Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Chat room

    Eigenarten in Filmen verschiedener Kulturen, Teil VII

    Topic

    Eigenarten in Filmen verschiedener Kulturen, Teil VII

    Comment
    Author virus (343741) 23 Nov 20, 18:20
    Comment

    Apropos Licht: Viele der sogenannten Nachtaufnahmen sind gar keine, da wurde nur mehr schlecht als recht abgedunkelt. Grässlich.

    #1Author virus (343741) 23 Nov 20, 18:22
    Comment

    Re #296: Es werden aber auch völlig Fremde bepöbelt, von denen Protagonist A gar keine Schlaufon-Nummer hat ... ;-)


    Dafür hat man schließlich eine Operationszentrale.

    #2Author bluesky (236159) 23 Nov 20, 19:47
    Comment

    #1: richtig, das nennt sich auch Amerikanische Nacht im Fachjargon:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Day-for-Night

    #3Author drkimble (463961) 24 Nov 20, 10:31
    Comment

    #1: besonders, wenn die Personen Schatten werfen 😊

     

    Man kann es aber auch übertreiben. Manche Regisseure wollen vor lauter Realismus Nachtaufnahmen, auf denen man nichts mehr erkennen kann (weil ja Nacht ist). Undefinierbare Schemen bewegen sich vor schwarzem Hintergrund. Sozusagen das visuelle Gegenstück zum früher besprochenen Nuscheln.

    #4Author Chris (AT) (237739) 24 Nov 20, 13:20
    Comment

    Auch unter Wasser ist die Sicht des tauchenden Filmhelden vorzüglich. Nie taucht er in einer trüben Suppe herum, stets ist die Sichtweite nahe unendlich.


    Ein Privatdetektiv hat oft einen Freund bei der Polizei, der für ihn verlässlich die Halter von Autos anhand der Nummernschilder nachsieht oder vertrauliches Zeug rauslässt, obwohl er jedesmal jammert, er käme in Teufels Küche, und dass das jetzt aber das letzte Mal sei. Permanent hat der Detektiv bei dem Polizisten "was gut", aber alles, was man sieht, ist, dass der Detektiv den Polizisten mitunter im Bistro auf einen Teller Chili einlädt.

    #5Author Gart (646339)  26 Nov 20, 10:25
    Comment

    #5: Auch unter Wasser ist die Sicht des tauchenden Filmhelden vorzüglich. Nie taucht er in einer trüben Suppe herum, stets ist die Sichtweite nahe unendlich.


    Und besonders bei Tauchgängen von Traumschiffen oder -hotelen aus triftt man garantiert innerhalb der ersten Sekunden auf mindestens jeweils einen Walhai, eine Schildkröte, eine Muräne, eine Delphinschule sowie diverse andere farbenprächtige Geschöpfe.

    #6AuthorAndiH (335362) 26 Nov 20, 14:47
    Comment

    ... und eben keine Plastiktüten, Öl-Lachen, sonstiger Müll.


    Nicht dass ich noch groß Filme/TV gucke - aber alles, was ihr alle so treffend und trocken beschreibt, kenne ich aus den Jahrzehnten davor auch schon (und von gelegentlichen Szenen, die einen so streifen...).

    #7AuthorBraunbärin (757733)  26 Nov 20, 14:54
    Comment

    Kommt alles aus der Konserve, gibt eigene Filmotekhen dafür. Genau wie der Pfiff eines Greifvogels, wenn die Kamera über eine weite Landschaft schwenkt.

    #8Author bluesky (236159) 26 Nov 20, 20:12
    Comment
    Muhaha, stimmt auffallend!
    Kamera schwenkt über weite Landschaft? "Piiieh" ruft ein Raubvogel.

    Das mit dem sauberen Wasser hab ich hier schon mal erwähnt, glaube ich, da gibts eine reichlich unglaubwürdige Szene beim Bond. Venezianischer Palazzo stürzt ein, Bond taucht in glasklares Lagunenwasser. Schon klaaaar...
    #9Author tigger (236106) 27 Nov 20, 08:49
    Comment

    Wenn in manchen TV-Filmen Werke von "grossen/weltberühmten" fiktiven Künstern gezeigt/gelesen werden, sind die Bilder nicht weit vom Modell "Röhrender Hirsch" entfernt. Und die Texte des hochgepriesenen Autors von solcher Art, dass Groschenromanschreiber verzückt aufjaulen würden.

    Ist der "Grosse Künstler" Geiger, dann erklingt schwer süssliche Melodei.


    #10Author Jule (236478) 03 Dec 20, 17:41
    Comment

    Mittlerweile wird von Amerikanischen auch in Deutsche Produktionen die Unsitte übernommen, während eines Telefonats parallel noch mit anderen Anwesenden zu sprechen, um dann das Telefonat mit einem kurz gebellten "Ich ruf zurück" zu beenden.


    -- nerv !!! --

    #11AuthorAndiH (335362) 09 Dec 20, 11:25
    Comment

    Offtopic zu #11: Eine Unsitte ist es auch, die Adjektive 'amerikanisch' und 'deutsch' im Deutschen großzuschreiben. Ist das die Autokorrektur??

    #12AuthorBraunbärin (757733) 09 Dec 20, 12:25
    Comment

    Ist das die Autokorrektur??


    Nein, hab ich ganz allein hinbekommen.

    #13AuthorAndiH (335362) 09 Dec 20, 14:05
    Comment

    Analoguhren im Hintergrund stehen immer still ... selbst wenn das Gespräch eine gefühlte Viertelstunde dauert (im Film wohl zwei Minuten), sind die Zeiger immer noch an der gleichen Stelle ...und das auch, wenn zwischendurch die Szene gewechselt hat und die Protagonisten sich zu späterer Stunde wieder in dem Raum mit der Uhr unterhalten ...

    #14Author no me bré (700807) 09 Dec 20, 14:14
    Comment

    Zwischen dem "Ja, hallo?" bei der Annahme eines Gesprächs am Telefon bis zum "Augenblick, ich komme sofort!" vergehen drei Sekunden, in denen der Anrufende im Schnelldurchgang den Grund seines Telefonats darlegen und die ganze Tragik des Geschehens schildern kann.

    #15Author Harri Beau (812872) 09 Dec 20, 14:37
    Comment

    Wenn ein Haus von der Umwelt abgeschnitten ist (z. B. weil es eingeschneit ist), ist immer das Telefonkabel tot, doch fast nie das Stromkabel. Der Kühlschrank verrichtet unverdrossen seinen Dienst, die (selbst wenngleich kamingestützte) Heizung auch, und der Mixer tut immer noch.


    Die weitere Handlung sieht dann gewöhnlich vor, dass die Einsamkeit einem der Isolierten aufs Gemüt schlägt und er mit dem Hackebeilchen Jagd auf die anderen macht, oder dass das grauenhafte Ungeheuer einen nach den anderen holt.

    #16Author Gart (646339)  09 Dec 20, 16:03
    Comment

    Bei den Vorabendserien des ÖR sind in den eingeschneiten, von der Umwelt abgeschnittenen Hütten immer Kinder oder schwangere Frauen in den Wehen beteiligt. Wie mag diese dramatische Situation bloß ausgehen? Ich kann es mir nicht vorstellen....

    #17Author eastworld (238866) 09 Dec 20, 16:07
    Comment

    Stimmt, Gart, #16, und no me bré, #14, jetzt wo ihr es sagt, riech' ich's auch (um einen alten bayerischen Witz zu kolportieren)!


    Im abgeschnitteten Haus, in der der Hackebeilmörder umgeht, besteht dann einer der Gäste darauf allein in seinem Zimmer zu schlafen, trotz der Ermahnung in der Gruppe zusammen zu bleiben und wundert sich dann hinterher, wenn er/sie auch umgebracht wird.


    #18Author Jule (236478) 09 Dec 20, 16:16
    Comment

    #16: Weil die Powerline oft unterflur verlegt ist, die Telephoneline aber nicht (o.k. nicht in USA).


    OT: Bei unserem Familienhäusl war es genau umgekehrt. Die Telekomiker haben sich immer gewundert, daß wir Telefon hatten, sie aber kein Telefonkabel finden konnten. Da hatte Papa in der Nacht , bevor die Straße asphaltiert wurde, noch schnell ein paar Leerrohre verlegt. Die Telekomiker sahen sich nicht in der Lage, so spontan zu reagieren.

    #19Author bluesky (236159) 09 Dec 20, 19:48
    Comment

    Ha, zufällig gesehen: Die User-Nummern über mir, eastworld in #17, Jule in #18, bluesky in #19 fangen alle mit 23 an und zwei davon mit 236. (Und tigger bisserl weiter oben hat auch eine 236xxx.)

    #20AuthorBraunbärin (757733)  09 Dec 20, 20:32
    Comment
    Das ist wenig überraschend, stammen die 236er doch alle aus den Tagen, als das Registrieren verpflichtend wurde für die Forumsnutzung.
    #21Author tigger (236106) 09 Dec 20, 21:34
    Comment

    Nee, die allgemeine Forumsnutzung wurde erst ab den 700tausendern Pflicht ... ich hab' mich nach jahrelanger Nutzung erst kurz davor angemeldet ... vorher war's glaub'ich nur für den Trainer und gewisse Forumsbereiche ...

    #22Author no me bré (700807)  09 Dec 20, 21:56
    Comment

    tigger hat Recht. Wir Altnutzer mußten uns registrieren für die allgemeine LEO-Nutzung und die Registrierungsnummern gingen so bei 236 xxx los.

    #23Author bluesky (236159) 10 Dec 20, 19:56
    Comment
    Ich glaube es war erst nur das Quasselzimmer. Anlass waren einerseits Querelen im Französisch-Forum und andererseits massiv grausliche Trollangriffe im allen Foren (möglicherweise gleichen Ursprungs...).
    #24Author tigger (236106) 11 Dec 20, 08:20
    Comment

    So war es wohl, ich selbst habe mich erst kurz vor der allgemeinen Registrierungspflicht registriert (damals war ich nicht im QZ unterwegs, denn in "Land und Leute" ging es damals noch um was anderes als um Trump, Brexit und Corona).


    Edith wollte eigentlich auch die Frage aufwerfen, weshalb beim Sexszenen im Film nur die Frauen stöhnen.

    #25Author Gart (646339)  11 Dec 20, 09:12
    Comment

    Weil Männer nur stöhnen, wenn sie völlig harmlos von einer völlig unverfänglichen Sie die verspannten Schulter- oder Rückenmuskulatur massiert bekommen. Das hört die Dame seines Herzens, sieht aber die Szene nicht und läuft empört davon.


    (ich merke gerade wie ich mit Leo gealtert bin, an die Registrierungspflicht kann ich mich gut erinnern!)

    #26Author Jule (236478) 11 Dec 20, 12:21
    Comment

    #14: Analoguhren im Hintergrund stehen immer still ...


    Außer bei »Hubert & Staller«. Da springt die Uhr in einer wenigen Sekunden dauernden Szene, zwischen zwei Schnitten, schon einmal um 20 Minuten vor.


    Aber bei »Hubert & Staller« haben sie's ohnehin nicht so mit der Continuity. Es gab eine Staffel, da war es ganz besonders schlimm; da wechselte zwischen den Szenen immer wieder die Jahreszeit.

    #27Author Chris (AT) (237739) 14 Dec 20, 15:57
    Comment

    da wechselte zwischen den Szenen immer wieder die Jahreszeit.


    Sowas kommt in Oberbayern durchaus vor. Du hast schönsten Sonnenschein und eine halbe Stunde später schneit es dicke, schwere Flocken und wieder eine Stunde später ist es, als sei nie was gewesen.

    #28Author bluesky (236159) 14 Dec 20, 16:20
    Comment

    #28: Aber nicht so wie in den Episoden. Erste Szene; vor dem Polizeipräsidium: Frühling, kein Schnee. Nächste Szene; im Auto auf dem Weg zum Verdächtigen: durchgehende Schneedecke (bei Sonnenschein). Dritte Szene; vor der Bäckerei Rattlinger: kein Schnee; die Forsythien blühen. Alles im Umkreis von wenigen Kilometern und ohne nenneswerte Höhenunterschiede.


    Die einzelnen Szenen wurden offenbar im Abstand von vielen Wochen aufgenommen. Beim Filmen duchaus üblich - nur haben die Verantwortlichen anscheinend nicht damit gerechnet, dass es so schnell Frühling wird.

    #29Author Chris (AT) (237739)  14 Dec 20, 16:37
    Comment

    Laptops sind in Film und Fernsehen grundsätzlich geladen und kommen ohne Kabel aus. Das geht so weit, dass in einer NCIS-Folge eine Agentin einem irakischen Kind als große Geste einen blanken Laptop ohne Netzteil oder sonst irgendwas schenkt. Das hätte den beiden Waisen in ihrer Lehmhütte aber wohl auch keinen großen Mehrwert gebracht.

    #30Author Yarith (877626) 14 Dec 20, 16:49
    Comment

    #30: So einen Laptop möchte ich auch! Wo bekommt man die? Bei ACME?

    #31Author Chris (AT) (237739)  14 Dec 20, 17:11
    Comment
    Muhaha!!

    Dazu übrigens die Story, dass meine Kinder (6, 8) schon genau die Eigenarten von älteren Cartoons kennen und beschreiben können. "Und dann rast der Roadrunner an der Falle vorbei - meepmeep, wschummm - und der Kojote hängt noch ein bisschen in der Luft, bevor er - piiiuh - in den Canyon fällt."
    #32Author tigger (236106)  15 Dec 20, 10:09
    Comment

    Von Reue geplagte oder mit dem Oberschurken nicht mehr zufriedene Unterschurken sagen dem Oberschurken ins Gesicht, dass es das jetzt war, dass sich die Wege jetzt trennten und oft sogar, dass sie jetzt bei interessierten Stellen "auspacken" würden. Dann wundern sie sich, dass der Oberschurke sie auf der Stelle oder bei nächster Gelegenheit umbringt. Weshalb gehen sie nicht einfach ohne eine solche Unterrichtung des Oberschurken stehenden Fußes zur Polizei oder zu interessierten Nachrichtendiensten, um aus dem Nähkästchen zu plaudern?! Und was haben sie sich von ihrer Ansprache an den Oberschurken eigentlich erhofft - dass er auf einen schlichten Appell hin in sich geht und dem Bösen abschwört, und das, obwohl der Oberschurke so schurkig ist wie nur einer? Oder wollten sie ein Küsschen zum Abschied?

    #33Author Gart (646339)  15 Dec 20, 10:27
    Comment

    #33: Das habe ich mich auch schon häufig gefragt. Demonstration von Mut, Heldentum vermutlich, das heimliche "Petzen" wirkt dagegen eher feige, und die "Action" leidet.

    Ein echter Held st eben aufrichtig und naiv.

    #34Author corbie (745439)  15 Dec 20, 12:55
    Comment

    In der Tat, vermutlich dramaturgische Gründe - so wie die langatmige Ansprache des Oberschurken an den gefangenen Helden, bevor er endlich zu einer unnötig phantasievollen und langwierigen Tötungsart schreitet, die dem Helden genug Zeit gibt, zu entkommen.

    #35Author Gart (646339)  15 Dec 20, 12:58
    Comment

    #33 - #35: Bei "Arsen und Spitzenhäubchen" wird genau das aufs Korn genommen 🙂

    #36Author Chris (AT) (237739) 15 Dec 20, 14:29
    Comment

    Genau! Die langsame Methode von Sydney! Und Peter Lorres aufgerissene Augen dazu.

    #37Author Jule (236478) 15 Dec 20, 15:50
    Comment

    Der einstmals zur Seite des Helden gehörende Nebendarsteller ist seit zehn Jahren in der Hand des Schurken. Abgesehen davon, dass sich bei ihm (sc. dem Nebendarsteller) ein massives Stockholm-Syndrom manifestiert, hat man sein Hirn unausgesetzt bei 95° gewaschen, ihn nach Strich und Faden psychoterrorisiert und auch sonst kein Mittel ausgelassen, um ihn umzudrehen. Der Erfolg ist nicht ausgeblieben: Tatsächlich benimmt er sich jetzt wie ein fanatischer Parteigänger des Filmschurken. Doch alle Schurkenbemühungen werden am Helden zunichte: der muss nur unter vier Augen ein paar Worte mit dem Nebendarsteller wechseln, da fällt alles ihm ab wie böser Zauber, und er ist wieder ganz und gar auf Seite des Helden.

    #38Author Gart (646339) 16 Dec 20, 09:58
    Comment

    Edith sagte, wenn man sie ließe: auf der Seite des Helden.

    #39Author Gart (646339) 16 Dec 20, 09:59
    Comment

    Und noch mehr Kleinkram (da fällt alles von ihm ab wie böser Zauber), aber ich lass es jetzt gut sein. Kehre wieder, Edith, kehre wieder!

    #40Author Gart (646339) 16 Dec 20, 10:00
    Comment

    Jetzt ist wieder die Zeit für Weihnachtsfilme gekommen. Und siehe da es schneit dann pünktlich am 24. abends in den letzten Filmminuten. Und eine meist (unglückliche) Frau ist hochschwanger und kommt ebenso pünktlich danieder. Bei progressiveren Drehbüchern ist es dann ein Mägdelein. Wenn das Ganze in den Alpen spielt dann auch gerne in einem Heuschober oder Kuhstall. Was will uns der Dichter wohl damit sagen?

    #41Author Jule (236478) 16 Dec 20, 11:09
    Comment

    Schon mal aufgefallen? In längeren Serien neigen die Figuren zur Zuspitzung. Ich bin kein Simpsons-Experte und will keiner werden, aber dem Vernehmen nach war Homer am Anfang nicht ganz so indolent bis blöde, Lisa nicht ganz so neunmalklug, Ned Flanders nicht ganz so betont religiös und so weiter. Ich habe den Eindruck, die Drehbuchautoren fürchten sich davor, sich zu wiederholen, also treiben sie die Sache immer weiter auf die Spitze. Ich meine auch (ein Bond-Experte bin ich aber noch weniger), dass Bond mit der Zeit immer technikaffiner wurde, er hatte am Anfang nur ein Bruchteil der Spielzeuge, die er später zur Verfügung gestellt bekam. Kann das wer bestätigen? Gibt es weitere Beispiele?

    #42Author Gart (646339) 18 Dec 20, 12:23
    Comment

    Ist mir nur bei Married with Children/Eine schrecklich nette Familie aufgefallen, ganz am Anfang war Al noch direkt harmlos, aber wahrscheinlich mussten die Macher auch erst mal testen, wie weit sie gehen können/dürfen.


    Jule, siehe meine #17. 😉

    #43Author eastworld (238866) 18 Dec 20, 12:28
    Comment

    Danke, eastworld!


    #42: bei Father Brown ist der 3. Inspektor noch begriffstutziger als seine beiden Vorgänger. Und er ist so dermassen dämlich und cholerisch, dass es fast unerträglich ist. Völlig überzogen diese Figur!

    #44Author Jule (236478)  18 Dec 20, 13:52
    Comment

    Nur Inspektor Columbo wirkte zum Ende etwas weniger waldschratig als zu Beginn, insofern er seine widerspenstige Frisur etwas besser in den Griff bekam. Andererseits wurde im Laufe der Serie der Unterschied zu den besseren Kreisen, bei denen er ermittlungshalber ein- und ausging, durch eine Schrottkiste von einem Auto und einen phlegmatischen Hund noch etwas hervorgehoben. (Vielleicht war's auch einfach eine Fortentwicklung seiner sehr effektiven Tarnung als tumber Tor, schließlich gibt es immer noch etwas, das sich verfeinern lässt.)

    #45Author Gart (646339)  18 Dec 20, 14:08
    Comment
    Der Münsteraner Tatort wird auch immer überkandidelter.

    Und der Wiener und Münchner schaut schön langsam echt alt aus. Das liegt aber nicht am Drehbuch...
    #46Author tigger (236106) 18 Dec 20, 16:05
    Comment
    Heute beim Blick in die Gratis-Fernsehzeitung sehe ich, es kommt ja tatsächlich so ein von Jule beschriebener Film an Heiligabend. Horror!
    #47Author eastworld (238866) 19 Dec 20, 11:36
    Comment
    #42:
    Smothers war doch am Anfang schwarz, oder?
    Ist aber wohl die Ausnahme, die die Regel bestätigt.
    Zu Columbo:
    Zu wenig Entwicklung für die Einen, zu viel für die Anderen. Evtl. Alles richtig gemacht?
    #48Author Doppelnick (1317288) 19 Dec 20, 14:53
    Comment

    Smothers war doch am Anfang schwarz, oder?


    In der Episode Der Versager hat er [Smithers] eine wesentlich dunklere Hautfarbe, die einzig auf einen Kolorationsfehler zurückzuführen ist. Seite „Figuren aus Die Simpsons“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. Dezember 2020, 20:28 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fi... (Abgerufen: 20. Dezember 2020, 11:03 UTC)


    Zu wenig Entwicklung für die Einen, zu viel für die Anderen. Evtl. Alles richtig gemacht?


    Trifft nicht ganz den Punkt.

    #49Author Gart (646339) 20 Dec 20, 12:04
    Comment
    Schwangerschaften finden in Filmen stets nur ganz am Anfang ("Ich bin schwanger!" Beide strahlen und umarmen sich) oder im "Endstadium" mit sehr dickem Bauch statt und natürlich kommt die Geburt auch vor, die Monate dazwischen sind uninteressant.
    #50Author eastworld (238866) 20 Dec 20, 14:23
    Comment

    Oft kommt es so: Wenn sich zwei im Restaurant treffen, bestellen beide. Wenn das Essen vor beide hingesetzt wird, manchmal auch vorher, kommt es zu Meinungsverschiedenheiten, dann eskaliert die Situationen, man sagt sich Unfreundlichkeiten, einer von beiden rauscht ab und läuft aus dem Restaurant. Vielleicht ist es unangemessen, aber mich treibt dann oft die Frage um, wer eigentlich das vergebens zubereitete und ggf. schon servierte Essen zahlt.

    #51Author Gart (646339)  20 Dec 20, 15:13
    Comment

    #50: Außer natürlich, wenn die Schwangerschaft selber Thema des Films ist, so wie in dem Fernsehfilm "Mona kriegt ein Baby", bei dem es um eine schwangere 14-Jährige geht.

    #52Author JanZ (805098) 20 Dec 20, 15:21
    Comment

    #51: zahlen müsste der übriggebliebene von den beiden. Meist der Mann, dem seine Tischpartnerin vorher meist noch das Weinglas über den Kopf gegossen hat. Da muss man schon Haltung bewahren und den Ober um die Rechnung bitten, während das ganze Restaurant glotzt. Contenance, meine Herren!


    Das ganze spielt gerne in familiären italienischen Restaurants, in dem der Herr bekannt ist und der Kellner, gerne mit Akzent, durchblicken lässt, dass der Herr durchaus mit verschiedenen (nacheinander) Signoras hier zu speisen pflegt. Was für den Zuschauer ein Beweis mehr ist, dass der Herr ein promiskes Ferkel ist.

    #53Author Jule (236478)  21 Dec 20, 08:41
    Comment

    Einschusslöcher in menschlichen Körpern sind immer klein und unauffällig. Nie wird jemandem ein ganzer Krater in den Bauch oder der halbe Schädel weggeschossen.

    #54Author Gart (646339) 21 Dec 20, 10:20
    Comment
    Dann schaust du wohl die falschen Filme... ich glaub das gibts durchaus. (Ich kenne mich da auch nicht so aus.)
    Aber NIEMALS darf ein weiblicher Nippel zu sehen sein!!!eins111elf!
    #55Author tigger (236106) 21 Dec 20, 10:24
    Comment

    tigger scheint nur US-Filme anzuschauen....

    #56Author drkimble (463961) 21 Dec 20, 10:57
    Comment

    Stimmt. In Österreich sind sie da nicht so zimperlich. Gestern im Wiener Tatort hat die Cobra einen Bösen derschossen, daß das Blut nur so gespritzt hat.

    #57Author bluesky (236159) 21 Dec 20, 10:59
    Comment
    Das bezieht sich natürlich nur auf US-Filme mit dem Blutspritzen dafür keine Nippel.
    Den Tatort gestern hab ich mal wieder verpasst, das stimmt leider.
    #58Author tigger (236106) 21 Dec 20, 12:42
    Comment

    So unterschiedlich sind die Kulturen... Die Komödie Sunshine Reggae auf Ibiza hat bei uns FSK 12, in Amerika gäb's die nur unter der Ladentheke.

    #59Author Harri Beau (812872) 21 Dec 20, 13:01
    Comment

    Nicht zu vergessen die US-Bettdecken in L-Form. Er liegt "danach" mit freiem Oberkörper im Bett und sie ist bis zum Hals zugedeckt..

    #60Author drkimble (463961) 21 Dec 20, 13:34
    Comment
    Das ist echt schwierig: Amy MiMi wollte Film-Empfehlungen für den Deutschunterricht an der Highschool. Was mussten die deutschsprachigen LEOniden da scharf nachdenken, ob womöglich...!
    #61Author tigger (236106) 21 Dec 20, 16:06
    Comment

    Wie kann man Filme und Serie zeitlich einordnen? Abgesehen von den Autos auf den Straßen würde mir einfallen:


    70er:

    • lange Haare und Koteletten, gewaltige Afro-Fristuren
    • schokoladenbraune Anzüge und breite Krawatten
    • es wird in einem fort geraucht
    • Handlung und Personen weitgehend unpolitisch

    80er:

    • Rudi-Völler-Frisuren, Frisuren wie Lynn bei "Alf" (wie heißen die eigentlich?)
    • pastellfarbige Jacketts
    • Walkmans und Kassettendecks sind zu sehen
    • Konservengelächter. Oder sind das schon die 90er?

    90er: schwierig, mir fällt ad hoc kaum was ein außer vielleicht Laptops, die noch einen klobigen Eindruck erwecken, gegen später die ersten Handys. Scheinen mir die große Zeit der Sitcoms gewesen zu sein.

    00er:

    • Handys, gegen später sind sie klappbar
    • oft irgendwas mit Terrorismus

    10er:

    • frühe 10er Blackberrys mit Tastatur, später 10er Smartphone
    • Handlung häufig implizit und oft genug explizit politisch, nicht selten irgendwas mit Aktivisten jeder Art
    #62Author Gart (646339)  22 Dec 20, 08:41
    Comment

    90er: Sehr bunte und weite Kleidung?

    #63Author JanZ (805098) 22 Dec 20, 09:30
    Comment

    80er: breite Schulterpolster und Föhnfrisuren mit irren Mengen an Haarspray. Dauerwellen.


    Und oft (und nicht nur beschränkt auf die 80er) Sätze, die heute als politisch inkorrekt gelten.

    #64Author Jule (236478) 22 Dec 20, 09:40
    Comment

    In den 60er Jahren wurde im Film häufig gesungen. Wie mir berichtet wurde, in Bollywood-Filmen auch heute noch.

    #65Author Harri Beau (812872) 22 Dec 20, 09:45
    Comment

    Was die 20er angeht, könnte eine filmische "Aufarbeitung" ins Haus stehen, deren Markenzeichen vor allem die unverkennbaren Masken sein werden. Aber erstens ist das in anderer Weise ein Zeitmarker, man kann ja auch heute noch Filme drehen, deren Handlung in den Fünfzigern spielt, komplett mit bonbonfarbenen Autos und Schmalzlocke (von den Mantel&Degen- sowie den Sandalenfilmen mal ganz zu schweigen). Zweitens - wenn irgendwann die Pandemie halbwegs überwunden sein wird, könnten die Leute noch auf Jahre hinaus davon die Schnauze voll haben ["mit verlöff, mit verlöff", © Liselotte von der Pfalz], so dass sie sie vorerst nicht noch im Kino Revue passieren lassen möchten. Dann gibt es die ersten Pandemie-Filme vielleicht erst 2025 oder später. Wenn ich das richtig mitgeschnitten habe, waren ja die 50er auch nicht wirklich das Jahrzehnt der Weltkriegsfilme.

    #66Author Gart (646339)  22 Dec 20, 10:22
    Comment
    Manche wie z.B. "Contagion" wirken ja nahezu prophetisch, der ist von 2011. Aber bevor einer einen neuen dreht... ich glaube da hast du recht. Erst mal Dokus und Mockumentarys, Spielfilme (hoffentlich) erst später. Falls nicht die nächste Pandemie dazwischenspukt, wird ja nicht die letzte gewesen sein.
    #67Author tigger (236106) 22 Dec 20, 12:13
    Comment

    #62: Apropos Konservengelächter. In den amerikanischen Serien waren dieses Gelächter wohl schon immer vorhanden, aber man hat es ursprünglich nicht ins Deutsche übernommen:

     

    • Der Onkel vom Mars
    • Die bezaubernde Jeannie
    • Immer wenn er Pillen nahm (Folgen 1 bis 13)

     

    Irgendwann hat man beschlossen, jetzt müsse man das Gelächter auch im Deutschen haben:

     

    • Hör mal, wer da hämmert
    • Die Nanny
    • Eine schrecklich nette Familie
    • ALF
    • Immer wenn er Pillen nahm (Folgen 14 bis 17)

     

    Mir gefällt eine Synchro ohne Gelächter besser als mit. Besonders ärgerlich ist das bei »Immer wenn er Pillen nahm«. In den 1970-ern wurden nur die Folgen 1 bis 13 synchronisiert und ausgestrahlt; ohne Gelächter. Die restlichen Folgen 14 bis 17 wurden später synchronisiert, und wieso man da ausgerechnet bei diesen vier Folgen glaubte, Gelächter einspielen zu müssen, ist mir ein Rätsel.

     

    Bei »Hör mal, wer da hämmert« hat man eine Chance verpasst. Man hätte die Alltagsszenen ohne Gelächter und die Szenen bei Tims Heimwerkersendung (»Binford«) mit Gelächter synchronisieren können – da wäre es authentisch gewesen.

    #68Author Chris (AT) (237739) 22 Dec 20, 17:28
    Comment

    Vor ein paar Tagen mal wieder "Das Fenster zum Hof" angeschaut! Was für ein toller, zeitloser Film! Das einzige, was heute nicht mehr den Polizistenfreund verwundert, ist die herumliegende Nachtwäsche von Grace Kelly, die zeigt, dass sie die Nacht mit James Stewart verbringen will.

    #69Author Jule (236478) 04 Jan 21, 13:21
    Comment

    Neulich (Silvester!) "Some like it hot" endlich einmal im Original gesehen. Für virussohn war das das erste Mal, ein wahrhaft würdiger Silvesterfilm... Joe E. Brown spielte den Osgood Fielding III. Unvergessen, sein "enormous elastic-mouth smile" ... (lt. englischer Wikipedia)

    #70Author virus (343741) 04 Jan 21, 15:04
    Comment

    "Some like it hot" ist auch so ein zeitlos toller Film! Freut mich, dass daran auch die jüngeren Generationen Spass haben.

    #71Author Jule (236478) 04 Jan 21, 15:07
    Comment

    Meine filmische Hufeisentheorie: "A Clockwork Orange" schwelgt in einer Weise in der schon arg speziellen Ästhetik der siebziger Jahre (mit sich beißenden Farben, schwellenden Formen, Frisuren, bei denen ein heutiger Friseur noch eine Menge zum Wegschneiden fände, und Augenkrebs-Tapetenmustern), dass der Film dadurch schon wieder zeitlos ist. Den von dieser ichsachma drastischen Ästhetik beförderten dystopischen Charakter hatte er schon in den Siebzigern, und heute hat er ihn erst recht - nicht zuletzt dank eben dieser Ästhetik.

    #72Author Gart (646339)  04 Jan 21, 15:13
    Comment

    Der hat ja auch das "Orange" schon im Titel 😀.


    Was die 20er betrifft, so wird man die Filme teilweise auch daran erkennen, dass die Darsteller einen auffälligen Abstand zueinander halten. Meine Schwester erklärte mir, dass bei den aktuell gedrehten Folgen von "Rote Rosen" sich selbst Filmpaare nicht küssen durften.

    #73Author JanZ (805098) 04 Jan 21, 17:04
    Comment

    Wenn Kommissare / Polizisten einen verdächtigen, dunklen Ort betreten, halten sie ihre Taschenlampe nicht wie jeder normale Mensch – nämlich bei hängendem Arm einfach in der Hand, bei etwa auf Hüfthöhe – sondern bei nach oben abgewinkeltem Arm in der Faust, etwa auf Augenhöhe. Warum so manieriert? Hat das damit zu tun, dass man dann das erhellte Gesicht und die Taschenlampe gleichzeitig aufs Bild bekommt?  

    #74Author Chris (AT) (237739) 04 Jan 21, 17:38
    Comment

    Freut mich, dass daran auch die jüngeren Generationen Spass haben.


    Diese meine jüngere Generation (19 Jahre) hat am meisten Spass an der "Feuerzangenbowle", wie anderswo schon erwähnt. Ob es dieses Pennälertum ist, was ihn so fasziniert, oder etwas anderes, weiss ich nicht. Zum Fadenthema: Das muss ja auch ein Film sein, der in anderen Kulturen gehobene Augenbrauen auslöst, oder? "Pfeiffer mit drei f." "Es ist wegen dem Schilde!"...

    #75Author virus (343741)  04 Jan 21, 17:41
    Comment
    Jödör nur einön wönzögön Schlock!

    ...das versteht schon in Österreich keiner mehr. So sad.
    #76Author tigger (236106) 04 Jan 21, 22:40
    Comment

    Die Taschenlampenhaltung nennt sich meines Wissens Combat-Haltung, möglichst weit weg vom Körper, damit ein böser Bube, der auf das Licht schießt, keine lebenswichtigen Körperteile in Gefahr bringt

    #77Author drkimble (463961) 05 Jan 21, 08:55
    Comment
    Na da wird der böse Bube vielleicht ein wenig weiter nach rechts unten zielen? Also wenn er kein Stormtrooper ist und der Taschenlampenhalter kein rotes Hemd trägt.
    #78Author tigger (236106) 05 Jan 21, 09:28
    Comment

    #73: ich ertappe mich bei Filmen, die 2020 gedreht wurden, zusammenzuzucken wenn die Schauspieler sich der Geschichte wegen sich berühren oder gar inniger zusammenrücken müssen. Ich nehme mal an, dass sie dauernd getestet werden, aber trotzdem hinterlässt es ein ungutes Gefühl bei mir.


    Ich bin gespannt wenn Masken in Filmen eine Rolle spielen. Ich hätte da ein paar Ideen....

    #79Author Jule (236478) 05 Jan 21, 09:28
    Comment
    Den Mann mit der eisernen Maske gabs schon... aber ja, auf Filmsets wird getestet wie blöd, das kommt derzeit in jedem Schauspielerinterview vor.
    #80Author tigger (236106) 05 Jan 21, 09:29
    Comment

    tigger, dann müsste der pöse pube aber wissen, dass der Gesetzeshüter Linkshänder ist, da man, üblicherweise als Rechtshänder die Taschenlampe in so einem Falle in der linken Hand hält, um mit der rechten Hand die Waffe ziehen zu können oder schon im Anschlag zu halten..

    #81Author drkimble (463961) 05 Jan 21, 10:17
    Comment
    Ach ja, und ich hatte mir das noch so schön überlegt, aber die Waffe vergessen. Wäre wohl kein guter böser Bube.
    #82Author tigger (236106) 05 Jan 21, 11:32
    Comment

    #77: Die Taschenlampenhaltung nennt sich meines Wissens Combat-Haltung, möglichst weit weg vom Körper ...


    Das wäe eine Erklärung; nur: die Taschenlampe befindet sehr wohl in der Nähe des Körpers, nämlich in Kopfnähe, auf Höhe der Schläfe. Den Kopf halte ich eigentlich schon für lebenswichtig.

    #83Author Chris (AT) (237739) 05 Jan 21, 12:20
    Comment

    Für weitere Taschenlampenhaltegründe hatten wir vor 8 Jahren schon was hier ;-)

    related discussion: Wie hält der Amerikaner eine Taschenlampe?

    #84Author drkimble (463961) 05 Jan 21, 12:55
    Comment

    Leute, die aus einem Alptraum erwachen, setzen sich im Bett auf, ringen nach Luft und werden vom ebenfalls in diesem Moment erwachenden Ehegatten gefragt, ob sie einen Alptraum hatten.

    #85Author Gart (646339) 05 Jan 21, 14:04
    Comment
    Stimmt. Das ist mir im richtigen Leben genau einmal passiert als Erwachsene, dass ich nach einem Traum aufrecht im Bett saß...
    #86Author tigger (236106) 05 Jan 21, 14:12
    Comment

    Haha, ich wollte vor ein paar Wochen hier fragen, ob das jemandem schon passiert ist, hatte es dann aber wieder vergessen. Mir noch nie. Nach einem Alptraum schlage ich höchstens (mühsam) die Augen auf, aber mehr nicht.

    Noch ein Klischee: Person (meist Frau), die gerade eine nervlich belastende Situation zuhause durchmacht (Bösling vorm/im Haus, Telefonterror etc.), lehnt sich mit dem Rücken an die Wand oder den Türrahmen und rutscht dann langsam herunter, bis sie auf dem Boden sitzt und in Tränen ausbricht.

    #87Author eastworld (238866)  05 Jan 21, 14:51
    Comment

    Mittlerweile greift (vor allem bei "hip" dargestellten jungen Zeitgenossen) folgende Kommunikationsform um sich:


    A: *Frage* oder *Vorwurf*

    B: höchstens ein Zucken der Augenbraue oder ein angedeutetes Grinsen

    A: (hysterisch) "Ernsthaft? Wie konntest du?" + Gardinenpredigt


    -- Abbildung ähnlich --


    Wem fällt das noch auf? Was soll das?

    #88AuthorAndiH (335362)  05 Jan 21, 15:00
    Comment

    #87: ...und rutscht dann langsam herunter, bis sie auf dem Boden sitzt und in Tränen ausbricht


    Jetzt wo Du sagst... schön beobachtet! 🙂


    #88: Variante. Sie sagt etwas, er guckt bloß, darauf bellt sie (meistens eine Sie): "Was?!" (im Sinne von "Was ist?") Das greift auch im richtigen Leben um sich, dieses Was-Gebelle.

    #89Author Gart (646339)  05 Jan 21, 15:10
    Comment

    #87

    Noch ein Klischee: Person (meist Frau), die gerade eine nervlich belastende Situation zuhause durchmacht (Bösling vorm/im Haus, Telefonterror etc.), lehnt sich mit dem Rücken an die Wand oder den Türrahmen und rutscht dann langsam herunter, bis sie auf dem Boden sitzt und in Tränen ausbricht.

    Tatsächlich gut beobachtet. Nein, in der Tat - hier kann man sich nur eine Frau vorstellen, die das macht. Im Film wenigstens. Nie ein Mann. Allerdings hat das die unvergleichliche Meryl Streep in "The Hours" wirklich gut gemacht, und ich denke nicht, dass sie dazu angeleitet wurde.


    #88:

    Ich guck zu wenig Filme seit langem und überlege, was gemeint ist. Frauen als Furien und Moralpredigerinnen, anscheinend. Die ordentlich Dampf ablassen. (Wenn man die Wut oder die Empörung den Schauspielerinnen überhaupt abnimmt.)


    Gab es das nicht schon in diesen 30er, 40er, 50er-Jahre-Filmen? Wo sich die z.T. schon oder noch wunderschön gewandeten Elfen im fließenden Abendkleid noch ereifern müssen und (hatten wir hier im Faden schon mal) trommelnd mit den kleinen Fäusten, "Du Schuft / mieser Kerl / xx yyy abcd!" rufend, auf die männliche Brust einhauen.


    Der das Ganze als Fitnesstraining sieht und milde lächelt. (Eine Variante.)

    #90AuthorBraunbärin (757733)  05 Jan 21, 16:30
    Comment

    # 89: #88: Variante. Sie sagt etwas, er guckt bloß, darauf bellt sie (meistens eine Sie): "Was?!" (im Sinne von "Was ist?") Das greift auch im richtigen Leben um sich, dieses Was-Gebelle.


    Ja, das wollte ich eigentlich auch noch beklagen. Ich wollte nur den einen Beitrag nicht überfrachten.



    # 90: Gab es das nicht schon in diesen 30er, 40er, 50er-Jahre-Filmen? Wo sich die z.T. schon oder noch wunderschön gewandeten Elfen im fließenden Abendkleid noch ereifern müssen und (hatten wir hier im Faden schon mal) trommelnd mit den kleinen Fäusten, "Du Schuft / mieser Kerl / xx yyy abcd!" rufend, auf die männliche Brust einhauen.


    Ich meinte eigentlich das Phänomen, dass aus einem Blick (ohne Worte) eine komplexe Aussage oder Antwort abgeleitet wird. Und zwar mittlerweile grundsätzlich.

    #91AuthorAndiH (335362)  05 Jan 21, 16:42
    Comment

    Ah.

    Spricht für Verkürzung der Drehtage, Vereinheitlichung, extreme Schematisierung von Charakteren, Dialogen samt Gesten und Mimik.

    Das ist ja ein wichtiger Grund, warum ich so wenige Filme noch richtig gern angucken konnte/kann.

    Das und all die Gründe, die in obigen Posts und den Vorfäden erwähnt werden.

    Man kann natürlich drüberstehen und z.B. sich lustig machen; aber das schaffe ich nicht so gut.

    #92AuthorBraunbärin (757733)  05 Jan 21, 16:59
    Comment
    Wenn ein Schurke nach langer Zeit im Knast endlich in die Freiheit entlassen wird, herrscht nie eitel Sonnenschein, immer nur Schmuddelwetter.
    Da steht er dann, mit seinem Köfferchen in der Hand, aber ohne Regenschirm.
    #93Author Harri Beau (812872) 05 Jan 21, 20:06
    Comment

    Re Maske im Film: Ich habe das im Coronafaden schon irgendwo geschrieben: Die 4. Staffel (Ende 2020) von "The Good Doctor" fängt tatsächlich mit Corona an (später in der Serie verschwindet es dann etwas im Hintergrund, aber die erste Folge ist voller Panik). Das ist der einzige Fall, den ich kenne, wo Corona bereits im laufenden Jahr filmisch aufgenommen wurde. (Allerdings gucke ich nicht so wahnsinnig viel.)

    #94Author Gibson (418762)  05 Jan 21, 20:21
    Comment
    (OT senkrecht im Bett: Das war vor 20 Jahren, aber ich erinnere mich sowohl an das auslösende Ereignis als auch den offensichtlich verarbeiteten Traum: Ein Lawinenabgang. Da ist der Fluchtreflex schon groß.)
    #95Author tigger (236106) 05 Jan 21, 21:50
    Comment

    # 93: Wenn ein Schurke nach langer Zeit im Knast endlich in die Freiheit entlassen wird, herrscht nie eitel Sonnenschein, immer nur Schmuddelwetter.

    Da steht er dann, mit seinem Köfferchen in der Hand, aber ohne Regenschirm.


    ... Das macht aber nichts, weil er im Vollzug auf jeden Fall "zu Gott gefunden hat" und vom Saulus zum Paulus geläutert wurde.

    #96AuthorAndiH (335362) 07 Jan 21, 08:22
    Comment

    Oder er wird von seinem alten Caporegime abgeholt, der in ihn dringt, sich dran zu beteiligen, wenn wieder ein Ding gedreht wird - obgleich dem bisherigen Sträfling die 10 Jahre Knast vollauf genügt haben. Der Filmzuschauer kann verfolgen, wie der Protagonist trotz aller guten Vorsätze wieder strauchelt und immer tiefer in den Sumpf des Verbrechens gezogen wird.

    #97Author Gart (646339) 07 Jan 21, 08:32
    Comment

    Und bei Beerdigungen regnet es immer. (Habei ich in einem früheren Thread bestimmt schon mal geschrieben, egal.)

    #98Author eastworld (238866) 07 Jan 21, 09:40
    Comment

    Oder der entlassene Sträfling steht mit abgewetzten Köfferchen vorm Gefängnistor, Limousine fährt vorbei.......peng peng.....Sträfling ist mausetot.

    #99Author Jule (236478) 07 Jan 21, 11:09
    Comment

    Oder der entlassene Sträflling wird von seinem kurz angebundenen Bruder abgeholt, der ihm eröffnet, dass Mama ihn nicht sehen will, und der ihn vor einer Pension ablädt. Nachdem der Sträfling vergeblich versucht hat, wieder Mamas Gunst zu erlangen, die ihn - als er sich doch mal bei ihr vorstellt - mit einem Besen aus der Tür treibt, fällt er achselzuckend in alte Gewohnheiten zurück. Mama ändert irgendwann später ihren Sinn, aber jetzt ist es zu spät. (Skandinavische Variante)


    Oder der Sträfling, bei dem sich lange Jahre die Gefängnisroutine mit ihrem starren Tagesablauf mit wenig Entscheidungsfreiheit eingeschliffen hat, kommt erstens mit der Außenwelt nicht mehr klar, in der es zudem inzwischen Handys und Internet gibt und so weiter. Nachdem er zweitens im Supermarkt, wo er als Packer arbeitet, vor allen Kunden als der seinerzeit sehr schlagzeilenintensive Missetäter von einst entlarvt wird, kann er auch dort nicht mehr arbeiten. Der Wiedereingliederungshelfer ist desinteressiert und überlastet. Also fällt der Protagonist in alte Verhaltensmuster zurück. (Deutsche Variante)

    #100Author Gart (646339)  07 Jan 21, 11:33
    Comment

    Auch im Gefängnis kann der (meist unschuldige) Held Gutes tun. Nachdem er anfänglich vom muskelbepackten Gangleader drangsaliert wird, hilft er ihm mit guten Ratschlägen. Wenn er Anwalt ist, dann kann er juristisch einiges für Mr Muskel und seine Gang erreichen und wird hinfort beschützt und privilegiert.

    #101Author Jule (236478) 07 Jan 21, 13:33
    Comment

    Polizisten, die vor einem Anwesen (wegen Personenschutz oder Observation) ihre Zeit im Auto vertrödeln müssen, essen dazu Fastfood (Donuts gibt es nur im Polizeirevier!), trinken Kaffee aus Takeaway-Plastikbechern und lassen sich über ihre Ehegatten und Freundinnen aus. Plötzlich müssen sie überstürzt aufbrechen, zum Beispiel, weil eine Person mit rauchendem Colt aus dem betreffenden Haus rennt. In vielen Fällen wird sich dann der Kaffee über Hemd und Hose des Polizisten auf dem Beifahrersitz ergießen, der darüber in ausgesprochen farbigen Ausdrücken schimpft.

    #102Author Gart (646339)  01 Feb 21, 09:09
    Comment

    Das Hemd, nun mit Kaffee befleckt, ist immer neu und war blütenweiss. Nie sagt der Polizist: so, nun habe ich endlich einen Grund, das Hemd wegzuwerfen. Isn Geschenk von Frau/Mutter/Schwiegermutter.


    #103Author Jule (236478) 01 Feb 21, 09:17
    Comment

    Mal wieder was zur Akustik: Warum müssen in amerikanischen Filmen bei Diskussionen immer beide "Teilnehmer" gleichzeitig brüllen, sodass man allenfalls raten kann, was jeder einzelne grad argumentiert?


    Benehmen sich Amerikaner (vor allem im Büro, manchmal aber auch in der Familie) wirklich so?


    Unglücklicherweise wird dieser Trend mittlerweile auch in deutsche Produktionen übernommen.

    #104AuthorAndiH (335362) 15 Mar 21, 11:02
    Comment
    Ist Real Life in manchen deutschen „Talkshows“.
    #105Author Friedhelm D. (366844) 19 Mar 21, 11:54
    Comment

    #104: Die deutsche Sprache erzieht gewissermaßen zur Höflichkeit, weil die Verben für gewöhnlich am Ende der Sätze stehen und man erst dann sicher weiß, was der andere sagen will (funktioniert leider nicht immer, ich weiß ...)

     

    Aber du hast recht, das mit dem gleichzeitigen Reden ist mir auch schon aufgefallen. Es wird übrigens in der jeweiligen »Serien-Bibel« festgehalten, dass die Leute einander ins Wort fallen sollen, weil das dann anscheinend besonders dynamisch wirkt. Mich nervt es nur.

    #106Author Chris (AT) (237739)  17 May 21, 12:24
    Comment

    Siehe auch: Bitte mit einem feinen Stiftchen grazil ins rechte Spältchen eintragen!


    Bei diesem Fadentitel begannen sofort in meinem Kopf vergilbte Fernsehbilder zu flimmern. Mit Ton. Kann sie leider nicht genau zuordnen:

    • Die Zwei (The Persuaders) - Roger Moore & Tony Curtis
    • Terence Hill (in diversen Filmen mit und ohne Bud Spencer)
    • Starsky & Hutch
    • ... ?
    #107Author p2mg (807573)  19 May 21, 22:25
    Comment

    "Bitte mit einem feinen Stiftchen grazil ins rechte Spältchen eintragen!"


    Mutet sehr nach Danny Wilde an (kann's freilich nicht belegen).

    #108Author Kurt A. (1313470) 20 May 21, 11:24
    Comment
    Ich denke auch sofort an Spencer/Hill-Filme in deutscher Synchronisation...
    #109Author tigger (236106) 20 May 21, 13:16
    Comment

    #107,108:


    Meine Vermutung war wohl etwas voreilig: Ich habe jetzt zwar eine "Sprüchesammlung" Seiner Lordschaft und seines amerikanischen Partners gefunden,


    https://rong.de/die-zwei/


    aber darin nicht den fraglichen Spruch ...

    #110Author Kurt A. (1313470) 20 May 21, 13:44
    Comment

    Ich meine auch nicht den Spruch, aber die Sprechweise. Die besondere Formulierungskunst in dieser kulturellen Nische des Filmgeschäfts, für die dieser Fadentitel ein beispielhaftes Exempel verkörpert.

    #111Author p2mg (807573) 20 May 21, 19:17
    Comment

    Vielleicht was für diesen Faden, sonst was für den "Schönes [...]"-Faden? Oder den "Misslungenes [...]"-Faden. Jedenfalls folgende Serien(?)titel auf YouTube gesehen - fragt mich nicht, wie ich dazu kam:

    "Unter weißen Segeln – Odyssee der Herzen"

    "Unter weißen Segeln – Kompass der Liebe"

    "Unter weißen Segeln - Urlaubsfahrt ins Glück"

    (Fällt jemandem noch ein so'n süßlicher Titel ein?)

    #112AuthorBraunbärin (757733) 22 Jun 21, 17:58
    Comment

    Das war eine Reihe in der ARD 2004 - 2006.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Unter_wei%C3%9F...

    #113Author bluesky (236159) 26 Jun 21, 18:05
    Comment

    #112: eben ausgedacht:

    • auf den Wellen der Liebe
    • am Äquator der Gefühle
    • in Neptuns Armen
    • ein Kapitän im Glück
    • Segel setzen für die Liebe
    • Sturmfahrt der Herzen
    • auf Kapernfahrt für das Glück
    • wilde Wellen der Wollust ( pardon, anderes Genre)


    #114Author Jule (236478) 05 Jul 21, 15:43
    Comment

    auf Kapernfahrt für das Glück


    Da ist ein N zu viel, aber der Titel hat auch was.

    #115Author bluesky (236159) 05 Jul 21, 15:58
    Comment

    Wunderbar, Jule! Danke!

    Schreibst du solchene Drehbücher? Oder Herzschmerzromane?


    Aber es gibt noch Fortsetzungsfolgen! Keywords fehlen...


    - z.B. 'Sehnsucht':


    "Unter weißen Segeln: Sehnsucht an Bord"

    "Unter weißen Segeln: Sonne, Sehnsucht, Sonnenbrand"


    z.B. Horizont:

    "Unter weißen Segeln: Horizont der Liebe"


    Oder etwas mit Anker:


    "Unter weißen Segeln: Ein Anker in Dein Herz"

    "Unter weißen Segeln: Ein Anker auf Neptuns Armen"


    Oder was mit Ahoi


    "Unter weißen Segeln: Ahoi, Matrose, ahoi..."


    Fehlt noch was?

    #116AuthorBraunbärin (757733) 05 Jul 21, 16:26
    Comment

    Wunderbar, Jule! Danke!

    Schreibst du solchene Drehbücher? Oder Herzschmerzromane?

    Nöö. Meine literarische Begabung reicht nur für 3 Sätze maximal.


    #115: Danke, natürlich, Kaperfahrt! Ich bin heute ziemlich verfressen.


    Sehnsucht hatte ich glatt vergessen und

    • das Luv und Lee der Liebe
    • Süsse Südsee
    • Entscheidung am Kap der Guten Hoffnung
    • Der Pirat und Ich




    #117Author Jule (236478) 05 Jul 21, 16:59
    Comment

    Unter weißen Segeln - Die Rah im Genick.


    (wegduck)

    #118Author Pottkieker (871812)  05 Jul 21, 18:15
    Comment

    Ja, und weitere undenkbare Titel:

    "Nasse Füße im Paradies"

    "Von Pinnen und Pannen"

    Eher noch: "...Schiffbruch der Herzen"


    #119AuthorBraunbärin (757733) 06 Jul 21, 09:12
    Comment

    Smutjes Smoothies (das Kochbuch zur Sendung)

    Tränen in den Tropen

    Mit Gischt und Galle - (wenn der Schiffsarzt an Bord ist)




    #120Author Jule (236478) 06 Jul 21, 09:29
    Comment
    Verliebt über die Planke
    Kielholen bei Sonnenuntergang
    Seekrank in der Südsee
    ...
    #121Author tigger (236106) 06 Jul 21, 11:29
    Comment

    Das Glück hängt am Enterhaken

    Mit Augenklappe in die Antillen

    Bermuda-Dreiecksbeziehung

    Lockender Golfstrom

    Eine Kokosnuss für den Käpt'n

    Karibik-Kamasutra


    #122Author Jule (236478) 06 Jul 21, 11:51
    Comment


    "Mastbruch allerorten"

    "Auf Grund gegangen"

    "Krach in der Kombüse"


    Glaubst' es: das Wort 'Traum' kam noch nicht vor! Sämtliche Titel können wir nun auch mit 'Traum' basteln:


    "Unter weißen Segeln: Lockender Traum"

    "....: Tropische Träume, ahoi"

    "....: Luv und Lee der Träume"

    "....: Träume an Bord"


    Den Drehbuchschreibern sei hiermit gedient :)


    #123AuthorBraunbärin (757733)  06 Jul 21, 13:03
    Comment

    Schon seit Jahrzehnten ein Schnipsel, der sich für heitere Filmchen eignet:

    "Immer Ärger mit ...":


    "Immer Ärger mit Opa" / "Immer Ärger mit Bernie" / "Immer Ärger mit Harry"

    #124AuthorBraunbärin (757733) 03 Oct 21, 15:34
    Comment

    Wenn eine Szene in einer Bar spielt, steht der Barkeeper da und poliert Gläser. Wenn es sein muss, die ganze Zeit über wie sich Sie und Er streiten/näherkommen.



    #125Author Jule (236478) 01 Dec 21, 14:54
    Comment

    und wenn ein arg gebeutelt aussehender er an die Bar schleicht wird gleich etwas in kleinen Gläsern serviert.

    Oft sogar ohne Bestellung. Eine Argumentation wer den hinterher bezahlt habe ich meines Wissens noch nie gesehen.

    #126Author Masu (613197) 01 Dec 21, 15:38
    Comment

    In den jetzt wieder ausgestrahlten Weihnachtsfilmen versucht die Ehefrau und Mutter die Familie wieder an Weihnachten zusammenzubringen, was natürlich unweigerlich im Chaos endet.

    1. Der Gatte wird beauftragt sich (endlich) um den Baum zu kümmern, bringt darob entweder ein sehr unansehnliches Gewächs an (teuer bezahlt), oder versucht eins im Forst zu klauen, wobei er vom Förster erwischt und auch teuer bezahlen muss.
    2. Der Baum fällt mindestens einmal pro Film um, und/oder brennt
    3. .........(weitermachen erwünscht)



    #127Author Jule (236478)  01 Dec 21, 16:23
    Comment

    Grad ist mir eine Eigenart in anglophonen Filmen begegnet, die mir schon öfter aufgefallen ist: Person A und B verabschieden sich mit der Nennung des Vor- oder Nachnamens, wo bei sie sich den Kopf in Richtung des anderen hebend ansehen.

    #128Author Selima (107) 17 May 22, 19:21
    Comment

    Ich hab darüber schon mal gemeckert, aber gestern habe ich wieder eine Kurzserie geguckt, in dem der sich später überraschend als Bösewicht herausstellender Verlobte mit jemandem besetzt war, der immer den Bösewicht spielt. Die Überraschung fand nicht statt.


    Wer castet sowas??

    #129Author Gibson (418762) 17 May 22, 19:55
    Comment

    Um mal meinen Lieblingscartoon aus alten Jugendtagen zu zitieren: "I smell an ugly trend here":


    wird es jetzt zur Gewohnheit, dass im Tatort Kommissarinnen getötet werden, wenn die Schauspielerin die Serie verlässt?

    #130Author Jule (236478) 23 May 22, 17:55
    Comment

    Nö, das passiert auch Männern. Stedefreund/Bremen.

    #131Author bluesky (236159) 23 May 22, 18:47
    Comment

    Finden das eigentlich auch andere so cringe, das chronisch gutgelaunte, ranschmeißerische, anerkennend schulterzerschmetternde "Hey, Kumpel" von Vätern (Freunden der Mutter, etc.) an die Adresse ihrer ca. zehnjährigen Söhne, komplett mit kleinem Boxkämpfchen und gemeinsamem Ego-Shooter-Spiel? IRL hätte ich das ziemlich unpassend und unter der Würde erwachsener Männer gefunden in dem Alter, aber was weiß ich schon.

    #132Author Gart (646339)  23 May 22, 18:57
    Comment

    Ich glaube, das wäre dem einen oder anderen zehnjährigen Sohn auch schon peinlich.

    #133Author virus (343741) 25 May 22, 14:54
    Comment

    Gefängnisfilme: Morde unter Insassen geschehen entweder unter der Dusche, in der Einzelzelle oder in der Wäscherei, wozu ein selbst hergestelltes Messer verwendet wird; der Häftling, der den Karren der Gefängnisbücherei schiebt, ist in Wirklichkeit so etwas wie der Anstaltspostbote; auf dem Gefängnishof stehen die Schwarzen, die Hispanics, die Nazis in Grüppchen herum, sind alle ziemlich dünnhäutig und werden daher regelmäßig übergriffig, vor allem gegenüber dem Protagonisten, der keiner dieser Gruppen angehört, aber wegen besonderer Fertigkeiten oder einer Dankespflicht alsbald den Schutz einer dieser Gruppen genießt; die Wärter sind sadistisch, der Anstaltsdirektor desinteressiert; Tunnels werden mit einem Löffel gegraben und führen in die Kanalisation des Knasts; Gefangene werden immer wieder mal zu Besuchern geführt, mit denen sie über ein Telefon kommunizieren, es handelt sich dabei entweder um die (entweder distanzierte oder in Tränen aufgelöste) Ehefrau, den Anwalt oder aber um einen Polizisten, der sich in den Kopf gesetzt hat, den als unschuldig erkannten Insassen da rauszuholen..

    #134Author Gart (646339)  25 Jul 22, 11:00
    Comment

    Sind hier Eltern vertreten, die irgendwann einmal in einem Geburtsvorbereitungskurs eine Babypuppe zu Übungszwecken baden mussten? Das habe ich gestern wieder mal in einer deutschen Serie angucken dürfen und frage mich

    a) gibt es diese völlig absurde Inszenierung auch in Produktionen anderer Länder?

    b) gibt es in der Realität tatsächlich Hebammen, die das machen?

    c) bin ich (und sämtliche mir bekannten Eltern) nur zufällig an Hebammen geraten, die auf diese peinliche Fremdschamprovokation verzichtet haben?

    #135Author Toffifeenstaub (925533) 25 Jul 22, 12:04
    Comment

    Wenn im Film ein Spaziergänger mit Hund zu sehen ist, kann man sicher sein, dass dieser kurz darauf eine Leiche findet.


    Frauen,die eine Leiche entdecken, kreischen wild drauflos.

    Männer, die eine Leiche finden, kotzen ins Gebüsch.

    #136Author Möwe [de] (534573)  25 Aug 22, 14:15
    Comment

    Mörder legen ihre Leichen immer häufiger an touristisch interessanten Orten ab, gerne zum Beispiel direkt am Bodensee.

    #137Author caissa (225192) 25 Aug 22, 15:06
    Comment

    re #137:


    Ich gucke nie Krimis, aber kann mir das lebhaft vorstellen :)

    ... mit einem dekorativ dahinschwimmenden Schwanenpaar und ein paar Blässhühnern? Malerisch in der Ferne die Meersburg-Staad-Autofähre?

    (Ein Möwenschrei zerreißt die Luft.... )


    ----


    Gestern "skimmte" ich durch die Kacheln der BR-Mediathek und dachte bei einem wieder an diese typisch-typischen Titel. Wie aus dem Baukasten gebastelt!


    "Udo Jürgens - der Soundtrack seines Lebens" z.B.


    Ansonsten diese Stichwörter in fast allen Titeln von Spielfilmen/romantischen Komödien - wohl weil gerade Sommer ist?


    "Wiedersehen in ..."

    "Verliebt in ..."

    "Hochzeit in / mit ..." [Hindernissen], z.B.

    "Trennung auf [Italienisch/Spanisch/ Schwedisch/ Mexikanisch/...]

    #138AuthorBraunbärin (757733) 25 Aug 22, 15:56
    Comment

    Der/die Beteiligte des Actionspektakels fuchtelt mit einer offenen Flamme an einen Deckensprinkler rum. Just in dem Moment, in dem das Glasfass bricht, ertönt der Alarm und aus allen Sprinklern im Gebäude strömt kristallklares Bergwasser auf die Szene, bis die Feuerwehr erscheint.



    Wenn ihr jemals in einem Raum mit Sprinkler eingeschlossen sein solltet und Hilfe von außen braucht:

    1. mit einem Besenstiel gehts schneller. 2. es dauert ein bisschen, bis der Druckschalter an der Alarmventilstation am anderen Ende des Hauses merkt, das da Wasser fehlt. Das kommt aber 3. nur aus dem einen Sprinkler, den ihr kaputt gemacht habt und ist 4. scheiße dreckig und stinkt. Und wenn ihr richtig Pech habt, steht, anstelle des rettenden Feuerwehrmannes, 5. auch noch der fiese Hausmeister (der euch dort eingesperrt hat) in der Tür …
    #139Author Schw4rzbeere (949126)  02 Sep 22, 06:33
    Comment

    Auf die genervte Frage des Verdächtigen im Verhör ("Was wollen Sie von mir?") hat der Kommissar/die Kommissarin stets zu antworten: "Die Wahrheit!"

    #140Author Jule (236478) 05 Sep 22, 16:44
    Comment

    Ist mir mal wieder beim Tatort von gestern aufgefallen: wenn auf Friedhöfen nachts herumgeschlichen wird, herrscht immer Bodennebel.

    #141Author Jule (236478) 14 Nov 22, 10:45
    Comment

    Gestern in einer amerikanischen Crime-Serie gesehen:

    Das Telefon des FBI-Ermittlers klingelt. Er geht dran. "Hallo?"

    Szenenwechsel zur Verdächtigen, die kurz vorher noch im Verhörraum saß aber dann gehen durfte.

    "Meine Schwester ist tot !!!!"

    "Bleiben sie, wo sie sind, ich bin in 20 Minuten da."

    *aufleg*

    Nächste Szene: Ermittler trifft bei der Leiche und der Schwester ein.

    Schauplatz: irgendein schmuddeliges Motel.


    Woher wusste der FBI-Mann, wo er hin muss???

    #142Author Toffifeenstaub (925533) 16 Nov 22, 09:39
    Comment

    #140 Jule


    Sei ehrlich "Was wollen Sie von mir?" ist ja auch eine selten dämliche Frage.

    #143Author Masu (613197) 16 Nov 22, 10:07
    Comment

    Völlig richtig, Masu! Die, die sowas sagen, sind auch meist arrogante Schnösel, die genau wissen, was die Ermittler von ihnen wollen.

    #144Author Jule (236478) 16 Nov 22, 11:27
    Comment


    Was für eine Hintergrundmusik setzt ein, wenn eine Sendung etwas über Verkehr und Mobilität zeigt und dann im Speziellen Motorräder in action?

    Der Anfang von "Born to be wild". So sicher wie das Amen in der Kirche!


    Und wieder mal französische Filme der 70er Jahre: Die junge Isabelle Huppert in "Die Spitzenklöpplerin". Ich habe ein paarmal vorgespult/-geklickt. Schwer auszuhalten. Vermutlich hätte ich den Film vor 20, 25 Jahren aber noch gut gefunden.

    Warum - schwer zu erklären.

    #145Author Seltene Erde (1378604)  21 Jan 23, 14:43
    Comment

    Schön auch immer wieder zu sehen wenn der Informationsspezialist im Ermittlerteam dreimal auf der Tastatur klimpert und dann verkündet, der Verdächtige wohnt Hauptstrasse 7, fährt einen roten (Automarke)kombi mit dem Kennzeichen XX-XX-122, sein Bankguthaben beträgt 23,80 € und seine Exfrau ist nach Timbuktu verzogen und wohnt jetzt mit einem Jogalehrer zusammen, sein Vermieter trägt donnerstags einen roten Pulli und sein Pitbull heisst Voldi.


    Aber im Zeitalter von sozialen Medien wundert einem ja gar nichts mehr.

    #146Author Jule (236478) 27 Mar 23, 09:30
    Comment

    Das Absurde ist: die Leute sind derart nachlässig mit ihren Daten auf Social Media, dass das nicht einmal so unrealistisch ist. Nur dass der Informationsspezialist sowas aus dem Melderegister oder einem Polizeicomputer haben will, wo es genau nicht drinsteht bzw. nicht für jeden verfügbar ist.

    #147Author tigger (236106) 27 Mar 23, 09:51
    Comment

    #146 von Jule - danke für diesen Lacher.... "dreimal auf der Tastatur klimpert"... :))


    Oder wie Telefonate wiedergegeben werden gehört auch dazu. Kamera auf die telefonierende Person, die was sagt, aber immer, für uns Zuschauer, verkürzt etwas von der Person wiedergibt, die am anderen Ende der Leitung (Leitung!?) ist. Da werden komplexe Sätze der anderen Person nach nur 2,5 Sekunden Stille wiedergegeben.

    #148Author Seltene Erde (1378604)  27 Mar 23, 09:58
    Comment

    Der antike Kunstgriff der "Mauerschau". Da man komplexe Schlachtenszenen schlecht darstellen kann im Theater, schaut einer über die Festungsmauer und erzählt was er sieht.

    Warum beim Telefonieren? Keine Ahnung...

    #149Author tigger (236106)  27 Mar 23, 10:09
    Comment

    man spart vielleicht die Szene mit einen Dialogpartner ein, den man ja bei Telefonieren auch filmen müsste. Daher sind diese Dialoge ja so oft unrealistisch. Es wäre doch besser wenn das Telefonat im Hintergrund stattfindet und unser Ermittler dann erzählt, dass die Meyer von der Sitte eben anrief, der Verdächtige sei gestern abend in der "Roten Laterne" gesehen worden, wo er nur so mit Koks um sich geschmissen hätte.

    #150Author Jule (236478)  27 Mar 23, 10:25
    Comment

    Wisst ihr noch, wie früher - bei z.B. "Dallas" -, der Bildschirm sich plötzlich teilte, und man links, sagen wir, J.R., mit dem Hörer sah, rechts die oder der Wie-auch-immer am anderen Ende der Leitung? Mit noch so'm Knochen... :)

    Wahrscheinlich heißt diese Technik "split-scene method" oder so. ... War die bessere Art, Telefonate wiederzugeben, denke ich.


    Im Kinofilm "Tár" kürzlich konnte man den Chat auf dem Smartphone der Protagonistin (Dirigentin) verfolgen. Das hat sich bei Filmen der letzten Jahre wohl eingebürgert. (Ich gucke nicht so viel, daher weiß ich es nicht.)

    #151Author Seltene Erde (1378604)  27 Mar 23, 10:56
    Comment

    Da gibt es verschiedene Darstellungsmethoden: Entweder wird der Smartphonebildschirm mit seinen Inhalten in Großaufnahme abgebildet, einfach zu realisieren, etwas aufwendiger werden die Chat-Inhalte direkt in das Realbild eingeblendet und laufen dann aktualisiert durch..

    #152Author drkimble (463961) 27 Mar 23, 11:14
    Comment

    Hach ja der Split screen bei Telefonaten, das war vielleicht eine Mode. 🙂

    #153Author tigger (236106) 27 Mar 23, 11:16
    Comment

    ..und dann war es doch in USA möglich, über ein zweites Telefon im Haus das Telefongespräch unbemerkt zu belauschen, dann drittelte sich der Bildschirm und der Lauscher kam mit ins Bild.. 😉

    #154Author drkimble (463961) 27 Mar 23, 11:20
    Comment

    ... und Sue Ellen hörte Unerhörtes und bekam dann wieder diesen Blick...

    #155Author Seltene Erde (1378604) 27 Mar 23, 11:21
    Comment

    .. und füllte das nächste Whiskeyglas..

    #156Author drkimble (463961) 27 Mar 23, 11:38
    Comment
    Was mir in letzter Zeit häufiger in Fantasy- oder Historienfilmen/-serien aufgefallen ist: Die Protagonisten reisen stilecht in Kutsche oder zu Pferde, mit Rüstung oder in schicken Gewändern oder in Leder- und Fellklamotten durch die Gegend. Dann kommen sie in einen Wald. Dieser Wald: besteht nur aus Kiefern, hat kein Unterholz und alls Baumstämme sind etwa gleich dünn, d.h. die Bäume gleich alt. Es handelt sich also um einen klassischen heutigen Wirtschaftswald. Ich hab dann immer Schwierigkeiten, weiter an das Historische zu glauben.
    #157Author Qual der Wal (877524) 27 Mar 23, 14:12
    Comment

    Wenn in Filmen in Badewannen gebadet wird:

    Es sind zumeist Frauen. Die Wanne ist voll - der Wasserpegel steht der Badenden bis zum Hals.

    Badeschaum en masse um sie herum. Irgendwann hebt sich ein Fuß, ein Unterschenkel aus dem Wasser und / oder eine Hand streift über den anderen Arm.


    Habe ich etwas vergessen?

    #158Author Seltene Erde (1378604) 30 Apr 23, 20:56
    Comment

    @ 158: Habe ich etwas vergessen?


    Ja - Der Angebetete steigt behufs Liebesspieles hinzu und die Wanne läuft nicht über.

    #159AuthorAndiH (335362)  02 May 23, 07:46
    Comment

    *lach* Ausgezeichnete Beobachtung!


    Eigenarten in historischen oder Fantasy-Filmen mit historischem Anspruch: Die Leute sind dauernd dreckig, im Gesicht und auch an den Händen. In der Schlacht und auf Reisen seh ich's ja ein, aber dazwischen haben sie sich im Mittelalter durchaus öfter mal gewaschen.

    #160Author tigger (236106) 02 May 23, 09:22
    Comment

    Nur die Zähne sind immer perfekt und strahlend weiß. 🙂

    (Und jetzt kommt mir nicht mit "damals aßen die auch nicht soviel Zucker wie wir".)


    Nachtrag zu #158: die Frau trägt einen perfekten Handtuchturban.

    #161Author eastworld (238866)  02 May 23, 09:34
    Comment

    Das mit dem supermatschigen Mittelalter ist mir auch schon aufgefallen und als Hyperkorrektur zu frühen Mittelalterfilmen (mit Errol Flynn z.B.) abgehakt.

    #162Author Selima (107) 02 May 23, 09:36
    Comment

    Das mit den Zähnen stimmt nur für die Guten. Bei den Bösen oder Antihelden fällt mir auf, dass sie gerne grausliche Zähne haben. Z.B. Beatrix Lestrange in den Harry-Potter-Filmen. Oder in dem einen Hobbit-Film der Dings, Albert glaube ich, den sie in der Stadt Dale als Faktotum des Herrschers dazugeschrieben haben.

    #163Author tigger (236106)  02 May 23, 11:57
    Comment

    Nachtrag zu #158: die Frau trägt einen perfekten Handtuchturban.


    Genau! Und die Handtücher sind immmmmer weiß, oder? In Filmen generell, scheint mir. Oder täuscht mich diese Wahrnehmung? Nix mit gemustert?

    #164Author Seltene Erde (1378604) 03 May 23, 12:58
    Comment
    (Nachtrag zu #163: der Dings heißt Alfred und der Schauspieler hat ganz normale Zähne.)
    #165Author tigger (236106) 03 May 23, 15:26
    Comment

    Und ja, Handtücher in Filmen sind auch in meiner Erinnerung immer weiß.

    #166Author JanZ (805098) 03 May 23, 15:32
    Comment

    Bei Badewannenliebesspielen stehen auch oft mehrere Kerzen/Teelichter auf dem Wannenrand, die NICHT ins Wasser plumpsen wenn die wogenden Wellen der Wonne über den Rand schwappen, ganz zu schweigen vom Champagnerglas.


    Ich stelle mir das in einem normierten Badezimmer wie dem unseren (recht klein, 1970er Bauart) vor. Und wer wischt dann hinterher auf????

    #167Author Jule (236478) 08 May 23, 08:06
    Comment

    re #166 : nicht nur Handtücher sind immer ganz weiß ... auch das Hemd des jugendlichen Helden ist immer weiß und makellos, keine Risse oder abnen Knöpfe ...

    ... selbst nachdem er tage- und wochenlang - ohne die Kleidung zu wechseln - die wüstestens Gegenden durchquert hat, mit Rittern, Bären und Drachen gekämpft hat, etc. ...

    #168Author no me bré (700807) 08 May 23, 09:35
    Comment

    Und diese Katja Flint, in einer "Liebe-in-Afrika-mon-amour"-Schmonzette, entstieg mal einem Privatflugzeug irgendwo in Afrika in einer strahlend weißen, unzerknitterten, designerartigen Bluse. Keine Schweißflecken, nirgends. Und gut geschminkt war sie auch. (Ich glaube das Thema hatten wir hier schon mal - aber es war mal wieder so ein volksverdummendes Abendprogramm, man glaubt es einfach nicht... Das ist sicher 10 Jahre her, aber ich hab's noch im Gedächtnis. Wie ich damals sofort ausschaltete oder wegklickte.)

    #169Author Seltene Erde (1378604)  08 May 23, 09:42
    Comment

    Erwachsene sprechen mit Kindern in der Weise, dass sie in die Knie gehen, bis sie auf einer Höhe mit dem Kind sind, und dann von sich selbst mit Kosenamen in der dritten Person sprechen: "Daddy will von dir, dass du jetzt in diese Schule gehst."


    Von ihrem Kind bei Inkonsistenzen zwischen Sagen und Tun oder bei irrationalem Handeln ertappt, kommt ein Satz, der mit "Erwachsene tun manchmal" beginnt: "Erwachsene tun manchmal Sachen, die ihnen selbst nicht gefallen".

    #170Author Yours sincerely (1333112)  15 May 23, 16:48
    Comment

    zum ersten Absatz von #170: Und "Ich liebe dich!" - "Ich liebe dich auch, Daddy!" mit einer festen Umarmung, wobei die Kamera immer das Gesicht des Kindes zeigt.

    #171Author eastworld (238866) 15 May 23, 17:00
    Comment

    Die sehr bösen Schurken sprechen oft langsam, in sonorer Tonlage und sehr gewählt. Wenn einer von den Bösen ordinär rumschreit, ist es möglicherweise also ein Schurke unteren Ranges. Anders, wenn der sehr böse Schurke eine Frau ist, dann ist sie sarkastisch, herablassend und gibt oft den Vamp.

    #172Author Yours sincerely (1333112) 31 May 23, 17:50
    Comment

    Kann auch vorkommen: wenn Frau plötzlich zur Chefin gemacht (Klein, Mittelständisch, Grosskonzern) dann hat sie sich im Nu alle betriebsrelevanten Kenntnisse erarbeitet, ist ungeheuer arbeitnehmerfreundlich, kennt jede Hausmaus mit Vornamen und legt eigenhändig jeden Morgen ein Stück Käse vors Mauseloch, und vereitelt ungeheuer raffiniert fieseste Intrigen des ehrgeizigen Vizedirektors und hat nebenher noch ein, happy endendes, Liebesverhältnis mit jemanden von einem Konkurrenzbetrieb.

    #173Author Jule (236478) 01 Jun 23, 15:35
    Comment

    Gleichzeitig laufen der Countdown, die Zündschnur brennt, der Damm ist am Bersten und die tödliche Bestie hat sich fast aus ihrem Käfig rausgenagt. Dennoch müssen Held und Heldin genau jetzt ausführlich über ihre Beziehung sprechen.

    #174Author Yours sincerely (1333112) 01 Jun 23, 18:11
    Comment

    Im Aufenthaltsraum jeder Psychiatrie gibt es einen älteren Herrn im Schlafrock, der mit einer imaginären Partnerin durch den Raum tanzt.

    #175Author Yours sincerely (1333112)  07 Jun 23, 13:57
    Comment

    Ausserdem ist an jeder zeitgesteuerten Bombe immer ein klar zu erkennendes Zahlendisplay zu sehen, welches im Normalfall rückwärts läuft, während der Protagonist oder die Protagonistin zwischen einem blauen oder roten Draht wählen muss, um die Bombe komplett zu entschärfen.

    Aufgefallen ist mir bisher noch nicht, dass dabei Held oder Heldin (oder im Zweifelsfall beide) währenddessen über ihre Beziehung sprechen.

    #176Author petewald_DE (1202508) 07 Jun 23, 14:16
    Comment

    Irgendwann werden Attentäter auch so schlau sein, dass die Bombe schon bei einem Zählerstand von 00:01:00 explodiert...

    Das Entschärfungsteam: "Lass Dir Zeit, Du hast noch über eine Minute..."

    #177Author drkimble (463961) 08 Jun 23, 11:04
    Comment

    Ich glaube das gibt's schon. Ist das nicht in einer Sherlock-Folge oder so...? "Der leere Sarg" hieße die, an die ich denke, mit einer Bombe in einem Underground-Waggon.

    #178Author tigger (236106)  09 Jun 23, 10:09
    Comment
    Wenn jemand bei einem Kampf eine Wunde im Gesicht davonträgt, fasst er hin und betrachtet dann erstaunt-bestürzt-verärgert seinen blutige Finger.
    #179Author eastworld (238866) 09 Jun 23, 10:58
    Comment

    Außer es ist ein kampferprobter Held, der macht eher den Monty-Python-nur-ein-Kratzer-Ritter.

    Wenn ein solcher kampferprobter Held auf eine Verletzung reagiert, stirbt er demnächst. Das erkennt man dann aber auch an der Filmmusik.

    (Allerdings ist das keine kulturelle Eigenart, sondern kommt in Filmen verschiedener Herkunft gleichmäßig vor, glaube ich.)

    #180Author tigger (236106)  09 Jun 23, 11:10
    Comment

    Wenn sich in einem Polit- oder Agententhriller eine Sexbombe aufdringlich an den Helden ranschmeißt, ist sie so gut wie immer eine Spionin.

    #181Author Yours sincerely (1333112)  10 Jun 23, 18:50
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt