Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    komsmt du? / gehst du?

    Kommentar

    In einem Buch steht "Ты идешь?" im Sinne von "Kommst du?".


    Gebe ich das zum Übersetzen in Google ein, kommt "Gehst du?". Gebe ich "Kommst du?" ein und lasse es auf Russisch übersetzen, wird es ebenso als "Ты идешь?" übersetzt.


    Ist das so, dass es je nach Kontext dasselbe heisst und man nicht zwei Varianten hat?

    VerfasserWanderer82 (765276) 28 Nov. 20, 22:34
    Kommentar

    Oh mann...

    einer der vielen, vielen, vielen, vielen Gründe, warum man nie (nie!) dem Google-Translate-Programm vertrauen sollte. Hin- und Herübersetzen ist ganz kritisch, vor allem bei einer anderen Sprache als Englisch - denn Google verwendet meistens Englisch als Mittlersprache, dadurch gibt es eine doppelte Übersetzung - und das geht sehr oft schief...

    Und kontextlose Phrasen sind hier richtig gefährlich, denn Kontext ist beim richtigen Verstehen alles!!!!


    Die Grundbedeutung von идти ist "gehen", und zwar im Sinne von "sich zu Fuß fortbewegen".

    Mit einer Ergänzung - wohin? - ergibt diese Übersetzung meist auch Sinn: "Я иду в кино.", "Я иду к подруге", "Куда ты идешь?".

    Was идти allerdings nicht bedeutet - "gehen" im Sinne von "weggehen/fortgehen" (das wäre - je nach Kontext - z.B. уходить, vo уйти). So würde ich in ohne Kontext den deutschen Satz "Gehst du?" verstehen.

    Die Phrase "Ты идешь?" ohne Ergänzung impliziert etwas anderes (wieder nur als erste Assoziation ohne Kontext!) - nämlich "Kommst du?" im Sinne von "Kommst du mit (ich warte)?"


    Selbstverständlich gibt es auch ein Verb, das die Grundbedeutung "kommen" (und zwar auch zu Fuß) hat - приходить (vo прийти). Das braucht aber wiederum normalerweise eine Ergänzung - nämlich "Wohin?". "Ты приходишь?" klingt kontextlos, also ohne das "Wohin?" zu wissen, komisch, deshalb denkt sich Google wahrscheinlich, das biete ich mal nicht als Übersetzung an.


    Ich wiederhole gern nochmal: Kontext ist alles!

    #1VerfasserKübelchen (837721)  01 Dez. 20, 23:52
    Kommentar

    Ja, ist halt das schnellste, das ich zum Übersetzen habe. Ich lese ein Buch auf Russisch und habe dazu auch die englische und deutsche Übersetzung. Aber manchmal werden die Bücher in anderen Sprachen ja auch schlicht anders übersetzt. Habe schon einige Fehler, Weglassungen usw. entdeckt, daher dachte ich, ich frage hier mal nach. Der Sinn im Buch war "Kommst du?" und zwar, ins Bett, weil seine Frau schon dort auf ihn gewartet hat und er eigentlich nur noch schnell machen wollte und doch etwas länger wegbliebe als angenommen.


    Danke für die ausführliche Erläuterung zu dem Thema.

    #2VerfasserWanderer82 (765276)  05 Dez. 20, 13:19
    Kommentar

    Wenn es schnell gehen soll, würde ich ein (Papier-)Wörterbuch zum Nachschlagen empfehlen - oder auch Leo, und da dann aus den vorgeschlagenen Varianten die passende auswählen. Übersetzmaschinen bieten eine Variante - teilweise basierend auf der frequentesten Übersetzung (die aber nicht immer passend ist). Teilweise versuchen sie auch, den Kontext zu erfassen, den sie bekommen - aber das ist in der Regel maximal Satzkontext, mit mehr sind sie überfordert, und selbst in dem Fall liegen sie bei der Interpretation des Kontexts oft daneben.

    Hmm. Natürlich kann jeder selbst entscheiden, wie er ein Buch in einer Fremdsprache liest.

    Reine Interessensfrage daher: Wenn du doch den Sinn verstanden hast - warum musst du das dann nochmal übersetzen?

    #3VerfasserKübelchen (837721) 05 Dez. 20, 14:36
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt