Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  •  Inicio

    Sala de charla

    sich etwas aus dem Kopf schmeissen

    Tema

    sich etwas aus dem Kopf schmeissen

    Comentario

    ¿Existe esa expresión?

    Saludos,

    AutorAlcántara (1200324) 12 Dic 20, 14:43
    Comentario

    Se encuentra así en el internet, de verdad. Así que existe, sí. Pero la versión "clásica" es "sich etwas aus dem Kopf schlagen".

    Depende a quién le quieres impresionar ... Puede que l@s muchachit@s de 14 añit@s (ejem) te adoren por usar lo de "schmeißen" :-).



    #1Autor naatsiilid (751628) 12 Dic 20, 15:14
    Comentario

    Gracias. Me interesa siempre vuestra opinión más como germanoparlantes y por lo que para vosotros es la forma natural de expresaros que lo que se puede encontrar en Internet. De ahí mis preguntas aquí.

    ¿Y eso por qué...? Lo de la reacción de los adolescentes digo. ¿Es schmeissen para ellos quizás una palabra "electrizante"?

    #2AutorAlcántara (1200324) 12 Dic 20, 15:19
    Comentario

    "sich etwas aus dem Kopf schmeissen" ist mir - glaub' ich - auch noch nicht untergekommen ... ich würde denken, dass da jemand mehrere Redenwendungen durcheinander geworfen hat ...

    ... ansonsten kenne ich das wie in #1 als "sich etwas aus dem Kopf schlagen" ...

    #3Autor no me bré (700807) 12 Dic 20, 17:10
    Comentario

    Meine ironische Relativierung, dass die Wendung mit "schmeißen" vielleicht bei Adoleszenten gut ankommt, ist reine Vermutung. Denn ich habe es ja auch noch nie so verwendet gehört. Aber wenn ich es noch nie gehört habe, in meinem fortgeschrittenen Alter, und es - laut Internetrecherche - Verwendung findet, dann liegt die Vermutung nahe, dass es eine eher jugendspezifische Variante ist.

    Warum machen junge Leute sowas? Weil sie jung sind. Weil es anders ist. Unkonventionell. Wäre doch furchtbar, wenn sie so etwas nicht machen würden.

    #4Autor naatsiilid (751628) 12 Dic 20, 17:34
    Comentario

    und es - laut Internetrecherche - Verwendung findet


    Ich widerspreche da ungerne - aber das exisiert so nicht. Und google spuckt 0 Treffer aus:


    https://www.google.de/search?ei=AfLUX_uZCIjWk...

    #5Autor Frolf (DE) (1270837) 12 Dic 20, 17:41
    Comentario

    Ich hab mit der unkonjugierten Form "aus dem Kopf schmeißen", aber ohne "sich etwas" davor gesucht und einige Beispiele gefunden (über DuckDuckGo). Finde sie auch jetzt wieder. Also, das gibt es wohl.

    #6Autor naatsiilid (751628) 12 Dic 20, 17:44
    Comentario

    Wenn man den Suchbegriff auf "aus dem Kopf schmeissen" reduziert, findet auch Tante G. einige Anwendungsbeispiele ...


    ... darunter :

    SPZ - Eltern

    www.eltern.de › foren › 659870-spz

    18.08.2009 — das die sich das aus dem Kopf schmeissen können ich koche nicht für 3 Parteien...1x Übergewichtig(ich),2x Untergewichtige(Mann u Tochter) ...


    RoM FAQ | Runes of Magic Wiki | Fandom

    runes-of-magic.fandom.com › wiki › RoM_FAQ

    Wer also nur GM aus Spaß werden möchte, der kann es sich gleich wieder aus dem Kopf schmeißen. Was für Support wird es geben? Da das Spiel noch nicht ...


    Source Job herausfinden - elitepvpers

    www.elitepvpers.com › forum › 1716719-source-job-h...

    PHP Code: If( pUser->GetJob() == JOB_ASSIST ){ // Code }. Den kram mit vb.net solltest du dir für C++ aus dem kopf schmeissen.



    ... mir war's bis heute trotzdem noch nicht untergekommen ... :-}

    #7Autor no me bré (700807)  12 Dic 20, 19:58
    Comentario

    Ein anderes Beispiel.

    "Mach mal Gas" hat 20 Treffer bei google. Es heißt aber "Gib mal Gas". Kann man jetzt aufgrund der 20 Treffer sagen, dass "mach mal Gas" "existiert"?

    "sich etwa aus dem Kopf schmeißen" ist eine absolut ugs. und willkürliche Variante von "sich etwas aus dem Kopf schlagen", das 20x falsch verwendet wurde. Die Antwort auf die Frage im OP lautet meiner Meinung nach:

    Nein, das existiert nicht. Auch wenn es ein paar Mal falsch verwendet wurde. Wie so viele Dinge im Netz.

    #8Autor Frolf (DE) (1270837) 13 Dic 20, 00:18
    Comentario

    @ Frolf: Dann müssen wir das Wort "existieren" neu definieren.


    Edit: Ach ja, und dazu fällt mir mal wieder das weise Wort von Balthus Powenz ein (Ernst Penzoldt: Die Powenzbande):

    "Das Leben, Freunde, das Leben ist herrlich! Aber die Existenz, die Existenz ist grausam!"


    #9Autor naatsiilid (751628)  13 Dic 20, 12:03
    Comentario

    Ich danke euch allen für eure Beiträge!

    Es war echt interessant zu lesen, was ihr als Muttersprachler darüber zu sagen hattet. Wenn ihr gestattet, werde ich dann diesen Ausdruck unter Quärentene in meinem Wortschatz stellen...

    Ich hoffe, ihr sei nicht böse aufeinander. Vielleicht stelle ich bald eine andere Frage, wo ihr einer Meinung seid.

    Danke nochmals!!!

    #10AutorAlcántara (1200324)  13 Dic 20, 15:35
    Comentario

    Mit einer Quarantäne für den Ausdruck können wir uns sicherlich alle anfreunden ... :-}}}

    #11Autor no me bré (700807) 13 Dic 20, 17:18
    Comentario

    Ich hoffe, ihr sei nicht böse aufeinander.

    Auf keinen Fall. Wir haben nur unterschiedliche Vorstellungen von der Existenz...


    Vielleicht stelle ich bald eine andere Frage

    Sehr gerne, dann am besten aber im "Sprachlabor".


    Ach so... falls jemand fragt, ob im Deutschen das Wort zujadeyftigt existiert - ab genau jetzt ja 😉


    #12Autor Frolf (DE) (1270837) 13 Dic 20, 17:47
    Comentario

    "zujadeyftigt", Partizip Perfekt von "zujadeyftigen", etwas in ironischer Absicht übertrieben pointiert darstellen. Sehr schön. Übernehm ich sofort in meinen Sprachgebrauch 🙂

    #13Autor naatsiilid (751628) 13 Dic 20, 17:56
    Comentario

    (-:

    #14Autor Frolf (DE) (1270837) 13 Dic 20, 18:21
    Comentario

    @Alcántara, ¿sich o jemandem? etwas aus dem Kopf schmeißen? Es que la pauta "jemandem etwas aus dem Kopf schmeißen" sí existe.


    PD: En Google Books también se pueden encontar varios ejemplos hasta del siglo XVIII.

    #15Autor vlad (419882)  14 Dic 20, 20:44
    Comentario

    Gracias por tu confirmación, vlad. La verdad es que he seguido investigando al respecto por otros medios y he llegado a la misma conclusión, o sea, que parece ser que sí que existe, y que se usa bastante a menudo sin que esté restringido particularmente a ningún grupo de edad específico.

    Saludos,

    #16AutorAlcántara (1200324)  15 Dic 20, 10:08
    Comentario

    Drei Muttersprachler, die dir versichern, es noch nie gehört zu haben und du vertraust dennoch lieber "otros medios" und einem Nicht-Muttersprachler? Nun gut...

    #17Autor Frolf (DE) (1270837) 15 Dic 20, 23:02
    Comentario

    Es gibt noch, idiomatisch, "jemandem etwas an den Kopf schmeißen" bzw. "sich gegenseitig etwas an den Kopf schmeißen" ... im Sinne von "jemandem Vorwürfe machen" bzw. "sich gegenseitig Vorwürfe machen" ...


    Damit wurde wohl das "sich etwas aus dem Kopf schlagen" durcheinandergebracht ... sowas passiert auch Muttersprachlern ...



    Zur Nachahmung kann ich das aber nicht empfehlen ... nicht Muttersprachlern und auch nicht Deutschlernenden ...


    #18Autor no me bré (700807) 15 Dic 20, 23:16
    Comentario

    Re #17: >Drei Muttersprachler, die dir versichern, es noch nie gehört zu haben und du vertraust dennoch lieber "otros medios" und einem Nicht-Muttersprachler? Nun gut...


    Es kann sein, dass du das Wort existieren anders interpretierst.


    Google-Suche:


    "aus dem Kopf geschmissen"

    "aus dem Kopf schmeißen"


    Und hier sind ein paar Belege zu meinem Beitrag #15:


    • Kolumnist, erzählt, liest, spottet und macht sich lustig über schräge Gedanken, die uns im Kopf herumschwirren, uns so wunderbar oder ganz mies fühlen lassen oder uns zum Affen machen. Könnte man den Affen aus dem Kopf schmeißen, würde dort Ruhe herrschen. Aber das ist schwer, denn man tickt je nach Gemütszustand ganz unterschiedlich. Zum Beispiel, wenn man verliebt ist – dann geht die Logik ganz baden…

    Klaus Birk, „Affen im Kopf“. Im Hoftheater Scherzheim am 24.10.2014 und 25.10.2014


    Was meinen jungen Kopf vergewaltigte, was ich kaum zu denken, nie zu sagen wagte, schmiß ich aus dem Kopf in die Olympia aufs Papier.

    Im Wiesenfleck: Roman, Walter Foelske, Thom Verlag, 1994


    • [...] ob sie glaube, sie werde warten, bis ihr die Augen aus dem Kopf geschmissen seien?

    Schönheit: Roman, Julius Haveman, Sarasin, 1914


    • Er ergriff den Feind bey dem nähern Fusse, und hob und stieß ihn mit einer Gewalt aus dem Sattel, die ihn wel dren seiner Längen weit geworfen, und ihm das Hirn, dafern er je welches gehabt, aus dem Kopf geschmissen hätte; aber ...

    Hudibras: ein satyrisches Gedicht, Samuel Butler, 1765


    • [...] und da schlugen sie mir die Stubenthür gerade vor die Stirn, und gaben mir eine solche Schmarre .. ich dacht, sie hätten mir das Gehirn aus dem Kopf geschmissen.

    Der erzürnte Ehemann und der Landjunker in seiner natürlichen Gewalt: Lustspiel, 1753

    #19Autor vlad (419882) 16 Dic 20, 09:40
    Comentario

    Drei Muttersprachler, die dir versichern, es noch nie gehört zu haben und du vertraust dennoch lieber "otros medios" und einem Nicht-Muttersprachler? Nun gut...


    Tja. Leider und bei allem Respekt, Frolf, ist es nicht das erste Mal, dass ich hier nach einem Ausdruck frage, der den damals anwesenden Teilnehmern in dem entsprechenden Thread nicht bekannt war.


    Mein Dankeschön an vlad (Muttesprachler oder Nicht-Muttersprachler, das ist nicht relevant) soll nicht als Provokation verstanden werden, sondern als ein Versuch, Dinge klarzustellen, für die zukünftigen Teilhaber, die etwa dieselbe Frage wie ich dieses Mal haben.


    Wie gesagt, ich danke euch vielmals für eure Hilfe und wünsche euch einen schönen Tag.


    Beste Grüsse



    #20AutorAlcántara (1200324)  16 Dic 20, 11:56
    Comentario

    @Alcántara:

    Teilhaber: socio

    Teilnehmer: participante

    #21Autor omniamea (950828) 16 Dic 20, 19:39
    Comentario

    @ omniamea: Richtig.

    Auch nicht zu vergessen:

    Teil des Kuchens: parte del pastel.

    #22AutorAlcántara (1200324)  23 Dic 20, 12:23
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­