Re #17: >Drei Muttersprachler, die dir versichern, es noch nie gehört zu haben und du vertraust dennoch lieber "otros medios" und einem Nicht-Muttersprachler? Nun gut...
Es kann sein, dass du das Wort existieren anders interpretierst.
Google-Suche:
"aus dem Kopf geschmissen"
"aus dem Kopf schmeißen"
Und hier sind ein paar Belege zu meinem Beitrag #15:
• Kolumnist, erzählt, liest, spottet und macht sich lustig über schräge Gedanken, die uns im Kopf herumschwirren, uns so wunderbar oder ganz mies fühlen lassen oder uns zum Affen machen. Könnte man den Affen aus dem Kopf schmeißen, würde dort Ruhe herrschen. Aber das ist schwer, denn man tickt je nach Gemütszustand ganz unterschiedlich. Zum Beispiel, wenn man verliebt ist – dann geht die Logik ganz baden…
Klaus Birk, „Affen im Kopf“. Im Hoftheater Scherzheim am 24.10.2014 und 25.10.2014
• Was meinen jungen Kopf vergewaltigte, was ich kaum zu denken, nie zu sagen wagte, schmiß ich aus dem Kopf in die Olympia aufs Papier.
Im Wiesenfleck: Roman, Walter Foelske, Thom Verlag, 1994
• [...] ob sie glaube, sie werde warten, bis ihr die Augen aus dem Kopf geschmissen seien?
Schönheit: Roman, Julius Haveman, Sarasin, 1914
• Er ergriff den Feind bey dem nähern Fusse, und hob und stieß ihn mit einer Gewalt aus dem Sattel, die ihn wel dren seiner Längen weit geworfen, und ihm das Hirn, dafern er je welches gehabt, aus dem Kopf geschmissen hätte; aber ...
Hudibras: ein satyrisches Gedicht, Samuel Butler, 1765
• [...] und da schlugen sie mir die Stubenthür gerade vor die Stirn, und gaben mir eine solche Schmarre .. ich dacht, sie hätten mir das Gehirn aus dem Kopf geschmissen.
Der erzürnte Ehemann und der Landjunker in seiner natürlichen Gewalt: Lustspiel, 1753