Hier wird der ganze Problemkreis erörtert:
http://www.hispanoteca.eu/Gram%C3%A1ticas/Gra...
Inhalt:
– Die unpersönliche Form / La forma impersonal
– Die se-Pronominalkonstruktion (1)
– Die se-Pronominalkonstruktion mit passivisch-unbestimmtem Subjekt
– Subjektloses Verb in der 3. Person Plural (2)
"Die referentielle Ungenauigkeit der 3. Person, besonders der pluralischen, läßt sie als geeignetes
...Mittel zum Ausdruck der Unbestimmtheit des Agens erscheinen, wenn der Kontext kein grammati-
...kalisches Subjekt aufweist. Dabei spielt keine Rolle, ob der Sprecher / Schreiber weiß, dass das
...Agens einer Person oder mehreren Personen entspricht."
Llamaron a la puerta, debe de ser Miguel.
Es hat geläutet, es ist vermutlich Miguel.
Dicen que va a subir el pan.
Man sagt, dass der Brotpreis steigt.
– Gebrauch der 2. Person Singular
– Gebrauch der 1. Person Plural
– Die unpersönliche Form mit Indefinitpronomen uno / una / nadie / muchos usw.
– Übersetzung des dt. unpersönlichen Pronomens man ins Sp.
– dt. man sich > sp. uno se / una se
– dt. man > sp. uno / una
– Wendungen
Auch in der Hispanoteca ist es nicht klar, wann die unpersönliche Form (1) mit se+3.Person Singular
ersetzt werden kann durch (2) die 3.Person Plural (z.B. llamaron a la puerta, debe de ser Miguel).
Meiner Ansicht nach war das der Kern der ursprünglichen Anfrage.