Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Ist "quand" ein Signalwort für das Imparfait?

    Betrifft

    Ist "quand" ein Signalwort für das Imparfait?

    Kommentar

    Liebe Leos,


    folgt auf "quand" in der Regel das Imparfait (wenn es um einen Sachverhalt in der Vergangenheit geht), oder ist das falsch?


    Vielen Dank für die Hilfe.

    VerfasserDemandeuse (735773) 05 Jan. 21, 20:05
    Kommentar

    Es hängt vom Kontext ab.


    • Quand j'avais dix ans = als ich 10 Jahre war (Zustandsbeschreibung)
    • Quand Napoléon I mourut = als Napoöéon starb (historisches Datum)
    #1Verfasser ymarc (264504) 05 Jan. 21, 21:59
    Kommentar

    Das hängt vom Kontext ab


    Quand j'ai compris qu'il était malade, j'ai décidé de me taire.

    Quand il voyait cette nana il devenait fou

    #2Verfasser leloup54 (865959) 05 Jan. 21, 21:59
    Kommentar

    In diesem Fall =

    "Quand" im Sinn von "Chaque fois que" (jedesmal, wenn)

    Chaque fois qu'il voyait cette nana, il devenait fou.


    Est--il devenu fou depuis ?


    PS: Korrektur #1

    Als ich 10 Jahre alt war (Zustandsbeschreibung)

    #3Verfasser ymarc (264504)  05 Jan. 21, 22:03
    Kommentar

    Danke für die Hilfe!

    #4VerfasserDemandeuse (735773) 07 Jan. 21, 20:07
    Kommentar

    Zur weiteren Information.


    Persönlich hätte ich gesagt "quand" ist kein typisches Signalwort. Aber in nachfolgender Kopie ist es dabei. Und das sogar zwei Mal.


    Imparfait


    -toujours (immer)

    -souvent (oft)

    -tout le temps (die ganze Zeit)

    -le matin (morgens)

    -le soir (abends)

    -quand (jedes Mal wenn...)


    Das Imparfait beschreibt einen Zustand der angehalten hat,Personen,Orte und Landschaften,Begleitumstände und Gewohnheiten und kurze sich widerholende Ereignisse....


    Man fragt: Was War?

    Was war gerade?

    Wie war es?


    Passé composé:


    -tout a coup (Plötzlich)

    -alors (dann)

    -d´abord (zuerst)

    -puis (dann)

    -ensuite (dannach)

    -enfin (endlich)

    -ce soir( heute abend)

    -ce jour-la (an diesem Tag)

    -quand ( als)


    Das Passé composé beschreibt Aktionen/Handlungen und genaues Datum,plötzlich oder neu einsetzende Handlungen oder Geschehnisse,aufeinander folgende Hanglungen,Handlungen die in der Vergangenheit abgeschlossen sind und einmalige Handlungen...


    Man fragt: Was ist passiert?

    Was war dann, und dann und danach........?

    #5VerfasserJosef-Joseph (324940)  10 Jan. 21, 07:03
    Kommentar

    rien de nouveau, cf. #1 et #2


    Nach der Auflistung in #5 steht nach z.B. le soir also das imparfait.

    Aha!

    Dann ist der nachfolgende Satz wohl falsch:

    Le soir, mon père est enfin arrivé

    ??

    und der folgende Satz mit souvent ist natürlich auch falsch:

    Nous sommes souvent allés à la plage

    ??

    Und da nach ensuite angeblich das passé composé steht, ist ganz klar auch der folgende Satz falsch:


    Préjudice total de 30 000 euros

    Ensuite, il allait retirer ou faire des achats avec la CB.


    https://www.ledauphine.com/france-monde/2018/...

    #6Verfasser E.W.B. (883771)  10 Jan. 21, 15:14
    Kommentar

    Jetzt wird´s aber langsam wieder ungerecht. Jede Grammatik, die ich bisher in der Hand hatte, listet ensuite als Signalwort für das p.c. Sicherlich gibt es für fast alles eine Ausnahme (s. dein Bsp), ein Anfänger ist aber über solche Hilfen froh, auch wenn sie "nur" 99% der Fälle abdecken.

    #7Verfasser Frolf (DE) (1270837) 10 Jan. 21, 18:08
    Kommentar

    Frolf, bist du sicher, dass eine offensichtlich aus einer Anfängergrammatik kopierte Liste eine große Hilfe ist?

    Zudem wurde in #5 lediglich die vollständige und richtige Antwort in #3 um einige irrelevante und nicht gefragte Informationen erweitert.

    So etwas bezeichne ich als "Aktion Luftpumpe"

    #8VerfasserEifelblume (341002) 11 Jan. 21, 11:43
    Kommentar

    Zu der Frage, welche Art von Beiträgen hier erlaubt oder hilfreich ist und welche nicht, kann ich nichts sagen. Da kennst du dich offensichtlich deutlich besser mit aus. Mir ging es ausschließlich um das ensuite.

    #9Verfasser Frolf (DE) (1270837) 11 Jan. 21, 13:40
    Kommentar

    Es ist schon richtig, dass nach "ensuite" oft ein Passé composé folgt. Aber eben nicht immer. Und damit stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit solcher - vermeintlichen - Signalwörter. Man soll primär keine Signalwörter vermitteln, sondern die grundsätzlichen Unterschiede zwischen imparfait und passé composé aufzeigen und dann darauf hinweisen, dass dies oft mit typischen temporären Angaben verbunden ist. Wäre so vorgegangen worden, wäre es mit hoher Wahrscheinlichkeit überhaupt nicht zur der Ausgangsfrage #0 gekommen!

    Ich habe mit Bedacht bei dem Beispiel mit ensuite die Quelle angegeben: Der Gauner verschaftt sich Kreditkarten und Pins und hebt dann damit lustig Geld von fremden Konten ab. Das macht er also wiederholt. Deshalb imparfait. Hätte er es nur einmal gemacht, dann passé composé. Das zeigt, wie wenig es auf das angebliche Signawort ankommt und wie sehr auf den Inhalt.


    Ich bin im übrigen noch auf zwei weitere "Signalwörter" eingegangen und habe aufgezeigt, mit eigenen Beispielsätzen, dass die Angaben ganz einfach nicht stimmen.


    Im übrigen muss ich Eifelblume in #8 Recht geben. Was bringen die Angaben in #5 an "Zugewinn" gegenüber den vorhergehenden Angaben? Nichts. ###1, 2 und 3 sind absolut eindeutig. Was ist # 6 ? Zum Teil falsch und verwirrend. Sie schadet enem Lernenden.


    Man versetze sich im übrigen bei den folgenden Regelfassungen in die Lage eines Lernenden:

    Das Imparfait beschreibt einen Zustand der angehalten hat,Personen,Orte und Landschaften,Begleitumstände und Gewohnheiten und kurze sich widerholende Ereignisse....


    Das Passé composé beschreibt Aktionen/Handlungen und genaues Datum,plötzlich oder neu einsetzende Handlungen oder Geschehnisse,aufeinander folgende Handlungen,Handlungen die in der Vergangenheit abgeschlossen sind und einmalige Handlungen...




    #10Verfasser E.W.B. (883771)  11 Jan. 21, 15:31
    Kommentar

    In der Praxis / der Presse findet man dann Sätze wie Tout à coup une bombe s'explosait.


    Das bezweifele ich

    #12Verfasser E.W.B. (883771) 11 Jan. 21, 15:59
    Kommentar

    #10: +1


    Es stimmt, wenn man die beiden Zeiten bereits richtig einzusetzen weiß, findet man die Erklärungen in #6 nicht sofort unverständlich, aber für jemanden, der es noch nicht kann, sind diese umständlichen Formulierung auch keine Hilfe.

    #14VerfasserEifelblume (341002) 11 Jan. 21, 16:42
    Kommentar

    *seufz*

    #15Verfasser Frolf (DE) (1270837) 11 Jan. 21, 18:15
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt