Aus der Serie "Was Sie schon immer über Zahlen wissen wollten" kommt heute die 21. Weil ja heute, wie wir gehört haben, der 21. Tag des 21. Jahres des 21. Jahrhunderts ist.
Leider ist der Wiki-Artikel nicht sehr ergiebig, aber ein paar interessante Schmankerl gibt es schon:
Die Einundzwanzig (21) ist die natürliche Zahl zwischen Zwanzig und Zweiundzwanzig. Sie ist ungerade.
Mathematisches
- Einundzwanzig ist die zwischen Dreizehn und Vierunddreißig liegende Zahl der Fibonacci-Folge.
- 21 ist eine Dreieckszahl
- 21 ist die kleinste ungerade Gruppenordnung einer nichtabelschen Gruppe.
- Einundzwanzig ist die kleinste positive natürliche Zahl n, für die n Quadrate paarweise verschiedener positiver Kantenlänge existieren, die sich zu einem Quadrat zusammensetzen lassen, siehe Quadratur des Quadrates.
Auch im kulturellen Bereich gibt es noch einiges, was mit 21 in Verbidung gebracht werden kann. Dazu empfehle ich den oben verlinkten Artikel. Auch wenn jemand gerade nicht auf Anhieb weiß, was eine nichtabelsche Gruppe oder eine Dreieckszahl ist. Die 22 ist übrigens eine Fünfeckszahl, aber dazu ein andernmal.
************************************************************************************************************************
Wir zählen der Million entgegen.
Unsere einfachen Regeln
1. Wir zählen abwechselnd +1 .
Keiner darf 2 gültige Zahlen hintereinander abgeben, immer der Million entgegen.
2. Zählfehler werden von allen mit Humor beseitigt, verjähren aber nach Monatsfrist.
3. Die Zahlen freuen sich über ein bisschen Text (das ist auf Wunsch des LEO-Teams) in individuell gestalteter Rechtschreibung (das war unser eigener Wunsch)
4. Der Fadenbastler überlässt höflicherweise im neuen Faden einem/r anderen ZählerIn den Vortritt beim Weiterzählen.
5. Neue Fäden sind, wenn möglich, vorher anzukündigen.
6. Zählzimmerbewohner- und -besucherInnen sind Freunde, kein Futter!!!
7. Die Zahlen sind pfleglich zu behandeln; insbesondere ist es verboten, Zahlen zu fressen, anzuzünden oder sonst wie zu verstümmeln. Im Falle eines Verstoßes wird der Zahlenschutzbund eingeschaltet und der/die Schuldige angemöpt. ;-)
8. Die Schuldfragen sind wie folgt geregelt:
a) Bis zur endgültigen Klärung der Frage der Zuständigkeit hat Justitia die Generalschuld.
b) Die Zählfehlerschuldfrage ist geklärt: Es sind die neu entdeckten hinterhältigen kleinen Zählfehlermonster, die sich hier reinschleichen!
c) Die Wetterschuld teilen sich Frau Holle, das Klima, der Klimawandel und die Jahreszeit.
9. Hier ist keiner und keine und keines blöd oder doof oder so was in der Art, auch nicht auf eigenen Wunsch.
Die Anwesenheit im ZZ gilt als schlüssiger Gegenbeweis.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im letzten Faden wanderten wir mit einem Lied auf den Lippen den Rennsteig entlang und kamen bis Kilometer 843 667