Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Anders als in der einen Umfrage, ...

    Betrifft

    Anders als in der einen Umfrage, ...

    Kommentar

    Hallo meine Herrschaften,


    ich verstehe dieses Redemittel nicht. Anders als in der einen Umfrage, ...

    Worauf bezieht sich in dieser Aussage das Wort ``einen``?

    Danke im Voraus.

    Verfasser6ata6 (632770) 22 Jan. 21, 18:48
    Kommentar

    Wie geht der Satz weiter?

    Das bezieht sich entweder auf die eine Umfrage im Gegensatz zu der anderen,

    oder darauf, dass es nur eine einzige Umfrage gab.

    Deshalb muss man den Rest des Satzes kennen.

    #1Verfasser penguin (236245) 22 Jan. 21, 18:58
    Kommentar

    Ich fürchte, das Zitat stammt aus https://quizlet.com/282919124/c11-b2-eine-gra... Dort gibt es keinen weiteren Kontext und ich finde eine solche Lernkarte auch eher verwirrend für Lernende.

    #2Verfasser harambee (91833) 22 Jan. 21, 22:11
    Kommentar

    Da hast du recht.

    Wenn das stimmt, dann passt das so zusammen:

    Anders als in der einen Umfrage, gibt es in der anderen Umfrage ein eindeutiges Ergebnis.


    Es wird der Gegensatz "die eine ... die andere" ("in der einen ... in der anderen") gelernt.

    #3Verfasser penguin (236245) 22 Jan. 21, 22:28
    Kommentar

    Und um es nochmals (für 6ata6) aufzudröseln:

    Es gibt zwei Umfragen.

    Die erste der beiden hat kein eindeutiges Ergebnis.

    Die andere Umfrage hat ein eindeutiges Ergebnis.

    Zwischen den beiden Umfragen gibt es also einen Gegensatz / Unterschied bei der Qualität der Ergebnisse.


    #4Verfasser eineing (771776) 23 Jan. 21, 00:23
    Kommentar

    Hallo meine Herrschaften,


    @6ata6, ich hatte vor längerer Zeit schon mal auf diese (unpassend) Anrede was geschrieben. Falls du in diesen Faden nochmal kommst und dazu Rückmeldung willst, bitte signalisieren. ...

    #5VerfasserBraunbärin (757733) 23 Jan. 21, 08:59
    Kommentar

    Nach meinem Empfinden ist die Anrede etwas altbacken, und sie entspricht auch nicht unbedingt dem Ton in einem Internetforum. Aber als klar unpassend empfinde ich sie nicht.

    Vielleicht liegt das ja auch daran, dass ich selber zu altbacken bin.

    #6Verfasser eineing (771776) 23 Jan. 21, 09:08
    Kommentar

    Als Ergänzung zu #3:


    Vielleicht liegt das Problem auch einfach darin, dass bei in der einen Umfrage "einen" adjektivisch gebraucht ist, mit der entsprechenden Endung.

    #7Verfasser Ingeborg (274140)  23 Jan. 21, 09:38
    Kommentar
    >>Anders als in der einen Umfrage, ...

    Unlike in (this) one survey / poll, ...
    ... in most other surveys / polls ...
    ... the majority ...
    ... agreed / supported ....
    #8Verfasser hm -- us (236141) 23 Jan. 21, 09:45
    Kommentar

    hm -- us, it does not help 6ata6 if you reply in English, he needs explanations in German.

    #9Verfasser penguin (236245) 23 Jan. 21, 09:46
    Kommentar
    Excuse me for living. I thought it was a translation forum.
    #10Verfasser hm -- us (236141) 23 Jan. 21, 10:12
    Kommentar

    Oh, for heaven's sake.

    He's said time and time again that his English isn't that good, he's learning German and needs explanations in German. This is Sprachlabor.

    #11Verfasser penguin (236245) 23 Jan. 21, 10:18
    Kommentar
    Oh, for heaven's sake indeed.

    I don't follow every post by every user.

    I do try to offer constructive comments.

    I trust you actually know that.

    #12Verfasser hm -- us (236141) 23 Jan. 21, 10:44
    Kommentar

    Peace. penguin hat sachlich eine Information zum OP geliefert. Mit den englischen Erläuterungen kann aber sicherlich später jemand etwas anfangen.

    #13Verfasser Raudona (255425) 23 Jan. 21, 13:17
    Kommentar

    #5. Als ich deine Aussage gelesen habe, hab ich bestimmt falsch verstanden. Ich hab so verstanden, dass diese Anrede euch gefallen hat, deswegen habe ich wiederholt. Es tut mir leid. Ich hab diese Anrede ein paar Mal gehört

    und versuche, was ich neu höre, zu benutzen. Wusste nicht, dass es so schlimm vorkommt. Entschuldigt mich bitte.

    #14Verfasser6ata6 (632770) 26 Jan. 21, 06:29
    Kommentar

    Die Anrede "Meine Herrschaften" ist nicht schlimm oder gar beleidigend, klingt aber hier im Forum unangemessen unterwürfig. Als Herrschaften bezeichneten früher Hausangestellte ihre Dienstherren. Heute verwendet man das gesellschaftlich-formal, aber vorrangig in der dritten Person ("die älteren Herrschaften dort"). Als Anrede kommt das selten ernst gemeint, höchstens mal ironisch vor (z. B. als Lehrer gegenüber der Klasse). Aber so oder so, im Zusammenhang mit dem lockeren "Hallo" klingt es irgendwie skurril.


    Zum Thema:

    "Der/die/das eine XY" kenne ich als umgangssprachliches Demonstrativpronomen, um etwas zu benennen, das man nicht näher bezeichnen kann oder will, wovon man aber erwartet, dass der Gesprächspartner schon wissen wird, was oder wen man meint. Also etwa:


    Hast du gerade das eine Auto gesehen? Cool!

    Ist das nicht die eine Kassiererin von Aldi?

    Dieser eine Junge in meiner Klasse, der nervt echt.

    usw.


    Ob so etwas im OP-Beispiel gemeint sein könnte, weiß ich aber nicht.

    #15Verfasser dirk (236321)  26 Jan. 21, 07:28
    Kommentar

    Anders als in der einen Umfrage, gibt es in der anderen Umfrage ein eindeutiges Ergebnis.


    Meines Erachtens ist das Komma hier falsch, oder?


    Übrigens, 6ata6, wäre es schön, wenn du dein Profil ausfüllen würdest. Dann gibt es vielleicht auch weniger "Streit" um deine Motivation.

    #16Verfasser virus (343741) 26 Jan. 21, 07:45
    Kommentar

    Meines Erachtens ist das Komma hier falsch, oder?

    Dem Erachten schließe ich mich an.

    #17Verfasser dirk (236321) 26 Jan. 21, 07:52
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt