Nun, darüber, ob auch Paradiesapfel eine veraltete Bezeichnung ist, hätte man sich ja streiten können, aber daran, dass es den Begriff gab und dass es ihn vereinzelt noch gibt, habe ich jedenfalls keine Zweifel. Mein (hoffentlich) letzter Beitrag zum Thema sind ein paar weitere Googlefunde aus Österreich, die nicht aus Wörterbüchern stammen:
https://murtalinfo.at/cms/de/news_detail.asp?... :
Ob Tomate oder Paradeiser – die Westösterreicher nennen sie mehrheitlich Tomate, die im Osten und Süden sagen eher Paradeiser. Ursprünglich stammt das sehr vitaminreiche Gemüse aus Südamerika und wurde erstmals in Mexiko kultiviert. Die Azteken sagten liebevoll „Tomatl“ zu ihr, als sie zu uns kam wurde sie von unseren Vorfahren Liebes- oder Paradiesapfel (Paradeiser) genannt.
https://www.essenz.at/blog/tag/gesundheit/ :
Die Tomate hat so viele klingende Namen: Paradeiser, Liebesapfel, Paradiesapfel, Paradeisapfel, Goldapfel (ital. pomodoro). Sie wird in den unterschiedlichsten Formen und Farben kultiviert, von dunkellila, knallrot bis blassgelb und grün, kugelrund, länglich und birnenförmig. Weit über 3000 Sorten sollen es sein.
http://www.beauty.at/gourmet/rezepte/Kochen-m...
VOM TOMATL UND PARADIESAPFEL
Aromatisch, intensiv und von der Sonne geküsst
Die Italiener nennen sie „pomodori“ – Goldäpfel, den Österreichen sind sie als Paradeiser ans Herz gewachsen, und immer häufiger werden sie auch Tomaten genannt.