#4:
Ja, aber das Lehrbuch (nicht nur Junior übrigens) bietet auch ein bisschen mehr Kontext als nur den Satz davor - nämlich das Überthema Lernen; verschiedene Fotos, die Schreibtisch-Arbeitsplätze zeigen und dazu entsprechende Texte, in denen es darum geht, welcher Lern- bzw. Arbeitstyp dem jeweiligen Foto entspricht.
Ja, der Ausdruck "Augen- und Händemensch" ist nicht superidiomatisch, aber liest man den gesamten (Mini-)Text, wird ziemlich genau erklärt, was hier gemeint ist - jemand, der gerne dekoriert (Hände) und gerne einen optisch ansprechenden Arbeitsplatz hat (Augen) - und der sich auch durch visuelle Eindrücke ablenken lässt. Es wird auch, zumindest relativ, klar, dass es sich um keine stehende Wendung handelt.
B1+ bzw. B2 ist die Stufe, auf der Lerner allerspätestens aufhören sollten, jedes unbekannte Wort nachzuschlagen, stattdessen wird hier geübt, Bedeutungen selbst zu erschließen, und man kann auch mit Wörter konfrontiert werden, die nicht unbedingt Alltagssprache und auch nicht unbedingt im Wörterbuch zu finden sind.
Und sowohl die Wörter "Augen", "Hände" und "Mensch" wie auch die Tatsache, dass man im Deutschen Komposita bilden kann, sollte bekannt sein.
Grmpf.
*rant off*