Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Betrifft LEO

    Forumsprobleme / -wünsche 2021

    Betrifft

    Forumsprobleme / -wünsche 2021

    Kommentar

    Nachdem die letzte Diskussion nach 300 Beiträgen automatisch geschlossen wurde, kommt hier die Nachfolgediskussion.


    @Sachs (#300 der letzten Diskussion)

    Ich habe jetzt bei uns extra das Log-File nebenher laufen lassen, es gibt aber keinen Eintrag bzgl. des Forums. "Meistens" kommen in so einem Fall (wir sehen keine Fehlermeldung in den Log-Files) die roten Fehlermeldungen in der Tat daher, dass es in diesem Moment ein Verbindungsproblem gibt, z.B. ein kurzer Internetaussetzer zwischen Dir und uns (wo genau, ist wahnsinnig schwierig zu ermitteln). Ich fürchte, im Moment wüsste ich nicht, was wir tun könnten.

    Gestern Mittag war das z.B. anders, da hatten wir für ein paar Minuten in der Tat ein Problem mit der Datenbank, aber sowas sehen wir dann eben auch direkt und können (hoffentlich) schnell eingreifen.

    Verfasser Martin (LEO-Team) (5)  24 Feb. 21, 10:54
    Kommentar

    Danke Martin - schon klar, dass sowas nur schwer einzugrenzen ist. Momentan bin ich wieder über Edge reingekommen, kann aber in 5 Minuten schon wieder anders sein. Vielleicht löst sich das Problem wieder von selber, so wie es von selber gekommen ist .....

    #1Verfasser Sachs (638558) 24 Feb. 21, 11:01
    Kommentar

    erledigt...;-)

    #2Verfasser lingua franca (48253)  26 Feb. 21, 23:00
    Kommentar

    Siehe Wörterbuch: links

    Siehe Wörterbuch: links

    Siehe Wörterbuch: links

    Siehe Wörterbuch: links

    Siehe Wörterbuch: links

    Siehe Wörterbuch: links

    Siehe Wörterbuch: links

    Siehe Wörterbuch: links

    Siehe Wörterbuch: links


    Siehe auch: Weihnachten

    Siehe auch: Weihnachten

    ...


    Die automatischen Linkumwandlungen für Wörterbuch und Diskussionen geben keinen Hinweis auf das Forum, auf das verlinkt wird. Natürlich beziehen sich die meisten Verlinkungen auf das Ausgangsforum, und wenn auf charakteristische fremdsprachige Wörter/Diskussionstitel verlinkt wird, ist der Sprachwechsel offensichtlich. Es gibt aber auch viele Fälle, in denen, wenn der Verfasser nicht ausdrücklich darauf hinweist, Missverständnisse aufkommen oder der überraschende Forenwechsel irritiert. Ich frage mich, ob es einen gangbaren Weg gibt, Forumwechsel-Links zu kennzeichnen (andere Farbe? Länderfähnchen? Mouse-over-Info? ...?)

    #3Verfasser lingua franca (48253)  01 Mär. 21, 10:28
    Kommentar

    Hier am Rechner zeigt mir die "Mouse-over-Info" (unten links auf dem Bildschirm) in welches WB oder Sprachforum der Link geht ...

    #4Verfasser no me bré (700807)  01 Mär. 21, 11:34
    Kommentar

    Ja, die URL-Dechiffrierung ist tatsächlich eine (wenn auch nicht sehr praktikable) Möglichkeit, ich dachte eher an augenfälligere Effekte.

    #5Verfasser lingua franca (48253) 01 Mär. 21, 11:42
    Kommentar

    Dafür muss man aber die "Syntax" kennen (z.B. bei Forenlinks: "lp" steht für "languagepair" und "ende" für "Englisch-Deutsch" ) - bei den Wörterbuchlinks ist es etwas einfacher.


    Prinzipiell wäre das schon möglich, aber ich bin mir nicht ganz sicher was die beste Lösung wäre. Der erste Link z.B. könnte so aussehen, wenn das Forum gerade auf Deutsch angezeigt wird

    Das wäre schon recht lang. Man könnte theoretisch im zweiten Fall (Link auf die englische Seite des Wörterbuchs) natürlich auch "English-German Dictionary" schreiben, aber wenn das Forum gerade auf Deutsch eingestellt ist, wäre das irgendwie auch merkwürdig...


    Natürlich ginge es auch mit Flaggen, aber man bräuchte mindestens zwei Flaggen (für das Sprachpaar des Wörterbuchs bzw. Forums) oder sogar drei (wenn man die Anzeigesprache auch per Flagge darstellen will), was dann teilweise auch schon wieder recht viel werden könnte...


    Ein "Mouse-Over" könnte man natürlich auch machen, aber das funktioniert dann (natürlich) auf Smartphones und Tablets nicht (und auch am PC muss man da erst mal drauf kommen...)


    Ideen? Gerne 🙂

    #6Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 01 Mär. 21, 11:46
    Kommentar
    #7Verfasser no me bré (700807) 01 Mär. 21, 11:59
    Kommentar

    Für dieses Beispiel gibt es vier Varianten:


    1.) Jemand betrachtet die Forumsdiskussion gerade auf Deutsch, der Link führt auf die deutsche Variante des Wörterbuchs.

    2.) Jemand betrachtet die Forumsdiskussion gerade auf Englisch, der Link führt auf die deutsche Variante des Wörterbuchs.

    3.) Jemand betrachtet die Forumsdiskussion gerade auf Deutsch, der Link führt auf die französische Variante des Wörterbuchs.

    4.) Jemand betrachtet die Forumsdiskussion gerade auf Englisch, der Link führt auf die französische Variante des Wörterbuchs.


    (Analog gilt das natürlich für Diskussionen in den Foren anderer Sprachpaare).


    Stellen wir den Link immer gleich dar? Oder nur in den Fällen 1+3, in den Fällen 2+4 stünde dann da "Dictionary (FRE-GER)"? Oder bekommt jede Variante ihren eigenen Link (z.B. "Siehe Wörterbuch [FRA-DEU / DEU]" oder sowas? Nimmt man besser ISO-Kürzel für die Sprachen?


    Edit: It's monday...

    #8Verfasser Martin (LEO-Team) (5)  01 Mär. 21, 12:12
    Kommentar

    Die knappe Angabe von Sprachkürzeln kann ich mir ganz gut vorstellen; vielleicht in der Zwei-Buchstaben-Domain-Form (es gibt sicher einen Fachbegriff dafür), die mutmaßlich auch die Grundlage der LEO "lp"-Codes ist:

    Siehe Wörterbuch (fr-de): links

    Siehe auch (ru-de): Weihnachten

    Die Kürzel wären für alle Sprachversionen identisch und würden mE jeweils die Formulierung in der gewählten Anzeigesprache ergänzen.


    Aus meiner Sicht würde auch für das WB ein einheitlicher Hinweis auf das betreffende Sprachpaar reichen, ohne jeweils die Richtung zu spezifizieren.


    Ist es technisch vorstellbar, eine solche zusätzliche Länderangabe nur für Links in andere Foren auszugeben?


    #6: man bräuchte mindestens zwei Flaggen (für das Sprachpaar des Wörterbuchs bzw. Forums)


    Nö, es gibt doch diese chiquen, diagonal geteilten Flaggenquadrate mit dem "L", wie Sie oben in meinem Browser-Tab erscheinen.

    #9Verfasser lingua franca (48253)  01 Mär. 21, 12:18
    Kommentar

    Manchmal scheint es doch zu gehen (ich meine den Wörterbuch-Link in diesem Link):

    Siehe auch: natural child - uneheliches Kind - #2


    Aber nicht überall / nicht in allen Browsern oder Betriebssystemen? Ich kann es zumindest am Mac nicht reproduzieren.

    Diese längeren Links fallen Edith und mir seit einiger Zeit verstärkt auf.

    #10Verfasser penguin (236245)  03 Mär. 21, 21:58
    Kommentar

    Der Link in diesem Beitrag wurde vermutlich mit EDGE eingestellt. EDGE hat eine Option, die bewirkt, dass beim Kopieren und Einfügen von Links automatisch der Titel der Seite als Link-Text eingetragen wird. Gleiches könnte man natürlich auch von Hand machen.

    #11Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 04 Mär. 21, 09:23
    Kommentar

    Ah, das erklärt es, danke.

    #12Verfasser penguin (236245) 04 Mär. 21, 09:33
    Kommentar

    Aber irgend etwas habt ihr an den Links doch gemacht, oder?

    Siehe Wörterbuch: [fr-de] berner

    #13Verfasser penguin (236245) 08 Mär. 21, 07:38
    Kommentar

    Ich habe gerade zum ich-weiß-nicht-wievielten-Mal meinen Beitrag verloren, weil ich nach 'Umwandlung deaktivieren' automatisch die Return-Taste drücke. (Ich glaube jedenfalls, dass es das ist, es geht immer sehr schnell). Jedenfall ist plötzlich alles weg. Könnte man nicht generell eine Sicherheitsabfrage machen, wenn man das Fenster vor dem Abschicken verlassen will? Manchmal kommt eine, meist nicht. Das ist nicht erfreulich.

    #15Verfasser Gibson (418762) 12 Mär. 21, 13:09
    Kommentar

    Oder eine Merkefunktion für hinterher:

    Sie haben am 12.03.2021 bereits angefangen, diesen Beitrag zu schreiben.

    Der Inhalt wurde automatisch wiederhergestellt.


    Dann wäre auch der Ärger weg, wenn beim Editieren ein neuer Beitrag erschien und die Änderung verloren ist.

    #16Verfasser manni3 (305129)  12 Mär. 21, 18:21
    Kommentar

    re #16 : sowas kenne ich aus einem anderen Sprachforum ... eine gute Einrichtung ...


    Eine andere Idee : gibt es die Möglichkeit, eine Suche in allen Foren oder in einzelnen Rubriken auf einem bestimmen Zeitraum einzugrenzen bzw. wäre das ein großer Programmieraufwand ? Manchmal suche ich Anfragen, von denen ich weiß, dass die erst ein paar Tage oder Wochen her sind, aber die Suchergebnisse sind sämtlichst Jahre oder (mittlerweile) Jahrzehnte alt ...

    #17Verfasser no me bré (700807)  12 Mär. 21, 22:14
    Kommentar

    War es schon immer so oder ist dies neu: Bei mir erscheint jetzt die Formatierungsleiste (B, I, U...) als ob sie deaktiviert wäre (greyed out). Sie funktioniert, aber ich verstehe die Logik nicht ganz?

    FF: 86.0 (64-bit). W10 (aber auch in Edge)

    (Wenn dies ein Wunsch der Poweruser ist/war, dann einfach vergessen. Ich weiß es jetzt ja, fand es nur verwirrend)

    #18VerfasserDixie (426973)  14 Mär. 21, 19:26
    Kommentar

    @18: Das ist bei mir "schon immer" (?) oder zumindest schon lange ("mehrere Monate") bei allen Browsern, die ich verwende, so. Hat mich auch erst verwirrt.

    #19Verfasser edoardo_1_4 (1297108) 15 Mär. 21, 10:00
    Kommentar

    Re Entwurf speichern:


    Das ist bestimmt nicht ganz trivial, aber ich setze es mal auf die ToDo-Liste. Ein Druck auf "RETURN" sollte aber eigentlich nicht die Wörterbuchsuche abschicken, sofern dort kein Text eingetragen ist - was genau meintest Du mit "Umwandlung deaktivieren"? Die Smileys oder im Russischen Forum die Transkription?


    Re Formatierungsleiste:

    Die Icons sind so lange grau, wie sie gerade deaktiviert sind. "B" wird schwarz, wenn der Cursor gerade in einem fett gedruckten Text ist oder wenn man gerade fett gedruckten Text schreibt etc. In der Regel ist daher die automatische Listenformatierung (das kleine "A" neben den Punkten und der Linie) in schwarz dargestellt, da es aktiv ist, die anderen Punkte sind nicht aktiv, sondern es wird "normaler", unformatierter Text geschrieben. Es gäbe sicherlich auch noch andere Möglichkeiten, das darzustellen, da müssten wir mal überlegen, wie das weniger verwirrend ginge...


    #20Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 15 Mär. 21, 11:25
    Kommentar

    Ah, sorry, ich meinte die Smileys. Wie gesagt, ich kann leider nicht genau nachvollziehen, was ich mache, weil es so automatisch ist (keine bewusste Entscheidung) vermute aber, dass ich die Return-Taste drücke, weil ich das normalerweise zum Bestätigen mache. Ich versuche, beim nächsten Mal drauf zu achten und melde mich wieder.

    #21Verfasser Gibson (418762) 15 Mär. 21, 16:30
    Kommentar

    Seit heute muss ich mich jedes Mal neu einloggen. Was habt ihr da geändert, bzw. wie kann ich das vermeiden?

    #22Verfasser penguin (236245) 17 Mär. 21, 13:05
    Kommentar

    Mir geht es wie penguin, genau diese Frage wollte ich auch stellen.

    #23Verfasser Dragon (238202) 17 Mär. 21, 13:22
    Kommentar

    Die Funktion "Angemeldet bleiben" benötigt Cookies, vielleicht werden diese bei dir beim Beenden des Browsers gelöscht?


    Edit: Da kam die Antwort von Dragon dazwischen - mit welchem Browser passiert das denn? Und was genau bedeutet "jedes Mal"? Bei jeder Antwort? Bei jedem Browser-Neustart? Bei jedem Rechner-Neustart?

    #24Verfasser Martin (LEO-Team) (5)  17 Mär. 21, 13:24
    Kommentar

    Das ist mir in den letzten Tagen auch mehrmals passiert ... nicht jedesmal, nur hin und wieder ... so auch heute morgen ... FF86.0.1, W10 ... und die Leo-Cookies werden nicht gelöscht ...

    #25Verfasser no me bré (700807) 17 Mär. 21, 13:29
    Kommentar

    Safari auf dem iPad, und ich habe den Browser zwischendurch nicht geschlossen und meines Wissens auch nichts an irgendwelchen Cookie-Einstellungen geändert

    #26Verfasser Dragon (238202)  17 Mär. 21, 13:48
    Kommentar

    Wie Dragon. Safari auf dem iPad und am Mac, und andere Einstellungen habe ich ebenfalls nicht verändert.

    Jedes Mal, wenn ich LEO neu aufrufe.

    #27Verfasser penguin (236245) 17 Mär. 21, 13:59
    Kommentar

    Ich musste mich gerade auch neu anmelden; das muss ich sonst nie, und in diesem Fall war der Computer nicht mal aus seit gestern, nur im Schlafmodus.

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:86.0) Gecko/20100101 Firefox/86.0


    Ich hätte das gar nicht gemeldet, wenn ich die anderen Beiträge nicht gesehen hätte - das schein ja dann doch eher etwas allgemein Seltsames zu sein.

    #28Verfasser Gibson (418762) 17 Mär. 21, 14:59
    Kommentar

    Mea Culpa, habe gestern eine alte Sache aufgeräumt (gelöscht) im Code und dabei an zwei Stellen zu viel gelöscht... Wird in Kürze korrigiert, danke für den Hinweis.

    #29Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 17 Mär. 21, 15:09
    Kommentar

    Alles klar.

    Damit hängt allerdings auch ein anderes Phänomen zusammen:

    Wenn ich mehr als einen Tab offen habe und auf LEO wechsle, erinnert sich Safari nicht daran, dass ich auf LEO war. Gehe ich jetzt auf den anderen Tab, erscheint als Tabüberschrift im ersten Tab wieder die Webseite von vor LEO. Man muss LEO also jedes Mal neu aufrufen, die Seite bleibt nicht gespeichert (ist überhaupt klar, was ich meine?)

    #30Verfasser penguin (236245) 17 Mär. 21, 15:58
    Kommentar

    Ich glaube, ich habe es verstanden und ich glaube es könnte damit zusammen hängen - und ich glaube das Problem sollte in der Desktop-Ansicht schon behoben sein, die mobile Ansicht folgt in wenigen Minuten.


    Falls das Problem aus #30 jetzt (16:03 MEZ) noch besteht, dann hab ich es doch noch nicht verstanden oder es hängt doch nicht direkt damit zusammen 🙂 Das Update mit dem "Fix" (für die Desktop-Ansicht) sollte seit ziemlich genau 16:00 Uhr in Betrieb sein.

    #31Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 17 Mär. 21, 16:04
    Kommentar

    Nein, das Problem aus #30 besteht weiter.


    Wenn ich LEO öffne, erscheint im Tab-Header nicht LEO, sondern "Ohne Titel". Wenn ich also einen zweiten Tab öffne und dort etwas anderes anschaue oder suche, kann ich im ersten Tab nicht mehr auf LEO zurückgehen, denn da steht ja nach wie vor "ohne Titel" (oder eben der Header der Webseite, die ich davor aufgerufen habe).

    Das macht Safari sonst nie.


    Halt, Edith korrigiert mich:

    Safari schließen und wieder öffnen hat geholfen :-)

    Danke für deine Hilfe.

    #32Verfasser penguin (236245)  17 Mär. 21, 16:11
    Kommentar

    Also wenn ich das richtig verstehe:

    • Du öffnest im Safari einen Tab "A"
    • Du gehst in Tab "A" zu dict.leo.org (oder www.leo.org)
    • im Tab "A" selbst steht "Ohne Titel", die Seite wird aber sichtbar
    • nun öffnest Du einen zweiten Tab "B"
    • Im Tab "B" gehst Du auf "sendungmitdermaus.de" (nur, weil die ja gerade Geburtstag hatte...)
    • Wenn Du jetzt zu Tab "A" zurückwechselst, ist LEO nicht mehr sichtbar?


    Könntest Du mal ausprobieren, ob sich die Lage nach "Command" + "Alt"+ "E" und "Command" + "R" bessert?


    Edith: Oh, zu spät 😀

    #33Verfasser Martin (LEO-Team) (5)  17 Mär. 21, 16:18
    Kommentar

    Meine Edith entschuldigt sich bei deiner Edith.

    Genau so war es.

    #34Verfasser penguin (236245) 17 Mär. 21, 16:25
    Kommentar
    (problem solved)
    #35Verfasser patman2 (527865)  27 Mär. 21, 22:55
    Kommentar

    Funktioniert das Editieren eigentlich jetzt in der Handy-App?

    #36Verfasser penguin (236245) 02 Apr. 21, 09:04
    Kommentar
    Test Test
    Ja
    #37Verfasser Goldammer (428405)  02 Apr. 21, 12:16
    Kommentar

    Danke für den Test!


    #38Verfasser penguin (236245) 02 Apr. 21, 12:20
    Kommentar

    Auf der Info-Seite zu Neuer Eintrag wird der Link zur Beispieldiskussion  Red Army Faction - die Rote-Armee-Fraktion (Abk.: RAF) nicht als Link angezeigt. Dass der Text klickbar ist, sieht man erst, wenn man mit der Maus darüberfährt.

    #39Verfasser Yarith (877626) 23 Apr. 21, 08:41
    Kommentar

    Danke für den Hinweis, wird mit dem nächsten Update korrigiert.

    #40Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 23 Apr. 21, 09:15
    Kommentar

    Eine Kleinigkeit, die vielleicht auch schon gemeldet wurde; ich hab' jetzt nicht alles durchsucht:


    https://tdict.leo.org/forum/searchForum.php?l...


    Forum home -- Search all

    Suche ...

    Only language forums -- Title only

    Geben Sie Ihren Suchbegriff ein, um in allen Foren zu suchen.


    Sollte das nicht entweder alles englisch oder alles deutsch sein?

    #41VerfasserMr Chekov (DE) (522758)  30 Apr. 21, 08:13
    Kommentar

    Nicht dringend, aber:


    Ich habe gerade in meinen eigenen Fäden einen Begriff gesucht und bekam 57 Resultate. Davon wurden 50 auf Seite 1 von 2 Seiten angezeigt, aber als ich auf die kleine '2' geklickt habe, um die restlichen 7 zu sehen, lande ich auf Seite 2 meiner normalen 25tausendirgendwas Fäden, rückwärts chronologisch wie immer. Seite 2 der eingeschränkten Suche ist nicht zu erreichen.

    #42Verfasser Gibson (418762) 04 Mai 21, 17:33
    Kommentar

    #42 kann ich bestätigen. Das ist bei mir, natürlich mit anderen Zahlen, auch so.

    #43Verfasser harambee (91833) 05 Mai 21, 13:19
    Kommentar

    Das Problem wird mit dem nächsten Update behoben, danke für den Hinweis.

    #44Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 05 Mai 21, 14:56
    Kommentar

    Ich persönlich würde mir wünschen, dass die Einlogg-Zeit viel länger wäre, d.h. dass man sich nicht immer nur nach ein paar Tagen neu einloggen muss mit Passwort etc., wenn schon die Auswahl mit dem Häckchen besteht, sich nicht immer neu einloggen zu müssen. Den Widerspruch verstehe ich seit Jahren nicht.

    #45Verfasser Radieschen79 (1296897) 09 Mai 21, 05:54
    Kommentar

    Wenn das Häkchen gesetzt ist, wird die Anmeldung für 1 Jahr gespeichert. Wenn Du Dich früher wieder neu anmelden musst liegt das wahrscheinlich daran, dass das entsprechende Cookie gelöscht wird - vielleicht wird das einmal pro Woche von einer "Clean-Up"-Software gemacht? Auch manche Anti-Viren-Software bietet solche Funktionen.

    #46Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 10 Mai 21, 09:31
    Kommentar

    Das kann ich bestätigen - ich bin immer eingeloggt und muss mich nie neu anmelden. (Außer eben einmal im Jahr, was mir nicht mal so bewusst war. In den wenigen, weit auseinanderliegenden Fällen dachte ich bisher immer, das wäre ein Update meinerseits.)

    #47Verfasser Gibson (418762) 10 Mai 21, 11:27
    Kommentar
    Hola. Has anything recently changed, by any chance, about text entry or text selection via touchscreens? Suddenly I seem to be having more problems than usual on the iPad (Mini).

    The symptoms may be a little vague, but I seem to notice that ...

    • the first touch in a large text entry box makes the entire box, or rather perhaps its border with the rounded corners, become shaded / light up for an instant before the cursor ever appears, and the cursor doesn't always reliably appear at all.

    • on all pages (e.g. also regular threads without text entry boxes) it has become harder to get the keyboard to appear on screen at all, or to shade over / select text (e.g. to copy). I feel like I have to tap and tap again and again, or tap harder, or try letting my finger rest after tapping -- really, it can take a dozen or more tries, tapping anywhere and everywhere on screen -- to trigger whatever makes the keyboard appear in the lower half of the screen, with the related functions for selected text like Cut / Copy / Paste / Replace / Define / Share. Also, when I have the keyboard on screen and switch tabs (e.g. to copy text from another web page) the keyboard may have disappeared when I come back, so I have to tap and tap yet again.

    • draft text on a text entry page no longer always survives when I change back and forth between that page and another open tab. I thought that problem of working on a longer post, only to see it vanish into thin air when you leave the tab, had long since been solved, really years or a decade ago. But now it seems to be back. /-:

    • ... and just now, while editing, I notice that selected text doesn't stay selected! If I shade a word and expand the shading to two lines of text, it keeps wanting to snap back to only one word shaded. Very odd. And in fact if I then copy and paste, the larger amount of text does actually get copied, but you can't predict that since the blue shading doesn't hold.

    I would be curious whether anyone else has noticed any of this, or if it's only me, only my older iPad, or what. (I don't think it's related to my very slightly cracked screen, since that happened long before this group of problems appeared, and I don't notice these problems on other websites.)
    #48Verfasser hm -- us (236141)  23 Mai 21, 00:35
    Kommentar

    hm - - us, have you tried an Apple user forum? Your iPad may simply be on the way out, they don't last forever, in particular touch screens.


    One more question: Do you use the mobile version or the desktop version of the forum on your iPad?

    #49Verfasser penguin (236245)  24 Mai 21, 13:02
    Kommentar
    Desktop, mobile is too bare-bones to be usable.

    Again, I don't notice these text selection problems elsewhere on the device like in Notepad, or on other websites, only on LEO, and only recently.

    It seems, among other things, as if the page is now trying to fight my efforts to size it correctly to make it readable; as if it has one or two sizes that it prefers, or a default that now wants to anchor to some invisible vertical axis, which seems to work against having the horizontal keyboard on the same screen. If I'm not just imagining that.
    #50Verfasser hm -- us (236141)  24 Mai 21, 13:23
    Kommentar

    We haven't made any updates recently except for e.g. typo-fixes

    #51Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 25 Mai 21, 10:49
    Kommentar

    Ich lese hier nicht immer alles mit, falls das Thema schonmal da war, bitte ich um Entschuldigung. Ist auch nichts wirklich Weltbewegendes, nur ein Designproblem, fällt mir aber immer wieder auf.


    Ich sehe im Forum links die Spalte mit den Links zu den verschiedenen Unterforen etc. Jeder Link besteht aus einem kleinen Icon und einem kurzen Text. Nun ist die Spalte aber einen Tucken zu schmal, sodass es bei drei Links zu Zeilenumbrüchen kommt. Da steht:


    [Icon] Übersetzung

    korrekt?

    ...

    [Icon] Neuer Eintrag für

    LEO

    [Icon] Falscher Eintrag in

    LEO?


    Dies wiederum führt dazu, dass die Höhe der Spalte nicht ausreicht, um alles aufzunehmen. Sobald ich die Maus in die Spalte bewege, erscheint da ein Scrollbalken, mit dem ich um genau einen Eintrag nach oben oder unten scrollen kann. Dabei wäre unter der Spalte noch reichlich Platz. Ich fühle mich immer versucht, die Spalte ein bisschen breiter (damit die Zeilenumbrüche verschwinden) oder höher (damit alles reinpasst) zu ziehen, aber das geht nicht. Auch eine Verringerung der Schriftgröße/Zoomstufe nützt nichts, dann wird die Spalte auch kleiner und alles bleibt wie gehabt.


    Kann ich irgendwo irgendwas anders einstellen?

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/91.0.4472.77 Safari/537.36 Edg/91.0.864.41


    Nachtrag: Seltsam! Ich habe (aus anderen Gründen) den LEO-Tab im Browser geschlossen und später wieder neu geöffnet. Sonst nichts. Jetzt passt plötzlich alles rein in die Spalte. Die Zeilenumbrüche sind zwar immer noch da, aber der Scrollbalken kommt nicht mehr.

    #52Verfasser dirk (236321)  11 Jun. 21, 07:30
    Kommentar

    Auch wenn sich das Thema mit dem neuen Tab ja schon erledigt hat: Ein Scrollbalken sollte eigentlich nicht auftauchen, das mit den Umbrüchen ist natürlich schwieriger, weil die Foren in den verschiedenen Sprachen auch unterschiedlich lange Bezeichnungen haben.


    Wenn das Browser-Fenster relativ schmal ist, werden die Texte ausgeblendet und es sind nur noch die Icons sichtbar, aber auch wenn das Fenster nicht sehr hoch ist, sollte entweder die ganze Seite eine Scroll-Leiste haben oder eben nicht, aber nicht das Menü mit den Links zu den anderen Foren in der Seitenleiste.

    #53Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 14 Jun. 21, 10:17
    Kommentar

    Um auf ein schon mehrfach angesprochenes Thema zurückzukommen, das mit der Einführung der neuen zusätzlichen Sprachforen (das ist klasse !) nochmal aufgekommen ist (zumindest hier) :


    Auf der WB-Seite und in dem "Sandwich"-Menü sowie der rechten Randzeile im Forum ändern sich die Reihenfolgen der WB und der Foren jetzt noch häufiger als schon zuvor, als nur das En⇔Es-Forum neu dazugekommen war ... da ist mittlerweile wirklich kein Überblick mehr zu behalten und das ständige Suchen, was denn nun wo hin ist, finde ich mehr als nervig ...



    Bitte, bitte, bitte ! Lasst die Flaggen- und Anwahl-Symbole für die WB und Sprach-Foren eine feste Reihenfolge behalten, die sich nicht nach eventuell möglichen Sprachpräferenzen einzelner Nutzer ändert, sondern - wie schon zuerst in der Reihenfolge der Erstellung der Foren und WB - einfach für alle einen festen Platz hat ! Danke !


    #54Verfasser no me bré (700807)  27 Jun. 21, 14:21
    Kommentar

    Ja; das nervt extrem. Ich schließe mich dieser Bitte an.

    #55Verfasser wienergriessler (925617) 28 Jun. 21, 15:41
    Kommentar

    Would it be possible to designate Sprachlabor a Sprachforum so that the default search option Suche nur in Sprachforen also returns threads from Sprachlabor?

    Two past discussions:

    Siehe auch: Warum ist denn das "Sprachlabor" kein "Sprach...
    Siehe auch: Sprachlabor kein Sprachforum?!

    #56Verfasser patman2 (527865) 30 Jun. 21, 22:41
    Kommentar

    Ja, manchmal redet man gegen eine Wand. Alle paar Jahre wieder...

    #57Verfasser lingua franca (48253) 30 Jun. 21, 22:47
    Kommentar

    I wonder if part of the problem is that the Sprachlabor has a split personality. Many of the ongoing threads seem more suited to a forum section with a name like Wortspiele.

    #58Verfasser patman2 (527865) 30 Jun. 21, 23:12
    Kommentar

    Ich sehe keine sachlichen Gründe, viele Jahre lang Anfragen zu ignorieren und irreführende Aussagen offenkundig wissentlich zu belassen. (Wortspiele hin oder her.)

    #59Verfasser lingua franca (48253)  30 Jun. 21, 23:18
    Kommentar

    What are the irreführende Aussagen? I haven't been following the topic and must have missed them.

    The stuff in Sprachlabor that leads the powers that be to conclude it doesn't rise to the lofty level of a Sprachforum should be moved out and put either in Quasselzimmer, or those that are a cut above the QZ level could be put in a new section for such language-related playfulness.

    But that opinion may only be shared by me and my Wassersuppe.

    #60Verfasser patman2 (527865) 30 Jun. 21, 23:40
    Kommentar

    What are the irreführende Aussagen?


    "Suchen ☑ Nur in Sprachforen" sucht seit Jahren nicht in allen Sprachforen (unabhängig von der Frage, ob das Sprachlabor auch unpassende Fäden enthält). Eine Wahlmöglichkeit anzubieten, die nicht das tut, was sie verspricht (das war ja auch dein Monitum in #56.), kann ich nur als irreführend bezeichnen.


    #61Verfasser lingua franca (48253)  01 Jul. 21, 07:59
    Kommentar

    Die aktuelle Situation ist nicht optimal, keine Frage. Es gibt für dieses Problem meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten:

    1. Umbennungen der Option (z.B. "Suche in Übersetzungsforen") - dann wäre die Funktion die gleiche wie bisher, aber die Irreführung wäre weg. Die Suche mit dem Häkchen würde also (wie bisher) nur in den Foren "Englisch gesucht", "Deutsch gesucht", "Übersetzung korrekt?", "Neuer Eintrag" und "Falscher Eintrag" suchen.
    2. Die "Nur in Sprachforen"-Option behält ihren Namen und wir nehmen das Sprachlabor mit in die Suche auf

    Beides lässt sich (mittlerweile, das war nicht immer so - die Technik im Hintergrund hat sich stark verändert) gut umsetzen, uns würde daher vor allem eure Meinung interessieren, welche Option ihr bevorzugen würdet?

    #62Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 01 Jul. 21, 09:39
    Kommentar

    re #56 - #62, da wäre ich für die Lösung 2.) Die "Nur in Sprachforen"-Option behält ihren Namen und wir nehmen das Sprachlabor mit in die Suche auf ...

    ... zumal das wohl endlich technisch machbar ist und auch da das schon des längeren Thema ist ...



    Wie sieht das aus mit der Frage in ##54,55 ?

    #63Verfasser no me bré (700807) 01 Jul. 21, 10:27
    Kommentar

    Das sehe ich wie #63.

    #64Verfasser wienergriessler (925617) 01 Jul. 21, 10:29
    Kommentar

    Zu ##54, 55 werden wir versuchen, Daten zu sammeln - denn sonst raten wir nur, was der häufigere Fall ist.


    Unsere Vermutung (und daher auch Grund für die sich ändernde Anordnung): Nutzer der englischen Ansicht benötigen die Wörterbücher mit "Englisch" am häufigsten, daher werden diese gruppiert und oben angezeigt.

    #65Verfasser Martin (LEO-Team) (5)  01 Jul. 21, 10:29
    Kommentar

    Beides lässt sich (mittlerweile, das war nicht immer so - die Technik im Hintergrund hat sich stark verändert) gut umsetzen, uns würde daher vor allem eure Meinung interessieren, welche Option ihr bevorzugen würdet?


    Auch ich bin dafür, dass das Sprachlabor in die Gruppe der Sprachforen aufgenommen und bei der Suche "nur in Sprachforen" berücksichtigt wird.

    #66Verfasser harambee (91833) 01 Jul. 21, 10:46
    Kommentar

    re #65 : von mir aus kann die Reihenfolge auch immer mit all den englischen Wöbü und Foren anfangen ... aber bitte dann immer ... mir wäre einfach nur sehr viel an einer festen Reihenfolge gelegen ... statt einer wechselnden, je nachdem, welche Sprachkombi zuletzt aufgerufen worden war ...

    #67Verfasser no me bré (700807) 01 Jul. 21, 10:51
    Kommentar

    Aber Personen, die unsere Seiten auf Deutsch anschauen benötigen vermutlich eher ein "Deutsch-XXX"-Wörterbuch als ein "Englisch-Russisch"-Wörterbuch...

    #68Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 01 Jul. 21, 11:11
    Kommentar

    zu #62: Ich schließe mich eindeutig den Voten für Option 2 an (vgl. #63, 64, 66...): Das Sprachlabor sollte unbedingt mitdurchsucht werden, da hier wertvolle Sprachfragen diskutiert wurden/werden.

    #69Verfasser lingua franca (48253) 01 Jul. 21, 14:22
    Kommentar

    @ #62: 2.

    #70Verfasser manni3 (305129) 01 Jul. 21, 14:29
    Kommentar

    re #68 : wie gesagt, die Reihenfolge selbst spielt für mich nur eine untergeordnete Rolle ... wichtig ist mir nur, dass sie endlich unveränderlich bleibt ...


    ... die ganze Zeit war klar, wenn ich De-Pl suche, dann ist das ganz hinten ... immer ... und De-It war immer in der Mitte ... egal ob ich das häufig oder gar nicht nutze ... aber war ist immer an der gleichen Stelle zu finden ... jetzt muss nach jedem Sprachwechsel das nächste oder auch das vorherige Sprachpaar gesucht werden ... selbst ein einfaches "zurück" zum letzten davor ist meist nicht mehr möglich ...

    #71Verfasser no me bré (700807) 01 Jul. 21, 14:39
    Kommentar

    re #71: (Das folgende sind keine gesicherten Fakten, sonderen unsere Vermutung):

    • Für englische Muttersprachler*innen sind die folgenden WB die wichtigsten: ENDE, ENES, ENFR, ENRU - daher sind diese gruppiert und "ganz oben"
    • Für spanische Muttersprachler*innen sind die folgenden WB die wichtigsten: ESDE, ENES, ESPT - daher sind diese gruppiert und "ganz oben"
    • Für französische Muttersprachler*innen sind die folgenden WB die wichtigsten: FRDE, ENFR - daher sind diese gruppeirt und "ganz oben"
    • etc...


    Es gibt die jeweiligen Wörterbücher nur in den Anzeigesprachen, die auch Bestandteile des Wörterbuchs sind (das ENDE-Wörterbuch lässt sich nicht auf Französische anzeigen). Außer der Anzeigesprache haben wir keine Möglichkeit, die Muttersprache zu "erraten".


    Uns ist völlig klar, dass für Nutzer*innen, die auch außerhalb der eigenen Muttersprache unterwegs sind, diese Gruppierung nicht optimal ist. Bisher haben wir dafür aber keine vernünftige Lösung gefunden, welche die "Vorteile" (subjektiv) der Muttersprach-Anordnung (so wie sie jetzt ist) nicht wieder zunichte macht. Da wir davon ausgehen, dass die meisten (aber natürlich nicht alle) Nutzer*innen vor allem in den Wörterbüchern unterwegs sind, die auch die Muttersprache beinhalten, ist die Anordnung so, wie sie derzeit ist.


    "Zurück" geht eventuell noch mit dem entsprechenden Browser-Knopf, aber natürlich nicht nach 10 Suchen (da ist das arg mühsam...)

    #72Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 01 Jul. 21, 14:53
    Kommentar

    ... sonderen unsere Vermutung): ... -- eben, eine Vermutung über mögliche Positionspräferenzen einzelner Muttersprachler ... soweit ich mich erinnere, hat sich noch niemand lobend darüber ausgelassen ... wärend es schon mehrfach Bitten gab, diese ständige Wechseln (bereits bei der Einführung es En-Es-Sprachpaares) wieder abzustellen ... wäre das nicht wenigstens einen (mehrwöchigen) Versuch wert ?


    Sollten sich dann Ru-, Pt-, Fr-, Es- oder En-Muttersprachler einen ständigen Wechsel wünschen ... was ich aber stark bezweifeln möchte ... wäre es sicherlich ein Leichtes, das wieder einzuführen ...

    #73Verfasser no me bré (700807)  01 Jul. 21, 17:12
    Kommentar
    #62 Option 2. Die "Nur in Sprachforen"-Option behält ihren Namen und wir nehmen das Sprachlabor mit in die Suche auf

    That's the option I'd prefer.
    #75Verfasser patman2 (527865) 01 Jul. 21, 22:19
    Kommentar

    #73: ... soweit ich mich erinnere, hat sich noch niemand lobend darüber ausgelassen ...


    Das mag allerdings daran liegen, dass es nicht in der menschlichen Natur liegt, über einen Zustand, mit dem man zufrieden ist, eine Nicht-Beschwerde abzugeben 🙂


    Ich habe keinerlei Problem mit dem Status quo, finde Martins Erläuterungen in #72 nachvollziehbar und hätte es vermutlich genauso umgesetzt. Solange ich bei meiner Basis-Sprache Deutsch bleibe, finde ich die DE-XX-Wörterbücher ganz oben und an der Reihenfolge ändert sich nichts. Erst, wenn ich etwa auf EN-ES klicke, dann schaltet meine Anzeigesprache auf Englisch um und die englischen WB wandern in der Liste nach oben. Aber das tue ich nie, denn was soll ich da, und ich schätze, da befinde ich mich in guter Gesellschaft von 99 % typischer LEO-Nutzer, die schlichtweg zufrieden sind, die für sie relevanten Einträge oben in der Liste zu finden, ohne suchen zu müssen, und denen bisher nicht mal aufgefallen ist, dass sich die Reihenfolge in bestimmten Fällen ändern kann.


    Spätestens wenn die Liste länger wird und nicht mehr auf eine Seite passt, kann es schon lästig werden, jedes Mal herunterscrollen zu müssen, wenn man womöglich Swahili ⇔ Urdu sucht (unbestätigten Gerüchten zufolge das nächste, was LEO einzurichten plant 🙂).

     

    Natürlich gibt es hier auch Leute, die multilingual unterwegs sind. Aber man kann es eben nicht allen recht machen. Und wenn sich von 1000 Nutzern vielleicht 5 lautstark beschweren, während 995 schweigend zufrieden sind, ist das kein Grund, etwas zu ändern.


    #72: das ENDE-Wörterbuch lässt sich nicht auf Französisch anzeigen


    Warum eigentlich nicht? Früher ging das, ich erinnere mich an nette Experimente, etwa dem EN-DE-Forum chinesische Überschriften zu verpassen. Warum wird die Anzeigesprache nicht nutzerspezifisch festgenagelt? Es stört mich schon immer, wenn ich etwa einem Link folge und dadurch ungewollt die Anzeigesprache verändere. Dann hätte auch jeder seine individuelle, aber feste Reihenfolge der Wörterbücher.


    #76Verfasser dirk (236321)  02 Jul. 21, 07:02
    Kommentar

    Swahili ⇔ Urdu sucht (unbestätigten Gerüchten zufolge das nächste, was LEO einzurichten plant 🙂).


    Psssssssst! 😉


    das ENDE-Wörterbuch lässt sich nicht auf Französisch anzeigen - Warum eigentlich nicht?


    Dafür gibt es ganz viele kleine Gründe, aber keinen "Hauptgrund". In Summe möchten wir es bei der aktuellen Lage belassen.

    #77Verfasser Martin (LEO-Team) (5)  02 Jul. 21, 09:49
    Kommentar

    re #76 : Und was würde Dich daran stören, wenn die Reihenfolge der Sprachpaare unveränderlich bliebe, egal was zuletzt angewählt wurde ? Wenn ich Dich recht verstehe, hast Du genau den Zustand ja jetzt sowieso, da Du ja freiwillig nur den Teil des Angebots nutzt, bei dem es keine Positionsänderung gibt ...


    Für die allermeisten hier würde sich dadurch ja auch eh nichts ändern ... für die Nutzer mehrerer Sprachkombinationen wäre es dann wesentlich einfacher, die gewünschten Sprachpaare schneller zu finden, als sie erst jedesmal suchen zu müssen, da die Auswahlposition ständig hin- und herspringt ...

    #78Verfasser no me bré (700807)  02 Jul. 21, 09:51
    Kommentar

    Ich glaube, wir können die Diskussion um die Sprachpaar-Positionen jetzt erstmal beenden.


    Wir versuchen, Daten zu sammeln, um unsere Vermutung zu widerlegen oder zu bestätigen. Bis dahin bleibt es, wie es jetzt gerade ist, sorry.

    #79Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 02 Jul. 21, 09:54
    Kommentar

    Und was würde Dich daran stören, wenn die Reihenfolge der Sprachpaare unveränderlich bliebe, egal was zuletzt angewählt wurde ?


    Das hab ich ja auszudrücken versucht: Auch ohne Swahili ist es jetzt schon so, dass etwa in der Liste, die ich mit Deutsch als Anzeigesprache sehe, Portugiesisch ⇔ Deutsch und Spanisch ⇔ Portugiesisch weit auseinander stehen. Wäre ich also Portugiese und interessierte mich dementsprechend ausschließlich oder vorrangig für die Wörterbücher mit Portugiesisch als einer Teilsprache, dann müsste ich jedes Mal suchen, um zwischen "meinen" Wörterbüchern umzuschalten. Noch schwieriger wird es, wenn die Liste der Sprachpaare länger wird und die relevanten Paarungen nur noch durch Scrollen auffindbar sind.


    @Martin: Gerade stelle ich fest, dass Letzteres nicht geht. Wenn ich das Fenster breit genug ziehe, um die Spalte "Wörterbuchnavigation" sichtbar zu machen, aber in der Höhe so reduziere, dass die untersten Einträge der Spalte unsichtbar werden, dann komme ich an diese nicht mehr ran. Weder erscheint ein zusätzlicher Listen-Scrollbalken, noch reagiert die Spalte auf den Gesamt-Scrollbalken.

    #80Verfasser dirk (236321)  02 Jul. 21, 10:32
    Kommentar

    Auch wenn Martin die weitere Diskussion zu den Sprachpaar-Positionen untersagt hat, möchte ich eine Sperrung riskieren und noch auf einen Punkt von dirk eingehen, der in #76 schrieb:


    Solange ich bei meiner Basis-Sprache Deutsch bleibe, finde ich die DE-XX-Wörterbücher ganz oben und an der Reihenfolge ändert sich nichts.


    Das ist meiner Ansicht nach nicht ganz richtig, da sich die Basis-Sprache ja auch ohne eigenes Zutun ändert. ich nehme jedenfalls an, dass sich auch bei Dir, dirk, die Basissprache ändert, wenn Du auf folgenden Link klickst:


    Siehe auch: Forumsprobleme / -wünsche 2021 - #76


    Genauso hat jemand mit Basissprache Englisch plötzlich eine Änderung, wenn er auf


    Siehe auch: Forumsprobleme / -wünsche 2021 - #76


    klickt. In beiden Fällen ändert sich die Anzeigereihenfolge der Sprachpaare. Das ist für mich nun nicht der Untergang des Abendlandes, aber ich kann schon verstehen, dass das einige stört. Ich denke, dass diejenigen, die mal das Wörterbuch wechseln (das sind vermutlich gar nicht so viele), auf das andere interessierende Wörterbuch klicken müssen, ohne genau hinzuschauen, weil sie ja "wissen", wo das andere Wörterbuch ist. Mir geht es jedenfalls in vielen Menüs so, dass ich die Texte gar nicht mehr lese, eben weil ich weiß, wo ein gewisser Menüpunkt ist. Das funktioniert bei der Auswahl der Wörterbücher nicht.


    Wie gesagt ist das kein weltbewegendes Problem, für dessen Lösung ich auf die Straße gehen würde, aber es kann unpraktisch sein.


    PS: Wenn ich #76 genauer gelesen hätte, hätte ich gemerkt, dass dirk das auch schon beschreibt. In der Tat wäre das Problemchen weitgehend gelöst, wenn die Sprache nutzerspezifisch festgelegt würde.

    #81Verfasser harambee (91833)  02 Jul. 21, 10:54
    Kommentar

    Ich halte die Diskussion um die Sprachpaare im Moment nur für nicht weiter zielführend (das meiste ist wohl gesagt...), "untersagt" hab ich nichts 🙂

    #82Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 02 Jul. 21, 11:06
    Kommentar

    UZwg - Um Zwischenspeicher wird gebeten


    Aus aktuellem Anlass:  sGäbale isch grad a wengle narred – I honn an ganza Roman gschrieba ghett, bin auf a falsche Taschda komma und bumms, älls weg!



    2019 wünschte sich auch schon einer einen Zwischenspeicher - weiter zurück hab ich nicht geblättert. In Erinnerung habe ich, dass das schon öfter gewünscht wurde.


    Eine Art Zwischenspeicher, der den angefangenen Beitrag wiederherstellen kann, auch wenn man aus Versehen mal falsch klickt und aktualisiert oder von der Seite rutscht, wäre da schon nett, bei anderen Forums-/Diskussions-Anbietern funktioniert das auch...


    Ich wünsch mir das auch  🙂


    #83Verfasser manni3 (305129)  10 Jul. 21, 12:57
    Kommentar

    Kann ich nur unterstützen!

    Im Crossover Chat ist das auch immer wieder Thema und Ärgernis. Insbesondere, wenn man den verlorengegangenen Roman mühsam in der Nicht-Muttersprache verfasst hatte, kriegt man echt die Krise!

    #84Verfasser Goldammer (428405) 10 Jul. 21, 15:21
    Kommentar
    hi! Ich brauche einen kurzen Tipp: ich benutze Leo schon lange auf Android, da kann ich die Diskussion zu einem Wort sehen, wenn ich nach rechts wische. Nun habe ich einen IPad und es passiert nichts, wenn ich wische. Wie kann ich die passende Diskussion zu meinem Suchwort finden? Was ist der Trick? Oder gibt es da keins, und ich muss wenn dann im Forum das Wort nochmal eingeben?
    Danke für eure Antwort,
    LG
    Linie
    #85Verfasserlinie (548489) 11 Jul. 21, 15:51
    Kommentar

    Hast du mal versucht, am iPad die Browserversion (Desktop-Version) zu benutzen?

    Da brauchst du nichts zu wischen, die ist genau wie am Rechner.

    #86Verfasser penguin (236245) 11 Jul. 21, 16:27
    Kommentar
    Ich würde es gerne mit der App machen,der Zugriff ist schneller finde ich
    #87Verfasserlinie (548489) 11 Jul. 21, 18:11
    Kommentar

    Wenn ich am Telefon (Mozilla/5.0 (Linux; Android 9; VTR-L09) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/91.0.4472.120 Mobile Safari/537.36) (nicht in der App) in einem Faden auf Reply drücke, lande ich regelmäßig am Beginn des Fadens. Das sind in diesem Fall 'nur'86 Posts, die ich runterscrollen muss; im Umweltfaden sind es aktuell 294. Das ist nicht ideal und so doch auch nicht geplant, oder?

    #88Verfasser Gibson (418762) 13 Jul. 21, 14:57
    Kommentar

    @Gibson (#88): Das kann ich gerade nicht reproduzieren. In der Mobilansicht des Forums werden die Antworten gar nicht dargestellt, in der Desktopansicht sehe ich die jeweils letzte Antwort (hier z.B. #88), wenn ich auf "Reply" drücke.


    @linie (#85): Das ist in der iOS-App derzeit leider nicht verfügbar, aber wir nehmen das auf jeden Fall auf unsere Liste für zukünftige Erweiterungen der App mit auf.

    #89Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 15 Jul. 21, 09:49
    Kommentar
    Danke! Dann weiß ich Bescheid 🙂👍
    #90Verfasserlinie (548489) 15 Jul. 21, 13:34
    Kommentar

    Hallo Martin, ... ehemm ... und der Zwischenspeicher #83, 84?


    Nötigenfalls von Doris übersetzen lassen. DeepL hat nicht ganz zutreffend:

    sGäbale is just a little narred - I wrote a whole novel, came across a wrong pocket and bam, it's all gone! 😏

    #91Verfasser manni3 (305129) 15 Jul. 21, 13:58
    Kommentar

    Ohja, sorry, das hatte ich übersehen.


    Ich denke, ich kann da nächste Woche mal drauf schauen, ob sich sowas einbauen lässt. "Eigentlich" sollte es möglich sein, aber genaueres weiß ich natürlich erst, wenn ich es anschaue 🙂

    #92Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 15 Jul. 21, 14:47
    Kommentar

    Danke 🙂

    #93Verfasser manni3 (305129) 15 Jul. 21, 15:26
    Kommentar

    Ich wollte gerade einen Screenshot machen und dann schicken, aber prompt lande ich am Ende, so wie es sein sollte. Sehr seltsam. Mal gucken, ob es so bleibt. Danke schon mal für die Rückmeldung.

    #94Verfasser Gibson (418762) 15 Jul. 21, 22:47
    Kommentar

    When using the mobile version of LEO via the Firefox browser on a phone, there is a gray bar at the very bottom of the page (dict.leo.org/german-english) with "Go to desktop version" on it. Clicking the link, however, brings up the LEO Android app, not the desktop version (or at least not what I understand under the heading "desktop version") How can I get to the desktop version on an Android phone? And why I even want to do such a thing is that the mobile version of blog.leo.org does not have the SUCHE IM BLOG option that is on the desktop version. Would be nice if it could be added.

    #95Verfasser patman2 (527865) 20 Jul. 21, 23:10
    Kommentar

    @patman2 (#95):

    When using the mobile version of LEO via the Firefox browser on a phone, there is a gray bar at the very bottom of the page (dict.leo.org/german-english) with "Go to desktop version" on it. Clicking the link, however, brings up the LEO Android app, not the desktop version


    There is a setting for this within Firefox ("Open Links in Apps" - "Links in Apps öffnen"). I don't know how this heuristic works, to be honest.


    the mobile version of blog.leo.org does not have the SUCHE IM BLOG option


    It does have it - but it's at the very end of the page. I'll see if I can improve on that.


    #96Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 21 Jul. 21, 08:58
    Kommentar
    Thanks, Martin. Turning off the "Open Links in Apps" setting fixed that problem. And yes, now I see that the SUCHE IM BLOG is indeed at the very bottom of the incredibly loooong page in LEO's mobile version. I'd actually tried scrolling down yesterday before giving up after 15 swipes. Two more swipes, though, would have reached the bottom. Or is there some magic way to get to the top and bottom of a page without swiping? Now that I know it's there, though, I can use "Find in Page" and search for SUCHE. Kludgy, but at least it will get me there faster than swiping.

    BTW, have you decided what to do about Sprachlabor? Will it be included in future Sprachforen searches? Or do you need more votes? Too bad LEO doesn't have a polling function for quickly tallying opinions without all the back-and-forth discussions.

    #97Verfasser patman2 (527865) 21 Jul. 21, 23:28
    Kommentar

    I've now added a link "Zur Suche" to the Menu on the blog (visible only for mobile devices)


    The "Sprachlabor" will be included in the "Sprachforen" after the next update (not yet scheduled, but we're in the last stages of testing. As always: if everything goes well, this will be soon, if we find some issues, it will take time to resolve those 🙂 )


    For fast scrolling in Firefox, there are some extensions, e.g. https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addo... but I've not tried if it works with the current version / with the Blog.

    #98Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 22 Jul. 21, 09:17
    Kommentar

    #97: ...a polling function for quickly tallying opinions without all the back-and-forth discussions.


    Gute Idee!

    #99Verfasser lingua franca (48253)  22 Jul. 21, 10:25
    Kommentar

    I've now added a link "Zur Suche" to the Menu on the blog — Thanks, Martin! I've just tried it out and it's a huge improvement.

    #100Verfasser patman2 (527865) 22 Jul. 21, 22:13
    Kommentar

    Das "Sprachlabor" wird jetzt bei "Suche in allen Foren" durchsucht, wenn "Nur in Sprachforen suchen" angewählt ist:


    Suche im Forum: a sucker for

    #101Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 26 Jul. 21, 15:01
    Kommentar

    re #101 : Klasse ! Danke !

    #102Verfasser no me bré (700807) 26 Jul. 21, 16:55
    Kommentar
    #101 And a big thanks from me, too.
    #103Verfasser patman2 (527865) 26 Jul. 21, 20:53
    Kommentar

    Hallo Martin @ 92 - hast Du schon mal draufgeschaut? 😉

    #104Verfasser manni3 (305129) 28 Jul. 21, 09:53
    Kommentar

    Hallo manni3 - möchtest Du es unter https:// tdict .leo.org (Leerzeichen entfernen) mal anschauen? Beiträge werden dort alle 30 Sekunden zwischengespeichert und sollten sich dann auch wieder fortsetzen lassen. Komplett leere Beiträge (also man klickt auf "Antworten", schreibt aber nichts) werden natürlich nicht zum "Fortsetzen" angeboten.

    #105Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 28 Jul. 21, 10:30
    Kommentar

    Bis jetzt hab ichs nicht geschafft in Siehe auch: test

    als #236


    Mach ich das richtig?

    Neue Antwort verfassen

    Text eingeben

    mehr als 30 Sek. warten

    abbrechen

    Neue Antwort eingeben


    #106Verfasser manni3 (305129) 28 Jul. 21, 17:04
    Kommentar

    "Eigentlich" machst Du alles richtig und es sollte nach dem "Abbrechen" ein neuer Knopf erscheinen - "Antwort fortsetzen" - ich habe das auf dem tdict gerade ausprobiert und es hat auch funktioniert, auch im Quasselzimmer.


    Allerdings wird derzeit noch keine Benachrichtigung eingeblendet, dass der Beitrag automatisch gespeichert wurde. Ich habe zwar eine Idee, woran das liegen könnte, aber das muss ich nochmal genauer anschauen.

    #107Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 28 Jul. 21, 17:18
    Kommentar

    Jetzt hats geklappt! Dankeee 🇭🇰 (Das ist eine Rose, gell )

    Den grünen Knopf hatte ich ganz übersehen 🙄


    [Übrigens könnte von mir aus die Wartezeit kürzer sein. Es ist aber auch so ok. ]


    #108Verfasser manni3 (305129)  28 Jul. 21, 17:29
    Kommentar

    Auf dem tdict gibt es jetzt die nächste (vielleicht letzte?) Test-Version der Autospeicherung, es wird nun nach 4 Sekunden "Pause" ziwschengespeichert (also wenn man 4 Sekunden lang nicht weitertippt).

    #109Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 04 Aug. 21, 14:51
    Kommentar

    Prima!

    Das find ich ganz toll!! Dankeeee 🙂

    #110Verfasser manni3 (305129) 05 Aug. 21, 00:42
    Kommentar
    @Martin, toll!


    Auf dass weder das Gäbele noch die Schnecken im CC je wieder geschriebene Romane verlieren!
    🥰
    #111Verfasser Goldammer (428405) 05 Aug. 21, 15:41
    Kommentar

    Wir legen noch eine Testrunde ein, aber ich bin zuversichtlich, dass das ab Montag auch im normalen "dict" verfügbar sein sollte 🙂

    #112Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 05 Aug. 21, 16:00
    Kommentar

    Varianten-Idee

    In einem meiner E-Mail-Programme wird alle 10 oder 20 Sekunden auf jeden Fall zwischengespeichert. Das wird auch kurz über ein kleines Symbol angezeigt. Das ist wohl eine einfachere Variante für "Schritt zurück" in den Text- und Grafikprogrammen, die ich kenne.

    Das finde ich noch ein Stück angenehmer, weil ich manchmal durch eine Versehen (z. B. CTRL statt SHIFT)* eine größere Textpassage invertiere, die beim Weitertippen (System Adler: kreisen und zustoßen, die Tastatur fest im Blick) dann gelöscht wird.

    Für diese automatische Textsicherung ohne obligatorische Tipp-Pause war ich dem Programm schon oft sehr dankbar.

    Was meinst Du dazu? Könnte man das evtl. kombinieren?


    Ansonsten: Schönes Wochenende :-)



    * Der linke kleine Finger ist auch beim Klarinette- und Klavierspielen ein bisschen kritisch ;-)



    Nachtrag: Ich hab gerade den zitierten Satz von 2019 in #83 nochmal gelesen. Das ist eigentlich die ursprüngliche Idee für die gewünschte Funktion:

    Eine Art Zwischenspeicher, der den angefangenen Beitrag wiederherstellen kann, auch wenn man aus Versehen mal falsch klickt und aktualisiert oder von der Seite rutscht, wäre da schon nett



    Beispiel aus dem E-Mail-Programm

    #113Verfasser manni3 (305129)  06 Aug. 21, 08:47
    Kommentar

    Die Variante mit den 4 Sekunden Pause (nach dem Tippen) bis zur Speicherung ist nun aktiv. Natürlich kann man das auch noch verfeinern oder verkürzen, je nachdem welchen Weg man dabei geht, wird an der einen oder anderen Stelle vermutlich zu viel (z.B. wegen Datenvolumen bei mobiler Nutzung) oder zu wenig gespeichert...

    #114Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 09 Aug. 21, 13:13
    Kommentar

    Die Funktion habe ich schon benutzt, hat einwandfrei funktioniert. Danke!

    #115Verfasser renateheinz (1125123) 09 Aug. 21, 16:26
    Kommentar

    Ich hab's auch gerade probiert; es funktioniert, aber ich bin nicht überzeugt, dass das Prinzip ganz durchdacht ist.


    Wenn man editiert, automatisch zwischengespeichert wird (aber noch nicht absendet), dann woanders hingeht (anderes Forum anklicken oder so) und zurückkehrt, steht der editierte Beitrag im Forum, als hätte man ihn abgeschickt.


    Muss da nicht mit unerfreulichen Zwischenfällen gerechnet werden? Ich weiß nicht, wie's euch geht, aber ich neige dazu, mich ablenken zu lassen und mal einen halbfertigen Beitrag zu verlassen (oder die Bearbeitung aufzugeben), um was anderes zu tun. Zerstreutes Wegklicken kommt oft vor.


    Es kann doch nicht der Sinn der Sache sein, dass dann gegen die Absicht des Autors plötzlich Unfertiges veröffentlicht wird.


    *Edit* Da, gerade schon wieder. Ich hatte zur Probe den Absatzwechsel vor "Es" eingefügt, aber noch nicht abgesendet. Jetzt steht er da. Also, aus meiner Sicht ist das nicht so der Hit...

    #116VerfasserMr Chekov (DE) (522758)  11 Aug. 21, 09:06
    Kommentar

    Hab' noch weiter rumprobiert. Wenn ich Leo gleichzeitig in einem anderen Browser aufrufe (also praktisch als anderer oder unbekannter User), erscheint die unabgeschickte Bearbeitung als veröffentlichter Beitrag, auch wenn das Ding im gewohnten Browser noch in Bearbeitung ist. Auch ohne Wegklicken. Es ist nicht mal zu erkennen, dass der Post noch nicht fertig war. Ernsthaft, so geht das nicht!

    #117VerfasserMr Chekov (DE) (522758)  11 Aug. 21, 09:37
    Kommentar

    Stimmt, das soll so auch nicht sein, ich schaue sofort nach, was da los ist.


    Edith: Ah, das passiert wirklich nur beim editieren, richtig? Also nicht, wenn ich eine neue Antwort verfasse bzw. eine neue Diskussion starte, sondern einen schon bestehenden Eintrag editiere? Diesen Fall hatte ich in der Tat nicht bedacht. Das wird auch gar nicht so ganz trivial, das zu verhindern 🙁

    #118Verfasser Martin (LEO-Team) (5)  11 Aug. 21, 09:49
    Kommentar

    Genau, beim Editieren. *Edit* Anscheinend nur beim Editieren. Ein ganz neuer, unabgeschickter Beitrag wird im anderen Browser nicht angezeigt.

    #119VerfasserMr Chekov (DE) (522758)  11 Aug. 21, 09:56
    Kommentar

    Mir ist gerade etwas aufgefallen, von dem ich vermute, dass es mit dem neuen Zwischenspeichern zu tun hat:

    Im QZ habe ich einen Beitrag verfasst. Währenddessen hat penguin ihren Beitrag direkt vor meinem editiert. Als ich meinen abgeschickt hatte, erschien direkt dabei, er sei editiert - aber das hatte ich gar nicht. Kann es sein, dass das automatische Zwischenspeichern als Ursprungszustand angesehen wurde, pengu dann editiert hat, und dann mein (normales) Weiterschreiben als Editierung...? (Versteht man, was ich meine?)

    Was ich auch schon mehrfach hatte: Ich schicke meinen Post ab, dann erscheint dieses Fensterchen, dass es neue Beiträge gibt, ich aktualisiere, aber mein Post ist der letzte. Kann das mit dem Editieren des vorigen Posts zusammenhängen? Es ist mit erst in den letzten Tagen vermehrt aufgefallen.

    Beides keine furchtbaren Probleme, aber irritierend.

    #120Verfasser estrellita (236267)  13 Aug. 21, 09:05
    Kommentar

    Beides ist zumindest denkbar, ich werde das nochmal genauer untersuchen... So wird mal wieder ein "eigentlich" triviales Problem zu einem immer größeren, weil man am Anfang nicht alle verschiedenen Szenarien bedenkt 🙂

    #121Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 13 Aug. 21, 09:11
    Kommentar

    Mir ist in dem Zusammenhang folgendes aufgefallen:

    Ich editieren meinen Beitrag, jemand anders schreibt in der Zeit.

    Zwischendurch sieht man mal kurz die Anzeige "automatisch gespeichert".

    Dann will ich abschicken, es erscheint die Meldung, dass in nicht mehr editieren kann, weil schon ein anderer geschrieben hat.*


    Daraufhin drücke ich abbrechen, aber mein editierter Text ist trotzdem da.


    Ich schicke meinen Post ab, dann erscheint dieses Fensterchen, dass es neue Beiträge gibt, ich aktualisiere, aber mein Post ist der letzte.

    Das habe ich auch, das passiert, wenn jemand den Beitrag vor dir noch editiert, während deiner schon fertig ist.


    *Text ähnlich.

    #122Verfasser edoardo_1_4 (1297108) 13 Aug. 21, 09:11
    Kommentar

    Ich habe in einem Faden eine Antwort angefangen, diese aber dann nicht abgeschickt, sondern rausgeklickt. Früher war die Antwort jetzt einfach weg.


    Wenn ich nun wieder in denselben Faden nach ganz unten schaue, erscheint neben "Neue Antwort verfassen" ein zweites Feld: "Antwort fortsetzen" (darin ist mein mittlerweile uralter, angefangener Post). Wie kriege ich denn das wieder weg? Text löschen und dann rausklicken funktioniert nicht - klar, wegen der neuen Zwischenspeicher-Funktion. Gibt es einen anderen Weg?

    #123Verfasser Anglophil (1104026) 13 Aug. 21, 14:29
    Kommentar

    Nein, aktuell gibt es keinen Weg, das wieder zu entfernen - aber man kann natürlich trotzdem eine andere Antwort schreiben. Ich überlege aber, ob man das ganze System nicht erst einmal wieder abschaltet, die Nebeneffekte sind nicht gerade klein und vielleicht wäre es besser, das Ganze nochmal neu zu denken und ein besseres System einzubauen (was dann aber natürlich Zeit brauchen würde...)

    #124Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 13 Aug. 21, 14:32
    Kommentar

    Mir scheint, das wäre keine schlechte Idee. Eine Lösung braucht dann eben noch ein Weilchen länger - aber dafür hätten wir am Ende was Praktisches.

    #125Verfasser Goldammer (428405) 13 Aug. 21, 16:13
    Kommentar

    Vielleicht kannst Du ja spicken, Martin?

    In meinem E-Mail-Programm bei mnet kommt beim Verfassen nach ca. 10 ... 20 Sekunden unten die Anmerkung in Grün: ✅ Nachricht als Entwurf gespeichert

    #126Verfasser manni3 (305129)  13 Aug. 21, 20:57
    Kommentar

    Das war das, was ich hier ja auch versucht habe - das Problem ist nur, dass es mit der aktuellen Implementierung zu viele Nebenwirkungen gibt, die ich nicht ausreichend bedacht habe. Deswegen nochmal zurück auf Start, neu überlegen und besser machen 🙂

    #127Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 16 Aug. 21, 09:46
    Kommentar

    Danke Dir für Deine Bemühungen. Ich drück Dir (und uns) die Daumen :-)

    #128Verfasser manni3 (305129) 16 Aug. 21, 11:02
    Kommentar

    Whatever these most recent changes have involved, the new fragility is a very noticeable step backward for me.

    After many years when a draft entry could (at long last) be considered safe and stable while editing, regardless of the time involved or up to six or eight forward and back arrows to other pages (like looking up a word while drafting an entry, or checking another open tab), drafts are now disappearing again frequently, even within only a minute or two. Evidently we may now have to go back to the low-tech 'Compose every post in a separate program and copy-paste' era.

    Similarly, logins are disappearing equally often. Being logged in was for years a relatively stable function, which only rarely needed to be repeated, like maybe once a week, if you kept a LEO tab open. But only this weekend, I've had to log in maybe four, five, six times a day, and have been inadvertently logged out after as little as 5 or 10 minutes. It seems to be especially fragile when other tabs are open and something blocked on another page, like a banner on the NYT or the Guardian, is trying in vain to load. I can sometimes stop that action if I happen to see the little circle going around endlessly, but it isn't always obvious.

    Like everything else, it's probably not insurmountable, but it is discouraging. /-:

    #129Verfasser hm -- us (236141) 06 Sep. 21, 13:41
    Kommentar

    The change about the drafts has been undone, so there shouldn't be any difference in the behavior than previously. Being logged in has nothing to do with the change, anyway (completely different code paths), so I'm at a loss why there would be any noticeable difference at all.


    All I can think of currently: please clear the Cookies for LEO, maybe that helps?

    #130Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 06 Sep. 21, 13:55
    Kommentar
    Just happened again.
    #131Verfasser hm -- us (236141) 06 Sep. 21, 16:03
    Kommentar

    How about upgrading your hardware, hm -- us?

    #132Verfasser penguin (236245) 06 Sep. 21, 16:10
    Kommentar

    Im En⇔Ru-WB werden bei einer Suche vorhandene Diskussion bzw. Neueintragsvorschläge nicht angezeigt ... bei den anderen "neuen" WB ist dem nicht so ... vielleicht könnt Ihr da nochmal reinsehen ...



    Aufgefallen ist mir das vorhin bei der Suche nach Siehe Wörterbuch: [en-ru] Stictonetta naevosa


    ... mit dem Erstellungsdatum war's dann ein Leichtes, den Faden in der Forumsrubrik aufzustöbern Siehe auch: [en-ru] freckled duck - monkey duck - oatmeal duck - ... ...

    #133Verfasser no me bré (700807) 20 Sep. 21, 12:59
    Kommentar

    Danke für den Hinweis, da ist noch was nicht in Ordnung - es betrifft anscheinend wirklich nur EN-RU

    #134Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 20 Sep. 21, 13:56
    Kommentar

    Das Problem ist behoben

    #135Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 21 Sep. 21, 16:18
    Kommentar

    Wunderbar ! Dankeschön !

    #136Verfasser no me bré (700807) 21 Sep. 21, 17:06
    Kommentar

    Any chance of getting at least an update on the likelihood of fixing the problem described in #0 of this thread:
    Siehe auch: Aktuelle Android-App

    And are there any plans to add more date options to the Suchen in allen Foren function?
    Siehe auch: sort/limit search results by date - #5

    Thanks!

    #137Verfasser patman2 (527865) 27 Sep. 21, 01:23
    Kommentar

    Ich hab in der Übersicht nicht mehr alle Foren untereinander, sondern zwei nebeneinander als würfelförmige Kästen. Hab ich da versehentlich was umgestellt und wie geht das zurück? Oder kommt das von euch?


    Ich benutze nur die Webversion. MS10/Edge.

    #138Verfasser bluesky (236159) 08 Feb. 22, 18:48
    Kommentar

    Hilft es, die Ansicht zu vergrößern ?

    Strg und +Zeichen ... oder oben oder unten in der Randleiste des Browsers bei Zoom ...

    #139Verfasser no me bré (700807) 08 Feb. 22, 18:57
    Kommentar

    Hilft, danke. Bzw. wenn das Bildschirmfenster wieder schmäler ist, springt die Ansicht wieder zurück.

    #140Verfasser bluesky (236159) 08 Feb. 22, 19:27
    Kommentar

    Was richtig toll wäre, wenn man zumindest bei den Fäden, für die man Lesezeichen gesetzt hat, beim Anklicken auf den ersten ungelesenen Beitrag käme, und nicht auf den letzten Beitrag im Faden.

    #141Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 09 Feb. 22, 11:43
    Kommentar

    Hm, das wäre theoretisch bestimmt möglich, aber dafür müsste man ein bisschen was umbauen...


    Man müsste man zu einem beliebigen (späteren) Zeitpunkt wissen, welche Antwort beim letzten Lesen (Anklicken) einer Diskussion schon vorhanden war und daher (potentiell) gelesen sein könnte. Diese Information liegt aber derzeit nicht vor.

    #142Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 09 Feb. 22, 11:58
    Kommentar

    OK 😉

    #143Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 09 Feb. 22, 12:03
    Kommentar

    Is it possible to enter a non-breaking hyphen between two words? I tried using the HTML code &#8209 but it did not get converted by LEO to a hyphen, even though my html testing method did convert it.

    #144Verfasser patman2 (527865) 18 Feb. 22, 22:30
    Kommentar

    Ich habs gerade in einem Testfaden getestet: &#8209 ; ohne Leerzeichen vor ;

    Es sind 7 Zeichen.

    #145Verfasser manni3 (305129)  18 Feb. 22, 23:43
    Kommentar

    Thanks! I forgot the ";". Wonder why my html tester still converted it.

    #146Verfasser patman2 (527865) 18 Feb. 22, 23:49
    Kommentar

    Hast Du etwa das kleine KI-Zusatzprogramm "Gedankenlesen" auf ON ? 😉

    #147Verfasser manni3 (305129)  19 Feb. 22, 00:02
    Kommentar
    Yes! Too bad it doesn't work with LEO.
    #148Verfasser patman2 (527865) 19 Feb. 22, 00:08
    Kommentar

    Ich bring noch mal meinen versehentlich bei "einzelne Beiträge löschen" geposteten Rant:


    Sorry, aber die Datenverwaltung ist echt ein Witz. Ich hab jetzt eine vergnüglichen Stunde damit verbracht, bei der Auflistung der Unternehmen Häkchen zu entfernen und Widersprüche gegen berechtigte Interessen zu setzen. Bei jedem einzelnen Unternehmen. Obwohl ich woanders den Widerspruch schon angeklickt hatte. Nervt hart.


    Das hat gar keinen Spaß gemacht, kein bisschen!


    Edith sagt: Selima machte mich drauf aufmerksam, dass es oben am Anfang der Liste ein Kästchen geben solle, das einem erlaubt, die Häkchen in Bausch und Bogen zu entfernen. Das hab ich auf dem IPad nicht gesehen und ändert ja auch nix daran, dass man den berechtigten Interessen immer einzeln widersprechen muss. Aber danke für den Tip, Selima!

    #149Verfasser B.L.Z. Bubb (601295)  21 Feb. 22, 08:40
    Kommentar

    Welche Haken? Welche Unternehmen? Verratet ihr mir, wovon ihr redet?

    #150Verfasser Gibson (418762) 21 Feb. 22, 16:16
    Kommentar

    #150: Vermutlich die schwarze Cookie-Meldung mit gelbem "Akzeptieren"-Button.

    #151Verfasser penguin (236245) 21 Feb. 22, 16:20
    Kommentar

    Ich vermute mal, dass ich die auch mal gekriegt habe, aber das ist so lange her, dass ich mich erinnere. Aber normalerweise sind es doch nur zwei Klicks: 1x 'alle ablehnen' und 1x 'Einstellung speichern' - zumindest ist es auf so ziemlich allen Webseiten so, die ich kenne. (Außer bei Facebook - da finde ich den 'Einstellungen speichern'-Knopf nie und gehe dann einfach wieder weg.)


    Oder ist das noch mal was anderes als die 'neue' Datenschutzabfrage? Da ich dauereingeloggt bin, kriege ich nie irgendwas von LEO.

    #152Verfasser Gibson (418762) 21 Feb. 22, 16:31
    Kommentar

    Hallo,


    wäre es bitte möglich, eine Leo-globale Lautstärkeregelung einzubauen, mit der man für das "Vokabel anhören" die Lautstärke einstellen kann? Beispielsweise so, dass das per Cookie oder im Profil gespeichert wird und dann entweder für die Browsersession oder sogar permanent für alle "Vokabel anhören" immer gleich bleibt?


    Vielen Dank und schöne Grüße!

    #153Verfasser Eingeschlafen (1240287) 23 Feb. 22, 00:15
    Kommentar

    Ich merke gerade, dass man in den PNs nicht nach Nicks suchen kann. Wenn ich es richtig sehe, wird überhaupt nur die Betreffzeile durchsucht. Das finde ich suboptimal. Gibt es eine andere Möglichkeit, nach Nachrichten eines Teilnehmers zu suchen?



    #154Verfasser Gibson (418762)  01 Mär. 22, 13:41
    Kommentar

    Gibson, siehe auch Siehe auch: Probleme mit dem Forum / Wünsche für das Forum - #61 und die Antwort von LEO in #63 dort.

    #155Verfasser harambee (91833) 01 Mär. 22, 13:48
    Kommentar

    Okay, danke. Das gilt dann offenbar immer noch.

    #156Verfasser Gibson (418762) 01 Mär. 22, 13:52
    Kommentar

    Das wird mit dem nächsten größeren Update unserer Seiten möglich werden - dauert aber noch ein bisschen 🙂

    #157Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 01 Mär. 22, 14:11
    Kommentar

    Das verlängert dann die Vorfreude :-)

    #158Verfasser Gibson (418762)  01 Mär. 22, 14:18
    Kommentar

    Dann hol ich doch gleich mal meine Bitte wieder hoch:

    Siehe auch: Privatnachrichten


    Wird das nach dem nächsten größeren Update auch gehen?

    #159Verfasser penguin (236245) 01 Mär. 22, 14:25
    Kommentar
    Grad bekam ich schon wieder die Cookie-Nachricht, und man muss bei der Liste der IAB-Lieferanten echt jedes einzelne Häckchen wegklicken und bei jedem Lieferanten einzeln den „berechtigten Interessen“ widersprechen. Sorry, aber das geht echt so richtig gar nicht und nervt ohne Ende.
    #160Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 05 Mär. 22, 15:36
    Kommentar
    Es wäre schön, hier eine Rückmeldung zu bekommen ...

    Und es wäre auch schön, wenn man bei der Liste der IAB-Lieferanten einmal für alle „berechtigten Interessen“ widersprechen könnte ...
    #161Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 20 Mär. 22, 13:43
    Kommentar

    Nach welcher Reihenfolge werden eigentlich Suchergebnisse sortiert? Wenn ich in "LuL" nach "Corona" suche, kriege ich eine Menge anscheinend unsortierter Ergebnisse. Besteht die Möglichkeit, diese Ergebnisse irgendwie selbst zu sortieren, z.B. nach Datum des letztens Beitrags?

    #162Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 21 Mär. 22, 08:25
    Kommentar
    #162 Der Frage/Bitte schließe ich mich an. Damit komme ich irgendwie auch nicht zurecht.
    #163Verfasser fehlerTeufel (1317098) 21 Mär. 22, 10:11
    Kommentar

    Nach was die sortiert werden, hab' ich auch noch nie durchschaut ... aber eine gewisse zeitliche Eingrenzung ist seit kurzem möglich :


    https://www.bilder-hochladen.net/files/imu3-1...

    - roter Pfleil : Kalender aufrufen

    - rotes Oval : Zeitraum auswählen

    #164Verfasser no me bré (700807)  21 Mär. 22, 10:18
    Kommentar

    Das bringt mir aber auch nicht viel - wenn ich nach "Corona" suche, komme ich auf eine Unzahl von Fäden, allein in den letzten zwei Jahren.

    #165Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 21 Mär. 22, 14:30
    Kommentar

    Einige Erläuterungen zur Reihenfolge: Siehe auch: Merkwürdige Suchergebnisse - #1


    Ansonsten gibt es unter https://tdict.leo.org/pages/help/ende/searchT... noch einige Tipps für die Suche im Forum (bei den "Erweiterten Funktionen") - und eben die Einschränkungsmöglichkeiten bzgl "Suche nur im Titel" und der von no me bré erwähnten Datums-Filter-Funktion

    #166Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 21 Mär. 22, 15:01
    Kommentar
    Und jedesmal dieses Gef***e mit Cookies ablehnen und Interessen widersprochen? Echt jetzt?
    #168Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 21 Mär. 22, 19:45
    Kommentar

    Da freue ich mich ja, dass ich jemandes Blutdruck ankurbeln konnte. Ist ja gesund.


    #169Verfasser Gibson (418762) 21 Mär. 22, 20:49
    Kommentar

    zu #167: Es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten. So kann man zum Beispiel in Firefox ein eigenes Profil nur für LEO nutzen. Ich behaupte nicht, dass es viele gibt, die das tun, und ich behaupte nicht, dass es komfortabel ist, aber möglich ist es.

    #170Verfasser harambee (91833) 21 Mär. 22, 20:51
    Kommentar

    "Andere Seiten bieten mit einem Klick alles ablehnen an."


    So würde ich es mir hier auch wünschen.

    #172Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 22 Mär. 22, 17:56
    Kommentar

    Das Thema wurde übrigens auch in Siehe auch: Datenschutz-Präferenz-Center besprochen.

    #174Verfasser harambee (91833) 23 Mär. 22, 08:38
    Kommentar

    Many parts of the LEO desktop site (FF / Linux) don't work correctly for me when javascript is enabled, but with it disabled, the cookie banner never appears. Now I'm wondering what default LEO has for users who never get the cookie prompt. Is it a complete opt-in or opt-out? Or just some vague state of limbo?

    #175Verfasser patman2 (527865) 23 Mär. 22, 22:57
    Kommentar

    Wahrscheinlich kriegt man die Cookies ohne das Banner trotzdem.


    Übrigens muss foule folle's Bemerkung aus #167,


    Völlig irre! Jeder normale Mensch löscht mehrmals am Tag, nach jeder Sitzung, zumindest vor und nach jedem Online-Geschäft alle Cookies und alle Verläufe


    in ihrem Wesensgehalt zugestimmt werden, obwohl "normale Menschen" ja im Gegenteil dazu neigen, Cookies nicht zu löschen oder deren Existenz ganz zu ignorieren. Man sollte sie aber löschen und seinen Browser entsprechend einstellen.

    #176VerfasserMr Chekov (DE) (522758)  24 Mär. 22, 09:49
    Kommentar

    re "Zwischenspeichern" (weiter oben rund um #100) :


    Was ist eigentlich daraus geworden ? ... irgendwo war dabei von "Zwischenspeichern automatisch nach vier Sekunden" die Rede ... ich war vorhin versehentlich beim Formatieren auf irgendwas in der Eingabemaske geraten, nachdem ich ganz sicher schon mehr als nur diese paar Sekunden am Schreiben war ... nach einem "Zurück" auf die Eingabeseite war alles bisherige weg und musste nochmal neu geschrieben und sonstwie eingegeben werden ...

    #177Verfasser no me bré (700807) 27 Mär. 22, 14:31
    Kommentar

    Wenn man sich die Liste "Eigene Artikel" anzeigen lässt, kann man im Normalfall in der zweiten Spalte auf den Forumsnamen (z.B. "Betrifft LEO") klicken und erhält dann die Übersicht zum betreffenden Forum. Wenn man einer Trainergruppe beigetreten ist und im zugehörigen Forum geschriben hat, tauchen die zugehörigen Diskussionen erfreulicherweise auch in der Liste "Eigene Artikel" auf. Ein Klick auf die zweite Spalte führt dann aber ins Nichts.


    Der Grund ist einfach:


    Für "normale Foren lautet der Link .../forum/... und für Trainerforen müsste er ....../trainer/... lauten. Tatsächlich steht aber auch bei den Trainerforen .../forum/..., so dass der Link ins Leere läuft. Falls das einfach korrigiert werden kann, wäre es schön, wenn das korrigiert würde. Ist nicht entscheidend, vermutlich gibt es nicht viele, die die zweite Spalte auf diese Weise nutzen. Andererseits verlangt der Stolz der Programmierer doch bestimmt, dass derartige falsche Links nicht regelmäßig erzeugt werden, auch wenn sie nur selten genutzt werden.


    Gewisse Hoffnung, dass es leicht repariert werden kann, habe ich, denn das gleiche Problem wurde offensichtlich schon für die erste Spalte von "Eigene Artikel" gelöst.

    #179Verfasser harambee (91833)  28 Mär. 22, 08:14
    Kommentar

    Re #177: Die Funktion wurde deaktiviert, da sie leider relativ viele unerwünschte Nebeneffekte hatte. Eine "bessere" Implementierung steht noch aus, ist aber eben auch enstprechend aufwändiger 🙁


    Re #179:

    Das schaue ich mir in Kürze an, könnte in der Tat nicht all zu schlimm sein (berühmte letzte Worte...)

    #180Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 30 Mär. 22, 14:47
    Kommentar

    Eine "bessere" Implementierung steht noch aus,


    Oh ja, bitte irgendwann - gerade hat's mir einen relativ langen Beitrag zerlegt, weil ich auf meiner neuen, etwas anderen Tastatur auf irgendwas gedrückt habe, was LEO nicht mochte... Wie heißt es so schön im Straßenverkehr: Gute Infrastruktur verzeiht Fehler. Oder weniger höflich ausgedrückt: Die Doofen brauchen Unterstützung ;-)

    #181Verfasser Gibson (418762)  31 Mär. 22, 17:46
    Kommentar

    Es stört nicht weiter; nur zur Info: Das "Cookies akzeptieren"-Feld blitzt bei mir neuerdings immer wieder mal kurz auf, aber jeweils nur für Sekundenbruchteile und nicht lang genug, um "OK" zu klicken. Windows / Firefox 99.0.1

    #182VerfasserMr Chekov (DE) (522758)  22 Apr. 22, 08:16
    Kommentar

    Ich habe letzten Monat angefangen, die Lesezeichenfunktion zu nutzen, und dabei fällt mir eine Sache auf, die ich aus anderen Foren kenne und hier wirklich vermisse: Ich "muss" die entsprechenden Fäden anklicken, anders lässt sich, soweit ich das sehe, die Benachrichtigung nicht verschwinden machen. Da wünsche ich mir zumindest eine Möglichkeit, eine Benachrichtigung als gelesen zu markieren, sodass sie mir nicht mehr angezeigt wird; das gilt sowohl für die Benachrichtiungen neben dem Benutzericon in der Menüleiste, als auch für die Einträge in der Liste der Lesenzeichen. Ein Extra wäre, wenn die Forensoftware selbständig erkennt, dass ich einen Faden, der Gegenstand einer Benachrichtigung ist, anderweitig geöffnet habe, und die entsprechende Benachrichtigung ohne mein Zutun als gelesen markiert. Beispiel: Wenn ich eine Benachrichtigung habe (Menü oben), dass sich in Fäden etwas getan hat, die ich mit einem Lesezeichen markiert habe, dann soll diese Benachrichtigung verschwinden, wenn ich links im Menü auf "Lesenzeichen" klicke. Zweites Beispiel: Wenn ich in der Forenübersicht einen Faden sehe, an dem ich ein Lesezeichen habe, und ihn anklicke, dann sollte entsprechend die Hervorhebung in der Lesezeichenliste verschwinden und der Counter der markierten Fäden, in denen sich etwas getan hat, runtergesetzt werden.

    #183Verfasser Pottkieker (871812) 08 Mai 22, 15:42
    Kommentar

    Wenn ich in der Forenübersicht einen Faden sehe, an dem ich ein Lesezeichen habe, und ihn anklicke, dann sollte entsprechend die Hervorhebung in der Lesezeichenliste verschwinden und der Counter der markierten Fäden, in denen sich etwas getan hat, runtergesetzt werden.


    Der Zähler sollte sich immer ändern, sobald Du eine bislang "ungelesene" Diskussion liest.


    Ich habe z.B. gerade "3" ungelesene Diskussionen in meiner Liste, z.B. "Text einfügen: Paste as[...]". Wenn ich diese innerhalb der Lesezeichenliste anklicke, ändert sich der Zähler auf "2". Wenn ich die Diskussion direkt unter "Betrifft LEO" aufrufe, wechselt der Zähler ebenso auf "2" (ich hatte die Diskussion davor wieder als "ungelesen" markiert) und wenn ich mir den Link zur Diskussion kopiere und die Diskussion direkt aufrufe, wechselt der Zähler ebenso auf "2". Passiert das bei Dir nicht?


    Wenn du LEO mit mehreren Tabs nutzt, funktioniert im Hintergrund-Tab die Aktualisierung zwar auch teilweise, aber relativ spät (ich glaube wir prüfen das nur alle 20 Minuten). Die Lesezeichenliste selbst aktualisiert sich in so einem Hintergrund-Tab allerdings in der Tat gar nicht, da könnte man natürlich noch überlegen, ob und wie sich das für solche Tabs verbessern lässt.


    Wenn ich eine Benachrichtigung habe [...] dann soll diese Benachrichtigung verschwinden, wenn ich links im Menü auf "Lesenzeichen" klicke.


    Aber dann ist die Diskussion ja noch nicht gelesen?

    Du kannst in der Lesezeichenansicht auch ganz links neben der Diskussion auf das "Lesezeichen"-Bildchen klicken (das, je nach Status, "voll-ausgefüllte" oder "leere" Fähnchen). Damit ändert sich der Status der jeweiligen Diskussion, auch ohne dass Du sie gelesen hast (sie ist dann "als gelesen markiert"). 

    Vielleicht ist die Variante mit diesem "als gelesen markieren" innerhalb der Lesezeichen aber "nah genug" an diesem Wunsch dran?

    #184Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 09 Mai 22, 10:24
    Kommentar

    Fällt mir gerade ein zu "Lesezeichenliste" ... auch wenn das wohl schon mal angesprochen worden war :

    Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit, dass beim Abspeichern eines Lesezeichens in der eigenen Leo-Liste der bestimmte Beitrag, bei dem gespeichert wurde - was auch zu dem Zeitpunkt in der URL steht - so erhalten bleibt ?

    Bisher wechselt das immer auf den letzten Beitrag im Faden ... so dass - wenn ich z.B. mir den Betrag #23 (... #followup=23) einer Anfrage speichern will - nach einiger Zeit beim Wiederaufrufen aus der Lesezeichenliste beispielsweise die #47 (... #followup=47) angezeigt wird, weil soviele Beiträge dazugekommen sind ...

    #185Verfasser no me bré (700807)  09 Mai 22, 10:34
    Kommentar

    Nein, derzeit nicht.

    #186Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 09 Mai 22, 10:52
    Kommentar

    Schade ... aber trotzdem danke für die Info ...


    ... vielleicht kommt der Punkt ja auch mal irgendwann an die Reihe ... :-)

    #187Verfasser no me bré (700807) 09 Mai 22, 11:08
    Kommentar

    Okay, das mit den Tabs kann ich nachvollziehen. Das Icon, um eine Diskussion als gelesen zu markieren, habe ich jetzt auch gesehen. Das habe ich tatsächlich übersehen, weil ich instinktiv nach rechts geschaut habe und nicht erwartet habe, dass die Icons auf beide Seiten der Tabelle verteilt sind (als gelesen markieren links, Lesezeichen entfernen rechts).

    #188Verfasser Pottkieker (871812) 10 Mai 22, 09:13
    Kommentar

    Edit: Hat sich erledigt!

    #189Verfasser manni3 (305129)  11 Mai 22, 23:38
    Kommentar

    Sehe gerade, dass im englischsprachigen Menü links Netikette steht - sollte das nicht Netiquette heißen?

    #190Verfasser eastworld (238866) 25 Mai 22, 11:04
    Kommentar

    danke, ich kümmere mich drum

    #191Verfasser Doris (LEO-Team) (33) 25 Mai 22, 11:28
    Kommentar
    Ich habe gerade gesehen, dass man jetzt seine Posts auch editieren kann, wenn man sie am Handy tippt.
    Super, danke!!!

    Vielleicht ist es mir nur noch nicht aufgefallen, aber für mich ist es neu, und ich find's gut!
    #192Verfasser rufus (de) (398798) 15 Jun. 22, 18:08
    Kommentar

    Wunsch fürs nächste Update: dass man die Fäden in den Foren nach Datum abwärts sortieren kann. Ich suche unheimlich oft etwas, das in den letzten Wochen geschrieben wurde, weiß aber nicht mehr, wie der Faden hieß. Dann gebe ich einen Begriff ein, von dem ich sicher war, dass er darin vorkommt, bekomme dann aber leider oft hunderte Fäden aus 15 Jahren. Da wäre es praktisch, wenn ich einfach die neuesten zuerst sehen würde.

    #193Verfasser Gibson (418762) 15 Jun. 22, 20:14
    Kommentar

    Gibson, wenn ich dich richtig verstehe, hier die Antwort: LEO hat doch seit geraumer Zeit einen Datumsbereich eingeführt für die Treffer der Suche.

    Das Symbol dafür - soll ein Kalenderblatt sein - ist immer ganz rechts in der oberen (Such-)Zeile.

    Da kann man via "Schnellwahl" - im auftauchenden Kästchen unten - Zeiträume aussuchen (30 Tage, 90 Tage usw.) und die datumsmäßig auflisten lassen.

    #194VerfasserBraunbärin (757733) 15 Jun. 22, 20:45
    Kommentar

    Oh cool, danke - war mir noch nie aufgefallen (oder wenn ich's mal wusste, hatte ich es wieder vergessen). Dann hat es sich schon erledigt :-)

    #195Verfasser Gibson (418762) 15 Jun. 22, 21:31
    Kommentar

    Nicht wirklich ein Problem (ich denke, ich werde mich von der kurzzeitigen Verwirrung erholen), sondern eher ein amüsantes Erlebnis:


    Ich habe ein Posting geschrieben, bei dem der angezeigte Zeitstempel identisch mit einem Posting eines anderen Users war. Für mich sah es so aus, als sei mein Posting das letzte. Ich habe dann eine kleine Änderung machen wollen, die sich auf das Posting des anderen Users beziehen sollte, das ich also schon lesen konnte. Ich konnte meine Änderung auch eintippen, aber es wurde nicht angenommen, weil angeblich in der Zwischenzeit ein weiteres Posting geschrieben worden war. Nach einem Reload war mein Beitrag immer noch der letzte, aber der Editierversuch klappte erneut nicht (wobei ich erneut meinen geänderten Text eingeben konnte).


    Ich gab mich geschlagen und schrieb eine neue Antwort, die auch akzeptiert wurde. Jetzt war aber die Reihenfolge der beiden "zeitgleichen" Postings vertauscht, mein Posting war vor das des anderen Users gerutscht.

    #196Verfasser harambee (91833) 06 Jul. 22, 21:27
    Kommentar

    Falscher Login:

    Ich bin derzeit als "wupper" eingeloggt

    (twocents)



    #197Verfasser wupper (354075)  07 Jul. 22, 11:02
    Kommentar

    Hab' mich aus- und wieder eingeloggt, bin wieder twocents.

    Wie der Identitätswechsel zustande kam, weiß ich nicht. Auf den Rechner hat außer mir niemand Zugriff.





    #198Verfasser twocents (460778)  07 Jul. 22, 11:06
    Kommentar

    #197f Selbes Problem wie damals hier? Siehe auch: strange occurrence


    #199Verfasser Möwe [de] (534573)  07 Jul. 22, 11:21
    Kommentar

    Hm. Das trat 2006/2008 auf.

    Mittlerweile dürften etlliche neue LEO-Versionen rausgegangen sein.

    #200Verfasser twocents (460778) 07 Jul. 22, 12:23
    Kommentar

    Eher nicht das gleiche Problem wie damals, aber das wird eine schwierige Untersuchung... So etwas sollte natürlich nicht passieren, und eigentlich waren wir auch der Meinung, dass das nicht mehr passieren kann, aber Theorie & Praxis...

    #201Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 07 Jul. 22, 12:56
    Kommentar

    Hintergrund zu #197: Firefox, privates Fenster, neu geöffnet, bei LEO eingeloggt.

    Rechner verlassen, gesperrt (Ctrl Alt Entf), Firefox blieb geöffnet.

    Nach ca. 20 Minuten habe ich entsperrt und entdeckt, dass die Listen unter "Persönliches" nicht meine sind. Im Login-Icon wurde ich mit "Hallo wupper" begrüßt.

    #202Verfasser twocents (460778) 07 Jul. 22, 13:23
    Kommentar
    Das mit den Cookies und diesen IAB-Lieferanten ist immer noch echt unzumutbar. Man muss wirklich die ganze Liste für durchgehen, jeden Lieferanten ausklappen, und ggf. den Widerspruch gegen die berechtigten Interessen anklicken. Das nervt unfassbar, und es wäre schön, wenn man einmal "Widerspruch gegen alles" anklicken könnte.
    #203Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 01 Aug. 22, 15:32
    Kommentar

    This is probably an unorthodox idea, but if you could get a VPN and appear to be in another country? (If I understand correctly; I've never tried it.)

    From this side of the pond at least, I only have to click twice after I turn on Java to check for PMs -- once for Do Not Sell My Personal Information (in very dark print, probably intentionally hard to see, but there), and once again for something that really does say Reject All (except for system cookies needed for the site to function). With that plus the privacy settings in my browser (Safari -- 'Private' browsing, no third-party cookies, no location information, etc.) things seem to go okay, knock wood.

    Also, or alternatively, if by any chance the cookies are getting onto any of your devices through a wide-open back door somehow already, it wouldn't be surprising if they follow you here as well. It might also help to double-check the privacy settings on all your devices, including your phone. Find your entire web history on every device, and if it's full of junk anywhere, delete it all (except for subscriptions you want to keep). (On Apple devices: Settings > Safari > Advanced > Website Data.) Then be sure every unnecessary option is toggled off on every device, and go forward with hope for less garbage.

    https://www.nytimes.com/2022/07/27/technology...

    https://www.washingtonpost.com/technology/202...

    Sorry, you may well know most of that already, but just in case.
    #204Verfasser hm -- us (236141) 02 Aug. 22, 11:59
    Kommentar
    Ta, I'll have a shufti ;-)
    #205Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 02 Aug. 22, 12:57
    Kommentar

    Ich muss doch noch mal auf meine #193 zurückkommen (dass man seine Fäden nicht nach Datum sortieren kann). Braunbärin hatte geschrieben:


    Gibson, wenn ich dich richtig verstehe, hier die Antwort: LEO hat doch seit geraumer Zeit einen Datumsbereich eingeführt für die Treffer der Suche.

    Das Symbol dafür - soll ein Kalenderblatt sein - ist immer ganz rechts in der oberen (Such-)Zeile.


    Wenn ich nicht blind bin, gilt das aber nicht für "Eigene Fäden", um die es mir eigentlich ging, oder? Sehe ich nur was nicht?

    Könnte man so eine Kalenderfunktion sonst auch in den eigenen Fäden einführen? Beziehungsweise gibt es einen Grund, warum es gerade hier nicht möglich ist?

    #206Verfasser Gibson (418762) 12 Aug. 22, 20:33
    Kommentar

    Und ich verstehe immer noch nicht, warum man im Ausland ganz einfach einen "alles ablehnen"-Knopf hat und in Deutschland alles separat durchklicken muss. Warum?


    Andere Frage: Ist das in jedem Ausland so oder ist das auch noch von Ausland zu Ausland verschieden?

    #207Verfasser Selima (107) 14 Aug. 22, 05:50
    Kommentar

    #207 Mittlerweile begegnet mir der "alles ablehnen"-Knopf auch hierzulande immer öfter - wofür ich sehr dankbar bin.

    #208Verfasser fehlerTeufel (1317098) 14 Aug. 22, 10:54
    Kommentar

    Ach. Interessant. Mir ist dieses Ablehnen-Klickfeld (es ist ja kein Knopf eigentlich) noch nie begegnet innerhalb Dtls.

    #209Verfasser Selima (107) 14 Aug. 22, 12:41
    Kommentar

    Ich sehe den schon immer öfters in der letzten Zeit, auch auf deutschsprachigen oder -de-Angeboten ... meist aber erst in einem zweiten Schritt, nachdem man auf "Einstellungen" oder "Optionen" oder ähnliches geklickt hat ...

    #210Verfasser no me bré (700807)  14 Aug. 22, 12:59
    Kommentar
    Die Option gibt's u.a. beim Tagesspiegel. Sollte hier auch eingeführt werden.
    #211Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 14 Aug. 22, 15:37
    Kommentar

    Ah, Entschuldigung. Das "Alles-ablehnen"-Feld bei anderen dt. Seiten, ja, da kenne ich das auch. Ich hatte das so verstanden, dass der bei LEO manchmal auftaucht (was ja Unsinn wäre). Im Ausland hat LEO dieses Feld eben auch - und da verstehe ich nicht, warum nicht auch im Inland.

    #212Verfasser Selima (107)  14 Aug. 22, 16:09
    Kommentar

    Seit einigen Tagen muss man ganz schön viel scrollen, um nach unten zu den archivierten Diskussionen zu kommen ... je nach Zoomfaktor passt da eine ganze leere Bildschirmseite dazwischen ... erst eine zwischen Vokabeln und Grammatik, dann nochmal eine zwischen Grammatik und Anfragen unten ... FF, jüngste Version unter W10 ...


    ... könnte das nochmal rückgängig gemacht werden ?

    #213Verfasser no me bré (700807)  15 Aug. 22, 22:22
    Kommentar

    Wenn man auf der "Suche in allen Foren" z.B. auf Seite 3 ist, einen Treffer anklickt und dann über "zurück" wieder in die Ergebnisliste springt, ist man wieder auf Seite 1. Kleines Ding, aber ein wenig nervig. Schöner wäre es, wenn man wieder zu der Seite zurück käme, auf der man war.

    #214Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 17 Aug. 22, 08:30
    Kommentar

    Wenn ich einen Begriff im Wörterbuch suche (Bsp. "whitebait"), wurden mir bisher immer Wörterbuch- und Forumsbeiträge angezeigt. Jetzt sehe ich plötzlich nur noch die Meldung "Leider konnten wir zu Ihrem Suchbegriff keine Übersetzung finden" und muss auf "Diskussionen" klicken, um festzustellen, ob bzw. dass es bereits Forumsdebatten zu dem Begriff gibt.


    Das finde ich sehr unpraktisch - könnten die Forumsbeiträge bitte wieder automatisch angezeigt werden?

    #215Verfasser Oedipa (676921)  18 Aug. 22, 14:30
    Kommentar

    @oedipa: Die Meldung kommt meines Wissens nur, wenn es keinen direkten Eintrag im Wörterbuch für einen Suchbegriff gibt. Wenn Du runterscrollst kommen die Links zu den Forumsdiskussionen. Durch einen neuen Werbeblock ist das nach unten gerutscht.

    #216Verfasser Doris (LEO-Team) (33) 18 Aug. 22, 14:35
    Kommentar

    Stimmt - vielen Dank für den Hinweis, so weit unten hatte ich gar nicht gesucht!

    #217Verfasser Oedipa (676921) 18 Aug. 22, 14:40
    Kommentar

    Wobei dieser neue Werbeblock aber auch echt nervig ist .... ich habe in letzter Zeit auch schon ein paarmal Vokabel nicht gefunden, aber aufgrund der Werbung dann auch nicht angenommen, dass da noch was kommen könnte.


    Daher in Ergänzung zu Oedipas Bitte: Könnten die Forumsergebnisse bitte wieder direkt unter den Wörterbucheinträgen bzw. dem "Leider nicht gefunden" Kommentar angeführt werden? Irgendwie hab ich nämlich wenig Lust, über x Werbungen zu scrollen, nur um DANN u.U. zu sehen, dass es im Forum auch nichts gibt.

    #218Verfasser Sachs (638558)  19 Aug. 22, 19:36
    Kommentar

    Sachs, wenn es gar keinen Eintrag irgendwo gibt, wird das auch so gesagt - dann erscheint:


    Leider konnten wir zu Ihrem Suchbegriff keine Übersetzung finden.

    Es existiert derzeit auch keine Diskussion zu Ihrem Suchbegriff in unseren Foren.


    Wenn es Diskussionen gibt, erscheint nur der erste Satz und darunter ein anklickbares "Diskussionen". (Du musst dann auch nicht scrollen, sondern kommst sofort da hin.)

    #219Verfasser Gibson (418762)  19 Aug. 22, 19:53
    Kommentar

    Danke Gibson, das hab ich tatsächlich nicht gesehen, vermutlich weil es sehr knapp unter der "Leider ..."-Zeile "pickt" und auch wenn man es entdeckt, es von der Darstellung her nur wie normaler Text aussieht und nicht wie etwas, das man anklicken könnte.


    Wäre es nicht sinnvoll, wenn das ein bisschen abgesetzt (also etwa mit einer Leerzeile dazwischen) stehen würde und in der üblichen Form als Link erkennbar wäre?

    #220Verfasser Sachs (638558) 19 Aug. 22, 20:07
    Kommentar

    und in der üblichen Form als Link erkennbar wäre?


    Doch, finde ich auch. Ich habe das auch nur deshalb begriffen, weil ich gezielt gesucht habe. Blau oder unterstrichen oder sowas wäre schon hilfreich.

    #221Verfasser Gibson (418762) 19 Aug. 22, 20:58
    Kommentar

    Danke für den "alle ablehnen"-Knopf! :-)

    #222Verfasser Möwe [de] (534573) 25 Aug. 22, 08:32
    Kommentar
    Alas, precisely that link has suddenly apparently stopped working for me in Safari on my older iPad mini. I tap it now and nothing happens. )-:

    I can usually borrow another computer to edit, but it would be nice if by any chance it were just a small change that could still be salvaged.
    #223Verfasser hm -- us (236141) 27 Aug. 22, 04:57
    Kommentar

    Auf meinem Display erscheint zurzeit die Leiste nicht mit dem Button zum Runterscrollen und der Möglichkeit, die nummerierten Seiten mit älteren Beiträgen aufzurufen. Kann das an meinem Gerät liegen? Was kann ich dagegen tun?

    #224Verfasser RightSaidFred (1322814)  28 Aug. 22, 13:06
    Kommentar

    Kannst Du vielleicht einen Screenshot an dict AT leo.org schicken, auf dem das Problem zu sehen ist?

    #225Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 28 Aug. 22, 14:39
    Kommentar

    Hallo Martin!

    Habe dir vor kurzem eine Mail geschickt. Herzlichen Dank für deine Hilfsbereitschaft. Hoffe, der Screenshot ist aussagekräftig genug. Ich hoffe, die Mail ist korrekt angekommen.

    #226Verfasser RightSaidFred (1322814)  28 Aug. 22, 17:10
    Kommentar

    Ich bin gerade etwas irritiert ob des Aussehens des tdict https://tdict.leo.org/forum/index.php?lang=de... - sowohl was das Forum, als auch was das WB angeht - ist das nur ein Testlauf oder ist das die Zukunft von Leo ?

    #227Verfasser no me bré (700807) 29 Aug. 22, 10:47
    Kommentar

    Du meinst die kostenpflichtige Alternative? Dein Link führt irgendwie nirgendwo hin außer hier ins Forum.

    #228Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 29 Aug. 22, 11:12
    Kommentar

    Hmmm ... ich hatte ganz sicher das tdict verlinkt ... hier verschwindet das -t- nach dem Absenden wieder ...

    #229Verfasser no me bré (700807)  29 Aug. 22, 11:17
    Kommentar

    Man muss das t einfach selber davormachen.


    Fänd ich gut. Warum nicht.

    #230Verfasser Selima (107) 29 Aug. 22, 11:19
    Kommentar

    https://tdict.leo.org/forum/index.php?lp=ende...


    Schon irre, dass man das tdict nicht direkt verlinken kann, sonder das "t" in der Brauserleiste händisch einfügen muss.


    Ja, warum nicht; fänd ich auch angemessen.

    #231Verfasser B.L.Z. Bubb (601295)  29 Aug. 22, 11:19
    Kommentar
    Re #222-223: As far as I can tell, the link 'Do not sell my personal information' still does not work. At about the same time it started working for Möwe, it stopped working for me. That effectively means that I will no longer be able to use private messages or edit posts using JavaScript. Again, if you could undo whatever part of the change caused the problem, it would be helpful.
    #232Verfasser hm -- us (236141)  29 Aug. 22, 18:44
    Kommentar

    Re 227:

    Ja, wir werden in Kürze (sprich: in wenigen Minuten) in der Tat unser System so umstellen, dass LEO auch werbefrei (mit Abonnement) genutzt werden kann. Wir hatten gehofft, dass wir noch ein wenig mehr testen können und wollten eigentlich auch (wie sonst häufig in letzter Zeit geschehen) noch Meinungen im Forum einholen, haben dieses Mal aber einen festen Termin mit dem 30.8., zu dem das System "Live" gehen sollte.


    Wir haben natürlich intern schon vieles getestet und hoffen daher, dass die Umstellung reibungslos klappt - drückt uns die Daumen 😀

    #233Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 30 Aug. 22, 08:41
    Kommentar

    Das ist jetzt eher ein "Luxusproblem" und vielleicht liegt das auch am Edge (oder meiner "Superkraft" solche Fehler auszulösen), aber seit der Umstellung wird, wenn ich in einer Fadenübersicht bin, links immer noch die zuletzt besuchte Rubrik angezeigt, nicht die, in der ich momentan bin. Erst wenn ich in einen Faden hineinklicke, oder einen neuen starte, wechselt die Anzeige.

    #234Verfasserm.dietz (780138) 30 Aug. 22, 11:11
    Kommentar

    Leider ist nach der Auswahl Leo Standard / Leo pur die Darstellung verändert, sodass ich bei der von mir verwendeten Auflösung nicht die gesamte obere Zeile am Bildschirm habe, sondern hier rechts nur noch "App, Hilfe, Page in English" aufscheint, um aber. das Profilbild (wo normalerweise am leichtesten erkennbar ist, ob neue Messages oder neue Beiträge bei Lesezeichen vorhanden sind) auf den Schirm zu bekommen, muss ich jedesmal nach rechts scrollen - was aber auch tricky ist, weil ganz unten, wo eigentlich die Leiste zum Scrollen ist die Zeile mit "Nutzungsbedingungen / Datenschutz ..." drüberliegt, sodass nur ein winziges Eckchen der Leiste zum nach rechts Scrollen aufscheint und ein Zurückscrollen nach links überhaupt nicht mehr möglich ist.


    Bei der Forumsliste scheint das Problem nicht zu bestehen, aber auch in den Forumsbeiträgen geht der Text über den rechten Rand hinaus, sodass hier ebenfalls ständig herumgeschoben werden müsste.


    Das Problem tritt sowohl bei Edge, als auch bei Chrome auf, FF kann ich momentan nicht testen, gehe aber davon aus, dass es bei der Darstellungsgröße, die ich benötige, um etwas lesen zu können, dasselbe sein wird.

    #235Verfasser Sachs (638558) 30 Aug. 22, 11:13
    Kommentar

    Re #234: Danke, schauen wir uns an.


    Re #235: Kannst Du uns nochmal ein Bild schicken, wo das zu sehen ist? Und am besten auch die Ausgabe von https://www.webfx.com/tools/whats-my-browser-size/ und (falls bekannt) die Zoom-Stufe (z.B "125%") ?

    #236Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 30 Aug. 22, 11:16
    Kommentar

    Danke - hab Screenshots an die Adresse in #225 geschickt.


    Edit hat eben noch gesehen, dass tatsächlich auch bei der Forenübersicht rechts ein Teil fehlt, und zwar das Datum + die Uhrzeit des neuesten Beitrags.

    #237Verfasser Sachs (638558)  30 Aug. 22, 11:36
    Kommentar

    Bei mir "hängt" nun die Forum-Markierung in der linken Foren-Leiste: Wenn eine Seite komplett neu geladen wird ist alles in Ordnung - z.B. ist jetzt links "Betrifft LEO" grau hinterlegt u das Symbol rot hervorgehoben. Doch dass ändert sich leider nicht, wenn ich links andere Foren anwähle. Solange ich nicht vollständig neu lade, bleibt es bei der ersten Hervorhebung - egal ob ich in "Englisch gesucht", "Sprachlabor", "Quasselzimmer" oder auf der Übersicht bin.


    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:103.0) Gecko/20100101 Firefox/103.0

    #238Verfasser Bambam (48248)  30 Aug. 22, 13:56
    Kommentar

    @238

    Sollte mit dem nächsten Update demnächst behoben werden.

    #239Verfasser Fabian (LEO-Team) (1) 30 Aug. 22, 14:01
    Kommentar

    (erledigt)


    Edit: Gerade sehe ich, dass "neue Antwort verfassen" nur halb zu sehen ist - ich dachte erst, ich hätte einfach nicht ganz nach unten gescrollt, aber auch bei ganz gefülltem Bildschirm sieht man nur die Hälfte.

    #240Verfasser Gibson (418762)  30 Aug. 22, 14:08
    Kommentar

    Wenn ich im Forum auf "Home" klicke, komme ich einer weißen (ganz blass gelben, um genau zu Sein) Seite ohne irgendwas drauf. Ich muss LEO dann neu laden, dann komme ich zur Startseite. Aber der Home-Button führt bei mir ins Leere.


    #241Verfasser Gibson (418762) 30 Aug. 22, 14:47
    Kommentar

    "Ich muss LEO dann neu laden, dann komme ich zur Startseite."


    Nicht mal dann; immer noch leere Seite.

    #242Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 30 Aug. 22, 14:48
    Kommentar

    Früher erlosch die Zahl hinter "Lesezeichen" in der linken Spalte, wenn man das letzte neu hinzugekommene Lesezeichen aufgerufen hatte; Jetzt bleibt die - nun blaue- Zahl stehen und verschwindet erst nach dem Drücken von F5. Das sollte weiterhin automatisch möglich sein.

    #243Verfasser wienergriessler (925617) 30 Aug. 22, 14:55
    Kommentar

    Ja, das irritiert ein wenig.

    #244Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 30 Aug. 22, 15:07
    Kommentar

    Ja, in der Tat, das ist mir auch schon aufgefallen (ist beim Testen immer schwierig, weil das nicht mit der "normalen" Datenbank stattfindet und da natürlich viel weniger Betrieb ist). Das bekommen wir aber bestimmt noch hin :-)

    #245Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 30 Aug. 22, 15:23
    Kommentar

    @241: Ist das mit Safari?

    #246Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 30 Aug. 22, 15:32
    Kommentar

    246: Nein, bei mir Firefox

    #247Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 30 Aug. 22, 15:38
    Kommentar

    Merkwürdig, irgendwelche speziellen Add-Ons / Einstellungen von denen Du wüsstest? Bei mir Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:104.0) Gecko/20100101 Firefox/104.0 funktioniert der Sprung nach "Home" einwandfrei

    #248Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 30 Aug. 22, 15:42
    Kommentar

    Nö, mir ist nix bekannt.

    #249Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 30 Aug. 22, 15:45
    Kommentar

    Re 240:


    das schauen wir uns an. es hängt mit der Browsergröße / der Zoom-Einstellung zusammen...

    #250Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 30 Aug. 22, 15:51
    Kommentar

    @LEO: Dieses Phänomen bei @#241 Gibson kenne ich seit heute Nachmittag auch, exakt die gleiche Beschreibung ,..


    Hinzu kommt das Anklicken der Begriffe (Vokabeleintrag nur beim chinesischen Schriftzeichen) nicht funktioniert (bei LEO-CN), ... der Mausanzeiger verändert zwar seine Form, wenn er über dem Vokabeleintrag "schwebt", ändert sich aber nicht wenn man darauf klickt, also der Bildschirm bleibt gleich ... es wird nicht zum "Eintrag des Vokalbegriffs" weitergeleitet ...


    Das Anklicken auf den deutschen Pendant der chinesischen Vokabeleinträge funktioniert aber wie gewohnt ...


    z. B. beim Anklicken des Eintrags "die Liebe" (deutsche Vokabel) funktioniert alles ... hingegen funktioniert beim Anklicken des chinesischen Pendants (chinesische Vokabel) des gleichen Eintrags "恋爱 [戀愛] liàn'ài" für "die Liebe" im Chinesischen nichts ..., d. h. der Bildschirm verändert sich nicht, ... es wird nichts "weitergeleitet" ...


    Thx, und Grüsse, ...



    P.S.:


    Software:


    "Microsoft OS Windoof 10, Google Chrome Version 104.0.5112.102"

    #251Verfasser soldier (313210)  30 Aug. 22, 15:55
    Kommentar

    Ich habe Vivaldi.

    (Wie schon gesagt, sehe ich bei langen Fäden auch vom Antwortbutton nur die Oberkante, das hängt vielleicht damit zusammen? Ich kann aber draufklicken, wie man sieht. Man muss aber wissen, dass er da ist.)

    #252Verfasser Gibson (418762) 30 Aug. 22, 16:14
    Kommentar

    Die Forenauswahl links scrollt jetzt bei mir weg, wenn ich im Faden nach unten gehe.


    Außerdem ist bei 100 und 90% Zoom links etwa 5mm abgeschnitten und ich habe eine winzige Bildlaufleiste unten, mit der ich diese 5mm nach links und rechts wackeln kann. Ist ein bisschen nervig.

    Erst bei 80% ist sie weg, aber dann wird der Text langsam zu klein zum Lesen.


    Ich nutze Chrome. Useragent string sagt:

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/104.0.0.0 Safari/537.36

    #253Verfasser whirlwind (869480) 30 Aug. 22, 16:32
    Kommentar

    Bei mir erscheint dauernd das "WIllkommen bei LEO" mit dem grünen ZUSTIMMEN UND WEITER und dem blauen ZU LEO PUR. Ich habe heute bestimmt schon 20-30-mal das grüne Feld angeklickt.


    (Firefox 104.0.1)

    #254Verfasser Wachtelkönig (396690) 30 Aug. 22, 16:43
    Kommentar

    @254: Das untersuchen wir noch, wir wissen nicht, warum das bei manchen Nutzer:innen auftritt...

    #255Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 30 Aug. 22, 18:47
    Kommentar

    Bei mir auch


    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:104.0) Gecko/20100101 Firefox/104.0

    #256Verfasser manni3 (305129) 30 Aug. 22, 19:27
    Kommentar

    Auf dem Tablet mit Opera


    "Luschtich"

    Wenn ich hier am Tablet schreibe und das Feld nach oben schiebe, läuft der Streifen mit

    Nutzungsbedingungen/Datenschutz...

    mit nach oben und ist auf dem Schirm ca. 2cm oberhalb der Tastatur.


    Korrektur, er ist in jeder Ansicht nur dann am unteren Rand, wenn ich ganz oben auf der Seite bin. Bei jeglichem Hochschieben der Ansicht rutscht der Streifen jm ca. 2cm nach oben.


    Und wenn ich editieren will, ist der Streifen so im Weg, so dass ich den Stift kaum treffen kann.


    Viel Spaß beim Suchen

    #257Verfasser Masu (613197)  30 Aug. 22, 19:46
    Kommentar

    Die Lustischkeit von #257 hat m.E. weder mit dem Relauinch noch deinem Tablet zu tum: Die so vagabundierende "Nutzungsbedingungen / ..."-Zeile kenne ich an Laptop/Desktop (win10, FF latest) seit geraumer Zeit.


    Edit: Bei User-Profilen kann ich nicht mehr zum unteren Teil der Seite scrollen!

    #258Verfasser Bambam (48248)  30 Aug. 22, 21:31
    Kommentar

    "Leere" Home-Seite (Re 241, 242): ist das jetzt besser?


    Gute Nacht erstmal :-)

    #259Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 30 Aug. 22, 21:52
    Kommentar

    Ich hatte das auch. Variante Bubb. Inzischen OK.


    Auch bei Eingabe von "leo.org" direkt in die Browserzeile.

    Landepunkt war jeweils "https://www.leo.org/englisch-deutsch/"

    (Firefox unter Win 10, beides voll aktualisiert)

    #260Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 30 Aug. 22, 23:51
    Kommentar

    "Leere" Home-Seite (Re 241, 242): ist das jetzt besser?


    Ja, die Seite ist wieder da.

    #261Verfasser Gibson (418762) 31 Aug. 22, 00:46
    Kommentar

    Wenn ich in der mobilen Version (Android irgendwas, wo findet man die Versionsangabe) "refreshe", dann kommt ab und zu oben ein großer roter Block, dass ich eine Seite aufzurufen versuche, zu der ich keinen Zugang hab (oder so, Abb. ähnlich). Angemeldet bin ich trotzdem.

    #262Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 31 Aug. 22, 07:55
    Kommentar

    Am Mac mit Firefox scheint jetzt alles OK zu sein *knocks wood*


    Am iPad geht nur die mobile Version, ohne dass man sich einloggen könnte, und dort haben auch der Runter-Pfeil in der Titelzeile eines Fadens und das Aufrufen des letzten Beitrags durch Klicken auf den letzten Beitrag in der Übersicht keine Funktion mehr. Ich weiß ja, dass ich nicht mehr die aktuellste Version von Safari nutze, aber besteht trotzdem die Möglichkeit, das zu richten?


    Oder ich muss versuchen, auch am iPad den Feuerfuchs zu benutzen. Edith hat festgestellt, dass das auch nicht geht, denn mein iPad ist zu alt. Dann kann ich künftig unterwegs kein LEO mehr nutzen, am iPhone ist mir alles zu klein. Schade.


    Euch zumindest erstmal vielen Dank für das Reparieren im Hintergrund.

    #263Verfasser penguin (236245)  31 Aug. 22, 08:12
    Kommentar

    Es ist seit dem Relaunch nicht mehr erkennbar, welche Posts man schon gelesen hat. Die Lesbarkeit insgesamt ist für mich auch schlechter geworden. Die Schrift ist so dünn und mickrig; kann es gar nicht richtig erklären.


    Die Leiste ganz unten mit den Nutzungsbedingungen etc. verdeckt beinahe völlig den Button "Antwort verfassen".


    Danke fürs Kümmern.

    #264Verfasser Arnold Layne (1302580)  31 Aug. 22, 09:32
    Kommentar

    Weder die Schriftart noch die Schriftgröße wurden verändert, das sollte eigentlich exakt wie vorher sein...


    Das mit der Leiste müssen wir uns noch anschauen

    #265Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 31 Aug. 22, 10:23
    Kommentar

    #265: Es ist seit dem Relaunch nicht mehr erkennbar, welche Posts man schon gelesen hat.


    Stimmt! Bitte die Farbveränderung für besuchte Fadenlinks wieder ermöglichen.

    #266Verfasser Bambam (48248) 31 Aug. 22, 10:49
    Kommentar


    Leo ist ziemlich mühsam geworden seit gestern:

    -Ich habe meine Lesezeichen als Startseite, werde beim Öffnen eines neuen Fensters aber auf die Startseite geleitet, mit dem roten Hinweis, dass ich auf die gewünschte Seite nicht zugreifen darf (bin aber noch angemeldet), beim zweiten Versuch darf ich dann...

    -Beim Anklicken eines Fadens (egal, ob aus den Lesezeichen oder einer Übersicht) lande ich mal ganz oben, mal irgendwo mittendrin (hier z.B. mal bei Post Nr 51, mal bei 161)...

    -Die Seitenleisten und die "Kopfzeilen" sind nicht mehr fixiert. Navigieren ist nur über die Browswer-Scrollbar möglich und damit entsprechend aufwändig bei längeren Fäden


    Laptop mit Win 10 und Firefox, aktuelle Version, Cache leeren ändert nix


    In Chrome sind die Leisten oben und an den Seiten zwar noch da, links ist ziemliches Kuddelmuddel (Überlagerungen), dafür kann ich mich nicht anmelden!



    #267Verfasser Sabbelbine (388687)  31 Aug. 22, 14:13
    Kommentar

    Kurios: Ausgerechnet bei Sabbelbines (#267) Profil wird mir die letzte Zeile "Beiträge von S." nicht asngezeigt; Runterscrollen nicht möglich.

    Bei anderen Profilen funktioniert es (Bestrafungsaktion bei kritischen Leoniden? )🙂 🙂


    Edit: Mein eigenes Benutzerprofil endet schon in der Zeile "Polski"; Herunterscrollen nicht möglich.

    #268Verfasser wienergriessler (925617)  31 Aug. 22, 14:37
    Kommentar

    Die Leiste ganz unten mit den Nutzungsbedingungen etc. verdeckt beinahe völlig den Button "Antwort verfassen".


    I was going to write about the same issue, which began just the other day, but then, just to check, I returned my view to the original size using Ctrl+0 (I had enlarged it for easier visibility) and "Reply" was visible again.


    Windows 10 in Firefox104.0.1 (64-bit)



    #269Verfasser hbberlin (420040) 31 Aug. 22, 14:40
    Kommentar

    zu #268: Ich kann (weiterhin) bei keinem Nutzer-Profil scrollen - vgl. #258


    Ganz komisch: Ich lande beim Öffnen von Fäden immer wieder irgendwo in der Mitte. Bei manchen aber doch, wie zuvor stets üblich, am Anfang. Ich kann keine Gestzmäßigkeit erkennen. (Da in der Mitte kein Link zu Seitenende ist, gibt es viel zu scrollen...)

    #270Verfasser Bambam (48248)  31 Aug. 22, 14:45
    Kommentar

    @ runterscrollen nicht möglich - bei mir auch


    1. Hilfe: mit STRG+Rad verkleinern, bis es unten erscheint
    #271Verfasser manni3 (305129) 31 Aug. 22, 17:03
    Kommentar

    Nicht dringend, nur Optik, aber:


    Der OP ist jetzt nicht mehr bündig mit den nachfolgenden Kommentaren. Ab #1 ist alles ein bisschen nach rechts eingerückt, das war vorher nicht und finde ich auch nicht übermäßig schön.

    #273Verfasser Gibson (418762) 31 Aug. 22, 17:39
    Kommentar

    Der "Nutzungsbedingungen.."-Balken steht im aktiven (hellgelben) Feld statt darunter. Dadurch überdeckt er einen Teil dieses Feldes (wurde schon gesagt).

    So ist bei verschmälertem Fenster auch der Balken zum Querscrollen verdeckt.


    Edit: Dafür ist der "Antworten"-Button bei verschmälertem Fenster frei erreichbar :)

    #274Verfasser twocents (460778)  31 Aug. 22, 18:14
    Kommentar

    When on the main forum link — https://tdict.leo.org/forum/index.php?lp=ende... — the left side of the forum screen is unintelligible because the following 13 lines:

    Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,
    mit Ihrer Spende leisten Sie einen Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung unseres Angebotes, das wir mit viel Enthusiasmus und Hingabe pflegen.
    Vielen Dank, dass Sie unser Angebot durch eine Spende unterstützen wollen!
    Spende per Überweisung
    LEO GmbH
    Mühlweg 2b
    82054 Sauerlach

    IBAN: DE41 7019 0000 0000 2930 32
    BIC: GENODEF1M01
    Spende über Paypal
    Hinweis: Spenden an die LEO GmbH sind leider nicht steuerlich abzugsfähig.

    overlay the next group of navigation links:

    Übersicht
    Suche in allen Foren
    Foren
    Englisch gesucht
    Deutsch gesucht
    Übersetzung korrekt?
    Sprachlabor
    Land und Leute
    Betrifft LEO
    Neuer Eintrag für LEO
    Falscher Eintrag in LEO?
    Quasselzimmer
    Anleitung
    Netikette
    Nutzungsbedingungen


    Also, the user icon that one clicks on to log on, is not visible. Turning on Javascript fixes the probem but creates a new one and limits my ability to post by stripping out all line breaks.

    If that's just the way it will always be, I'll try to figure out yet another kludge to work around the problem, but I at least wanted to report it. And I'll send a screenshot. This is on a desktop with Linux/Fedora 44 and Firefox 102.2.0esr (64bit).

    #275Verfasser patman2 (527865) 31 Aug. 22, 22:58
    Kommentar

    Ich kann keine Hyperlinks mit eigenem Text mehr verfassen - ist das auch ein Problem der Umstellung?

    #276Verfasser Goldammer (428405) 01 Sep. 22, 11:30
    Kommentar

    Grundsätzliche Frage: War es wirklich nötig, im hektischen Schnellschuss (vgl. #233) eine offenkundig weitgehende Neukonstruktion aufzurichten? Es gab sicherlich Gründe, eine neue Haustür (LEOplus) einzubauen. Aber warum denn wieder soviele Grundausstattungen neu, die in jahrelanger Kleinarbeit (siehe diesen Faden und seine Vorgänger) für die 1000 Nutzungskonstellationen eingerichtet und fehlerminimiert wurden. Und warum zu diesem ominösen "festen Termin" ohne ausführliche Abstimmungs- und Testphase?

    #277Verfasser Bambam (48248)  01 Sep. 22, 14:08
    Kommentar

    (Edit: Kaum hatte ich es geschrieben, geht's plötzlich.)

    #278Verfasser Gibson (418762)  01 Sep. 22, 19:02
    Kommentar

    Mac und aktueller Firefox:

    Jetzt haben sowohl der Runter-Pfeil in der Fadenkopfzeile, der auf den letzten Beitrag springt, und der Klick auf den letzten Beitrag in der Übersicht plötzlich keine Funktion mehr, man muss wieder scrollen.

    #279Verfasser penguin (236245) 01 Sep. 22, 20:35
    Kommentar

    So wie in #279 beschreiben jetzt plötzlich auch beim Desktop-PC mit Windows 11.

    #280Verfasser wienergriessler (925617) 01 Sep. 22, 20:41
    Kommentar

    ##254, 255


    Könntet Ihr in das neue "WIllkommen bei LEO"-Fenster ein Cookie-gestütztes Zählwerk einbauen, damit es nach 100 Klicks auf das grüne Feld ZUSTIMMEN UND WEITER endgültig deaktiviert wird?


    #281Verfasser Wachtelkönig (396690) 01 Sep. 22, 20:46
    Kommentar

    #279/#280 Bestätigung von mir, PC/Firefox

    #282Verfasser fehlerTeufel (1317098) 01 Sep. 22, 20:51
    Kommentar

    Das in #279 beschriebene Problem tritt bei mir ebenfalls auf - Windows 10 (mit allen Updates), Vivaldi als Browser. Und bei Vivaldi auf meinem Tablet (Android 11, Samsung Galaxy Tab A8) tritt auch das Problem auf, dass die Leiste mit "Nutzungsbedingungen - Datenschutz - Impressum" einen (kleinen) Teil des Fadeninhalts verdeckt.


    #252: Cool, dass noch jemand Vivaldi als Browser verwendet!

    #283Verfasser BenatarsComrade (1182552) 01 Sep. 22, 21:04
    Kommentar
    Der "runter"-Pfeil funktioniert in der mobilen Version grad nicht :-/

    Der "nach oben"-Pfeil auch nicht.
    #284Verfasser B.L.Z. Bubb (601295)  01 Sep. 22, 21:50
    Kommentar

    Bestätigung der Vorredner und Erneuerung der Frage von #277.

    #285Verfasser Bambam (48248) 01 Sep. 22, 22:31
    Kommentar

    #258, die Beantwortung von Grundsatzfragen ist auf meiner Prioritätenliste nicht sehr weit oben; es wäre mir lieber, die zur Verfügung stehende Zeit würde für den Umgang der hier genannten Probleme aufgewendet. Es wird einen Grund geben, aber den zu kennen hilft im Moment niemanden weiter, finde ich. (Außerdem hast du die Frage vor einem halben Tag gestellt, da ist es ein bisschen früh, nachzuhaken IMO.)


    BC, ich habe Vivaldi auch noch nicht so lange. Aber es ging mir auf den Keks, dass mir Firefox die Startseite vorschreiben wollte. Und als ich es hatte, habe ich noch mehr Sachen gefunden, die mir gefallen :-)

    #286Verfasser Gibson (418762) 01 Sep. 22, 23:07
    Kommentar

    Dieser Sprachmischmasch in der Privacy Policy ist aber sowas von elegant misslungen ... Leute ...


    "Whenever a search is made, the search term(s) and the device ID are transmitted but are stored only temporarily for seven days for the purpose of finding errors and remedying them.

    Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Daten ist ein bestehendes berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f.. DSGVO, nämlich an einer möglichen Fehlersuche und -behebung."


    "Storage duration

    Die Daten des Benutzerkontos bleiben zum Zwecke des bestehenden Benutzerkontos für die Dauer Ihrer Registrierung bei LEO gespeichert, d.h. bis Sie Ihr Benutzerkonto löschen oder wir dieses kündigen."


    Ernsthaft?

    #287Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 02 Sep. 22, 08:09
    Kommentar

    Wie in #284, aber auch nicht mobil, sondern am Rechner:


    Der "runter"-Pfeil funktioniert in der mobilen Version grad nicht


    Das funktioniert weder am iPad mit Safari in der Desktop-Version noch hier am Rechner mit Firefox 104.1

    #288Verfasser Dodolina (379349) 02 Sep. 22, 08:36
    Kommentar

    Hier mit Edge auch nicht.

    #289Verfasser JanZ (805098) 02 Sep. 22, 10:06
    Kommentar

    Falls ihr den Entscheidungsdialog ständig wieder und wieder seht: bitte besucht einmal die Seite


    https://tdict.leo.org/myleo/clearCookies.php


    Die Ausgabe dort braucht ihr uns nicht mehr zuschicken (auch wenn das dort noch steht). Danach sollte der Dialog hoffentlich nur noch ein letztes Mal kommen!

    #290Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 02 Sep. 22, 11:15
    Kommentar

    Danke, der Pfeil funktioniert wieder.

    #291Verfasser Dodolina (379349) 02 Sep. 22, 14:58
    Kommentar

    Bei mir auch 🙂.

    #292Verfasser JanZ (805098) 02 Sep. 22, 15:11
    Kommentar
    Der nach unten schon, der nach oben nicht.
    #293Verfasser fehlerTeufel (1317098) 02 Sep. 22, 15:17
    Kommentar

    Doch

    #294Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 02 Sep. 22, 15:20
    Kommentar

    Kategorisch "doch" trifft wahrscheinlich nicht zu, aber bei mir funktionieren beide Pfeile - und die Leiste mit den Nutzungsbedingungen etc. bleibt auch unten!

    #295Verfasser BenatarsComrade (1182552) 02 Sep. 22, 16:30
    Kommentar

    zu #290: Seit ich den genannten Link angeklickt habe, ist bei mir schon mindestens 5-mal der Entscheidungsdialog erschienen.

    #296Verfasser harambee (91833) 02 Sep. 22, 20:50
    Kommentar

    Re 296 - könntest Du das tdict (also https : // tdict.leo.org - Leerzeichen bitte entfernen ) bitte einmal ausprobieren, ob es dort funktioniert? Der Besuch der "clearCookies"-Seite ist (zumindest vorerst) nicht noch einmal nötig.

    #297Verfasser Martin (LEO-Team) (5)  02 Sep. 22, 22:03
    Kommentar

    Jetzt bin ich wieder am Android-Gerät: Beide Pfeile funktionieren auch da, aber die Nutzungsbedingungen-Leiste schiebt sich immer noch etwas nach oben. Das ist störend, aber nicht extrem problematisch, also keine Panik, wenn da erst nach der Urlaubszeit o.Ä. ein Fix kommt.

    #298Verfasser BenatarsComrade (1182552) 02 Sep. 22, 22:59
    Kommentar

    #297 Scheint in tdict besser zu funktionieren, denn bislang wurde ich keinem neuen Kreuzverhör unterzogen. Allerdings ist der Beobachtungszeitraum kurz, so dass ich keine endgültige Aussage wage. Gestern hätte ich in dict in einem ähnlichen Zeitraum aber sicherlich weitere Dialoge bekommen.

    #299Verfasser harambee (91833) 03 Sep. 22, 06:05
    Kommentar
    Am Mobilfon (Android) krieg ich immer noch bei fast jeder Aktualisierung den roten Block oben "Sie haben versucht, eine Seite aufzurufen, die nur für registrierte und angemeldete Personen zur Verfügung steht. Sie sind derzeit nicht angemeldet (oder die Sitzung ist abgelaufen). Sie wurden auf die Startseite des Forums umgeleitet. Bitte melden Sie sich an und versuchen Sie es erneut."

    Dabei bin ich eingeloggt ...
    #300Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 03 Sep. 22, 07:48
    Kommentar

    Zu #300

    Stimmt, ich bekomme diese Meldung auch am Laptop, obwohl ich angemeldet bin (Windows 10, Firefox 104.0.1).


    Bitte auch die Farbveränderung für besuchte Fadenlinks wieder ermöglichen, wie schon in #264 und 266 angemerkt.

    #301Verfasser karla13 (1364913) 03 Sep. 22, 12:52
    Kommentar

    Ich habe mal einen Sammelfaden für weitere Fragen gestartet.

    #302Verfasser 2-cents (1365531)  03 Sep. 22, 13:16
    Kommentar

    Wir haben die Neuerung vom "tdict" nun auch auf das "normale" dict übernommen, die Abfrage sollte hoffentlich nur noch einmal kommen?

    #303Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 04 Sep. 22, 11:41
    Kommentar
    Der rote Block beim Aktualisieren ist immer noch da.
    #304Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 04 Sep. 22, 12:20
    Kommentar

    Wenn ich einen Nick anklicke, um mir das Profil anzuschauen, kann ich in diesem Profil anscheinend nicht mehr scrollen, ich sehe auf dem iPad nur das, was auf den Bildschirm passt. Bei meinen Vorgängern in diesem Faden sieht das z.B. so aus, dass Martin oben keine persönlichen Angaben macht, da kann ich die Liste der Sprachkenntnisse bis einschließlich „polnisch“ sehen, während der Bubb vorab mehr Text hat, so dass ich nur bis einschließlich „spanisch“ komme. Könnt ihr das bitte wieder ändern? Oder muss ich irgendwas an den Einstellungen ändern?


    Und bei der Gelegenheit: in der iPhone-App sind die Profile anscheinend gar nicht anklickbar, hat das einen besonderen Grund?

    #305Verfasser Dragon (238202)  04 Sep. 22, 12:51
    Kommentar

    Ein rein kosmetisches "Problem", aber neuerdings sind zwischen dem Wörterbuchblock, dem Block "Aus dem Umfeld der Suche/Grammatik" und dem Block mit den Forumsvorschlägen übermäßig große Abstände. Macht natürlich an sich nichts, ist nur lästig beim Scrollen. Andererseits könnte man auch fälschlicherweise denken, es gäbe keine Forumsbeiträge, weil sie nicht wie sonst direkt unter den Wörterbuchergebnissen auftauchen.


    Falls es an mir liegt: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/109.0, Window size: 1920x955, Zoom: 1

    #306Verfasser Yarith (877626) 26 Jan. 23, 11:03
    Die Diskussion zu diesem Artikel ist geschlossen.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt