Kann jemand von Euch zufällig Wallonisch (oder hat zumindest Einblicke in diesen Dialekt)?
Habe mich übers Wochenende jetzt schon mehrere Stunden mit der wallonischen Nationalhymne beschäftigt (besser gesagt: bin darin „versumpft“ 😉) und bin begeistert von der Nähe des Wallonischen zum Altfranzösischen und von der Urwüchsigkeit der Sprache.
https://fr.wikipedia.org/wiki/Le_Chant_des_Wallons
https://de.wikipedia.org/wiki/Le_Chant_des_Wallons
Ich habe auch auf der deutschen Wikipediaseite an der wörtlichen Übersetzung des wallonischen Textes ins Deutsche „herumgeschraubt“, die an einigen Stellen ungenau oder gar falsch war (es gibt immerhin einige Wörterbücher Wallonisch – (Standard-) Französisch im Netz).
Eines kommt mir aber komisch vor:
Wallon. „timpesse“ ist die Entsprechung zu standardfranzösisch „tempête“.
In der Hymne heißt es am Ende von Strophe 1:
-------------------- Schnipp! --------------------
Et nos avans des libertés timpesse:
-------------------- Schnapp! --------------------
Auf der deutschen Wikipediaseite wird übersetzt:
Und wir haben Freiheit der Menschen:
was m. E. überhaupt nichts mit dem Text zu tun hat.
Auf der französischen Wikipediaseite wird es übersetzt mit
Et nous avons des libertés en masse.
doch auch da habe ich so meine Zweifel...: Was hat „Sturm“ mit „en masse“ zu tun.
Außerdem: „massenhaft Freiheiten haben“...: Ich weiß nicht... 🤨
Vielleicht hat ja jemand Lust, sich an der „Detektivarbeit“ zu beteiligen... 😉
Édith...:
Wer lesen kann, ist besser dran...:
Ich hatte etwas Entscheidendes übersehen...:
Wie man unter https://dtw.walon.org/index.php?query=timpesse nachlesen kann, wird „timpesse“ tatsächlich auch als Adverb im Sinne von „beaucoup“, „énormément“ etc. verwendet (als Beleg wird sogar der Vers der Nationalhymne zitiert...):
-------------------- Schnipp! --------------------
timpesse
timpesse (adv.)
• 1. beaucoup, énormement, à foison, abondamment, à profusion. end a ---: il y en a à foison; et nos avans des libertés ---, vola pocwè k' on-z est firs d' esse walons. (Syn. a flouxhe)
• 2. d’arrache-pied, sans s’arrêter, avec fougue. Ovrer ---: travailler d’arrache-pied.
• 3. rapidement, avec une rapidité vertigineuse, comme la tempête. les anêyes endè vont ---.
Waitîz a: timpesse.
Trové dins: timpesse [R13]; timpèsse [E1,G206]; timpès' [E170]
(ID: 20305) Dedja so l' esplicant motî: timpesse.
-------------------- Schnapp! --------------------
→ Glanzleistung, Struppi! 🙁
Na ja, jetzt hab’ ich eben einfach laut nachgedacht, und vielleicht gefällt der/dem einen oder anderen von Euch die Hymne ja auch so gut wie mir... 😉
Ach ja...:
Pour vous faciliter les choses:
https://www.youtube.com/watch?v=7n8y8hS85xM&a...
und mit allen Strophen (à l’adresse de nos amis français...: ne regardez pas de trop près la fin de la vidéo... 😉; c’est une polémique contre le parti RWF qui a pour but le (r-?) attachement de la Wallonie à la France):
https://www.youtube.com/watch?v=cbhf1AtOmnQ&a...