Es ist für diesen Faden komplett OT, aber es bezieht sich auf Siehe auch: Corona, die 53. – Erfahrungen, Informatione... - #29 , wo BenatarsComrade schrieb:
Bei allem, was modern und neu ist, lassen wir uns schön von Entwicklungs- und Schwellenländern überholen. Wir haben weniger Glasfaser (FTTH)-Anschlüsse als Angola, jetzt auch noch weniger geimpft als Marokko...
Ich finde es ja schon grundsätzlich etwas arrogant, wenn man meint, dass es völlig unakzeptabel ist, wenn Land X (ganz gleich welches Land) bei irgendeiner speziellen Statistik vor Deutschland liegt, stimme aber zu, dass man sich bei erstrebenswerten Dingen darum bemühen sollte, zu den besten zu gehören. Gefragt hatte ich mich allerdings insbesondere, welche Aussagekraft das mit den Glasfaseranschlüssen in Angola eigentlich hat. Ich bin aber erst gestern zum Recherchieren gekommen, hier mein Ergebnis:
Der Seite https://www.laenderdaten.info/Afrika/Angola/t... habe ich folgende Informationen entnommen (es gibt dort noch weitere zu Angola):
14,34% der Angolaner haben einen Internetanschluss, 0,37% der Angolaner haben einen Breitbandanschluss. Beide Zahlen waren 2014/2015 höher. Keine Ahnung, wie sich der Rückgang erklärt.
Mit einer Download-Geschwindigkeit von durchschnittlich 13,88 Mbit/Sekunde im Breitband-Internet des Festnetzes lag Angola in einem internationalen Vergleich auf dem 149. Platz. Die Upload-Rate lag allerdings mit nur 6,8 Mbit/Sekunde deutlich darunter (Platz 158).
Im mobilen Internet, also auf Tablets und Smartphones erreicht Angola mit 20,45 Mbit/Sekunde im Download den 101. Platz. Die Uploadgeschwindigkeit von rund 11 Mbit reichte nur für Platz 97.
Zum Vergleich von https://www.laenderdaten.info/Europa/Deutschl... die entsprechenden Zahlen für Deutschland:
88,13% der Deutschen haben einen Internetanschluss, 42,19% der Deutschen haben einen Breitbandanschluss.
Mit einer Download-Geschwindigkeit von durchschnittlich 118,04 Mbit/Sekunde im Breitband-Internet des Festnetzes lag Deutschland in einem internationalen Vergleich auf dem 32. Platz. Die Upload-Rate lag allerdings mit nur 27,53 Mbit/Sekunde deutlich darunter (Platz 63).
Im mobilen Internet, also auf Tablets und Smartphones erreicht Deutschland mit 57,74 Mbit/Sekunde im Download den 27. Platz. Die Uploadgeschwindigkeit von rund 14 Mbit reichte für Platz 49.
Die von BenatarsComrade zitierte Aussage (hört man ja immer wieder in ähnlichen Diskussionen) zu den Glasfaseranschlüssen in Angola und Deutschland ist sicher richtig, aber meiner Ansicht nach auch völlig irrelevant.
Das ändert nichts daran, dass Deutschland beim Breitbandausbau bestenfalls Mittelmaß ist (das zeigen ja auch meine oben zitierten Zahlen), aber ich mag es einfach nicht, wenn mit recht willkürlich herausgegriffenen Einzelstatistiken argumentiert wird, ohne den Einfluss auf das Gesamtbild zu diskutieren.