#17-19: Interessant. Im gleichen Buch kommt Phase noch mehrmals vor (z. B. in einem Lied von Zwingli: "Lucas uns dieses Zeugnis giebt daß Christus ist ein Phase". DWDS hat:
Phase bei Luther (die kinder Israel … wurden errettet durch des herrn gang oder phase) gehört nicht hierher, sondern gibt den Text der Vulgata (Ex. 12, 11) wieder est enim Phase (id est transitus) Domini, beruhend auf hebr.päs̠aḥ, aram.pis̠ḥā ‘Passahfest’, eigentlich ‘das schonende Vorübergehen’ des Herrn bzw. Würgeengels an den Häusern der Israeliten, die ihre Türen auf Geheiß des Herrn mit dem Blute des geschlachteten Osterlamms bestrichen und dadurch kenntlich gemacht haben (während die Kinder der Ägypter getötet wurden). Auf dieser Darstellung beruht die Feier des jüdischen Passahfestes.
https://www.dwds.de/wb/Phase
Die Grimms dagegen:
1
phase, f., aus franz. phase vom gr. φάσις lichterscheinung, besonders der lichtwechsel des mondes, dann eine erscheinung überhaupt und die verschiedenen abschnitte derselben: die kinder Israel .. wurden errettet durch des herrn gang oder phase (wolkensäule). Luther 8, 254b;
„phase, f.“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, , abgerufen am 10.03.2021.