Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Sujet

    den Nick ändern

    Commentaire

    Hallo,

    ich denke, ich werde demnächst meinen Nick ändern.

    Keinesfalls sollte das aber so verstanden werden, dass ich z.B. nicht mehr zu meinen Eingaben mit dem vorigen Nick stehen würde, oder dass ich meine wenn auch virtuelle Identität verschleiern möchte.


    Der Nick soll also "ama-ryllis" sein, nicht mehr "weigelie".

    Weshalb ? "weigelie" hat als Wort zuwenig Profil. ama-ryllis finde ich besser.


    Ich könnte z.B. in einer Übergangszeit als Nick beide angeben,

    "weigelie bzw. ama-ryllis" o.ä.


    Ein oder zwei wohlgesonnene Kommentare dazu würde ich begrüßen. ;)



    Auteur ama-ryllis (1081929) 15 avr 21, 12:21
    Commentaire

    Je peux modifier votre nick en ama-ryllis.

    #1Auteur Hélène (LEO-Team) (1132968) 15 avr 21, 13:14
    Commentaire

    Ca marche !

    #3Auteur Hélène (LEO-Team) (1132968) 15 avr 21, 14:15
    Commentaire


    Oui, vous pouvez modifier le nick, allez-y.

    #4Auteur ama-ryllis (1081929) 15 avr 21, 14:49
    Commentaire

    Schöner neuer Nick !

    :-)

    #5Auteur no me bré (700807) 15 avr 21, 17:31
    Commentaire

    danke Hélène und no me bré 🙂

    #6Auteur ama-ryllis (1081929) 15 avr 21, 21:34
    Commentaire

    Bist du noch Unke oder war der Prinz schon da?


    #7Auteur hannabi (554425) 17 avr 21, 12:05
    Commentaire

    @ 7

    Aus gegebenem Anlass: Amaryllis ist die traumhaft schöne Fee aus dem Räuber Hotzenplotz, die in eine hässliche Unke verzaubert war, bis der Prinz kam und ........... sie küsste.


    #8Auteur hannabi (554425) 18 avr 21, 12:28
    Commentaire

    OT: Das habe ich aber anders in Erinnerung. Wird Amaryllis nicht mit Hilfe des Feenkrauts zurückverwandelt?


    (Frosch - Kuss - Prinz stammt aus einem anderen Märchen ;-)

    #9Auteur Nirak (264416) 18 avr 21, 22:34
    Commentaire

    edit -

    ich kannte diese Fee nicht - also hab ich mal nachgesehen und zitiere

    aus der Inhaltsangabe des ersten Bandes "Der Räuber Hotzenplotz" auf Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Der_R%C3%A4uber... :


    "Als Zwackelmann einen Freund in Buxtehude besucht und Kasperl im Schloss allein lässt, hört dieser Hilferufe aus dem Keller. Kasperl geht zum Kellergewölbe hinunter, obwohl Schilder an den Türen das Betreten untersagen, und entdeckt dort in einem Unkenpfuhl eine Unke, die die menschliche Sprache beherrscht. Sie ist die Fee Amaryllis, die von Zwackelmann in eine Unke verwandelt worden ist und seitdem im Keller gefangengehalten wird. Sie bittet Kasperl darum, Feenkraut zu besorgen, das auf der Hohen Heide unter einer alten Wetterfichte wächst. Dann erklärt sie ihm, wie er den Bann brechen kann, um das Schloss verlassen zu können: Er muss einfach ein Kleidungsstück im Schloss zurücklassen. Kasperl lässt den Seppelhut zurück und macht sich auf den Weg zur Hohen Heide. Dort muss er auf den Mondaufgang warten, um das Feenkraut finden zu können, weil es im Mondlicht silbrig schimmert.

    Inzwischen kehrt Zwackelmann aus Buxtehude zurück und muss feststellen, dass die Kartoffeln nicht geschält sind und Kasperl verschwunden ist. ...

    ... Seppel schickt er zum Kartoffelschälen in die Küche. Dann macht er sich auf den Weg, um Kasperl zu finden.

    Kasperl kehrt mit dem Feenkraut ins Schloss zurück. Da dieses ihn unsichtbar macht, kann er sich unbemerkt in den Keller schleichen. Durch die Berührung mit dem Feenkraut verwandelt sich die Unke wieder in eine Fee zurück. Zwackelmann erscheint im Kellergewölbe, weil Kasperl die Kellertür hat offenstehen lassen und bekommt einen Wutanfall, worauf er in den Unkenpfuhl stürzt und stirbt. Kasperl bekommt von der Fee zum Dank einen Ring, mit dem er drei Wünsche frei hat. Er macht sich mit Seppel auf den Heimweg, wobei die beiden den in einen Gimpel verwandelten Hotzenplotz mitnehmen, um ihn bei Wachtmeister Dimpfelmoser abzuliefern. Die Fee zerstört das Schloss und kehrt ins Feenreich zurück."


    #10Auteur ama-ryllis (1081929)  19 avr 21, 09:17
    Commentaire

    Ihr habt natürlich recht - es ist eine Weile her, dass ich den Hotzenplotz vorgelesen habe. Aber auf jeden Fall: Amaryllis ist eine ganz wunderschöne und wunderbare Frau!


    #11Auteur hannabi (554425) 01 Mai 21, 19:17
    Commentaire

    Dank no me bré würde ich auch gern meinen nick ändern in "Wanderpfeifgans" - ich finde das Wort an sich toll, und es würde auch gut zu mir passen -Wander-Pfeif-Gans .......den Rest mache ich so wie weigelie/ama-ryllis in #0 (sollte es nicht gehen, ist es aber auch nicht schlimm !)

    #12Auteur Regenpfeifer (1228344) 07 Mai 21, 13:08
    Commentaire

    also, Regenpfeifer, ich möchte mich ja nicht einmischen, aber diesen neuen Nick finde ich nicht so gut, wie Deinen bisherigen.

    Dass Du Gänse magst, kann ich gut nachvollziehen. Selma Lagerlöf hat sie in in ihrem "Nils Holgersson" so wunderbar beschrieben, Akka von Kebnekajse ist für mich eine echte Persönlichkeit, ja sogar Autorität. :-)

    Doch als Nick finde ich das Wort Gans nicht gut geeignet.

    Sicher fällt Dir noch etwas ebenso schönes ein.


    #13Auteur ama-ryllis (1081929)  08 Mai 21, 19:29
    Commentaire

    Das ist lieb von dir, ama-ryllis, dass du dir wegen der "Gans" Gedanken machst - aber mich würde es nicht stören, wenn mich jemand mit "Gans" betiteln würde, das perlt an mir ab wie das Wasser auf dem Gefieder derselben ....Früher war ich "Das Gänsekind ....", von dem Konrad Lorenz berichtet hat. Und heute, in der Tat, werde ich manchmal von "Mitstreiterinnen" "Akka" genannt, die du ja so schön beschrieben hast ! Und wenn mich jemand 'großer weißer Vogel" nennt, dann denke ich nur an Heinz Erhardt und seinen Schelm im Nacken .....also alles kein Problem, wenn es denn wirklich zur Änderung des nicks kommen sollte. 😉😊😍

    #14Auteur Regenpfeifer (1228344) 09 Mai 21, 12:09
    Commentaire

    Och, der Name "Regenpfeifer" ist doch so sympatthisch.


    #15Auteur hannabi (554425) 09 Mai 21, 15:31
    Commentaire

    Ui, wenn ihr mich weiter so bekniet, könnte ich ja direkt schwach werden - ich bitte um Bedenkzeit bis morgen früh, liebes LEO-Team !!!! (Es gibt übrigens auch eine Witwenpfeifgans, hab ich gesehen, aber diesen Namen würde ich mir eventuell später aussuchen ..... kleiner Scherz in der Abendstunde !!!!) Vielleicht pfeif ich ja doch auf einen neuen Nick, so wie ich auf den Regen pfeife .....

    #16Auteur Regenpfeifer (1228344)  09 Mai 21, 19:32
    Commentaire

    Je trouve aussi Regenpfeifer très joli ...

    #17Auteur Isabelle. (609042) 09 Mai 21, 20:16
    Commentaire

    Remarque :

    Dans un forum, l'élément principal nous permettant de différencier les utilisateurs et donc de les identifier est leur pseudonyme. Pour les habitués, le style d'écriture et la manière d'intervenir peuvent aussi fournir des indices fiables, mais un changement de pseudonyme peut être déroutant.

    Ceci dit, la possibilité de changer existe bel et bien.

    #18Auteur Hélène (LEO-Team) (1132968) 10 Mai 21, 10:09
    Commentaire

    Ist ok, also bleibt alles beim alten - aber war nett von euch, eure Meinung kundzutun !!!!! Pfeif ich weiterhin auf den Regen (vor allem heute, pffffft)

    Und einen schönen Tag euch allen !

    Der/Die auf den Regen pfeift .... 😍

    #19Auteur Regenpfeifer (1228344)  10 Mai 21, 11:33
    Commentaire
    Et moi qui croyais que tu sifflais pour faire venir la pluie...

    (Poète ne nous dit pas qu'il pleut, fais pleuvoir.)
    #20Auteur patapon (677402)  10 Mai 21, 11:42
    Commentaire

    "Dichter, sag nicht, dass der Himmel weint, bring uns zum Weinen." (kleine Spontanübersetzung 🙂 )

    #21Auteur ama-ryllis (1081929) 10 Mai 21, 16:25
    Commentaire
    Es gibt die Menge der Regenpfeifer,die vor/bei Regen pfeifen, und dann gibt es den einen und einzigartigen, der AUF den Regen pfeift. . . :-D
    #22Auteur Regenpfeifer (1228344) 12 Mai 21, 17:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­