Die weibliche Form von Bauer wäre ja auch Bäuerin gewesen, und nicht Bauerin, d.h. hier kommt man nicht mit einem einfachen Gendersternchen (oder in diesem Fall Genderdoppelpunkt) aus, sondern muss das Wort neu schreiben.
Das hält Menschen, die den Genderstern verwenden, aber nicht davon ab, von Ärzt*innen und Jüd*innen zu schreiben. Allerdings war es mir auch schon aufgefallen, dass für meine Interpretation des Wortes da "Bergbäuer:innen" hätte stehen müssen.
Naja, es heißt ja auch Maschinenbauer, wenn man sich als Ingenieur auf die Fachrichtung Maschinenbau spezialisiert hat.
Schon, aber ein Maschinenbauer baut Maschinen, während jemand, der im Bergbau beschäftigt ist, keine Berge baut*. Mag sein, dass das Wort Bergbauer in dieser Bedeutung vereinzelt zu finden ist, aber der Duden kennt es zum Beispiel nicht und ich habe es auch noch nie gehört, obwohl ich aus einer Bergbauregion komme.
*=Ja, ich weiß, in einem Hundekuchen sind auch keine Hunde, aber mir fallen zu XYZ-Bauer nur entweder die Assoziation "XYZ-Landwirt" oder "jemand, der XYZ baut" ein.