Sembra che stai utilizzando un AdBlocker
Vuoi supportare LEO?
Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!
Ich habe in einem Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache einen Beispielsatz gefunden, deren Bedeutung mir kryptisch erscheint.
Seit Evi Tagebuch führt, freut sich Oma über die blauen Tage.
Hat jemand Ahnung, was unter "blaue Tage" hier zu verstehen ist?
Es könnten die hellen, sonnigen Tage gemeint sein, wenn der Himmel und das Meer blau sind. Im Gegensatz zu den grauen, regnerischen Tagen.
Und in einem übertragenen Sinn: die Tage, an denen es der Oma gut geht.
Ich glaube nicht, dass "blaue Tage" ein allgemein bekannter Begriff ist, der Duden führt ihn auch nicht auf – seltsam für ein Lehrwerk für deutsche Sprache.
Googlend nach "blaue Tage" habe ich folgendes gefunden, wobei das erste vielleicht am ehesten auf die Oma zutrifft:
Blaue Tage und graue Tage
Portraits von Demenzkranken und ihren Angehörigen
https://shop.deutsche-alzheimer.de/broschuere...
Gesundheit
Blaue Tage
Patienten, die nicht auf einen Facharzttermin warten wollen, drängen in die Notfallambulanzen. Die sind hoffnungslos überlastet.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/blaue-tage-...
Fernando Vallejo
Eine Kindheit in Medellin
https://www.perlentaucher.de/buch/fernando-va...
Blaue Tage von Doris Wirth
https://www.literaturhaus.ch/literaturhaus/te...
und noch viele, viele weitere Links, aber alle recht spezifisch.
Ja, blaumachen oder blau sein sind bekannte Wendungen; blaue Tage habe ich noch nie gehört, war aber erstaunt, wie viele Treffer es mit Googlen gibt.
Bravo, Bleu de Coup (mit deinem Nick bist du natürlich dafür prädestiniert, es herauszufinden 😉 )
Vermutlich ist der Begriff in Demenzkreisen tatsächlich bekannt.