Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Accueil du forum

    À propos de LEO

    Idee: Filter für Diskussionen mit 0-[n] Antworten

    Sujet

    Idee: Filter für Diskussionen mit 0-[n] Antworten

    Commentaire

    Moin


    Kurz: Ich möchte vorschlagen, einen Filter anzubieten, der es erlaubt nur solche „Diskussionen“ aufzulisten, die bisher wenig Antworten auf den initialen Post enthalten.


    Warum: mein persönlicher Antrieb ist, dass ich mich mindestens zurückhalte, wenn eine Frage bereits von Anderen beantwortet worden ist. Das liegt zum einen daran, dass die schiere Masse der Diskussionen verhindert, dass ich auf Basis der Auflistung Prioritäten setzen kann, zum Anderen bin ich weder Übersetzer noch sonst beruflich mit Sprache befasst. Viele hier „können einfach besser“.


    Die Konzentration auf die Diskussionen ohne – oder mit wenig – Reaktionen ließe einerseits zu, dass ich einfacher ein Thema identifiziere, zu dem ich halbwegs beitragen kann, andererseits würden diese Diskussionen nicht von anderen überholt werden und potentiell auf Seite 2 bis x der Artikelliste rutschen.


    In « Traduction française ? » finde ich auf Seite 2 und 3 noch Diskussionen mit nur 1 Antwort. Das kann freilich bedeuten, dass alles geklärt ist. Darum geht es aber nicht.


    Wenn sonst niemand die Funktion für vorteilhaft hält, lasst es einfach.

    Auteuroops. (237995)  22 Juill. 21, 07:52
    Commentaire

    Warum nicht?

    Könnte durchaus zu weiteren/neuen Erkenntnissen führen, bzw. dies erleichtern.

    #1Auteur Pierrot (236507) 24 Juill. 21, 13:42
    Commentaire

    La question a apparemment déjà été posée par le passé. À l'époque, il n'était techniquement pas possible d'ajouter ce filtre. Depuis, le forum a bien évolué et l'équipe technique va se charger de voir si cette option est applicable.

    #2Auteur Hélène (LEO-Team) (1132968) 26 Juill. 21, 09:33
    Commentaire

    Auf dem "tdict" https : // tdict .leo.org (Leerzeichen bitte entfernen) gibt es nun den Filter "Wenige Antworten" (was konkret "0" oder "1" Antwort bedeutet) - ist das so, wie gewünscht?

    #3Auteur Martin (LEO-Team) (5) 04 Aug. 21, 14:51
    Commentaire

    Das funktioniert hervorragend und ist freilich eine prima Ergänzung zur Suchfunktion.

    Da damit schon sehr viele Diskussionen gefunden werden, kann ich mir im Moment kaum mehr wünschen.


    Herzlichen Dank !

    #4Auteuroops. (237995) 05 Aug. 21, 13:59
    Commentaire

    Der Filter ist nun auch allgemein auf dict.leo.org verfügbar 🙂

    #5Auteur Martin (LEO-Team) (5) 09 Aug. 21, 13:13
    Commentaire

    ... Jetzt fällt mir doch noch etwas auf.


    1) Könntet Ihr ein Cookie setzen, in dem der Zustand der Checkbox gespeichert würde? Ich mache so etwas selbst nie und bin nicht sicher, welche Möglichkeit sich bietet. Eine benutzerspezifische Session-ID wird offenbar nicht kommuniziert – was ich auch gut finde... Außer Cookie fällt mir nichts ein.


    Bis jetzt komme ich mit dem Zurück-Button nur zum ungefilterten Suchergebnis. Es erfordert freilich nur zwei Mausaktionen, um die Liste erneut zu filtern... Wir reden hier von Luxus-Funktionen. ;)

    #6Auteuroops. (237995)  09 Aug. 21, 16:15
    Commentaire

    2) Die onclick()-Aktion bei Klick auf die Checkbox ist keine Toggle-Funktion. Dadurch kann die Einstellung nicht durch erneutes Klicken wieder zurückgenommen werden.

    Meines Erachtens sollte der Zustand der Box erst in der ausgelösten Routine überprüft werden, bevor eine Reaktion erfolgt. Wenn ich richtig verstehe, wird derzeit der Filter stur gesetzt, sobald die Checkbox angeklickt wird.


    ... Dafür brauchte es aber nicht einmal eine Checkbox. Irgend ein beliebiges Tag leistet das gleiche.


    Es wäre “schöner”, man könnte ein- und ausschalten.

    #7Auteuroops. (237995) 16 Aug. 21, 07:13
    Commentaire

    1.) Das ist wohl noch ein Bug, "eigentlich" sollte die Zurück-Funktion des Browsers das Häkchen wieder setzen (oder eben nicht)


    2.) Das verstehe ich nicht: wenn ich die Checkbox anklicke, wird der Zustand immer gewechselt: gefiltert / nicht gefiltert. Das funktioniert auch dann, wenn ich (z.B. dank entsprechendem Link wie hier: Französisch gesucht mit Filter "Wenige Antworten" ) mit aktivem Filter starte. Jeder Klick auf die Checkbox ändert den Filter wie es sein sollte? Prinzipiell ist es natürlich richtig, dass ein "An/Aus"-Filter keine Checkbox sein müsste, aber für die Funktion an sich ist das ja erstmal egal 🙂

    #8Auteur Martin (LEO-Team) (5) 16 Aug. 21, 09:42
    Commentaire

    Den Punkt 1 kann ich in verschiedenen Browsern beobachten.


    Den Punkt 2 nicht mehr. Heute morgen hatte ich ebenfalls QuteBrowser verwendet und da hat das Toggeln *nicht* funktioniert. Es sind für diesen Browser keinerlei Scriptfilter installiert, darum ist das Problem wohl esotherisch, an Bedingungen geknüpft, die ich nicht mehr nachstellen kann. Vielleicht ein Netzwerkproblem und verspätet gelieferte Skripte... keine Ahnung :(


    Den letzten Punkt also bitte wieder ignorieren, das funktioniert!


    Pardon.

    #9Auteuroops. (237995)  16 Aug. 21, 20:59
    Commentaire

    Was ihr hier verhandelt habt, kann ich leider nicht nachvollziehen, weil mir dafür die notwendigen Kenntnisse fehlen. Deshalb eine für euch bestimmt naive Frage: Gibt es nicht eine Möglichkeit, Anfragen zu löschen, auf die keine Reaktion erfolgt ist oder die offensichtlich nicht befriedigend beantwortet worden sind? Der Aufruf von Fäden, die nicht oder irreführend kommentiert worden sind, haben mich über die Jahre unnötig viel Zeit gekostet.



    #10Auteur hannabi (554425) 17 Aug. 21, 16:36
    Commentaire

    @hannabi: Das ist ein anderes Problem. Ich bin nicht sicher, ob dieser Faden dafür umgewidmet werden kann. Mir ist das egal und zu viele dieser technischen Geschichten würden auch die Fadenliste kontaminieren.


    Die Frage wäre dann nur, wer entscheidet, was überflüssig ist und – noch schwieriger – was “offensichtlich” ist. Offensichtlich ist heutzutage gar nichts mehr.


    Man bräuchte dafür ein Gremium, wie die Akademie Française, mit Leuten, die den ganzen Tag nichts anderes zu tun haben, als “Offensichtliches” zu ettiketieren und keine Angst davor haben, dafür auf dem Scheiterhaufen zu brennen.

    #11Auteuroops. (237995)  17 Aug. 21, 18:46
    Commentaire

    Das gehört dann nicht hierher - ich sagte ja schon, dass ich auf diesem Gebiet unbeleckt bin - ich frage das demnächst mal separat an.


    #12Auteur hannabi (554425) 18 Aug. 21, 13:59
    Commentaire

    Anfragen zu löschen, auf die es noch keine Reaktion gab, stelle ich mir wenig kompliziert vor.

    Es wären ganz einfach Anfragen mit 0 Antworten. Eine Diskussion dazu wäre vielleicht nicht uninteressant.

    #14Auteur ama-ryllis (1081929) 23 Aug. 21, 09:05
    Commentaire

    Anfragen zu löschen, auf die es noch keine Reaktion gab, stelle ich mir wenig kompliziert vor.


    Warum?


    Dass noch keine Reaktion erfolgt ist, qualifiziert in keiner Weise den Post (allenfalls die Leserschaft). Die Anzahl der Datensätze in einer Datenbank – wie der von LEO – generiert weit weniger „Kosten“ (im weitesten Sinne des Begriffs), als die Anzahl der Details und Reaktionen, die zu einem Faden gehören. Posts mit 0 Antworten fallen also in diesem Kontext überhaupt nicht ins Gewicht.


    Diese Posts können a priori auch nicht stören, da sie bereits identifiziert sind.


    Mir täte eine Erklärung not.

    #15Auteuroops. (237995)  23 Aug. 21, 13:23
    Commentaire

    Es beginnt ja schon damit, dass eine Anfrage mit 0 Antworten nicht gleichbedeutend mit "Null Information" ist - manchmal ist die Anfrage an sich ja schon für andere Nutzer*innen wertvoll. Das betrifft natürlich vor allem die Foren "Neuer Eintrag" und "Falscher Eintrag" - wenn dort ein gut recherchierter Beitrag ohne Antworten steht, wäre es ziemlich kontraproduktiv, diesen zu löschen. Aber auch in den anderen Foren gibt es genug Themen, die einen "guten" (was eine subjektive Einschätzung ist) Ausgangsbeitrag beinhalten. Für manche Nutzer*innen ist es vielleicht einfacher, auf eine solche Anfrage zu antworten, als selbst eine Diskussion zu erstellen...

    Dann kommt natürlich noch dazu, dass man überlegen müsste, ab wann eine Anfrage als unbeantwortet gilt - 1 Tag? 1 Woche? 1 Monat? Und das ist in den unterschiedlichen Foren sicherlich wieder anders, denn manche Foren sind einfach nicht so häufig frequentiert, wie andere.


    Summa summarum: Es wäre ziemlich aufwändig, die "richtigen" Diskussionen zu löschen - da die Info "0 Antworten" aber immer sichtbar ist, kann man das ja auch leicht selbst ignorieren (oder präferieren, wenn man gerade Zeit hat und besonders hilfreich sein möchte).

    #16Auteur Martin (LEO-Team) (5) 26 Aug. 21, 09:08
    Commentaire

    #15 und #16 leuchten schon ein.


    Auch zeigt eine unbeantwortete Anfrage, dass schon einmal nach dem Begriff gesucht wurde, und "schon damals" niemand geantwortet hat, was die Erwartungen hinsichtlich einer Antwort sicherlich relativiert.



    #17Auteur ama-ryllis (1081929)  31 Aug. 21, 14:10
    Commentaire

    Ich möchte weit mehr „relativieren”.

    Wenig, was außerhalb des Quasselzimmers gepostet ist, kann qualitativ abgewertet werden, solange nicht bewusst Schwachsinn oder für das Forum Irrelevantes geschrieben wurde. Jede andere Wertung muss – wenigstens in Gedanken – mit „Hier und jetzt” eingeleitet werden, „gestern und dort” oder „morgen und anderenorts”.


    Hinterher zu einem unbeantworteten Thema zurückzukehren ist ein Neuanfang und Überlegungen müssen dem Inhalt gelten, weder der Zeit, die seit dem Post verstrichen ist, noch den Umständen. Vorausgesetzt, das Thema interessiert mich. Aber warum sehe ich mir das sonst an?

    #18Auteuroops. (237995)  02 Sept. 21, 20:00
    Commentaire

    Die Ergebnisse einer "Suche in allen Foren" werden angegeben mit dem Titel, dem Datum und u.a. mit der Anzahl der Antworten.

    Man ist nicht gezwungen, die Einträge mit 0 Antworten zu öffnen :)

    #19Auteur ama-ryllis (1081929) 13 Sept. 21, 10:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­