Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Verwendung des Geviertstrichs & Co.

    Betrifft

    Verwendung des Geviertstrichs & Co.

    Kommentar

    Mehrere Web-Seiten informieren über die Verwendung diverser Striche in der deutschen Sprache. Die Beispiele sind normalerweise eindeutig und den Regeln ist dann leicht zu folgen, wenn Formulierungen eigentlich nur andere Wörter verwenden.


    Jetzt habe ich in der englischen Sprache einen Fall, da weiß ich nicht einmal ob ich das in Deutsch richtig mache..:


    “Using the script to find synonyms for English - or German expressions, (…)”


    Hier wird kein Wortteil ausgelassen, lediglich das Substantiv, das qualifiziert wird. “Synonyms for English” hat natürlich keinen Sinn – muss da aber ein Strich hin oder ist das ganz einfach verkehrt?

    Verfasseroops. (237995)  02 Aug. 21, 12:26
    Kommentar

    There's no reason to put the hyphen in there.

    It would be possible to write synonyms for English - or German - expressions ...,

    but I don't consider the hyphens necessary in that, either.


    #1Verfasser hbberlin (420040) 02 Aug. 21, 12:32
    Kommentar

    Agree with #1. Those are just two adjectives, like "red or yellow cars"; no need for any dashes, let alone hyphens.

    #2Verfasser CM2DD (236324) 02 Aug. 21, 12:35
    Kommentar

    Thanks hbberlin for the quick reaction.


    The tutorials for the German language often declare the use of diverse symbols as “optional”, in other cases as “forbidden”. I tend to omit them, where they are not mandatory; so I understand that this is one of those cases.


    TY.

    #3Verfasseroops. (237995)  02 Aug. 21, 12:36
    Kommentar

    Re #2: Yes. Dashes. Even if they are in this case the same symbol, that's the word I was looking for! Monday brain fog, I guess.

    #4Verfasser hbberlin (420040) 02 Aug. 21, 13:23
    Kommentar

    The tutorials for the German language often

    I assume you mean English here -- the rules between German and English differ in many ways. (The same holds true between AE and BE.)

    #5Verfasser hbberlin (420040) 02 Aug. 21, 13:31
    Kommentar

    No I meant German and hoped to present an analogy. Everything I try may fail. Miserably.

    And may continue to do so.

    #6Verfasseroops. (237995) 03 Aug. 21, 08:38
    Kommentar

    oops, dann schreib doch auf Deutsch, dann gibt es weniger Potential für Missverständnisse.

    #7Verfasser penguin (236245) 03 Aug. 21, 09:13
    Kommentar

    @penguin: In solchen konkreten Fällen bin ich durchaus in der Lage auch in Deutsch Identisches zu leisten. Nein, was hier fehlt, ist Kontinuität. Man kann mir den Vorwurf machen, mich in diversen Foren und Diskussionsplattformen zu verheddern und dann nicht mehr zu wissen, wo ich gerade bin.


    Ich passe besser auf, zukünftig.

    #8Verfasseroops. (237995) 03 Aug. 21, 13:19
    Kommentar

    #4 Similar-looking symbols, but not the same ones, to be picky :) Dashes are longer than hyphens.


    Hyphen:

    What a good-looking man!


    Dash:

    UK: synonyms for English – or German – expressions

    US: synonyms for English—or German—expressions

    meaning: synonyms for English (or German) expressions


    -

    hyphen

    en dash

    em dash

    #9Verfasser CM2DD (236324)  06 Aug. 21, 12:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt