Randomische Vorüberlegungen.
1. Der Vergleich zwischen ci und damit ist ein etwa schiefer Vergleich, da das deutsche Pronominaladverb im Gegensatz zum unbestimmten ci selbst in der Verschmelzung die Präposition beibehält, davon die Ergänzung abgeleitet werden kann. Es wäre daher angemessener, die betonten Pronomina miteinander zu vergleichen (con esso: damit).
2. Die Pronominalpartikel ci ersetzt nicht nur verschiedene Ergänzungen, sondern erscheint auch in pronominalen Verben. Hier muss man jedoch zwischen reflexiven und unechten reflexiven Verben unterscheiden. Bei Letzteren erscheint es als Ortsadverb und/oder als Anaphora: andarci, contarci, farci, guadagnarci metterci, pensarci, rifletterci, volerci … oder als ethischer Dativ: ci guardiamo un film; ci prendiamo una birra …All dies bleibt nicht ohne Folgen für die Syntax und die Morphologie der Pronominalpartikeln.
3. Noch viel komplizierter wird es, wenn ci in Kombination mit echten Reflexivpronomen auftritt, wie in dem Satz mi ci lavo la faccia.
4. Eine derartig unbestimmte Polysemie - und eine derartig komplizierte Morphologie in der Kombination der klitischen Pronomina - raten zu einer umsichtigen Verwendung derselben, denn unabhängig von der abstrakten Möglichkeit ihrer Verwendung muss man immer die Verständlichkeit des Gesagten oder Geschriebenen berücksichtigen.
5. Es wurde errechnet, dass es 58 mögliche Verbindungen von zweien Klitika gibt, aber wem interessiert diese ars combinatoria, wenn schon bei einer Verbindung von 3 (mi ce lo comprerò = ich werde es mir dort kaufen) schwer zu verstehen ist, wovon man spricht?
Zur Sache:
1. wenn die einzig mögliche Lösung meiner Frage lautet: "Mi ci lavo la faccia", heißt das ja, dass das Akkusativobjekt "la faccia" in diesem Fall nicht durch ein PersonalPronomen ersetzt werden kann; esatto, ma, se ometti il “ci”, ossia la Mittelbestimmung, puoi sempre dire „me la lavo“
2. das bedeutet aber auch, dass der Satz "Ich wasche mir es damit" nicht (einigermaßen wörtlich) ins Italienische übersetzt werden kann ... inesatto; se l’antecedente è „con quale sapone ti lavi la faccia?, la tua risposta può essere tranquillamente “me la lavo con questo”
3. Ähnlich gelagert:
Ich schreibe Anna einen Brief mit einem Füllfederhalter. Scrivo ad Anna una lettera con una penna stilografica. Ich schreib ihn ihr mit einem Füllfederhalter. Le la scrivo con una penna stilografica (gliela scrivo con la penna stilografica). Nun möchte ich "con una penna stilografica" durch "ci" ersetzen. Ist auch hier die einzig mögliche Lösung: "Le ci scrivo una lettera" und "una lettera" ist nicht durch ein Pronomen ersetzbar? L’unica possibilità, concreta e comprensibile, è: gliela scrivo con la stilo (o con questa, se la stilo è già stata nominata nel discorso)
Ein warnendes Zitat: “La morfologia e l’ordine dei nessi clitici costituiscono uno dei capitoli più intricati nella storia dell’italiano”. Martin Maiden: Storia linguistica dell’italiano. Il Mulino, 1998