Aber nicht doch, harambee, ich wollte Euch an meinem Lernfortschritt teilhaben lassen, ohne die Belege zu unterschlagen. Altsprachler bin ich zu meinem Leidwesen nicht; deswegen muss ich ja in Wörterbüchern nachblättern: grammatisch falsch ist der Period/Periode gegen den Klassiker- und Vorklassiker-Gebrauch und meine Alt-Lektüre.
Und die Appendix hängt natürlich sehr viel schöner am Colon (coecum oder caecum), von dem hier doch die Rede war, als der Appendix.
Edit: Ach so, in die Sauna mit Altsprachlern gehe ich nicht, s. #78, war wohl auch freitags.
Edith2: Um das Ergebnis der intensiven Recherche in mehreren (naja, 4) Wörterbüchern nachzureichen
https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB#1
periode, f. aus gr.-lat. periodus (umlauf, kreislauf), f., mlat. m., daher früher auch der period, der periode
3) grammatisch, ein in sich geschlossener redesatz, gliedersatz, der periodus, des periodi
[cf #112]
Unter periode, f. sind unverächtliche Gewährsmänner für den Perioden aufgeführt, etwa Klopstock, Wieland, Lessing, Thümmel, Herder, Goethe, so dass den kindlich staunenden Laien die Frage befällt, wann denn dieser der Quelle nach [s. #117] falsche Gebrauch korrigiert wurde und warum, wenn andererseits die Diskrepanz zwischen der in der Herkunftssprache weiblichen Endung eines direkt übernommenen deverbalen Nomen und dem männlichen Artikel nicht mehr wahrgenommen wird (#72)? Dem DWDS möchte ich - Mediziner sind ein konservativer Haufen - diesbezüglich bescheiden widersprechen: Bedeutung 1 und 2 außerhalb meines Beritts mögen dem Gebrauch entsprechen, aber Bedeutung 3 Anatomie liegt daneben, hier gilt laut Pschyrembel nach wie vor appendix (lat.) f (pl appendices). Doppelt pikant ist daher die dortige Synonymgruppe Appendix vermiformes fachspr., lat. mit dem Nomen im Singular und dem Attribut im Plural. Vielleicht wird dann nachvollziehbar, dass die Vorstellung Anhang eines Buches am Colon ein zartes Medizinerlächeln hervorruft, um im Fadenkontext zu bleiben.
Dass jeder Gebrauch dem Sprachwandel unterliegt, ist unstrittig, aber über das Wann, Warum und Wie unernst reflektieren können möchte ich in einem Sprachforum schon. Vom Grammatikfaschismus der altgelernten Regeln (Maskulina sind auf -ak . . . ) hab ich mich ja längst verabschiedet: Doch als Ausnahm' merk' genau der Milchmann und die Eierfrau. Und selbstverständlich der Thermomix.