Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Sommario

    Laboratorio linguistico

    unmögliche Kombination von Personalpronomen?

    Oggetto

    unmögliche Kombination von Personalpronomen?

    Commento

    Der Satz "Er empfiehlt dich mir" ist wohl am besten mit "(lui) ti raccomanda à me" übersetzt.

    Wenn ich für die Übersetzung nur unbetonte Personalpronomen verwenden will, komme ich auf "(lui) te mi raccomanda" (Dativ- vor Akkusativpronomen, "ti" wird zu "te").

    Ist das möglich? Oder ein bisschen falsch? Oder völlig daneben?

    Viele Grüße an die Grammatikliebhaber

    strepto


    Autorestrepto (476157) 05 Sep 21, 18:35
    Commento

    1.Der Satz "Er empfiehlt dich mir" ist wohl am besten mit "(lui) ti raccomanda a me" übersetzt: esatto.

    2. Wenn ich für die Übersetzung nur unbetonte Personalpronomen verwenden will, komme ich auf "(lui) te mi raccomanda" (Dativ- vor Akkusativpronomen, "ti" wird zu "te"):

    a. (egli) te (accusativo) mi (dativo) raccomanda è corretto, ma in questo caso te è pronome forte, non atono;

    b. (egli) mi (dativo) ti (accusativo) raccomanda ...  per quanto ostico e sconsigliato sia, è formalmente corretto.

    (Ich verstehe immer noch nicht, ob du Sadist oder Masochist bist)


    #1Autorefosco (1215124) 05 Sep 21, 21:58
    Commento

    Hallo fosco,

    der 2. Satz meiner Anfrage war falsch; er hätte eigentlich heißen sollen:

    Wenn ich für die Übersetzung nur unbetonte Personalpronomen verwenden will, komm ich auf: (Lui) me ti raccomanda (Dativ- vor Akkusativpronomen, "mi" wird zu "me").


    Zu Deinem Kommentar:


    Zu 1.: Danke für die Bestätigung.


    Zu 2.a): "Te mi raccomanda" ist also korrekt, aber "te" ist in diesem Fall ein betontes Personalpronomen. Danke für diesen wichtigen Hinweis! Schlussfolgerung von mir: Beim Zusammentreffen eines betonten mit einem unbetonten Personalpronomen gilt die Regel "Dativ vor Akkusativ" nicht.


    zu 2.b): "Mi ti raccomanda" ist mehr oder weniger unverdaulich, aber formal korrekt. Dazu eine letzte quälende Frage: Müsste es nicht "Me ti raccomanda" heißen?


    strepto

    #2Autorestrepto (476157) 07 Sep 21, 09:55
    Commento

    Müsste es nicht "Me ti raccomanda" heißen?

    Es ist idem mit Kartoffeln …☺ (= dasselbe wie vorher), nur dass diesmal das starke Pronomen me ist: (egli) me ti raccomanda = (egli)raccomanda me a te.

    Pronominaladverbien werden nur dann zu me/te/glie/ce/ve/se, wenn ihnen die Pronomina lo/la/li/le folgen.

    #3Autorefosco (1215124)  08 Sep 21, 03:10
    Commento

    „(Dativ- vor Akkusativpronomen, "ti" wird zu "te").“


    So funktioniert das nicht. Die klitischen Pronomen gehören in diese Reihenfolge:

    1. mi
    2. gli, le (Dativ)
    3. vi
    4. ti
    5. ci
    6. reflexives si
    7. lo, la, li, le (Akkusativ)
    8. unpersönliches si
    9. ne

    Ein i wird nur dann zu einem e, wenn das folgende klitische Pronomen mit l oder n beginnt. Rein theoretisch müsste es also „mi ti raccomanda“ heißen (was übrigens auch „er empfiehlt mich dir“ bedeuten kann). Die Kombination mi ti wird aber generell vermieden.

    #4AutoreTom S. Fox (792437) 19 Sep 21, 22:16
    Commento

    Beninteso: nessuno vieta di usare il pronome forte anziché il debole (e di mantenerlo tal quale anche davanti a un clitico: “... non rimarrai, no, tutta sola:/me ti vedrai sempre vicin.”)

    #5Autorefosco (1215124) 20 Sep 21, 02:18
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt