#88
Ich fange jetzt nicht an, alte Fäden zu durchsuchen.
Na dann...
Mir ist jedenfalls kein Land bekannt, in dem die Immunität der ü40 nachweislich so hoch ist, dass keine Gefahr für das Gesundheitssystem mehr besteht.
Keine Gefahr für das Gesundheitssystem bei was? Bei einem Atomkrieg?
Das Gesundheitssystem in Israel war im Höchstpunkt der letzten Corona-Welle (die jetzt abklingt) bei ca. 60% des Höchstwertes der höchsten Winterwelle und somit nicht überlastet, obwohl diese Welle höher war (Inzidenzen von ca. 800 in der Spitze). Am Anfang gab es in den Fachkreisen anscheinend richtig Panik wegen des hohen Anteils von Ü60ern, die doppelt geimpft waren, deren Impfungen aber alt waren. Die Schweren Verläufe zu dieser Zeit (Peak der 2xGeimpften) zeigen pro 100.000 einen Schutzfaktor 1,5 gegenüber von Nichtgeimpften für Ü60 (das ist etwas verzerrend, da dort wahrscheinlich viele Ü80 oder sonstige Immungeschwächte sind), das schien ein großes Problem zu sein.
Eventuell haben sie überreagiert, sie haben aber durch die Boosterimpfungen andere "harte" Maßnahmen (Schul- und Kitaschließungen) nicht treffen müssen.
Ich versuche in Deutschland im RKI-Wochenbericht diese Zahlen rauszufinden, man sieht hier natürlich nicht per 100.000. Letzte Woche waren Impfdurchbrüche Ü60 bei Hospitalisierungen 42% (d. h. wenn ca. 80% geimpft sind, ist der Schutzfaktor immer noch ca. 6, wenn ich richtig rechne). Es kann aber durchaus sein, dass die Situation sich jede Woche verschlimmert und man etwas schneller handeln muss. Also schneller Booster-Impfungen an jüngere Altersgruppen (ab 60, ab 50) anbieten, wenn man keinen Lockdown will, denke ich.
Es wäre schon wichtig, zu wissen, wie schwer der vergleichsweise große Anteil der Ungeimpften und wie schwer die alten Impfungen wiegen, so könnte man entsprechend danach vorgehen.
#90, 91
"Schließungen von Schulen und Kitas" (vor allem als erste Maßnahme) hat auch niemand ins Spiel gebracht, geschweige denn propagiert (oder befürchtet ihr, las. und grinsessa, dass dies sozusagen die erste Amtshandlung eines Gesundheitsministers Lauterbach sein könnte?)
BenatarsComrade, nenn mir eine Zahl, ab wann du zu Schul- und Kitaschließungen ja sagst, Inzidenz von 300, 400, 500, 600? Das ist doch bloss eine Frage der Zeit, bis das gefordert wird (ob von Lauterbach oder von wem auch immer, mir ist noch nicht ganz klar, ob Bundesgesundheitsminister dann das Sagen hätte, wegen epidemischen Notlage und so. Mir wäre es immer noch lieber, man würde vor Ort (Bundesland) entscheiden).
COVID-19 natürlich auch nicht, klar, aber COVID-19 lässt sich durch Maßnahmen eindämmen.
Nicht ganz, Covid-19 lässt sich nur dann durch Maßnahmen eindämmen, wenn Leute mitmachen.
Edith: Wenn Leute mitmachen, lässt sich Covid-19 aber auch ohne Maßnahmen eindämmen ;-)
Außerdem wurden von dir, las., auch keine "sanften Maßnahmen" ins Spiel gebracht.
Doch, sehr ausführlich sogar. Masken im ÖPV, Masken in Geschäften, sogar Masken in Schulen, schnellere Booster-Impfungen, ggf. 3G oder 2G wären je nach Zeitpunkt "weiche" bzw. "angemessene" Maßnahmen. Mit 3G und 2G soll man nicht übertreiben, denn wenn Leute nicht mitmachen, machen sie natürlich woanders Party.
Wahrscheinlich ist dies auf das (nicht allzu) Vereinigte Königreich gemünzt. Dort gelten erstens nicht etwa "sanfte Maßnahmen", sondern überhaupt keine mehr, und zweitens forderte neulich noch eine Expertengruppe, dringend wieder Maßnahmen wie Maskenpflichten und Impfnachweise einzuführen. Auch gibt es schon Gerüchte bzw. Befürchtungen, dass Weihnachten dort ein zweites Mal gecancelt werden muss - was natürlich niemand so recht wil, aber was angesichts der sehr hohen Infektions-, Hospitalisierungs- und Todeszahlen erforderlich sein könnte.
UK habe ich zwar nicht gemeint, aber dort ist das Gesundheitssystem immer noch nicht überlastet, trotz aller Befürchtungen. UK kriegt aber jetzt auch das gleiche Problem wie Deutschland, mit alten Impfungen. Californien schlägt sich tapfer, vielleicht kann Norbert die Situation für uns beleuchten.
Sollten andere Länder gemeint sein, kläre uns bitte auf, las.
Siehe oben. Ich bin mir zwar auch nicht 100% sicher, dass das hier auch aufgeht, aber so sieht es für mich jetzt aus. Und wir hatten schon im Frühling die Diskussion über die Impfdosen für Booster, ihr erinnert euch sicherlich.