Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    Lignoro

    Commento
    Liebe Community,
    Ich suche derzeit nach einem passenden Namen für mein Unternehmen. Ich stelle Schmuck aus Holz und Edelmetallen her. Es war für mich in dem Fall naheliegend, das Kunstwort "Lignoro" aus den Esperanto-Wörtern Ligno (Holz) und Oro (Gold) zu bilden.
    Abgesehen von dem sehr selten verwendeten Nach(?)namen, scheint der Begriff mit der Kurzform des italienischen "io ignoro" = "l'ignoro" = "ich ignoriere es" zu kollidieren (sagt z.B. Google-Translate).
    Da mir italienisch vollkommen fremd ist, würde mich eure Meinung dazu sehr interessieren.
    Ist das überhaupt gebräuchliches Italienisch? Welche Assoziationen ruft das Wort bei euch hervor?
    Bin für alle Infos und Anregungen dazu sehr dankbar!
    Grüße
    Johnny
    Autorepink unicorn (1340400) 26 Oct 21, 22:12
    Commento

    Nette und kreative Idee für eine Marke/Firma!


    "Io (io) ignoro" wäre eine betonte Form von "Ich ignoriere/weiß nicht", der aber das Objekt fehlt.

    "Lo ignoro" heißt "Ich weiß es nicht" oder "ich kenne ihn nicht".

    Auch letzteres wird aber nicht zu "L'ignoro" zusammengezogen.

     

    Das heißt allerdings nicht, dass Deine Wortschöpfung in bestimmten Sprachumgebungen nicht dahingehend missverstanden werden könnte, auch wenn ihr der Apostroph fehlt. Das Risiko dürfte aber gering sein.

    #1Autore weißnix (236288)  28 Oct 21, 10:45
    Commento
    Erst einmal vielen Dank für Deine Auskunft.
    Mich beruhigt schon ein Mal, dass das Wort zumindest nicht primär missverstanden zu werden scheint.
    Dass eine Wortneuschöpfung oder ähnliches bei bestimmten Menschen ungewollte Assoziationen hervorruft, lässt sich wohl kaum komplett vermeiden, höchstens eingrenzen.
    #2Autorepink unicorn (1340400) 28 Oct 21, 11:15
    Commento

    "ungewollte Assoziationen ... kaum komplett vermeiden, höchstens eingrenzen"

    Ja, damit muss man im Marken- und Firmennamenbereich leben.

    Es geht ja auch nicht immer dermaßen daneben wie weiland beim japanischen SUV "Pajero", der in spanischsprachigen Ländern je nachdem für Abscheu oder Lachsalven gesorgt hat:

    Vedi dizionario: [es-de] pajero


    Viel Erfolg mit Deinen Produkten!

    #3Autore weißnix (236288) 28 Oct 21, 12:00
    Commento

    Halbwegs OT : bitte nicht vergessen zu überprüfen oder vielmehr professionell überprüfen zu lassen, ob es nicht schon eine Firma oder Markenanmeldung zu diesem Namen gibt und deshalb ggf. mit Klagen seitens anderer Unternehmen zu rechnen ist (sich sach nur amerikanischer Computer-Apfel vs. kleine Bäckerei im Bergischen Land) ...

    #4Autore no me bré (700807) 28 Oct 21, 12:24
    Commento
    @weißnix
    Haha, die Geschichte mit dem SUV kannte ich ja noch gar nicht. Danke übrigens für die Wünsche!

    @no me bré
    Ich stehe zur Zeit mit einem Herrn auf dem Gebiet Marketing in Kontakt.
    Er empfahl, eine Google-Recherche, URL-Check und eine DPMA Recherche zu machen.
    Alles ist quasi negativ. Lediglich, wenn das Unternehmen wächst, solle man sich überlegen, ob zumindest die Registrierung einer Bildmarke Sinn macht.
    #5Autorepink unicorn (1340400) 28 Oct 21, 16:26
    Commento

    Dann bist Du ja schon mal gut vorbereitet ! Alles Gute und viel Glück mit Deiner Firma !

    :-)

    #6Autore no me bré (700807) 28 Oct 21, 17:15
    Commento

    "Lediglich, wenn das Unternehmen wächst, solle man sich überlegen, ob zumindest die Registrierung einer Bildmarke Sinn macht" - ja, das ist meist einfacher als eine reine Wortmarke, dafür aber auch schwieriger zu recherchieren, ob es gleiche oder ähnliche Bildmarken schon gibt. Die Kosten sind, jedenfalls in Deutschland, auch nicht wirklich hoch.

    Dafür sind Wortmarken oder "Slogans", wenn in einer "normalen" Schrifttype eingetragen, stärker, weil sie eben nicht nur das Bild bzw. eine Wort-Bild-Kombination unter Schutz stellen.

    Wirklich Gedanken muss man sich darüber machen, für welche Waren / Dienstleistungen denn so eine Marke angemeldet werden soll. Nicht zu eng fassen (also nur für "Schmuck aus Holz und Edelmetallen", wie im OP erwähnt), ein bisschen mehr drumherum kann nicht schaden und kostet auch nicht mehr.


    #7Autore weißnix (236288) 28 Oct 21, 20:08
    Commento

    (im Anschluss an #7), evtl. : Schmuck, Dekor- und Gebrauchsgegenstände (insbesondere) aus Holz und Metallen

    #8Autore no me bré (700807)  28 Oct 21, 21:32
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt