"Lediglich, wenn das Unternehmen wächst, solle man sich überlegen, ob zumindest die Registrierung einer Bildmarke Sinn macht" - ja, das ist meist einfacher als eine reine Wortmarke, dafür aber auch schwieriger zu recherchieren, ob es gleiche oder ähnliche Bildmarken schon gibt. Die Kosten sind, jedenfalls in Deutschland, auch nicht wirklich hoch.
Dafür sind Wortmarken oder "Slogans", wenn in einer "normalen" Schrifttype eingetragen, stärker, weil sie eben nicht nur das Bild bzw. eine Wort-Bild-Kombination unter Schutz stellen.
Wirklich Gedanken muss man sich darüber machen, für welche Waren / Dienstleistungen denn so eine Marke angemeldet werden soll. Nicht zu eng fassen (also nur für "Schmuck aus Holz und Edelmetallen", wie im OP erwähnt), ein bisschen mehr drumherum kann nicht schaden und kostet auch nicht mehr.