Unser Hochdeutsch haben wir von unserer englischen Mutter gelernt, während unser süddeutscher Vater viel weniger präsent war (es waren nun mal die '70er/'80er). Zuhause war Hochdeutsch die Sprache, in der wir uns verständigt haben, da meine Schwester und ich uns scheinbar geweigert haben, Englisch zu reden, als wir sehr klein waren - wahrscheinlich, weil unsere Eltern miteinander ausschliesslich Deutsch geredet haben. D.h. unsere Muttersprache Deutsch wurde uns von einer Nicht-Muttersprachlerin beigebracht. Dazu kommen die 'confounding factors', dass wir in Bern aufgewachsen und in den Kindergarten und die Schule gegangen sind, d.h. viel Berndeutsch gehört und gesprochen haben, aber im TV liefen meistens die deutschen Programme, zumindest bis die ersten englischsprachigen Sender aufgeschaltet wurden.
Unsere schwäbischen Cousins und Cousinen waren immer der Meinung, dass unser Deutsch ziemlich schräg war. Keine Ahnung, was unser Schweizer Umfeld über unser Berndeutsch gedacht hat. 🙂
P.S.: Dies alles ist auch der Grund, weshalb meine Schwester und ich mit Katzen grundsätzlich Hochdeutsch reden. 😜