Monsieur schnurrt auch recht laut, und für mich gehört dieses Geräusch zu den beruhigendsten Geräuschen, die ich kenne. Wenn er sich abends an mich kuschelt, auf Brust-/Halshöhe, ist es so schön, dabei zuzuhören. Ich fühle förmlich, wie ich ruhig werde.
Madame schnurrt leiser, aber mittlerweile auch lauter als früher - wenn alles drumrum recht still ist, hört man sie mittlerweile auch "dröhnen".
Am Samstag hat mir mein Kater einen großen Gefallen getan - er hat sich wieder ein bisschen auf den Balkon rausgetraut. Silvester ist nämlich ein kleines Unglück passiert - er ist vom Endiviensalat-Papiertüten-Raschelmonster angegriffen worden, und seitdem hatte er Angst, das es noch am Balkon draußen lauert. Ich hatte fürs Silvesteressen einen Endiviensalat gekauft und ihn wg. Platzmangel in der Papiereinkaufstüte auf die Bank am Balkon gelegt. Leider hatte ich nicht dran gedacht, die Griffe der Tüte schon mal abzutrennen, weil ich die Tüte eigentlich nochmal verwenden wollte. Deswegen hatte ich sie eigentlich katersicher hingelegt. Irgendwann ist er mir doch auf Balkon rausgekommen (eigentlich schaue ich Silvester immer, dass sie nicht rauskommen), hat neugierig die Tüte entdeckt und ist mit dem Kopf durch die Griffe geschlüpft. Die Papiertüte raschelte, der Kater erschrak und wollte weg, aber das Endiviensalat-Papiertüten-Raschelmonster ließ ihn nicht los. Ab durch die Wohnung, die Tüte im Schlepptau. Irgendwann riss die Tüte zum Glück, der Endiviensalat wurde durch ein Zimmer und den Flur verstreut, die Tüte hing immer noch an ihm. Ab unters Bett ...
Mein Mann und ich habe die Matratzen hochgehoben, den Rahmen hochgehoben, und mein Mann konnte zum Glück die Tüte zufassenkriegen und soweit einreißen, dass der Weg zum Griff frei war. Die sind ja aus gutem Grund am stabilsten.
Der Kater wieder davon, ich habe die Tüte festgehalten, bis sie komplett um den Griff abriss - der Kater war frei.
Für mich eine Erinnerung daran, immer die Griffe der Papiertüten durchzuschneiden. Eigentlich mache ich das ja, aber manchmal denke ich nicht daran, und prompt ...
Glück gehabt!
Armes Kerlchen, aber nach einer halben Stunde hatte er sich wieder beruhigt. Nur vorm Balkon hatte er seitdem leider Angst. Langsam scheint aber auch die nachzulassen, ich bin zuversichtlich, dass er den Sommer wieder draußen wird genießen können!