Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Chat room

    Der Streichelzoo Nr. 12 - Verrückte Vögel und anderes Getier...

    Topic

    Der Streichelzoo Nr. 12 - Verrückte Vögel und anderes Getier...

    Comment

    Nein - kein Friedhof der Kuscheltiere!


    Hier ist Platz für Katzen- und sonstige Tierbesessene und Tierfreunde.

    Es gibt z. B. Anekdoten über unsere Lieblinge bzw. Fell- und Federterroristen;

    Rat und Trost und Beistand bei Fragen (hoffentlich jedenfalls);

    ganz allgemein gemeinschaftliches "Awwww" zu süßen, frechen, lustigen Kuscheltieren.


    Und wenn sie nicht kuschlig sind, macht es gar nicht. Fische, Schlangen, Molche - alle sind willkommen.


    Hier kommen wir her: related discussion: Der Streichelzoo Nr. 11 - Schnapszahl, und di...



    Author Henriette DE (1151406) 30 Nov 21, 13:48
    Comment

    #298: Nein, falsche Färbung, Ohren kleiner. Meine Bildersuche nach diversen Eulen und Uhus zeigt mir nichts Ähnliches. Keine Ahnung, wie ich hier ein Foto präsentieren könnte...


    #299: Mitten in Deutschland. Und, nein, sicher bin ich nicht – meine andere Hälfte unterstellte auch bereits, es könne sich um ein unbelebtes Objekt handeln 😬; aber das Tier wirkt doch ganz schön echt.


    #300: Oh, dankesehr für den neuen Faden! 3. oder 4. Stock (kann nicht von unten abzählen, da steht noch ein niedrigeres Haus dazwischen).

    #1Author C3PO (877869) 30 Nov 21, 13:59
    Comment

    3. oder 4. Stock finde ich ziemlich niedrig für einen kniehohen Vogel. Vielleicht ist es doch ein Dekorationsstück?


    Natürlich kommt es wieder darauf an, ob es das höchste Haus in der Gegend ist oder ob viele höhere drumherum stehen.


    Aber egal. Ich fände den Schopfpinguin immer noch am schönsten! 😀

    #2Author Henriette DE (1151406) 30 Nov 21, 14:28
    Comment

    re #1, es gibt mehrere Möglichkeiten sowas hochzuladen und den Link dazu dann hier einzustellen ... z.B. bei https://www.bilder-hochladen.net ... (und viele weitere Anbieter, aber da ist eine Anmeldung nur zum Hochladen nötig, nicht um verlinkte Bilder ansehen zu können) ...


    ... und da geht das mit Bildern in den Formaten .gif .jpg und .png bis zu 6 MB ...


    ... nach dem Hochladen dann auf der Seite (wenn angemeldet) dort den Tab "Bildlink" anklicken und die dann angegebene URL kopieren und hier einstellen (endet auf das Bildformat) ... oder - wenn nicht eingeloggt dort - aus der zugesandten E-Mail (die hat auch die Einloggdaten) die "Bildadresse" kopieren und hier einstellen ...


    #3Author no me bré (700807) 30 Nov 21, 14:39
    Comment

    Inzwischen fragen wir uns, ob es vielleicht doch eher zur Taubenabwehr plaziert wurde. Und nein, hier im Viertel ist die Bebauung im Wesentlichen 3-4-5-stöckig.


    Danke, no me bré, damit werde ich mich später mal beschäftigen (Es gibt da noch so was wie Arbeit).

    #4Author C3PO (877869) 30 Nov 21, 15:02
    Comment

    Habt ihr ein Fernglas?

    Vielleicht ist es gar keine Vogelfigur, sondern ein Wichtel, Troll oder ähnliches (mit Puschelhaaren, dunkler Jacke und grünem Hemd?).


    Ich habe selbst schon einen Fall erlebt, in dem sich "dieser eigenartige weiße, reiherartige Vogel auf dem Baum da hinten am Waldrand" im Fernglas als ein seltsam geformtes, im Sonnenlicht hell schimmerndes totes Aststück entpuppte.

    #5Author Möwe [de] (534573)  30 Nov 21, 15:39
    Comment

    Und ich einen Gegenteiligen.

    Beim Blick aus dem Fenster sagte ich was von Rehen, meine Kollegin "Nein, dass sind Baumstämme!".

    Ich dann so: "Wandelnde Baumstämme."


    Danke für den Faden, Henriette.


    P.S. Wenn das Vogelvieh da sitzt und sitzt und sitzt - kann es nicht viel Hunger haben.

    #6Author Masu (613197)  30 Nov 21, 16:50
    Comment

    Auch nicht auf Tauben 😀

    #7Author Daja (356053) 30 Nov 21, 18:07
    Comment

    Fernglas ja, sieht eindeutig nach Greifvogel aus. Ich habe zwar alles andere als Adleraugen (haha), aber ich behaupte weiterhin, daß es sich um einen Vogel handelt. Der sich allerdings, solange noch Tageslicht herrschte, nicht zu bewegt haben scheint 😒. Vermutlich haben wir uns an der Nase herumführen lassen.


    Und ich meinte keinen lebendigen Jagdvogel, den man auf die Stadttauben losgelassen haben könnte, sondern eine Figur, die denen erst mal Angst einjagen soll, bis sie sich daran gewöhnt haben. Wenn er morgen noch genau so dasitzt, spare ich mir wohl auch das mit dem Foto. Tut mir leid, wenn ich euch da unnötig bemüht habe.


    Aber ich habe erstaunt festgestellt, daß ich genügend kostenlose Fotohosting-Seiten finde, falls ich doch mal eine brauchen sollte.

    #8Author C3PO (877869) 30 Nov 21, 18:26
    Comment

    Na, sitzt er immer noch da? ;-)



    Tut mir leid, wenn ich euch da unnötig bemüht habe.


    Macht doch nichts. Es war immerhin eine gute Gelegenheit, unsere Kenntnisse hinsichtlich der einheimischen Vogel- (bzw. Eulen-)welt wieder aufzufrischen.

    #9Author Möwe [de] (534573)  01 Dec 21, 08:38
    Comment

    Kenntnisse* und SchopfpinguinVorlieben einzelner LEOnidinnen 🙂


    *Ich war vor 1,5 Wochen im hiesigen Wildpark und habe die wunderschönen Eulen und Eulenartigen und Greifvögel im Allgemeinen und Besonderen bewundert.

    #10Author Masu (613197)  01 Dec 21, 08:47
    Comment

    Vor einigen Jahren war ich beim Tag der offenen Tür eines hiesigen Wald- und Naturschutzzentrums, zu dem eine Falknerin auch einen ausgewachsenen Uhu mitgebracht hatte.


    Ich hatte theoretisch gewusst, dass die groß sind. Aber wenn man ihnen dann Auge in Auge, nur eine Armlänge entfernt und ohne Gitter drumherum gegenübersteht, sind die richtig groß. :-)

    Sehr beeindruckend. Und mit so schönen orangefarbenen Augen!

    #11Author Möwe [de] (534573) 01 Dec 21, 09:20
    Comment

    Ich war vor vielen Jahren in einem Zoo (vielleicht Frankfurt? ich weiß es nicht mehr), wo ich bei den Greifvögeln sehr beeindruckende Exemplare gesehen habe, zwar mit Gitter, aber trotzdem. Das erste und einzige Mal, dass ich eine Harpyie gesehen habe, die fand ich wirklich unheimlich, da sie - meiner Meinung nach - ein sehr "menschliches" Gesicht hat. Wir standen uns Auge in Auge gegenüber. Ich gebe offen zu, ich hab zuerst weggesehen.


    Am meisten begeistert hat mich aber ein ein Gehege mit einem Steinkauz, der da inmitten von viel Tannengrün saß. Ich hab erst mal 10 Minuten suchen müssen, weil ich dachte, das Gehege ist leer...

    So ein süßer kleiner Eulenvogel!

    #12Author Henriette DE (1151406) 01 Dec 21, 09:29
    Comment

    Das ist es, Henriette! Auf der Feuerleiter bei C3POs Nachbarn sitzt eine Harpyie mit zorngesträubtem Kopfgefieder! ;-)


    Sehr groß, schwarzer Rücken, Kopf und Unterseite hell, Kopfgefieder eulenartig aufgeplustert, aufgestellte Federohren, riesige gelbe Füße mit schwarzen Krallen. Passt. (Das auch erwähnte Gelbgrün vergessen wir einfach mal.)


    ("Beweisfoto" siehe erstes Foto in der frz. Wikipedia, Artikel "Harpie féroce" :-))


    #13Author Möwe [de] (534573)  01 Dec 21, 09:52
    Comment

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/common...


    ... gelb die Füße, grün der Hintergrund ...

    :-)

    #14Author no me bré (700807) 01 Dec 21, 12:07
    Comment

    Jawohl, sitzt noch. Da hat wohl jemand eine Kreuzung aus 🦉 und 🦅 erschaffen. Kommt der Harpyie schon durchaus nahe, nur die Farben sind auffälliger. Beine und Füße sind diversen Adlern und Habichten nachempfunden. Hat mir immerhin eine kleine Recherche beschert zu einem Thema, von dem ich sehr wenig Ahnung habe.


    Danke noch mal für eure Beiträge!

     

    #15Author C3PO (877869) 01 Dec 21, 12:23
    Comment

    Worüber ich mich ständig aufregen kann: Freunde in UK holen sich nach dem Tod der alten Katze ein blutjunges Einzelkätzchen (höchstens 10 Wochen alt - anscheinend vermittelt auch der Tierschutz dort in so jungem Alter). Ich sage dazu nichts mehr, weil es sowieso nichts bringt. Jetzt wird sich beschwert, dass "der kleine Bastard" grob spielt, den Arm umklammert und beißt... tja.

    Verstehe sowieso nicht, warum es immer unbedingt ein Kitten sein muss. Meine Rita macht mit 4 noch genug Unfug, nicht auszudenken, in welchen Nischen und Ritzen ich so einen Winzling suchen müsste. ;)

    #16Author eastworld (238866) 01 Dec 21, 12:24
    Comment

    Ich verstehe eh dieses ganze - muss ein blutjunges Tier sein - nicht.

    1. gibt es wirklich genug Tiere in allen Tierheimen der Welt
    2. sobald die süßen Kleinen in die Pubertät kommen werden sie abgegeben. Nicht bei allen Familien, aber bei zu vielen.
    3. und die, die nicht abgegeben werden werden leider zu oft nicht konsequent erzogen und zum Paradebeispiel der kläffenden Fußhupe
    #17Author Masu (613197)  01 Dec 21, 13:32
    Comment

    Amen to that. "Aber Tiere aus dem Tierheim haben doch alle einen Schaden!"

    Ja, natürlich ist sowas nicht zumutbar für dich. 🙄 Ob die ihre Kinder später auch mal zurückgeben wollen, wenn sie nicht so sind wie erhofft?

    #18Author eastworld (238866) 01 Dec 21, 13:38
    Comment

    Unsere beiden Kater waren auch "gebraucht", aus zweiter oder dritter Hand sogar. Seit zwei Jahren sind sie jetzt bei uns, beide mittlerweile ca. 8 Jahre alt, verspielt, verschmust, anhänglich, auch mal frech und ungezogen. Poppys Eskorte - so nennt Klatschmohnmann sie. Ich möchte sie nicht missen.

    #19Author Red Poppy (876587) 01 Dec 21, 13:46
    Comment

    Unsere beiden Kater Hunde waren auch "gebraucht", aus zweiter oder dritter Hand sogar.

    Der erste aus dem Tierheim, beim zweiten meldete sich eine Bekannte einer um mehrere Ecken Bekannten, ob wir nicht ihren Hund... weil wir haben ja keinen mehr und sie müsste ihren abgeben. Teddy kam als verfetteter, mit Schokolade und Chips gefütterter atemloser Klops, der an der Leine aus dem Haus zum Baum und wieder in die Wohnung gezerrt wurde und nichts von Strasse, ohne zerren an der Leine gehen kannte und wandelte sich binnen weniger Monate zu einem schlanken (jaaaaaaaaa, Spitze sind unter ihrem Fell durchaus schlank und trainiert), trainierten Hund, der gar zu gerne mit dem Fahrrad um die Wette rannte. Leine? HALSBAND? pfft - statt Halsband gab es eine dünne Lederschnur, weil an irgendwas musste die Hundemarke ja halten.

    Sie haben uns beide viele Jahre viel Freude gemacht. Sie wussten beide wie gut sie es haben und konnten beide nach kurzer Zeit ohne Leine gehen, weil sie wussten dass sie an der Strasse stehen bleiben mussten, niemanden ankläfften und so weiter.

    #20Author Masu (613197)  01 Dec 21, 14:13
    Comment

    Welcome in 2022 an alle Haustiere und ihre Besitzer(innen)!


    Heute gab es frühmorgendliche Jagd auf ein ausgetrocknetes, zerdrücktes Putzschwämmchen, das man sich von unterm Waschbecken im Bad geangelt hat. Hui, wie es übers Parkett saust! Die Kurven in die Zimmer hinein nicht vergessen! - Klappt nicht ganz. Und wenn das "Mäuschen" von einem Teppich gestoppt wird, rast Kater weiter, rutscht ggfs. auf, um sich dann schnell, mit tiefschwarzen Pupillen, wieder aufzurappeln, umzudrehen.... Und sich dann wieder auf den Schwamm zu stürzen und ihn vor sich hinzutreiben.


    Die Bisswunde ist nun auch wieder verheilt, und die Härchen wachsen fein über die von der Tierärztin rasierten Stelle.


    Und ich hatte neulich eine besondere Freude daran, den Kater auf der Schulter tragend, beim Schnurren zuzuhören. Das Ohr hatte ich, weil er anfing, laut zu schnurren, und auch paar höhere Töne mit dabei waren, eng an ihm dran, körpermittig. Ich meinte, noch niemals so ein tiefes, umfassendes Continuum-Schnurren gehört zu haben und dachte belustigt und fasziniert: "Was ist denn das für eine ... Maschine, Motor, Brummbär, Betonmischmaschine, Rasierapparate?!?" Es war kein "Geräusch" mehr, es war eher wie Musik, also angenehm und wohltuend.

    #21AuthorBraunbärin (757733)  23 Jan 22, 07:42
    Comment

    Dieses „Geräusch“ kenne ich. Wenn sich der Kater hinten über die Sofalehne auf meine Schulter legt und wir gemeinsam in die gleiche Richtung fern sehen. 85 Dezibel…. Mindestens! Aber nur links. Rechts Sound vom Fernseher 😉


    Edit lehnt den Kopf dann auch an, weil das so schön klingt.

    #22Author tuffifrosch (930820)  23 Jan 22, 16:13
    Comment

    Oh ja, ich höre mir auch gerne ab und an mal "den Motor" an!

    Katerchen hüpft gerne auf den mittelhohen Kratzbaum im Katzenzimmer, und verlangt lauthals nach Streicheleinheiten. Die bekommt er natürlich.

    Ruck-zuck springt dann der Motor an, und ich lege ein Ohr direkt an seine Flanke.

    Dem wohligen Gebrumme lauschen macht einfach glücklich... :)

    #23Author NettlingImp (916104) 24 Jan 22, 09:28
    Comment

    Hihi. Die meisten meiner Katzen schnurr(t)en recht leise oder es war eher ein Schnaufen, so auch bei meinen aktuellen (bei Maria muss ich immer am Kehlkopf nachfühlen, ob sie gerade schnurrt). Den Kopf an sie zu lehnen ist leider (noch) nicht möglich.

    #24Author eastworld (238866) 24 Jan 22, 10:40
    Comment

    Monsieur schnurrt auch recht laut, und für mich gehört dieses Geräusch zu den beruhigendsten Geräuschen, die ich kenne. Wenn er sich abends an mich kuschelt, auf Brust-/Halshöhe, ist es so schön, dabei zuzuhören. Ich fühle förmlich, wie ich ruhig werde.

    Madame schnurrt leiser, aber mittlerweile auch lauter als früher - wenn alles drumrum recht still ist, hört man sie mittlerweile auch "dröhnen".


    Am Samstag hat mir mein Kater einen großen Gefallen getan - er hat sich wieder ein bisschen auf den Balkon rausgetraut. Silvester ist nämlich ein kleines Unglück passiert - er ist vom Endiviensalat-Papiertüten-Raschelmonster angegriffen worden, und seitdem hatte er Angst, das es noch am Balkon draußen lauert. Ich hatte fürs Silvesteressen einen Endiviensalat gekauft und ihn wg. Platzmangel in der Papiereinkaufstüte auf die Bank am Balkon gelegt. Leider hatte ich nicht dran gedacht, die Griffe der Tüte schon mal abzutrennen, weil ich die Tüte eigentlich nochmal verwenden wollte. Deswegen hatte ich sie eigentlich katersicher hingelegt. Irgendwann ist er mir doch auf Balkon rausgekommen (eigentlich schaue ich Silvester immer, dass sie nicht rauskommen), hat neugierig die Tüte entdeckt und ist mit dem Kopf durch die Griffe geschlüpft. Die Papiertüte raschelte, der Kater erschrak und wollte weg, aber das Endiviensalat-Papiertüten-Raschelmonster ließ ihn nicht los. Ab durch die Wohnung, die Tüte im Schlepptau. Irgendwann riss die Tüte zum Glück, der Endiviensalat wurde durch ein Zimmer und den Flur verstreut, die Tüte hing immer noch an ihm. Ab unters Bett ...

    Mein Mann und ich habe die Matratzen hochgehoben, den Rahmen hochgehoben, und mein Mann konnte zum Glück die Tüte zufassenkriegen und soweit einreißen, dass der Weg zum Griff frei war. Die sind ja aus gutem Grund am stabilsten.

    Der Kater wieder davon, ich habe die Tüte festgehalten, bis sie komplett um den Griff abriss - der Kater war frei.


    Für mich eine Erinnerung daran, immer die Griffe der Papiertüten durchzuschneiden. Eigentlich mache ich das ja, aber manchmal denke ich nicht daran, und prompt ...


    Glück gehabt!


    Armes Kerlchen, aber nach einer halben Stunde hatte er sich wieder beruhigt. Nur vorm Balkon hatte er seitdem leider Angst. Langsam scheint aber auch die nachzulassen, ich bin zuversichtlich, dass er den Sommer wieder draußen wird genießen können!

    #25Author rufus (de) (398798) 24 Jan 22, 10:57
    Comment

    Der arme Kater - so eine fiese Tüte! Aber Deine Schilderung ist einfach köstlich! :-)


    Re Schnurren:

    Angeblich sollen sich die durch das Schnurren erzeugten Vibrationen sogar positiv auf die Gesundheit, bis hin zu schneller abheilenden Knochenbrüchen, auswirken können, las ich neulich.

    #26Author Möwe [de] (534573)  24 Jan 22, 11:19
    Comment

    ;-) Danke für die Blumen - aber ich war gestern echt megaerleichtert, dass er sich wieder etwas auf den Balkon rausgetraut hat, denn der ist im eigentlich so wichtig.


    Schnurren ist tatsächlich heilsam im gewissen Sinne.

    Daher ist es so eine Sache, wenn man eine schnurrende Katze hat, bei der auch die Möglichkeit einer Erkrankung und Verletzung besteht.

    Schnurren heißt nicht nur "glückliche, zufriedene Katze", sondern dient auch der eigenen Entspannung und Beruhigung - wenn die Katze irgendeinen Stress oder Angst hatte (wie z. B. diese gemeingefährlichen Endiviensalat-usw.-Dinger;-).

    Das mit dem Schnurren und der positiven Auswirkung auf Knochenbrüche habe ich auch schon gehört/gelesen - ich finde das faszinierend und überlege immer, wie das zusammenhängen kann. Vielleicht auch schon rein dadurch, dass die Katze ruhig in einer entspannten Pose liegt, damit die gebrochenen Gliedmaßen nicht bewegt und belastet, was ja auch heilungsfördernd ist.

    #27Author rufus (de) (398798) 24 Jan 22, 11:28
    Comment

    Ein tiefes und lange wiederholtes Ommmmmm hilft uns ja auch :) Das sind die Vibrationen des tiefen O und des M. ... Schwingungen halt...! Die Welt ist voll davon.

    #28AuthorBraunbärin (757733) 24 Jan 22, 16:12
    Comment

    Bis zum Sommer hat dein Kater die böse Tüte bestimmt vergessen und genießt den Balkon so wie immer.


    Ich kann mir vorstellen, dass beim Schnurren auch irgendwelche Botenstoffe ausgeschüttet werden, die irgendwie die Selbstheilungskräfte stimulieren.


    Wenn wir bewusst lächeln, steigt unsere Stimmung ja auch, weil die dabei angespannten Gesichtsmuskeln irgendwie eine Rückmeldung geben. Warum sollte eine Katze nicht ihr Immunsystem durch Schnurren besonders aktivieren können?

    Spannend ist das schon, da gibt es bestimmt irgendwo Untersuchungen zu. Nur ist das wahrscheinlich nicht so einfach, eine Blutprobe vor und während des Schnurrens zu bekommen.

    #29Author Dodolina (379349) 24 Jan 22, 16:17
    Comment

    Ohje, was der arme Grisu da mitmachen muss!


    Furio ist auch ein Stress-Schnurrer. Der brummt selten lauter, als wenn er im Korb auf dem Weg zur Tieraerztin ist...


    Und Enzo hat komische Pickel, bzw. 2-3mm-grosse Schorfstellen (so ein bisschen wie Windpocken) am unteren Ruecken. Als er kuerzlich zur Kontrolle war, habe ich das angesprochen, und die Tieraerztin meinte, es sei irgendeine Allergie. Es sind nicht schrecklich viele, und zwischendrin waren sie auch mal wieder weg, aber nun sind sie halt wieder da. Und nur an dem Teil seines Koerpers, wo er sich lecken kann. Scheinen ihn nicht weiter zu stoeren. (Die Tieraerztin sagte auch noch, mal das Haus entfloehen. Aber die Kater bekommen regelmaessig ihre Spot-Tropfen, Enzo hat noch nie einen Floh verteilt [Furio schon], und wenn ich die Gebrauchsanleitung so lese, habe ich eigentlich lieber unmerkliche Floehe als das Haus voll Gift...)

    Any ideas? Futter gibt's eigentlich nur eine relativ enge Auswahl.

    #30Author Jabonah (874310) 25 Jan 22, 16:42
    Comment

    Nimm doch mal einen Flohkamm und geh´ auf die Suche an dem Tier.

    Flöhe sind fürchterliche Biester, alleine von dem Gedanken kriege ich "Kriegsflashbacks"... *schauder*

    Schwierig Die loszuwerden, bleiben mitunter lange unbemerkt!

    #31Author NettlingImp (916104) 26 Jan 22, 08:10
    Comment

    Also von Katzen verstehe ich absolut nichts, aber dafür bin ich Expertin für Hunde und Flöhe.

    Ich finde, deine TÄ macht es sich zu leicht. Es liegt an ihr, abzuklären, ob es sich um eine Allergie

    oder Flohbefall handelt.

    Falls es tatsächlich Flohstiche sind, dann würde ich ein weißes Puder empfehlen. Bei meinem heißgeliebten Labrador hat das geholfen. Er muss als Welpe in einem Stall aufgewachsen sein. Er roch entsprechend und war voller Flöhe. Der TA hat mir das Pulver empfohlen, denn in diesem Alter soll man noch nichts anderes anwenden.

    Beim Einpudern sind die Flöhe nur so aus dem Fell herausgepurzelt. Ihnen habe ich dann sofort den Hals

    umgedreht. Und gut war's.

    Vom TA habe ich ebenfalls erfahren, dass sich gegenüber Spot-on schon Resistenzen gebildet haben. Deshalb hatte Gaston in den letzten Jahren ein Zecken-Floh-Halsband.

    An deiner Stelle würde ich die Plätze, wo sich die Katzen am meisten aufhalten, mit einem Ungezieferspray

    behandeln. Falls dir das zu giftig ist, gibt es noch die Möglichkeit Backpulver zu verstreuen. Ich weiß nicht,

    ob das hilft, da ich es nicht ausprobiert habe.

    Falls es dich interessiert, kann ich noch nach dem Puder und Halsband googeln.

    Ich bin mal gespannt, wie das mit den Windpocken weitergeht.

    #32Author kisan (466721) 26 Jan 22, 10:14
    Comment

    Danke, Netti und kisan.

    Ich meine ja, der Kater habe keine Floehe. Inzwischen habe ich aber auch gelesen, dass allergische Reaktionen schon von einem Biss ausgeloest werden koennen! (Er juckt oder kratzt oder leckt sich aber gar nicht mehr als sonst, sondern rollt tiefenentspannt auf dem Sofa rum.)

    Die verschiedenen Katzenkissen werden also doch mal in die Waschmaschine wandern. Und dann sehe ich mal, ob ich irgendwas Anti-Flohiges finde, das ich zu Advocate benutzen kann. (Und wenn das nicht hilft, werde ich die andere Tieraerztin nochmal befragen...)

    #33Author Jabonah (874310) 27 Jan 22, 18:03
    Comment

    Die Freuden des Homeoffice.

    Ich sitze am Schreibtisch und arbeite so vor mich hin, suche gerade relativ konzentriert etwas, daher dauert es ein Weilchen, bis das gleichmäßig schlabbernde Geräusch rechts hinter mir in mein Bewusstsein dringt.

    Irritiert drehe ich mich in die fragliche Richtung.

    Da ist doch nur meine Fensterbank.

    Auf der ich meinen Frühstücksteller mit einem fertig geschmierten Brot abgestellt hatte. Marmelade und frischer Topfen, direkt von der Käserei.

    Bester Topfen überhaupt.


    Fand das Fusseltier auch ...

    Hatte seine Nase drin versenkt und schlabberte sich genüsslich durch mein Brot.


    "Ja, schaug, dass'd weiter kummst, du Mistvieh!!!!"

    #34Author rufus (de) (398798) 03 Feb 22, 10:50
    Comment

    Tja, da Du dieses leckere Mahl offensichtlich verschmäht hast, ist Dein Fusseltier (*g*) eben beherzt eingesprungen!

    Man darf sowas ja schließlich nicht verkommen lassen... :)


    #35Author NettlingImp (916104) 03 Feb 22, 11:45
    Comment

    So kennen und so lieben wir sie ...

    Das ist deren großes Glück!

    #36Author rufus (de) (398798) 03 Feb 22, 12:02
    Comment

    War auch äußerst fahrlässiges Verhalten von Dir!

    Eine meiner Katzen schleckte mal über die Butter... örks.

    #37Author eastworld (238866) 03 Feb 22, 12:04
    Comment

    Hallo an Euch alle Leoniden-Tierfreunde, eine Frage zu Leishmaniose:

    ich möchte eigentlich gerne wieder eine Fellnase haben, und es soll auch wieder aus dem Tierschutz sein. Es gibt eine 5-jährige Hündin, die ich auch schon kennengelernt habe, eine sehr liebe. Ich würde mich eigentlich gerne für sie entscheiden, aaaber, sie ist Leishmaniose-positiv. Stammt aus Süditalien, wurde dort aufgefunden, als sie gerade einen heftigen Schub hatte. Auf den Bildern, die da gemacht wurden, war sie fast "nackt", hatte fast alle Haare verloren. wurde dort aufgepäppelt und dann nach Deutschland gebracht.

    Ich habe mich inzwischen schlau gemacht über Leishmaniose, das ja nicht heilbar ist. Das kann bis zu Organversagen führen. Bitte nicht verkehrt verstehen, aber finanziell könnte das ein "Fass ohne Boden" werden: alle paar Monate entsprechende Bluttests, spezielle Purin-arme Ernährung, die viel teurer ist als normales Hundefutter. Bei Krankheitsschüben kommen noch viel teurere Medikamente zu Einsatz. Und finanziell gesehen bin ich jetzt nicht gerade eine Großverdienerin, mit einem Halbtagsjob. Ein "normaler" Hund wäre gar kein Problem. Und die Tierschutzorganisation hält sich mit Informationen fein zurück, die wollen alle im Grunde nur die Tiere weitervermitteln.....

    Wer von euch hat Erfahrungen mit Leishmaniose-Hunden?

    #38Author gemini58 (826606) 08 Feb 22, 11:30
    Comment

    Ich finde es vernünftig, dass du dir vor der Entscheidung auch Gedanken über die Kosten machst.

    Vielleicht kannst du mal ein Beratungsgespräch bei einem Tierarzt vereinbaren, was da zu erwarten ist? Einen guten Fachtierarzt brauchst du dann sowieso und der sollte damit auch Erfahrung haben und dich beraten können, ob du dir diesen Hund leisten kannst.

    #39Author Dodolina (379349) 08 Feb 22, 14:20
    Comment

    gemini58, ich selber habe keinen Hund, meine beste Freundin hat vor drei Jahren aber auch einen Hund aus Italien zu sich genommen, der ebenfalls an Leishmaniose erkrankt.

    Was ich weiß ist, dass ihr Hund wirklich viel Geld kostet. Die Schübe bei ihrem Hund sind häufig, Medikamente, Spritzen etc. sehr teuer.......

    Ich finde es auch toll, dass du dir im Vorfeld Gedanken machst, super vernünftig und vorausschauend!

    #40Author Fienchen_19 (748404) 08 Feb 22, 14:55
    Comment

    Dodolina und Fienchen: vielen Dank für eure Antworten.

    Inzwischen habe ich mit unserem langjährigen Tierarzt telefoniert. Auch er hat mir eher abgeraten. Der Verlauf dieser Leishmaniose-Krankheit ist nicht vorhersehbar und die Behandlung ist in der Tat sehr teuer. Man tut sich - bei aller Hundeliebe - keinen Gefallen. Er hat sogar kritisiert, dass solche Tiere in hoher Zahl nach Deutschland vermittelt werden. Ich habe gestern der Tierschutzorganisation abgesagt, denn die wollen ja immer schnell (!!) eine Entscheidung und bin für die Hündin sehr traurig darüber 🙁.

    #41Author gemini58 (826606) 10 Feb 22, 09:56
    Comment

    Ja, für die Hündin ist es sehr schade, denn sie hätte es bei dir sicher gut gehabt, solange die Krankheit es erlaubt.

    Aber es bringt nichts, wenn es dich in den finanziellen Ruin treibt.


    Da verstehe ich die Tierschutzvereine sowieso nicht.

    Warum werden schwer kranke oder verletzte und behinderte Hunde importiert, für viel Geld behandelt und vermittelt, während es in den Herkunftsländern auch viele gesunde Tiere gibt, die genauso ein liebevolles Zuhause brauchen?


    Natürlich haben auch kranke und behinderte Tiere ein Recht auf Leben.

    Aber wenn "überzählige" Tiere in den Herkunftsländern aus der Not heraus eingeschläfert werden, dann erspare ich doch lieber einem kranken Hund weiteres Leid (bis die Behandlung wirkt) oder einem behinderten Tier lange Schmerzenszeiten mit großen OPs und Nachbehandlungen als gesunde Tiere einzuschläfern.


    Mit dem knappen Geld der Tierschutzvereine wäre so viel mehr Tieren geholfen, wenn man gesunde Tiere nach Deutschland holt, die auch viel leichter vermittelbar sind. Da fallen dann weniger Tierarztkosten an und auch die Vermittlungszeiten sind kürzer und damit billiger.

    Die Vereine treffen sowieso eine Auswahl, den sie mitnehmen und wen nicht. Warum wird da nicht wirtschaftlich gedacht, wie man mit dem vorhandenen Geld möglichst vielen Tieren helfen kann?

    #42Author Dodolina (379349) 10 Feb 22, 10:05
    Comment

    Dodolina, ich stimme dir voll und ganz zu!! Ich bin der gleichen Meinung!


    In den hiesigen Tierheimen /- Organisationen habe ich mich natürlich auch schon umgesehen, per Internet meistens, weil persönliche Besuche zzt. noch unerwünscht sind. Jedoch das, was an Hunden dort zur Vermittlung "angeboten" wird, sind sehr oft: Kampfhunde oder -Mischlinge, Kangals, Rottweiler, Cane Corso, schwierige/unverträgliche, usw. usw. Also von der Größe und Ausprägung her absolut gar nichts für mich. Leider. Ich suche in aller Ruhe weiter. Irgendwann findet der (Hunde-) Topf seinen Deckel.


    #43Author gemini58 (826606) 10 Feb 22, 11:31
    Comment

    Auch wenn ich 2x zur Kategorie "mit voller Absicht Mängelexemplare anschaffen" gehört habe, kann ich diese Überlegungen voll und ganz verstehen.


    Bevor wir uns die zwei aktuellen Katzen geholt haben, habe ich auch erst mit meiner Tierärztin Rücksprache gehalten. Grisu hatte ja Katzenschnupfen als Jungkater, und ich hatte keine Vorstellung davon, ob das noch weitere Kreise ziehen würde, ggf. später Nachwirkungen haben könnte, die andere Katze evtl. doch davon betroffen werden könnte. Etc. Ich hatte überhaupt keine Ahnung zum Thema Katzenschnupfen.

    Und Tierschutz-Organisationen wollen eben vor allem vermitteln, daher wollte ich mich auch noch mit einem neutralen Profi auf dem Gebiet unterhalten.


    So ein Haustier ist eine langfristige Anschaffung, da sollte man sich durchaus überlegen, welche Kosten auf einen zukommen können. Das ist legitim und auch im Sinne des Tieres, denn es nützt ja nichts, wenn das Tier (wieder) abgegeben werden muss, weil man es sich nicht leisten kann, oder das Tier leiden muss, weil der Besitzer sich die Medikamente nicht leisten kann.


    Ich finde auch, dass du richtig gehandelt hast, und drücke dir die Daumen, dass sich bald wieder ein Hund für dich findet!

    #44Author rufus (de) (398798) 10 Feb 22, 11:56
    Comment

    Ich glaube auch, Gemini, dass du bald den richtigen Hund finden wirst.


    Eben habe ich mal wieder einen Blick auf die Webseite unseres Tierheims in Poppy-Wohnstadt geworfen. Da gibt es Hunde in allen Größe, auch solche, für die man einen "Führerschein" braucht. Mir ist auch aufgefallen, dass einige Tiere aus Osteuropa stammen, die aber alle gesund sind.

    #45Author Red Poppy (876587) 10 Feb 22, 12:00
    Comment

    Gemini, du hast richtig entschieden. Ich denke, das ich hinreichend als großer Tierfreund bekannt sein sollte, pflichte aber Ansichten bei, die bei Tieren eine "Erlösung" herbeiführt, wenn das Weiterleben mehr Qual als Freude sein wird.


    Hast du dich schon mal mit einem "Minihund" befasst? Ein solches Hündchen macht dir sicherlich mehr Freude als ein größerer Hund - sofern du keine großzügigen Platzverhältnisse hast. Pflegeleichter geht nur mit einer Katze und die laufenden Kosten sind auch deutlich geringer, von den "Hinterlassenschaften" ganz abgesehen.

    #46AuthorPolko (1138531) 10 Feb 22, 14:16
    Comment

    Polko, gemini sucht ja nach einem kleinen Hund und sagt das ja selbst, dass ihr die "verfügbaren" Hunde alle zu groß sind.


    Aber ich gehe mal davon aus, dass der Leishmaniose-Schub der besprochenen Hündin vorbei ist.

    Sofern man das Geld hat für regelmäßige Vorsorgetests und Spezialfutter können solche Hunde auch durchaus lange viel Lebensqualität haben.

    Erst wenn es wirklich dauerhaft zur Qual wird, sollte man einschläfern. Und vorher darf ein deutscher Tierarzt das auch gar nicht.


    Gemini, du machst das richtig, irgendwann läuft dir der richtige Hund in den Bildschirm und dann auch vor die Füße. Und dann hast du wieder einen felligen Lebenspartner.

    #47Author Dodolina (379349) 10 Feb 22, 14:38
    Comment

    Gemini, sehr gute Entscheidung und auch drücke dir ganz, ganz fest die Daumen, dass du bald den richtigen Hund für dich findest.....ganz oft werden neue Besitzer von den Vierbeinern gefunden, es gibt da eins, zwei tolle Ereignisse in meinem Freundeskreis.

    #48Author Fienchen_19 (748404) 10 Feb 22, 15:16
    Comment

    Statt sich mit seinem schwarzen Kumpel um den besten Platz zu zanken, legte sich gestern Abend der getigerte Humpelkater auf die schmerzende Stelle an meinem Körper und betätigte sich schnurrend als Therapeut.... *Herzchen in den Augen habe*

    #49Author Red Poppy (876587) 16 Feb 22, 08:56
    Comment

    Purr-apy at its best;-)

    #50Author rufus (de) (398798) 16 Feb 22, 08:58
    Comment

    😍 Meinen fiele es ja nicht im Traum ein, auf meinen Schoß zu kommen. Vielleicht irgendwann...

    #51Author eastworld (238866) 16 Feb 22, 12:35
    Comment

    Leg´ doch mal eine Heizdecke auf den Schoß... 😉

    #52Author NettlingImp (916104) 21 Feb 22, 08:27
    Comment

    Gemini.. vielleicht bist Du einfach bei der falschen Orga gelandet.

    Schau mal nach Pfötchenhoffung. Die Tiere kommen aus Rumänien und die Helfer aus Deutschland sind auch sehr bemüht.

    Sie vermitteln hauptsächlich im Köln/Bonner Raum.

    #53Author Elbkatze (688694) 24 Feb 22, 14:06
    Comment

    Elbkatze, vielen Dank für den Tipp. Ich schaue gern mal nach. Jedoch ist der Raum Köln/Bonn doch sehr weit von mir entfernt. Ich bin in der Rhein-Neckar-Region / HD / MA ansässig (oder neudeutsch "Metropolregion Rhein-Neckar" 😉) . Ic h schaue einfach in Ruhe weiter. Vor wenigen Tagen hatte ich einen 6-jährigen Rüden im Auge, dessen Herrchen verstorben war, aber leider war der sehr schnell vergeben.

    #54Author gemini58 (826606) 25 Feb 22, 10:09
    Comment

    Schade für dich gemini58 - doch schnell vergeben ist gut für den Wuff. *sehrhoff*

    #55Author Masu (613197) 25 Feb 22, 11:25
    Comment

    Ist immer so, wenn man Tiere hat, sieht man 1000, die man leider nicht aufnehmen kann, wenn man wieder "einen Platz frei hat", kommt nichts.

    #56Author eastworld (238866) 25 Feb 22, 12:02
    Comment

    Unser Humpelkater hat doch gestern tatsächlich einen kleinen Erdwerfer erwischt und auf unserem Teppich abgelegt. Muss ich das Pelztier jetzt ausschimpfen? Oder ihm ein Leckerchen geben? Immerhin hat er das Tierchen offensichtlich nicht verletzt; wahrscheinlich ist es einem Herzschlag erlegen.

    #57Author Red Poppy (876587) 11 Mar 22, 12:04
    Comment

    Hm, weder noch. Er tut ja nur seinen Job. Obwohl ich es schon traurig finde dass der kleine Buddler jetzt nicht mehr buddeln kann. :/


    Unsere schauen momentan wieder in aller Herrgottsfrühe gebannt in den Garten und schnattern. Vögel beobachten ist ja sooo spannend!

    Und nebenbei verschmähen wir wieder unser Futter. Ich hab jetzt 5 verschiedene Sorten hier rumliegen... was am einen Tag noch geschmeckt hat, ist am nächsten Tag bestimmt schon giftig. Kann man auf keinen Fall mehr anrühren!

    *seufz*

    #58Author NettlingImp (916104) 15 Mar 22, 08:49
    Comment

    Dank an Poppy für die mir bis dato unbekannte Bezeichung "Erdwerfer". Sehr bildhaft. :)

    #59Author Yarith (877626) 23 Mar 22, 12:45
    Comment

    ... erinnert mich an die Gruppe mit dem sehr komischen Namen "Erdmöbel". :))

    #60AuthorBraunbärin (757733) 23 Mar 22, 13:17
    Comment
    #61Author Masu (613197) 23 Mar 22, 15:28
    Comment


    Heute beim Warten auf den Bus sah ich auf der anderen Straßenseite an der Bushaltestelle eine Frau mit sieben Hunden an einer so 'ner Multileinenleine. Alle warteten still auf den 62er, in einem lockeren runden Pulk. Ab und zu bewegte sich ein Kopf nach links. Oder nach rechts. Alle waren maximal kniehoch, und alle in Brauntönen, aber es waren 7 ganz verschiedene Rassen.


    Tags zuvor habe ich eine Frau gesehen, die 5 hoppelnde Dackelchen spazierenführte.


    Beides herzerfrischend anzusehen.

    #62AuthorBraunbärin (757733)  30 Mar 22, 15:36
    Comment

    Unser Kater hat jetzt einen Reisszahn weniger....


    Letztes Wochenende stand auf einmal der Reisszahn unten rechts ganz schief ab, hing schon halb aus dem Maul. Also haben wir erstmal Rat eingeholt, ob man da sofort was machen muss oder bis Montag abwarten kann. Es lief nicht unter "Notfall", daher abwarten.

    Montag dann zur TÄ, er bekam ein Antibiotikum und ein Schmerzmittel, nächste Vorstellung Mi morgens, da kommt die Tierzahnärztin in die Praxis.

    Dienstag Nachmittag, ich muss mich beeilen, um rechtzeitig zu einem Termin in der Nachbarstadt zu kommen, trete ich gegen irgendwas Kleines auf dem Boden, finde es aber nicht. Nachher stellt sich heraus, das war besagter Zahn! Ganz schöne Hauer hat so ein doch recht kleiner Kater!

    Mittwoch ist mein Mann trotzdem mit ihm zur TÄ gefahren, nur um sicherzugehen, dass von der Wurzel nichts drin geblieben ist und auch sonst hoffentlich keine Entzündung in der Wunde sitzt.

    GsD ist unserem alten Herrn (er ist dieses Jahr Volljährig geworden) eine Narkose erspart geblieben, die Wunde sah gut aus und er brauchte auch nicht weiter behandelt zu werden!

    Futtern geht jetzt auch wieder besser. Und wir sind sehr erleichtert.

    #63Author cutYes (849789) 02 Jul 22, 19:26
    Comment
    Dann lass ihn bitte mal auf FORL untersuchen (röntgen). Der Eckzahn ist dann wahrscheinlich nur die Spitze des Eisbergs (manchmal sieht man auch nur gerötetes Zahnfleisch).
    #64Author eastworld (238866) 03 Jul 22, 00:26
    Comment

    Ja, das werden wir noch machen lassen, danke für den Tipp!

    Die Tierzahnärztin hat uns auch dazu geraten, wir machen dafür einen Termin aus. Da wird sein ganzes Gebiss untersucht und auch geröngt werden, damit man sieht, wo ggf. noch etwas getan werden muss.

    #65Author cutYes (849789) 03 Jul 22, 19:41
    Comment

    Kater Karotti hat mich mal sehr erschreckt, als er völlig gedankenverloren mit einem ausgefallenen Eckzahn gespielt hat. Ich habe dann den dummen Fehler gemacht, ihn aufzuheben und meiner Mutter zu zeigen anstatt ihn weiter damit spielen zu lassen

    Danach ging es unter wütendem Fauchen in did Transpotbox und zum Tierarzt.

    Kommentar. Mit 19 darf er den verlieren.

    #66Author Masu (613197) 03 Jul 22, 20:12
    Comment

    Von meinem Kater fand ich damals auch einen Eckzahn auf dem Sofa. Blöderweise ließ er sich damals noch gar nicht anfassen. Irgendwie und mit fremder Hilfe haben wir es dann zum Tierarzt geschafft.

    @cutYes, sehr gut. Zähne checken steht jetzt für meine beiden auch an, aber die sind ähnlich ungnädig, darum verschiebe ich es dauernd. :(

    #67Author eastworld (238866) 03 Jul 22, 21:22
    Comment

    Lang, lang ist's her ... mittlerweile besteht ja tatsächlich der Eindruck, es handele sich hier um einen Friedhof der Kuscheltiere.


    Ich habe aus gegebenem Anlass eine Frage an die Katzenhalter unter euch: Habt ihr Erfahrungen mit dem Einsatz von Antischling-Näpfen für Trockenfutter? Durch die Nöppel im Boden können die Tiere das Futter nicht inhalieren, sondern müssen es einzeln rausklauben, wodurch sich das Fresstempo reduziert. Madame hat nur noch einen Zahn, daher schlingt sie das Trofu immer relativ schnell relativ unzerkaut runter und es kommt auch relativ schnell relativ unverdaut am selben Ende wieder raus. Ich hoffe, dass das Problem ein bisschen lösen würde.

    Ich biete beides an, Trockenfutter und Nassfutter, Madame frisst eher Trofu, Monsieur Nafu.


    Habt ihr Erfahrungsberichte? Werden die Näpfe akzeptiert?

    #68Author rufus (de) (398798) 11 Oct 22, 09:05
    Comment

    Eine Verständnisfrage: Wie soll das Tier mit nur einem Zahn das Trockenfutter überhaupt kauen?

    #69Author Daja (356053) 11 Oct 22, 10:25
    Comment

    Vielleicht können ja Katzen, so wie Menschen, auch mit dem Kiefer kaufen....


    Unser Humpelkater hatte auch mal einen Anti-Schlingnapf, allerdings eher so etwas. Es half bedingt, allerdings war der Kater etwas frustriert, weil es nicht schnell genug ging; ok, das war Sinn der Übung. Ich bin dann aber auf einen zweigeteilten Napf für den Futterautomaten umgestiegen; das klappt auch ganz.


    Ich würde es mit so einer Matte versuchen, rufus. Was kannst du verlieren?

    #70Author Red Poppy (876587) 11 Oct 22, 10:32
    Comment

    Daja, Madame hat die Wahl zwischen Trofu und Nafu, es ist ihre Entscheidung, sie könnte auch das Nassfutter fressen, bevor sie hungert. Aber sie mag Trofu lieber als Nafu. Monsieur frisst lieber Nafu.

    Und das habe ich anfangs auch nicht verstanden, aber Poppy hat es richtig erklärt. Katzen können mit dem Kieferknochen kauen und das Futter zerkleinern. Das hatte damals die Tierärztin gesagt.


    Das Problem mit der Menge ist ein anderes ... wie gesagt, mir geht es vor allem um das Tempo, mit dem sie das Zeug runterschlingt und dann kurze Zeit später wieder ...


    Poppy, danke schon mal für den Link!

    #71Author rufus (de) (398798) 11 Oct 22, 10:55
    Comment

    Im schlimmsten Fall kassiert rufus einen zutiefst empörten Maunzer und oder Blick.

    #72Author Masu (613197) 11 Oct 22, 11:11
    Comment

    #72

    Das wäre ja nicht auszuhalten!


    #71

    Danke für die Erklärung.

    #73Author Daja (356053) 11 Oct 22, 11:13
    Comment

    Masu, den gibt es sowieso immer - egal, welches Futter oder Mondphase. Man wird mit der Zeit abgehärtet.

    #74Author rufus (de) (398798) 11 Oct 22, 11:17
    Comment

    Wir besitzen zwei Antischlingnaepfe (die waren wirklich billig; man macht also wenig falsch). Die schmerzlich vermisste Bosskatze hat das Trofu brav aus ihrem rausgeangelt und Spass gehabt. Eine Zeitlang hat Herr Schwarz das auch gemacht, aber inzwischen behauptet er ueberzeugend, dass er vergessen hat, wie das geht.

    (Und der kleine freche kotzt nicht.)

    #75Author Jabonah (874310) 11 Oct 22, 11:20
    Comment

    Mal schauen ... ich komme heute Abend an einem Zoogeschäft vorbei ... Ich glaube, ich werde es einfach probieren.

    Danke für eure Antworten.

    #76Author rufus (de) (398798) 11 Oct 22, 12:52
    Comment

    Meine kriegen gar kein Trockenfutter oder nur einzelne Stücke als Leckerli.

    Glaube nicht, dass zahnlose Katzen das mit dem Kiefer zerkleinern. Das wird einfach runtergeschluckt.

    (Apropos Zähne, vor knapp einem Monat war eine dran. FORL, viele Backenzähne raus und ich viele €€€ los. Aber was willste machen...

    Bei der anderen war noch alles ok außer etwas Zahnfleischentzündung, will im Winter noch mal Check mit Röntgen unter Narkose machen.)

    #77Author eastworld (238866)  11 Oct 22, 13:15
    Comment

    Monsieur muss nächstes Jahr wieder zur Zahnsteinentfernung. Eine kleine Recherche hat ergeben, dass wir vermutlich von derselben Diagnose reden, und das ist bei meinem Katerchen leider schon immer recht schlimm gewesen. Aber was willste machen ... Immerhin habe ich jetzt einen Namen, den ich konkret bei der Tierärztin ansprechen kann.

    #78Author rufus (de) (398798) 11 Oct 22, 15:15
    Comment

    Ich kann leider keine Aussage zu Antischling-Näpfen machen, würde aber auch sagen, probier's einfach aus (und berichte :o) ).


    Ich kann dafür sagen, dass, wenn man die Katzen füttert, diese das aber nicht mitbekommen, dann hat man die Katzen offensichtlich NICHT gefüttert. Miau! Und dann sitzen sie beide anderthalb Meter vor den vollen Futternäpfen auf ihren normalen "Wartepositionen" und gucken doof...


    Ansonsten befürchte ich, dass mein Kampffisch in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist - wir hatten ihn vier Jahre und er war halt jetzt schon immer sehr viel am Schlafen (Lebenserwartung von Kampffischen beträgt lt. Fachliteratur etwa 2-3 Jahre). Seit ein paar Tagen ist er verschwunden :-/ Normalerweise ist er sehr zutraulich, kommt immer gleich angeschwommen. Jetzt wie gesagt ist das Becken quasi leer (es sind noch Welse drin aber als Lauerjäger liegen die halt die meiste Zeit unter irgendwelchen Wurzeln rum). "Leider" ist das Becken auch so zugewachsen und hat so viele Wurzelverstecke, dass ich auch eine mögliche Leiche nicht finden kann... hmpf.

    #79Author Hugolinchen (464632)  11 Oct 22, 15:51
    Comment

    Und du bist sicher, dass kein kausaler Zusammenhang zwischen "Katze sieht nicht, wie der Futternapf gefüllt wird, weil abgelenkt" und "Fisch ist nicht auffindbar" besteht?


    Spaß beiseite - 4 Jahre ist dann aber schon ein sehr stolzes Alter für den Fisch, da habt ihr viel richtig gemacht. Blöd ist es trotzdem, man hängt ja an den Tieren.


    Grisu möchte manchmal nur wissen, dass er versorgt wird. Er beobachtet, wie das Futter aufgefüllt wird, und ist beruhigt. Gefressen wird dann später.


    Edit stellt aber hoffnungsfroh fest, dass du mitliest;-)

    *freu*

    *drück*

    #80Author rufus (de) (398798)  11 Oct 22, 15:57
    Comment

    Ich kann halt doch nicht ganz ohne Leo 😉


    *zurückdrück*



    #81Author Hugolinchen (464632) 11 Oct 22, 16:06
    Comment

    Tut mir leid wegen dems Kampffisches. :(

    #82Author eastworld (238866) 11 Oct 22, 16:57
    Comment

    So ... der Test mit den Antischling-Näpfen läuft. Ich habe zwei Exemplare erstanden, momentan schaut es so aus, als würden sie angenommen, die Viechies scheinen tatsächlich etwas langsamer zu fressen.

    Die Näpfe sind aus Keramik, damit auch sehr leicht zu reinigen.


    Bin mal gespannt, wie es weitergeht.

    #83Author rufus (de) (398798) 12 Oct 22, 08:34
    Comment

    Hast du denn den Eindruck dass Madam die Stücke im Maul zerdrückt, oder schluckt sie sie im Ganzen?

    Wären dann evtl 5 kleine Mahlzeiten besser? Was für Menschen gut sein soll, kann einer Miez nicht schaden, oder?. 🦁

    #84Author Masu (613197)  12 Oct 22, 08:40
    Comment

    Die Viechies werden 2x täglich gefüttert, aber haben ohnehin den ganzen Tag Zugang zu ihrem Futter. Es sind beides Häppchen-Fresser, zum Glück.

    Bei Madame ist es wirklich das Problem, dass sie das Futter schlechter zerkleinert und daher runterschlingt. Ein Teil über die Kieferbögen zerdrückt, einen Teil schluckt.

    Zumindest kann das, was gleich wieder rauskommt, von der Form her eindeutig zugeordnet werden. 🙈

    Wenn ich Pech (oder Glück) habe, kommt dann gleich das Putzkommando ... zumindest sind manche der Bröckchen wohl manchmal noch fressbar - meint der Kater 😼😼😼

    #85Author rufus (de) (398798) 12 Oct 22, 09:41
    Comment

    Und die Bröckchen leicht befeuchten, damit sie sie besser zerdrücken kann?


    Ich weiiiiiß - alles schon probiert.

    #86Author Masu (613197) 12 Oct 22, 09:53
    Comment

    Dann ist es kein Trockenfutter mehr, sondern Nassfutter.

    Große.

    Katzerstrophe!

    Ganz. Groß!

    #87Author rufus (de) (398798) 12 Oct 22, 10:00
    Comment

    Das würd ich aber auch nicht fressen wollen...

    Welche Marke fütterst du? Ich füttere Leonardo, da ist das TroFu nicht ganz so "kross" wie zB Brekkies (und hat einen hohen Fleischanteil).


    Wir haben ja seit Sommer eine Mädels-Hasen-WG. Nachdem eine unserer beiden Damen gestorben war, und eine einzelne Wackelnase halt blöd ist, hab ich von zwei Kollegen je eins bekommen. Nr. 1 eine 6-Jährige Zwergkaninchen-Dame (bei der auch der Gefährte bereits gestorben war), Nr. 2 kaufe ich normalerweise küchenfertig ohne Fell 😉 (Widder-Riesenkaninchen).

    Ich hab mich ja früher immer amüsiert, weil es immer heißt, die Widder buddeln nicht so sehr und unsere aber schon Gänge von +- anderthalb Metern Länge gegraben haben. Wenn ich jetzt sehe, was das Zwergkaninchen im Gehege veranstaltet, verstehe ich die Aussage *lach* Sie hat den ganzen Carport zerwühlt, in der Mitte ist ein riesiges Loch, das in einen Tunnel führt der bis unter unsere Garage geht. Naja. Ist ihr Zuhause, und den Mädels scheint es ja zu gefallen ¯\_(ツ)_/¯

    Nur dass die Jüngste im Bunde abends nicht in den Stall kommt sondern lieber im Tunnel nächtigt, stört mich etwas. Falls jemand eine Idee hat, wie man ein Kaninchen aus einem Bau heraus locken kann, ich bin offen für Vorschläge :o)

    #88Author Hugolinchen (464632) 12 Oct 22, 10:18
    Comment

    Trofu gibts vom königlichen Caninchen sowie vom Hügel (spezielle Tierarzt-Edition wg. der Zähne von Grisu).

    Leonardo kenne ich gar nicht - das muss ich mal googeln.

    #89Author rufus (de) (398798) 12 Oct 22, 10:21
    Comment

    Ich hab noch keine Katze gehabt, die eingeweichtes TroNaFu gut fand.

    Meine zwei haben heute einen (gratis) Pudding verweigert. Auch selten, dass keiner sowas mag.

    Ich kenne Leonardo. Und wie bei allen Marken gibt es jede Größe von Bröckchen bis zum Brocken. MainCoonFuttersorten sind meist sehr groß. Das würde ich keiner zahnlosen Katze anbieten. Kleinere Bröckchen schaffen auch die Zahnlosen.

    Ich bin sehr gespannt auf den Antischlingnapftest. Ich hatte so einen, wir Poppy verlinkt hat. Das hat wie gesagt gut funktioniert. Bei Trofu. Und Harriet ;)


    Falscher Faden, ich weiß: heut Abend gibt es mal wieder Handball in TV *freu*

    #90Author tuffifrosch (930820) 13 Oct 22, 16:24
    Comment

    Unsere Frettchen... weiß gar nicht, wo ich anfangen soll... *haha* Hunde --> easy! Katzen --> easy!! Pferd --> easy... Frettchen --> hmpf


    Kenne kein Haustier, welches neugieriger und einfallsreicher ist, als Frettchen. Es hat allein 4 Monate gedauert, bis wir das Zimmer "frettchensicher" hatten.

    Annahmen wie "Nee, da kommen die nie hoch!" wurden in sturer Regelmäßigkeit widerlegt.


    Erst letzte Woche habe ich unsere Lilo gesucht und nicht gefunden... Bis ich dann oben auf'm Schrank ein Rascheln wahrgenommen habe. Bis Heute habe ich keine Idee, wie sie da hoch gekommen ist... *haha*


    Neben dem 25m²-Zimmer im Haus haben wir für die Fretts auch noch ein Außengehege. Das war auch eine echte Herausforderung: Nicht bekletterbare Umwandung, 30cm tief ins Erdreich verlängert... Die ersten Tage habe ich sie da draußen keine Sekune aus den Augen gelassen, mittlerweile weiß ich aber, dass unser Außengehege ausbruchsicher ist, drum heißt es auch "Alcatraz". :D


    Verpflegung der Frettchen ist auch nicht jedermans Sache. Kaninchen, Hühnermägen, Hühnerhälse, Hühnerherzen, Mäuse, Küken... Das war speziell am Anfang für uns eine echte Herausforderung... und Nein, sie bekommen kein Lebendfutter, das würde ich nie über's Herz bringen... Lebendfutter holen sie sich manchmal im Garten in Form von Schnecken, Käfern udgl... :D


    Warum Frettchen: Sie sind einfach süß, verspielt, verschmust und eben auch verrückt. Aber ganz sicher sind Frettchen keine Haustiere für jeden und auch kein Hamsterersatz für die Kinder... Frettchenhaltung ist sehr anspruchsvoll, aber ich mag sie nimmer missen... 🙂

    #91Author Pete (236888) 13 Oct 22, 16:52
    Comment

    Große.

    Katzerstrophe!

    Ganz. Groß!


    Schulligung *tiefdunkelrotanlauf*


    Frettchen sollen doch stinken, oder täusche ich mich da?

    #92Author Masu (613197)  13 Oct 22, 17:51
    Comment

    Frettchen stinken nicht!! Außer sie lassen mal einen fahren, aber dann stinken Hunde auch. 😉


    Fretts haben einen gewissen Eigengeruch, den man mögen oder auch nicht mögen kann. Ich z.B. liebe den Duft, erinnert mich ein wenig an Honig. Ich kenne aber auch Personen, die den Duft nicht abhaben können. Aber ich kenne auch Personen, die keinen Honig mögen. ^^

    #93Author Pete (236888) 14 Oct 22, 13:45
    Comment

    *gg*

    #94Author Masu (613197) 14 Oct 22, 20:25
    Comment

    Komisch, denke ich, warum liegen da so drei Stuecke Draht oder Kabel oder sowas auf dem Fussboden im Wintergarten?

    Guck genauer hin, da sind es Schwänze von irgendwelchen bedauernswerten Jagdopfern.

    #95Author Jabonah (874310) 09 Nov 22, 16:03
    Comment

    Mr J vorgestern: WIEVIEL kostet das Katzenfutter?? Blutsaugende Halsabschneider! Ab morgen gibt es nur noch Mäuse! (Abb. ähnl.)

    Mr J gestern: Ich fahre jetzt zum Katzenschutzbund. Die haben da so eine sympathische alte Katze zur Adoption, die will ich mir mal angucken, denn alle Katzen brauchen doch ein Zuhause!

    #96Author Jabonah (874310) 14 Nov 22, 17:16
    Comment
    Oh ja. 😍
    #97Author eastworld (238866) 14 Nov 22, 18:28
    Comment

    *notier* / Verwandtschaft benachrichtigen, Abstand zu Mr. J halten. . \ *reiton*

    #98Author Masu (613197) 14 Nov 22, 19:47
    Comment

    (Aus der alten Katze wurde erstmal nichts. Aber wir geben nicht auf.)


    Der kleine freche Enzo ist bald 3 Jahre bei uns, und lernt immer noch. Ein paarmal hat es schon geklappt, dass ich mich abends in das Bett lege, auf dem er schon schlaeft, und wir dann beide da rein passen. Wenn ich nachts rumwandere, macht er das auch und will Futter und toben und landet dann (wenn moeglich) doch im Wintergarten. Aber es ist zur Zeit ganz erbaermlich kalt im Wintergarten, so dass er darauf eigentlich keine Lust hat. Und letzte Nacht - nach Mitternachtssnack und sich verstecken (damit ich ihn nicht in die Kaelte schicken konnte) und dann ein paarmal die Treppe rauf und runter brettern - ist er doch glatt wieder ins Zimmer gekommen und hat sich wieder zwischen meinen Fuessen eingerollt und bis heute morgen weiter geschlafen. So hatten wir es beide schoen warm =^.^=

    #99Author Jabonah (874310) 19 Jan 23, 14:51
    Comment

    Noch nicht lange her da verstarb Juniors Herzensvogel Yoda, es war ganz schnell klar er möchte den verbliebenen Vogel nicht abgeben also musste ein neuer Kumpelvogel her denn allein konnte er ja auch nicht bleiben.


    Boaah wer hätte gedacht das das so schwer ist, allle Abgabe Vögel wohnten zu weit weg, die TH hatten entweder keine, wollten sie nur zu zweit abgeben oder stellten unverschämte Anforderung an die Haltung, also wer kein eigenes Zimmer für die Vögel hat oder einen Käfig der die Ausmaße einer Aussenvoliere hat ... ne tut uns leid ..

    Nestjunge von irgendeinem Züchter wollten wir auch nicht ... also was tun? Abwarten, Suchradius vergrößert.. dann kam uns durch Zufal eine alte Anzeige in die Hände .. und wir kamen doch noch zu unserem Kumpelvogel. Wer dann beobachtet hat wie die Vögel reagiert haben als sie endlich nicht mehr alleine war wird nie jemals auf die Idee kommen das man Wellensittiche auch alleine halten kann wenn man sich nur genug kümmert.


    Aber das TH so unflexibel sind finde ich erschreckend. Hier haben sie nen großen Käfig und den ganzen Tag Freiflug aber weil sie kein eigenes Zimmer haben sondern mein Sohn auch dort wohnt fällt es unter "Ne also in Kinderzimmerhaltung geben wir generell nicht ab" (wo bei das Kind 16 ist und seit er 9 ist Wellensittiche hält). Da würde ich mir echt etwas mehr Einzelfallbetrachtung wünschen.


    Und ja ich finde es erschreckend was gerade im Tierhandel als "Großer Käfig" verkauft wird und das so soziale Tiere allein gehalten werden etc. aber man kann es auch übertreiben finde ich.

    #100Author Sands (427472) 05 Feb 23, 12:13
    Comment

    Wie schoen, dass ihr nun einen Kumpelvogel habt, Sands! (Wie heisst der denn nun?)


    Und der Rest ist mir ja so aus dem Herzen gesprochen. Dass wir eigentlich gerne wieder eine Katze zu den beiden schwarzen Katern haetten, sagte ich ja schon...und da heisst es immer, schwarze Katzen/Kater seien so schwer zu vermitteln, und aeltere Tiere sowieso - aber wenn man dann mal nachfragt, heisst es gleich, nein, die koennen nur Einzeltiere sein und auf gar keinen Fall mit zwei anderen usw. (Kann also doch sooo dringend nicht sein, mit all den armen alten schwarzen Tieren.)

    #101Author Jabonah (874310) 05 Feb 23, 17:08
    Comment
    Der neue heisst Neo und ist ganz blass gelb fast weiss. 2,5 Jahre alt und versteht sich ab der ersten Sekunde super mit unserem Melman.
    #102Author Sands (427472) 05 Feb 23, 17:34
    Comment

    Bei Katzen kann ich das irgendwie verstehen.

    Die sind ja nun von Haus aus keine Gruppentiere und da gibt es eben Exemplare, die nicht mit Artgenossen im selben Haushalt zurecht kommen. Solche Katzen sollte man dann auch nicht zu anderen Katzen vermitteln. Das würde ja nur zu Stress, ggf bis zu Unsauberkeit oder Verletzungen durch Streitereien führen.


    Bei Wellensittichen sollten sie aber kulanter sein. Schließlich ist das zu Hause auch ein Notfall, dass ein „übriggebliebener“ Vogel dringend wieder Gesellschaft braucht.

    Und ein einzeln abgegebener Vogel ginge ja dann auch nicht in Einzelhaltung, sondern zu einem bestehenden anderen Vogel.

    #103Author Dodolina (379349) 05 Feb 23, 18:15
    Comment

    Sogar bei Wellensittichen versteh ich es wenn bestimmte Tiere nicht getrennt werden sollen oder dort dann nicht einer allein zurück bleiben soll. Ich war auch bereit Bilder vom Käfig zu schicken und alles an Fragen zu benatworten .. um so mehr ärgerte mich dann so eine pauschale Auskunft. Ich muss dazu sagen es gab auch sehr nette Telefonate mit Tierheimen die nur leider keine Wellensittiche da hatten oder wie gesagt nur mal ein Pärchen was selbstverständlich nicht getrennt werden sollte.


    #104Author Sands (427472) 06 Feb 23, 07:59
    Comment

    Das ist wirklich schade... bei Katzen frage ich mich auch, ob sie bei in einer Gruppe auf engem Raum im TH verständlicherweise unglücklich sind und dann heißt es "Einzelkatze"... mit 1,2 anderen in einer Wohnung wäre es vielleicht schon anders? Bei "Tiere suchen ein Zuhause" ein Kater mit FiV, der alleine im TH sitzt, da er ja hochgiftig ist. 🙄 Vermittlung nur zu anderen FIV-positiven Katzen. Wann spricht sich mal herum, dass sich das nur bei der Paarung oder wenn Blut fließt überträgt?

    #105Author eastworld (238866) 06 Feb 23, 09:23
    Comment

    Ja, natürlich reißt man bei keiner Tierart Paare oder enge Freunde auseinander.

    Aber eben nicht pauschal, dass auch ein einzeln bei denen angekommenes und nicht neu verpaartes Tier nicht einzeln abgegeben wird.


    Ich hätte erwartet, dass die bei Katzen schon auch ausprobieren oder Informationen vom Vorbesitzer haben, dass die wirklich unverträglich sind und nicht nur unter der Tierheimsituation leiden.

    Von Natur aus sind Katzen eben Einzelgänger und nicht jede akzeptiert es, ihr Revier auch nur mit einem Artgenossen teilen zu müssen.

    Aber vermutlich bin ich hier dann auch zu idealistisch, wie viel die wirklich über ihre Tiere wissen.

    #106Author Dodolina (379349) 06 Feb 23, 10:15
    Comment

    Aneinandergewoehnte Tiere wuerde ich auch nicht trennen wollen. Und ich sehe auch ein, dass es wirklich Problemtiere gibt; ich kann mir nur nicht vorstellen, dass es wirklich so viele sind. Und eben, die Katzen sitzen da allein eingesperrt in einem Raum, der etwa so gross ist wie ein Bett - es gibt da auch Leute im TH, die sagen, alles ist besser als das und man sollte es ausprobieren. Wir haben ein Haus mit Garten, die Tiere koennen raus und sich austoben...aber warten wirs ab, vielleicht finden wir noch mal eine passende. Ist ja nicht so, dass wir mit den beiden schwarzen Herren Langeweile haetten :-)

    #107Author Jabonah (874310) 06 Feb 23, 10:33
    Comment

    Aneinandergewoehnte Tiere wuerde ich auch nicht trennen wollen. 


    Aus dem Grund wurden unsere zwei Clowns auch nur zusammen vermittelt. Madame wurde als Zweitkatze zu einer Altkatze dazugeholt, die wiederum dann kurz darauf verstarb. Darauf wurde Monsieur als Jungkater zur Jungkatze dazugeholt, die zwei hatten sich gerade so aneinander gewöhnt, als die Dosenöffner sich trennten und keiner dem anderen beide Katzen gönnen wollte. Immerhin waren sie aber so schlau und ließen die zwei zusammen zurück in die Pflegestelle. Die hat sie dann nur gemeinsam vermittelt.


    Der Bär hingegen sollte nur allein vermittelt werden, weil er sich in der alten Familie zurückgezogen hat, weil er von den anderen Katzen gestresst war. Das Katerchen hatte ja einen Herzfehler. Deswegen sollte er ja auch nicht raus und durfte tagsüber lang allein sein wegen viel Ruhe - war also perfekt für uns. Obwohl vor allem wohl für ihn das wichtigste Kriterium "Einzeltier und Wohnungshaltung und keine kleinen Kinder" war. Man muss Tierheime nicht immer verstehen, aber manchmal frage ich mich auch.


    Gratulation zum neuen Mitbewohner, sands - schön, dass die zwei sich gut verstehen.


    Die Antischling-Näpfe sind von beiden Katzen übrigens gut angenommen worden - und tatsächlich hilft das bei Madame auch ein bisschen, das Fresstempo zu reduzieren.


    Momentan sind beide ein bisschen beleidigt - wir kriegen übermorgen eine neue Couch und haben am Samstag die alte Couch abtransportiert - der Rennweg ist anders. Und viel schlimmer noch: Wir sitzen in ihren Sesseln! Abends! Wie können wir es wagen! Es ist so niedlich, wie Grisu versucht, mich aus dem einen Sessel mit der Nase rauszubohren. Und eine Sekunde unachtsam und sich zu weit nach vorne zum Tisch gebeugt, und schon ist er hinter mich geschlüpft und ich habe verloren.

    #108Author rufus (de) (398798) 06 Feb 23, 10:49
    Comment

    Katzen sind (meistens) nicht von Natur aus Einzelgänger. Aber wenn man sie nur einzeln hält, wird es natürlich nachher mit einer eventuellen Vergesellschaftung schwierig.

    Ich kriege auch bald ein neues Ecksofa, mal gespannt, was meine davon halten. Weniger Rennstrecke, dafür mehr Liegefläche.

    #109Author eastworld (238866) 06 Feb 23, 12:10
    Comment

    Mein Held sagt immer, dass er mit 🐕🐕🐕 nichts anfangen kann.

    Vorhin waren wir in einer Kaffeerösterei mit Kaffeeausschank

    An einem der Tische saß eine junge Frau mit einem möglicherweise gut duftenden Gebäck. Woran dass zu erkennen war?

    Laut meinem grinsenden Helden lag der Indikator zu ihren Füßen am Boden, mit höchst aufmerksam erhobenen Kopf sie fest fixierend.

    (Der sah gar zu niedlich aus, so cognacfarben, seidiges Fell, bepinselte Ohren quer ab und so)

    #110Author Masu (613197) 11 Feb 23, 17:08
    Comment

    Darf ich vorstellen, Shadow the cat.

    Sie ist weiss mit schwarz auf dem Kopf und Ruecken und schwarzem Schwanz, und soooo weich. Angeblich kommt sie aus einem Katzen- und Hundehaushalt, sollte also mit den Herren Schwarz ganz gut fertig werden koennen, wenn es soweit ist. (Der Jungspund war zwar gestern kurz im selben Zimmer wie sie, hat sie aber ignoriert und stattdessen den Rest ihres Abendessens aufgehoovert!)

    Im Arbeitszimmer, wo sie erstmal stattfindet, steht so ein Ikea-Faltsofa, und manchmal sitzt sie da so im Gestaenge, dass nur die Schwanzspitze sichtbar ist - da hatten wir erst Sorgen, dass sie veraengstigt ist, aber da sie hervorkommt, wenn man mit ihr spricht und spielt, findet sie wohl Hoehlen einfach gut.

    Man darf gespannt sein =^.^=

    #111Author Jabonah (874310) 14 Mar 23, 15:38
    Comment

    Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied!

    #112Author eastworld (238866) 14 Mar 23, 15:53
    Comment

    Herzlichen Glückwunsch der Jabonah-Familie mitsamt Katern zum Zuwachs. Ich bin gespannt, wie sich der Schatten entwickelt.

    #113Author Red Poppy (876587) 14 Mar 23, 16:19
    Comment

    Die junge Dame hat das Zeug zur Bosskatze...als ich heute frueh nach ihr sah, sass sie auf Mr Js Schreibtischstuhl als sei das schon immer ihrer.

    Und sie spaziert ganz selbstverstaendlich auf Leuten rum, die auf ihrem Sofa sitzen.

    Und wenn sie von der Fensterbank aus die Voegel beobachtet, macht sie das gerne als Pinguin - sitzt auf den Hinterpfoten und zieht die Vorderpfoten hoch.

    #114Author Jabonah (874310) 15 Mar 23, 11:05
    Comment

    Auf meinem hinteren Balkon (der an Park/Wald grenzt) habe ich für die Katze auf Hüfthöhe einen Tisch stehen, damit das Tier da alles beobachten kann, was so abgeht. Auf der Tischplatte habe ich eine flauschige und auch schon leicht zerfetzte Füllung - aus einem alten Kissen - liegen. Nun sehe ich zum wiederholten Male Vögel hinfliegen, einmal war es eine Krähe, einmal eine Blaumeise, die sich Nestmaterial rauszupften.


    Ich habe jetzt nur Sorge, dass die kleinen Vögel sich in dem fluffigen Material mit ihren kleinen Krallen verhaken und nicht mehr wegkommen. Und wenn dann noch Katze draußen ist und das sieht...

    #115Author Seltene Erde (1378604)  17 Mar 23, 09:50
    Comment

    Dann hoffe ich mal dass es sich um ein biologisch abbaubares Füllmaterial handelt, nicht dass du Umweltverschmutzer bist



    bereits im Schönes gesehen Faden gepostet - kein Streicheltier - dennoch schön


    Auf dem Weg ins Schlafzimmer hörte ich

    drrrrrr

    einen Specht??

    Blechspecht?

    blechernen Specht?


    *g* Ich konnte ihn leider nur im Gegenlicht sehen und bin mir nicht sicher was für einer es war - auf jeden Fall ein verwirrter Specht, denn er klopfte sein typisches Spechtklopfen an der Dachrinne des Nachbarhauses.

    #116Author Masu (613197) 20 Mar 23, 08:51
    Comment

    Vielleicht gar nicht so verwirrt, das hallt bestimmt besser als so ein Baum.

    Als Reviermarkierung oder um ein Weibchen anzulocken könnte das funktionieren.

    #117Author Dodolina (379349) 20 Mar 23, 09:02
    Comment

    Im Haushalt von Schwager und Schwägerin lebte vor Jahren ein Sheltie mit kuscheligem Fell, das regelmäßig draußen im Garten gebürstet wurde. Als dann im Herbst mein Schwager ein Klettergewächs zurückschnitt, entdeckte er auf der Pergola ein Amselnest, das mit den weichen Hundehaaren sorgsam gepolstert war.

    #118Author Red Poppy (876587) 20 Mar 23, 09:20
    Comment

    Da muss man nur aufpassen, wenn die Hunde mit Anti-Parasitenmitteln behandelt werden.

    Diese Spot-On-Präparate schaden zwar den Hunden nicht, können bei den Küken im Nest aber problematisch werden.


    Bei mir in der Nähe ist so ein Verein, der einen Kinderbauernhof betreibt.

    Die legen im Frühling immer Schafwolle aus der letzten Schur aus, damit sich die Vögel dran bedienen können.

    #119Author Dodolina (379349) 20 Mar 23, 09:26
    Comment

    *g* Ich sammel bim Spinnen immer Wollreste die es aus was für Gründen auch iummer nicht in den Faden schaffen, und die ganzen Reste verteile ich dann im Frühling in Garten in diversen Bäumen. "Umsonst für Selbstabholer"


    Was Vögel gesammelt haben oder was einfach nur der Wind entführt hat entzieht sich meiner Kenntnis.

    #120Author Sands (427472) 20 Mar 23, 09:34
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt