Schon wieder Freitag:
In den letzten sieben Tagen wurden in Deutschland 6.151.498 Dosen verimpft (Vorwoche 5.274.541). Darunter waren 494.656 Erstimpfungen (Vorwoche 634.801), 379.358 Zweitimpfungen (Vorwoche 370.870) und 5.277.484 Auffrischungsimpfungen (Vorwoche 4.268.870).
Die Gesamtzahl der in 7 Tagen verimpften Dosen hat damit den Rekord vom Juni knapp übertroffen. Ich glaube trotzdem nicht, dass das Ziel von 30 Millionen Impfungen bis Weihnachten oder bis zum Jahresende erreicht wird, aber wie schon einige geschrieben haben: Das ist ein sehr ehrgeiziges Ziel und ein knappes Scheitern wäre auch ein Erfolg. Dennoch mal die Frage: Wurde dieses Ziel eigentlich so konkret definiert, dass man es überprüfen kann? Ab wann beginnt die Zählung und bis wann genau soll das Ziel erreicht werden? Ich denke mal, so klar ist das nicht.
Für mich selbst nehme ich die Gesamtzahl der Impfungen im Dezember als Maßstab. Bislang waren es vom 1. Dezember bis gestern 8,321 Millionen Impfungen. Wenn es im aktuellen Tempo bis zum Jahresende weitergehen würde, dann könnte man schon sehr nahe an die 30 Millionen kommen, aber mir scheint das unwahrscheinlich, da sicherlich viele Zentren über Weihnachten schließen. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, wird zum Beispiel ein Impfpunkt in einem Einkaufszentrum bei mir in Magdeburg (dort kann man, wenn ich es richtig weiß, auch ohne Termin eine Impfung bekommen) wohl am 21.12. die Weihnachtspause beginnen. Das ist einerseits schade, andererseits aber auch verständlich, denn die, die da arbeiten, brauchen auch mal eine Pause.Vielleicht schaffen wir im Dezember deutschlandweit deutlich über 20 Millionen Impfungen.
Wie die oben genannten Zahlen zeigen, ging es bei der Erstimpfungen in der vergangenen Woche nicht mehr aufwärts, sondern sogar zurück, aber die Zahl der Erstimpfungen liegt immer noch deutlich über den Erstimpfungszahlen vom Oktober.
Impfquoten:
Deutschland gesamt: 72,4 % mindestens einmal geimpft (0,7 Prozentpunkte mehr als vor einer Woche), 69,4 % vollständig geimpft (0,6 Prozentpunkte mehr als vor einer Woche), 21,3 % haben eine Auffrischungsimpfung (6,6 Prozentpunkte mehr als vor einer Woche)
nach Altersgruppen:
Erwachsene: 83,2 % mindestens einmal geimpft (+ 0,8 Prozentpunkte), 80,1 % vollständig geimpft (+ 0,7 Prozentpunkte), 25,4 % haben eine Auffrischungsimpfung (7,9 Prozentpunkte mehr als vor einer Woche)
Ü60: 87,7 % mindestens einmal geimpft (+ 0,3 Prozentpunkte), 86,5 % vollständig geimpft (+ 0,3 Prozentpunkte), 40,0 % haben eine Auffrischungsimpfung (10,1 Prozentpunkte mehr als vor einer Woche)
18-59: 76,0 % mindestens einmal geimpft (+ 0,9 Prozentpunkte), 76,7 % vollständig geimpft (+ 0,8 Prozentpunkte), 17,6 % haben eine Auffrischungsimpfung (6,7 Prozentpunkte mehr als vor einer Woche)
12-17: 55,8 % mindestens einmal geimpft (+2,1 Prozentpunkte), 48,2 % vollständig geimpft (+ 1,3 Prozentpunkte), 2,3 % haben eine Auffrischungsimpfung (0,8 Prozentpunkte mehr als vor einer Woche)
Meilensteine:
- mehr als 80 % der Erwachsenen mindestens zweimal geimpft
- mehr als 40 % in der Altersgruppe Ü60 haben eine Auffrischungsimpfung
- als erstes Bundesland hat Berlin in der Gruppe Ü60 mehr als 50 % "geboostert".
Ich habe überlegt, ob ich aus "vollständig geimpft" "mindestens zweimal geimpft" machen sollte, denn es sieht ja nicht mehr so aus, als könne man zwei Impfungen als vollständig geimpft bezeichnen. Allerdings wäre das nicht ganz korrekt, weil ich auf diese Weise die Johnson-Impfungen nicht korrekt einsortieren würde. Also bleibe ich bei der Bezeichnung des RKI, auch wenn ich die unglücklich finde.