Mal ne blöde Frage: wenn jemand gegen den Begriff "boostern" ist, ist es denn dann erlaubt, nach Verwendungen dieses Wortes zu googeln, oder muss man dann auch eine Online-Recherche durchführen (sorry, geht ja auch nicht, "online" ist ja ebenfalls englisch, genauso wie "World Wide Web" , "Internet" oder davon abgeleitete Begriffe)? Grundsätzlich ist schon allein der psychologische Wert des "Booster" (eine Steigerung des gewünschten Ergebnisses) der "Auffrischung" (Sicherstellen des Status Quo durch erneute Anwendung) vorzuziehen.
Aber jetzt mal ernsthaft: Könntet Ihr bitte mal aufhören, nur weil Ihr glaubt, dass ein Wort ein Anglizismus sei, jedes Mal in den Hexenjagd-Modus zu verfallen? Ja, die deutsche Sprache bedient sich teilweise der Einfachheit wegen, teilweise wegen internationaler Verständlichkeit gerne auch an anderen Sprachen, das macht Englisch aber genauso (Beispiel: "wurst" wo auch "German sausage" gehen würde, "kraut" statt "German man/woman", "kindergarten" etc.), mal die ganzen aus dem französischen abgeleiteten Begriffe außen vor genommen. Wie lange braucht es denn noch, dass irgend ein Vollpfosten behauptet "Mama" sei ein Anglizismus und solle verboten werden, wo doch das Mutter sich deutlicher vom mother unterscheidet?
Ist diese Forderung nach Sprachreinheit da nicht eher dem rechten Lager zuzuordnen, die sowieso gegen jeglichen ausländischen Einfluss sind, egal ob gut oder schlecht? In dem Fall kann man ja die Gemüter eh beruhigen, bei der momentanen Vermischung von Impfgegnern mit rechten Gruppen, verweigern die ja sicher die Erstimpfung, brauchen also dann erst recht keine Booster-Impfung.
Und nein! Auch im Deutschen schreibt es sich mit Doppel-o und nicht mit uh!