Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    **1229**

    Kommentar

    ** This Chat Room follows the Unicorn Chat Room **

    ** Fortsetzung des Einhorn-Quasselzimmers **


    QZ 1228


    **NOTES**

    Jeder Nutzer dieses CR erkennt die Nutzungsbedingungen und rechtlichen Hinweise in der jeweils gültigen Fassung an, die über den folgenden Link zugänglich sind:

    *By entering this CR you acknowledge and agree to all rules of participation and legal terms as defined in:

    Chat Room Regulations and Statistics

     

    Veranstaltungsvorankündigungen * Forthcoming events * Internationale Stammtische * Global Trunk Tables © ameisl:

     

    München 

    Stuttgart

    NRW 

    Berlin

    Hannover 

     

    *** Stammtische finden natürlich immer noch nicht statt, aber die Links sind für wenn es wieder geht, also vielleicht die nicht allzu ferne Zukunft ***


    Die treusorgende Revolution räumt die ganze Advents- und Weihnachtsdeko weg.

    Verfasser penguin (236245) 10 Jan. 22, 11:22
    Kommentar

    Vielen Dank,pengu.

    Stimmt das müsste ich auch mal tun, bisschen Deko wegräumen.Viel ist's ja nicht - "Strohweihnachten".

    #1Verfasser solkar_0 (947488) 10 Jan. 22, 11:32
    Kommentar

    Guten Mittag und herzlichen Dank fürs Basteln, pengu. (Und jetzt grübel ich schon zum zweiten Mal wegen des Einhorns - aber vermutlich ist es zumindest dasselbe.)

    #2Verfasser kikært (236250) 10 Jan. 22, 11:51
    Kommentar

    Ich habe übrigens eines der vor einigen CRs diskutierten Wirsing-Rezepte ("Crisp savoy cabbage with chestnuts and bacon") ausprobiert, und es war großartig! (nur den Thymian habe ich weggelassen)

    #3Verfasser kikært (236250) 10 Jan. 22, 12:21
    Kommentar

    Ooh, Umzug! Völlig verpennt. Danke, pengu :-)


    *gemessenenschritteszurmatteschreit* *nachNwink*

    #4Verfasser Selima (107) 10 Jan. 22, 15:58
    Kommentar

    Oh, schönes neues Zimmer, danke pengu!

    kiki, das klingt gut :) Heute kam hier Chinakohl mit der Abokiste, da werde ich wohl Donnerstag ein Chinakohl-Couscous-Gericht draus machen, das mag ich auch gerne. (2/5 finden's lecker, 2/5 finden's ok und 1/5 findet's "kann ich mir ein Brot machen?")

    #5Verfasser estrellita (236267) 10 Jan. 22, 16:46
    Kommentar

    Stimmt - die Wirsingrezepte. Da muß ich demnächst mal nachstöbern. Ich hab da noch einen Kopf.


    Ich hab kürzlich eine Rosenkohl-Kartoffel-Walnusspfanne erfunden. Das wird's auch öfter geben. Ich bemühe mich gerade darum, noch mehr saisonal zu kochen. Da ich das Rübenzeugs (Kohlrüben, Rote Bete etc.) nicht so mag, bin ich weitgehend auf Kohl, Karotten, Sellerie und Lauch angewiesen. Kürzlich hab ich schockiert feststellen müssen, dass es aktuell sogar Spargel gibt ... aus PERU!!! Meine Güte.

    #6Verfasser Selima (107) 10 Jan. 22, 16:53
    Kommentar

    Rosenkohl-Kartoffel-Walnusspfanne? *rob-byslätzchensuch* Verrätst Du mehr?

    #7Verfasser estrellita (236267) 10 Jan. 22, 16:55
    Kommentar

    Öhm, Kartoffeln kochen (ich hab's einmal mit kleinen festkochenden gemacht, einmal mit vorw. festk.), Rosenkohl bißfest kochen, Kartoffeln knusprig braten, Rosenkohl etwas später dazu und auch noch etwas anbraten. Ordentliche Menge Walnüsse grob hacken und auch noch etwas anbraten, Salz, Pfeffer. Fertig.

    #8Verfasser Selima (107) 10 Jan. 22, 17:00
    Kommentar

    Danke. Klingt machbar :) Da hätte ich jetzt wirklich Appetit drauf. Aber grad keinen Rosenkohl zur Hand *einkaufszettelhol*

    #9Verfasser estrellita (236267) 10 Jan. 22, 17:17
    Kommentar

    Ich bewerbe mich um die Karierte:

    The fossilised remains of Britain’s largest ichthyosaur, colloquially known as a ‘Sea Dragon’, has been discovered at Rutland Water Nature Reserve. It is the biggest and most complete skeleton of its kind found to date in the UK and is also thought to be the first ichthyosaur of its species found in the country.

    https://www.lrwt.org.uk/seadragon?fbclid=IwAR...


    Da ganz in der Nähe haben wir gewohnt. Die sind ganz aus dem Häuschen und haben sogar schon die BBC zu einem Interview gehabt.

    #10Verfasser penguin (236245)  10 Jan. 22, 17:34
    Kommentar

    Hihi - ich hatte erst gelesen: "Ich bewerbe mich um die Karriere" und gedacht, Du willst nochmal eine Karriere in Sachen Fossilien anfangen ;-)

    #11Verfasser Selima (107) 10 Jan. 22, 17:38
    Kommentar

    Sogar der SPIEGEL hat das gemeldet:

    https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/ich...


    Ich bin doch fast selber schon ein Fossil ;--)

    #12Verfasser penguin (236245) 10 Jan. 22, 17:40
    Kommentar

    Na, aber schon ein ziemlich quietschlebendiges Fossil :-) GsD!


    Guten Morgen - ich werd heut mit meiner Kollegin Inventur machen. Das wird meinem durchgesessenen Hintern gut tun :-)

    #13Verfasser Selima (107) 11 Jan. 22, 05:39
    Kommentar

    Guten Morgen


    Dunkel und nass hier... dennoch schönen Dienstag allseits.

    #14Verfasser solkar_0 (947488) 11 Jan. 22, 07:33
    Kommentar

    Guten Morgen aus Fossilshausen ;--)


    Hier ist es ansatzweise hell und trocken, dafür gefroren.

    Wir waren gestern im Ausland (!) und sind über die Grenze (!!) in den Supermarkt gefahren. Bei dieser Gelegenheit haben wir festgestellt, dass sich die Preise angeglichen haben, früher war auf der anderen Rheinseite eigentlich alles teurer.

    #15Verfasser penguin (236245) 11 Jan. 22, 08:43
    Kommentar

    Moin!

    Hier wird es jetzt langsam "hell", aber neblig und feuchtkalt ist es, brrrrrr.

    Viel Spaß beim Zählen und entdecken, ameisl :)

    #16Verfasser estrellita (236267) 11 Jan. 22, 08:46
    Kommentar

    Guten Morgen und noch ein frohes neues Jahr!


    Gerade habe ich auf penguins Hyperlink "QZ 1228" geklickt, um kurz zu überfliegen, ob ich vielleicht ein schönes Weihnachtsrezept oder auch ein anderes verpasst habe, und landete im QZ 1226. Belanglos, aber seltsam.


    Rosenkohl mit Walnüssen hört sich gut an. Ich versuche auch so öfter, alle möglichen Sorten von Nüssen in warmen Gerichten unterzubringen. Vor allem, wenn ich Vegetarier am Tisch habe und nie so recht weiß, was ich ihnen vorsetzen kann, ohne die Variante 'Dasselbe wie wir mit Weglassen vom Fleisch" zu wählen. Manchmal gelingen die Versuche, manchmal eher nicht.


    Mein eigener Beitrag zur Verringerung des Fleischkonsums läuft meistens darauf hinaus, dass ich mir lediglich Portionen von 60 - 80 g gönne.

    #17Verfasser Reeva (908916) 11 Jan. 22, 09:57
    Kommentar

    Das ist in der Tat merkwürdig, Reeva, aber im QZ 1226 war ich gar nicht ... Hier ist zumindest der richtige Link ins Vorgänger-QZ: Siehe auch: **1228**

    #18Verfasser penguin (236245) 11 Jan. 22, 10:38
    Kommentar

    Bei diesem Link klappt's, danke penguin. Aber über einen kleinen Umweg hatte ich es vorhin auch schon geschafft.


    Wohl wieder eins der informatischen Leo-Mysterien.

    #19Verfasser Reeva (908916) 11 Jan. 22, 11:29
    Kommentar

    Heute Mittag wird raclettiert. *freu*- nur mit Käse und Gemüse.

    #20Verfasser solkar_0 (947488) 11 Jan. 22, 11:30
    Kommentar

    *durchkuller* *matt&allenwink* *2022einewarnendenlaserblicksend*


    Edith ist erleichtert, dass keine Scampi überbacken werden 😉.

    Edith²: Unerwarteter Favorit an Silvester: Mangold (vorher angedünstet) / Kartoffel / Käse.

    #21Verfasser kikært (236250)  11 Jan. 22, 11:30
    Kommentar

    Hmpf. Jetzt überleg ich, ob wir das Raclette-Gerät vielleicht doch auch einfach so mal nutzen :) (Gekauft hätte ich mir eh keins, aber wir haben's "hier, wir nutzen das irgendwie nie, wollt Ihr das haben?" gechenkt bekommen)

    Mangold - Kartoffel - Käse.....

    #22Verfasser estrellita (236267) 11 Jan. 22, 12:28
    Kommentar

    Da ich Kartoffeln und Käse sehr gern esse benutzen wird das recht oft- man kann auch wunderbar mit den Käsesorten variieren (Camembert, Gorgonzola, Gruyere, Appenzeller usw ) dann noch ein paar Gemüse dazu- fertig.

    #23Verfasser solkar_0 (947488) 11 Jan. 22, 12:48
    Kommentar

    Ich variiere ja gerne zwischen jungem Gouda und Mozzarella :) Aber in der Tat könnten wir das eigentlich öfter machen. Ich nehme das mal in unsere Wochenplanung mit auf, danke!

    #24Verfasser estrellita (236267) 11 Jan. 22, 15:12
    Kommentar

    Oh ja, Kartoffeln und Käse kombinieren sich wunderbar. Den Mangold als dritten im Bunde könnte ich mir gut vorstellen. Wie hasch den denn hinbugsiert, kiki?


    Solkar, ich geh heut schon a wengale früher auf die Matte. *nachNwink*

    #25Verfasser Selima (107) 11 Jan. 22, 15:48
    Kommentar

    Birne mit halbierten Milkakugeln schmeckt übrigens auch gut - dabei mag ich Milka sonst gar nicht mehr, aber sie mussten halt weg, und warm war's echt ein anderer Schnack.


    re Mangold: Alles in Streifen geschnitten, erst die Stiele zusammen mit ein paar Frühlingszwiebelringen in etwas Olivenöl angedünstet, etwas später die nassen Blätter dazu und noch so lange gebraten, bis der Biss gestimmt hat. Mit Salz, Pfeffer und ein bisschen Balsamico abgeschmeckt. (ES GAB IN DEM HAUSHALT KEINEN KNOBLAUCH!!1!!11!)

    #26Verfasser kikært (236250) 11 Jan. 22, 16:24
    Kommentar

    Und das dann als Beilage zu mit Käse überbackenen Pellkartoffeln?


    Ich find schon auch, dass dem Mangold Knoblauch sehr gut tut. [Den Artikel hab ich sicherheitshalber nachträglich hinzugefügt ... obwohl ... vielleicht gilt das in beide Richtungen ;-)]

    #27Verfasser Selima (107)  11 Jan. 22, 16:39
    Kommentar

    Ne, einfach den Mangold unten ins Pfännchen, dann Pellkartoffelscheiben, dann Käse.


    *denartikeltransplantier* *kicher* Ja, doch.

    #28Verfasser kikært (236250)  11 Jan. 22, 16:58
    Kommentar

    Aaah, soooo ... Raclette! Jetzt :-) Ja, das funktioniert bestimmt gut.

    #29Verfasser Selima (107) 11 Jan. 22, 17:07
    Kommentar

    Bei mir gibt es gleich Kohlrabi. Mag ich sehr gerne.


    Bei Wirsing fällt mir wieder der junge Kassierer im Supermarkt ein, der mich im November fragte, ob der Wirsingkopf unter meinen Einkäufen, den er einscannen wollte, ein Blumenkohl sei. Ich war baff.

    #30Verfasser Reeva (908916) 11 Jan. 22, 18:24
    Kommentar

    Ja, das ist in der Tat baffelnd. Meine Güte. Er kennt also weder den noch den anderen.


    Guten Morgen, Bande. Mein Schwesterlein hat mir kürzlich diese schöne Erheiterung geschickt:

    https://video.twimg.com/ext_tw_video/14806152...


    Die ARD-Infonacht vom NDR hat morgens immer so geniale Interviews mit einem hervorragend informierten und klugen Interviewer und spannenden Gesprächspartnern. Heute das Thema "Kann eine Impfpflicht für Impfgschamige hilfreich sein". Das war richtig gut - so ruhig, so sachlich, so informativ. So muß das sein.

    #31Verfasser Selima (107)  12 Jan. 22, 05:16
    Kommentar

    Oh, ich war noch nie Bandenmitglied, toll! (Wollte ich als Kind immer sein!)


    Moin!


    So eine echte Meinung zur Impfflicht habe ich irgendwie nicht. Natürlich würde ich mir wünschen, dass wir eine Impf-Quote von 99%, aber dieses Rumgeeiere macht mich völlig mürbe. Vermutlich wird sich das Thema in den nächsten Wochen angesichts der drohenden Durchseuchung eh erledigen. (Ich fang mal nicht damit an, dass der Bundestag im Februar nichts beschließen kann, WEGEN KARNEVAL!!!!)

    #32Verfasser kikært (236250) 12 Jan. 22, 08:56
    Kommentar

    Moin!

    Nebel.

    Ich war mal in der Hanni&Nanni-Bande, weiß aber nicht mehr, wie unsere Bande hieß. Aber ich war Carlotta! (Ich glaube, wir haben so ca. 3 Mal etwas mit dieser Bande gemacht (um die Häuser gestreift und uns mit unserne Banden-Namen angesprochen), also so richtig spektakulär war das nicht gerade)

    Bin gespannt, was wir als QZ-Bande so machen :)

    #33Verfasser estrellita (236267) 12 Jan. 22, 09:17
    Kommentar

    Ich hoffe, ihr hattet wenigstens ein Abzeichen, Sternle!! (Wer entwirft des unseres? Ich bin da leider taltentfrei ...)


    *nochein'hätten'nachobenwerfundeinkommaeinkassier* Meine Flüchtigkeitsfehlerdichte ist echt nicht mehr feierlich ...

    #34Verfasser kikært (236250)  12 Jan. 22, 09:22
    Kommentar

    MoinMoin. Ihr Bandenleut.


    Gestern habe ich schon wieder das Turnen verpasst wg. extrem ausuferndem Raclettieren- aber schee war's.

    #35Verfasser solkar_0 (947488) 12 Jan. 22, 09:23
    Kommentar

    Moin. Sonne. Kalt. Müde.

    Nicht genug damit, dass wir Veteranen sind, jetzt sind wir auch noch eine (friedliche?) Bande.

    #36Verfasser penguin (236245) 12 Jan. 22, 09:29
    Kommentar

    Ich war sogar schon in zwei Mädchenbanden: im KiGa bei den Knotenmädchen (Knotenmädla) - da war Sinn und Zweck der Bande, dass die Bandenmitglieder viele Knoten in Bändsel machen, sie dann einer anderen geben und sie wieder auffisseln. Als Frühjugendliche hatten wir auch eine Mädchenbande ... da ging's um alles, was in dem Alter wichtig ist. War nicht sehr langlebig und auch nciht sonderlich spektakulär.


    Ich hab auch kein Taltent für Graphisches. Leider. Das find ich wirklich schade.

    #37Verfasser Selima (107)  12 Jan. 22, 09:32
    Kommentar

    Ich war mal Anführerin der Pippi-Langstrumpf-Bande (Jungs und Mädchen). Aus demselben Personal bestand auch die Geisterbande, die rätselhafte und unheimliche Phänomene aufklären wollte, z. B., warum so eine große Fahne aus dem Kirchenfenster hängt und was sie bedeutet.

    #38Verfasser corbie (745439) 12 Jan. 22, 09:41
    Kommentar

    Das klingt ja alles furchtbar spannend.

    Ich war als Kind eher ein Einzelgänger und kein Mitglied einer irgendwie gearteten Bande.

    #39Verfasser penguin (236245) 12 Jan. 22, 09:45
    Kommentar

    Oha- ein Bandenzeichen.. brauchen wir auch eine Bandenanführerin? Bandenregeln ? all das?

    #40Verfasser solkar_0 (947488) 12 Jan. 22, 09:47
    Kommentar

    Näääää, Anführerinnen hatten wir nirgendwo. Brauchen wir nicht :-)

    #41Verfasser Selima (107) 12 Jan. 22, 09:50
    Kommentar

    Hm, Einzelgängerin war ich eigentlich nie, aber mein Freundeskreis war schon immer eine sehr bunte Mischung, da gab es keine größeren Grüppchen, die eine Bande ergeben hätten. Und später (so ab dem Studium, als mein Umfeld etwas "homogener" wurde) wollte ich dann auch keine Petition mehr starten ...


    Eine Geheimsprache wäre mir wichtig, aber die haben wir ja eigentlich schon 🙂.

    #42Verfasser kikært (236250) 12 Jan. 22, 10:02
    Kommentar

    Na ja, die KiGa-Bande bestand aus drei Mitgliedern, die spätere aus vieren. Da war das Problem, dass zwei auf derselben Schule waren und die dritte Nachbarin von einer der ersten beiden. Ich traf die dritte regelmäßig im Bus ... somit war ich quasi the odd one out.

    #43Verfasser Selima (107) 12 Jan. 22, 10:06
    Kommentar

    O ja Geheimsprache, das ist hier durchaus noch ausbaufähig, findet Ihr nicht?

    #44Verfasser solkar_0 (947488) 12 Jan. 22, 10:38
    Kommentar

    Pssst, solkar, meinst du, die Uneingeweihten glauben immer noch, dass es hier wirklich dauernd ums Essen und Rezepte geht?!

    #45Verfasser kikært (236250) 12 Jan. 22, 10:46
    Kommentar

    Psst, kiki, ja, denn sie kennen nicht den *flyster* Code für den, die Rezepte stehen.

    #46Verfasser solkar_0 (947488) 12 Jan. 22, 11:07
    Kommentar

    ... dabei ist das mit den Anagrammen ja gar nicht soooo kompliziert. Und was man allein mit Raclettepfännchen alles ausdrücken kann!

    #47Verfasser kikært (236250) 12 Jan. 22, 11:51
    Kommentar

    *raun* Datteln an Ulm *raun*

    #48Verfasser Selima (107) 12 Jan. 22, 12:02
    Kommentar

    ameisl, das hätte ich jetzt aber nicht erwartet von Dir.

    #49Verfasser solkar_0 (947488) 12 Jan. 22, 12:08
    Kommentar

    *haltloskicher*

    #50Verfasser estrellita (236267) 12 Jan. 22, 12:13
    Kommentar

    *nochmalraun* doch, doch, solkar, vielleicht sogar *anwaltdenktinulm* aber ... pssssssssssst.

    #51Verfasser Selima (107) 12 Jan. 22, 12:20
    Kommentar

    Sternchen, das ist jetzt aber wirklich eine sehr ernste Angelegenheit wg. Ulm !

    #52Verfasser solkar_0 (947488) 12 Jan. 22, 12:37
    Kommentar

    *perplexschau* Ulm?

    #53Verfasser penguin (236245) 12 Jan. 22, 13:36
    Kommentar

    Ja, pengu, so ist das-das war aber doch eigentlich durchaus vorhersehbar, wenn man an die Datteln denkt beim ameisl.

    #54Verfasser solkar_0 (947488) 12 Jan. 22, 14:36
    Kommentar

    Absolut. Und draußen ist heller als drin (und auch als in Ulm).

    #55Verfasser penguin (236245) 12 Jan. 22, 14:51
    Kommentar
    Dann will ich mir gar nicht ausmalen, was "Rosenkohl mit Walnüssen" bedeutet.
    #56Verfasser weirdo (236636) 12 Jan. 22, 14:58
    Kommentar

    Anerkennt Show-Ossi Müll?

    #57Verfasser kikært (236250) 12 Jan. 22, 15:33
    Kommentar

    Wer nennt's Alkoholismus? Hiltons AKW-Ulm-Sensoren!


    Gemma, solkar?

    #58Verfasser Selima (107)  12 Jan. 22, 16:01
    Kommentar

    Gemmagern auch zu spät.


    Edith meint- auch 30Min. nach Gemmagern noch hell...scheeeee !

    #59Verfasser solkar_0 (947488)  12 Jan. 22, 16:24
    Kommentar

    Jau - es wird.

    Deine Entstrohung macht Dich nachlässig, solkar ;-) tsk tsk tsk ...[ich gönn Dir das total.]


    Sooooo, der nächste Zoomvortrag fängt gleich an.

    #60Verfasser Selima (107) 12 Jan. 22, 17:45
    Kommentar

    Und ich fahr gleich zur Probe - das erste Mal seit zwei Monaten. 

    #61Verfasser penguin (236245) 12 Jan. 22, 18:26
    Kommentar

    Ja, das stimmt die Entstrohung macht mich sehr unpynktlich- morgen wohl auch, sorry.

    Aber in ca. 10 Tagen wird das Stroh wieder hier eingefahren... o:(


    Schön pengu, dass Du wieder proben kannst. Singt Ihr mit Maske? Oder draussen ?

    #62Verfasser solkar_0 (947488) 12 Jan. 22, 20:55
    Kommentar

    Wie schön, pengu! Das war bestimmt ein toller Abend.


    Guten Morgen!


    Hier hat doch bestimmt schon mal wer Houellebecq gelesen. Ich nicht. Ich kann mich einfach nicht überwinden. Ich würde dann immer sein Gesicht vor mir sehen und das ist mir maximal unsympathisch. Das ist vielleicht dumm, aber irgendwie auch nicht zu ändern - dafür gibt es auch einfach zu viele andere Bücher. Mich würde aber trotzdem interessieren, wie andere ihn finden.

    #63Verfasser Selima (107) 13 Jan. 22, 06:31
    Kommentar

    Weder noch, solkar, letzteres wäre bei Temperaturen unter 0 auch ungemütlich.

    In einer (kalten!) Kirche, mit Abstand, und wir waren auch nur rund 25.


    Ich hatte damals "Elementarteilchen" versucht (ist das nicht mit Moritz Bleibtreu verfilmt worden?), habe aber keine Erinnerung daran. Auch an Houellebecqs Gesicht kann ich mich nicht erinnern. Mich stoßen seine Themen allerdings ab.

    #64Verfasser penguin (236245) 13 Jan. 22, 09:06
    Kommentar

    Guten Morgen, Bande. ;o)


    nein, den Herrn H. hab ich 2 mal angefangen zu lesen und jedes Mal nach ein paar Seiten wieder weggelegt- sein Stil behagt mir gar nicht .

    #65Verfasser solkar_0 (947488) 13 Jan. 22, 09:08
    Kommentar

    Morgen!


    re Herr H.: *banausenausweisvorzeig*


    re Chor: Wir pausieren gerade, und ich bin froh, dass ich daher nicht mit mir selbst ausdiskutieren muss, ob ich hingehe ...

    #66Verfasser kikært (236250) 13 Jan. 22, 09:12
    Kommentar

    Hm. Keine Houellebecq-Kenner. Ich denk mir halt immer, wenn ich Beiträge/Interviews im Radio voll der Lobpreisungen höre, ob ich mich vielleicht mehr bemühen müßte.

    #67Verfasser Selima (107) 13 Jan. 22, 09:22
    Kommentar

    Moin Bande!


    Außerdem kopiere ich schamlos kiki:

    re Herr H.: *banausenausweisvorzeig*


    re Chor: Wir pausieren gerade, und ich bin froh, dass ich daher nicht mit mir selbst ausdiskutieren muss, ob ich hingehe ...

    #68Verfasser estrellita (236267) 13 Jan. 22, 09:39
    Kommentar

    Ich will mich beim Konsumieren von Literatur und auch Musik, Theater, Oper und Kunst nicht "bemühen" müssen- es soll mich erfreuen, erhellen, entspannen etc. Mühe macht schon das sonstige Leben genug, so empfinde ich das.


    Kulturbanause? oder eher anwaltdenktinulm?

    #69Verfasser solkar_0 (947488) 13 Jan. 22, 09:57
    Kommentar

    Sehe ich inzwischen genauso, solkar. Ich hatte mal ein schlechtes Gewissen, wenn ich mal wieder eine Phase hatte, in der ich nur "Schund" gelesen habe, aber inzwischen nehm ich das einfach hin.

    #70Verfasser kikært (236250) 13 Jan. 22, 10:36
    Kommentar

    Ja, so mach ich das ja auch. Es kommt dann aber doch immer wieder hoch - dieses "müßte ich nicht eigentlich".

    #71Verfasser Selima (107) 13 Jan. 22, 10:42
    Kommentar

    Zwischen Schund und Houellebecq gibt es aber noch viel Lesenswertes.

    #72Verfasser penguin (236245) 13 Jan. 22, 10:45
    Kommentar

    Die Definition von Schund dürfte eh individuell sehr unterschiedlich sein. Wenn etwas unlesbar ist, uninteressant oder eklig, dann könnte man das durchaus auch als Schund bezeichnen, auch wenn andere das als der Weisheit letzten Schluß darstellen. Es stellt sich eh die Frage, wer überhaupt das Recht und die göttliche Bestimmung hat, Literatur letztgültig zu "ränken".


    Gestern oder vorgestern kam das Interview mit dem Übersetzer von H. im Radio, der so völlig begeistert und euphorisiert war von dem neuen Buch. Er sei immer so glücklich, wenn er ein neues Werk zu übersetzen bekomme. Das sei alles so anregend und so spannend ... und was noch.

    #73Verfasser Selima (107) 13 Jan. 22, 10:54
    Kommentar

    Weise Worte, pengu.


    Naja, der Übersetzer von H. hat beim Radiointerview sich auch ein professionelles Interesse zu loben, oder?


    Ich habe mal ein paar Seiten von H. im Original gelesen-und ich denke schon, dass die Übersetzung seiner Texte eine übersetzerische Herausforderung ist.

    #74Verfasser solkar_0 (947488) 13 Jan. 22, 11:05
    Kommentar

    Aus Übersetzersicht kann ich diese Einstellung durchaus nachvollziehen (auch wenn ich sie nicht unbedingt teile). Übersetzen ist manchmal wie ein Puzzlespiel, und die Suche nach den fehlenden Teilchen kann spannender sein als der eigentliche Text.


    kiki, was bezeichnest du denn als "Schund"?

    #75Verfasser penguin (236245) 13 Jan. 22, 11:06
    Kommentar

    Die Definition von Schund dürfte eh individuell sehr unterschiedlich sein. Genau deshalb hatte ich Schund in Anführungszeichen gesetzt, und ich kann deinen Ausführungen nur beipflichten, Ameisl. Ich lehne kein Literatur-Genre prinzipiell ab, und so, wie es Musik für bestimmte Stimmungen und "Soulfood" und Kuschelpullis und Lieblingssocken gibt, gibt es Trost- und Wohlfühlliteratur. Die will ich nicht immer und ausschließlich lesen (so, wie ich auch nicht zu jeder Mahlzeit Milchreis essen will), aber manchmal "muss" es das eben sein. So ungefähr zwischen 15 und 25, 30 konnte ich mich durch jede Schwarte quälen, wenn ich musste oder wollte. Inzwischen geht das nicht mehr.


    Edit sagt, ich war zu langsam, und meine Antwort bezog sich vor allem auf Selimas #73.


    Edit²: Das nasenrümpfigste, was ich so lese, dürfte wohl online veröffentlichte Fan Fiction sein. Ein unendlicher Quell des größten Schrotts und der genialsten Einfälle - und am besten ist, dass man keine Anlaufphase braucht und schon alle Charaktere kennt. Das ist echt fast food-Literatur.

    #76Verfasser kikært (236250)  13 Jan. 22, 11:08
    Kommentar

    Was ist denn Fan Fiction?

    #77Verfasser solkar_0 (947488) 13 Jan. 22, 11:22
    Kommentar

    Der Definition kann ich mich anschließen.

    Wobei ich noch nie Fan Fiction gelesen habe, zum Ablenken spiele ich ein Blödspiel.

    #78Verfasser penguin (236245) 13 Jan. 22, 11:27
    Kommentar

    solkar, das sind von Fans weitergesponnene (oder "andersgesponnene") berühmte Werke, Bücher, Kinofilme, Fernsehserien. Es gibt nix, was es nicht gibt, und zu sowas wie Harry Potter oder Sherlock Holmes* gibt es Fantastilliarden von Fan-Geschichten.


    *Der Autor der Sherlock-TV-Serie (BBC, 2010) wurde mal gefragt, wie er das mit der Fan Fiction fände, und er antwortete sinngemäß, er würde im Grunde ja dasselbe machen, und es sei doch toll, dass die Leute so einen Spaß am Schreiben hätten. Das fand ich unglaublich sympathisch.

    #79Verfasser kikært (236250)  13 Jan. 22, 11:34
    Kommentar

    Da geh ich auch d'accord :-) Ich schäm mich auch sicher nicht für den Teil meiner Lektüre, die nicht von allen als Hochliteratur angesehen werden - entsprechend auch nicht für die entsprechende Musik oder Kunst. Mag ich, muß sonst niemand mögen, wer deswegen auf mich herabschaut, ist selber schuld.


    Aber manchmal hab ich halt so Anwandlungen, wenn ich Bücher, Kunst oder Musik, die andere als besonders ansprechend, besonders hochkulturig einordnen, so überhaupt nicht goutieren kann.


    Und: Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand die Sonne abnehmen könnte. Sie macht mir Kopfweh und schräge Augen. Das ist echt anstrengend.

    #80Verfasser Selima (107)  13 Jan. 22, 11:41
    Kommentar

    Immer her mit der Sonne, ameisl.


    Das ist ja wirklich sehr plöt, dass Du von Sonne Kopfschmerz bekommst.

    #81Verfasser solkar_0 (947488) 13 Jan. 22, 12:00
    Kommentar

    Aber manchmal hab ich halt so Anwandlungen, wenn ich Bücher, Kunst oder Musik, die andere als besonders ansprechend, besonders hochkulturig einordnen, so überhaupt nicht goutieren kann.


    Auch das kann ich nachvollziehen (Stichwort: Booker Prize). Mich muss das interessieren, ich muss damit was anfangen können. Bei zeitgenössischer Musik gehen unsere Ansichten zwar manchmal auseinander, ameisl, aber ich bin auf anderen Gebieten, zum Beispiel bei modernem Theater, eben selektiv banausig.

    #82Verfasser penguin (236245) 13 Jan. 22, 12:05
    Kommentar

    Was ist für Dich denn "modernes" Theater, pengu?

    #83Verfasser solkar_0 (947488) 13 Jan. 22, 12:10
    Kommentar

    *reinlins*

    *mitles*

    Darum geht es nicht im Banausentum. Sobald man etwas als Kunst erkennt, kann man sagen, mag ich oder mag ich nicht. Sagt mir was, sagt mir nichts. (Ich finde die Person Houellebecq auch eklig. Obwohl mir klar ist, dass er genau das zelebriert, ein ekliger, alter, weißer, ... Unhold sein zu wollen.)

    Banausen, Spießer, sprechen aber dieser Kunst ab, überhaupt Kunst zu sein.

    #84Verfasser tigger (236106) 13 Jan. 22, 12:22
    Kommentar

    Da geh ich nicht so richtig mit. Ein Banause kann durchaus wissen, dass er ein Banause ist. Ein typischer Banausenfall wäre für mich, statt des 3-Sterne-Menüs lieber einen Teller Spaghetti Bolognese essen zu wollen - auch wenn man sehr wohl weiß, dass in das 3-Sterne-Menü sehr viel Können, Wissen und edle Zutaten eingegangen sind.

    #85Verfasser kikært (236250) 13 Jan. 22, 12:33
    Kommentar

    Ich habe damit auch Schwierigkeiten. Sind die Wildecker Herzbuben Kunst? Heavy Metal? Schlager? Oder ist alles, was Menschen machen oder vorführen, Kunst? Sind wir dann am Ende nicht ganz generell bei "gefällt mir/gefällt mir nicht"?

    #86Verfasser Selima (107) 13 Jan. 22, 12:50
    Kommentar

    *auchmeinenSenfdazugebenmöchte*


    Die Definition von Kunst ist doch auch dem Wandel der Zeit und der Gesellschaften unterworfen. Zeitgenössische, moderne Kunst hätte vor 500 Jahren kein Bein an die Erde bekommen. Die Definition von Kunst, Banausentum oder auch Kunstrevolutionäre ist stark von der eigenen Sozialisation und dem Umfeld geprägt, aber auch dem ganz individuellen Geschmack, finde ich.


    Eigentlich müsste doch alles Kunst sein, was irgendwie das Resultat eines schöpferischen Prozesses ist, oder stimmt das nicht und die Definition ist der Einschätzung einflussreicher Feuilletonisten unterworfen? Wenn das erste stimmt, müssten dann ganz, ganz viele Banausen sein, die sich wahrscheinlich ganz und gar nicht dafür halten.


    #87Verfasser Reeva (908916) 13 Jan. 22, 13:02
    Kommentar

    solkar, wenn Theater nur noch rumschreit und mit Farbbeuteln wirft. Oder wenn ein klassisches Stück derart vergewaltigt wird, dass man es ohne Not in die Neuzeit verlegt.


    Allerdings war ich auch schon lange nicht mehr im Theater. Früher sind wir manchmal nach London gefahren und haben hervorragende Aufführungen mit Vanessa Redgrave oder Derek Jacobi gesehen. Das letzte halbwegs Zeitgenössische, das ich gesehen habe, waren zwei Stücke von Yasmina Reza, eines auf Englisch in London vor rund 20 Jahren und eines auf Deutsch, vermutlich in Düsseldorf.


    Banausen sprechen dieser Kunst ab, Kunst zu sein.

    Nein, Banausen weigern sich, sie als Kunst anzuerkennen. Sie lassen sich nicht darauf ein, es auszuprobieren, sie sagen "kenn ich nicht, mag ich nicht, will ich nicht".


    #88Verfasser penguin (236245)  13 Jan. 22, 13:02
    Kommentar

    Nun hat penguin verhindert, dass ich ein N an meine Revolutionäre hängen konnte. Soit!

    #89Verfasser Reeva (908916) 13 Jan. 22, 13:04
    Kommentar

    Ich finde "Kunst" setzt ein ganz außerordentliches Können / Wissen der "Technik" zu seiner Herstellung voraus und das finde ich nicht unbedingt vorhanden bei z.B. den Wildecker Herzbuben.


    Ich kann auch bei z.B. Gemälden die große Kunst bei der Herstellung erkennen- muss sie aber dennoch nicht unbedingt sehr mögen

    #90Verfasser solkar_0 (947488) 13 Jan. 22, 13:05
    Kommentar

    re Modernes Theater: Aktionen auf der Bühne , die keinen erkennbaren Zusammenhang mit dem Handlungsstrang haben finde ich auch überflüssig. Hat aber nix mit modernem Theater zu tun sondern ist das Ergebnis schlechter Regie und Dramaturgie.


    sog. klassische Stücke in die Neuzeit zu verlegen kann durchaus eine interessante neue Perspektive auf die ursprüngliche Problematik werfen., muss nicht unbedingt eine Vergewaltigung des Stückes sein.

    #91Verfasser solkar_0 (947488) 13 Jan. 22, 13:12
    Kommentar

    Du kennst dich da in jedem Fall besser aus, ich habe die letzten paar Male das Theater in der Pause verlassen, das mag an der Regie gelegen haben.

    #92Verfasser penguin (236245) 13 Jan. 22, 13:22
    Kommentar

    Ja, das habe ich auch schon öfter getan- das sollte man auch tun, wenn's so gar nicht passt.



    #93Verfasser solkar_0 (947488) 13 Jan. 22, 13:26
    Kommentar

    Was ganz anderes: Ich weiß nicht, ob's an Corona liegt, aber mein Zeitempfinden ist echt im Eimer. Heute kam in den Nachrichten einen Bericht zum Costa-Concordia-Unfall vor 10 Jahren und ich konnte mich absolut nicht zwischen "schon?!" und "erst?!" entscheiden. Es hat sich angefühlt, als hätte sich zwischendurch die Zeitrechnung verändert.

    #94Verfasser kikært (236250) 13 Jan. 22, 15:00
    Kommentar

    Ach, Kiki, ich weiß nicht. Wie soll ich Dir das beibringen ... Diese Unförmigkeit der Zeit, das Ausleiern des Zeitstrahls, die Gummifizierung der Erinnerungsketten ... ach.

    #95Verfasser Selima (107) 13 Jan. 22, 15:21
    Kommentar

    :-/ Diese Entwicklung kommt mir ungelegen.

    #96Verfasser kikært (236250) 13 Jan. 22, 15:42
    Kommentar

    Vor allem die Gummifizierung der Erinnerungsketten.

    Ich merke das daran, dass Kinder von Freunden plötzlich 40 werden - oder zwei Kinder haben, obwohl ich sie doch erst gestern als Neugeborenes im Krankenhaus gesehen habe.

    Außerdem rennt die Zeit schneller, je älter man wird.

    #97Verfasser penguin (236245) 13 Jan. 22, 15:48
    Kommentar

    *verspätetturn*ameisl, machste noch mit?

    #98Verfasser solkar_0 (947488) 13 Jan. 22, 16:20
    Kommentar

    Ui, fast vergessen! Und obbbbbb *schnellhinterdreineil*

    #99Verfasser Selima (107) 13 Jan. 22, 16:32
    Kommentar

    Guten Morgen - schnell noch. Bald geht's ins nächste Zoom.

    #100Verfasser Selima (107) 14 Jan. 22, 08:05
    Kommentar

    Moin Bande!

    Ich zoom heute nicht. Kann also mein Zoom-Durchhaltevermögen ans ameisl abtreten, falls gewünscht!

    Zum Thema Kunst und Banausentum kann ich gar nichts neues beitragen: ich bin auch Teil der Fraktion "es soll mir gefallen oder mich zumindest ansprechen, dann ist gut - aber manchmal habe ich das Gefühl, dass mich vielleicht auch anderes ansprechen sollte, weil es als hohe Kunst gesehen wird, aber ich bekomme irgendwie einfach keinen Zugang...."

    Wozu ich z.B. einfach keinen Zugang bekomme sind Opern. Ich kann absolut anerkennen, welche hohe Kunstfertigkeit und Talent und Mühe und alles dahinter steckt - aber bis jetzt habe ich noch keine gefunden, die ich wirklich gerne höre, und das finde ich schade. Ist ähnlich wie mit Wein, den würde ich auch gerne mögen, aber keine Chance.

    #101Verfasser estrellita (236267) 14 Jan. 22, 09:06
    Kommentar

    Guten Morgen!


    Ich kann dich gut verstehen, Sternle, bei beidem (Wein kann ich trinken, und es gab auch genau EIN kulinarisches Erlebnis, das er gekrönt hat, aber muss ich nicht dringend haben).

    #102Verfasser kikært (236250) 14 Jan. 22, 09:24
    Kommentar

    *michnichtmehrsoalleinefühl* *g*

    #103Verfasser estrellita (236267) 14 Jan. 22, 09:28
    Kommentar

    ... und dann gibt es auch noch diese Sachen, die ich theoretisch mag, praktisch aber durchleide. Die Matthäuspassion zum Beispiel - über 3 Stunden (mit Pause) auf harten Kirchenbänken ist das kein echter Genuss für mich, obwohl ich Bach wirklich liebe.

    #104Verfasser kikært (236250) 14 Jan. 22, 09:42
    Kommentar

    Moin Bändchen.


    Ich habe mit Gemälden so meine Schwierigkeiten- ich habe in meinem ganzen langen Leben vielleicht nur eine Handvoll Bilder gesehen, die mich angesprochen haben.Immer wieder bin ich mit irgendjemand mitgezottelt in Kunstausstellungen und meist nur lustlos herumgelatscht.

    #105Verfasser solkar_0 (947488) 14 Jan. 22, 09:57
    Kommentar

    Mir geht das mit Whiskey so - ich tät ihn gern mögen, um manchmal mit so einem Glas dazusitzen. Ich mag ihn aber einfach nciht. Rotwein tät ich mögen, vertrag ihn aber nimmer.


    Und Oper: Da geht's mir mit sehr vielen genau so. Ausnahme: Barockopern. Hast Du schon mal Il Ritorno d'Ulisse in patria von Monteverdi angesehen/angehört? Die Version von Harnoncourt ist so genial. Das ist lustig und mitreissend. Oder Dido and Aeneas von Purcell - da bin ich am Boden und heule am Ende. Wirklich mitreißende Musik, richtige Gassenhauer und eine flotte Handlung. Aber Wagner? Oder Mozart? Nicht meins.

    #106Verfasser Selima (107) 14 Jan. 22, 09:57
    Kommentar

    #101: Kennst du "Carmen"? Zu Opern allgemein habe ich auch keine Beziehung, aber die finde ich z. B. gut.

    #107Verfasser corbie (745439) 14 Jan. 22, 09:59
    Kommentar

    Ich seid süß *g* Aber ernsthaft, ich werde in Eure Tipps mal "reinschnuppern", und bin gespannt

    #108Verfasser estrellita (236267) 14 Jan. 22, 10:03
    Kommentar

    Wenn man die Matthäus-Passion singt, dann geht das *auserfahrungsprech*

    #109Verfasser penguin (236245) 14 Jan. 22, 10:06
    Kommentar

    "... ich tät ihn gern mögen ..." Sehr, sehr absurder Weise ging mir das ab und an sogar mit Zigaretten so. Seit mein alter Chef weg ist, hat es sich gelegt, aber da gab es immer wieder Meetings, nach denen ich echt gern vor die Tür gegangen wäre, um eine zu rauchen - um raus- und runterzukommen und sie am Ende mit einem entschlossenen "So!" auszumachen und die Ärmel noch mal hochzukrempeln.

    #110Verfasser kikært (236250) 14 Jan. 22, 10:09
    Kommentar

    Ich mag im allgemeinen Opern nur gern sehen und hören , wenn sie auch schauspielerisch excellent inszeniert sind.

    Zum Glück ist das an der Hamburger Staatsoper meist der Fall.

    #111Verfasser solkar_0 (947488) 14 Jan. 22, 10:09
    Kommentar

    pengu, das glaub ich sofort! Ich bin echt keine geduldige Zuhörerin, aber beim Singen habe ich (Spaß und) Ausdauer.

    #112Verfasser kikært (236250) 14 Jan. 22, 10:11
    Kommentar

    Die Partitur ist allerdings ziemlich schwer, da kriegt man müde Arme von. Und die Musik ist einfach schön!

    #113Verfasser penguin (236245) 14 Jan. 22, 10:14
    Kommentar

    Beim Selbermachen kommen ja auch noch die Glückshormonausschüttungen des Gemeinschaftserlebnisses hinzu. Ich habe mit der Blaskapelle für Wertungsspiele moderne E-Musik für Blasorchester eingeübt. Da haben mir die Stücke ausnehmend gut gefallen, v.a. wenn man nach Satzproben schwierige Stellen im ganzen Orchester dann meistern konnte. Das war so erhebend. Aber mir freiwillig das als Konzert anhören ... eher nicht bzw. nur, wenn man hören will, wie andere Orchester bestimmte Stellen spielen.

    #114Verfasser Selima (107) 14 Jan. 22, 10:21
    Kommentar

    Ich schlage vor, dass wir uns die Dubinia*-Bande nennen.


    *Du bist nicht allein!

    #115Verfasser kikært (236250) 14 Jan. 22, 10:57
    Kommentar

    So ein paar Glückshormone kann man in diesen Zeiten gut brauchen.

    Und die Vorfreude auf einen Konzerttermin im Mai.


    Und ihr seid dann meine Mit-Dubinianer?

    #116Verfasser penguin (236245)  14 Jan. 22, 10:57
    Kommentar

    Tag zusammen.


    Darf ich noch mit-Bande-n?

    Bin die letzten Tage mal wieder in Arbeit abgesoffen. Heute geht's bisher. Vermutlich kommt der große Run wie üblich am Freitag so auf 15h zu. Aber da ich heute eh die 17h-Schicht habe, ist das auch wurscht. Und solange ich nicht das (hoffentlich negative) Ergebnis des PCR-Tests habe, will ich sowieso nirgends hin.

    Gestern früh war die Warn-App der Meinung, mir eine rote Kachel präsentieren zu müssen. Zum Glück ist mein Hausarzt sehr unkompliziert und bot mir sofort einen PCR-Test an. Allerdings fühlte meine Eigenverantwortung sich verpflichtet, das Schwimmen gestern abend dann bleiben zu lassen. Seufz.


    Re Lesen/Hören/Kucken - ich habe mir ja schon nach dem Studium geschworen, ich lese nur noch, was mir Vergnügen bereitet und nix mehr, wovon andere Leute meinen, ich müsse es lesen, was mich aber ankekst. Und je älter ich werde, desto mehr pfeife ich auf andererleuts Meinungen bzgl meines persönlichen Unterhaltungsprogramms.


    Edith erinnert mich daran, daß ich Euch noch von dem Spitzkohl-Rezept von Ottolenghi erzählen wollte.

    Viiieeeel Knoblauch und etwas Chili anbraten, ein paar Frühlingszwiebeln grob gestückelt dazu und dann nach und nach den Kohl dazu in die Pfanne mit etwas Salz und rührbraten bis zur gewünschten Konsistenz. Ziemlich lecker.

    Ich habe beim letzten Mal um etwas frischen Ingwer erweitert, machte das ganze für mich noch leckerer. Unkompliziert und zur Nachahmung empfohlen. Funktioniert sicher auch mit Chinakohl oder Weißkohl.

    #117Verfasser Chaja (236098)  14 Jan. 22, 11:04
    Kommentar

    Noch kein Ergebnis vom Test?


    Knoblauch zuerst? Ist der nicht bitter, bis der Spitzkohl so weit ist? (Ich mag Kohl...e/s/Köhler am liebsten, wenn sie dunkle Flecken haben!)

    #118Verfasser kikært (236250) 14 Jan. 22, 11:39
    Kommentar

    Nee, Testergebnis frühestens heute nachmittag. Letztes Mal kams so gegen 16h. Abwarten. Muß eh bis 17h arbeiten.


    Nee, befürchtete ich auch erst, daß der Knoblauch bitter würde. Tut er aber erstaunlicherweise nicht. Man soll ihn in relativ grobe Scheiben schneiden und zusammen mit dem frischen, ebenfalls grob geschnittenen Chili anbraten.

    #119Verfasser Chaja (236098) 14 Jan. 22, 11:45
    Kommentar

    Heut mal wieder arg viel Geheimsprech hier. ;o)


    Ich glaub ich mach heute Mittag was mit Spitzkohl, Karotten und Curry- dazu Reis und Hähnchen in Soyasauce.

    #120Verfasser solkar_0 (947488) 14 Jan. 22, 11:48
    Kommentar

    Testergebnis da. Negativ. Wochenende gerettet.

    UFF.

    #121Verfasser Chaja (236098) 14 Jan. 22, 12:34
    Kommentar

    Du bist nicht allein - Dubinia.


    Da habe ich gleich das richtige Lied für euch, sogar mit Bezug zum Kunstbegriff:

    https://www.youtube.com/watch?v=6y6grKQ8wPE


    Ein Kommentar:

    "Das waren noch Künstler die richtig singen konnten, die über Jahrzehnte

    einen enormen Erfolg hatten. Auch wenn die Zeit heute schnelllebiger

    geworden ist, an das Können kann kein deutscher Interpret jemals wieder

    anknüpfen."

    #122Verfasser Reeva (908916) 14 Jan. 22, 13:07
    Kommentar

    Menno, Reeva- jetzt habe ich einen gar schröcklichen Ohrwurm

    #123Verfasser solkar_0 (947488) 14 Jan. 22, 13:17
    Kommentar

    Iiiihhh. Dazu sage ich nur HURZ!

    #124Verfasser Chaja (236098) 14 Jan. 22, 13:20
    Kommentar

    Ich hatte vergessen, dieses Augenzwinkern zu posten ;~). Kann ich was tun, dass der Wurm in deinem Ohr wieder die Fliege macht, solkar?

    #125Verfasser Reeva (908916) 14 Jan. 22, 14:03
    Kommentar

    *schnelldentonabstell* Ich finde ja, "Dubinia" klingt nach einer zartrosa Balkonpflanze. Oder nach einem Luftkurort am schwarzen Meer.

    #126Verfasser kikært (236250) 14 Jan. 22, 14:06
    Kommentar

    Dubinia: Daumen rauf. Du hättest die Abkürzung nur nicht entschlüsseln dürfen, allenfalls mit Wörtern in eurem Code als Rezeptzutaten.


    Die 47 Kommentatoren unter dem Lied würden euch wohl allesamt, mich auch, als Banausen bezeichnen, vor allem der, den ich zitiert habe.

    #127Verfasser Reeva (908916) 14 Jan. 22, 14:17
    Kommentar

    Re Roy Black und Banausen: Eben, eben.


    Der Zwatzel schläft :-)

    #128Verfasser Selima (107) 14 Jan. 22, 14:18
    Kommentar

    Der Wurm hat sich nach ein bisschen David Bowie verzogen, Reeva.Jetzt kann ich getrost es dem Zwatzelino gleichtun.

    #129Verfasser solkar_0 (947488) 14 Jan. 22, 14:31
    Kommentar

    Warmes Mittagessen, Bowie, Mittagsschlaf?! *schweig* *michimgönnenüb*

    #130Verfasser kikært (236250) 14 Jan. 22, 14:56
    Kommentar

    *kikianerkennendaufdieschulternklopf* Das klappt doch schon ganz gut.


    Heut abend Colcannon, morgen dann entweder das mit den Maroni oder Krautfleckerl ... muß mal den Dings befragen.

    #131Verfasser Selima (107) 14 Jan. 22, 15:12
    Kommentar

    Den arbeitenden Bandenmitgliedern wünsche ich ein erholsames WE- den anderen. auch. ;o)

    *raun* Inulmundumulmherum-anwaltdenkt-raclettepfännchen

    #132Verfasser solkar_0 (947488) 14 Jan. 22, 16:09
    Kommentar

    Ich habe für heute abend eine Sellerieknolle nach Ottolenghi im Backofen.

    Ganzen Sellerie waschen/bürsten/entsanden und ein paar Schnitte reinmachen. In ofenfeste Form legen. Mit Olivenöl begießen und mit ganzem Koriander und etwas Salz bestreuen. Bei 170 Grad Umluft 3 Stunden in den Backofen stecken. Zwischendrin immer mal mit dem Öl/Sud begießen.

    #133Verfasser Chaja (236098) 14 Jan. 22, 16:14
    Kommentar

    Sellerie ist eines der wenigen Sachen , die ich so überhaupt gar nicht essen mag, leider. Guten Appe, Dir !


    Bei uns gibt's heute Abend Muscheln,Baguette und einen sehr leckeren Bio Rosé -Corbiere dazu.

    #134Verfasser solkar_0 (947488) 14 Jan. 22, 16:25
    Kommentar

    Sellerie ist eine der wenigen Gemüsesorten, die ich wirklich nur roh mag. Aber ich werd das Chaja-Ottolenghi-Rezept doch mal ausprobieren. Man weiß ja nie.

    #135Verfasser Selima (107) 14 Jan. 22, 18:30
    Kommentar

    Ich bin eigentlich auch kein soooo riesiger Selleriefan. Bis ich über dieses Rezept gestolpert bin, war der für mich eigentlich bloß Suppengemüsebestandteil, oder so einmal im Jahr ein Salatding.

    Dann kam dieses Rezept daher und klang irgendwie spannend. Völlig simpel und anspruchslos in der Ausführung und irgendwie interessant. Da Sellerie nicht die Welt kostet und damit ein Fehlversuch keine Totalkatastrophe geworden wäre, Olivenöl, Salz und Koriander eh immer im Haus sind, habe ich es einfach mal ausprobiert. Und ich war zu meiner eigenen Überraschung begeistert. Ich hab das jetzt in relativ kurzer Zeit schon drei oder viermal gemacht.

    #136Verfasser Chaja (236098) 14 Jan. 22, 18:50
    Kommentar
    Ich kann nicht schlafen und decke deshalb hier schon mal fürs Frühstück.
    #137Verfasser weirdo (236636) 17 Jan. 22, 03:01
    Kommentar

    Wenn ich dsa gewußt hätte, wär ich gleich um 3 zum Frühstück gekommen.


    Guten Morgen.

    #138Verfasser Selima (107) 17 Jan. 22, 05:10
    Kommentar

    Moin!

    Oha, hoffe Du konntest nochmal einschlummern.... ich wäre um drei nicht gekommen, obwohl ich um den Dreh rum auch wach war. Der Wind gibt hier gerade alles, da musste ich tatsächlich wegen der Lautstärke das Fenster schließen.

    Ansonsten: Inzwischen heller, immer noch sehr pustig, bissl nass zwischendrin.

    #139Verfasser estrellita (236267) 17 Jan. 22, 08:29
    Kommentar

    Frühstück um drei? Auch für mich zu früh. Aber schön, weirdo mal wieder zu lesen.

    Ja, heller wird es, wenn auch nicht wirklich tagsüber. Und auf den blattlosen Bäumen sieht man jetzt die ganzen Misteln. Es flöckelt ein bißchen, oben ist es verhangen und neblig und leicht weiß.

    #140Verfasser penguin (236245) 17 Jan. 22, 08:54
    Kommentar

    Toll, ein gedeckter Frühstückstisch, Danke weirdo.

    Und guten Morgen , liebe Bande.


    Ja laut war's heute Nacht hier auch- pustig ist wohl der Fachausdruck dafür. ;o)

    #141Verfasser solkar_0 (947488) 17 Jan. 22, 09:25
    Kommentar

    weirdo, kannst du beim nächsten Mal bitte das Bircher Müesli ansetzen? Das wäre super! (Aber noch superer wäre natürlich, schlafen zu können.)


    Moin!

    #142Verfasser kikært (236250) 17 Jan. 22, 09:27
    Kommentar
    Danke, irgendwann bin ich doch noch eingeschlafen. Das mit dem Müesli merk ich mir vor.
    #143Verfasser weirdo (236636) 17 Jan. 22, 10:28
    Kommentar

    Moin.


    Frühstück? Prima, danke.

    #144Verfasser neutrino (17998) 17 Jan. 22, 10:29
    Kommentar

    *verspätetturn*

    machstemitameisl?

    #145Verfasser solkar_0 (947488) 17 Jan. 22, 16:09
    Kommentar

    Oh, solkar, völlig vergessen - ich bin bis Viertel Acht in bei einer virtuellen Tagung - jetzt ist grad Teepause.

    #146Verfasser Selima (107) 17 Jan. 22, 16:18
    Kommentar

    Schad, heut früh um 3 gab's kein Frühstück hier. Na dann, den Riemen hoch.


    Guten Morgen, Bande!

    #147Verfasser Selima (107) 18 Jan. 22, 07:25
    Kommentar

    Moin Dubinia-Bande!

    Da hinten sehe ich so ein bisschen rosa im blass-blaugrau des Himmels, mal sehen, was daraus noch wird. Ganz so pustig ist es hier nicht mehr.

    *birchermüslifürszweitefrühstückansetz* Ihr müsst dann einfach spät genug spätstücken, dann geht das, oder?

    #148Verfasser estrellita (236267) 18 Jan. 22, 08:12
    Kommentar

    Bircher Müesli kann man auch in der MiPau essen 🙂. Danke & Moin! Auch hier Silberstreiffragmente.

    #149Verfasser kikært (236250) 18 Jan. 22, 09:15
    Kommentar

    Macht Ihr das wirklich jeden Morgen selber?

    #150Verfasser Selima (107) 18 Jan. 22, 09:22
    Kommentar

    Ich mache oft Obstsalat und habe eine Fertigmüeslimischung, die ich - wenn ich dran denke, also nicht jeden Tag - abends in Milch einweiche und dann morgens mit dem bereits geschnittenen Obst esse. Aber nein, ich stelle mich nicht morgens hin und raspele Äpfel.

    #151Verfasser penguin (236245) 18 Jan. 22, 09:39
    Kommentar

    Nein, was aber eher an meiner Verpeiltheit als am Aufwand liegt. Eigentlich ginge es ja schnell, abends Milch über Haferflocken zu kippen und morgens nur einen Apfel zu reiben (dauert vermutlich nicht länger, als ein Brot zu schmieren). Wenn ich es morgens irgendwo vorgesetzt bekomme, freue ich mich aber sehr. (Im Hotel im Leipzig gab's mal die regionale Variante "Birscher Müsli" *ggg*.)

    #152Verfasser kikært (236250) 18 Jan. 22, 09:48
    Kommentar

    Ich hatte schon mehrere Müsliphasen. Momentan habe ich keine - mir steht der Sinn eher nach Salzigem. Ich freue mich jedenfalls auf die nächste Tomaten-Gurken-Grünzeug-Oliven-Käse-Phase.

    #153Verfasser Selima (107) 18 Jan. 22, 09:54
    Kommentar

    Ich habe noch nie freiwillig Müsli gefrühstückt- ich mag knusprige Brötchen mit salzigem Belag- meistens kräftiger Käse oder was fischiges, gelegentlich auch eine gute ital. Mortadella o.ä.



    Edith wollte noch "Guten Morgen, Bande" sagen.

    #154Verfasser solkar_0 (947488)  18 Jan. 22, 10:29
    Kommentar

    Unterm Strich bin ich auch bei der herzhaften Fraktion, aber ich hatte sogar mal eine "Frühstücksbrei"-Phase, also warmes Müsli mit Vanille und Bananenstückchen. Fand ich für ca. 2 Monate super, jetzt hab ich das seit über 10 Jahren nicht mehr gegessen.

    #155Verfasser kikært (236250) 18 Jan. 22, 10:36
    Kommentar

    Ganz schön viel Geheimsprech hier heute morgen.

    Aber weirdo wird sicherlich die verklausulierten Fryhstycksanregungen verstehen...... ;o)

    #156Verfasser solkar_0 (947488) 18 Jan. 22, 10:40
    Kommentar

    Ich glaub, morgen mache ich mir Haferflocken mit warmer Milch und reibe mir einen Apfel rein. Also, reiben, nicht raspeln. So ein Babybreiapfelreibe-Reiben.

    #157Verfasser estrellita (236267) 18 Jan. 22, 10:42
    Kommentar

    Ich brauche zum Frühstück immer etwas Herzhaftes und etwas Süßes.

    #158Verfasser penguin (236245) 18 Jan. 22, 10:55
    Kommentar

    *ggg* Gibt's dafür (#157) ein Wort? Nutrisuggestible oder so? Und wie weit können wir das wohl treiben? *unschuldigguck*

    #159Verfasser kikært (236250)  18 Jan. 22, 11:04
    Kommentar

    Nutrinudging :-)

    #160Verfasser Selima (107) 18 Jan. 22, 11:07
    Kommentar

    😀


    Habt ihr schon von der tollen, saisonalen Grünkohl-Mandarinen-Pizza gehört?

    #161Verfasser kikært (236250) 18 Jan. 22, 11:11
    Kommentar

    Ist das die mit dem Harzer Käse statt Mozzarella?

    #162Verfasser solkar_0 (947488) 18 Jan. 22, 11:17
    Kommentar

    O-O ... Grünkohl und Mandarinen auf einer Pizza unter Harzer Käse?????????

    #163Verfasser Selima (107) 18 Jan. 22, 11:21
    Kommentar

    Genau die, solkar, KÖSTLICH! *pokerfaceaufsetz* *selimavorsschienbeintret*

    #164Verfasser kikært (236250) 18 Jan. 22, 11:22
    Kommentar

    Ich glaub, ich geh mit der Kontenanz mal ein Heißgetränk trinken und schick Dir die Tilli vorbei, wenn ich ihr begegne ;-)


    #165Verfasser Selima (107)  18 Jan. 22, 11:30
    Kommentar

    Ich wär ja für Fischstäbchen-Pizza.

    #166Verfasser penguin (236245) 18 Jan. 22, 11:42
    Kommentar

    Was lustiges zum Lesen aus dem Postillion

    https://www.der-postillon.com/2019/01/autokor...




    Fischstäbchen sind mir zu lamweilich auf Pizza-tendiere mehr zu Krebsschwänzen oder Hummer...

    #167Verfasser solkar_0 (947488) 18 Jan. 22, 11:48
    Kommentar

    Was ich wirklich schon erlebt hab: Ketchup zur Pizza.

    #168Verfasser Selima (107) 18 Jan. 22, 11:52
    Kommentar

    Es gab in MR einen abartigen Pizza-Dealer, da gab es ernsthaft Kombis wie Mandarine und Hot-Dog-Würstchen. Ich hab die Karte noch lange aufgehoben, um mich zu gruseln ...

    #169Verfasser kikært (236250) 18 Jan. 22, 11:55
    Kommentar

    So, jetzt aber: Es gibt bei einem örtlichen Pizzalieferdienst eine Hot-Dog-Pizza. Haben sich die Jungs zum Geburtstag gewünscht, weil so abgefahren. Und, Geständnis: Auch ich fand sie lecker.... Ab und an machen wir jetzt also unsere eigene Hot-Dog-Pizza ;) (Aber ich persönlich würde auch fast alles essen, wenn Remoulade und Röstzwibeln drauf sind *gggggg* - ich mag auch Brokkoli mit Sauce Hollandaise auf Pizza. Die habe ich im Norden überhaupt erst kennengelernt)


    *aufweiteresnutrinudginggespanntsei*


    PS: guck mal, pengu! https://www.oetker.de/rezepte/r/fischstaebche... (besondern schön das "gelingt leicht" *ggggg*)

    #170Verfasser estrellita (236267)  18 Jan. 22, 12:01
    Kommentar

    Ich kann bis heute nicht sagen, ob es da irgendwie einen Zusammenhang gab, aber ein ehemaliger WG-Mitbewohner meiner Schwester hat kurz vor einer sehr ernsten psychischen Erkrankung die Corned Beef-Kohlrabi-Pizza erfunden. Und Pflaumenmus auf Marzipanbrotscheiben geschmiert, "damit es nicht so süß ist".

    #171Verfasser kikært (236250) 18 Jan. 22, 12:08
    Kommentar

    Na, dann wär's doch mal Zeit für eine Rollmops-Pizza, oder? Gürkchen und Silberzwiebeln kommen extra ...


    Aber bitte, wer ist Tilli?

    #172Verfasser Peter <de> (236455)  18 Jan. 22, 12:08
    Kommentar

    Ich mag auch viele Pizzavarianten- solange sie mit gutem kräftigem Käse belegt ist- aber ich würde nicht einen edlen Fisch mit z.B. Gorgonzola belegen, das empfinde ich als Sünde sowohl am Fisch- wie auch am Käsearoma.


    Meine Lieblingspizza ist die mit Anchovis und Kapern-meist Napoli genannt.


    *hungerkrieg*

    #173Verfasser solkar_0 (947488) 18 Jan. 22, 12:12
    Kommentar

    Ich dachte selima meinte die Tante aus der Geschirrspümittelwerbung der 80er (?).

    #174Verfasser solkar_0 (947488) 18 Jan. 22, 12:17
    Kommentar

    Ach, diiie? Die mit der P....ve-Spülung hantierende Maniküre-Tante? Jaaa, diiie kenn ich auch ;-)

    *aberwastillicheninsolkartowntunsollmichschoneinwenigfrag*

    #175Verfasser Peter <de> (236455) 18 Jan. 22, 12:25
    Kommentar

    Naaaa, die Tilli heißt in Voll Subtilität - der Nutrinudge war mir einfach zu heftig ... da kamen die Fragezeichen vor dem Aha ;-)

    #176Verfasser Selima (107) 18 Jan. 22, 12:29
    Kommentar

    Achso, Du hast einfach den middle initial ausgeschrieben und first und last name weggelassen! Freut mich aber, auf diesem Wege Frau Sub T. Tät kennengelernt zu haben ...

    #177Verfasser Peter <de> (236455)  18 Jan. 22, 12:34
    Kommentar

    Ja, ja, das ist ein scheues Persönchen.

    #178Verfasser Selima (107) 18 Jan. 22, 12:43
    Kommentar

    In Italien habe ich mal eine superdünne Pizza mit Gorgonzola und Walnüssen gegessen, die war besonders lecker. Hierzulande sind sie mir zu dick, zu groß, zu viel, und tiefgefrorene kaufen oder einen Pizzadienst beanspruchen tu ich eh nicht.

    #179Verfasser penguin (236245) 18 Jan. 22, 12:55
    Kommentar

    Aber, bei aller Zartheit, ist Frau Tät doch wohl recht scharfsinnig, feinfühlig und gerne im subliminalen Bereich anzutreffen.

    #180Verfasser Peter <de> (236455) 18 Jan. 22, 13:10
    Kommentar

    Oh. Ich dachte auch an "Sie baden gerade Ihre Hände darin" - in diesem Fall halt nicht in Geschirrspülmittel, sondern in Unschuld.

    #181Verfasser kikært (236250) 18 Jan. 22, 13:20
    Kommentar

    Oder in Subtilität.

    #182Verfasser penguin (236245) 18 Jan. 22, 13:21
    Kommentar

    #181 ... oder dieses :-)

    #180 genau, genau ... und da schließt sich der Kreis, denn feinfühlig, scharfsinnig und vor allem untertauchend aka subliminal war auch ihre große Schwester die Manikeurin Tilli mit dem Handspezialbad.

    #183Verfasser Selima (107) 18 Jan. 22, 13:26
    Kommentar

    re #181: Stümmtt, so ging der Spruch - ich fand ihn damals aber eher nervig, denn subliminal kam mir das nicht so recht vor. Nun ja, tempora mutantur ...

    #184Verfasser Peter <de> (236455) 18 Jan. 22, 14:04
    Kommentar

    Gemma, solkar?

    #185Verfasser Selima (107) 18 Jan. 22, 15:59
    Kommentar

    Gemmmasehrgern!

    #186Verfasser solkar_0 (947488) 18 Jan. 22, 16:00
    Kommentar

    Gut, dann notier ich mal die Frystyckswynsche.


    Also fünfmal Pizza Gorgonzola-Mandarine-Sushi mit extra Kohlrabi, für solkar noch mit Kapern drauf.

    *mitdemaugenlidzuck*

    #187Verfasser weirdo (236636) 18 Jan. 22, 19:08
    Kommentar

    Herrrrrvorrrragend! Da nehm ich mir ein Stückchen zum Zitronenespresso!


    Guten Morgen, Dubinias und Dubinios.

    #188Verfasser Selima (107) 19 Jan. 22, 05:15
    Kommentar

    *michreinschlepp* *"MoinBande"nuschel* *aufssofakipp* *wegdös*

    #189Verfasser estrellita (236267) 19 Jan. 22, 08:28
    Kommentar

    Einen schönen Guten Morgen


    mmmmh, lecker Pizzafryhstyck, Danke weirdo.


    Endlich haben unsere neuen schräggegenüber Nachbarn die fürchterliche Baumkolonie, die uns die gesamte Nachmittagssonne nahm nun abgeholzt-es werde Licht in meinem Gärtchen. *freu*




    Und Edith beimert einen Extra- Espresso an das Sternchen: U°

    #190Verfasser solkar_0 (947488)  19 Jan. 22, 09:23
    Kommentar

    Oh, super, weirdo, ich nehm mir den Rand, den mag ich eh am liebsten (Randliegenlasser:innen sind ein Müsterium fyr mich!)


    Moin. Erste Videokonferenz schon überstanden.

    #191Verfasser kikært (236250) 19 Jan. 22, 10:09
    Kommentar

    *Mysteriumsei*. Nehm immer Pizza ohne Rand.....



    Jetzt versuch ich mal mir eine neue Wohnzimmerlampe zu kaufen- mal sehen ob ich Ersatz für meine 45 Jahre alte finde.


    2 Stunden später: Edith berichtet von einem äußerst erfolgreichen Lampenkauf und die alte wandert am Sonntag nach F. aus.

    #192Verfasser solkar_0 (947488)  19 Jan. 22, 11:01
    Kommentar

    Das ist ja schon eine Antiquität, solkar!!! Ob man die so einfach auswandern lassen darf ;-)


    Ich werd mich heute nachmittag verspäten, weil ich um 16 Uhr grad ausgerechnet ein Telephonat vereinbart bekommen habe.

    #193Verfasser Selima (107) 19 Jan. 22, 14:01
    Kommentar

    Oh, das klingt gut. Ich finde die Preisspanne bei Lampen ja fas-zi-nie-rend (und überfordernd). Ich überlege, meine beiden IKEA-Lampenschirme durch dänische Design-Klassiker zu ersetzen. Aber sind die echt 25 x schöner?

    #194Verfasser kikært (236250) 19 Jan. 22, 14:02
    Kommentar

    Ja die Preisspanne bei Lampen ist enorm- aber teilweise auch wirklich gerechtfertigt, in dem Speziallampengeschäft in dem ich heute war , habe ich mich fast auf Anhieb in meine neue Lampe verliebt- deren Preis allerdings auch so ca. Faktor25 im Vergleich zu Ikealampenpreisen ist. Und ausserdem habe ich noch eine wirklich traumhafte Esstischleuchte gesehen- die sollte 1200Euronen kosten, und da habe ich denn doch zurückgeschreckt, zumal ich meine jetzige noch ganz schön finde, obwohl die wirklich auch alt ist.


    *schonmaldiematteausroll*

    #195Verfasser solkar_0 (947488) 19 Jan. 22, 15:44
    Kommentar

    *hinterdreintrott*

    #196Verfasser Selima (107) 19 Jan. 22, 16:25
    Kommentar

    Huch, heut war ich ja noch gar nicht hier.

    Morgen hab ich übrigens eine Trainerstunde bei einem jungen Mann ...

    #197Verfasser penguin (236245) 19 Jan. 22, 17:31
    Kommentar

    Na, da bin ich ja gespannt, was Du davon erzählen kannst später.


    Guten Morgen.

    #198Verfasser Selima (107) 20 Jan. 22, 08:18
    Kommentar

    Hups! *kaltenkaffeeschlürf* danke, solkar ;)

    Moin. Hier hat's vorhin geschneit. Nur ein bisschen, aber man sieht noch immer einen Hauch weiß. Und am Himmel ist zwischen hellgrau (unten) und mittelgrau (oben) eine Schicht orange-grau.


    pengu, und?

    #199Verfasser estrellita (236267) 20 Jan. 22, 08:49
    Kommentar

    Moin. Oben ist Nebel und Schneekettenpflicht, also wird es wohl geschneit haben. Hier unten ist nichts.


    estrellita, erst nach dem Mittagessen. Aber ich hab jetzt ein halbes Jahr bis auf Spazierengehen nichts gemacht, ich bin selbst gespannt.

    #200Verfasser penguin (236245) 20 Jan. 22, 08:54
    Kommentar

    Morgen. Romantisches Morgenlicht in Sydnord.

    #201Verfasser kikært (236250) 20 Jan. 22, 09:08
    Kommentar

    Ich habe mein neues Morgen-Aufwachprogramm (aufstehen - anziehen - um den Kirchberg gehen) in einem veritablen Schneesturm gemacht. Uuuuh - da war ich aber wach.

    #202Verfasser Selima (107) 20 Jan. 22, 09:14
    Kommentar

    Guten Morgen

    Ui- Schnee allenthalben... hier ist's sonnig-sieht nicht nach Niederschlag aus.


    Ich bin auch gespannt was pengu vom "personal training" berichtet.



    Ich hab ja quasi auch einen Personal Trainer namens ameisl. ;o)

    #203Verfasser solkar_0 (947488) 20 Jan. 22, 09:21
    Kommentar

    *kicher* ameisl als Personal Trainer :--)


    Sagt mal, wie kann man nochmal am Rechner die Umwandlung der Smileys ausschalten? Am iPad klappt es, hier nicht, deshalb immer die langen Nasen.

    #204Verfasser penguin (236245) 20 Jan. 22, 09:28
    Kommentar

    *gg* Ich hätt jetzt gesagt, dass das andersrum ist, solkar. Wenn ich dich nicht hätte, wär ich schon komplett verlottert.


    pengu, das kann ich Dir gar nicht sagen, weil das bei mir irgendwie permanent ausgeschaltet ist - und ich nicht mehr weiß, wie oder ob ich das überhaupt je eingestellt habe.

    #205Verfasser Selima (107) 20 Jan. 22, 09:43
    Kommentar

    *smileysumwandlungnichtkenn*


    Man könnte sagen wir machen Tandemsport, oder ameisl?

    #206Verfasser solkar_0 (947488) 20 Jan. 22, 09:48
    Kommentar

    Wenn ich zum ersten Mal nach dem Cacheleeren (Cache-Leeren) ein smiley "tippe", kommt ein Pop-up-Fenster, dass ich mich informiert, dass es automatisch umgewandelt wird und mir anbietet, diese Funktion zu deaktivieren.

    #207Verfasser kikært (236250) 20 Jan. 22, 09:53
    Kommentar

    Am iPad funktioniert das auch so, am Mac aber nicht. Popups sind erlaubt. Ich hab jetzt nochmal gefragt.

    Sonst kriegen meine Smileys eben weiterhin lange Nasen ;--)

    #208Verfasser penguin (236245) 20 Jan. 22, 09:56
    Kommentar

    dass ich = das *hmpf*

    #209Verfasser kikært (236250)  20 Jan. 22, 09:57
    Kommentar

    Grad hab ich noch von Sonnenschein gesprochen und jetzt schneeschauert es ganz ordentlich.

    #210Verfasser solkar_0 (947488) 20 Jan. 22, 10:42
    Kommentar

    Siggsch mal, solkar, so schnell kann's gehen. Zack ist mein Wetter bei Dir.

    Kikaert ist ein hmpf.

    #211Verfasser Selima (107) 20 Jan. 22, 11:28
    Kommentar

    Definitiv!


    Übrigens heißen Bucheckern nicht Bucheckern, weil sie eckig sind. Doof.

    #212Verfasser kikært (236250)  20 Jan. 22, 12:31
    Kommentar

    Und als ich eben einkaufen war, habe ich riesige harte Hagelkörner auf mein zartes Köpflein und meine wohlfrisierten (mmmh) Haare gekriegt. Doof.



    Und warum heißen sie so die Eckern?


    Heute Mittag gibt's Rehrückenmedaillons plus Rotkohl- das nachgeholte Xmasmenü sozusagen.

    #213Verfasser solkar_0 (947488) 20 Jan. 22, 12:50
    Kommentar

    Also wir essen heute Mittag - Brot *schiefgrins*


    solkar, ich hoffe, Dein zwartes Haupt wird sich erholen können! Bette es sanft!


    und pengu, Dir wünsche ich viel Spaß und Erfolg und lege schonmal alles für die heiße Dusche hinter bereit :) *kuschelhandtuschundmuskelentspannungsduschzeugaufbadhöckerchenleg*

    #214Verfasser estrellita (236267) 20 Jan. 22, 12:54
    Kommentar

    Vielleicht heißt der Trainer ja Prian?!


    Wir essen heut mittag ... gar nix.

    #215Verfasser Selima (107) 20 Jan. 22, 13:03
    Kommentar

    @ penguin

    Bei mir ist es die krumme Nase ;~)

    #216Verfasser Reeva (908916) 20 Jan. 22, 13:33
    Kommentar

    @solkar: Ecker f. Name der Buchenfrucht, früher auch der Eichenfrucht (s. Eichel); als Simplex kaum noch gebräuchlich, dafür meist Buchecker f. (Zusammensetzung seit dem 15. Jh.). Ahd. ekarn, mhd. ackeranecker(n) m. und n. ‘Frucht der Eiche und Buche’, mnd. ākerenackerenēkereneckeren n. ‘Eichel, Eichelmast’, mnl. nl. aker m. ‘Eichel’, aengl. æcern n. ‘Nuß, Eichel’, engl. acorn ‘Eichel, Ecker’, anord. akarn n. ‘Frucht wildwachsender Bäume’ (germ. *akrana-) stellen sich mit der Ausgangsbedeutung ‘Wildfrucht’ (vgl. got. akran n. ‘Frucht, Ertrag’) wohl wie air. āirne ‘Schlehe’, lit. úoga ‘Beere, Kirsche’, aslaw. agoda, russ. jágoda (ягода) ‘Beere’ zur Wurzel ie. *ōg-*əg- ‘wachsen; Frucht, Beere’. Daneben wird auch erwogen, in der Bezeichnung eine Bildung zu dem unter Acker (s. d.) behandelten Substantiv zu sehen. Mhd. ecker entsteht durch Wegfall der fälschlich als Pluralzeichen aufgefaßten Endung -n. Bereits im Frühnhd. findet sich feminines Genus.


    Hier haben wir die örtliche Gastronomie unterstützt. Und jetzt ist das Mittagsloch echt tieeef.

    #217Verfasser kikært (236250) 20 Jan. 22, 14:11
    Kommentar

    Danke, Kiki,

    *espressobeimer*

    #218Verfasser solkar_0 (947488) 20 Jan. 22, 14:49
    Kommentar

    *schnupper* Was ist das für Duschzeug?

    Klasse. Freundlich, kompetent, großzügig, große Auswahl an Geräten und Kursen.

    Das war ein Sportstudent, aber der muss halt auch mit alten Schachteln wie mir klarkommen. Er sprach sehr laut, und jedes dritte Wort war "genau". Prian hieß er nicht ;--)

    #219Verfasser penguin (236245) 20 Jan. 22, 15:30
    Kommentar
    #220Verfasser estrellita (236267) 20 Jan. 22, 15:34
    Kommentar

    Kürbisextrakt! Süßorange! Ich will damit nur duschen, ich will das nicht essen ... ;-)

    Und die Smileyumwandlung hab ich dank PM-Hilfe jetzt dauerhaft deaktiviert.

    #221Verfasser penguin (236245) 20 Jan. 22, 15:38
    Kommentar

    *michfürpengufreu*


    Jetzt ist Zeit für's Sporttandem.

    #222Verfasser solkar_0 (947488) 20 Jan. 22, 15:58
    Kommentar

    Yepppp *zurmattesaus* *nachNwink*

    #223Verfasser Selima (107)  20 Jan. 22, 15:58
    Kommentar

    https://www.weleda.de/produkt/a/arnika-sport-... wär das eher etwas? Mit dem anderen kannst Du dann….. weiß nicht, würzen?

    #224Verfasser estrellita (236267) 20 Jan. 22, 16:14
    Kommentar

    Uiuiui, in der Ferne hat's grad gewittert.

    #225Verfasser Selima (107) 20 Jan. 22, 16:33
    Kommentar

    Sodala, Bande. Noch a wengale arbeiten, dann impfen gehen. Mal sehen, was ich heut krieg.


    Guten Morgen.

    #226Verfasser Selima (107) 21 Jan. 22, 07:12
    Kommentar

    Moin Bande,

    erfolgreiches Impfen wünsche ich!

    Hier ist ein knatschroter Streifen am Horizont, das sieht schon schick aus. Jetzt wird's aber langsam heller, auch nicht schlecht.

    #227Verfasser estrellita (236267) 21 Jan. 22, 08:04
    Kommentar

    Guten Morgen! In Sydnord ist allen Ernstes gestern um 19 Uhr der ÖPNV zusammengebrochen, es gab ca. 4 cm (durchaus hübschen) Neuschnee.

    #228Verfasser kikært (236250) 21 Jan. 22, 09:27
    Kommentar

    Moin Moin, Bändchen.


    Hier ist leider nix vom Schnee liegen geblieben- aber schön sonnig und hell ist's- besonders wegen der nicht mehr vorhandenen Nachbarsbäume.


    Gutes Impfgelingen, ameisl.


    Edith würde gern von Euch wissen, ob Ihr schon mal veganen Käse- speziell Parmesan probiert habt. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass der auch nur annähernd ähnlich dem echten schmeckt.

    #229Verfasser solkar_0 (947488)  21 Jan. 22, 09:47
    Kommentar

    Nein. Woraus besteht denn veganer Käse?

    #230Verfasser penguin (236245) 21 Jan. 22, 11:54
    Kommentar

    Schaut gut aus :-)


    Gleich kommt der Zwatzelino ... *freu*


    Veganen Käse würde ich im Leben nicht kaufen, geschweige denn essen. Das ist doch ein Wahnsinnsrumgepantsche:


    Für heutige Kunstkäse dienen meist Wasser, Milch-, Soja- oder Bakterieneiweiß und Pflanzenöle wie Palmöl als Grundstoffe, teils auch Stärke. Weitere mögliche Zutaten sind Emulgatoren, Aroma- und Farbstoffe, Salz und Geschmacksverstärker, um Geschmack und Aussehen an Vorbilder wie Parmesan, Emmentaler, Mozzarella, Feta oder Camembert anzunähern.


    https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4seersatz

    #231Verfasser Selima (107)  21 Jan. 22, 11:58
    Kommentar

    Oftmals Mischungen aus Tofu, Nüssen,hefe und sonstige Geschmaccksverstärker. Ich finde das ziemlich dubios und kann mir nicht vorstellen, dass es schmeckt wie gesagt.


    #232Verfasser solkar_0 (947488) 21 Jan. 22, 12:01
    Kommentar

    So ähnlich hab ich mir das gedacht. Igitt. Auch das vegane "Fleisch" strotzt doch nur so vor Zusatzstoffen, Emulgatoren, vor allem aber wohl Salz. Würde ich auch nicht freiwillig essen. Auch Analogkäse nicht. Deshalb kaufe ich auch keine TK-Pizza.

    #233Verfasser penguin (236245) 21 Jan. 22, 12:02
    Kommentar

    Was ist Analog Käse?


    Bei mir gibt's heute echten Roquefort+ Pasta.

    #234Verfasser solkar_0 (947488) 21 Jan. 22, 12:04
    Kommentar

    Analogkäse besteht nur zum Teil aus Milch, ist also ein Kunstprodukt, aber nicht unbedingt komplett vegan. Landet besonders häufig auf Pizzen.

    #235Verfasser penguin (236245) 21 Jan. 22, 12:07
    Kommentar

    Ist das der,der mit mikrobiellem Lab hergestellt wird?

    #236Verfasser solkar_0 (947488)  21 Jan. 22, 12:16
    Kommentar

    Ich kannte den Begriff "Analogkäse" auch nicht und bin beim Suchen danach schnell auf derselben Wikipediaseite zu "Käseersatz" gelandet, aus der Selima verlinkt hat und der dort auch als.


    KunstkäseAnalogkäseKäseimitatKäsesurrogat, bei völligem Verzicht auf tierische Bestandteile auch veganer Käse oder vegane Käsealternative 


    bezeichnet wird.


    Weiter unten steht: Weiterhin gibt es vegane Käsealternativen, die ähnlich wie traditionelle Käsesorten durch Fermentation und Reifung produziert werden, bei denen lediglich der Grundstoff Tiermilch ersetzt wird, z. B. durch gequollene und pürierte Cashewkerne, und die ohne Aromastoffe, Geschmacksverstärker und künstliche Hilfsstoffe auskommen.


    Diese Aussagen fand ich auch anderswo:

    Die Herstellung von Analogkäse und industriell produziertem veganem Käse kann also sehr ähnlich sein.

    Dagegen unterscheidet sich fermentierter veganer Käse stark von Analogkäse. Hier wird Aroma und Konsistenz der Käsealternative statt durch Zusatzstoffe, durch eine natürliche Milchsäuregärung erreicht. Dabei wird Zucker zu Milchsäure umgewandelt und gibt der Käsealternative eine natürliche, milchsäuerliche Note. Durch den niedrigen pH wird sie zudem besser haltbar. Als Inhaltsstoffe eigenen sich hier vor allem Nüsse und Mandeln. Auf weitere Pflanzenöle und Zusatzstoffe kann dabei verzichtet werden. 

    https://www.fairment.de/wissen/analogkaese-ve....


    Den fermentierten würde ich eventuell einkaufen, wenn meine Vergetarierkinder mit Hang zum Veganen zu Besuch sind und ihn auch probieren. Den anderen Mischmasch nie.

    #237Verfasser Reeva (908916) 21 Jan. 22, 12:26
    Kommentar

    Analogkäse ist m.W. gar nicht vegan, sondern einfach nur billig und mit vielen Zusatzstoffen produziert. Mikrobielles Lab ist die Alternative für vegetarischen Käse (echtes Lab kommt von toten Tieren) und ist weit verbreitet. Ob es weitere Vor- oder Nachteile mit sich bringt, weiß ich nicht.


    Ich habe mal veganen Reibekäse und veganen Frischkäse probiert, beides hat mir nicht geschmeckt. Der Reibekäse kam aus dem Chemie-Baukasten, der Frischkäse war in erster Linie aus Cashew-Nüssen und Wasser.


    ... und ich bin immer noch dankbar für jeden, der es schafft, vegan zu leben, egal, welche "Tricks" er dafür braucht oder nicht braucht. Ich schaffe es ja noch nicht mal, über den Winter auf Tomaten, Paprika, Gurken und Salat zu verzichten.


    Edit sieht, dass Reeva ausführlicher und fundierter geantwortet hat. Es gibt also doch auch veganen Analogkäse.

    #238Verfasser kikært (236250)  21 Jan. 22, 12:44
    Kommentar

    Ich werde es nicht schaffen, vegan zu leben - auch nicht vegetarisch. Ich liebe Käse, Fisch und ab und zu so 1-2 mal pro Woche Fleisch(meist Bio ). Das Reh gestern war von einem Bekannten in. einem michelstädtischen Wald erlegt worden.

    #239Verfasser solkar_0 (947488) 21 Jan. 22, 13:01
    Kommentar

    Vegan zu leben ist auch sicher nicht der einzige Weg zur Rettung der Welt, schon gar nicht, wenn die Nahrungsmittel so stark bearbeitet werden müssen. DAs dürfte weitgehend sogar kontraproduktiv sein.


    Ich habe mich diesen Winter sehr bemüht, kein weitgereistes oder heizgewächshausproduziertes Gemüse zu kaufen. Das klappt immer besser. Leider hatte ich geplant, zu Weihnachten allen Anverwandten ein Paprikapesto zu machen. Da hab ich dann müssen.

    #240Verfasser Selima (107) 21 Jan. 22, 13:56
    Kommentar

    Die starke Bearbeitung ist aber ja nix, was die vegane Küche für sich gepachtet hätte, und es gibt ja durchaus ernsthafte Bemühungen auch über den Verzicht auf tierische Produkte hinaus umweltverträglich zu wirtschaften (heimische Alternativen zu Soja, Hafermilch zum Selbstanrühren mit entsprechend geringeren Transportkosten und weniger Verpackungsmüll ...)


    Wenn alle sich so ernähren würden wie du, Ameisl, wäre die Rettung der Welt ein ganzes Stück näher. Ich schaffe es nicht und habe deshalb oft ein schlechtes Gewissen.

    #241Verfasser kikært (236250) 21 Jan. 22, 14:16
    Kommentar

    Na ja, dafür mach ich mir meine Bilanz mit Flugreisen und viel Autofahrerei kaputt. Das mit dem Essen fällt mir auch gar nicht so schwer. Ich mag fast alle Kohlsorten und Rüben und so Zeug.

    #242Verfasser Selima (107) 21 Jan. 22, 14:21
    Kommentar

    Ich versuch auch weitergereistes Gemüse zu meiden und ich esse auch sehr gern alle möglichen Kohlsorten und als Salat eben auch Feldsalat- schmeckt lecker mit Walnüssen /Walnussoel drin.

    #243Verfasser solkar_0 (947488) 21 Jan. 22, 14:31
    Kommentar

    Google sagt "In Deutschland ist die Ernährung für ein Fünftel aller klimaschädlichen Treibhausgasemissionen verantwortlich." (und wenn man danach sucht, ist ganz oben in der Liste Nestlé-Werbung, getarnt als Infoseite).


    Ich mag fast alles, das ist also schon mal keine Ausrede, aber es ist ja auch nicht so, dass ich mich um nichts scheren würde (ich trag zum Beispiel brav meine eigene Bio-Milch ins Büro). Ich glaube einfach, dass wir unsere Bemühungen, den Klimawandel abzumildern, noch wesentlich verstärken müssen und jedes bisschen zählt. Und bei mir gingen da echt noch sehr viele bisschens.


    (Für meinen Vater ist das Konzept "vegetarisch" schon sehr exotisch, aber inzwischen ist er ziemlich neugierig. Initial war er sehr misstrauisch, und er hat ein paar Mal gesagt "Kannste machen, notfalls schmier ich mir ein Brot." Bei Polenta war er sich eigentlich sicher, dass er die nicht mag, und am Ende hat er die Polentaschnitten doch mit Appetit und einem leichten Vorwurf gegessen "Da hast du aber jetzt auch irgendwas mit gemacht, dass das schmeckt!" Ja, Papa, würzen und so hilft schon ...)

    #244Verfasser kikært (236250)  21 Jan. 22, 14:32
    Kommentar

    Moin Bande!

    "Da hast du aber jetzt auch irgendwas mit gemacht, dass das schmeckt!" finde ich super *ggggg*

    #245Verfasser estrellita (236267) 22 Jan. 22, 08:36
    Kommentar

    Ja, das ist schwierig mit den Mahlzeiten ohne Fleisch.


    (Ich erinnere mich an die Zeit, als meine Schwester noch klein war und jeden Mittag ein klitzekleines Steak bekam, damit sie besser wächst. Das hat meinen Vater auch immer gewurmt, er bekam das nämlich nicht ... Aber meine Mutter war eine hervorragende Köchin, vor allem für Gäste. Alltagskochen lag ihr weniger, das hab oft ich gemacht.)

    #246Verfasser penguin (236245) 22 Jan. 22, 09:23
    Kommentar

    Re kikis Vater: *ggg* Sehr schön.


    Heut und morgen ist Wochenende, da gibt's einen ungarischen Sauerkrauttopf (mit nur der Hälfte des Fleisches wie im Originalrezept - die.Fleischmenge.ist.unvertilgbar) und morgen, weil's die beim Metzger grad gab, Ossobucco. Das hatte ich schon ewig nimmer. Dafür gab's gestern eine Quinoa-Wintergemüsepfanne mit bayrischer Quinoa. Da bin ich echt so froh, dass es das jetzt gibt. Muß ich mich schon nicht mehr wegen der Quinoa schämen, die wir hier alle gern essen.

    #247Verfasser Selima (107) 22 Jan. 22, 10:18
    Kommentar

    Spätes Moin, Bande.

    #248Verfasser solkar_0 (947488) 22 Jan. 22, 10:53
    Kommentar

    Wie ist es eigentlich mit Fisch und Mikroplastik?

    #249Verfasser penguin (236245) 22 Jan. 22, 11:20
    Kommentar

    Fisch enthält auch Mikroplastik, je nach Art unterschiedliche Mengen, soweit ich weiß.

    #250Verfasser solkar_0 (947488) 22 Jan. 22, 12:24
    Kommentar

    Ja, aber wie viel und wie schädlich ist es wirklich? Darf man auch keinen Fisch mehr essen? Oder, anders gefragt: Esst ihr noch Fisch?

    #251Verfasser penguin (236245) 22 Jan. 22, 12:55
    Kommentar

    Das kann ich Dir nicht beantworten- es gibt da ganz unterschiedliche Veröffentlichungen.


    Wir essen viel Fisch und Krustentiere , z.T. auch aus Anzuchtgewässer, was wohl etwas "sauberer" sein kann.

    #252Verfasser solkar_0 (947488) 22 Jan. 22, 12:58
    Kommentar

    Ich kaufe mir manchmal tiefgefrorenes Lachsfilet der Firma Deutsche See, das stammt laut Etikett aus norwegischer Aquakultur. Und ich esse gelegentlich eine hiesige Forelle aus dem Forellenteich, die hat sicher kein Mikroplastik gefressen.

    #253Verfasser penguin (236245) 22 Jan. 22, 13:17
    Kommentar

    Ich staune doch sehr, was ich heute in der SZ zu lesen bekam:


    Die Frankreich Korrespondentin berichtet im Gesellschaftsteil darüber, dass sie den neuen Houellebecq nicht gelesen hat


    Merksame Koinzidenz...



    #254Verfasser solkar_0 (947488)  22 Jan. 22, 14:43
    Kommentar

    Sind Anzuchtgewässer dasselbe wie Zuchtgewässer oder Aquakulturen, solkar?

    #255Verfasser Reeva (908916) 22 Jan. 22, 15:10
    Kommentar

    Ich glaube schon, bin mir bei Aquakulturen allerdings nicht sicher.

    #256Verfasser solkar_0 (947488) 22 Jan. 22, 15:12
    Kommentar

    Oder Fischfarm?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Aquakultur


    Ich glaube, da gibt's auch viel Schindluder. Zu dicht besiedelt, zu viel Kot, zu viel Medikamente usw. wie bei Landtieren in dichter Konzentration auch.


    Deine saubereren sind wahrscheinlich daher:

    https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologisch...

    #257Verfasser Reeva (908916) 22 Jan. 22, 15:28
    Kommentar

    Die heimischen Fischzuchten sind, glaub ich, einigermaßen sauber. Bei den Lachszuchten bin ich auch vorsichtig.


    Guten Morgen.

    #258Verfasser Selima (107) 24 Jan. 22, 06:19
    Kommentar

    Guten Morgen


    und guten Start in die neue Woche.

    #259Verfasser solkar_0 (947488) 24 Jan. 22, 08:28
    Kommentar

    Moin!

    Sonne und kalt, und heut nachmittag geht's wieder zum Training.

    #260Verfasser penguin (236245) 24 Jan. 22, 09:00
    Kommentar

    Guten Morgen!


    Über Mikroplastik in Fisch mache ich mir, da ich nicht schwanger bin, keine größeren Gedanken, zumal ich Fisch (obwohl ich ihn sehr mag), max. 2-3 x im Monat esse. Bei den Aquakulturen bin ich wieder mal so mittelkonsequent. Tilapia esse ich z.B. gar nicht, Lachs ab und zu.

    #261Verfasser kikært (236250) 24 Jan. 22, 09:23
    Kommentar

    Morgen entscheidet sich , ob eine afghanische Familie , die ich seit drei Jahren bei der Integration unterstütze, endlich eine eigene Wohnung bekommt- ich werde mein bestes versuchen zu geben als sog."Wohnungspatin" einer besonderen Stiftung zur Wohnungsvermittlung für Asylbewerber.

    Es würde mich sooooo freuen , wenn die Familie endlich aus ihrem 15qm - Loch in der Flüchtlingsunterkunft rauskommt.

    #262Verfasser solkar_0 (947488) 24 Jan. 22, 09:58
    Kommentar

    Na, dann beginnen wir doch mal wieder mit einem kollektiven Daumendrücken - probatum est!


    Guten Morgen allerseits, übrigens!

    #263Verfasser Peter <de> (236455) 24 Jan. 22, 10:00
    Kommentar

    Moin Dubinias!

    So. Ich komme dann mal zurück von den Komoren ins kueschelige QZ und drücke solkar und "ihrer" Familie vorsorglich die Daumen!

    #264Verfasser estrellita (236267) 24 Jan. 22, 10:01
    Kommentar

    Ich drück Dir und der Familie die Daumen morgen.

    #265Verfasser Selima (107) 24 Jan. 22, 10:02
    Kommentar

    Auf meine Daumen könnt ihr auch zählen, solkar!

    #266Verfasser kikært (236250) 24 Jan. 22, 10:10
    Kommentar

    Auf die Dubinia Bande ist doch immer Verlass! Danke :o)


    #267Verfasser solkar_0 (947488)  24 Jan. 22, 10:17
    Kommentar

    Noch ein Paar gedrückte Flügelspitzen dazu, dann klappt es bestimmt.

    #268Verfasser penguin (236245) 24 Jan. 22, 10:47
    Kommentar

    *fürmorgen'daumendrücken'vormerk*

    #269Verfasser neutrino (17998) 24 Jan. 22, 15:09
    Kommentar

    *reinschlidder* *schnauf* *atemregulier* Solkar?

    #270Verfasser Selima (107) 24 Jan. 22, 15:57
    Kommentar

    Jau- Gemma!

    #271Verfasser solkar_0 (947488) 24 Jan. 22, 15:59
    Kommentar

    *geh*


    *schonwiedergekommensei* Guten Morgen, Bandolinas und Bandolinos!

    #272Verfasser Selima (107)  24 Jan. 22, 16:00
    Kommentar

    Moin Dubinias!

    Hier nieselig und grau.

    *daumendrück*

    #273Verfasser estrellita (236267) 25 Jan. 22, 08:18
    Kommentar

    MoinMoin

    Irgendwie hab ich jetzt einenSchlager(?)text im Kopf bei dem es um Bandoleras oder so geht....*grybel*



    Erstmal Kaffee und Zeitung.


    ameisl, heute nachmittag 16.00 könntest Du beim Sporteln eine extra Daumendryckeinheit einlegen, da ist genau die Wohnungsbesichtigung.



    #274Verfasser solkar_0 (947488) 25 Jan. 22, 08:20
    Kommentar

    Guten Morgen!


    Heute gab es tatsächlich Börcher Müesli (das ist die nochthessische Variante) - und ich habe endlich eine Gelegenheit gefunden, den Heidelbeer-Balsamico-Essig, den ich geschenkt bekommen habe und der wirklich süß wie Sirup ist, aufzubrauchen.

    #275Verfasser kikært (236250) 25 Jan. 22, 09:37
    Kommentar

    Müsli mit Essig???!?

    #276Verfasser estrellita (236267) 25 Jan. 22, 09:54
    Kommentar

    Eigentlich soll ja ein Spritzer Zitronensaft ins BM, den hatte ich aber nicht (die Säure wird wohl für irgend einen "Aufspaltungsprozess" gebraucht, bin gerade zu faul, das noch mal zu googeln). Und dann fiel mein Blick auf die Essigflasche. Wie gesagt, der ist wie Sirup, für Salat kann ich den nicht nehmen, weil er wirklich nur süß ist. Das Experiment ist jedenfalls geglückt (hab auch nur einen halben Teelöffel [auf 50 g Haferflocken] genommen oder so).

    #277Verfasser kikært (236250) 25 Jan. 22, 10:02
    Kommentar

    Hauptsache, es schmeckt :) (bin bei Essig einfach ziemlich empfindlich, aber ich trainiere!)

    #278Verfasser estrellita (236267) 25 Jan. 22, 10:20
    Kommentar

    Wie gesagt, der geforderte Zitronensaft wäre gefühlt 100 x so sauer gewesen.


    Ich habe eine mittlere bis hohe Essigtoleranz, würde ich sagen. Es gibt zwei Freundinnen, mit denen ich so semi-regelmäßig koche (einzeln, nicht gleichzeitig), die eine liebt Essig, die andere hasst ihn. Und ich bin immer für die Salatsaucen zuständig *schiefgrins*.

    #279Verfasser kikært (236250) 25 Jan. 22, 10:29
    Kommentar

    Ich trinke guten Essig stamperlweise.


    solkar, mach ich :-)

    #280Verfasser Selima (107)  25 Jan. 22, 10:34
    Kommentar

    *ggg* Beim Essig sind wir also eher die Dubidoa-Bande 😉.

    #281Verfasser kikært (236250) 25 Jan. 22, 10:44
    Kommentar

    Ich bin auch sehr Essig- Pingelig. Meist mache ich Salatdressings auf Yoghurtbasis.


    Nächste Woche gibt's eine Erweiterung meiner vietnamesischen Kochkenntnisse, mit einer Freundin zusammen wollen wir eine Phosuppe zubereiten-ich bin gespannt.

    #282Verfasser solkar_0 (947488) 25 Jan. 22, 10:56
    Kommentar

    Manchmal beneide ich euch ja schon um all das, was ihr so einkauft, kocht und esst.


    Essig im Salat - ja, in der Linsensuppe - ja, pur getrunken habe ich ihn ehrlich gesagt noch nicht.

    #283Verfasser penguin (236245) 25 Jan. 22, 11:01
    Kommentar

    Das versteh ich jetzt nicht, pengu- warum der Neid ? Was hindert Dich auch neue / ungewohnte Dinge zu probieren ?



    Essig würde ich auch nicht wagen zu trinken. Und Austern, Froschschenkel und Pansen sind auf meiner inneren Ekelliste.

    #284Verfasser solkar_0 (947488) 25 Jan. 22, 11:14
    Kommentar

    Mich nicht, aber ich hab zu Hause einen recht mäkeligen Mann, der viele Dinge nicht isst. Der kauft mir zwar oft Dinge, von denen er weiß, dass ich sie gern esse, aber ich kann keineswegs alles kochen, und doppelt kochen mag ich auch nicht.

    Ich probier dafür immer im Restaurant oder in den Ferien oder im Ausland neue Dinge.

    #285Verfasser penguin (236245)  25 Jan. 22, 11:22
    Kommentar

    Ja, das ist plöt, pengu.


    Solkarmann isst wirklich buchstäblich alles- eine Freundin bezeichnete ihn mal als Marke "Hausschwein" weil er auch jedes sehr "kreative". Resteverwertungsessen genießen kann.

    #286Verfasser solkar_0 (947488) 25 Jan. 22, 11:37
    Kommentar

    Er mag halt auch viele Gewürze nicht, was vegetarisches Kochen schwierig macht.

    #287Verfasser penguin (236245) 25 Jan. 22, 11:46
    Kommentar

    Frag mal kiki, die kann anscheinend "Sachen machen", dass es schmeckt ;)


    Ich würde auch manchmal gerne mehr ausprobieren, aber habe dann keine Lust auf dreifache lange Gesichter, und dann lass ich's. Aber manchmal mach ich's doch, und es gibt zur Not Brot / Müsli :) Was ich aber leider nicht gut kann: würzen. Ich nehm das, was im Rezept steht. Heißt, ich koch i.d.R. nach Rezept. Oder ich mache Kräuter der Provence dran *gggg*

    #288Verfasser estrellita (236267) 25 Jan. 22, 12:08
    Kommentar

    Keine Gewürze würde für mich auch nicht vegetarisches Kochen erschweren ,,,


    Aber ich kann deinen Stress gut verstehen, pengu. Für mich besteht der unangenehmste Teil des Kochens aus dem Generieren der Ideen und dem Planen, gerade, wenn "Sonderwünsche" dabei sind. (Und aus dem Aufräumen, natürlich 😉.)



    Frag mal kiki, die kann anscheinend "Sachen machen", dass es schmeckt ;) *ggg* *luftkussschick*


    #289Verfasser kikært (236250)  25 Jan. 22, 12:11
    Kommentar

    Das gute Würzen empfinde ich auch als das schwierigste beim Kochen und ist natürlich immer auch sehr subjektiv. Ich benutze grundsätzlich sehr wenig Salz und fast nie Pfeffer, das steht dann aber immer noch zusätzlich auf dem Tisch.


    Die Suppe, die nächste Woche hier gekocht werden will, enthält Gewürze wie Zimt , Sternanis, Ingwer, Nelken und Koriander- da bin ich echt gespannt drauf , wie das mit dem einigermaßen üblichen Suppengemüse wohl munden wird.

    #290Verfasser solkar_0 (947488) 25 Jan. 22, 14:25
    Kommentar

    Mmmh, das klingt für mich lecker, wenn es gemahlender Koriander ist und nicht frisch. Frischen Koriander zupfe ich tatsächlich raus, wenn's geht. *michfragobesschonwiederzeitfüreinekorianderdiskussionist* *gespanntwart*

    #291Verfasser estrellita (236267) 25 Jan. 22, 14:50
    Kommentar

    gemahlener K.samen.

    keine K-Diskussion


    *daumenölundlosdys*

    #292Verfasser solkar_0 (947488) 25 Jan. 22, 15:00
    Kommentar

    *daumeninstellungbring*

    #293Verfasser kikært (236250) 25 Jan. 22, 15:57
    Kommentar

    *amdrückensei*

    #294Verfasser estrellita (236267) 25 Jan. 22, 16:01
    Kommentar

    Das hat allerhöchstwahrscheinlich geklappt!


    Die Verwaltungstante schickt den Mietvertrag nächste Woche zu........

    #295Verfasser solkar_0 (947488) 25 Jan. 22, 17:09
    Kommentar

    YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYPS! Hier muss geplingt werden!

    #296Verfasser kikært (236250) 25 Jan. 22, 17:24
    Kommentar

    Könnt ihr noch einen Moment warten?

    Dann bastel ich nämlich schnell.

    #297Verfasser penguin (236245) 25 Jan. 22, 17:25
    Kommentar

    Ich trag den Mietvertrag, den Schlüssel und eine im QZ-Kühlschrank gefundene Flasche Blubberwasser mal rüber:


    Siehe auch: **1230**

    #298Verfasser penguin (236245) 25 Jan. 22, 17:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt