Ich komme aus der englischen Abteilung und übersetze gerade einen Text, der vorab aus dem Französischen ins Englische übertragen wurde. Es handelt sich um eine umfangreiche (160 Seiten) Richtlinie eines großen französischen Konzerns, den ich hier mal die ABC Groupe nenne.
In einem englischen oder deutschen Text würde nun stehen: .... ABC fordert von seinen Mitarbeiter:innen pünktlich zu sein.... oder ... alle Assets von ABC müssen sorgsam behandelt werden ... oder ... der Vorstand von ABC möchte dieses oder jenes.
In dem mir vorliegenden Text ist aber immer die Rede davon, dass die "Groupe" dieses oder jenes möchte, der Vorstand der Groupe soll dies tun oder lassen, die Mitarbeiter:innen der Groupe sollen pünktlich sein usw.
Ist das eine französische Spezialität, dass man statt des Firmennamens die Organisationsform nennt? Ich finde das sehr merkwürdig und tendiere dazu, wie im Deutschen üblich zu verfahren und den Firmennamen zu vewenden, wollte aber vorher gerne nochmal hören, ob das vielleicht nur eine Eigenheit dieses Unternehmens ist, die ich dann auch ins Deutsche übertragen würde
Ich hoffe, die Frage ist verständlich..