Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    chronische Verschreiber

    Kommentar

    Dinge, die ich immer, aber auch immer wieder, falsch schreibe:


    "scheudel"


    "identlisch"


    Was passiert Euch so?

    Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 04 Feb. 22, 09:43
    Kommentar

    "nciht"


    Hatten wir nicht schonmal so einen Faden?

    #1Verfasser dirk (236321) 04 Feb. 22, 09:52
    Kommentar

    Konktakt


    Bibliothekt


    Die Kombination aus k und t plagt mich irgendwie.

    #2Verfasser Jalapeño (236154) 04 Feb. 22, 09:55
    Kommentar

    "ie" wird zu "ei", beispielsweise Kiel zu Keil und Liebe zu Leibe

    #3Verfassertelly (520167) 04 Feb. 22, 09:59
    Kommentar

    Inforamtion und Administartor ...

    #4Verfasser rufus (de) (398798) 04 Feb. 22, 10:01
    Kommentar

    #1: Ja, hatten wir: Siehe auch: Favorite typos


    Darin übrigens auch schon der Klassiker "Schweinwerfer« – ich hab einen Krimi im Regal stehen, wo dieser Typo in einem Kapitel über eine nächtliche Verfolgungsjagd gleich drei- oder viermal vorkommt ...

    #5Verfasser Eukaryot (1125917)  04 Feb. 22, 10:04
    Kommentar

    Gerade eben aus der Tastatur gehüpft:

    Dosierschencke statt Dosierschnecke

    (uh, das Wort hat es in sich. Da kann man sich auch noch anders vertippen!)

    #6Verfasser Hassos Frauchen (270200) 04 Feb. 22, 12:01
    Kommentar

    Edirtor

    #7Verfasser Emil 14 (299747) 04 Feb. 22, 13:31
    Kommentar

    Ich habe schon x-Mal meinen Vornamen falsch getippt - nicht, weil ich nicht weiß, wie man den schreibt, sondern weil meine rechte Hand manchmal schneller ist als die linke und ich dann einen Buchstabendreher drin habe 🙈. Bisher habe ich es aber immer noch gemerkt :).

    #8Verfasser edoardo_1_4 (1297108)  04 Feb. 22, 14:02
    Kommentar
    "colleguas ... collegueas... collegeas" hrmpf Es kommt nie von selbst das "a" gleich nach dem "e".
    #9Verfasser Lunda (254456) 04 Feb. 22, 14:36
    Kommentar
    GEÜMSE!

    Selbstverständlich hatten wir schon so einen Faden.
    #10Verfasser tigger (236106)  04 Feb. 22, 14:51
    Kommentar

    Immer wenn ich statt "und" flüchtig "ud" schreibe (meine n-Taste ist etwas widerspenstig), macht Word "du" daraus ...


    Und meine r-Taste ist (nach dem Tippen von v und e) auch etwas widersetzlich, und deshalb entdecke ich beim Korrekturlesen immer wieder "vegessen, vegangen, vegeben, veloren etc". Es ist zum Veücktweden!

    #11Verfasser MiMo (236780) 04 Feb. 22, 23:52
    Kommentar

    Wofür ist denn "scheudel" ein Verschreiber?

    #12VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 05 Feb. 22, 10:23
    Kommentar

    schedule 🙂

    #13Verfasser wienergriessler (925617) 05 Feb. 22, 10:26
    Kommentar

    Ah! Groschen gefallen. Danke!

    #14VerfasserMr Chekov (DE) (522758)  05 Feb. 22, 10:30
    Kommentar
    #15Verfasser no me bré (700807) 05 Feb. 22, 10:44
    Kommentar

    Artz statt Arzt. Immer.

    Und wenn ich "time" schreiben will, steht da immer timo (unser Sohn heißt Timothy). Aber das ist eigentlich kein Verschreiber, sondern der Tatsache geschuldet, dass das Muskelgedächtnis meiner Finger schneller ist als mein Hirn (was wahrscheinlich gar nicht so schwierig ist).

    #16Verfasser thisismyknick (1117613) 05 Feb. 22, 11:52
    Kommentar

    gebräcuhlich.

    Sehr oft, oder ich muß mich wie wahnsinnig konzentrieren ...

    #17Verfasser Peter <de> (236455) 05 Feb. 22, 15:50
    Kommentar

    Chronische "Verschreiber" - ja, ich glaube, dass ich da einige habe, z.B. "bischen" statt "bisschen", aber einige der Verschreiber habe ich auch durch die Hinweise von netten Menschen entweder mittlerweile reparieren können, oder bin mir zumindest deren bewusst. "bewußt" ist noch so ein typischer Verschreiber von mir. Aber dank so einiger elektronischer Helferlein, werden auch viele davon abgefangen. Manche dieser Fehler haben sich aber auch schon in mein 10-Fingerschreibsystem integriert, so dass die schon aus "Reflex" heraus passieren, da ich manche Wörter schon aus einem "Reflex" oder einer Bewegungsautomation heraus schreibe. Ich denke aber, dass das nicht so schlimm ist, solange es nicht den Lesefluss behindert oder sonst wie überhandnimmt. Viele Fehler haben sich bei mir aber auch durch die vielen Rechtschreibreformen eingeschlichen, zumal ich auch nicht einsehe, dass etwas, was früher richtig war, plötzlich falsch sein soll. Hinzu kommt, wenn man bestimmte Wörter immer mal wieder falsch liest, dass dieses nicht grade der Orthographie förderlich ist...

    #18Verfasser Stony0815 (607758) 06 Feb. 22, 06:34
    Kommentar

    Da fällt mir außerdem noch was ein: Studien haben gezeigt, dass wir beim Lesen üblicherweise meist nur den ersten und den letzten Buchstaben eines Wortes, und den ungefähren Umriss eines Wortes wirklich wahr nehmen. Dieses unterstützt meine These, dass ein paar Fehler und Vertipper ganz ok sind, sofern die nicht überhand nehmen, und die Worte prinzipiell erkennbar sind. 😉

    #19Verfasser Stony0815 (607758) 06 Feb. 22, 06:40
    Kommentar

    ... dass ein paar Fehler und Vertipper ganz ok sind, sofern die nicht überhand nehmen, und die Worte prinzipiell erkennbar sind.


    Das hängt von der Textart ab. Auf Twitter und in manchen anderen Müllschluckermedien ist das offensichtlich der Fall.

    #20VerfasserMr Chekov (DE) (522758)  06 Feb. 22, 07:59
    Kommentar
    Bei mir ist es "Berwerbung". Ich weiß nicht, warum.
    #21Verfasser jenshh (1193781) 06 Feb. 22, 09:06
    Kommentar

    Zu #19: Da bin ich viel strenger, denn das Niveau der Rechtschreibung und Zeichensetzung z.B. in den youtube-Kommentaren ist in der Regel unterirdisch.


    ---


    Als Vertipper gilt für mich auch, wenn der zweite Buchstabe nach dem Substantiv ebenfalls groß erscheint. Passiert oft, weil ich schnell schreibe. Hängt aber wohl auch mit der Nähe der Buchstaben zusammen.

    Beispiel: SAbine statt Sabine.

    #22VerfasserBraunbärin (757733) 06 Feb. 22, 09:40
    Kommentar
    Normalerweise korrigiert Word das ja von selbst, aber aus irgendeinem Grund macht es das ausgerechnet bei meinem Vornamen nicht. Da steht dann "KNut" (Abb. ähnlich), und Word behauptet, das Wort nicht zu kennen, obwohl ich die richtige Schreibweise schon zum Wörterbuch hinzugefügt habe. *doppelnerv*
    #23Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 06 Feb. 22, 10:11
    Kommentar

    Hast Du es auch in der AutoKorrektur von Word hinzugefügt?

    #24Verfasser Selima (107) 06 Feb. 22, 10:28
    Kommentar

    Irgendwo in der Autokorrektur von Word gibt es die Funktion, zwei Großbuchstaben am Wortanfang noch während des Schreibens in Großbuchstabe + Kleinbuchstabe umzuwandeln ...


    Ich hab' das abgeschaltet, weil es dann nämlich unmöglich ist, Kürzel wie EU oder UN zu schreiben ...

    #25Verfasser no me bré (700807)  06 Feb. 22, 11:27
    Kommentar

    #22 Youtube Kommentare werden in der Regel von Hinz und Kunz geschrieben, ich schlussfolgere jetzt mal daraus, dass das Niveau in Orthographie allgemein in der Bevölkerung nicht so sonderlich hoch ist. Woran das liegt ist müßig herauszufinden. Liegt vielleicht auch daran, dass die Bedingungen was die Betreung und die Unterstützung der Schüler recht unterschiedlich sind. Man könnte ja mal googeln, wie hoch die Analphabetisierungsquote in Deutschland ist.


    Ich hab gerade mal nachgeguckt, in Deutschland leben 6,2 Mio funktionale Analphabeten; wenn man mal die Kinder raus rechnet, dann ist das fast jeder 10-te.

    #26Verfasser Stony0815 (607758)  06 Feb. 22, 11:46
    Kommentar

    Und nochmal #22:

    Wer "Sprache" zum Beruf hat, legt ganz andere Maßstäbe an; aber du brauchst dir nur einmal die Briefe von unteren Verwaltungsbehörden ansehen, die strotzen zum Teil auch nur so von fehlerhafter Grammatik und unlogischen Begründungen....

    #27Verfasser Stony0815 (607758) 06 Feb. 22, 12:01
    Kommentar
    Selima, natürlich ...

    no ne, das ist natürlich aktiviert.
    #28Verfasser B.L.Z. Bubb (601295)  06 Feb. 22, 13:37
    Kommentar

    Merkwürdig. Ich habe bei meinem Word das Häkchen bei "ZWei GRoßbuchsteben am WOrtanfang korrigieren" herausgenommen und dann separat OLaf -> Olaf in die Wörterliste genommen. Dann korrigiert mir Word OLaf zu Olaf, aber nicht KNut zu Knut. Das bleibt KNut.


    Wenn ich das aktiviert habe, dann macht es das eh automatisch also KNut -> Knut, OLaf -> Olaf, PEter -> Peter.

    #29Verfasser Selima (107)  06 Feb. 22, 13:45
    Kommentar

    #29: Das ist aber doch das richtige Verhalten von Word, oder versteh ich dich jetzt falsch? Wenn du die Option "ZWei GRoßbuchsteben am WOrtanfang korrigieren" deaktivierst, korrigiert Word die Großbuchstaben am Anfang ja nicht mehr, bzw. nur die, die du eigens in die Liste aufnimmst.

    #23: Hast du mal in der Ausnahmeliste der Autokorrektur für "ZWei GRoßbuchsteben am WOrtanfang korrigieren" nachgeguckt? Vielleicht ist "KNut" da versehentlich reingeraten?

    #30Verfasser soopay (1126699) 06 Feb. 22, 13:50
    Kommentar

    Natürlich ist das so. Ich habe sie allerdings deaktiviert, weil sie mehr Unheil anrichtet, als dass sie mir hilft. Wenn man das macht und aber ein Wort hat, das man häufig aus Versehen mit zwei Großbuchstaben am Anfang schreibt, wie etwa den eigenen Namen, dann könnte man den extra in die Liste aufnehmen.

    #31Verfasser Selima (107) 06 Feb. 22, 13:57
    Kommentar

    Ah, ich glaube, ich habe einfach nur das "Merkwürdig" am Anfang von #29 falsch verstanden. Jetzt ist mir klar, was du meinst :)

    #32Verfasser soopay (1126699) 06 Feb. 22, 15:34
    Kommentar

    Viedeo. Jedes Mal, wenn ich es in einem deutschen Text tippe. Seit fast 30 Jahren.

    #33VerfasserDixie (426973) 06 Feb. 22, 16:45
    Kommentar

    #4 @rufus (de)

    and I always write "Infromation" in both languages!

    #34Verfasser Marianne (BE) (237471)  06 Feb. 22, 17:24
    Kommentar

    Mal abgesehen von meiner Berufsbezeichnung etc. (siehe alter Faden): Mein Eifon macht aus "Hi" immer "Ich wollte schon immer ein Pinguin sein!" - das verdanke ich meinem Sohn, ich finde es aber so witzig, dass ich es nie geändert habe...

    #35Verfasser virus (343741) 06 Feb. 22, 17:42
    Kommentar

    #19: Aslo knsnat du deesin Txet gasuneo slhcnel lseen wie eenin rhticig gbcrneeeehsin? Bswndrneeeeit.

    #36Verfasser JanZ (805098)  06 Feb. 22, 18:36
    Kommentar

    virus - Du wirst es wahrscheinlich mittlerweile auch in handschrifticher Kommunikation automatisch umwandeln ;-)

    #37Verfasser manni3 (305129)  06 Feb. 22, 18:38
    Kommentar

    Zu #36: Aslo knsnat du deesin Txet gasuneo slhcnel lseen wie eenin rhticig gbcrneeeehsin? Bswndrneeeeit.


    Äh, ja, jedenfalls ohne eine Verzögerung, die ich wahrgenommen hätte - mit Ausnahme des letzten Wortes. Da dachte ich zwar auch gleich an bewundernswert, war mir aber nicht sicher. Vermutlich hat mich die "Endung" -eit irritiert.


    Daran ist aber nichts Bewundernswertes; das entspricht, soweit ich weiß, tatsächlich dem Ergebnis einschlägiger Studien. Und natürlich war entscheidend, dass ich den Kontext kannte, mir also denken konnte, was da stehen würde.


    Anders sieht es mit irreführenden Schreibfehlern aus; damit meine ich solche, bei denen die Analogie zu ähnlich geschriebenen (und im Kontext halbwegs passenden) Wörtern das Gehirn "auf den Holzweg führt".

    #38Verfasser Cro-Mignon (751134)  06 Feb. 22, 21:07
    Kommentar

    Da dachte ich zwar auch gleich an bewundernswert, war mir aber nicht sicher.


    Und hast du dann noch gemerkt, welches Wort ich wirklich meinte? Das Beispiel zeigt auch sehr schön, dass es unter anderem noch auf die Länge des Wortes ankommt. Eigentlich wollte ich jedenfalls zeigen, dass man solche Texte durchaus langsamer liest als richtig geschriebene, was ein Grund dafür ist, dass das Phänomen nicht als Entschuldigung für fehlende Sorgfalt beim Schreiben dienen sollte.

    #39Verfasser JanZ (805098) 06 Feb. 22, 21:19
    Kommentar

    Ach, war nicht bewundernswert gemeint?


    Eigentlich wollte ich jedenfalls zeigen, dass man solche Texte durchaus langsamer liest als richtig geschriebene.


    Ich bin mir sicher, dass man Sätze mit vielen Rechtschreibfehlern im Allgemeinen langsamer liest; diesen Satz konnte ich, wie gesagt, nur deshalb so schnell lesen, weil ich ungefähr wusste, was da wohl stehen würde, und wie sich zeigt, habe ich wohl auch nicht alles richtig dechiffriert. Und sicher spielt auch die Wortlänge eine Rolle, ebenso wie grammatische und syntaktische Regularitäten, die man unbewusst beherrscht.

    #40Verfasser Cro-Mignon (751134) 06 Feb. 22, 21:41
    Kommentar

    Avaialable, but only when I use a keyboard!

    #41Verfasser Ecgberht (469528) 07 Feb. 22, 00:14
    Kommentar
    Dnakend erahlten.
    #42Verfasser tigger (236106) 08 Feb. 22, 07:31
    Kommentar

    In jedem englischsprachig zu schreibenden Text: Asutria.

    #43Verfasser Pinscheline (1070141) 08 Feb. 22, 09:06
    Kommentar

    Meine Nichte hatte mal ein Pferd, dessen Name (in Kombination mit Ziffern und Sonderzeichen) als Passwort genutzt wurde (wird?), wenn ich Geräte oder Accounts für weniger technikaffine Verwandte einrichtete. Anfangs war das Problem, dass nur ich die Geräte oder Accounts entsperren konnte - bis mir auffiel, dass ich konsequent ein zusätzliches a in den Namen einfügte.


    #43: Ich habe eben gegrübelt, warum du so häufig über Asturien schreibst ...

    #44Verfasser Raudona (255425) 08 Feb. 22, 12:07
    Kommentar

    Viele Grüäße / Viele Gräüße

    Hab wohl zu dicke Finger ...

    #45Verfasser ilex (764482) 08 Feb. 22, 13:35
    Kommentar

    Abgesheen von allen üblichen Variationen bei "gesehen" (an-, ab-, um-, zu-) hauptsächlich Buchstabendreher, die linke und rechte Tastaturseite bienhalten (ganz besonders mit i und e) oder verschoben eLeerzeichen am Wortende. Und dabei schreibe ich noch nicht mal im 10-Finger-System, um das so deutlich zu erklären ...

    Und grundsätzlich habe ich das Problem, dass meine Tastatur keine "1" Taste zu haben scheint, sondern nur eine "12", von der ich regelmäßig die 2 wieder löschen muss.

    #46Verfasserm.dietz (780138)  08 Feb. 22, 14:12
    Kommentar

    Bei Umlauten habe ich oft den Eindruck, dass da noch alte Handschrift-Verhaltensweisen durchschlagen. Da tippe ich erst das a, um dann anschließend die Punkte zu machen - graässlich!

    #47Verfasser Lutz B (319260)  08 Feb. 22, 15:25
    Kommentar

    @Lutz B -- das ist ja interessant. - Und mir neu. Mein Hirn-Finger-System hat das noch nie so / falsch gemacht.... und ich habe das wirklich noch von niemanden gehört. Kennen andere das auch?

    #48VerfasserBraunbärin (757733) 08 Feb. 22, 18:45
    Kommentar
    Re #43: Dazu gibt es eine Anekdote in der "Tante Jolesch": Ein Journalist verzweifelte so über den Tippfehlern seiner Sekretärin, dass er absichtlich falsch diktierte in der Hoffnung, sie schriebe es dann richtig. "Sprotklub gegen Asutria...".

    (Heute würde man sagen, hätte er es halt selbst getippt.)
    #49Verfasser tigger (236106) 08 Feb. 22, 21:57
    Kommentar

    #48 Nein, Umlaute tippe ich sofort. Nach den ersten Jahren PC, als es - zumindest in Südafrika - nur englische Keyboards gab und mir Sonderzeichen zu umständlich war, habe ich lange ue, ae und oe getippt. Das wieder umzustellen war nicht einfach. Heute fahre ich zweigleisig, normalerweise natürlich Umlaute. Aber ich habe eine Phototag-Programm, dass Umlaute sehr seltsam einordnet, so dass ich dort wieder ue,oe und ae schreibe. Wenn man sich mal drangewöhnt hat, geht es. Probleme habe ich nur, wenn ich irgendeinen Text über Photos schreibe, wo eigentlich Umlaut hingehören.

    #50Verfasser thisismyknick (1117613) 08 Feb. 22, 23:25
    Kommentar

    Ich habe auch gelegentlich Kreuzreaktionen: 7 und Z, 3 und E, o und 0 nehmen in meinem Hirn jeweils ähnliche Positionen ein und liegen auch noch auf der Tastatur nah beieinander. Beim Tippen von Passwörtern oder beim Abschreiben irgendwelcher Codes oder sonstiger Zeichenketten vertausche ich sie recht häufig. Bei normalen Texten passiert das nur selten. Die 0 stiehlt sich manchmal rein, heute musste ich mal Aut0 korrigieren. Merkt man ja glücklicherweise schnell.

    #51Verfasser grinsessa (1265817)  08 Feb. 22, 23:38
    Kommentar

    Ich habe seit einiger Zeit einen neuen: -ioin in allen Variatioinen. Informatioin, Aktioin, Motivatioin.

    #52Verfasser Selima (107) 09 Feb. 22, 06:37
    Kommentar

    zwiscehn. Jedes. verdammte. Mal.

    #53Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 09 Feb. 22, 10:16
    Kommentar

    Ich muss mich immer höllisch konzentrieren, wenn ich "Wartung" ins Englische übersetze:


    maintanece

    maintenanace

    maiintenanace

    (und noch hunderte weitere dieser Art)

    #54Verfasser Hassos Frauchen (270200) 09 Feb. 22, 14:03
    Kommentar

    Defintion, Definitition oder so ähnlich.

    Meinen Namen.

    #55Verfasser eastworld (238866) 09 Feb. 22, 14:06
    Kommentar

    Mein häufiges Problem ist mein fingerintegriertes Autovervollständigen: Wenn ich ein Wort mit "si" beginne, tippen meine Finger "sich" - auch wenn da eigentlich "sie" oder "sind" stehen sollte.

    #56Verfasser Raudona (255425) 09 Feb. 22, 16:00
    Kommentar

    Nicht von mir selber, aber beruflich lese ich öfter von Dusiburg (konnte es selber erst im dritten Anlauf falsch schreiben 😀)

    #57Verfasser JanZ (805098)  11 Feb. 22, 12:16
    Kommentar

    Mein häufiges Problem ist mein fingerintegriertes Autovervollständigen:

    Meine automatische Vervollständigung schreibt gerne "auf" statt "auch".

    #58Verfasser edoardo_1_4 (1297108) 11 Feb. 22, 12:27
    Kommentar

    Leicht OT, aber wegen "Autovervollständigen": Die Texterkennung auf meinem Wischofon kennt das Wort "Nacktbiathlon". Ja, geht's denn noch???

    #59Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 11 Feb. 22, 12:36
    Kommentar

    Gerade passiert : virutell, virteull, virtulel, ...

    #60Verfasser no me bré (700807) 11 Feb. 22, 13:15
    Kommentar

    Heute Morgen in meiner Lokalzeitung ein Beitrag über Charles Darwin und sein Hauptwerk "The Origin of Special (sic!)l".

    Da war sicher auch die segensreiche Autokorrektur am Werk.

    #61Verfasser eineing (771776) 11 Feb. 22, 13:16
    Kommentar

    re #59, eigentlich von Edith : was mag den "armen" Programmierer wohl geplagt haben, damals in jenem Februar ?

    #62Verfasser no me bré (700807) 11 Feb. 22, 13:17
    Kommentar

    #59: Mein Mann guckt gerade olympische Winterspiele. Wegen des sportlichen Wettkampfs, behauptet er.

    #63Verfasser Raudona (255425) 11 Feb. 22, 14:55
    Kommentar

    Die Zeiten sind zum Glück vorbei: Praktiukum habe ich kein einziges Mal auf Anhieb korrekt getippt.

    #64Verfasserzorque (571704) 11 Feb. 22, 15:47
    Kommentar

    "what tits" (statt "what its") mir gerade unterlaufen, nicht zum ersten Mal

    #65VerfasserBion (1092007) 11 Feb. 22, 16:55
    Kommentar
    Mein ganz alltäglicher Vorname. Meine Finger tippen abwechselnd linke Hand rechte Hand, aber leider stimmt das nicht. Bin am Überlegen ob ich eine Namensänderung beantragen soll.

    Ich muss häufig Tourist oder Tourismus schreiben, dann kommen nachher Wörter wie Tourm, tournen...


    Oft auch Tuorist und Tuorismus
    🙄
    #66Verfasser senseless.at (777729) 12 Feb. 22, 11:17
    Kommentar

    Meinen Namen schreibe ich auch oft falsch, weil ich ihn so schnell tippe, dass meine Finger nach dem a gleich noch das s mitnehmen.

    #67Verfasser Raudona (255425) 13 Feb. 22, 17:20
    Kommentar

    oh bäh.. da habe ich auch so ein paar Kandidaten.

    danek statt danke

    imemr statt immer

    oder immer die ersten 2 Buchstaben groß (grr). Als ich noch in WORD schrieb, musste ich diese Korrektur dazu deaktivieren, weil dienstlich viele Großbuchstabenkombinationen kamen.

    Mein jetziger XML-Editor hat diese Korrektur gar nicht, da heisst es wieder aufpassen...

    *seufz*


    #68Verfasser Pudelwohl (1107942) 15 Feb. 22, 16:52
    Kommentar

    Als ich noch in WORD schrieb, musste ich diese Korrektur dazu deaktivieren, weil dienstlich viele Großbuchstabenkombinationen kamen.


    Nur falls du es nicht wusstest: Du kannst für die Korrektur auch Ausnahmen definieren. Je nachdem, welcher Aufwand am geringsten ist, kann sich das vielleicht lohnen.

    #69Verfasser JanZ (805098) 15 Feb. 22, 16:57
    Kommentar

    Das hab ich letztens (23 ff) versucht. In den Optionen gesetzt "Ändere KNut zu Knut". Geht nicht. Nützt nix. Hass.

    #70Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 15 Feb. 22, 17:07
    Kommentar

    Das ist aber noch mal ein anderer Fall. Ich meinte, dass eben nicht KNut zu Knut korrigiert werden soll, weil das in meiner Fachsprache meinetwegen für Kabelnut steht, alle anderen doppelten Großbuchstaben aber schon. Was Word da in deinem Fall macht, weiß ich natürlich nicht.


    Noch zur #25:

    Ich hab' das abgeschaltet, weil es dann nämlich unmöglich ist, Kürzel wie EU oder UN zu schreiben ...


    Das kann ich nicht nachvollziehen. Dass manche Wörter ausschließlich aus Großbuchstaben bestehen, weiß Word auch und korrigiert in solchen Fällen nicht. War jedenfalls bei mir noch nie ein Problem.

    #71Verfasser JanZ (805098)  15 Feb. 22, 17:16
    Kommentar

    Erstaunlicherweise hat das noch niemand erwähnt. Bin ich der einzige, der herzlich sein will und dem dauernd das "z" verloren geht? Die meisten Verschreibsler entdecke ich ja noch, ich bin aber sicher, der Welt schon diverse herliche Grüße übermittelt zu haben.

    #72Verfasser Bambam (48248) 15 Feb. 22, 22:52
    Kommentar

    #69 Danke JanZ, das wusste ich, aber leider hat sich das imemr wieder geändert und war ein ewiges "Anpassen"... nun benutze ich WORD gottseidank nur noch sporadisch.. 🙂


    Edith findet "herliche" Grüße noch herrlicher 🙂 oder fraulicher??

    #73Verfasser Pudelwohl (1107942)  16 Feb. 22, 07:51
    Kommentar

    Solange sie sie nicht dämlich findet 😉.

    #74Verfasser JanZ (805098) 16 Feb. 22, 10:05
    Kommentar

    Verspätet zu #70:


    SHift happens...

    #75Verfasser wienergriessler (925617) 16 Feb. 22, 12:24
    Kommentar

    re #71, das war mir bei der ersten W-Version, mit der ich zu tun hatte, passiert ... seitdem schalte ich solche Funktionen von vornherein bei jeder neuen W-Version ab ... es kann natürlich sein, dass das System jetzt etwas feiner unterscheidet als damals, ich hab's aber nie wieder ausprobiert ...

    :-)

    #76Verfasser no me bré (700807) 16 Feb. 22, 14:04
    Kommentar

    Knospe > Knopse

    #77Verfassertelly (520167) 22 Feb. 22, 12:50
    Kommentar

    Constantin. Es heißt Constantin! NICHT Constanting ... Himmel.

    #78Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 23 Feb. 22, 11:37
    Kommentar

    Da befindest Du Dich aber in bester (royaler) Gesellschaft:

    Greece - Greece. Commemorative medal of King Constanting and Queen Sophia. (rct.uk)

    #79Verfasser wienergriessler (925617)  23 Feb. 22, 11:44
    Kommentar

    @BLZ Bubb

    Denke einfach vorm Tippen immer schon:

    "konstant in dem Filmbusiness" --> Constantin

    ;- )

    (Und dann aber das C - und kein K.)

    #80VerfasserBraunbärin (757733)  23 Feb. 22, 16:15
    Kommentar

    Wer tin schreibt, muss auch ting schreiben. Isso.


    Die Töne der Tapferen tuten zum Thing!

    (aus "Herrliche Zeiten im Spessart")


    Ich schreibe immer (IMMER) "Dinestag", wenn ich "Dienstag" meine. Der Dienstag ist übrigens Tyr, dem Gott des Thing, gewidmet.

    #81Verfasser Raudona (255425) 23 Feb. 22, 16:33
    Kommentar

    Ach, wir müssen am Diensttag gar nicht arbeiten????

    #82Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 23 Feb. 22, 16:34
    Kommentar

    Nein, da traben die Tüchtigen zum Thing.


    Allerdings haben wir am Freytag leider auch nicht frei.

    #83Verfasser Raudona (255425)  23 Feb. 22, 16:35
    Kommentar

    Also ist der Dienstag eigentlich ein Dingstag? Klingt so, als hätten die Namensgeber nicht gewusst, wie sie den Tag sonst nennen sollen.


    Allerdings haben wir am Freytag leider auch nicht frei.


    Wenn doch, und an allen anderen Tagen auch das Namensgebende passiert, wissen wir ja, was am Samstag los ist.


    Zum eigentlichen Thema: Am Smartphone vertippe ich mich übrigens mit meinen Wurstfingern noch viel häufiger als am PC: "uch" statt "ich", "nich" statt "noch", "such" statt "auch", ... Zum Glück gibt es die Autokorrektur, deren Vorschläge ich allerdings immer bewusst annehmen muss.

    #84Verfasser JanZ (805098)  23 Feb. 22, 16:37
    Kommentar

    Willkommen im Wurstfinger-Club, JanZ! u i o nebeneinander zu platzieren war eine blöde Idee - fast genauso schlimm wie das s auf dem Weg vom a zum r. Statt -ar- (das kommt in meinem Namen vor) schreibe ich regelmäßig -asr-.

    #85Verfasser Raudona (255425) 23 Feb. 22, 16:40
    Kommentar

    Ja, Jasn schreibe ich auch manchmal.

    #86Verfasser JanZ (805098) 23 Feb. 22, 16:48
    Kommentar

    "Autokorrektur" - ich verweise auf # 59 ...



    #87Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 23 Feb. 22, 16:48
    Kommentar

    mit <> mir ist auch so ein Klassiker. In beide Richtungen, und am PC wie am Telefon.

    #88Verfasser JanZ (805098) 25 Feb. 22, 09:43
    Kommentar

    Best regrads... egards... regars...

    #89Verfasser imaginary woman (398289) 25 Mai 22, 23:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt