>Ich frage mich, warum auf vielen Lernseiten, diese Form reflexiv genannt wird, wenn du schon dagegen sprichst.
Es wird viel auf vielen Lernseiten Quatsch erzählt, darunter auch manche Wörterbücher.
Grob erklärt kann man folgendermaßen den reflexiven Gebrauch des Pronomens darstellen:
Das Objekt bezieht sich immer auf das Subjekt:
- Me (obj. ind.) lavo las manos [obj. dir.] (i. e. mis manos) cada vez que...
- Me (obj. dir.) lavo (i. e. a mí mismo, a mi cuerpo) todos los días.
El pronombre 'me' en 'yo me aprendo todo de memoria' es, según unos lingüístas, 'dativo de interés' (lo hago para mí mismo, yo mismo soy el beneficiario de lo que hago), y, según muchos otros, 'dativo aspectual', ya que se puede emplear en oraciones en que se alcanza el telos o la meta de la acción, esto es posible solamente si el objeto de la acción es cuantificado o/y ddeterminado.
Die Wendung 'aprender de momoria' hat zwar telos implizit, dennoch kann auf den 'Pronomen verzichtet werden:
"(se) aprenda versos de memoria"
Und der Sinn verändert sich nicht.
Zu deinen Beispielen: sie haben mit dem Thema hier nichts zu tun. In beiden Sätzen wird llamar trasitiv gebraucht und die beiden direkten Objekte notwendig.
Llamo a Carlos (obj. dir.)? Soll ich den Carlos (Akk.) rufen?
Me (obj. dir.) llamo Carlos (predicado).