Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
Der 7. Faden in der Serie! Ich habe ihn leicht umbenannt, damit man gleich am Zeilenanfang das Stichwort "Autokennzeichen" sehen kann.
Siehe auch: Merkwürdige, bemerkenswerte, lustige Autoken... - #300
Die letzten Einträge waren:
Weiter geht's:
Gestern begegnete mir ein EU-ML.
Hing der früher nicht in den Gardinen? Mal sehen, ob mir demnächst sein Kumpel, der GI-LB, über den Weg fährt. ;-)
Heute früh auf dem Wag aus Darmstadt heraus: DI-VA. Die Frau am Steuer sah aber eigentlich ganz vernünftig aus.
Mal ein konjugiertes Verb, passend zu Autos:
HU-PT
Am Wochenende sogar 2x RE-D gesehen - allerdings war nur einer der Wagen rot.
Bei BI-BO schaue ich immer nach der Haarfarbe. Endlich, nach einigen braun- oder grauhaarigen BI-BOs, war es so weit und das Auto wurde von einem Fahrer mit gelb-blondem Haar gelenkt! Da freut sich die kleine Sesamstraßenkonsumentin in mir.
TE-ER war auch kein schwarzes Auto. Und ST-VO parkte zumindest konform zu selbiger.
In letzter Zeit parkte in der Nähe öfters die Nummer EIN-S.
Ich hatte neulich einen Dieburger Daimler Mercedes vor mir mit einem DI-LD und einer Nummer, die offensichtlich gekauft war.
Also wenn man schon ein Auto fährt, das von vielen als Schwanzverlängerung angesehen wird, und sich eh ein Nummernschild aussucht, muss es dann eines sein, das als erste Assoziation den Dildo hervorruft?
A car driving too fast is hunting for
PR-EY
mitten in der City.
----
Edit:
Heute direkt vor einer kleinen Kirche als eines von wenigen reservierten Parkplätzen - wahrscheinlich für die Pfarrer/innen - stand tatsächlich: HI-OB
Is it Rubber Duck?
Is it Snowman?
No, it is Trucker ANG-EL!
Und dann dachte ich mich überholt ein Schneemann, war aber OL-AE nicht OL-AF...
Das mit dem HI-OB vor der Kirche - ich amüsiere mich immer noch. :--)
Hihi - HI-OB! Da könnte man ja bei diesen Randbedingungen fast an Absicht glauben...
Nicht direkt hintereinander, aber fast: Vorne fuhr BI-ER und dahinter HEF-EN.
Vor einer Weile kam mir mal ein Bulli mit TÜ-ZU entgegen.
Und falls ich einmal in Baden-Baden enden sollte, werde ich mir BAD-AS rauslassen! ; )
ED-GE
MAI-L
RO-SI
FR-EU
Gestern und heute gesehen.
------------------------------------
Und heute, Samstag:
CO-OL
🙂 Hatten wir das schon mal?
Und mal ein konjugiertes Verb: REI-MT
H-CN hat hoffentlich keine Blausäure an Bord.
Preisfrage - in welchen Gebiet war ich gestern?
MO-IN
MO-BI
MO-I
Zwei Autos direkt hintereinander, die zusammen ein ME-GA-WAT-T gebildet haben. Waren aber beides keine Elektroautos. Außerdem konnte ich einen MIL-AN beobachten.
Oh, schön. Ein Freund hat in seiner Bamberger Zeit darauf gehofft, eine BA-KT ER-IE zu sehen, leider vergebens. MIL-ANe sehe ich seit meinem Umzug auch nicht mehr.
@*Masu bewink*: MOers? (Ich bin zu faul und zu stolz um zu gugeln.)
---
Heute was Interessantes:
Ich las im Bus den Text des Kinderschlaflieds "LA - LE - LU [nur der Mann im Mond schaut zu ... ]" ... woher, weshalb, warum ist jetzt wurscht; jedenfalls steige ich "Laa-Leh-Luh" summend aus und sehe in der Reihe hinterm Bus ein Auto mit dem Kennzeichen "LI-LA xxx".
Die Farbe des Autos war was in Richtung Dunkellila, und sehr glänzend.
Ich glaube die RO - MY hatten wir noch nicht.
Und der LKW mit STA - HL war tatsächlich vom Eisenhandel.
Kürzlich begegnete ich
RT-L
A-RD
AN-KE
PI - LS ist auch schön (auch wenn ich lieber Altbier mag).
R-AS hat mich heut rechts überholt und HO-ME musste auch ganz schnell heim.
AE-WO sah irgendwie verloren aus, der hat bestimmt kein Navi.
Offenbar kann man sich auch in Polen ein Nummernschild aussuchen, so wie in Österreich. Gestern an einem Lieferwagen, der mit einer Schweizer Firmenwebsite beschriftet war, aber ein polnisches Kennzeichen hatte: DS - SWISS
Nice!
Bei meinem Ausflug heute waren nur LKW mit Polen, Slowaken und Ungarn untetwegs. Und die Schweizer und Italiener, die während der rush-hour einen neuen Weltrekord aufstellen wollten Anwesende ausgeschlossen.
845
845? Und wieso Anwesende ausgeschlossen?
Bin im falschen Faden gelandet, nicht ganz, zählen ist nicht angesagt.
Ich fahre manchmal auch etwad schneller.
Am Freitag war Captain AH-AB unterwegs. Der BO-TE gehörte anscheinend zu keinem Lieferdienst, und OL-PE war vielleicht ein Exil-Sauerländer im Norden.
KE - IR seltener Vorname.
KLE-IN machte seinem Kennzeichen nicht wirklich Ehre, EL-FE schon eher.
Ich sehe in letzter Zeit häufiger einen Wagen, dessen MH-D schon länger überschritten ist. Zum Exil-Säuerländer passt der Betrüger, der vermeintlich aus BO-NN kam.
Update: Was behind the MO-ON this morning, for RE-AL. Aber auch an der E-MS. Und zwei waren da, die hätte ich anzünden mögen: Wollte schon immer mal E-LM(s)feuer sehen.
Heute begegnete mir ein LÖ-WE, ein AS-AM (ich tippe, der Fahrer heißt Cosmas oder Egid oder Damian oder Quirin ... vermutlich Quirin ;-) und ein BA-ZI.
wenn man Sprachen mixt, kann man einen Satz bilden 😉
PE-LL PE-AS PE-LE!
Alle in den letzten Tagen auf der Autobahn gesehen
Alternativ noch PE-A
Heute sind mir ein abi und ein Fau-ll - auto begegnet. Ich sollte wohl mehr zu Fuß gehen.
Der Oldenburger hat sich mit OL-P getarnt. Pfiffig, ich musste nachsehen wie das Kennzeichen für Olpe ist.
(OE)
Gestern war offenbar Bayerntreffen vor meiner Haustür:
Der PA-PS hatte sich aus dem Umkreis seiner Kleinstadt sogar über seine Landeshauptstadt hinaus gewagt. Respekt!
Sein Kollege aus der Landeshauptstadt dachte sich, da braucht echt M-UT dafür, während der LA-DA hinter ihm vielleicht nochmal schauen sollte, welche Automarke er fährt.
Tierisches:
M-AU
M-EW
M-OO
M-UH
VER-L ein Exil-Ostwestfale? VER-Y interesting question! Und BRA-G war gar nicht so ein angeberisches Fahrzeug.
HE RS -saß tatsächlich eine Frau drin.
In Belgien ist man offenbar freier in der Kennzeichenwahl. Gestaunt habe ich über:
POPEL
Paketauto steht in zweiter Reihe, Kennzeichen ST-AU. Genau mein Humor.
Heute morgen eine TR-AM gesehen. Viel Platz für Passagiere war aber nicht, mit Müh und Not vielleicht 5.
Heute einen Tesla gesehen, dessen Besitzer sich vermutlich auch für ziemlich NI-CE hielt. MI-ST dagegen sah eigentlich ziemlich sauber aus.
Habe heute den Och-se 7 getroffen.
Da unterm Fenster steht in Wahrheit TR-UE ...
Neulich sah ich ein Auto mit Böhse-Onkels-Aufkleber über die volle Breite der Heckscheibe und dem Kennzeichen OS-BO.
Ein Schwarz(Lackfarbe)-GE-LBer aus blau-weißem Kerngebiet. Paradoxer wird's heute nicht mehr.
Nachtrag: Noch so'n Lügner - steht HER-AB dran, fährt aber vor mir den Berg hinauf.
Gestern begegnete mir WER-DE 75 ... ob der Halter jedes Jahr sich ein neues Kennzeichen besorgt? Oder umzieht und dann den B-IN 75 oder W-AR 75 fährt?
+++ Werbung (nur ein Spot!) +++
Mit Pattex Extra-GL-UE bleibt auch Deine TÜ-RE endlich zu. Pattex GL-UE - TÜ-RE zu!
CHA-OS :) Sah aber ganz ordentlich aus :)
Hier um die Ecke steht in einem Innenhof ein echter BE-US. Und H-SV scheint laut Kennzeichenhalter tatsächlich ein Fan des ortsfremden Fußballvereins zu sein.
Rastätter sieht man halt im Pott auch nicht so häufig wie die anderen. Aber ist ja auch so schon ein netter Zufall.
RI-BE fährt sicher öfter nach Dänemark.
Heute stand an der Straße ein HER-R ...
Sehr philosophisch: Das letzte Auto, bevor wir die Straße überqueren konnten, hatte das Kennzeichen ST-YX. Danach begegnete uns noch BOR-AT und am nächsten Tag FRI-SB 3E.
Und mir WO-W!
Ob TE-XS wohl Fan des US-Südens ist? ST-IL war jedenfalls nur ein ganz normaler Golf, und DO-M sah nicht sonderlich religiös aus.
Noch einen US-Bundesstaat sah ich in Lübeck: OH-IO.
*ohrwurmhab*
Die MÜ-CE ist ein klei-nes Tier, der Waahl-fisch etwas grööösser
Das Schaf frißt kei-ne Men-schen nicht, der Lö-we ist schon böööser
Schon bö, schon bö, schon bö, schon bö, schon bö, schon bö, schon böööhseer
LA-FT Genau! (Übersetzung: läuft)
In den letzten 2 Wochen war ich viel unterwegs.
In der Oberlausitz (und auf dem Weg dorthin) stieß ich auf
NOL-AN, DE-RS GR-AB GR-UB FÜ-R KRU-MS GS-OX
Und auf der Heimfahrt sah ich das
HO-T BA-BE KU-KI
ich sah heute morgen einen LI-ON passend zu Leo
Mich hat gestern auf der Heimfahrt KA-CK überholt. Und hat mich dann auch noch voll ausgebremst, als er abbog.
Um das folgende Kennzeichen lustig zu finden, muss man dies wissen: Mein Vater (selig) hat vor Jahrzehnten einen alten Lieferwagen als Wohnmobil ausgebaut. Dieses hiess im Familienjargon "Die Kuh". (Es gibt sogar ein Reisetagebuch über einen "aussergewöhnlichen Ausritt mit der Kuh".
Vor ein paar Tagen gesehen: Ein Wohnmobil, offensichtlich Marke Eigenbau, mit dem Kennzeichen KU - H!
Gestern ED-DA - seh ich heute OD-IN oder FRI-GG?
"Fahr mal ein Stück zur Seite, damit ich durch kann." SI-RI: "..." *Schulterzuck* Sprachassistenten sind auch nicht mehr, was sie mal waren.
Mein Ohrwurm Kennzeichen vom 30.6. Hat sich so erfolgreich festgesetzt, dass es mittlerweile nur noch nervt.
https://m.youtube.com/watch?v=d-uGEYWRvts
Mit dem Kennzeichen des heutigen Tages sehe ich keine derartige Gefahr verbunden.
UH- US
Am Wochenende sah ich ein Auto auf dem KI-EZ, allerdings nicht in seiner Heimatstadt.
Heute morgen einen unförmigen SUV aus der Spezies HU-TT.
S-AG an.
Zur # 73 passen die kurz hintereinander gesichteten B-US xxx H, ein VW-Bus-Oldtimer, und B-US, aktuelles Modell. AU-TO hätte ich auch so gewußt, aber daß da vor mir ein HO-AX rollt, wäre mir vermutlich entgangen ohne den Hinweis. Dann hatte jemand LU-ST, und am Bordstein stand BAR-ES herum.
Gestern fuhr ein schwedischer Pkw vor mir mit ELK xxx.
Hatte kein Geweih.
HU-GS hatte tatsächlich eine eher knuddelige Größe.
SU ZI ich hab allerdings nicht gesehen, ob auch eine drin saß.
Schon wieder ein Exilant: EL-BE.
Erst MÜ-DE, dann M-AU.
Kürzlich parkte ein CA-OT wie ein solcher am Waldrand.
Die neuen Elektrischen eröffnen völlig neue Potenziale. Ein Wiesbadener hätte es auch noch mit Benzin hinbekommen, seine W-IF-E zu finden, aber richtig DU-FT-E wird's erst mit Elektro.
Ob das Fahrzeug oder der Fahrer eine existentielle Krise hatte?
WO-ZU
fuhr heute früh vor mir.
....gggg ...Henriette... da hatte ich neulich auch einen Fall, gleich 2 Fahrer in der Sinnkrise:
WOH-ER...und WOH-IN... (Edith hat das noch fettiert)
(WOH ist Wolfhagen bei Kassel)
Fehlt nur noch die schwäbische Variante: WOH-NA
BTW: ich fahre alle 4-5 Wochen mehrere hundert km Autobahn, da kommen manchmal fast poetische Kennzeichengeschichten zusammen 🙂
Vorgestern auf der Autobahn überholten mich ein TUT-UT und ein WAT-NU
Herkunft: (Tuttlingen und Wattenscheid )
Tja, da haben die Wattenscheider ihr altes Kennzeichen zurück*, und jetzt wissen sie nicht, was sie damit anfangen sollen.
*Wattenscheid ist seit den 1970er Jahren Teil von Bochum und musste das BO-Kennzeichen ertragen, bis das WAT vor nicht allzu langer Zeit wieder erlaubt wurde.
Frisch aus der Pfütze kam er und sah aus wie S-AU
Heute morgen hatte ich einen braungrünen DI-NO vor mir. Vermutlich ein Pflanzenfresser? Gefährlich sah er jedenfalls nicht aus. 😉
Am Wochenende hatten wir hochherrschaftliche Überholer auf der Autobahn:
Der Göttervater ZE-US fuhr an uns vorbei, ebenso der König der Tiere LÖ-WE.
Mich würde schon interessieren, seit wann der Wagen das Kennzeichen
CO-VD1 hat
Wir waren mal wieder in Deutschland (die schweizerischen Kennzeichen sind ja nicht so spannend...). Da fuhr ein rotes VIE - CH in Form eines VW-Bus, und einer hatte ein Kommando für den Hund SU - CH, weiter gab es eine RO - SY und einen IN - GO. Und den Rest weiss ich nicht mehr.
Kürzlich erst RO-ME ... dann WOR-RY, als grad ein Bericht zur Regierungskrise in Rom im Radio lief.
Mit viel VER-VE war auf meinem Spaziergang gestern ein Auto geparkt.
In einer einschlägigen Facebook-Gruppe habe ich kürzlich das österreichische Wunschkennzeichen G-ENIS 1 gesehen mit dem Kommentar, was Enis nicht für ein Glück habe, in Graz und nicht in St. Pölten zu wohnen.
ED-DY und der Typ am Steuer sah auch so aus als ob er so heißen könnte.
#98: Sehr gut. Mein Ex-Kollege beömmelte sich schon über die Adresse p-rosa@..., da bin ich ebenfalls froh, dass der Kollege nicht Enis mit Nachnamen hieß.
Ungewöhnlich - ein SLÜ:
SLÜ-A
in den letzten Tagen gesammelt:
RE-WE
PE-PE
HE-RZ
MR-MR
B-IG
und die älteren unter uns könnten ihn kennen, den famous MR-ED
#101: Gestern sah ich sogar ein BÜS, das seltenste Ortskennzeichen überhaupt (wenn nicht eins von den optionalen "neuen alten" noch seltener gewählt wurde).
DO-RF - nicht gerade passend für die größte Stadt des Ruhrgebiets
DO-UX - passt für ein französisches Coupé, aber nicht für den 5er Kombi, der es trug
RE-UE - bringt vielleicht was, wenn man von der "Rennleitung" angehalten wird, jedenfalls besser als BI-ER oder gar HA-NF
GLA-NZ - das war ein gewerblicher Transporter, aber nicht von einer Reinigungsfirma
...und neulich nach Jahren mal wieder einen OB-LX gesehen, das war in den 90ern deutlich angesagter.
"L'etat c'est M - OI!" Man bringe mir einen GI - N!
Büsingen ist gar nicht weit von uns... (BÜS...)
Und, seht ihr die Autos öfter? Ich war besonders beeindruckt, da es von hier bis dort 700 Kilometer sind.
Einen G-IN oder GI-N (weiß ich nicht mehr genau) habe ich neulich auch gesehen.
Ach so, ich dachte bei BÜS an Büsum, da habe ich mal Urlaub gemacht, ein 5000-Seelen-Städchen.
Büsingen hat nur etwa 1500, und nur deswegen ein eigenes Kennzeichen, weil es deutsche Exklave in der Schweiz und Zollausschlussgebiet ist.
KLE-VE Stimmt.
Im Übrigen ist die Urlaubszeit toll. So viele unbekannte Kennzeichen. Grade hatte ich USI, auch HOH und DAU wurden schon gesichtet.
O ja, die selbstbezüglichen Kennzeichen finde ich auch immer witzig. Gestern sah ich UN-NA.
Mir gefallen die selbstbezüglichen auch.
Hier in der Gegend fährt oft KUS-EL rum.
Aber auch Firmennamen im Kennzeichen gefallen mir.
TÜ-V zum Beispiel.
Und ZI-NQ (eine Firma namens ZINQ die feuerverzinkt).
In diesem Zusammenhang besonders originell finde ich die Firma Busse+Zerbe, die anscheinend ihre Fahrzeuge entsprechend dem Firmenkürzel in Bautzen zulässt und sich bei den folgenden zwei Buchstaben an der Niederlassung orientiert. Jedenfalls steht hier in Osnabrück immer ein Fahrzeug mit BZ-OS.
Von den selbstbezüglichen gibt es gleich um die Ecke in Oberfranken auch eine Menge, vor allem mit Altkreis-Kennzeichen:
HO-F
NAI-LA
REH-AU
SEL-B
Und REH-AU ist gleichzeitig noch ein Firmenkennzeichen.
Gestern und vorgestern sah ich übrigens PF-UI und HER-O.
SMÜ-LI , für ein kleines Auto
Ich freu mich über jeden SMÜ ... 🙂
Aber abgesehen von den putzigen SMÜs sind mir erst die OA-SE, denn die REI-SE, dann RO-MA begegnet - alles noch im Urlaubsmodus hier, nur die ungarische KUH passte nicht ganz dazu.
Orthografisch fragwürdig war die ECK-SE, völlig korrekt dagegen das ME-ER.
Heut auf dem Weg zur Arbeit: WOR-K
Ein Z-AR war am Wochenende unterwegs und
DD-OO, dessen eventuelle Bedeutung ich nicht kenne, sah/sieht aber lustig aus.
Hmm, d.o.o. wäre eine GmbH in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens. Oder es ist ein verrutschter Dodo 🙂.
Grad ist eine M IG an mir vorbei gezischt. War aber bloß ein Lada.
Besonders drahtig sah der SUV mit Kennzeichen WI-RY nicht aus.
Den Fahrer konnte ich leider nicht sehen.
sehr cool, tigger!
Mich hat gestern Nachmittag LU-CK überholt, wozu er/sie nicht besonders viel Glück benötigte.
In Kiel, wo ich wohne, gibt es etliche Autos mit KI-EL, damit auch wirklich jeder kapiert, wo sie herkommen.
Gestern hab' ich einen KI-WI gesehen. Ob der Fahrer tatsächlich aus Neusseland war?
Ich betätige mich jetzt als MY-TH-Buster.
HU-CH, AB-E lebt!
Shinzo Abe oder Abe Lincoln? Oder beide?
Vermutlich Lincoln, war ein Ford. ;-D
TÜ-TE und EIL-IG.
Seit Anfang September arbeite ich in Minden. Gleich am ersten Tag begegneten mir dort ein Fahrschul-MI-NI und MI-AU. An meinem Wohnort sah ich heute HAL-B, trotzdem ein vollwertiges Auto.
Hier in Kiel gibt es auch einige Autos mit KI-LL. Ob da wohl eine Verschwörung im Gange ist? Nur Eingeweihte können schließlich wissen, welches Menschenkind mit der darauffolgenden dreistelligen Zahl gemeint ist und dessen Leben ausgelöscht werden soll ...
Nicht ganz so geheimnisvoll: SOG-I
Zwei Kennzeichen sah ich heute auf der Autobahn: Mich überholte die bestimmt ganz wichtige AK-TE 1 und ich überholte einen alten VW-Bully TE-AM 78H, bestimmt ein langjähriger treuer Freund und Begleiter.
Das Paradoxon, wenn man in kurzem Zeitabstand E-LF und VIE-LE sieht und doch nur zwei Autos.
Auf der mittleren Spur überholte (ganz langsam, so dass sie eine Weile nebeneinander fuhren) WA-RM BI-ER.
(Ich habe auf dieser Strecke immer schon auf eine HEF-EN WAF-FL o. ä. gewartet, aber dazu kam es nie. Bisher gab es nur reichlich Einzelsichtungen von Hefen und Heften und Waffeln mit seltsamer Schreibung.)
#138: tigger, kannst du mir bitte von der Leitung helfen?
Gadse steht stellvertretend für Katze, Bellgadse für eine „bellende Katze“ also einen Hund. Um den Witz weiterzuführen, gibt es noch zahlreiche andere Tiere, die als -Gadsen bezeichnet werden. Dazu zählen etwa Muhgadsen (Kühe), Mähgadsen (Ziegen) oder Fluggadsen (Vögel).
https://www.giga.de/apps/jodel/specials/gadse...
Na ja, mäßig lustig.
Ach so, ja, ein running gag. Dachte er sei bekannt.
Man könnte aber auch K-ATZE 1 haben in Klagenfurt!
Ah, danke, zacki und tigger!
Kennt ihr noch https://www.youtube.com/watch?v=xtijxV1ljRw
TÖÖÖÖL-KE ?
Kürzlich:
PA-IR
GE-NF
KE-RL
VEC-DA fuhr nicht so, dass man der Aufforderung schnell hätte nachkommen müssen.
smü- rs
kommen immer öfter.
STA UN und BI SI
Ist der DI-EB LI-EB?
ED-EL ... und welche Automarke? Tesla. Pfffff.
Schon vor einigen Tagen gesehen: SY-LT.
Sah lustig aus, der UL-K
Auf der letzten Autobahnfahrt gesehen: Hoher Besuch ZE-US
In den letzten Tagen habe ich zig Z-IG getroffen. Vielleicht war auch der eine oder andere ZI-G dabei...
Der absolute Knaller war aber der Transporter einer Firma für Bohr- und Sprengtechnik: RU-MS
HA-US war passender Weise ein zum Wohnmobil umgebauter Lastwagen. CAS-A war dagegen selbst für ein Tiny House reichlich winzig.
Und eben wähnte sich einer auf einem hohen LEV-EL.
Hierorts gab's gestern eine Reizwortgeschichte IN-GE, REI-SE und STA-DT.
Mein Bedarf an Süßem wurde gestern, völlig kalorienfrei, durch KA-BA und NU-TS gedeckt.
Fundstücke vom Wochenende:
DAN-NY
SE-K
GI-RO
SHA-DE sah gar nicht so übel aus
MA-US war wirklich klein und grau
Bei SHA-DE mußte ich daran denken https://www.youtube.com/watch?v=4TYv2PhG89A, aber die schreibt sich ja ohne H.
TE-LA war tatsächlich einer, dem das mittlere S abhanden gekommen war. FL-Y konnte aber vermutlich nur fahren.
DI-NO war ein SUV, HEI-A zu klein als Schlafstätte für Erwachsene, ANG-EL ein LKW.
Und PI-ED (frz. "Fuß") hatte trotzdem Räder. In Minden und umzu gibt es eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, MI-CH zu sehen 🙂.
Scheinbar werden die Gesprächskanäle noch offen gehalten.
Kurz nacheinander FS-B und F-BI. Beides dunkle Fahrzeuge, aber keine SUV.
Ein Schwede und ein Schweizer? UM-EA und TE-LL.
Die Ordnungsbehörde der Stadt Minden hat MI-MI. Für das dritte MI war leider kein Platz 🙂. Und heute sah ich eine rollende OA-SE.
Na, die OA-SE ist dann aber schon ein ordentliches Stück gewandert - eine Wanderoase quasi.
Mir ist gestern ein einzelnes LI-MB begegnet - ich bin gespannt wann BO-DY und HE-AD nachkommen.
Neulich:
Nein, Mami, TUT - JA gar nicht weh!
Hungrig? Ich hätte da einen AP-FL zu bieten.
HOH-O Nein, das war nicht der Schlitten vom Weihnachtsmann.
Das tschechische Kennzeichen sah schräg von der Seite aus wie GAY, war dann allerdings ein 6AY mit einer sehr G-ähnlichen 6.
In Hamburg wurde ich mit HAL-LO begrüßt, und PI-EP hatte wirklich das Format eines Vogels. Ob der Mensch am Steuer von H-CL öfter sauer ist, habe ich nicht herausgefunden.
À propos "HAL-LO": Heute beim Überqueren einer belebteren Straße kam ein Autochen zu schnell um die Kurve, die wegen parkender Autos besonders unübersichtlich ist; ich murmelte noch sowas wie "Hallooo?" - gucke auf das Kfz-Kennzeichen - steht da HAL-LO.
Weitere Fundstücke
KI-ND
GER-NE
EI-S (oder E-IS)
Gestern bin ich hinter dem Kennzeichen "K-KK" hergefahren. Wenn man in Köln wohnt, Katrin Krämer heißt und gerne seine Initialen auf dem Nummernschild hat, dann kommt eben KKK dabei raus, aber ich würde damit nicht durch die Gegend fahren wollen, glaube ich.
Gestern: Österreichische DO-GS
So sehr hat sich noch keiner gefreut, dass er mich überholen durfte: MER-CI
Auf der Fähre Meersburg-Konstanz:
Einen STO - RM hatten wir auf dem Bodensee zum Glück nicht.
A-BC auch nett.
MI-LK
und
KA-LB
Ist BRA-KE einfach nur der Name der Kreisstadt oder eine englische Aufforderung zum Bremsen? AK-W ist jedenfalls mit Sicherheit ganz schnöde ölgefeuert.
Gestern sah ich HO-ME allerdings auf dem Weg in die Fremde.
Bei RU-MS handelte es sich um einen tiefergelegt wirkenden Sportwagen.
HER - PS
will doch keiner haben!
Neben mir die EBE-NE.
Wenn mittags der MO-ND aufgeht... Der Fahrer vor mir (nicht der mit dem Kennzeichen) wirkte auch schon reichlich schläfrig.
Am Samstag auf der A 1 überholte ein Lkw einen anderen, ersterer hatte das Kennzeichen SIG-H. Zum Glück aber kein Grund zum Seufzen, denn es gab noch eine dritte Spur und der Überholvorgang ging außerdem recht schnell.
Wenn man meint, schon alles gesehen zu haben: PLÖ-PP !
Dieser Tage überholte mich ein flottes britisches Auto. Das Kennzeichen, wenn ich es denn richtig entziffert habe, ließ mich mit einer Frage zurück: L0N6D0N
Ist das ein vanity plate? Und soll das London oder long dong heißen? Das Auto hätte wohl zu beidem gepasst... (Wieso muss ich jetzt an Greta Thunberg denken?)
Ist das ein vanity plate?
Ja, ist es wohl, wobei auch im regulären System das L für London steht: https://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen...
Ebenfalls vanity plate? Ein polnischer NO TRACE. Und irgendwie hübsch: DI – II 11111111 (also nur Einsen, natürlich etwas weniger).
Man ist gut beraten, seinen D-OG vom ME-TT fernzuhalten. Ob eine Autolänge genügt? Ich weiß nicht...
RO-ST
Kürzlich war PAN-IK auf der Straße.
Am Wochenende waren lauter benamte Autos unterwegs.
FR-ED
RA-LF
und, wenn auch nicht direkt hintereinander, KA-RL DA-LL (alle Frontlichter leuchteten normal)
Gerade sah ich ein Auto mit einem rumänischen Kennzeichen, auf dem tatsächlich JAN stand 😍.
Neulich im Stau beim Flughafen München:
STA-U -- treffender ging's nicht. 🙂
B-IO an einem dicken Mercedes fand ich dagegen nicht so passend. Ob NI-SX zutrifft, weiß ich natürlich nicht 😉.
Ich mag kreative Schreibungen: FÜS-IQ
NE - TT auch nett
Sehr passend für einen Kleinwagen fand ich HAL-BE
Gestern: ein älterer, längst abgelaufener Benz mit M-HD von vor über 100 Jahren. Kurz darauf: BIT-TE ... danke :)
eben auf dem Heimweg vom Büro vor mir ein MI-NE ....ich hoffe mal, der Eigentümer saß auch drin.
Ein Autochen stand
FR-OH
am Straßenrand.
WI-ND sehe ich regelmäßig. Es ist ein Elektroauto, das aber vermutlich auch mit Atom- oder Solarstrom fährt.
W-KSTA habe ich gestern gesehen und mich gewundert, warum die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft so öffentlich rumfährt. Es muss ja ein privates Wunschkennzeichen sein, arbeitet der Besitzer wirklich bei der WKStA oder wird er von ihr verfolgt?
W-KSTA Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft
@.@ BOAH tigger - du kennst Sachen *fürcht*
Heute Morgen FB-I 199x.
Dabei habe ich doch sie verfolgt. 🙂
Am Bodensee mal wieder einen LI - ON gesehen...
Masu, wer nur irgendwelche österreichischen Nachrichten sporadisch mitliest, kommt gar nicht umhin, die WKStA zu kennen. Das sind vielbeschäftigte Leute...
#207: Die wird hier auch gelegentlich in der Zeitung erwähnt, wenn mal wieder über das Land berichtet wird.
Seit Ibiza, Strache, Kurz ... ist auch mir die WKStA ein Begriff.
DIN – GS, BIN – GO und sogar PAN – AD xxx E.
CO-CU ...
Wohne in der Nähe von Coburg, und ich hab den Verdacht, in der Zulassungsstelle sitzt ein Schelm, der Französisch kann und sich jedes Mal diebisch freut, weil einer nicht mitbekommt, was er da auf seinem Auto stehen hat: franz. cocu = gehörnter Ehemann.
Der oder die CE-O war recht bescheiden unterwegs.
#214 ist ja böse...!
Vor unserem Kindergarten parkt manchmal X-DSGVO 1, da frag ich mich ja auch, was die reitet.
Neulich gesehen:
ECK-IG
Auf den Buchstaben gebracht
K-FZ
BWL wird nicht unbedingt von Betriebswirten gefahren, aber normalerweise von Bediensteten des Landes Baden-Württemberg. Ob der Mensch am Steuer von BL-UR Britpop-Fan ist, ist nicht bekannt. Und ein Auto, das ich aus dem Zug gesehen habe, war der HAM-MR!
Kaum radelte ich hier, wo ich gerade bin, an einem kleinen Veranstaltungsplakat vorbei, betitelt:
"Garantiert ohne Leo" (evtl. ein Theaterstück)
sah ich ein Kfz-Kennzeichen: LEO- (und irgendwas dahinter) - wenn auch nicht zum ersten Mal.
Stunde später: F-LY ...
Vor mir der PR-EY heute war auch keine Beute sondern eher Verfolger
DA-NI und der Österreicher fuhr BEEF spazieren und den Hinweis auf seine Biometzgerei.
Und der HOR-ST steht immer noch voll da.
Das ist das schönste Kennzeichen der Welt *find*
Nur noch die Frage über- oder untertreibt es, weil es hat sage und schreiben 6 PS!
130 Jahre altes Auto besteht die TÜV-Untersuchung – mit Sonderregelungen (t-online.de)
EIN-PS 10H
Gestern hab ich einen Kleinwagen gesehen. Der war nicht montiert, der war geboren.
BO-RN
Die Tage war ich genervt: Der eine hat seinen ganzen KR-AM auf der Fahrbahn und der andere behauptet, er käme von der AA-RE, aber das war bestimmt gelogen.
Heute so ein Firmenkleinbus mit dem Kennzeichen
ZI-MT
Gab es hier schon mal ein Gewürz (abgesehen von SA-LZ, vermutlich??) -- ... rhetorische Frage...
SEE - YA war das schönste Kennzeichen gestern, die anderen habe ich schon wieder vergessen...
Ein Berliner B-UB XX, in München
Ein WOR-T... Nur ein WOR-T...
*juck* bzw. "Yuck!" - eine LAU-S
HUI - wie schön *g*
nachdem ich vor kurzem TÜ-RE sah, kam dann heute DO-OR
Am Donnerstag war in der Nähe der Düsseldorfer Kö die BOH-EM unterwegs.
Heute hab ich ein Auto mit einer merkwürdigen Lackierung gesehen. Die rechte Hälfte war weiß, die linke schwarz lackiert.
re #234 : entweder gibt es davon mehrere, oder das Auto kommt weit rum ... ich sehe hier hin und nämlich wieder auch so eins ... ich hab' aber noch nie darauf geachtete, was für ein Modell das genau ist oder welches Kennzeichen es hat ... :-)
Unweit des "Deutschen Museums" steht schon lang ein Kleinwagen, dick mit Dreck überzogen.
Kennzeichen M-UD
MON – ZA war kein Renn- sondern ein Kleinwagen, mit Italienflagge als Heckaufkleber.
B - BQ war ein Firmenwagen von BBQ, einem Weiterbildungsinstitut. Das bietet aber wohl keine Grillkurse an.
Bestimmt ein sogenannter Erlkönig, der im Straßenverkehr getestet wird??
Nö, die Erlkönige von BMW, die hier ja durch die Stadt fahren, haben eine Wirrwar-Lackierung aus schwarzen und weißen Linien.
Das ist ne Klebefolie
Ein Kleiner stand am Wegesrand, rot vor WÜ-T
Der Bodybuilder oder Lehrer mit AM-GYM 1 sollte der Glaubwürdigkeit halber von Amstetten nach Imst ziehen.
W-ALIEN 7 sah eigentlich ganz irdisch aus.
Bei BO-FR fing ich an zu summen "Der Bofrost-Mann, der Bofrost-Mann"!
Huch, dazu kenne ich ausnahmsweise mal keine Melodie.
Gestern sah ich ein Auto mit dem Kennzeichen DH-AL. Die Pläne, ein Dhal zum Abendessen zu machen, entstanden aber unabhängig davon.
Eine BAR-BI stand am Straßenrand (ein Pick-up in Klein).
M-IT - weil ohne wär ja blöd.
re #,#234,235 : Benz Kombi, Beifahrerseite weiß, Kennzeichen hier aus der Gegend
Das hochpreisige Cabrio ließ wissen, wie der Halter es sich leisten kann: BIN – RA. Den Fahrspaß auf einem kurvigen Mittelgebirgssträßchen verdarb vor uns einher schleichend F – AD. Nichts Abgründiges hingegen zeigte sich an CHA – SM.
Ich hasse unvollständige Informationen. Ich bilde mir ein, mit dem ME-RG E-Befehl umgehen zu können, aber wenn man mir nicht sagt, welche Tabellen ich zusammenführen soll, wird's schwierig.
Und gerade komme ich noch an so einem Fake-Norweger vorbei, fettes "D" im blauen Feld, aber behaupten, er käme aus OSL-O.
Findet eigentlich nur mein innerer Teenager WT - F lustig?
Jedenfalls ganz nett fand ix PI - XL.(Tippfehler stehen lasse - da waren meine Finger voreilig...)
Bei W-TF würde ich auch loslachen, virus.
Einen A-AL sowie einen BA-UM in einer Allee heute Vormittag gesehen.
L-INDE 15 hat sicherlich noch 98 Brüder und Schwestern in der Dienstflotte von Linde Gas.
OS-OS ist doch aus Symmetriegründen auch hübsch. Steht hier im Raum Wien rum, war aber Osnabrück. Die Zahl danach weiß ich nicht mehr, logisch wäre 02, aber es kann auch 10 gewesen sein.
W-TF ist super, bestimmt haben das ein paar Wiener als Wunschkennzeichen.
heute war KA-NT unterwegs.
Den habe ich am Samstag in seiner Heimatstadt auch gesehen, außerdem KA-LT und KA-RL. Zurück in meiner Heimat sah ich dann das Orakel von DEL-PH.
Er kam frisch von einem Jazzkonzert und fand das hätte voll ge GI-GT
Bei mir steht immer ein KRU, weiter weiß ich nicht.
Das ist bestimmt ein Grand, der KRU
Ein Grang Krü am frühen Morgen? In Bayern? Nicht möglich. ;-)
Vieilleicht ist es ein Grantler, dessen Kennzeichen vollständig KRU-ZI lautet.
Mal sehen, wie lange es dauert, bis ich alle möglichen Vornamen im Alb-Donau-Kreis beieinander habe. In den letzten Tagen begegneten mir UL-LA, dann UL-LI und zuletzt UL-F. Anschließender Kommentar eines Augsburgers: A-UA.
Vorhin am Schwimmbad stand ein TE-IG ... in der prallen Sonne ... hoffentlich wird der nicht schlecht ...
Und ich habe beim Heimfahren vom Hopsen einen blauen Eu-Mel getroffen , ein E-Auto.
BO-RK...E wollte mir dieselbe vom Auto kratzen und fuhr auch sonst... na ja.
PA-LE war gar nicht blass, sondern dunkelblau.
Münchner Kennzeichen. Auf dem Kennzeichenhalter steht St. Pauli. Mutig, der Mann.
Auf einem Transporter eben: EI-L. Der nimmt seine Aufgabe ernst.
M UD auf dem Anhänger eines Betriebs für Garten- und Landschaftsbau. Aber wenigstens STA NK er nicht.
Gestern übermannte mich ein akuter Lachanfall. Kam mir doch tatsächlich ein AN-US entgegen.
Wer nimmt denn freiwillig so ein Nummernschild? Jemand, der den Begriff nicht kennt? Möglicherweise. Oder kennt er den Begriff und es war ein Wunschkennzeichen als Selbstbekenntnis. ;-)
Oder eine Ulrike Schmidt, die frisch von Schwabach nach Ansbach umgezogen war und in der Hektik auf dem Landratsamt nur ihre Initialen im Kopf hatte.
Oder jemand, der sich dachte: Die Leute sollen lachen!
Gestern einen Lieferwagen mit dem Kennzeichen TÜ - KE gesehen. Ich fühlte mich unwillkürlich an den schwarzen ("numidischen") Piraten im Ausguck bei Asterix erinnert und musste grinsen: Tü'ke. "Da kommen die 'öme'!"
*sing* o ho im an Englishman , im an Englishman in New York
So ähnlich fühlt sich möglicherweise ein Niederbayer im Nordrhein-Wandalischen* Ausland, oder wie sonst erklärt sich
BO GN
* bin selber eine, ich darf das
Mir begegneten kürzlich eine GAN-S und ein LA-MB. Hungrig war ich GsD eh nicht.
In Lindau (wo das Kennzeichen auch hingehört), fuhr ich letztes Jahr hinter einem LI-ON her. Hoffentlich begegnet der dem LA-MB erst im Eschaton.
Am Samstag kam mir eine LI-MO entgegen. Das Angebot konnte mich überhaupt nicht locken. Nach einer ausgedehnten, anstrengenden Wanderung stand mir eher der Sinn nach einem gut gekühlten Weißbier.
Am Sonntag war Tag der Unzfuriedenen. Kurz hintereinander PF-UI und dann AN-TI.
Ganz friedlich fahr ich vor mich hin, überholt mich ein VW, dessen Fahrer NÖ-LT.
Bei dem Wagen, den ich neulich sah, war die BO-RT...E auf dem Kennzeichen aber auch wirklich die einzige Verzierung.
Ein Van stand unglücklich und gefährlich weit in eine kleine Kreuzung rein, über die ich radeln musste; er blockierte die Sicht auf eine Tram- und Autospur, die da leicht kurvig verläuft, und ich runzelte sozusagen noch die Stirn, als ich das Kennzeichen sah, "KI-ND".
"Kind! - Du stehst da doof!", dachte ich dann auch...
heute Abend auf dem Heimweg überholte ich eine UL-A, die einem GER-T so dicht folgte, dass ich mich fragte, was er ihr wohl getan habe, dass sie ihn gleich rammen wollte... ich habe Gas gegeben, um aus dem Weg zu sein 😉
Hier stand vorm Küchenfenster kurz ein
F-LY
Mir begegnete LA OS
Neulich auf der Autobahn vor mir: Ein Reisemobil mit der sehr treffenden Kombination WOH-IN.
Gestern auf dem Heimweg war die Ausbeute mal wieder richtig gut:
MON-ET
SO-FT
AW-AY
Neben mir auf dem Parkplatz: NAI-..... Bei näherem Hinschauen: Hof, Bayern
DD-R nostalgische Gefühle?
Vorhin fuhr BAD-CO 2 an mir vorbei - Kennzeichen mit aktuellem Bezug.
Hah! Ich sah grad LEO-ID XX ... ein LEO mit einer zweistelligen ID.
Dieser Tage ist mir ein LU-X aufgegangen ... dann kam ein TÜ-P vorbei ... und als die Sonne später unterging, wurde es DA-RK ....
Ich wohne in einer Region wo einem sowohl eine
HE-XE
als auch eine
H-EX..E begegnen kann
(beides schon gesehen)
SHA-DE
Was er schade findet hat er nicht verraten
#292 Bist du sicher, daß es nicht die Sängerin war?
Am Steuer sass ein rothaarige Mann.
Sade Adu ist nigerianisch-britischer Herkunft und hat schwarze Haare.
Keine Verwechslung möglich.
"SHA-DE"
Das war bestimmt der Teil des Procol Harum Fanclubs, der sich einmal im Jahr mit seinen Kumpels aus Augsburg, Wuppertal, Hildesheim, Tecklenburg, Regensburg, Offenbach, Passau und Leipzig in Essen trifft. ;-)
#293: Das muss ich mir merken, falls ich mal nach Plön ziehe. Die haben doch sicher auch Wunschkennzeichen dort.
Der Wertung "ultimativ" kann ich nur zustimmen.
#296 *gg*
In aller Herrgottsfrüh: KE-HR ... pfffff, kehr doch selber.
So'n HOR-ST steht immer noch auf der xx-straße herum...
Ach je, das war ja Beitrag 300. Bin gerade nicht am heimischen Ort und PC und kann keinen neuen Faden basteln.
Frühestens morgen Nachmittag.
Wenn jemand übernehmen könnte? Das wäre schön.
Verlinkung nachgereicht - danke, la chatte
Siehe auch: Autokennzeichen: Bemerkenswerte, lustige Auto...