Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Konstruktion mit "abzüglich"

    Betrifft

    Konstruktion mit "abzüglich"

    Kommentar

    Ich lektoriere gerade einen Text, in dem die Formulierung "abzüglich darauf entfallende latente Steuern" verwendet wird.


    Ist dies korrekt oder müsste es "abzüglich darauf entfallender latenter Steuern" heißen?


    Verfassercyberbert (607242) 16 Mär. 22, 14:34
    Kommentar

    Deine erste Version kommt mir wie ein Helvetismus vor. Die zweite halte ich für korrekt (die erste wenn dann in der Schweiz). Aber 100% sicher bin ich nicht.

    #1Verfasser virus (343741) 16 Mär. 22, 14:37
    Kommentar

    ... oder : ... abzüglich der darauf anfallenden latenten Steuern ...

    #2Verfasser no me bré (700807) 16 Mär. 22, 14:41
    Kommentar

    Der Duden ordnet der Präposition abzüglich den Genitiv zu.

    #3Verfasser dirk (236321) 16 Mär. 22, 14:48
    Kommentar

    Laut DWDS ist der Genitiv alternativlos. Als genitivus partitivus ist er auch logisch richtig.


    (Wobei, mit der Logik könnte man auch Was wird abgezogen? => Akkusativ begründen.)

    #4Verfasser mbshu (874725) 16 Mär. 22, 14:51
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt