Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    mutige Menschen

    Kommentar

    Für eine Schulung soll ich mir Gedanken machen, welche Menschen ich bewundere. Es gibt eine ganze Menge Menschen, die ich bewundere, aus den verschiedensten Gründen. Darunter sind Menschen aus meinem Bekanntenkreis, historische und zeitgenössische Persönlichkeiten.


    Jetzt wollte ich Persönlichkeiten sammeln, die gegen Widerstände und/oder Konventionen für ihre Überzeugungen eintreten bzw ihren Weg gehen. Wer fällt euch ein?

    Verfasser grinsessa (1265817) 17 Mär. 22, 15:05
    Kommentar

    Ganz aktuell fällt mir Marina Ovsyannikova ein, der ja bei ihrer Aktion völlig klar gewesen sein muss, dass sie sofort verhaftet werden wird.


    Ich bin auch immer sehr beeindruckt von dem Mut ganz unbekannter Menschen, die sich bei Demonstrationen zusammenschlagen lassen - und wissen, dass sie zusammengeschlagen werden -, um etwas zu verändern oder einfach nur zu protestieren.

    #1Verfasser Gibson (418762) 17 Mär. 22, 15:18
    Kommentar

    Alexej Nawalny fällt mir da ein. Mutig, nicht einfach im sicheren Deutschland zu bleiben. der wusste doch, dass er direkt ins Straflager muss nach seiner freiwilligen Rückkehr.


    Zwar schon 500 Jahre her, aber Martin Luther hat auch aus Überzeugung so einiges riskiert und viel bewirkt.

    #2Verfasserzacki (1263445) 17 Mär. 22, 15:31
    Kommentar
    Harriet Tubman
    Marion Gräfin Dönhoff
    Katalin Karikó
    Anna Politkowskaja
    ...
    #3Verfasser tigger (236106) 17 Mär. 22, 15:36
    Kommentar

    Für mich bisher immer an erster Stelle war/ist:

    Georg Elser

    #4VerfasserBraunbärin (757733)  17 Mär. 22, 15:38
    Kommentar

    Rosa Parks

    #5Verfasser estrellita (236267) 17 Mär. 22, 15:42
    Kommentar
    Aktuell auch:
    Nazanin Zaghari Ratcliffe
    - und viele andere persische und arabische Frauen, die einfach nur ihre Berufe ausüben.

    Johanna Dohnal - wird euch nichts sagen, eine große österreichische Politikerin.
    #6Verfasser tigger (236106) 17 Mär. 22, 16:07
    Kommentar

    Mich interessieren insbesondere die, die mir nichts sagen :-)


    Tawwakol Karman

    Leymah Gbowee


    #7Verfasser grinsessa (1265817) 17 Mär. 22, 16:14
    Kommentar

    Polizisten, die sich in den Pflastersteinhagel begeben, um Leben und Eigentum Unbeteiligter vor gewalttätigen Protestierern zu schützen.

    #8VerfasserStahlbauer (1259064) 17 Mär. 22, 16:16
    Kommentar
    Alle bei Ärzte ohne Grenzen und dem Roten Kreuz/Halbmond (ausgenommen Spendenkeiler)
    #9Verfasser tigger (236106) 17 Mär. 22, 18:00
    Kommentar

    *Ignorier-Knopf (Stahlbauers Post, nicht tiggers) - inwiefern stemmen sich die gegen Konventionen?*


    Ein ungewöhnliches Frauenleben für ihre Zeit hatte Margarete Steiff

    #10Verfasser grinsessa (1265817)  17 Mär. 22, 18:02
    Kommentar
    Lady Bitch Ray
    Madonna

    Clara Zetkin
    Rosa Luxemburg

    ...nein ich weiß auch nicht wie ich von Höcksken auf Stöcksken komme. :-)
    #11Verfasser tigger (236106) 17 Mär. 22, 19:24
    Kommentar

    Wurde Gerhard Schröder noch nicht genannt?


    Nicht dass ich ihn bewundere, aber irgendwo imponiert es mir, wie er bei heftigstem Gegenwind unbeirrt "seinen Weg" durchzieht und zwischendrin mal eben den Hannoveraner Ratsherren den zerknüllten Ehrenbürgerbrief vor die Füße kickt. ^^

    #12Verfasser Kapustiner (1229425) 17 Mär. 22, 19:53
    Kommentar

    Stephen Hawking

    Marina Weißband


    beide krank im Körper, aber beide beweg(t)en die Welt mit klarem Kopf.


    edit


    Ich weiß nicht genau, ob mit "Widerstände" auch die körperlichen gemeint sein können. Falls nicht, werfe ich Greta Thunberg ein.

    #13Verfasser WittGenStein (1323045)  17 Mär. 22, 21:12
    Kommentar
    Dietrich Bonhoeffer
    Sophie und Hans Scholl
    Vera Brittain Bobby Sands
    #14Verfasser fehlerTeufel (1317098)  17 Mär. 22, 21:30
    Kommentar

    #zu 13 Ich vergaß den mutigen Jungen aus Kolumbien namens Francisco Vera.

    #15Verfasser WittGenStein (1323045) 17 Mär. 22, 21:32
    Kommentar
    Nun, auch sie hat ihre Widerstände - es liegt ja nicht gerade in der Natur von Menschen mit Asperger, sich in die ganz große Öffentlichkeit zu stellen.

    Apropos junge Frauen, ausgesprochen mutig ist
    Malala Yousafzai
    #16Verfasser tigger (236106) 17 Mär. 22, 21:33
    Kommentar
    (#16 bezieht sich auf #13.)
    #17Verfasser tigger (236106) 17 Mär. 22, 21:34
    Kommentar

    es liegt ja nicht gerade in der Natur von Menschen mit Asperger, sich in die ganz große Öffentlichkeit zu stellen.

    Wohl wahr!


    Diesen kolumbianischen Jungen meinte ich in #15.

    #18Verfasser WittGenStein (1323045) 17 Mär. 22, 21:35
    Kommentar

    Was für kranke Menschen schicken einem 12jährigen Morddrohungen???

    #19Verfasser grinsessa (1265817) 17 Mär. 22, 21:37
    Kommentar

    #19 ...deswegen sag ich ja mutig...



    Josef Mayr-Nusser


    Lisa Kötter


    #20Verfasser WittGenStein (1323045)  17 Mär. 22, 23:01
    Kommentar

    Ich hätte genannt:


    Svetlana Tichanowskaja

    Roman Protassewitsch

    Maria Kolesnikowa

    Marina Owsjannikowa

    Wangari Maathai

    Muhammad Yunus(?)

    Mahatma Gandhi

    Ellen Johnston-Sirleaf


    #21Verfasser BenatarsComrade (1182552) 18 Mär. 22, 00:25
    Kommentar

    Nach ihren Überzeugungen gegen den Strom konservativer Männer geschwommen ist auch Rita Süßmuth. Mit 85 Jahren schwimmt sie immer noch :-), von den Männern ihrer Zeit sind nicht mehr viele übrig.

    #22Verfasser grinsessa (1265817)  18 Mär. 22, 09:26
    Kommentar

    https://de.wikipedia.org/wiki/Malala_Yousafzai


    Edith sieht grad, dass tigger die schon genannt hat.

    #23Verfasser B.L.Z. Bubb (601295)  18 Mär. 22, 09:38
    Kommentar

    Jane Goodall wurde verlacht, weil sie den Schimpansen Namen gab, um sie besser auseinanderhalten zu können.

    Die Wissenschaftler damals wollten sie auf keinen fall ernst nehmen. Hat auf dauer nicht geklappt. Heute ist sie eine berühmte Persönlichkeit, die unser Wissen enorm bereichert hat.

    #24Verfasser ulinne (894128) 18 Mär. 22, 12:03
    Kommentar

    Whistleblower

    #25Verfasser Reeva (908916) 18 Mär. 22, 12:07
    Kommentar

    Julian Assange!

    #26Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 18 Mär. 22, 12:10
    Kommentar

    Clara Immerwahr, die ein entsetzliches Schicksal hatte.

    #27VerfasserStahlbauer (1259064) 18 Mär. 22, 13:48
    Kommentar

    Martin Luther King

    Mohandas Karamchand Gandhi

    Claus Schenk Graf von Stauffenberg

    #28Verfasser Zugi (797273) 18 Mär. 22, 13:52
    Kommentar
    #30Verfasser grinsessa (1265817)  18 Mär. 22, 15:30
    Kommentar
    #31Verfasser WittGenStein (1323045)  18 Mär. 22, 15:45
    Kommentar

    -gelöscht, da schon genannt-

    #32Verfasser WittGenStein (1323045)  19 Mär. 22, 11:46
    Kommentar

    Oskar Schindler.


    Die Dachauer Landfrauen, die in den vierziger Jahren nachts den verzweifelt um Hilfe rufenden Menschen in den abgestellten Zügen Brotlaibe durch die Gitterstäbe gesteckt haben, wohl wissend, dass sie ihre daheim schlafenden Kinder nie wiedersehen würden, sollten sie erwischt werden.

    #33Verfasser Toffifeenstaub (925533) 22 Mär. 22, 08:19
    Kommentar

    @ Toffifeenstaub: Hast du eine Quelle für diese Handlungen der Dachauer Landfrauen? War in der 80ern im KZ Dachau und die Frage nach dem Verhältnis Anwohner - KZ spielte während der Führung durchaus eine Rolle.

    #34Verfasser talla (314655) 22 Mär. 22, 08:28
    Kommentar

    Ja, ich habe eine Quelle. Die Großmutter meiner Arbeitskollegin, die mir aus erster Hand davon erzählt hat. Ich persönlich sehe keinen Grund, dieser Frau ihre Geschichte nicht zu glauben, nur weil sie es nicht in die offizielle historische Berichterstattung geschafft hat.

    #35Verfasser Toffifeenstaub (925533) 22 Mär. 22, 08:43
    Kommentar

    Toffifeenstaub, das Problem gerade mit dem KZ Dachau ist, dass es den sehr unrühmlichen Ruf hat, von den Bewohnern Dachaus nicht bemerkt worden zu sein. Nach der Befreiung wurde den Dachauern von den Amerikanern gezeigt, was da vor ihrer Nase passiert war, und der offizielle Bevölkerungstenor war, dass keiner etwas davon mitgekriegt haben wollte.

    Und das KZ war schon damals nicht allzu weit vom Städtchen selber entfernt, so dass es keine großen Wälder ringsrum gab, die als glaubwürdige Ausrede hätten herhalten können.

    Ausnahmen bestätigen die Regel, und denen gebührt jede Bewunderung, das ist ganz klar, aber die Rückfrage von talla ist berechtigt.

    #36Verfasser rufus (de) (398798)  22 Mär. 22, 10:22
    Kommentar

    @Toffifeenstaub + rufus: Genau so wie von rufus beschrieben war das in meiner Erinnerung, deshalb meine Frage nach Quellen. Ich hatte beim Lesen von #33 gedacht, dass es dazu vielleicht neue Erkenntnisse gäbe, eine Doktorarbeit oder die Arbeit von Heimatforschern. Danke für eure Beiträge.

    #37Verfasser talla (314655) 22 Mär. 22, 16:11
    Kommentar

    Diese Großmutter erzählt doch auch nicht von sich selber, sie hat das doch auch nur irgendwo aufgeschnappt. Da gibt es schon Studien drüber, wie weit Erinnerung und Verklärung sich beeinflussen.

    Tatsache ist, wer nicht Juden aktiv geschadet hat, der hat entweder gar nichts gewusst oder er war ein heimlicher Wohltäter. Die große Gruppe die es mit Sicherheit auch gegeben haben muss, die geht völlig unter, die gesagt haben: "Recht so!".

    #38Verfasserzacki (1263445) 22 Mär. 22, 16:25
    Kommentar

    #37 Re Dachau: Ich meine mich zu erinnern, dass es im BR dazu mal eine Sendung gab. Leider kann ich nichts dazu finden. In meiner Erinnerung waren es Mädchen, die sich nachts an den Zaun schlichen und Brot durch die Maschen/Stäbe steckten.


    zacki, das ist eine Unterstellung.


    Nicht ganz das, an was ich mich aus der BR-Sendung erinnere, aber immerhin ein Hinweis auf eine Forscherin, die zu dem Thema forscht: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/u...

    #39Verfasser Selima (107)  22 Mär. 22, 16:35
    Kommentar

    Es gab mit Sicherheit einige in der Bevölkerung die mit der Politik einverstanden waren und bei dem Wucherjuden nicht einkaufen wollten. Die hielten sich später natürlich zurück als sich der Wind drehte.

    #40Verfasserzacki (1263445) 22 Mär. 22, 16:40
    Kommentar

    Meine Güte, natürlich. Das war die Mehrheit - vermutlich auch meine Großeltern. Aber darum geht's doch grad gar nicht.

    #41Verfasser Selima (107) 22 Mär. 22, 16:43
    Kommentar

    #39, @Selima: Super, vielen Dank!!! Unter dem Projektnamen aus dem Zeitungsartikel habe ich das gefunden, worauf ich gehofft hatte. Falls es noch jemanden interessiert:


    https://geschichtswerkstatt-dachau.de/geschic...

    Die Geschichtswerkstatt - Projektbeschreibung

    Die Geschichtswerkstatt forscht über historische Entwicklungen, Ereignisse und Biographien im Landkreis Dachau in Zusammenarbeit mit Museen, Vereinen, Archiven, Schulen und der KZ-Gedenkstätte Dachau. In Ausstellungen und Aufsätzen werden die Ergebnisse präsentiert.[...]

    In der Geschichtswerkstatt engagieren sich Menschen aus dem Landkreis Dachau, um die lokale Zeitgeschichte zu erforschen: Alteingesessene und Zugezogene, Wissenschaftler, ausgebildete Heimatforscher, historisch interessierte Laien und viele andere.

    #42Verfasser talla (314655)  22 Mär. 22, 17:05
    Kommentar

    Zacki, diese Großmutter erzählt gar nichts mehr, sie ist mittlerweile verstorben.

    Aber vor etwa 10 Jahren, beim 50. Geburtstag meiner Kollegin, als ich mit ihr sprach - Ja. Da erzählte sie von sich selber und ihren Nachbarinnen. Welche Rückschlüsse sich durch diese eher anekdotische Begebenheit bezüglich der Gesamtbevölkerung ziehen lassen, kann ich nicht beurteilen.

    #43Verfasser Toffifeenstaub (925533) 23 Mär. 22, 07:39
    Kommentar

    Das ist dann aber etwas anders, ob jemand von sich selber erzählt, dass er Gefangenen Sachen zugesteckt hat oder ob jemand von Leuten erzählt die das gemacht haben (sollen).

    Das kam nicht rüber, dass sie selber da mitgemacht hat.

    Urban Legends fangen jedenfalls immer so an: ich habe eine Arbeitskollegin, deren Großmutter hat gehört oder gesehen.... und dann kommt irgendwas.


    Nawalny (#2) bekam gestern noch einmal 9 weitere Jahre verpasst. Ich glaube nicht, dass ich das auf mich nehmen würde.

    #44Verfasserzacki (1263445) 23 Mär. 22, 09:07
    Kommentar

    Neulich war irgendwo (vermutlich SZ) ein Porträt von einer der Frauen von Pussy Riot. Das sind auch sehr mutige Frauen, allerdings wohnt zumindest diese eine jetzt im Ausland (was ich nicht als feige empfinde, wenn ich sie wäre, wäre ich lang nicht so weit gegangen).

    #45Verfasser grinsessa (1265817) 23 Mär. 22, 09:20
    Kommentar
    #46Verfasser WittGenStein (1323045) 05 Apr. 22, 12:12
    Kommentar
    #47Verfasser WittGenStein (1323045) 22 Apr. 22, 11:29
    Kommentar
    Maria Ressa und die Leute von Rappler

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Maria_Ressa
    #48Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 22 Apr. 22, 11:37
    Kommentar

    Gerhard Baum - fast 90 und immer noch sehr aktiv im Kampf um Menschenrechte, Gerechtigkeit und für Freiheit, der vor kurzem den russischen Präsidenten wegen Kriegsverbrechen angezeigt hat. Ich weiß nicht, ob G.B. unbedingt außergewöhnlich mutig war/ist, aber er ist sehr geradlinig und engagiert. Ein Liberaler, der mir imponiert.

    https://www.br.de/radio/bayern2/programmkalen...

    #49Verfasser Selima (107) 22 Apr. 22, 13:51
    Kommentar

    Oh ja, Selima!


    Die Sendung habe ich gestern auch gehört und bin schon lange sehr beeindruckt von Gerhart Baum. Er ist mir auch mal persönlich über den Weg gelaufen, und auch da fand ich ihn im positiven Sinn beeindruckend.

    #50Verfasser Serendipity_4 (677936) 22 Apr. 22, 14:02
    Kommentar

    Entschuldigung, Gerhart mit -t nicht -d.

    #51Verfasser Selima (107) 22 Apr. 22, 14:38
    Kommentar


    Francia Elena Márquez Mina, Kolumbien


    Mit 16 Jahren ungewollt Mutter, danach Haushälterin und nun Vizepräsidentin? Francia Márquez verkörpert die Sehnsucht vieler Kolumbianer nach einem Politikwechsel. Sie will den Niemanden eine Stimme geben.

    https://www.tagesschau.de/ausland/kolumbien-m...

    #52Verfasser WittGenStein (1323045)  29 Mai 22, 13:42
    Kommentar
    mexikanische Journalistin

    Lydia Cacho


    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lydia_Cacho
    #53Verfasser WittGenStein (1323045) 07 Feb. 23, 18:47
    Kommentar

    All diejenigen, die jetzt Hilfe leisten im Erdbebengebiet; und all die, die überlebt haben und nun den Kampf ins Leben wieder aufnehmen.

    #54Verfasser Seltene Erde (1378604) 11 Feb. 23, 13:06
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt