Ich denke, eindeutig falsch ist es nicht, so wie es da steht. Der von Mattes zitierte Duden 9 sagt, man weiche "üblicherweise" auf den Dativ aus, und kennzeichnet den Beispielausdruck einschließlich Tischen und Stühlen lediglich mit einem "Vorzugshaken".
Mein Verdacht geht allerdings dahin, dass der Autor gar keinen Genitiv im Sinn hatte, als er das schrieb, sondern einen Akkusativ: Das Labor bietet Tests für RFID-Technologien an und auch für die dazugehörigen Fahrzeugtransponder und -Lesegeräte. Einschließlich wäre dabei nicht als Präposition, sondern als Konjunktion zu verstehen. Bei außer ist diese Konstruktion alternativ möglich:
Wir bieten Zimmerpflanzen an außer Gummibäumen (Dativ nach Präp.)
Wir bieten Zimmerpflanzen an außer Gummibäume (Akk.-Obj.)
Für einschließlich verzeichnet der Duden allerdings keinen möglichen Gebrauch als Konjunktion.