Der Plural ist richtig. Allerdings findet man in diesem Fall, dass die Reihung mit 'und' dem Verb folgt, oft die Kongruenz mit dem ersten Glied der Reihung. Der Duden schreibt hier diplomatisch: standardsprachlich wird der Plural vorgezogen.
siehe Grammatik Duden , Mannheim 2016, Bibliographisches Institut, Paragraph 1606
https://www.google.de/books/edition/Duden_Die...
Diese Abweichung findet sich jedoch nicht selten auch bei Schriftstellern, die sonst auf ihre Grammatik achten, so dass man in der Tat versucht ist, dies als eine der vielen Ausnahmen der deutschen Gramatik einzuordnen. Deutsch ist die Sprache der Ausnahmen und Ungereimtheiten.
Beim Reflexivpronomen gilt die Anpassung and das erste Glied, sofern dort die dritte Peson steht, im obigen Fall jedenfalls als standardsprachlich.: In der Sonne sonnten sich mein Freund und ich' neben 'In der Sonne sonnten uns mein Freund und ich'. Hier ist, würde ich behaupten, die erste Form gebräuchlicher.