Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Sujet

    Schüleraustausch privat

    Commentaire

    Mein Sohn wäre dieses Jahr mit der Schule zum Austausch nach Frankreich gefahren. Coronabedingt ist dies leider ausgefallen und wird mit Sicherheit auch nicht nachgeholt.

    Wisst ihr, ob es (bezahlbare) Organisationen gibt, über die man das privat organisieren kann? Für 2 Wochen, am Besten in den Ferien, sonst gibt es sicher Probleme mit der Schule. Ich fände das so wichtig, wenn er diese Erfahrung macht und finde es wirklich sehr schade, dass so was Wichtiges ersatzlos gestrichen wird.

    Vielleicht hat ja der ein oder andere sowas schon mal privat organisiert und kann mir berichten, wie das lief?

    Vielen Dank schon mal

    Auteur spooon (458126) 25 avr 22, 17:12
    Commentaire

    Bonjour spooon,

    Quel âge a votre fils, en quelle classe est-il ?

    Pouvez-vous activer votre messagerie afin que je puisse vous répondre de façon plus personnelle ?

    #1Auteur Isabelle. (609042)  26 avr 22, 07:37
    Commentaire

    Ta commune est-elle jumelée avec une autre dans un pays francophone ?

    Le "comité de jumelage" a sûrement une idée, et ce genre de question est sa raison d'être.

    #2Auteur Retro loc (1325081) 26 avr 22, 08:18
    Commentaire

    Das mit der Städtepartnerschaft ist eine gute Idee ... eventuell gibt es auch hier ein passendes Angebot https://www.dfjw.org/jugendliche-kinder.html ... oder zumindest Tipps (E-Mail- und Postadresse sowie Telefonnummern im LInk) ...

    #3Auteur no me bré (700807) 26 avr 22, 14:13
    Commentaire

    L'idéale reste un échange, avec un adolescent du même âge, et non pas le simple placement en pension contre (beaucoup) d'argent, comme le font les vieilles Anglaises, sans causer ni faire visiter !


    Certains n'hésitent pas à demander directement à leur client ou à leur fournisseur de l'autre côté du Rhin.


    Personnellement, je n'ai connu que des échanges "privés", durant les vacances, sans prendre à l'école la place de l'enfant "échangé".

    #5Auteur Retro loc (1325081)  27 avr 22, 14:25
    Commentaire

    #4: Wenn es nur so einfach wäre! Die Schule muss das Kind beurlauben, und das wird gelegentlich an bestimmte Bedingungen geknüpft, ist nicht vor oder nach Ferien möglich etc. pp.


    Wir haben es vor ein paar Jahren auch privat als richtigen Austausch organisiert - 4 Wochen Schule mit Gegenbesuch im nächsten Jahr. Meine Tochter war zu Beginn des Schuljahrs in Lyon, die Austauschpartnerin kam dann zum Ende des Schuljahrs zu uns. Aber dafür muss man jemanden kennen. Das Collège in Frankreich war übrigens sehr entspannt.


    Wie alt ist denn Dein Sohn bzw. welche Klasse? Wie lange lernt er schon Französisch? Oder mal den/die Lehrer/in fragen, der/die normalerweise den Austausch organisiert. Da gibt es ja schon Kontakte.

    #6Auteur Nirak (264416) 27 avr 22, 16:09
    Commentaire

    J'imagine que c'est plus compliqué côté allemand, avec la Schulpflicht.

    En France, c'est l'instruction qui est obligatoire, pas la scolarisation. Les parents peuvent choisir seuls le mode et le lieu de l'instruction, pourvu qu'elle ait lieu.

    Une école privée en France sera sans doute plus flexible qu'une école publique.

    #8Auteur Retro loc (1325081) 28 avr 22, 08:27
    Commentaire

    Vielen Dank für die Tipps, ich werde mal auf den Seiten stöbern, bzw. mal in der Gemeinde nachhaken. Das Problem ist, dass es schon in den Ferien sein sollte, weil mein Sohn jetzt nicht unbedingt die besten Noten hat und dann alles nacharbeiten müsste und ich kann mir vorstellen, dass die Schule weniger kulant bei schlechten Schülern ist als bei guten. Dass das eine super Erfahrung wäre und tausendmal wertvoller als 2 Wochen Schule (mit zahlreichen Vertretungsstunden und zahlreichen Filmen, die angeschaut werden) steht außer Frage, aber leider ist das bei unserem Bildungssystem nicht wirklich vorrangig. Die Lehrerin brauche ich gar nicht ansprechen diesbezüglich, die ist jetzt monatelang wegen Belastung ausgefallen , da muss ich wohl selber einen Weg finden.

    Ich persönlich fände auch einen Austausch am Besten, weil man da gezwungen wird, Französisch zu sprechen, aber bei einem halben Jahr muss man wohl gewillt sein, dass Schuljahr zu wiederholen. Und da bin ich mir nicht so sicher, ob er da gewillt wäre .

    #9Auteur spooon (458126) 28 avr 22, 10:33
    Commentaire

    ... die Schule weniger kulant bei schlechten Schülern ist als bei guten.

    L'école étrangère n'a pas idée de son niveau. En immersion complète, il ne sera ni bon ni mauvais, il fera ce qu'il pourra, et se couchera fatigué le soir !


    Pour un échange de six mois, il me semble que les familles doivent se connaître et s'apprécier particulièrement (et se ressembler ? âge, dimension, logement, religion, train de vie...). Impossible par email.


    Ou bien commencer par deux semaines de vacances, et, si tout le monde est enchanté, recommencer plus longuement l'année suivante.

    #10Auteur Retro loc (1325081)  28 avr 22, 11:31
    Commentaire

    spooon: Jetzt verrat uns doch bitte mal, wie alt Dein Sohn ist. Viele hier haben doch ein Netzwerk in Frankreich, das eventuell aktiviert werden könnte. Dafür wäre es aber m.E. gut, wenn Kinder im gleichen Alter da wären.

    #11Auteur Nirak (264416)  28 avr 22, 14:06
    Commentaire

    Also, mein Sohn ist 14 Jahre und er ist in der Realschule, . Aber eher wie gesagt ein schwacher Schüler, deswegen wären 2 Wochen sinnvoller als 6 Monate, wenn er nicht wiederholen möchte.

    Ich muss die Lehrerin mal kontaktieren, aber die ist erst seit den Ferien aus einem langen Krankenstand zurück und ich kann mir vorstellen, dass sie gerade eher unmotiviert ist. Für sie wäre das ja ein zusätzlicher Aufwand, den sie eigentlich nicht machen muss, da der Austausch ja offiziell ausgefallen ist. Daher denke ich, dass ein privater Austausch die unkompliziertere Methode wäre.

    @ Nirak : Die Schule wird sich ja hoffentlich nicht querstellen, wenn es um einen Austausch geht, es geht ja nicht darum, dass man sich als Familie 500 Euro spart, weil der Flug vor den Ferien günstiger ist. Aber man weiß ja nie...


    #12Auteur spooon (458126) 28 avr 22, 15:50
    Commentaire
    Gegen einen privaten Austausch in den Schulferien kann niemand etwas haben. Den muss ja dann die Familie allein organisieren- ich habe einen 14jährigen Enkel (wird im November 15) ,vielleicht wäre er interessiert (und die Eltern natürlich auch...)
    #13Auteur Regenpfeifer (1228344) 28 avr 22, 16:19
    Commentaire

    #12: Die Schule wird sich ja hoffentlich nicht querstellen,

    Das hängt wahrscheinlich wie so oft von der Schulleitung ab. Bei uns wurde es genehmigt, aber nicht ohne den Hinweis, dass es sich um eine totale Ausnahme handelt, da Beurlaubungen generell vor/nach den Ferien untersagt sind. Andererseits werden Beurlaubungen für Praktika in Verbindung mit den Ferien auch in der Regel genehmigt. Da kann man viel spekulieren - man muss es ausprobieren.

    Ich frage mal in meinem Netzwerk.

    #14Auteur Nirak (264416) 28 avr 22, 17:07
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­