Es importante (Hauptsatz, unpersönlich konjugiert: es ist wichtig) ...
... haberlo comprendido (Hilfsverb des Nebensatzes, hier im Infinitiv + Akkusativpronomen + Partizip, also im vollendeten Infinitiv: es verstanden zu haben).
Dadurch, dass es sich beim Haupt- und Nebensatz um die gleiche (hier unpersönliche: es) Personenform handelt, wird der Nebensatz nicht konjugiert, d. h. es kommt zu einem Infinitiv-Nebensatz.
Wären das zwei verschiedene Subjekte, müsste ein Nebensatz mit que (dass) verwendet werden, denn das andere Subjekt erzwingt seine eigene Konjugation, die zudem - aufgrund der Formel "ser importante que" - im Subjuntivo steht:
Es (unpersönlich) importante ...
... que lo hayas comprendido (persönlich, hier in der 2. Person Singular des Pretérito perfecto de subjuntivo: dass du es verstanden hast, wörtlich habest).
Warum wurde nun der Infinitivsatz verwendet bzw. die unpersönliche Form? Nun, sie gibt das als allgemeingültigen Ratschlag weiter.