Kommentar | Ich wünsche Dir auch kooperativere Hände, ameisl.
Ich stricke vor allem um des Strickens willen, weil es mir Freude macht und mich entspannt Ich finde es einerseits spannend, mit unterschiedlichen Wollsorten zu arbeiten, andererseits zu sehen, wie eine Färbung aussieht, wenn sie verstrickt wird, das kann man einem Strang ja nicht unbedingt ansehen, und dann mag ich es auch, immer wieder neue Techniken auszuprobieren. Alleine wie viele verschieden Maschenanschläge oder Abkettmethoden es gibt, davon hatte ich früher keine Ahnung. Und zum Schluss kommt auch noch etwas Tragbares heraus!
Ich verschenke auch das eine oder andere, nicht bloß Socken und nicht bloß an meinen Papa. Voraussetzung ist, ich habe das Gefühl, der/die Beschenkte weiß die Handarbeit zu würdigen. Es gibt auch verschiedene Strickaktionen für den guten Zweck, z. B. grüne Socken für den Eierstockkrebs e.V. (Die verteilen die Socken an betroffene Frauen) oder Mützen, Schals, Decken, Socken für die Obdachlosenhilfe, beispielsweise beim Verein Düsseldorfer Wollengel. Es gibt auch Leute, die Mützchen für die Früchchenstationen örtlicher Krankenhäuser stricken. Und vieles mehr. Bisher habe ich ausschließlich mich und mein persönliches Umfeld bestrickt, aber in Zukunft denke ich, dass ich auch Stricksachen spenden werde. |
---|