Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Quasselzimmer

    Wörter und Wendungen falsch benutzt IX

    Betrifft

    Wörter und Wendungen falsch benutzt IX

    Kommentar
    Verfasser judex (239096) 21 Mai 22, 21:21
    Kommentar

    Die Urlauber hatten zuvor Zigarettenkippen auf ein sich unter ihnen befindliches Dach geschnippt. Dieses fing anschließend an zu brennen.


    Wäre das eine Verbesserung? Tut das weniger weh?

    #1Verfasser wupper (354075) 21 Mai 22, 21:31
    Kommentar

    Tut das weniger weh?


    Ich kenne mich mit den Befindlichkeiten von Dächern leider nicht aus.

    #2Verfasser opadeldok (1319435) 22 Mai 22, 17:59
    Kommentar


    Was ist eigentlich der Unterschied von dieser Fadenserie hier zu dieser hier (die - noch? - unter "Land und Leute" läuft)?

    Siehe auch: Misslungene Formulierungen/Wortspiele in den ...

    #3VerfasserBraunbärin (757733) 22 Mai 22, 19:04
    Kommentar

    Keiner. Das hast du doch schon an anderer Stelle festgestellt. Ich versteh auch nicht, warum der unter Land & Leute läuft. Wenn dann wär sowas im Sprachlabor gut aufgehoben. Aber das Quasselzimmer find ich auch okeh.

    #4Verfasser bluesky (236159) 22 Mai 22, 19:09
    Kommentar

    Vor ein paar Tagen fiel mir etwas auf: "Nobelstiftung". Ein Mensch stiftet einen noblen, für mich sehr hohen, Geldbetrag.

    Es gibt auch die Nobel-Stiftung, die für die Preisgelder der Nobelpreisträger zuständig ist.

    #5Verfasser renateheinz (1125123) 22 Mai 22, 22:21
    Kommentar

    Die Ukraine steht im Begriff, den Krieg zu verlieren.


    Ich meine, es müsse "ist" heißen. Wahrscheinlich Vermischung mit "kurz vor etwas stehen".


    Edit: Wird aber anscheinend doch häufiger so gebraucht.

    #6Verfasser judex (239096)  27 Mai 22, 17:16
    Kommentar

    So wolle er sein Golf-Handicap steigern. Gemeint ist wohl verbessern. Die Wortwahl ist insofern problematisch, als das Handicap umso besser ist, je niedriger die Zahl.

    #7Verfasser bluesky (236159) 28 Mai 22, 17:31
    Kommentar

    Als eine Mutter ihren achtjährigen Filius vom Sporttraining abholen wollte, war dieser wie vom Erdboden verschwunden.

    Latein 1, Deutsch 6? 🤔

    #8Verfasser edoardo_1_4 (1297108) 31 Mai 22, 17:43
    Kommentar

    "Albino-Baby einer Riesenschildkröte in Waadtländer Zoo geboren"


    So oder ähnlich berichten etliche Medien. Schönes Ereignis, aber fehlen Journalisten heute grundlegende Biologiekenntnisse (und dann schreien sie: "Folgt der Wissenschaft!")?

    #9Verfasser mordnilap (835133)  05 Jun. 22, 09:42
    Kommentar

    Aus einem Interview der SZ zu einem Musikfestival:


    Uns liegt am Herzen, Emotionen weiterzugeben mit smoothen Sounds - und das an dieser Location, das wird einfach Gänsehautfieber.

    #10Verfasser JanZ (805098) 15 Jun. 22, 17:49
    Kommentar
    Vielleicht Autokorrektur für "Gänsehaut-Feeling", passt auch besser zum smoothen Sound 😉.
    #11Verfasser edoardo_1_4 (1297108) 15 Jun. 22, 19:44
    Kommentar
    Autokorrektur oder Verhörer (von Software oder Mensch), hatte ich auch schon gedacht.
    #12Verfasser JanZ (805098) 15 Jun. 22, 21:34
    Kommentar

    In einer kurzen ARTE-Sendung (auf Youtube zu sehen) über "Waffengesetze in den USA" höre ich den Reporter sagen "... kann man sich einen Überblick beschaffen.... " statt 'sich einen Überblick verschaffen'. Vielleicht funkte in seinem Kopf noch die Wendung: "sich Waffen beschaffen" usw. ...

    #13VerfasserBraunbärin (757733) 17 Jun. 22, 14:03
    Kommentar

    Ein in mehrfacher Hinsicht seltsamer Artikel in unserer Zeitung:

    Zwei Männer und eine Frau vergnügten sich an einem Badeweiher in Babenhausen gut - zu gut

    Kann man sich gut vergnügen? Klingt komisch.


    Das Trio trieb es im prallen Sonnenschein auf der Badewiese. 

    "Sonne" ohne "Schein" würde ich sagen.


    sprang die Frau zusammen mit ihren zwei Aficionados kurzerhand ins kühle Nass - nackt

    Ich bin nicht sicher, ob das in diesem Zusammenhang der richtige Begriff ist - mein Spanisch ist allerdings eher rudimentär.

    #14Verfasser edoardo_1_4 (1297108) 21 Jun. 22, 09:39
    Kommentar

    Ja, sprachlich nicht gerade eine Perle, jedenfalls nicht im positiven Sinne.


    Unsere Lokalzeitung muss dafür das mit den Winkeln noch mal üben:

    Außerdem könnten Linksabbieger nicht mehr auf die Grundstücke zwischen dem Eversburger Platz und der Römereschstraße gelangen. Viele Autofahrer würden es dann mit einem „U-Turn“ versuchen, also einer 360-Grad-Wende – und auch das wirke sich ungünstig auf die Leistungsfähigkeit der Straße aus.

    #15Verfasser JanZ (805098) 23 Jun. 22, 11:08
    Kommentar

    Den Leuten von der Lokalzeitung muss man wohl noch mal erklären, was ein Kreisverkehr ist... oh, das passt nicht nur zu #15, sondern auch zu #14.

    #16Verfasser tigger (236106) 23 Jun. 22, 11:55
    Kommentar

    Knallende Hitze zum Wochenstart

    Knallende Hitze kenne ich nicht, nur knallenden Sonne.

    --

    Einen starken Schutzengel hatten am Montagmittag zwei Motorradfahrer und eine Ford-Pilotin in Dondörflein.

    (Ich vermute denselben Verfasser wie in #14)

    #17Verfasser edoardo_1_4 (1297108)  27 Jun. 22, 09:00
    Kommentar

    der Markt regelt das nicht alleine, sondern die die Politik regelt die Nachfrage mit Subversionen.


    Aus einem Leserbrief zu Verbrenner-Beschluss. Recht hat der Mann!!

    #18Verfasser judex (239096) 28 Jun. 22, 18:36
    Kommentar

    Denn aufgrund mangelnder Datenlage konnten die Experten angeblich die Wirksamkeit erlassener Maßnahmen nicht richtig bewerten


    Es mangelt doch nicht an der Datenlage, die ist wie sie ist, vorhanden aber schlecht. Also " aufgrund der mangelhaften Datenlage" oder "aufgrund von Mängeln der Datenlage".

    Edit sagt: "aufgrund mangelnder Daten" wäre auch möglich.

    #19Verfasser judex (239096)  05 Jul. 22, 08:58
    Kommentar

    Der ARD-Kommentator Carsten Sostmeier kann seine Emotionen am Mikro nicht im Griff halten.

    Entweder "im Zaum halten" oder "im Griff haben".

    #20Verfasser edoardo_1_4 (1297108) 06 Jul. 22, 07:21
    Kommentar

    In einem öff. Bücherschrank gucke ich in ein Buch von Th. Havener, dem "Gedankenleser". Gleich auf Seite 1 unten: "In dem Moment, als ich im Zimmer meines Bruders stand und seine Zauberutensilien in den Händen hielt, passierte etwas mit mir. Ich war sofort gefesselt [...], und schlagartig für diese Sache entfacht."

    Das 'entfacht' stimmt hier nicht - ich würde sagen, "...entbrannt"

    ('diese Sache' ist auch nicht ideal). 'entfachen' wird anders verwendet.


    Ich werde das Buch wahrscheinlich nur kurz durchblättern, denn ich sehe gerade, "scheinbar" und "anscheinend" wird leider auch synonym verwendet.

    ....


    Und andere Unschönheiten...


    Lese, er hat an einer Uni "Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen" studiert ...

    #21VerfasserBraunbärin (757733) 10 Jul. 22, 13:13
    Kommentar

    Meine Freundin schickte mir gerade folgende Perle:

    Zur höchsten Inflation seit Jahrzehnten kommen Preissteigerungen bei Lebensmitteln um fast ein Drittel im Verhältnis zum Vorjahrespreis.


    Zur Inflation auch noch eine Preissteigerung? Ist ja ein Ding. Vermutlich wollten sie sagen, dass die Preise bei Lebensmitteln besonders stark steigen, und dabei vermeiden, zweimal "Inflation" zu schreiben, aber das hätte man sicher auch anders hinbekommen.

    #22Verfasser JanZ (805098) 14 Jul. 22, 15:10
    Kommentar

    In klinischen Einrichtungen sind „bis zu 80 % der Patientinnen Frauen im Alter von 40 bis 60“.[2]


    Also sind mindestens 20% der Patientinnen 0 - 39 und 61 - ∞ Jahre alt, ist doch logisch.


    Aus Wikipedia zu einer Krankheit. Da ist wohl die Gender-Falle zugeschnappt 😉

    #23Verfasser judex (239096)  14 Jul. 22, 17:29
    Kommentar

    In einem Slow-Food-Magazin stand:

    "Das mit der Schokoladenherstellung spuckte mir schon lange im Kopf herum" (--> spukte)

    #24VerfasserBraunbärin (757733) 30 Jul. 22, 20:03
    Kommentar

    Sollst ja lange und ausführlich kauen.

    #25Verfasser Masu (613197) 30 Jul. 22, 20:06
    Kommentar

    :--)

    Im selben Magazin, zweiter Fund - bestimmt kommt noch mehr.


    Ein Zitat von Oscar Wilde wurde so übersetzt:

    "Wenn ich erregt bin, gibt es nur ein Mittel, mich völlig zu beruhigen: Essen."

    Vermutlich im Original "excited" ... ? Oder meint er wirklich sexuell erregt? Denkbar.


    Ich glaube, ich hätte auch "völlig" in dem Kontext nicht verwendet. Eher: "ganz". Oder weggelassen.


    #26VerfasserBraunbärin (757733) 30 Jul. 22, 20:12
    Kommentar

    Irritierender Tippfehler:

    "1,28-Milliarden-Jackpot in den USA geknackt. [...] Im US-Bundesstaat Illinois hat ein Glücksspieler den Mega-Millions-Jackpot geknackt. [...] Der tatsächliche Gewinn ist laut Mega Millions aufgrund der tatsächlichen Verkäufe sogar noch etwas höher als die Schätzung und beträgt rund 1,34 US-Dollar (1,31 Milliarden Euro). (sic!)

    #27Verfasser Leseratz (238114) 30 Jul. 22, 20:39
    Kommentar

    Bank Lässt Diesen Ausländer Nicht Rein, Also kauft er Sie Und Wird Ihr Boss



    #28Verfasser judex (239096) 30 Jul. 22, 22:27
    Kommentar
    #26: Hat sich die Bedeutung von "erregt" nicht verschoben? Es könnte sich um eine zeitgenössische Übersetzung handeln.
    #29Verfasser JanZ (805098) 31 Jul. 22, 00:36
    Kommentar

    Für mich, als Älteren, ist "erregt" nur in einschlägigem Kontext sexuell konnotiert, ansonsten neutral.


    ___________________________________________________


    Dax-Konzern Bayer ändert seine Strategie, plant mit deutlich mehr Risiko und anderen Produkten.


    CEO auf der HV: Wir haben zwar keine Gewinne gemacht aber in diesem Geschäftsjahr ein enormes Risiko produziert.


    #30Verfasser judex (239096)  31 Jul. 22, 08:53
    Kommentar

    zu #28: Das ist eben die Art, wie man im Englischen mit Überschriften umgeht. Das sehe ich gelegentlich mal bei unbedarften Übersetzungen, in denen implizit davon ausgegangen wird, dass eine Eigenheit der eigenen Kultur universelle Gültigkeit hat.

    Meines Wissens war es in frühen Versionen von Powerpoint nicht möglich, "wichtige" Wörter in Überschriften mit Kleinbuchstaben beginnen zu lassen.

    #31Verfasser eineing (771776) 31 Jul. 22, 09:03
    Kommentar

    @ 31

    Das ist mir schon klar, dennoch ... .

    #32Verfasser judex (239096) 31 Jul. 22, 09:14
    Kommentar

    Eben einen (Freud'schen?) Tippfehler entdeckt:

    "Das Sonntagsfrühstück besteht für die meisten aus frischen Brötchen vom Becker, ..."


    und gerade in einem eingeblendeten Werbebanner entdeckt:

    Kleid

    mit

    Schleifende-

    tails

    #33Verfasser Leseratz (238114)  02 Aug. 22, 22:28
    Kommentar

    Auto erfasst Radfahrerin schwer

    Das sollte doch wohl "verletzt" heißen...

    #34Verfasser edoardo_1_4 (1297108)  04 Aug. 22, 15:25
    Kommentar

    @ Leseratz


    Schleifende Tails hätte mich beim heutigen Denglisch-Trend nicht gewundert.

    #35Verfasser judex (239096) 04 Aug. 22, 17:54
    Kommentar

    Sehr hübscher Versprecher bei Wer wird Millionär: Der Begleiter einer Kandidatin wollte keine Antwort auf eine neugierige Frage Jauchs geben und meinte: "Dazu möchte ich jetzt keine Stellung ziehen."

    #36Verfasser virus (343741) 04 Aug. 22, 22:59
    Kommentar

    Gerade zum wiederholten Mal gelesen: "XY hinterlässt einen fahlen Beigeschmack."

    Gemeint war: schal oder fad.

    #37Verfasser Leseratz (238114) 08 Aug. 22, 15:13
    Kommentar

    @ #37


    Und "hinterlässt" ist auch schräg. " Etwas hat einen faden Beigeschmack" ist m. E. richtig.

    #38Verfasser judex (239096) 08 Aug. 22, 15:27
    Kommentar

    Zu hinterlässt könnte aber Nachgeschmack passen.

    #39Verfasser Analphabet (1034545)  08 Aug. 22, 21:13
    Kommentar

    Schon mehr als einmal habe ich in landwirtschaftlichen Sendungen (à la Land u. Lecker) von den Frauen gehört: "Es ist schön, dass man bei der vielen Arbeit seine ganze Familie im Nacken hat!"

    Ich bin sicher, sie meinen das positivere "im Rücken". :--)

    #40VerfasserBraunbärin (757733)  08 Aug. 22, 21:43
    Kommentar

    Polizei tötet an Pariser Flughafen Mann mit Messer

    Ein Mann hat an einem Pariser Flughafen ein Messer gezückt. Daraufhin wurde er von der Polizei erschossen.


    Ja wie denn jetzt? Mit dem Messer erschossen?

    #41Verfasser Masu (613197) 10 Aug. 22, 12:03
    Kommentar

    Eben gelesen: Für eine halbe Maß Bier zahlt man hier € 3,80.


    Hier in Bayern bestellt man aber entweder "eine Halbe Bier" ('H' groß geschrieben) oder "ein/e Maß Bier".

    Unter einer 'halben Maß' verstehe ich einen zur Hälfte gefüllten Maßkrug.

    #42Verfasser Leseratz (238114) 10 Aug. 22, 14:01
    Kommentar

    Stiko-Mitglied kritisiert Lauterbach - "Besser, wenn er seine Zunge im Griff hätte"

    Die Zunge hat man nicht im Griff, sondern hält sie im Zaum.

    #43Verfasser edoardo_1_4 (1297108)  10 Aug. 22, 14:32
    Kommentar

    Zum Tod von Reeva Steerkamp, Lebensgefährtin des Athleten Oscar Pistorius:

     

    Steerkamp war viermal durch die geschlossene Tür einer kleinen Toilette erschossen worden.

     

    Naja, immerhin haben Katzen sieben Leben (im angelsächsischen Raum sogar neun).

    #44Verfasser Stravinsky (637051) 11 Aug. 22, 14:27
    Kommentar

    ... es wird nicht so heiss gekocht, wie's gegessen wird.

    #45Verfasser mordnilap (835133)  13 Aug. 22, 12:02
    Kommentar

    Schuhgeschäft in Niedersachsen:


    Kauf 3, zahl 2

    #46Verfasser Stravinsky (637051) 13 Aug. 22, 14:40
    Kommentar

    #46 Was soll daran falsch sein? Ist eine gängige Werbemasche.

    #47Verfasser bluesky (236159) 13 Aug. 22, 15:18
    Kommentar

    Ich brauche aber immer nur zwei Schuhe auf einmal.

    #48Verfasser Stravinsky (637051) 13 Aug. 22, 15:29
    Kommentar

    Irgendeine Fernsehsendung.

    ...das ist ein Anglismus,...


    Held und ich gleichzeitig: Anglizismus heißt das

    #49Verfasser Masu (613197) 13 Aug. 22, 21:33
    Kommentar

    Das Naturbad in Sauensiek ist inzwischen eine überregionale Attraktion ... Das ist nur durch einen Verein und Ehrenamtliche möglich, die das Bad über Wasser halten.


    (Stader Tageblat)

    #50Verfasser mbshu (874725) 14 Aug. 22, 20:06
    Kommentar

    Schlesinger, zuvor tagelang öffentlich abgetaucht, hatte am Montag ...



    #51Verfasser judex (239096) 16 Aug. 22, 09:52
    Kommentar

    Militärprofessor Carlo Masala:

    "Die russische Armee pfeift aus dem letzten Loch".


    Nein Herr Professor, man pfeift auf dem letzten Loch (der Flöte) und nicht sozusagen anal, wiewohl es tatsächlich Kunstfurzer gab.

    Siehe auch:

    https://www.youtube.com/watch?v=jqAYnYHEp-Q&a...



    #52Verfasser judex (239096)  17 Aug. 22, 21:32
    Kommentar

    Der Duden hat sowohl "aus" als auch "auf" für die Redewendung.

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Loch_Oef...


    #53VerfasserViking_ (925763) 17 Aug. 22, 23:22
    Kommentar

    Das mag sein, Der Duden führt alles auf, auch wenn es falsch ist. Er ist keine Referenz (mehr) für "richtiges" Deutsch.

    #54Verfasser judex (239096) 18 Aug. 22, 09:18
    Kommentar

    Auch im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm

    https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/loch

    werden beide Möglichkeiten angegeben (Abschnitt 11).

    #55VerfasserViking_ (925763) 18 Aug. 22, 22:45
    Kommentar

    Feuerwehrleute pumpen in Hamburg Wasser von einer überfluteten Straße ab


    Ich frag mich nur wohin sie das Wasser von der überfluteten Strasse hin abpumpen - in die Kanalisatin vielleicht?

    #56Verfasser Masu (613197) 19 Aug. 22, 09:17
    Kommentar

    Umfrage-Klatsche für Scholz und die Ampel -

    Union zieht davon


    (Zeilenumbruch so in der Überschrift )


    Ich habe wirklich erst "Ampel-Union" gelesen und mich gefragt, ob ich da was verpasst habe 😉



    Sport Kassenunterschied in Bochum„

    So wurde ich noch nie zerstört“ – FC Bayern mit Schützenfest zum nächsten Rekord



    #57Verfasser judex (239096)  21 Aug. 22, 10:57
    Kommentar

    Nicht falsch benutzt. Ist eben ein Kassenunterschied wie beim Arzt!


    Neu, aus der WELT: Gegnerischer Präsident bemängelt Anstand der HSV-Führung.

    Tja, wenn man selbst durch fehlenden Anstand auffällt, dann mag einem der Anstand der anderen als Mangel erscheinen.

    #58Verfasser mbshu (874725)  22 Aug. 22, 12:48
    Kommentar

    Man muss kein Betriebswirtschaftsstudium absolviert haben, dass diese Summen irgendwo herkommen müssen. ...

    Die Vertriebsstrategen haben also die Wahl, die Mehrkosten voll auf den Käufer umzulegen oder die Belastung möglichst gut abzudämpfen. ...

    Auch die zunehmende Zahl der Assistenzsysteme und das immer aufwendigere Infotainmentsystem, die in den Fahrzeugen verbaut sind, kosten Geld.

    (Wolfgang Gomoll in Focus)

    Der dritte Satz ist zwar formal nicht falsch, aber Singular wäre besser, zumal die Assistenzsysteme eigentlich ja nicht "verbaut" sind.



    #59Verfasser judex (239096)  23 Aug. 22, 09:33
    Kommentar

    Laut den Compliance-Richtlinien meines Arbeitgebers ist das "Erbeten" von Geschenken untersagt. Verstößt das nicht gegen die Religionsfreiheit 😉?

    #60Verfasser JanZ (805098) 23 Aug. 22, 12:15
    Kommentar

    @ JanZ

    Aber Geschenke, die man nicht "erbeten" hat, dürft ihr annehmen?? Nur halt betteln dürft ihr nicht?? Finde ich schon merkwürdig.

    #61Verfasser judex (239096) 23 Aug. 22, 13:12
    Kommentar

    Das war ja nur ein Auszug. Nicht erbetene Geschenke dürfen wir nur bis zu einer bestimmten Obergrenze annehmen und auch nur dann, wenn dadurch nicht der Eindruck der Vorteilsnahme entsteht.

    #62Verfasser JanZ (805098) 23 Aug. 22, 13:19
    Kommentar

    Auf Nordbayern.de: Fans sind sauer: Gehöriger Preisanstieg bei Rock im Park-Tickets


    Meint da jemand, daß die Fans mit einem ungehörigen Preisanstieg besser bedient seien?

    #63Verfasser mbshu (874725) 23 Aug. 22, 18:01
    Kommentar

    Aus einem Leserbrief:

    Ich denke wir sind alles vollmundigen Bürger und wissen selbst was wir tun wollen.

    #64Verfasser edoardo_1_4 (1297108) 24 Aug. 22, 10:16
    Kommentar

    Website mit Synonymen: Das Wort ... wird normalerweise in der Mitte eines Satzes verwendet und wird so ausgesprochen, wie es klingt.


    Aha.

    #65Verfasser imaginary woman (398289) 24 Aug. 22, 22:09
    Kommentar

    @ 63

    Für mein Gefühl ist das korrekt. Der Hinweis auf das Un-Wort geht insoweit fehl, als solche Paare auf der Sinnebene oft eben keine sind.

    #66Verfasser judex (239096) 25 Aug. 22, 08:56
    Kommentar

    Zustimmung zu #66:

    "Gehörig" in dieser Verwendung (Duden b u. c: beträchtlich) und "ungehörig" (D: frech, unanständig) sind eben, ungeachtet der Etymologie, keine Antonyme. Die bemängelte Formulierung (#63) ist völlig in Ordnung, die Alternative hätte schlicht eine andere Aussage.

    #67Verfasser Bambam (48248) 25 Aug. 22, 10:15
    Kommentar

    Alles saftig. Außer die Preise.


    Doofes Werbesprech von EDK.

    #68Verfasser bluesky (236159) 25 Aug. 22, 14:38
    Kommentar
    ... ist in Verrufung geraten ...
    #69Verfasser mordnilap (835133) 28 Aug. 22, 09:45
    Kommentar

    Auf Spiegel Online steht in einem Artikiel folgender Satz:


    "Lange schien Habeck alles zu gelingen, alles spielerisch leicht zu fallen. Jetzt ist es, als würde er sich zurückverwandeln, von einer Cinderella der Kommunikation zurück zum Aschenputtel.


    Das ergibt doch keinen Sinn. Cinderella ist Aschenputtel (cinder = Asche), auch wenn Cinderella für unsere Ohren netter klingt.

    #70Verfassercassandra (430809) 28 Aug. 22, 15:38
    Kommentar

    #70: Au Mann. Journalisten / Reporter / Schreiberinnen können wirklich blöde sein. Wenn er, sie, es doch nachgeschlagen hätte, wenn er den Märchentitel nicht kennt - bevor's ans hämische Aburteilen geht.

    cinder = Asche (u.a.)

    #71VerfasserBraunbärin (757733)  28 Aug. 22, 18:57
    Kommentar

    Mein Mann bittet 3 Mal pro Woche, dieses Abendessen zu kochen!



    (Titel eines Kochrezeptes in YT.)

    #72Verfasser judex (239096) 31 Aug. 22, 09:12
    Kommentar

    Mit Pfeil statt Affen Frau betäubt

     

    Fände ich so auf jeden Fall effektiver und unkomplizierter.

    #73Verfasser Stravinsky (637051) 31 Aug. 22, 11:23
    Kommentar

    Aus dem Gemeindebrief: Auf der Kamaldulenser Einsiedelei gibt’s inzwischen auch einen Spielplatz.


    Ob der dortige Eremit Hüpfburgen oder Rutschen bevorzugt, erfährt die Gemeinde leider nicht.

    #74Verfasser mbshu (874725) 31 Aug. 22, 11:54
    Kommentar

    Nicht direkt falsch, aber:


    Heinrich V. aus dem Hause Lancaster, seit 1413 König von England, stirbt auf Schloss Vincennes bei Paris an der Ruhr.


    Ich dachte immer, Paris liegt an der Seine ...

    #75Verfasser JanZ (805098) 31 Aug. 22, 12:31
    Kommentar

    Jedem das Seine, jedem die Ruhr?


    Neu, aus der WELT: Urlauber einen Tag nach Schwimmen tot aus Ostsee geborgen


    Wenn er erst einen Tag nach dem Schwimmen starb, wieso war er dann immer noch in der Ostsee?

    #76Verfasser mbshu (874725)  31 Aug. 22, 12:42
    Kommentar

    "Dazu braucht es konkrete Massnahmen und ein gemeinsames Engagement von Allen."


    Ich finde auch, dass Allen sich engagieren sollte, aber wie kann einer sich gemeinsam engagieren?

    #77Verfasser mordnilap (835133) 31 Aug. 22, 17:52
    Kommentar

    Aus einer Werbung:

    Nachthemd aus Rippe




    #78Verfasser senseless.at (777729) 01 Sep. 22, 12:44
    Kommentar

    SpOn: Der Mann, der die Autokratie bei VW beenden soll.


    Heißt das, Volkswagen soll die Branche wechseln?

    #79Verfasser mbshu (874725) 01 Sep. 22, 12:54
    Kommentar

    Automatisierte Ladentüren bleiben künftig zu, die Beleuchtung von Gebäuden aus ästhetischen Gründen aus.


    Gute Idee!


    ________________________________________________________

    @ mbshu #79

    Das ist ja auch was für den Wortspielfaden. Aber vielleicht wollen sie ja ins Lastenfahrradgeschäft ganz groß einsteigen oder bei den Rollern, wer weiß? Nach Diess halte ich alles für möglich.

    #80Verfasser judex (239096)  01 Sep. 22, 12:55
    Kommentar

    Brutalo bricht Mutter mit Baby die Nase


    Nein, er hat nicht das Baby benutzt, sondern eine Flasche von außen in ein Zugabteil geworfen die im Gesicht der Mutter gelandet ist.

    #81Verfasser Masu (613197) 02 Sep. 22, 12:18
    Kommentar

    Autofahrer haben jetzt ein schweres Los gezogen:

    (FOCUS online)


    Da sind zwei verschiedene Lose vermischt: Los = Schicksal und Los wie bei einer Lotterie. Sie sind zwar verwandt aber doch unterschiedlich in ihrer Bedeutung.

    #82Verfasser judex (239096) 02 Sep. 22, 12:33
    Kommentar
    Aus einem Bericht über die bevorstehenden Wahlen in Brasilien:

    Bolsonaro stigmatisiert sich als Opfer

    (Das war ein Bericht im Radio und der Reporter hat es zwei Mal benutzt statt „stilisiert“. Einmal ist ein Versprecher, zwei Mal hingegen….)
    #83Verfasser Qual der Wal (877524) 03 Sep. 22, 14:26
    Kommentar

    Auf Nordbayern.de hat man Probleme mit Raum und Zeit: Die letzte Infektion in Europa, damals in England, liegt bereits 44 Jahre zurück: 2018 erkrankte ein zehnjähriges Mädchen im spanischen Toledo an der Krankheit ...

    #84Verfasser mbshu (874725) 05 Sep. 22, 08:18
    Kommentar

    „Aufgrund von finanziellen Sorgen wird in diesem Winter niemand frieren“


    Hmm, wie soll ich das verstehen? Da wird die Schwurbelverpackung tückisch 😉

    #85Verfasser judex (239096) 08 Sep. 22, 22:22
    Kommentar

    Am Donnerstagnachmittag entdeckte dann ein Binnenschiffer den erwachsenen Leichnam bei Wesel-Büderich, wie die Polizei weiter mitteilte.

    https://www.spiegel.de/panorama/justiz/rhein-...


    Da Leichname nicht wachsen und groß werden, ist das natürlich Blödsinn. Ich kann die Aussage-Intention nachvollziehen, da es um die nacheinander gefundenen Leichen eines Vaters und seines 9-jährigen Sohns geht. Aber von einem Qualitätsmedium (?) hätte ich erwartet, dass es nicht diese ungelenke Formulierung eines Polizeiberichts unbesehen übernimmt:

    Ein Binnenschiffer hatte den erwachsenen Leichnam gegen 15:30 Uhr am linksrheinischen Ufer bei Wesel-Büderich gesehen und den Notruf gewählt.

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6585...


    Auch dass Leichname nicht sterben, hat sich nicht überall herumgesprochen:

    Der verstorbene Leichnam soll obduziert werden, wie die Bild-Zeitung erfahren hat.

    https://www.quotenmeter.de/n/20693/klausjuerg...

    #86Verfasser otem por aomo res (756563) 09 Sep. 22, 11:20
    Kommentar

    Über die aktuelle Situation: "... die meisten Menschen können gar nichts mehr auf die Seite legen, die können nur noch ihre Lebenserhaltungskosten begleichen ..."

    #87Verfasser mordnilap (835133) 10 Sep. 22, 19:03
    Kommentar

    Die Frankfurter Rundschau von gestern (sprich: vorgestern) übt sich darin, einen Polizeibericht nachzuerzählen:


    "... Als der Mann nach einem Blackout am Bahnhof gegen zwei Uhr nachts auf einer Wiese aufwachte, musste er feststellen, dass seine Hose mitsamt Inhalt und seine Schuhe verschwunden waren. "


    Da der Inhalt einer Hose üblicherweise der Unterkörper des Trägers / der Trägerin ist, bedeutet es eine reife Leistung, dass unser Mann ohne Unterleib noch Anzeige erstatten konnte. Es verstärkt sich allerdings der Verdacht, dass

    seine Hose mitsamt Inhalt der Taschen

    gemeint war.

    #88Verfasser Analphabet (1034545) 12 Sep. 22, 01:49
    Kommentar

    ... und dann soundso viele Terabyte vom Netz nehmen...

    #89Verfasser mordnilap (835133) 12 Sep. 22, 13:07
    Kommentar

    Nach meinem Besuch bei den Salzburger Festspielen bekam ich heute auf der Kreditkartenabrechnung die Parkhauskosten mit folgendem Vermerk zu sehen:


    SERVIPARK AUSTRIA GMB SALZBURG BELGIEN


    Die belgischen Könige sind keine Habsburger, sie entstammen dem Haus Sachsen-Coburg-Gotha!

    #90Verfasser mbshu (874725) 12 Sep. 22, 17:51
    Kommentar

    Im Ukraine-Krieg geht es für Wladimir Putin zu langsam voran. Nun stellt er seinen eigenen Truppen eine Frist: Russland muss Land gewinnen.


    Das wird der Selensky unterstreichen: Putin, sieh zu dass du Land gewinnst!


    Gefundene Synonyme: Geh weg!, Geh!, Verschwinde!, Wegtreten!, Fort mit dir!, Hinfort mit dir!, Weiche von mir!, Abflug!, Abmarsch!

    https://www.openthesaurus.de/synonyme/Sieh+zu...

    #91Verfasserzacki (1263445) 14 Sep. 22, 11:35
    Kommentar

    Aber nich dasser anne Noodsee kommt.


    (Landgewinnung.)

    #92Verfasser mbshu (874725) 14 Sep. 22, 11:50
    Kommentar

    Der Westen beobachtet mit Sorge, wie die aufstrebende Supermacht China und der Rohstoffriese Russland ihre Partnerschaft vertiefen. Doch die Realität ist weniger schillernd als vermutet. Eine Freundschaft auf Augenhöhe ist es nicht.


    Ich konnte zwar den ganzen Artikel nicht lesen, aber das scheint mir doch verfehlt.

    #93Verfasser judex (239096) 15 Sep. 22, 10:48
    Kommentar

    ... Polizist[Kunstpause]innen und Polizisten...

    Die bekloppte Kunstpause soll ja schon die 2 (oder vielleicht auch alle denkbaren) Geschlechter einschliessen und die Doppeltnennung unnötig machen.

    #94Verfasser mordnilap (835133) 19 Sep. 22, 13:45
    Kommentar

    Das schöne Wetter wird die These von einer schwach besuchten Wiesn entkräftigen.

    #95Verfasser Leseratz (238114) 20 Sep. 22, 10:42
    Kommentar

    „Es stellt sich jetzt die verfassungsrechtliche Prüfungsfrage, die aber noch nicht abgeschlossen ist.“


    Das ist keine "Prüfungsfrage" sondern entweder eine "Prüfung" oder eine "Frage", und bei "Frage" passt der erste Halbsatz und bei "Prüfung" der zweite Halbsatz. Was für ein Geschwurbel.

    #96Verfasser judex (239096) 21 Sep. 22, 09:12
    Kommentar

    Life-Hack "Tasse an der Türklinke": ... Sollte nun irgendjemand Ihr Hotelzimmer unfreiwillig betreten, fällt die Tasse herunter 


    Wenn jemand mein Hotelzimmer unfreiwillig betritt, sollte ich mehr Angst haben WARUM er in mein Hotelzimmer flüchtet, nicht OB, und das kann mir die Tasse auch nicht sagen. "unberechtigt" ist wohl das Wort, das der Autor gesucht hat

    #97Verfasserm.dietz (780138) 21 Sep. 22, 12:23
    Kommentar

    Ich frage mich jetzt natürlich, wie die Tasse zwischen zutrittsberechtigen und nicht zutrittsberechtigten Personen unterscheiden kann.

    #98Verfasser eineing (771776) 21 Sep. 22, 14:23
    Kommentar

    Die Hamburger Morgenpost: Protestanten gegen Putin werden sofort ins Militär gesteckt


    Und wenn Orthodoxe gegen Putin sind, dann müssen sie nicht zum Barras?

    #99Verfasser mbshu (874725)  22 Sep. 22, 14:55
    Kommentar

    t-online: Royalexperte über Prinzessin Anne: "Sie war die Lieblingstochter der Queen"


    Die Royalexperten wissen natürlich von den unehelichen Töchtern, die vor der Öffentlichkeit versteckt wurden. 😬

    #100Verfasserzacki (1263445)  23 Sep. 22, 09:09
    Kommentar

    "Royalexperte", was für ein Wort. Da kriegt man ja Krämpfe... aber gibt's für den Beruf einen Tarifvertrag?

    #101Verfasser tigger (236106)  23 Sep. 22, 11:31
    Kommentar
    #102Verfasserzacki (1263445) 23 Sep. 22, 12:05
    Kommentar

    A del Sex per te?


    Roy Alex per te?


    (Zur Erinnerung: Es ist Freitag!)


    #103Verfasser Analphabet (1034545)  23 Sep. 22, 12:27
    Kommentar

    zu #100: Ich bin erkennbar keine Royalexperte, sonst hätte ich von unehelichen Töchtern der Queen wissen müssen.

    Wie ist es ihr denn gelungen die ganzen zusätzlichen Schwangerschaften vor der Öffentlichkeit zu verschleiern?

    #104Verfasser eineing (771776)  23 Sep. 22, 12:53
    Kommentar

    Dafür gibt es Doppelgänger, die die Öffentlichkeit täuschen sollen, das ist ganz einfach.

    #105Verfasserzacki (1263445) 23 Sep. 22, 13:02
    Kommentar

    Die Vermachung der kostbaren Gegenstände plante die Königin selbst noch sehr akribisch.


    M. E. gibt es das Wort nicht. Außerdem ist es bei näherem Hinsehen auch tautologisch. Was sie "vermacht" ( zu "Vermächtnis) hat sie natürlich selbst so bestimmt. Hat sie insoweit nichts bestimmt, ist es Teil des Erbes.

    #106Verfasser judex (239096)  24 Sep. 22, 09:42
    Kommentar

    Bei den Grimms steht es drin.

    https://www.dwds.de/wb/dwb/vermachung

    #107Verfasser bluesky (236159) 24 Sep. 22, 10:56
    Kommentar

    ...eine Homeoffice-Pflicht für Beamte und Angestellte, um im Winter Energie zu sparen. Einwände seien aus mehreren Ministerien gekommen. Eine Alternative sei, die Räume auf 19 Grad heruntergekühlt werden.

    (FOCUS online)

    Das Gleich dann noch mehrmals im Text. Abgesehen davon, dass hier falsch editiert wurde, muss es heißen: "... sei, die Temperatur in den Räumen auf 19 Grad abzusenken.


    #108Verfasser judex (239096) 26 Sep. 22, 12:13
    Kommentar

    Ich empfinde jetzt "absenken" genauso unpassend wie "herunterkühlen".

    Beide Wörter würden ja - wenn man es genau nimmt - bedeuten, dass man beim Überschreiten der Grenztemperatur aktiv, z.B. mit Kühlgeräten, die Temperatur herunterkühlen müsste. Das verlangt ja hoffentlich niemand, wenn in einem Büro an der Südseite eines Gebäudes bei Sonnenschein die Temperatur bei ausgeschalteter Heizung 19 °C überschreitet.

    Man müsste als etwas in der Art formulieren, dass nicht so stark geheizt werden darf, dass die Temperatur den Grenzwert von 19 °C übersteigt.

    #109Verfasser eineing (771776) 26 Sep. 22, 12:27
    Kommentar

    Da kann ich nicht ganz folgen. Es gibt - als logischen Bezugspunkt - hier eine Standardtemperatur (21°C), die normalerweise eingehalten werden muss. In Bezug auf diese ist "absenken" zutreffend.

    #110Verfasser judex (239096) 26 Sep. 22, 12:36
    Kommentar

    Ich kenne das jetzt eher mit "limitieren":

    Die Klimaanlage wurde limitiert, so dass eine Kühlung auf max. 25°C möglich ist, und im Winter wird die Heizleistung so limitiert, dass die Räume auf max. 19°C geheizt werden können.



    #111Verfasser La chatte (823589) 26 Sep. 22, 12:36
    Kommentar

    Dann wird aber doch nicht die Raumtemperatur abgesenkt sondern nur die vorgeschriebene Mindest-Temperatur. 🤔

    #112Verfasserzacki (1263445) 26 Sep. 22, 12:38
    Kommentar

    Im Bayreuther Tagblatt: Serie in Bayreuth über Betrugsmaschen mit Ilka Bessin gedreht.


    Ich wußte nicht, daß es Betrugsmaschen mit Ilka Bessin gibt. Und dann gleich mehrere.

    #113Verfasser mbshu (874725) 30 Sep. 22, 09:58
    Kommentar

    "Haben wir die Spitze des Eisbergs schon gesehen?"

    #114Verfasser mordnilap (835133) 05 Okt. 22, 23:00
    Kommentar

    Klar! Und den Rubicon haben wir auch schon erreicht.

    #115Verfasser mbshu (874725) 05 Okt. 22, 23:19
    Kommentar
    Gleich 5 [Name der Partei]Politiker warfen die Handtücher

    Auf wen? Wohin? Wozu?

    Ach....sie sind zurück getreten, warfen also das Handtuch.

    Oder finde nur ich in der Schlagzeile die Mehrzahl seltsam?
    #116Verfasser senseless.at (777729) 05 Okt. 22, 23:45
    Kommentar

    #116


    Oder finde nur ich in der Schlagzeile die Mehrzahl seltsam?

    Nee, ich auch.

    #117Verfasser karla13 (1364913) 05 Okt. 22, 23:58
    Kommentar

    Dann wird aber doch nicht die Raumtemperatur abgesenkt sondern nur die vorgeschriebene Mindest-Temperatur. 🤔


    Das scheinen unsere Hausmeister missverstanden zu haben. Kollegen, die vorgestern im Büro waren, berichten, dass es drinnen kälter als draußen war. Und auch draußen waren es nur 20-21° C.

    #118Verfasser Daja (356053) 07 Okt. 22, 09:25
    Kommentar

    Also Fenster aufreißen und schon wird es muckelig warm

    #119Verfasser Masu (613197) 07 Okt. 22, 10:01
    Kommentar

    Nicht unbedingt falsch, aber eine 'schiefe' Formulierung (stell ich mir grad bildlich vor ...):

    "Ein Keiler ist durch die Innenstadt [...] getigert."

    #120Verfasser Leseratz (238114) 07 Okt. 22, 11:08
    Kommentar

    Das liest sich so, als wäre das Wildschwein gemütlich durch die Einkaufsstraße gebummelt, hätte sich interessiert die Schaufenster angesehen und die Passanten gefragt: "'Tschulligng, wie komm ich denn zum nächsten Wald?"


    Man könnte versucht sein, die Formulierung mit Keiler ... im Schweinsgalopp für besser zu halten.😀

    #121Verfasser Analphabet (1034545) 07 Okt. 22, 11:23
    Kommentar
    Vor fünf Jahren waren der gebürtige Aschaffenburger Karl Kreile und Bodo Mende die ersten beiden Männer, die bundesweit geheiratet haben.

    Da "bundesweit" vermutlich nicht bedeuten soll, dass die Ehe bundesweit gültig ist oder dass die Hochzeitsfeier im ganzen Bundesgebiet stattfand, würde ich das Wort vor das Komma setzen.
    #122Verfasser JanZ (805098) 07 Okt. 22, 19:18
    Kommentar

    #122


    Stimmt. Oder hinter waren, wenn man "bundesweit" besonders betonen möchte. Hinter Mende ginge auch. 😉


    Was mich noch irritiert: Bodo Mende ist im Gegensatz zum "gebürtigen Aschaffenburger" Karl Kreile so unverortet. Klingt merkwürdig, IMO.

    #123Verfasser karla13 (1364913) 07 Okt. 22, 21:14
    Kommentar
    Das "beiden" ist auch irgendwie zu viel.
    #124Verfasser tigger (236106) 07 Okt. 22, 21:16
    Kommentar

    Das hatten wir neulich an anderer Stelle schon mal so ähnlich. Einige finden "alle beide" als Verstärkung normal, andere merkwürdig.


    Hier empfinde ich "beiden" ebenfalls als Verstärkung. Vollkommen unauffällig für mich.

    #125Verfasser karla13 (1364913) 07 Okt. 22, 21:42
    Kommentar

    FAZ: Lebenslange Freiheitsstrafe für Raubmord am Hamburger Michel.


    Hoffentlich ist es kein Serientäter. Sonst, wenn er irgendwann rauskommt, bringt er womöglich noch in München den Alten Peter um.

    #126Verfasser mbshu (874725)  08 Okt. 22, 01:03
    Kommentar

    Was mich noch irritiert: Bodo Mende ist im Gegensatz zum "gebürtigen Aschaffenburger" Karl Kreile so unverortet. Klingt merkwürdig, IMO.


    Finde ich auch, dürfte aber daran liegen, dass es sich um ein Zitat aus der Aschaffenburger Regionalzeitung handelt.


    Neues Fundstück:

    Stellen Sie fest, dass Sie in einer Beziehung leben, in der keine konsensuellen Entscheidungen friedfertig und zu gemeinsamer Zufriedenheit getroffen werden können und keine gemeinsamen Ziele bestehen, ist das Kind im Grunde bereits ins Bad gefallen.


    Normalerweise fällt das Kind in den Brunnen. Man schüttet es höchstens mit dem Bade aus, das bedeutet dann aber etwas anderes.

    #127Verfasser JanZ (805098) 09 Okt. 22, 20:30
    Kommentar

    Re #127


    Das mit dem Aschaffenburger Karl klingt einleuchtend.


    ... ist das Kind im Grunde bereits ins Bad gefallen.

    Das ist ja total verkwehr. 'das Kind im Grunde'? 😉

    Da fehlt doch ein 'genommen'.

    Und ins Bad(ezimmer) wirds auch nicht gefallen sein.


    Am besten finde ich aber (neben 'friedfertig') die Gesamtaussage des Satzes.

    Ist ja gar kein Allgemeinplatz, nöö.

    #128Verfasser karla13 (1364913) 09 Okt. 22, 21:40
    Kommentar

    Und für die Aussage klingt der Satz sehr juristisch, als könnte man die einzelnen "Tatbestands"-Merkmale genau definieren. Nach meiner persönlichen Meinung reicht es außerdem, wenn die Merkmale alternativ vorliegen, kumulativ müssen sie gar nicht sein.

    #129Verfasser BenatarsComrade (1182552) 09 Okt. 22, 22:45
    Kommentar

    Re #129


    Stimmt, du hast absolut Recht. War mir soo gar nicht aufgefallen.


    Der größte Stuss ('Tschuldigung), aber schön verquasst auf Juristerei-isch ausformuliert.

    Der erste und zweite Satzteil sind hochgeschraubt, dann folgt im dritten: der Absturz.

    Gefällt mir.

    #130Verfasser karla13 (1364913) 09 Okt. 22, 23:26
    Kommentar

    Dann böte sich doch an, als allererste "konsensuelle" Entscheidung zu gemeinsamer Zufriedenheit am Eingang zum Bad die Stolperfalle zu beseitigen. 😏

    #131Verfasser Analphabet (1034545)  10 Okt. 22, 12:14
    Kommentar

    Der Satz ist aus dem Blog eines Psychologen, der eine Online-Dating-Website betreibt. Dass er (der Satz) wirklich jemandem weiterhilft (also Menschen, die das noch nicht wussten, aber denen der Blogartikel die Augen öffnet), ist nicht unbedingt garantiert. Und Sprache scheint sowieso nicht gerade die Kernkompetenz des Autors zu sein, den Beiträgen täte ein ordentliches Lektorat gut.


    Das ist ja total verkwehr. 'das Kind im Grunde'? 😉

    Da fehlt doch ein 'genommen'.

    Und ins Bad(ezimmer) wirds auch nicht gefallen sein.


    Das finde ich allerdings doch ein wenig überkritisch. Zumindest für mich ist "im Grunde" ohne "genommen" völlig normal, und in "das Kind ins Bad gefallen" würde ich das Bad, wenn es die Redewendung denn gäbe, immer als Badewanne, Zuber oder ähnliches verstehen.

    #132Verfasser JanZ (805098) 10 Okt. 22, 13:57
    Kommentar

    Wegen des Juristendeutsch muss ich Protest einlegen!


    Kann in einer Beziehung keine Entscheidungen ohne Streit zur gemeinsamen Zufriedenheit getroffen werden und bestehen keine gemeinsamen Ziele, dann ... wasauchimmer.


    Ich weiß, das Kumulative ist jetzt zum Teil weg; es ist aber ohmehin unlogisch.

    #133Verfasser judex (239096) 10 Okt. 22, 15:21
    Kommentar

    Zu #132


    Ich will gar nicht überkritisch sein, es widerspricht nur total meinem Sprachgefühl.


    Das liest immer "das Kinde im Grunde" als grammatische Verbindung. Ein "genommen" würde dem Ganzen einen grammatischen Halt geben, und das Kind wäre für mich nicht mehr an "im Grunde" gebunden.


    Zumindest für mich ist "im Grunde" ohne "genommen" völlig normal, ...

    Für mich normalerweise auch, hier aber nicht.


    ... und in "das Kind ins Bad gefallen" würde ich das Bad, wenn es die Redewendung denn gäbe, immer als Badewanne, Zuber oder ähnliches verstehen.

    Das mag dann regional (oder individuell) unterschiedlich sein. Für mich ist ein Bad ein Raum oder das, was ich in der Badewanne nehme. Badewanne heißt bei mir nur Badewanne und nicht Bad, und bei Zuber gehts mir genauso.


    Aber gut, dass du gesagt hast, dass das von anderen evtl. anders gesehen wird. [Jetzt fehlt mir ein high-five-Smiley.]

    #134Verfasser karla13 (1364913) 10 Okt. 22, 16:21
    Kommentar

    Gehört hier eigentlich nicht hin, aber mir fiel keine besserer Faden ein und ich muss es loswerden:


    Der Spiegel schreibt gerade in einem Bericht über Kinder und Erziehung:


    [..] hat daraus mehrere Bücher destilliert. Eines trägt den ebenso schlichten wie sehr schönen Titel "Das Kinderversteh Buch".


    Bitte??? Das ist ein schöner Titel?? (Zumal der Spiegel sonst nicht zurückhaltend darin ist, Zitate mit "beschreibt in holperigem Deutsch abcde" zu kommentieren.) Aber hier: nichts. Dieses unglaubliche Oberdeppenleerzeichen wird gelobt. Kopf ---> Tischplatte

    #135Verfasser Gibson (418762)  10 Okt. 22, 17:46
    Kommentar

    Tatsächlich heisst das Buch "Das KINDER VERSTEHBUCH" oder "DAS KINDER VERSTEHBUCH", je nach Ausgabe, was es nicht viel besser macht. Die Buchhändler machen daraus im Text "Das Kinderverstehbuch".


    (Ich hätte es ja "Das KINDERVERS TEHBUCH" genannt.)

    #136Verfasser mordnilap (835133) 10 Okt. 22, 18:35
    Kommentar

    Ein Tehbuch hätte ich ja schon aus reiner Neugier gekauft, ob mit oder ohne Kinderverse ;-)


    Danke für die Korrektur. Ein schönes Beispiel dafür, wie man ein deppiges Leerzeichen noch deppiger hinbekommen kann.

    #137Verfasser Gibson (418762)  10 Okt. 22, 21:46
    Kommentar
    Der Schwertfisch heißt Schwertfisch, weil es schwer ist, ein Tfisch zu sein.
    #138Verfasser tigger (236106) 10 Okt. 22, 22:19
    Kommentar

    Mit seiner Terror-Strategie gegen Kiew gräbt sich Putin eine Falle


    Gemischte Metapher: ... stellt sich eine Falle ... (unüblich mit "sich") / ... in die Falle gehen ... / ... gräbt sich sein eigenes Grab ... / ... wer anderen eine Grube gräbt ... .


    WON

    #139Verfasser judex (239096) 11 Okt. 22, 09:59
    Kommentar

    #139


    Schöne Mischung.


    Won = koreanische Währung

    WON = englisch oder deutsch?

    #140Verfasser karla13 (1364913) 11 Okt. 22, 10:20
    Kommentar
    Nur um das noch abzuschließen:

    Badewanne heißt bei mir nur Badewanne und nicht Bad, und bei Zuber gehts mir genauso.

    Bei mir auch. Aber dadurch, dass ich die Redewendung "das Kind mit dem Bade ausschütten" kenne, denke ich bei dem Wort nicht automatisch an ein Badezimmer.
    #141Verfasser JanZ (805098) 11 Okt. 22, 12:00
    Kommentar

    Passt doch eher zur ursprünglichen Überschrift dieser Fadenserie, „Misslungene Formulierungen/Wortspiele in den Medien“ – ein Foto in der Zeitung, auf dem groß und deutlich zu sehen ist, wie eine Teilnehmerin während einer Demonstration ein Schild mit der Aufschrift „Systemrelevant??? … dann bezahlt uns auch so!!!“ hochhält. Die Bildunterschrift dazu:

     

    Eine Teilnehmerin hält während einer Demonstration von Verdi ein Schild mit der Aufschrift „Systemrelevant??? … dann bezahlt uns auch so!!!“ in die Höhe.

    #142Verfasser Stravinsky (637051) 12 Okt. 22, 07:12
    Kommentar

    Horrrrrrrrr - das liebe ich ja so sehr, wenn sich der Text der Überschrift noch 3 wiederholt und dann der Artikel gefühlt zu Ende ist, ohne das mehr Informationen kommen, als bereits in der Überschrift geschrieben wurden.

    Ja, ich übertreibe - leider nur ein wenig.

    #143Verfasser Masu (613197) 12 Okt. 22, 14:37
    Kommentar

    Schön auch, wenn Begriffe im Text und in der Bildunterschrift abweichen. In einem Artikel zu Kirchweihbräuchen schreibt Hans Kratzer (SZ) richtig von der Kirtahutschn. Im Text zum Bild ist dann von der Kirtarutschn die Rede.

    #144Verfasser bluesky (236159) 12 Okt. 22, 14:49
    Kommentar

    Doch am Sonntag ertönten die Laute noch einmal, so dass die Beamten der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt wieder ausrückten. Letztendlich wurden sie findig: Der 36-jährige Würzburger war dabei, sein regelmäßiges "Morgenritual" auszuüben.

    Nein, sie wurden fündig. Unabhängig davon würde mich mal interessieren, welches Morgenritual man täglich im Wald ausübt.....

    #145Verfasser edoardo_1_4 (1297108) 12 Okt. 22, 14:56
    Kommentar

    #145: Unabhängig davon würde mich mal interessieren, welches Morgenritual man täglich im Wald ausübt.....


    Es gibt zwar auch anrüchige Alternativen, aber es könnte auch um esoterische, spirituelle Rituale bzw. kultische Handlungen gehen...

    #146Verfasser BenatarsComrade (1182552)  12 Okt. 22, 15:11
    Kommentar
    "146: Da Morgenritual in "" gesetzt ist, handelt es sich doch eher nicht um eine spirituelle/esoterische Handlung, das wäre doch eins ohne "" oder bin ich zu pingelig?
    #147Verfasser edoardo_1_4 (1297108)  12 Okt. 22, 19:35
    Kommentar

    Nichts anrüchiges. Siehe hier:


    https://www.br.de/nachrichten/bayern/schrei-r...


    Vielleicht ist er gerade in der Brunft. ;- )

    #148Verfasser opadeldok (1319435) 13 Okt. 22, 09:26
    Kommentar

    Vielleicht ist er gerade in der Brunft. ;- )

    passend zur Jahreszeit. :D

    #149Verfasser edoardo_1_4 (1297108) 13 Okt. 22, 09:33
    Kommentar

    Zum Link in #148


    Tja, dumm gelaufen:


    Schreie in einem Waldgebiet bei Würzburg hatten am Wochenende eine mehrstündige Suchaktion ausgelöst. Wie sich jetzt herausstellte, hatte sie ein Mann ausgestoßen, der dort sein "Morgenritual" ausführte.

    Das Rote Kreuz durchkämmte mit 40 Rettungskräften das rund 85 Fußballfelder große Waldgebiet. Auch mehrere Geländefahrzeuge, Drohnen, ein Polizeihubschrauber und die DLRG-Rettungshundestaffel rückten aus, um den vermeintlich Verunglückten zu suchen. Allerdings brachte die mehrstündige Suche am Samstag keinen Erfolg.


    Offenbar kündigte der Mann auch an, sein Ritual fortführen zu wollen. "Wir hoffen aber, dass er sich dabei in Zukunft akustisch etwas zurückhalten wird", so die Polizei. Verboten sei das Schreien im Wald grundsätzlich nicht, und weil der Mann nicht um Hilfe rief, könne man ihm auch nicht die Kosten der Suchaktion in Rechnung stellen.

    #150Verfasser karla13 (1364913) 13 Okt. 22, 10:15
    Kommentar

    Offenbar sollen abermals iranische Kamikaze-Drohnen zum Einsatz gekommen sein.

    (c) WON

    Man muss sich entscheiden: "Es sollen ..." oder "Offenbar sind ..." . Aber warum kann man sagen: "Offenbar sollen die Ukrainer eingeschüchtert werden." Hat das was mit Modalverb vs. Vollverb zu tun?

    #151Verfasser judex (239096)  13 Okt. 22, 12:13
    Kommentar

    Meines Erachtens eher mit unterschiedlichen Bedeutungen von "sollen". Modalverben sind sie beide.

    #152Verfasser JanZ (805098) 13 Okt. 22, 12:28
    Kommentar

    Es war am späten Mittwochnachmittag, als eine 78-Jährige am Schotterparkplatz vor den Gartenabfällen in der Siebenbürger Straße in Rothenburg von einer Autotür zu Boden geworfen wurde.

    Ich weiß nicht, ob es wirklich falsch ist, aber das Bild ist für mich total schräg. Die wild gewordene Autotür lief los, schnappte sich die Frau und warf sie zu Boden.

    #153Verfasser edoardo_1_4 (1297108) 13 Okt. 22, 15:03
    Kommentar

    Schön sind auch die fünf präpositionalen Ergänzungen und eine lokale Verbergänzung in einer Reihe.

    Auf Englisch kann man tatsächlich sagen: "I was dored" wenn man so vom Fahrrad geholt wird.

    #154Verfasser judex (239096)  13 Okt. 22, 15:23
    Kommentar

    Ergänzung zu #153:

    Dieser ganze Text ist schräg, so geht es weiter:

    Wie die Polizei berichtet, war sie mit einem älteren Mann zusammen dorthin gefahren.

    Dieser hatte seinen Wagen geparkt und die Frau stand gerade hinter der geöffneten linken hinteren Fahrzeugtür, als eine 69-Jährige ihr Auto auf die Fläche direkt daneben lenkte. Sie übersah wohl die aufstehende Autotür, fuhr in diese hinein.

    #155Verfasser edoardo_1_4 (1297108)  13 Okt. 22, 16:23
    Kommentar

    #154: "Doored", natürlich. "Dooring" wird auch im Deutschen als Fachausdruck verwendet.


    Neu:

    Doch am Geld solle es nicht scheitern, betonte Söder. «Wir sehen bei der zweiten Stammstrecke Licht im Tunnel.»


    Dann wird er ja noch teurer *scnr*.

    #156Verfasser JanZ (805098) 13 Okt. 22, 17:38
    Kommentar
    Ich kenne das nur im Zusammenhang Rad gegen Auto, wenn der Autofahrer die Tür Richtung Fahrbahn ohne zu gucken aufreißt und der Radfahrer deswegen einen Abflug macht. In dem oben geschilderten Fall ist es doch kein Dooring oder?
    #157Verfasser edoardo_1_4 (1297108)  13 Okt. 22, 18:04
    Kommentar
    Zumindest nicht der klassische Fall davon. Aber das konnte judex beim Verfassen seines Beitrags natürlich noch nicht wissen.
    #158Verfasser JanZ (805098) 13 Okt. 22, 18:36
    Kommentar
    Schon klar 😉.
    #159Verfasser edoardo_1_4 (1297108) 13 Okt. 22, 18:41
    Kommentar

    Was machst du heute Abend? Lust auf einen Raubüberfall?


    „Diese Theorie basiert auf Informationen eines Zeugen, der ausgesagt hatte, dass die Verstorbenen zu einem Raubüberfall eingeladen wurden, der sich für jeden von ihnen gelohnt hätte“, so der Polizist.

    #160Verfasser edoardo_1_4 (1297108) 18 Okt. 22, 09:55
    Kommentar
    Und wer lädt dazu Verstorbene ein?! Kurios.

    Gestern wieder gelesen: etwas aufs Tablett bringen. Wobei ich "aufs Trapez bringen" noch schöner finde.
    #161Verfasser tigger (236106) 18 Okt. 22, 10:07
    Kommentar

    Wenn es hoch hergeht, nachdem etwas aufs Trapez gebracht wurde, dann ist doch alles gut. ;-)


    Neulich gehört: "Das schlägt doch dem Fass die Krone ins Gesicht!"

    "Fass" (dessen Boden ausgeschlagen wird) und "Krone" (die aufgesetzt wird) bekomme ich untergebracht, bei "Gesicht" überlege ich noch.

    #162Verfasser He-le-na (743297) 18 Okt. 22, 15:19
    Kommentar

    Und wer lädt dazu Verstorbene ein?!


    Ist doch logisch: Die können für den Raubüberfall nicht verurteilt werden.


    Wobei ich "aufs Trapez bringen" noch schöner finde.


    Das habe ich schon so oft gehört, dass ich es schon für quasi richtig halte.


    "Das schlägt doch dem Fass die Krone ins Gesicht!"


    Das kenne ich nur als absichtliche Verballhornung von Redewendungen. Wenn es ernst gemeint war, hat es vielleicht ein Eigenleben entwickelt wie "nichtsdestotrotz"?

    #163Verfasser JanZ (805098) 18 Okt. 22, 15:24
    Kommentar
    #164Verfasser eastworld (238866) 18 Okt. 22, 15:26
    Kommentar
    Stimmt ja auch, denn griech. trápeza = Tisch.
    #165Verfasser tigger (236106) 18 Okt. 22, 16:57
    Kommentar

    Ja, es war sehr wahrscheinlich eine absichtliche Verballhornung (ich kannte den Sprecher nicht sondern stand nur zufällig in Hörweite). Aber mit "Gesicht" hatte ich tatsächlich Schwierigkeiten! Danke eastworld! 🙂



    #166Verfasser He-le-na (743297) 18 Okt. 22, 17:14
    Kommentar

    Etwas OT:

    My brand new model 3 stopped abruptly in the middle of the highway.

    I had 140 miles in range left, but my Tesla service center insists this horrifying incident is MY fault and I “ran out of change”. Why the lies?


    ______________________________________________

    RE: Stimmt ja auch, denn griech. trápeza = Tisch.

    Τράπεζα ist (auch?) die Bank


    #167Verfasser judex (239096)  18 Okt. 22, 18:05
    Kommentar

    Bei Rechtschreibung lag die Ausfallkwohte bei 46 Prozent (Bund: 30%) und damit noch über der in Bremen, das in den meisten Kategorien Letzter wurde.

    #168Verfasser mordnilap (835133) 19 Okt. 22, 00:21
    Kommentar

    Das war doch bestimt Apsicht!

    #169Verfasser mbshu (874725)  19 Okt. 22, 06:24
    Kommentar

    Tampon-Spender auf Herrenklo – OB ärgert sich


    Carefree wohl auch.

    #170Verfasser Stravinsky (637051) 21 Okt. 22, 06:58
    Kommentar

    Das Bayreuther Tagblatt kennt nicht nur Wochenend- und Fernbeziehungen: "Alle Fahrbeziehungen im Anschlussstellenbereich einschließlich die Anbindungen der Staats-, Kreis und Ortsstraßen bleiben offen."


    Und weiter: " Der Zu- und Abfahrtsverkehr ... wird ... über eine provisorische Behelfsrampe ... geführt." Offen bleibt, ob diese im Anschluß durch eine endgültige Behelfsrampe ersetzt wird.

    #171Verfasser mbshu (874725) 21 Okt. 22, 13:20
    Kommentar

    Da fehlt noch was:


    ",.. wird ... zeitweilig über eine provisorische Notbehelfsrampe ...geführt." 😀

    #172Verfasser Analphabet (1034545)  21 Okt. 22, 14:10
    Kommentar

    Da geht noch mehr: wird ... zeitweilig und vorübergehend über eine provisorische Notbehelfsrampe ...geführt.

    #173Verfasser mbshu (874725) 21 Okt. 22, 14:12
    Kommentar

    "... wird zeitweilig, vorübergehend und nicht auf Dauer über eine provisorische Notbehelfsrampenkonstruktion ... geführt."


    Wer bietet mehr?


    #174Verfasser Analphabet (1034545)  21 Okt. 22, 14:20
    Kommentar

    Bankkunden ist somit geraten, sich nicht gänzlich auf die Debitkarte zu verlassen und vor allem im Ausland eine echte Kreditkarte als Backup mitzunehmen.

    Oh nein, kein Backup, ein Fallback sollte es sein.

    #175Verfasser edoardo_1_4 (1297108) 26 Okt. 22, 08:02
    Kommentar

    Pfft - in meiner Heimatstadt war so eine

    provisorische Behelfsrampe über 30 Jahre in Betrieb, bis die Kreuzung dann doch noch umgebaut wurde. Jawoll! Es irritiert mich immer noch wenn ich da mal wieder hinkomme und die Brücke ist weg.

    #176Verfasser Masu (613197)  26 Okt. 22, 10:47
    Kommentar

    Effizienter als ein Windrad: Drache erzeugt Strom in abgelegenen Regionen


    Wahrscheinlich speit er Feuer in eine Turbine 😉

    Der Drache kann auch Drachen genannt werde, der Drachen aber nicht Drache.

    #177Verfasser judex (239096)  26 Okt. 22, 10:53
    Kommentar

    Drache oder Drachen, jedenfalls beides irgendwie erneuerbar 🙂.

    #178Verfasser JanZ (805098) 26 Okt. 22, 10:58
    Kommentar

    Mann bei Streit mit Glasflasche schwer verletzt


    Ja, wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Flaschen streiten!

    #179Verfasser mbshu (874725) 26 Okt. 22, 23:55
    Kommentar

    "Nicht mehr tragbar": Bamberger Traditionsmetzgerei steht vor dem Aus

    So ähnlich - "trägt sich nicht mehr" sollte es wohl heißen.


    #180Verfasser edoardo_1_4 (1297108) 27 Okt. 22, 07:01
    Kommentar

    Aus einer Anzeige: Gegen die Krise - gratis Gleitsichtgläser!


    Keine rosaroten Brillen?

    #181Verfasser mbshu (874725) 03 Nov. 22, 11:32
    Kommentar

    Aus dem im Vergleichs-Thread verlinkten "Spiegel"-Artikel über den Windows-Rechner:


    Vor allem für Mittelklasseschüler ist der Blitz-Button neben dem Formeleingabefeld einen Versuch wert


    Gemeint sind wohl Mittelstufenschüler. Bei "Mittelklasseschülern" würde ich erwarten, dass deren Eltern ein mittleres Einkommen haben, oder vielleicht mittelmäßige Noten bei den Schülern.

    #182Verfasser JanZ (805098)  14 Nov. 22, 11:32
    Kommentar

    Könnte aber auch die politisch korrekte Bezeichnung für Schüler sein, die alles andere als erstklassig sind. 😳

    #183Verfasser mordnilap (835133) 14 Nov. 22, 16:52
    Kommentar

    In einem Spiegel-Beitrag zu Cherson ist von einer "schallenden Niederlage" die Rede.

    Ref.: schallende Ohrfeige

    _____________________________________________


    Heute in unserer Tageszeitung vom Sprecher einer Windkraft-Initiative:

    Es ist Zeit, Nägel mit Köpfen einzuschlagen.


    #184Verfasser judex (239096)  14 Nov. 22, 21:19
    Kommentar

    In einem Merkur-Artikel zu Cherson wird die Frage gestellt: "Welche Asse hat Wladimir Putin noch im Köcher?"

    Richtig zugeordnet wären "Asse im Ärmel" und "Pfeile im Köcher".


    #185Verfasser Leseratz (238114) 16 Nov. 22, 22:20
    Kommentar

    Heute in der Tageszeitung:

    Proteste stellen Sport in den Schatten

    Gemeint war : Proteste überschatten Sport.

    #186Verfasser judex (239096) 22 Nov. 22, 11:41
    Kommentar

    Proteste stellen Sport in den Schatten (#186)


    In Katar gibt's aber keinen Schatten.

    #187Verfasser Stravinsky (637051) 22 Nov. 22, 12:05
    Kommentar

    Die Redwendung "etwas in den Schatten stellen" gibt es ja auch. Sie bedeutet, dass etwas so bedeutend ist, dass das in den Schatten Gestellte kaum noch auffällt. Finde ich hier durchaus passend.

    #188Verfasser JanZ (805098) 22 Nov. 22, 12:07
    Kommentar

    "Etwas in den Schatten stellen" hat doch eher den Sinn von übertreffen / überbieten mit einem positiven Unterton "Diese Erfindung stellt alles in den Schatte, was bisher ....". Hier ist es aber abwertend oder mißbilligend gemeint. Statt "überschatten" hätte man auch sagen können "Proteste werfen einen Schatten auf den Sport", wenn da nicht schon so viele Schatten wären 😉

    #189Verfasser judex (239096) 22 Nov. 22, 13:03
    Kommentar

    Wie der Angler erklärte, ähnle sein Fang zwar einem Goldfisch, sei aber eine Kreuzung aus einem Lederkarpfen und einem Koi-Karpfen. Der riesige Meeresbewohner, der wegen seiner Farbe auch als „Karotte“ bekannt ist, wurde vor 20 Jahren in den französischen Bluewater Lakes *) eingeführt und war seitdem selten zu sehen.


    *) In der Champagne, 300 km vom nächsten Meer!

    #190Verfasser judex (239096) 22 Nov. 22, 17:00
    Kommentar

    Immer mehr Restaurantbetreiber in Nürnberg haben mit sogenannten "No Shows" zu kämpfen. Wenn Gäste trotz Reservierung einfach nicht kommen, müssen Gastronomen ihren Umsatzausfall kompensieren. So mancher greift zu harten Bandagen.

    #191Verfasser edoardo_1_4 (1297108)  02 Dez. 22, 06:28
    Kommentar

    Heute in unserer Tageszeitung zur Frage, ob die deutschen Patriot über Polen möglicherweise an die Ukraine weitergegeben werden:

    Bloß nicht den schlafende Tiger wecken. Einer ist schon wach: Russland.


    Ref: ... schlafende Hunde wecken ... und wenn schon falsch, wären Bären hier passender.


    _________________________________________________


    Argentinien steht im Halbfinale, die Niederlande ist geschlagen.


    Ich würde da den Plural benutzen. So abstrakt ist "Niederlande" IMO nicht.


    #192Verfasser judex (239096)  02 Dez. 22, 20:20
    Kommentar

    Heinrich XIII als Heinrich der achte gesprochen...

    #193Verfasser mordnilap (835133) 10 Dez. 22, 16:53
    Kommentar

    Gerade in den 12-Uhr-Nachrichten:

    [Der Autofahrer] richtete eine Spur der Verwüstung an.


    Mein Sprachgefühl sagt, idiomatischer wäre

    entweder: ... richtete (schwere) Verwüstungen an ...

    oder: ... hinterließ eine Spur/Schneise der Verwüstung

    #194Verfasser Leseratz (238114) 11 Dez. 22, 12:05
    Kommentar

    Blitzeis gefriert den Süden des Landes


    M.E. kann man gefrieren nicht transitiv verwenden, jedenfalls nicht so.


    #195Verfasser judex (239096) 13 Dez. 22, 12:35
    Kommentar

    Nicht wirklich falsch, aber im gegebenen Zusammenhang doch ein wenig unglücklich formuliert:


    Der finnische Forscher Alexander von Nordmann war es, dem diese buschige, gerade gewachsene Tanne mit ihren schimmernden tiefgrünen Nadeln im Jahre 1835 im westlichen Kaukasus, heute Georgien, ins Auge stach.


    (Aus einem Zeitschriftenartikel zur Geschichte der Nordmanntanne als Weihnachtsbaum.)

    #196Verfasser Möwe [de] (534573) 15 Dez. 22, 11:19
    Kommentar

    Großartig 🙂. (Und ich habe wieder was gelernt, nämlich dass die Tanne nicht allgemein von den Nordmännern kommt, sondern von jemandem, der so hieß).

    #197Verfasser JanZ (805098) 15 Dez. 22, 11:23
    Kommentar

    Der Berliner Schriftsteller Thomas Brussig hat mit diesem Gesetz gebrochen. Er weiß: Was im Nachhinein zählt, ist weniger die DDR selbst, als wie die Menschen an ihr Leben dort zurückdenken.


    IMO muss das "sondern wie" heißen. "Als wie" ist hessisch für vergleichendes "wie". aber durch Goethe geadelt, der es als Frankfurter verwendet hat.

    #198Verfasser judex (239096)  22 Dez. 22, 21:28
    Kommentar

    Nicht dass die Hessen das "als wie" für sich alleine beanspruchen ... wir hier - etwas südwestlich davon - verwenden das genauso !


    *ganzganzernsthaftnick*

    :-))

    #199Verfasser no me bré (700807) 22 Dez. 22, 21:56
    Kommentar

    Das hat mit Hessen überhaupt nichts zu tun, sondern ist ganz normal nach den Regeln der Hochsprache gebildet. Etwas geschliffener würde aber eine Formulierung klingen wie „… ist weniger die DDR selbst als die Art, wie die Menschen …“. Ein „sondern“ passt meines Erachtens nur zu einem „nicht“ und nicht zu einem Komparativ.

    #200Verfasser JanZ (805098) 22 Dez. 22, 22:31
    Kommentar

    Sehe ich auch so. Man könnte noch ein Komma setzen zwischen als und wie, aber das wird unübersichtlich.

    #201Verfasser tigger (236106) 23 Dez. 22, 09:57
    Kommentar

    Der Fall Antows, der als Fleisch- und Wurstfabrikant zu Reichtum gekommen und Abgeordneter der Kremlpartei Geeintes Russland war, sorgte in Medien in Moskau und in der Ukraine für Aufsehen. (GMX)

    Den Satzanfang finde ich, auch wenn sicherlich nicht absichtlich doppeldeutig formuliert, etwas unglücklich in einem Artikel über einen Menschen, der durch einen Sturz aus dem Fenster zu Tode gekommen ist.

    #202Verfasser Pottkieker (871812) 27 Dez. 22, 16:43
    Kommentar

    Ich wäre mir nicht sicher, dass die Doppeldeutigkeit unabsichtlich ist. Der Artikel (hier archiviert) schuldigt zwar nicht ausdrücklich an, aber schon die Überschrift stellt zwei Fakten in einen Zusammenhang:


    "Russischer Abgeordneter nannte Putins Krieg „Terror“ – und stürzt aus Hotel in den Tod"


    #203Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 27 Dez. 22, 19:00
    Kommentar

    Harald, bei GMX macht keiner absichtlich doppeldeutige Formulierungen, von wenigen Kolumnen mal abgesehen.

    #204Verfasser Pottkieker (871812) 27 Dez. 22, 19:14
    Kommentar

    Rund die Hälfte aller Verspätungen der BRB sind durch verspätete vorausfahrende Züge verursacht worden. Das geht aus einer Anfrage an die Bayerische Eisenbahngesellschaft unseres Senders hervor. 


    Der Sender hat eine eigene Eisenbahngesellschaft? Hoffentlich ist die genauso pünktlich wie die Sendungen.

    #205Verfasser JanZ (805098) 29 Dez. 22, 12:57
    Kommentar

    Aus einem Zeitungsartikel: "Das dicke Fell [von XY] ist erschöpft."

    #206Verfasser Leseratz (238114) 01 Jan. 23, 20:20
    Kommentar

    Die SZ schreibt über eine Begegnung des kleinen J. Ratzinger mit einem Kardinal in prachtvollem Ordinariat. Und der Schreiber ist auch noch der Spezialist für alles Religiöse in der Redaktion.

    #207Verfasser bluesky (236159) 03 Jan. 23, 09:02
    Kommentar

    Könnte natürlich auch sein, dass die Autokorrektur glaubte besser zu wissen, dass hier nicht Ornat sondern Ordinariat hin gehört, und dem Spezialisten für´s Religiöse ist es nicht aufgefallen.

    #208Verfasser eineing (771776) 03 Jan. 23, 09:51
    Kommentar

    Diese Nachrufe werden ja lange im Voraus geschrieben, da ist genügend Zeit, mal drüber zu schauen. Außerdem zweifle ich, daß so ein Redaktionssystem eine Autokorrektur hat.

    #209Verfasser bluesky (236159) 03 Jan. 23, 10:13
    Kommentar

    Ich sehe in meiner Lokalzeitung regelmäßig Fehler, die nur durch Autokorrektur zu erklären sind, falls man dem Autor nicht Debilität unterstellen will.

    #210Verfasser eineing (771776) 03 Jan. 23, 10:16
    Kommentar

    Die Autokorrektur läuft ja auch nicht in der Redaktion, sondern auf dem Laptop des Journalisten. Der schickt den Text an die "Redaktion", die ihn dann verwurstet (aber allenfalls flüchtig liest).

    #211Verfasser judex (239096) 03 Jan. 23, 10:36
    Kommentar

    @#207ff. Dazu passt die Schlagzeile: "Nur im Handtuch bekleidet..." in der Online-Ausgabe der tz vom Wochenende.


    #212Verfasser Leseratz (238114) 08 Jan. 23, 11:07
    Kommentar

    Harry wirft seinem Bruder Prinz William einem anderen Bericht zufolge auch vor, in Wahrheit nicht Trauzeuge bei dessen Hochzeit mit Kate 2011 gewesen zu sein.


    https://www.spiegel.de/panorama/leute/prinz-h...


    Das ist wirklich unverzeihlich: William war nicht sein eigener Trauzeuge!

    #213Verfasser Cro-Mignon (751134) 08 Jan. 23, 14:18
    Kommentar

    Pinkel-Paschas in Air India-Flugzeugen besorgen neuen Eigentümer (WON)


    Gemeint ist: Pinkel-Paschas machen dem neuen Eigentümer von Air India Sorgen.

    #214Verfasser judex (239096) 09 Jan. 23, 13:24
    Kommentar

    Da war wohl ein Österreicher am Werk. Da ist diese Ausdrucksweise normal.

    #215Verfasser bluesky (236159) 09 Jan. 23, 14:18
    Kommentar

    Was ist denn ein Pinkel-Pascha? Ein anderes Wort für Kohlkönig?

    #216Verfasser Kapustiner (1229425) 09 Jan. 23, 16:10
    Kommentar

    Oder der Eigentümer von Sanifair?

    #217Verfasser JanZ (805098) 09 Jan. 23, 16:12
    Kommentar
    Dass #214 österreichisch sein soll, wundert mich, denn die Ausdrucksweise ist zumindest mir unbekannt.
    Allerdings weiß ich auch nicht, was ein Pinkel-Pascha ist.
    #218Verfasser senseless.at (777729) 09 Jan. 23, 23:29
    Kommentar

    Allerdings weiß ich auch nicht, was ein Pinkel-Pascha ist.

     

    Vielleicht das österreichische Pendant zum Pinkel-Prinzen?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_August_vo...

    #219Verfasser Stravinsky (637051) 10 Jan. 23, 07:18
    Kommentar

    Bist auf der richtigen Fährte, Stravinsky:


    "Zwei Mal innerhalb kurzer Zeit urinierten Männer auf Flügen von Air India auf eine Frau." schreibt der Focus

    Mehrfach pinkeln Fluggäste in Air-India-Fliegern auf andere Passagiere - FOCUS online

    #220Verfasser Irene (236484) 10 Jan. 23, 08:31
    Kommentar

    "Pee-Gate" wird dieser Vorfall genannt. LOL!

    #221Verfasser Stravinsky (637051) 10 Jan. 23, 08:59
    Kommentar

    Was soll der arme Pascha auch machen, wenn sein Pee-Gate nicht dicht hält?

    #222Verfasser eineing (771776) 10 Jan. 23, 11:03
    Kommentar

    Warum das österreichisch sein sollte, erschließt sich mir auch nicht. "Normal" ist das nicht.

    #223Verfasser tigger (236106)  10 Jan. 23, 11:18
    Kommentar

    Umweltbewusste Wc-Reiniger


    Freut mich, dass der Reiniger sich seiner Umwelt bewusst ist.

    #224Verfasser mordnilap (835133) 10 Jan. 23, 16:41
    Kommentar

    #223 Warum das österreichisch sein sollte, erschließt sich mir auch nicht.


    Im Österreichischen hätte ich auch eher "Brunz-Barone" oder so was erwartet.

    #225Verfasser Kapustiner (1229425) 10 Jan. 23, 17:06
    Kommentar

    „Wir haben bei dem Thema eine ganz klare Position: Wir sind dafür, dass an den Schulen gegendert wird. Die Schule muss sich an dieser Stelle dem Zahn der Zeit anpassen“, sagt Manja Reinholdt, Vorsitzende des Gesamtelternbeirats für Schulen in Stuttgart.


    Mir reicht eigentlich schon, dass der Zahn der Zeit an mir nagt. Muss ich da auch noch mitnagen?

    #226Verfasser opadeldok (1319435) 11 Jan. 23, 19:48
    Kommentar

    @ opadeldock

    Der ist wirklich gut. Wie kommen bloß solche Leute in solche Positionen?

    #227Verfasser judex (239096) 11 Jan. 23, 21:54
    Kommentar

    Wie kommen bloß solche Leute in solche Positionen?


    Weil sie sich als einzige breit-, äh, vorschlagen lassen. Wer will schon Gesamtelternbeirat sein?

    #228Verfasser Irene (236484) 12 Jan. 23, 09:46
    Kommentar

    Richtig. So viel Zeit muss man erst mal haben im Hirn, freiwillig und unbezahlt. Da können einem die Redewendungen schon durcheinandergeraten.

    #229Verfasser tigger (236106) 12 Jan. 23, 09:59
    Kommentar

    "Die Straße war gespickt voll Autos" (wegen des täglichen Staus zur Stoßzeit und weil Klimaaktivisten sich auf den Zebrastreifen niedergelassen hatten).

    Meinem Sprachgefühl sagt, gespickt mit (im Sinne von übesäht, dicht bedeckt) bezieht sich auf etwas nicht Zähl- oder Übeschaubares, das sich nicht schnell oder einfach entfernen lässt, z.B. gespickt mit Schlaglöchern, rostigen Nägeln, Stacheldraht, Schreibfehlern, Büroklammern, nicht aber Personen oder größere Gegenstände wie Autos.

    #230Verfasser Leseratz (238114) 12 Jan. 23, 10:45
    Kommentar

    NB. übersät.


    Diese Schlagzeile auf web.definde ich reichlich herzlos: Weggelaufener Achtjähriger wird nicht mehr vermisst.

    #231Verfasser mbshu (874725) 12 Jan. 23, 16:39
    Kommentar

    Man muss eben loslassen können.

    #232Verfasser eineing (771776) 12 Jan. 23, 21:48
    Kommentar

    War das der kleine Timmy aus dem Postillon?

    #233Verfasser p2mg (807573) 12 Jan. 23, 22:38
    Kommentar

    Nee, der ist ja 9.

    #234Verfasser JanZ (805098) 12 Jan. 23, 22:58
    Kommentar

    Nochmal was mit "-laufen":

    Besitzer entlaufener Giftschlangen in Haft



    #235Verfasser judex (239096) 14 Jan. 23, 09:51
    Kommentar

    Wie würdest Du formulieren? Entkrochener Giftschlangen.

    #236Verfasser mbshu (874725) 14 Jan. 23, 10:01
    Kommentar

    Ich sehe es bildlich vor mir, wie die Tausendfüsslergiftschlangen entlaufen.

    #237Verfasser eineing (771776) 14 Jan. 23, 10:02
    Kommentar

    Na, entfleucht natürlich!

    #238Verfasser mordnilap (835133) 14 Jan. 23, 10:40
    Kommentar

    @ mbshu


    Die ganze Schlagzeile ist Unfug. In Haft ist er - entgegen dem insinuierten Kontext - wegen ganz anderer Sachverhalte. Er ist auch nicht Besitzer der Schlangen, sondern er war Eigentümer (§ 960 Abs. 2 BGB). Aber wenn schon, dann doch einfach "... entkommener Giftschlangen".

    Interessant ist übrigens das Verhältnis zur Tierhalterhaftung (§ 833 BGB) in solchen Fällen. Die bleibt wohl, trotz Eigentumsverlust, bestehen, sonst könnte sich der (Ex-)Eigentümer der Haftung zu leicht entziehen, indem er einfach passiv bleibt und damit sofort das Eigentum verliert. Das ist bei entkommenen Wild aus Gehegen + Unfall relevant.

    #239Verfasser judex (239096) 14 Jan. 23, 10:51
    Kommentar

    Interview:

    "Gibt es eine Art Steueramnesie?"


    "Nein, 'ne Steueramnesie gibt es nicht, ..."

    #240Verfasser mordnilap (835133)  15 Jan. 23, 18:42
    Kommentar

    Bei Hoeneß und Schubeck aber schon 😉

    #241Verfasser judex (239096) 15 Jan. 23, 19:39
    Kommentar

    Rummenigge auch.

    #242Verfasser bluesky (236159) 16 Jan. 23, 10:53
    Kommentar

    Steueramnesie (#240)


    Verleser: Steuerameise

    #243Verfasser Stravinsky (637051) 16 Jan. 23, 12:25
    Kommentar

    Strack-Zimmermann im Interview in ZDF heute live zum neuen Verteidigungsminister: "... da war der Name vielen nicht bekannt, aber ich erlebe Herrn Prätorius in der Parlamentarischen Gesellschaft der NATO,...."


    Auch ihr ist der Name nicht bekannt. Mehrmals so von ihr genannt, obwohl die Interviewerin den Namen immer wieder richtig gesagt hat. Würde sich jemand opfern und ihr sagen, wie der heisst?

    #244Verfasser mordnilap (835133) 17 Jan. 23, 13:19
    Kommentar

    Gerne! Pistorius! 😉

    Als als Magister in Publizistik, Politikwissenschaft und Germanistik hat sie ja kein Latinum gebraucht, aber sie hat sich an Praetor erinnert, was ja zu einem Minister viel eher passt als ein schnöder Pistor.

    Interssant auch ihre Doktorarbeit: Bilder aus Amerika: Eine zeitungswissenschaftliche Studie über die USA-Berichterstattung im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF)

    Was es so alles gibt!

    #245Verfasser judex (239096) 17 Jan. 23, 14:53
    Kommentar

    focus online:

    Die Sozialdoku, die seit 2016 auf RTL2 läuft, versinnbildlicht die traurige Tatsache, dass das Leben am Existenzminimum ein hohes Risiko für ein langes Leben darstellt.      

    #246Verfasser edoardo_1_4 (1297108)  18 Jan. 23, 11:02
    Kommentar

    Nochmal zu Pistorius: Wenn der seinen Namen entlatinisieren würde, wäre er ein Boris Becker 🙂

    #247Verfasser judex (239096) 18 Jan. 23, 12:45
    Kommentar

    😁 Der war ja immerhin ein absoluter Spitzenkönner in seinem Fach. Schaumermal, wie sich der andere Boris schlägt.


    Hinweis auf einem Getränkekarton: Vor dem Schütteln gut öffnen.

    #248Verfasser mordnilap (835133) 18 Jan. 23, 13:25
    Kommentar
    (OT: Hä, seit wann braucht man für Germanistik kein Latinum?
    - Ach ja, Deutschland. Wo man zwar immer noch häufig Latein ab Klasse 5 lernt, es aber nie braucht.)
    #249Verfasser tigger (236106)  19 Jan. 23, 07:52
    Kommentar

    (Auch OT)

    Frau Strack-Zimmermann hat aber eigentlich das Alter, in dem man für ein Germanistik-Studium auch in D noch ein Latinum brauchte 🤔.

    (Aber möglicherweise ist das wieder so ein Bundesland-Dings)

    #250Verfasser edoardo_1_4 (1297108) 19 Jan. 23, 07:57
    Kommentar

    OT: Man braucht für Germanistik immer noch zumindest das 'kleine Latinum.


    Aus einem Artikel über die aktuelle Werbekampagne der Bundespolizei in Berlin:

    "In Berlin hat die Bundespolizei zu einem ungewöhnlchen Werbeslogan gegriffen. Auf einem Plakat prangert die Abkürzung ACAB (All Cops Are Beautiful)." (MM 18.01.23)

    #251Verfasser Leseratz (238114) 19 Jan. 23, 10:53
    Kommentar

    OT: Das beruhigt mich ein bisschen. Ich hatte nur im Nebenfach Germanistik, aber ein Latinum war definitiv notwendig.


    ACAB - interessant! Ein junger Bekannter hat allen Ernstes eine Anzeige bekommen, weil auf seinem Moped ein Aufkleber "ACAB - all colors are beautiful" prangte (sic). Das ist schon sehr deutlich polizeiliche Willkür, ich hoffe es findet sich noch eine hartnäckige Rechtsanwältin, die das für ihn klarstellt.

    #252Verfasser tigger (236106) 20 Jan. 23, 10:51
    Kommentar

    ... weil auf seinem Moped ein Aufkleber "ACAB - all colors are beautiful" prangte (sic). Das ist schon sehr deutlich polizeiliche Willkür, ...


    Kommt schon sehr darauf an, wie gross geschrieben und gut erkennbar die Abkürzung im Vergleich zum Text ist. Eine Bildersuche fördert ganz unterschiedliche Versionen zutage.


    #253Verfasser mordnilap (835133) 20 Jan. 23, 13:30
    Kommentar

    Es gibt schon ein OGH-Urteil, dass sogar die bekanntere Auflösung dieser Abkürzung nicht als Beleidigung, sondern als freie Meinungsäußerung zu werten ist, da keine Einzelperson beleidigt wird.

    #254Verfasser tigger (236106) 20 Jan. 23, 14:10
    Kommentar

    @ tigger

    Die Kollektivbeleidigung war schon immer straffrei, allerdings haben sich vielleicht seit meinem Studium die Grenzen etwas verschoben. Strafrecht habe ich nie wieder gemacht.

    #255Verfasser judex (239096) 20 Jan. 23, 14:29
    Kommentar

    Jetzt wo du es sagst, glaube ich mich daran zu erinnern. Tatsächlich gibt es diese Entscheidung dazu:


    VfGH: „A.C.A.B.“ keine Anstandsverletzung


    Das Schwenken der Fahne stelle keine konkrete Beschimpfung von Polizisten dar, das Hochhalten „von derartigen Transparenten bei einem Fußballspiel durch Fans“ sei „jedenfalls in einer Gesamtsicht nicht geeignet, den Tatbestand der Anstandsverletzung zu erfüllen.“


    Das ist juristisch sicher diskutabel. Das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich hat auch schon festgestellt:


    Wie bereits der Unabhängige Verwaltungssenat (UVS) des Landes Oberösterreich am 21.03.2011 festgestellt hat, erfüllt ein öffentliches Zur-Schau-Stellen eines Transparentes mit der Aufschrift „All Cops are Bastards" den Tatbestand des § 1 Abs. 1 Oö. PolstG.

    Eine Bestrafung wegen Anstandsverletzung ist durch die in § 1 Abs1 Oö. PolStG normierte Subsidiaritätsklausel dann nicht gehindert, wenn sich die Beleidigung nicht gegen einzelne konkrete Polizeibeamte - womit eine Heranziehung des § 115 StGB ausscheidet -, sondern gegen die Polizei als solches (die als bloßes Hilfsorgan nicht unter den Behördenbegriff des § 116 StGB fällt; vgl zB OGH 21.7.1981, 10 Os 133/80; sa Leukauf/Steininger, Kommentar zum Strafgesetzbuch 3 1992 Rz 7 zu §116 StGB) richtete. (UVS Oberösterreich vom 21.03.2011, VwSen-301015/2/Gf/Mu).


    Unabhängig davon, ob er sich gerade noch auf der legalen Seite bewegt oder nicht, halte ich es für grob unanständig, zu provozieren und dann zu sagen, "ätsch, es ist gar nicht gemeint wonach es aussieht, ihr könnt mir nichts anhaben!"

    Von dem her hoffe ich nicht, es finde sich noch eine hartnäckige Rechtsanwältin, die das für ihn klarstellt.


    Da muss man sich dann auch nicht wundern, wenn es immer mehr Angriffe auf Ordnungs- und Rettungskräfte aller Art gibt.

    #256Verfasser mordnilap (835133) 20 Jan. 23, 15:23
    Kommentar

    Nicht direkt falsch, aber ungewollt doppelsinnig:


    Immer mehr Frauen lassen sich ihre Vulvalippen operieren. Oft aus falscher Scham, glaubt Hilde Sam Atalanta

    #257Verfasser JanZ (805098) 22 Jan. 23, 12:16
    Kommentar

    Auf einem Kalenderblatt mit Tipps zu nachhaltigem Lebensmitteleinkauf steht:

    "Alte Hühnerrassen, die sowohl Eier wie auch Fleisch liefern:"

    Hier hätte ich 'sowohl - als auch' erwartet.


    Nicht falsch, aber möglicherweise missverständlich (1x oder 2x im Monat?) ist diese Ankündigung eines örtlichen Vereins: "Jeden 2. Freitag im Monat findet unser offener Stammtisch statt."



    #258Verfasser Leseratz (238114) 22 Jan. 23, 12:33
    Kommentar

    Finde ich nicht. Es heißt ja jeden 2. Freitag im Monat und nicht jeden 2. Freitag. Von daher ist das eindeutig.

    #259Verfasser bluesky (236159) 22 Jan. 23, 13:19
    Kommentar

    @ Leseratz

    Das mit den Hühnern ist auch deshalb schräg, weil sie ja nur einmal Fleisch liefern; Eier und Fleisch sind also ein ungleiches Paar, das man schlecht mit sowohl ... als auch verbinden kann.

    #260Verfasser judex (239096) 22 Jan. 23, 16:34
    Kommentar

    Es sei denn, mit dem Fleisch sind die Küken gemeint. 😉

    #261Verfasser Kapustiner (1229425) 22 Jan. 23, 18:41
    Kommentar

    https://www.spiegel.de/wirtschaft/who-warnt-v...


    Schädliche Transfette. Falsch benutzt nicht - aber ob man das noch sagen darf?


    Und im Obstladen sah ich Halbblutorangen, geht das noch?

    #262Verfasser mbshu (874725)  23 Jan. 23, 13:25
    Kommentar

    Auch nicht schlimmer als eine Master-and-Slave-Steckdosenleiste ...


    "... sie kümmern sich einen Deut um ihre Kinder ..."

    #263Verfasser mordnilap (835133)  23 Jan. 23, 16:37
    Kommentar

    Wo es Master-and-Slave-Steckdosenleisten gibt, sind auch gender changer nicht weit:


    https://www.bing.com/shop?q=gender+changer&FO...

    #264Verfasser eineing (771776) 23 Jan. 23, 17:09
    Kommentar

    Gibts das auch als Word-Addon?

    #265Verfasser Kapustiner (1229425) 23 Jan. 23, 18:02
    Kommentar

    Kind stirbt bei tragischem Unfall auf Hof


    Welcher (Unfall)tod eines Kindes ist denn nicht tragisch?

    #266Verfasser Stravinsky (637051) 25 Jan. 23, 15:02
    Kommentar
    Gar keiner, denn "tragisch" bedeutet ja eigentlich, dass ein erwachsener, sich frei entscheidender Mensch zwei gleichwertig fatale Alternativen hat. Aber heutzutage gibt man nicht mehr viel auf die antike Bedeutung des Wortes Tragödie.
    #267Verfasser tigger (236106) 25 Jan. 23, 21:42
    Kommentar

    Ermittler sprechen von einer Gewaltspirale, die sich immer enger zieht.


    WON zum Dealer-Krieg in Hamburg.


    Nein, so war das mit der Spirale nicht gemeint.

    #268Verfasser judex (239096) 29 Jan. 23, 08:52
    Kommentar

    Die Menschen in Deutschland werden immer älter.

    SWR2 Forum

     

    Das stelle ich auch bei mir schon seit ein paar Jahrzenten fest.

    #269Verfasser Stravinsky (637051) 29 Jan. 23, 19:22
    Kommentar

    Patty Gurdy ist die erste Kandidatin im deutschen ESC-Vorentscheid 2023! Die Sängerin geht mit ihrem Lieblingsinstrument, der Drehleiher, an den Start und singt uns ihre "Melodies Of Hope".


    Hoffentlich gibt sie sie auch wieder zurück.

    #270Verfasser JanZ (805098) 29 Jan. 23, 22:23
    Kommentar

    Na, wenn sich frau schon nach dem Lieblingsinstrument benennt, will ich mir das gar nicht anhören.


    Aber vielleicht ist sie Feuerwehrfrau und spielt am liebsten Drehleiter.

    #271Verfasser Analphabet (1034545) 30 Jan. 23, 01:08
    Kommentar

    No. 270: Mag sein, daß sie auf der Drehleier falsche Noten spielt, aber falsch benutzt sind Wort und Wendung hier nicht.

    #272Verfasser mbshu (874725) 30 Jan. 23, 06:49
    Kommentar

    Focus Online: Klima-Aktivisten veranstalteten kürzlich in Aalen einen Trauerzug mit Kindersägen auf einer Hochzeitsmesse. Hinter der Protestaktion steht eine ganze Bewegung: Junge Menschen, die keine Kinder bekommen wollen, um so das Klima zu schützen.


    Geschmacklose Nervensärge, diese Leute!

    #273Verfasser mbshu (874725) 01 Feb. 23, 17:05
    Kommentar
    Also, was nun? Gehören amüsante Rechtschreibfehler nun hier hinein oder nicht?
    #274Verfasser JanZ (805098)  01 Feb. 23, 19:29
    Kommentar

    @JanZ: Ich weiß jetzt nicht, auf was konkret Du Dich beziehst (ist es das "Leiher=Borger", weil sich das Instrument "Leier" schreibt?), aber eigentlich nicht (wenn ich so die generelle Historie dieser Fadenreihe betrachte). Gedacht war der Faden ursprünglich für so Sachen wie "Wenn der Kopfschuss ins Auge geht", oder dass "Rassismus selten ins Schwarze trifft" (wobei... Letzteres kann schon wieder als unglückliches Wortspiel angesehen werden).

    Es geht bei amüsanten Schreibfehlern dann ja nicht um einen Wortfehler im Sinne des "Das Wort gibt es zwar auch, wird aber anders verwendet", sondern da war dann ja eigentlich vom Autor ein ganz anderes Wort gedacht. Ich weiß momentan nicht, ob es da eine eigene Reihe für gibt, aber man könnte ähnlich dem Verleser-Faden ja eine aufmachen.


    Oder geht es Dir konkret darum, dass mbshu Deine 270 als "passt hier nicht rein" kritisiert, selbst aber einen Wortfehler hier reinsetzt, der auch nur auf einem Tippfehler ("Kindersäge" statt "Kindersärge") beruht?

    #275Verfasserm.dietz (780138)  02 Feb. 23, 07:10
    Kommentar

    Ich muß gestehen, meine No. 272 war keine Kritik in diesem Sinne, denn ich habe den Tippfehler (aus dem sich eine andere Bedeutung ergibt), glatt übersehen.

    #276Verfasser mbshu (874725) 02 Feb. 23, 07:19
    Kommentar

    einen Wortfehler im Sinne des "Das Wort gibt es zwar auch, wird aber anders verwendet" (#275)


    That's a malapropism – named after the inimitable Miss Malaprop:

    https://en.wikipedia.org/wiki/Malapropism

    #277Verfasser Stravinsky (637051) 02 Feb. 23, 07:57
    Kommentar

    #276: Danke für die Klarstellung! Ich hatte schon gehofft bzw. vermutet, dass das Ganze ein Missverständnis war.


    Zur #275: Was meinen die anderen? Letztendlich fällt sowas ja eher unter Stilblüten, wie auch kuriose Sätze durch ausgelassene Wörter oder Ähnliches. Sollen wir dafür einen eigenen Faden eröffnen oder sie der Einfachheit halber weiter hier posten?

    #278Verfasser JanZ (805098) 02 Feb. 23, 11:22
    Kommentar

    Schwierig, JanZ. Zu viele ähnliche Fäden wären blöd. Stilblüten z.B. könnte man auch hier posten (im weiteren Sinne eben auch Texte, nicht nur auf Schildern).

    Siehe auch: Schilder, die staunen lassen II

    #279Verfasser Seltene Erde (1378604)  02 Feb. 23, 15:20
    Kommentar

    Ein Modell eines "Two transonic truss-braced wing"-Flugzeugs von Boeing und der NASA.


    Bildunterschrift. Auf dem Bild sind zwei Flugzeuge dieses - geplanten - Typs.

    #280Verfasser judex (239096) 02 Feb. 23, 16:52
    Kommentar

    Sächsische Zeitung: Vor Gericht in Meißen: Kraftfahrer betrügt seinen ehemaligen Arbeitgeber


    Das ist ja wirklich unverschämt, daß er selbst im Gerichtssaal mit dem Betrügen nicht aufhört!

    #281Verfasser mbshu (874725)  03 Feb. 23, 10:11
    Kommentar

    Dann poste ich auch mal eine Stilblüte einfach hier. Ist allerdings eher ein Fall von "Ein Wort zu wenig benutzt" 🙂.


    Eine Aufhebung oder Kündigung des Vertrages sei ohnehin nicht so leicht, wie manche, die sich nun beschweren.


    Wenn sich Leute beschweren, die nur 50 Kilo wiegen, kann man das auch wirklich nicht ernstnehmen.

    #282Verfasser JanZ (805098) 03 Feb. 23, 10:18
    Kommentar

    Die HNA denkt beim Schuhdiebstahl nur an Markenturnschuhe: Als dilettantische Strafausführung, Adidas Strafmaß schon schmälern müsste, hatte Richter Schnelle das Vorgehen der Angeklagten bezeichnet.


    Richtig: ..., die das Strafmaß ...!

    #283Verfasser mbshu (874725) 06 Feb. 23, 17:41
    Kommentar

    Und noch was:

    ... dilettantische Strafausführung ...?


    Die steht aber nur dem Richter zu. 🤔

    Gemeint war bestimmt Tatausführung.


    Deine HNA entwickelt sich zur wahren Fundgrube für diesen Faden.

    #284Verfasser Analphabet (1034545) 07 Feb. 23, 01:02
    Kommentar

    Ich würde sogar sagen, die Strafausführung steht auch dem Richter nicht zu (allenfalls dem Nachrichter = Scharfrichter)...


    NB. Sonderlich vertraut bin ich mit "meiner" HNA nicht. Ich dachte immer, das N stünde für Nassauische, und las gerade auf Wiki: Niedersächsische.

    #285Verfasser mbshu (874725)  07 Feb. 23, 06:52
    Kommentar

    Gerade las ich ein Schreiben eines vom Landgericht Stuttgart bestellten Bausachverständigen, in dem er Auskünfte über die Anschaffungs- und Instandsetzungskosten des Sonnensystems anfordert.


    Im Buch Genesis steht m.W. nichts davon, aber ich frage mal in der Bibelgruppe nach.


    Oder sollte ich mich an die NASA wenden?

    #286Verfasser mbshu (874725) 07 Feb. 23, 09:41
    Kommentar

    Weiß man denn, wann das Sonnensystem das letzte mal instandgesetzt wurde?

    #287Verfasser eineing (771776) 07 Feb. 23, 09:51
    Kommentar

    Die spannende Frage ist ja auch, an wen die Anschaffungskosten bezahlt wurden.

    #288Verfasser JanZ (805098) 07 Feb. 23, 09:56
    Kommentar

    Wie unsere Mitarbeiterzeitschrift vermeldet, hat Kollege M. seine Frau V. geheiratet.


    Wie soll das gehen?


    (Um Bigamie handelt es sich nicht. Zwar ist § 172 StGB mit Doppelehe überschrieben, der Straftatbestand besteht aber darin, daß man mit einer dritten Person eine Ehe schließt. Das ist hier nicht der Fall.)

    #289Verfasser mbshu (874725)  07 Feb. 23, 15:15
    Kommentar

    Das erinnert mich an die Rundmail eines Kollegen, der etwa zwei Wochen zuvor geheiratet hatte. Er schrieb: "Ich habe seit dem 20 Mai geheiratet".

    Wie heiratet man zwei Wochen lang?

    #290Verfasser eineing (771776) 07 Feb. 23, 15:34
    Kommentar

    Heutzutage kann man auch sich selbst heiraten. Das ist dann echte Monogamie!

    #291Verfasser mordnilap (835133) 07 Feb. 23, 16:20
    Kommentar

    Das RND über ein Blog, das die öffentlich-rechtlichen Medien kritisiert:


    Das Projekt „ÖRR-Blog“ sei mitunter entstanden, weil man bei ARD und ZDF ein Problem unausgewogener Berichterstattung sehe, so der Betreiber auf Anfrage des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND).


    Ich bin mir nicht sicher, welche Bedeutung „mitunter“ hier haben soll. Jedenfalls keine, die der Duden oder ich kennen.

    #292Verfasser JanZ (805098) 08 Feb. 23, 18:47
    Kommentar

    Wie unsere Mitarbeiterzeitschrift vermeldet, hat Kollege M. seine Frau V. geheiratet. (#289)


    Und vielleicht steht in M.s Lebenslauf: "Verheiratet mit drei Kindern". Ist das legal?

    #293Verfasser Stravinsky (637051) 08 Feb. 23, 19:34
    Kommentar

    Und vielleicht steht in M.s Lebenslauf: "Verheiratet mit drei Kindern".


    Aber nur, wenn er schlecht aus dem Englischen übersetzt wurde.

    #294Verfasser JanZ (805098) 08 Feb. 23, 20:12
    Kommentar

    Aber im Englischen stößt mir die Formulierung auch immer als unsittlich auf.

    #295Verfasser mbshu (874725) 08 Feb. 23, 23:38
    Kommentar

    "Verheiratet (Komma) mit 3 Kindern" ist dann nicht mehr ganz so anstößig, und da es sich um eine Aufzählung von Charakteristika handelt, die nicht durch "und" verbunden sind, gehört da (mMn) ein Komma auch hin.


    Ist wie bei "Wir essen jetzt Opa!" und "Wir essen jetzt, Opa!" oder "Was willst Du schon wieder?" und "Was, willst Du schon wieder?" ... ein Komma ist manchmal schon wichtig.

    #296Verfasserm.dietz (780138) 09 Feb. 23, 08:22
    Kommentar

    #295: Aber wohl nur uns Nicht-ENS, oder? Denn "married with" ist etwas anderes als "married to".

    #297Verfasser JanZ (805098) 09 Feb. 23, 09:57
    Kommentar

    MUsste gerade herzlich lachen. In der deutschen Übersetzung eines Krimis, den ich gerade lese:


    "...entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sei ein eingeschweisstes Team."

    #298Verfasser virus (343741)  10 Feb. 23, 11:30
    Kommentar

    Franziska Giffey (SPD) und Bettina Jarasch (Grüne) reagieren Berlin seit eineinhalb Jahren gemeinsam.


    Eben in FOCUS

    #299Verfasser judex (239096) 11 Feb. 23, 17:09
    Kommentar

    Die beiden haben sich eben synchronisiert, die sind nicht nur auf der gleichen Wellenlänge, sondern auch auf der gleichen Welle.


    Und hier gehts weiter:


    Siehe auch: Wörter und Wendungen falsch benutzt X

    #300Verfasser mordnilap (835133)  12 Feb. 23, 14:58
    Die Diskussion zu diesem Artikel ist geschlossen.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt