Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Accueil du forum

    Bavardages

    Moments musicaux ♫♫♫♫♫

    Sujet

    Moments musicaux ♫♫♫♫♫

    Commentaire

    ce matin à la radio :


    Iggy Pop chante "Les feuilles mortes" :)


    -edit-

    Iggy Pop singt das Chanson sehr schön, richtig zart. Ich fand, es ist eine gute Gelegenheit, einen neuen Faden für schöne moments musicaux zu eröffnen.


    (Scholz hätte vielleicht gesagt : "... für all die vielen schönen moments musicaux..." ;)





    Auteur ama-ryllis (1081929)  24 Mai 22, 09:44
    Commentaire

    Das ist eine schöne Reverenz an die moments musicaux von emg, deren in diesem Forum mit vielen Nachrufen gedacht wurde.

    #1Auteur mars (236327) 25 Mai 22, 09:27
    Commentaire

    Es tut mir aber wirklich leid, wenn ich mit dem Faden traurige Erinnerungen wecke,

    das war nicht meine Absicht.

    #2Auteur ama-ryllis (1081929) 25 Mai 22, 15:20
    Commentaire

    ama-ryllis, mir ist klar, dass du keine traurigen Erinnerung wecken wolltest. Du hast aber, was mich freut, an eine wichtige LEO-Tradition angeknüpft. Wir verdanken sie emg, die nach großartigen anderen Musikfäden die moments musicaux startete und die meisten Fäden wie die vorangegangenen unermüdlich und sehr sachkundig moderierte. Ich möchte zitiere, was emg 2011 beim Start des ersten der nunmehr vierzig Fäden schrieb: 

    „La musique doit faire plaisir, elle doit rendre heureux et c’est pourquoi chacun écoutera la musique qui lui plaît : votre choix est le nôtre ! Je me permettrai d’en faire autant, et souhaite à chacun de vous d’éprouver de la joie dans ce nouveau fil, à l’écoute de votre musique préférée …et de celle des autres amateurs.“


    So hoffe ich, dass der neue Faden ein würdiger Nachfolger der früheren wird. Musik kommt bei LEO ohnehin zu kurz, besonders die klassische.



    #3Auteur mars (236327) 26 Mai 22, 10:41
    Commentaire

    Haydn Symphony No. 63 | Il Giardino Armonico | Giovanni Antonini:


    https://www.youtube.com/watch?v=EdREpLf7Eoo 


    sehr temperamentvoll vorgetragen!

    #4Auteur mars (236327)  26 Mai 22, 11:10
    Commentaire

    Danke sehr für die einleitenden Worte von emg, mars.

    Der Vortrag von Iggy Pop war für mich sensationell, weil er den Chanson sehr gefühlvoll bringt.

    Ich mag auch klassische Musik sehr. Sie hat nur einen Nachteil. Sobald man mit ihr kommt, entsteht eine Hierarchie. Die wollte ich aber ganz bestimmt nicht, und ich vermute mal, emg und Du vermutlich auch nicht.



    #5Auteur ama-ryllis (1081929) 26 Mai 22, 22:34
    Commentaire

    ama-ryllis, die moments musicaux von emg waren klassisch geprägt, da Pop-Musik in anderen Fäden gepostet wurde. In deinem neuen Faden können wir die Musikstile aber gerne mischen, eine Hierarchie muss dann gar nicht entstehen.

    #6Auteur mars (236327) 27 Mai 22, 09:32
    Commentaire

    Ich freue mich über Deine Zustimmung, mars !


    Gegenwärtig höre ich morgens auf dem Weg ins Büro Sender wie Bremen 2 oder NDR Kultur.

    Auf Bremen 2 senden sie ausschließlich moderne Musik,

    wie kürzlich das Lied einer jungen Sängerin, Tina nochmalwas, leider habe ich ihren Namen nicht verstanden.

    In ihrem Stück "count to 10" bringt sie ganz wunderbar zum Ausdruck, wie man sich derzeit so fühlen kann.

    Ich werde versuchen, das Stück im Internet zu finden.

    Und : es ist das erste Lied, das ich von ihr gehört haben. Andere Stücke von ihr kenne ich nicht, somit erkläre ich mich nicht als Fan von ihr, und auch möchte ich nicht für andere Stücke von ihr oder für ihre politischen oder sonstigen Einstellungen verantwortlich gemacht werden.


    (Es ist gegenwärtig sehr schwer, wegen der Reminiszenzen an auch sehr lange Vergangenes und an unsere political correctness, an Befindlichkeiten etc. pp. überhaupt noch einen spontanen unverfänglichen Beitrag abzugeben.

    Wie ich das finde, sag ich jetzt besser nicht.

    Könnte man nicht einfach einen Beitrag nehmen, als das was er ist: Eine Momentaufnahme ?)


    -edit-

    so - hier ist sie, in einer Aufnahme von 2010 (...): Tina Dico

    https://www.youtube.com/watch?v=Qbt96-2dFZ4



    #7Auteur ama-ryllis (1081929)  27 Mai 22, 13:01
    Commentaire

    -edit-


    so nimmt denn dieser Faden eine Tradition auf und gibt ihr vielleicht eine neue Richtung.


    Ich finde, es darf gepostet und geteilt werden, was gefällt, klassisches, modernes, Jazz, wie auch immer.


    Bis dahin -

    ta da da daaaaaa - ta da da daaaaaa :)


    und hier zur Abwechslung einmal ein Link zur Website eines Schweizers,

    der online-Klavierkurse anbietet :

    https://klavierkrani.ch/


    (ich weiß, wovon er spricht und wie wahnsinnig schwer es ist, Klavier spielen zu lernen ... )

    #8Auteur ama-ryllis (1081929)  28 Mai 22, 10:54
    Commentaire

    ich habe meinen vorigen Beitrag geändert -


    und für heute nur soviel :

    Anouar Brahem "The Astounding Eyes Of Rita" - Live at Bucarest - 2012

    https://www.youtube.com/watch?v=zU5WU_d7fsM

    #9Auteur ama-ryllis (1081929) 29 Mai 22, 17:16
    Commentaire

    Der Barbier von Sevilla auf dem Xylophon


    https://www.youtube.com/watch?v=qtFN4Cq7Y3Y


    #10Auteur oopsy (491382) 30 Mai 22, 18:39
    Commentaire

    Friedrich Kiel - 2 Nocturnes for Piano


    https://www.youtube.com/watch?v=Yi5ApAlEs8U


    in YT finden sich diese anerkennenden Worte: These Nocturnes are on the level of Chopin's and Field's. They are so masterfully written. I am all for lesser-known composers with precious hidden gems like this that prove that they are undeserving of their current level of recognition.




    #11Auteur mars (236327) 31 Mai 22, 15:11
    Commentaire

    Friedrich Kuhlau - Sonatina in C Major, Op.55 No.1

    https://www.youtube.com/watch?v=W3VJermnNpY 


    Franz Schubert äußerte sich einmal über die Sonatinen Kuhlaus: „Diese wahren Meisterwerke, auch wenn sie nur ein paar Minuten lang sind, besitzen eine ungeheure Melodik und Ausdruckskraft!“



    #12Auteur mars (236327) 01 Juin 22, 08:31
    Commentaire

    Schön ! Danke, Mars !

    #13Auteur oopsy (491382) 01 Juin 22, 09:24
    Commentaire

    als ich heute morgen auf der Autobahn im Stau stand, erklang aus dem Radio

    das Scherzo aus der Symphonie Nr. 4 von Robert Schumann :

    https://www.youtube.com/watch?v=q-3eaMvxrRM


    es passte ziemlich gut :)


    Die 4. Sinfonie in d-Moll op. 120 wurde von Robert Schumann von Juni bis September 1841 komponiert und zum Geburtstag seiner Frau Clara Schumann fertiggestellt, aber erst 1851 nach einer umfassenden Überarbeitung und Neuinstrumentation veröffentlicht. Chronologisch gesehen ist sie Schumanns 2. Sinfonie; die heute als 2. und 3. Sinfonie bekannten Werke entstanden später.

    Die Sinfonie sollte ursprünglich aus einem Satz bestehen und trug zunächst den Titel „Sinfonische Fantasie für großes Orchester“. Der Zusammenhang der Sätze wird auch durch zahlreiche Themenverknüpfungen in allen Sätzen unterstützt.

    Die 1851 veröffentlichte Version hat vier Sätze, welche ohne Pause („attacca“) aufeinander folgen:

    1. Ziemlich langsam – Lebhaft
    2. Romanze. Ziemlich langsam
    3. Scherzo. Lebhaft – Trio
    4. Langsam – Lebhaft – Presto

    Die Urfassung von 1841 trug folgende vier (italienische) Satzbezeichnungen:

    1. Andante con moto – Allegro di molto
    2. Romanza: Andante
    3. Scherzo: Presto
    4. Largo – Finale: Allegro vivace

    Die Besetzung des Werkes verlangt zwei Flöten, zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Fagotte; vier Hörner, zwei Trompeten, drei Posaunen; Pauken und ein fünfstimmiges Streichorchester.

    https://de.wikipedia.org/wiki/4._Sinfonie_(Sc...

    #14Auteur ama-ryllis (1081929)  01 Juin 22, 11:27
    Commentaire

    Gut, ama-ryllis, dass du zu der Sinfonie auch Erläuterungen hinzugefügt hast, so kann man noch besser würdigen, was man gerade hört.

    #15Auteur mars (236327) 01 Juin 22, 14:23
    Commentaire

    mars, besonders das zweite der Nocturnes von Chopin, zu denen Du in #11 verlinkst, 04:54 Allegro con agilitá, ist hochinteressant, vor allem rythmisch ! Sehr zu empfehlen & vielen Dank !


    Zitat aus Deinem Link zu youtube:

    Pietro Landri  vor 9 Monaten

    Wilhelm Altmann is right. Kiel is criminally forgotten and very scarce attention from discography with very few CDs bein dedicated to him (mostly chamber music and not even al what's extant, while his piano output is widely ignored). Welcome your two uploaded nocturnes, melodically generous and fully pianistic.


    #16Auteur ama-ryllis (1081929) 01 Juin 22, 21:06
    Commentaire


    Weil heute sein Geburtstag ist: Edward Elgar


    https://www.youtube.com/watch?v=moL4MkJ-aLk


    Danke @ama-ryllis

    #17Auteur oopsy (491382)  02 Juin 22, 08:22
    Commentaire

    Blowing in the wind - Bob Dylan


    https://www.youtube.com/watch?v=tSSjM6-fUFE&l...  


     Bob Dylan erhielt 2016 den Literaturnobelpreis. Der Liedermacher werde für seine poetischen Neuschaffungen in der großen amerikanischen Gesangstradition geehrt, hieß es zur Begründung. Es war das erste Mal, dass ein Songwriter den Preis erhielt. "Dylan ist eine Ikone", erklärte die Akademie. "Sein Einfluss auf die zeitgenössische Musik ist groß."

    #18Auteur mars (236327) 02 Juin 22, 19:17
    Commentaire

    Habt Ihr Lust auf Clowns ?


    Ich fang einmal mit dem Bajazzo an: hier einmal in Deutsch gesungen:

    https://www.youtube.com/watch?v=nWjB8WBd3Yg


    Der berühmte Prolog, ich liebe ihn

    https://www.youtube.com/watch?v=YfAyKv37Fd0


    Auch eine intensive Interpretation: https://www.youtube.com/watch?v=aa9yJ1hefX8

    #19Auteur oopsy (491382)  08 Juin 22, 17:49
    Commentaire

    Oopsy, da fällt mir Freddy Quinns Lied ein, das die folgenden Worte enthält: 


    O mein Papa war eine wunderbare Clown !

    O mein Papa war eine große Künstler !

    Hoch auf die Seil,

    wie war er herrlich anzuschau\'n !

    O mein Papa war ein schöne Mann !


    https://www.youtube.com/watch?v=O9x797DrJ1w


    #20Auteur mars (236327) 09 Juin 22, 07:37
    Commentaire

    Und hier ein bisschen Hintergrundwissen zu "O mein Papa", denn Freddy Quinn war weder der erste noch der einzige, der das gesungen hat 😉 - das Lied stammt von 1939 ...

    https://de.wikipedia.org/wiki/O_mein_Papa

    #21Auteur Regenpfeifer (1228344)  09 Juin 22, 07:54
    Commentaire

    Danke Regenpfeifer für die Info. Ich wusste gar nicht, dass das LIed auch Freddy gesungen hatte.


    Ich hab noch Babra Streisand und Susan Boyle: Send in the Clowns

    https://www.youtube.com/watch?v=gy2eh1NrpeI

    Für mich: WOW !


    Zirkus Renz: https://www.youtube.com/watch?v=r0nucpppFkI

    #22Auteur oopsy (491382) 09 Juin 22, 08:05
    Commentaire

    #17: Man sollte Caroline Alice Elgar nicht vergessen, "beloved wife" , einige ihrer Gedichte wurden von Edgar Elgar vertont:


    The snow: https://youtu.be/leNmRpNjOko

    Fly, singing bird : https://youtu.be/oMW_3AXFuf8

    #23Auteur Regenpfeifer (1228344)  09 Juin 22, 11:18
    Commentaire

    Hymne an die Freude, Flashmob in Nürnberg:  

    https://www.youtube.com/watch?v=a23945btJYw 


    Bekanntlich lautet der Anfang des Textes so: 


    Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium, Wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein Heiligtum. Deine Zauber binden wieder, Was die Mode streng geteilt, Alle Menschen werden Brüder, Wo dein sanfter Flügel weilt.


    Ich ging deshalb dem Begriff Götterfunken nach und fand dies: „Was ist ein Götterfunken? Ein Geschenk, eine Inspiration, eine Anregung, Gottes Geschenk des Lebens an den Menschen. Interpretationen gibt es viele. Etymologisch leitet es sich auch von der griechischen Legende ab, in der Prometheus den Menschen das Feuer bringt. Gleichzeitig galt er aber auch als Schöpfer der Menschen und Tiere. Insofern kann man den Begriff auch als ein Synonym für das Leben selbst betrachten. Göttliche Flammen begegnen uns aber auch woanders. In der französischen Revolution zum Beispiel oder in einem selbst. Eine Spielfreude, die blitzend und funkelnd überspringt, zeigen unsere Orchestermitglieder, die wahre Götterfunken sind.“

     https://lje-nrw.de/ensembles/kinderorchester-...


    #24Auteur mars (236327) 09 Juin 22, 14:51
    Commentaire

    ❤️ 🧡 💛 💚 💙 💜 🖤 🤍 🤎

    #25Auteur oopsy (491382) 09 Juin 22, 15:05
    Commentaire

    Ein bisserl was hab ich noch zum Thema Clown und Zirkus


    Den Einzug der Gladiatoren: https://www.youtube.com/watch?v=dCQPK9VbeRA


    Manfred Mann:https://www.youtube.com/watch?v=EYnJIosxvvo


    Die Zirkusprinzessin:https://www.youtube.com/watch?v=hCB7qaN-y8M

    #26Auteur oopsy (491382) 10 Juin 22, 08:48
    Commentaire

    Schön, oopsy, dass du das Thema so vertiefst. Könnten wir das in Zukunft auch mit anderen Themen machen?

    #27Auteur mars (236327) 10 Juin 22, 09:09
    Commentaire

    ich finde es sehr schwer, ein Musik-Thema zu vertiefen

    #28Auteur ama-ryllis (1081929)  10 Juin 22, 12:15
    Commentaire

    Manche Themen eignen sich, denke ich, manche eher net.


    Dann schlage ich zur Probe vor: Der Regen, weil er mir heute gewaltig auf den Senkel geht:


    Chopin, Regentropfen: https://www.youtube.com/watch?v=ZaUX-BAaiFQ


    Chopin: Regenwalzer: https://www.youtube.com/watch?v=E7vmWCgB5uQ



    #29Auteur oopsy (491382) 10 Juin 22, 14:53
    Commentaire
    #30Auteur mars (236327) 10 Juin 22, 16:14
    Commentaire

    Ach, und wir hätten sooooo gerne Regen hier .....

    Brahms, Regenlied, Text von Klaus Groth (1819-1899)


    https://youtu.be/Pp0gvonWc5M


    "Walle, Regen, walle nieder,

    wecke mir die Träume wieder,

    die ich in der Kindheit träumte,

    wenn das Nass im Sande schäumte" (plus 7 andere Strophen ...)

    #31Auteur Regenpfeifer (1228344) 10 Juin 22, 16:17
    Commentaire

    D. Fischer-Diskau ! Wie schön ! Wenn wer Lieder interpretieren kann, dann er.


    Ich hätte noch ein bisserl Gewitter:


    Rigoletto - noch in deutscher Sprache aufgenommen: https://www.youtube.com/watch?v=JaRqcE0LT3E


    Beethoven, Pastorale, 4. Satz: https://www.youtube.com/watch?v=hiCJjD5bXXQ

    #32Auteur oopsy (491382) 10 Juin 22, 17:05
    Commentaire

    Richard Strauss: Eine Alpensinfonie - Gewitter und Sturm, Abstieg


    https://youtu.be/hnF87fo4NQo

    #33Auteur Regenpfeifer (1228344) 10 Juin 22, 17:37
    Commentaire

    Jaaaaaaaaa !


    Für Dich, Regenpfeifer und für Mars !


    https://www.youtube.com/watch?v=hwJZLJYgzRc


    🌾 💐 🌷 🌹 🥀 🌾 💐 🌷 🌹 🥀 🌾 💐 🌷 🌹 🥀 

    #34Auteur oopsy (491382)  10 Juin 22, 18:32
    Commentaire

    Danke oopsy, das ist großartig ! Und ich mache jetzt einen Sprung von der gewittrigen Alpensinfonie zu den Bavarian Highlands und zurück zu Edgar Elgar - enjoy !


    https://youtu.be/Ma3gEumuDDc



    #35Auteur Regenpfeifer (1228344) 10 Juin 22, 19:16
    Commentaire

    noch zum Regen und dem Prelude von Chopin :


    "Chopin - Prelude Opus 28 No.15 in D flat major (Raindrop) - One of Chopin's twenty four preludes which starts very quietly. A note repeats like the pitter-patter of raindrops. A more intense section rises like a heavy storm shower before fading away to leave us with the soft sound of the light raindrops again."

    https://www.proudmusiclibrary.com/de/titel/ch...


    Sehr interessant die beiden ziemlich unterschiedlichen Interpretationen von Martha Argerich und Grigori Sokolow. Und die Takte, wo der Regen so heftig ist, dass man nur noch will, dass er aufhört.

    Das ist mal ein Stück, in dem Primen (bei denen ein Ton wiederholt wird, im Gegensatz zu den anderen Intervallen - Sekunden, Terzen, Quarten etc.) sehr angebracht sind.



    #36Auteur ama-ryllis (1081929) 10 Juin 22, 23:19
    Commentaire

    zu #30


    Bodo Wartke kannte ich noch nicht ...

    auf Wikipedia steht über ihn

    "...Bodo Wartke wurde als Sohn eines Ärzteehepaares geboren und wuchs als Einzelkind in Reinbek und Bad Schwartau auf. Seine Schwester starb als Säugling, als Bodo Wartke drei Jahre alt war.[2] Wartke absolvierte 1996 die Abiturprüfung am Schwartauer Leibniz-Gymnasium und leistete seinen Zivildienst im Städtischen Krankenhaus Süd in Lübeck. 1997 begann er ein Physikstudium in Berlin, wechselte aber nach zwei Semestern für zehn Semester ins Musikstudium aufs Lehramt an der Universität der Künste. Von 1998 bis 2004 war Wartke Mitglied bei SAGO, der Akademie für Poesie und Musik von Christof Stählin. Er ist Absolvent der Celler Schule.

    Mit acht Jahren verlor Wartke die Fingerkuppe seines linken Ringfingers bei einem Unfall mit der Abteiltür eines Zuges der Deutschen Bundesbahn. Dieser Verlust hat ihn nach eigener Aussage erst recht motiviert, professionell Klavier zu spielen.[3][4] Nach eigener Aussage betreibt Wartke gern Snowboarding und Kitesurfen. Seit einer fünffachen Schädelfraktur durch einen Snowboard-Unfall, die ohne Folgeschäden geblieben sei, trete er aber kürzer.[5][6]

    Wartke lebt in Berlin-Kreuzberg und ist seit 2016 Vater eines Sohns.[7]"



    #37Auteur ama-ryllis (1081929) 10 Juin 22, 23:33
    Commentaire

    Danke für die Info, Ama-ryllis !


    Raindrops und eine Ukulele: https://www.youtube.com/watch?v=sySlY1XKlhM


    Singen würde mir net einfallen: https://www.youtube.com/watch?v=gAI6hhsDNxc


    #38Auteur oopsy (491382) 11 Juin 22, 08:10
    Commentaire

    Es wundert mich nicht, Regenpfeifer, dass dich dein Nickname zu zwei so schönen Beiträgen zum Thema Regen inspiriert hat ...

    #39Auteur mars (236327) 11 Juin 22, 09:28
    Commentaire

    DAS würde ich jetzt sooooo gerne singen :


    https://youtu.be/UEzPdTsbzzo

    https://youtu.be/D1ZYhVpdXbQ

    #40Auteur Regenpfeifer (1228344) 11 Juin 22, 09:38
    Commentaire

    Die Bayerischen Alpen/Hochland sind großartig, Regenpfeifer ! Danke für diese "Offenbarung" von Elgar.

    #41Auteur oopsy (491382)  11 Juin 22, 09:55
    Commentaire
    #42Auteur oopsy (491382) 12 Juin 22, 09:43
    Commentaire

    was für ein Link am Sonntagmorgen, oopsy !!! :)))


    sie ist eine echte Mrs. 100.000-Volt, würde ich sagen,

    so hinreissend besonders beim Song Nutbush City Limits, und wie sie über den doch relativ schmalen Pfad zur Reling tanzt und sich dort über die Menge hängt, das Mikrofon in ihre Begeisterung hält, und die Riesenenergie entfacht und lange hält -

    eine überwältigende lange Freude -

    dieselbe Freude, wie ich meine, wie sie als Götterfunke besungen wird, deren Flügel eint, was die Mode streng geteilt !


    Danke oopsy !!!

    #43Auteur ama-ryllis (1081929)  12 Juin 22, 11:19
    Commentaire

    Auf nach Kalifornien, denn da regnet es angeblich nie:


    https://www.youtube.com/watch?v=Gmq4WIjQxp0

    #44Auteur oopsy (491382) 13 Juin 22, 08:46
    Commentaire
    #45Auteur mars (236327) 13 Juin 22, 17:20
    Commentaire


    ich finde es gerade sehr tröstlich, wenn ein Musikstück Gefühlen von Schwermut und Melancholie einen Ort geben kann :


    François-Adrien Boieldieu, Concert for Harp in C (p.1). Xavier de Maistre (h) / Marek Moś (c)

    https://www.youtube.com/watch?v=tvgZPxBYYi8



    #46Auteur ama-ryllis (1081929) 13 Juin 22, 21:49
    Commentaire

    @mars, hmmmmmmm, der/die Kleine muss das ja alles lernen und üben .... schon bedenklich.


    @ama-ryllis Ich mag Boildieu ! Er fordert viel von den Stimmbändern der Tenöre, wenn sie ihn singen:

    https://www.youtube.com/watch?v=mbxqRIYbALY


    Ein alte Aufnahme von Fritz Wunderlich zu einer Zeit, als Opern noch in der jeweiligen Landessprache gesungen wurden: https://www.youtube.com/watch?v=W4efT-M0oEo

    #47Auteur oopsy (491382)  14 Juin 22, 08:25
    Commentaire

    eben habe ich das Stück gehört, das der kleine Elisey Mysin spielt -


    ich hätte es schöner gefunden, wenn er einen Pulli angehabt hätte und Lederhosen oder Jeans, und wenn er ein kindgerechteres Stück gespielt hätte, z.B. eine Tarantella, die sind schön schnell und man kann dabei impulsiv spielen.

    Ganz offensichtlich ist er ein echtes Wunderkind, nicht zu vergleichen mit Ottochen Normalverbraucher.

    Wer weiß, wie lange es für ihn so geht.

    Ich glaube nicht, dass man einem Kind eine solche Fähigkeit mit Gewalt eintrichtern kann.

    Es muss auch von ihm eine Neigung dazukommen und Musikalität.

    Die hohen aufgeschraubten Pedale erinnern mich allerdings an "schwarze Pädagogik" - aber vielleicht ging es technisch nicht anders.


    David Garret ist in seinem Buch der Ansicht, dass um ein Wunderkind zu seiner Bestleistung zu bringen, es immer auch engagierte ehrgeizige Erwachsene braucht, ohne die es nicht ginge.


    Einen interessanten Artikel über ihn und andere Wunderkinder könnt Ihr hier lesen :

    https://www.sueddeutsche.de/kultur/geiger-dav...


    Wenn ein Kind gerne Musikunterricht hat, kann man sich darüber freuen.

    Wenn nicht, bringt es nichts, es dahin bringen zu wollen.


    PS - ein bisschen beneide ich den Jungen auch, dass er so gut Klavier spielen kann ...




    #48Auteur ama-ryllis (1081929)  14 Juin 22, 12:41
    Commentaire

    ama-ryllis, ich stimme deinen Ansichten uneingeschränkt zu.


    Zwei meiner Kinder habe ich aus dem Musikschule wieder abgemeldet, als ich merkte, wie sie dort getrimmt wurden, nur um Preise bei Musikwettbewerben zu gewinnen, wo es um Zehntel bei der Bewertung ging. Ich sagte mir, Musik müsse vor allem Spaß machen, und meldete den Sohn in einem Musikverein an. Das Spielen dort mit einer Klarinette machte ihm so viel Freude, dass er später noch vom Studienort aus viele km zu den Proben gefahren ist, wo ihm das Zusammensein mit Leuten aller möglicher Berufe sehr gut getan hat.

    #49Auteur mars (236327) 16 Juin 22, 13:08
    Commentaire

    Wer Lust auf das Thema Sommer hat, der sei herzlichst eingeladen


    Porgy and Bess: Ich wusste nicht, dass das Wiegenlied die Callas eingesungen hat: https://www.youtube.com/watch?v=alrBe2XF0IA

    #50Auteur oopsy (491382) 16 Juin 22, 18:34
    Commentaire

    Gustav Holst, Two Eastern Pictures: 1.Spring; 2. Summer

    https://youtu.be/Z4PMZq_rsOk


    Hintergrundwissen zum Komponisten:

    https://fr.wikipedia.org/wiki/Gustav_Holst


    #50 : Den Film habe ich (1959 ?) mit meinem Bruder gesehen, auf Englisch, habe kein Wort verstanden, aber fand ihn faszinierend !

    #51Auteur Regenpfeifer (1228344)  16 Juin 22, 19:04
    Commentaire

    Vielen Dank für Gustav Holst - ich kannte ihn nicht.


    Ich hab Anton Webern im Gepäck: https://www.youtube.com/watch?v=Fk4A09u8DPk

    #52Auteur oopsy (491382) 17 Juin 22, 08:18
    Commentaire

    Zum Sommer gibt es viele musikalische Beispiele, hier das erste aus dem Mittelalter:

    sumer is icumen in, https://youtu.be/sMCA9nYnLWo

    und eines, das ich als Kind oft geschmettert habe: Geh aus, mein Herz, und suche Freud, Text von Paul Gerhard, 1653 (15 Strophen, die aber nie alle gesungen werden ...)

    https://youtu.be/AiRjsMvIqfg

    #53Auteur Regenpfeifer (1228344)  17 Juin 22, 12:16
    Commentaire

    Großes Kino, was Du da postest.


    Ich hab die letzte Rose aus der Oper Martha: https://www.youtube.com/watch?v=GfkpkZE4fkA

    #54Auteur oopsy (491382) 17 Juin 22, 16:45
    Commentaire

    Und ich habe was Buntes zum Abkühlen:


    https://www.youtube.com/watch?v=9cJGf9HeLJk



    #55Auteur TheoD (392230) 17 Juin 22, 18:31
    Commentaire

    danke TheoD, Les Parisiennes kannte ich überhaupt noch nicht ... - unglaublich eigentlich ... :)

    #56Auteur ama-ryllis (1081929) 18 Juin 22, 20:23
    Commentaire

    Mungo Jerry: In the summertime .....


    https://www.youtube.com/watch?v=FcuKnKxlseI

    #57Auteur oopsy (491382) 21 Juin 22, 07:15
    Commentaire

    DER Sommer-Klassiker schlechthin : https://youtu.be/dN_Zj5LZ37o

    #58Auteur Regenpfeifer (1228344) 21 Juin 22, 18:45
    Commentaire

    Summer in the City ? Hatten wir schon ?


    https://www.youtube.com/watch?v=6Hxz6qJi-9k

    #59Auteur oopsy (491382) 22 Juin 22, 17:19
    Commentaire

    Conny Froboess: Pack die Badehose ein!


    https://www.youtube.com/watch?v=UhZEba0SWNs


    Das Lied selbst kommt ab 0:45


    In YT schrieb Christian Mack zu diesem Lied:


    "Ich finde dieses Lied auch ganz klasse! Es ist nicht nur ein nettes Sommerlied, sondern ein Stück deutscher Geschichte! Es beschreibt das Gefühl der Menschen damals sehr gut, den Wunsch nach einem Neuanfang in Deutschland nach dem Krieg, die Hoffnungen und den Sehnsucht nach einem unbeschwerten Leben! Ein immer wieder schön zu hörendes Lied ...



    #60Auteur mars (236327)  22 Juin 22, 18:32
    Commentaire

    Es ist viel zu heiß ....

    deutsche Fassung : https://youtu.be/V2-bnt5jEck

    Original: too darn hot : https://youtu.be/WS_YAKZH3lw

    #61Auteur Regenpfeifer (1228344) 22 Juin 22, 19:41
    Commentaire

    Danke Regenpfeifer: Schlag nach bei Regenpfeifer und nicht bei Shakespeare :)

    #62Auteur oopsy (491382) 22 Juin 22, 21:01
    Commentaire

    @ oopsy: 😄😄😄 eher: schlag nach bei youtube !

    https://youtu.be/bPduoU826ew

    tut gut, so etwas Vergnügliches zu sehen !

    #63Auteur Regenpfeifer (1228344) 22 Juin 22, 21:56
    Commentaire

    Rudi Carrell: Wann wird’s mal endlich wieder Sommer

      https://www.youtube.com/watch?v=2t02B_4KMeg


    Da hätte Rudi Carrell dieses Jahr mit dem Wetter zufrieden sein müssen.

    #64Auteur mars (236327)  23 Juin 22, 11:22
    Commentaire
    #65Auteur oopsy (491382) 24 Juin 22, 08:56
    Commentaire

    Yann Tiersen - Comptine d'un autre été (Large Version) | Piano Cover by Yuval Salomon

    https://www.youtube.com/watch?v=ZkX18JAto0g 


    #66Auteur mars (236327) 24 Juin 22, 11:32
    Commentaire

    Ich will zur schönen Sommerszeit ins Land der Franken fahren !

    https://youtu.be/7iSMJ0R66WQ


    #67Auteur Regenpfeifer (1228344) 25 Juin 22, 10:54
    Commentaire

    Und hier, Regenpfeifer, Noten und Text dazu:


    https://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm...

    #68Auteur mars (236327) 25 Juin 22, 11:08
    Commentaire

    Das Lied hat aber sechs Strophen - soll ich sie euch aufschreiben ?????😏 Das wäre kein Problem, ich kenne sie alle auswendig ....


    #69Auteur Regenpfeifer (1228344)  25 Juin 22, 11:59
    Commentaire

    Die Regensburger Domspatzen singen: "Geh aus mein Herz und suche Freud, in dieser lieben Sommerzeit " (ARD alpha |

    https://www.youtube.com/watch?v=xf2nrLwWcHI 



    #70Auteur mars (236327) 26 Juin 22, 17:56
    Commentaire

    #70 @mars: Danke, mars ! Ich bin ein Fossil, ich mag so was ..... 😅

    Und weil mir gerade etwas nostalgisch zumute ist: Es tagt, der Sonne Morgenstrahl weckt alle Kreatur


    https://youtu.be/53_yn8z6suU


    Euch allen einen schönen Tag !

    #71Auteur Regenpfeifer (1228344)  27 Juin 22, 08:55
    Commentaire

    #69 - Regenpfeifer, -edit- Texte von Liedern aus anderen Zeiten lassen ab und zu erahnen,

    wie die Welt damals ausgesehen hat.



    #72Auteur ama-ryllis (1081929)  27 Juin 22, 15:44
    Commentaire
    #73Auteur oopsy (491382) 29 Juin 22, 08:36
    Commentaire
    #74Auteur oopsy (491382) 04 Juill. 22, 12:22
    Commentaire

    Ein schöner Beitrag, oopsy, prima passend zum heutigen Vormittag. Könnte er ein Signal sein zu einem Themenwechsel in den ,Moments musicaux'?

    #75Auteur mars (236327) 04 Juill. 22, 12:31
    Commentaire

    Habt Ihr Lust auf Maria ? Mary ? Marie ? (u.U. auch mit Ave dran ?)


    Ich hätte einmal die West Side Story: https://www.youtube.com/watch?v=g3C4-9i42v4

    #76Auteur oopsy (491382) 05 Juill. 22, 07:58
    Commentaire

    Das erste, was mir dazu einfällt (außer der West Side Story natürlich !) ist das Ave Maria von Felix Mendelssohn, sicher weniger bekannt als das von Gounod oder Schubert:


    https://youtu.be/uzPbplWVJnU

    #77Auteur Regenpfeifer (1228344) 05 Juill. 22, 08:07
    Commentaire
    #78Auteur oopsy (491382) 05 Juill. 22, 08:16
    Commentaire

    Das ist wunderschön @Regenpfeifer.


    Ich kenne zwar auch noch andere Ave Marias, aber das war mir nicht geläufig: Dankeschön !



    #79Auteur oopsy (491382)  05 Juill. 22, 08:26
    Commentaire

    Und hier noch etwas zu Maria Stuart: Gedichte der Königin Maria Stuart (Gisbert Freiherr von Vincken nach Übersetzungen altenglischer Gedichte), vertont von Robert Schumann :


    https://youtu.be/-8GZGeGEyv4

    #80Auteur Regenpfeifer (1228344)  05 Juill. 22, 08:55
    Commentaire

    Unglaublich, liebe Regenpfeifer !


    Ich hatte jahrelang das Lied für ein Volkslied aus Kärnten gehalten - was für ein Irrtum:

    https://www.youtube.com/watch?v=-vjeZ_LtcGs

    #81Auteur oopsy (491382) 05 Juill. 22, 19:08
    Commentaire

    noch ein paar Informationen zu Maria Stuart, aus wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Stuart


    Maria Stuart (* 8. Dezember 1542 in Linlithgow Palace; † 8. Februarjul. / 18. Februar 1587greg. in Fotheringhay Castle), geboren als Mary Stewart, war vom 14. Dezember 1542 bis zum 24. Juli 1567 als Maria I. Königin von Schottland sowie durch ihre Ehe mit Franz II. von 1559 bis 1560 auch Königin von Frankreich; sie entstammte dem Hause Stuart.

    Da Schottland zur Zeit ihrer Geburt von politischen und religiösen Unruhen erschüttert war, wurde Maria Stuart im Kindesalter nach Frankreich gebracht und an der Seite ihres künftigen Ehemanns Franz II. erzogen. Durch dessen frühen Tod wurde sie bereits im Alter von 17 Jahren zur Witwe und kehrte 1561 nach Schottland zurück. Dort gelang es ihr nicht, die zahlreichen Spannungen unter den konkurrierenden Adelsfamilien zu entschärfen. Nach der Ermordung ihres zweiten Gemahls Lord Darnley im Februar 1567, an der ihr eine Mittäterschaft angelastet wurde, geriet sie innenpolitisch verstärkt unter Druck. Infolgedessen wurde sie im Juni 1567 im Loch Leven Castle gefangen genommen und musste zugunsten ihres Sohnes Jakob abdanken. Nach ihrer Flucht und einer verlorenen Schlacht am 13. Mai 1568 bei Langside ging sie ins Exil nach England. Ihre zweite Lebenshälfte war geprägt von einem fortwährenden Konflikt mit Königin Elisabeth I., der unter anderem auf einem Anspruch auf den englischen Königsthron basierte. Nachdem Maria Stuart verdächtigt worden war, an einem geplanten Attentat auf die englische Königin beteiligt gewesen zu sein, wurde sie wegen Hochverrats 1587 hingerichtet.

    Aufgrund der zahlreichen künstlerischen Bearbeitungen ihrer Lebensgeschichte gilt sie als eine der bekanntesten schottischen Monarchengestalten.

    ...

    Leben in Frankreich

    Zeitgenössischen Berichten zufolge war Maria während ihrer Kindheit lebhaft, hübsch und intelligent. In ihr Exil nach Frankreich wurde sie von ihrem eigenen kleinen Hofstaat begleitet, bestehend aus zwei Lords, zwei Halbbrüdern und den „vier Marys“, vier Mädchen gleichen Alters, die alle den Namen Mary trugen und Töchter der angesehensten adligen Familien Schottlands waren: Beaton, Seton, Fleming und Livingston.

    Nach Angaben von Heinrich II. (Frankreich) hatten sich Maria und Franz II. (Frankreich) augenblicklich so gut verstanden, als seien sie schon seit Jahren befreundet gewesen. Auch wuchs ihr Prinzessin Elisabeth von Valois sehr ans Herz und die beiden wurden unzertrennlich – sie waren sogar beste Freundinnen.

    Der Kardinal von Lorraine schrieb an Marias Mutter, dass der König Konversationen mit der jungen Maria genoss, weil er das Gefühl hatte, dass er mit einer fünfundzwanzigjährigen jungen Dame sprach – so ausgesprochen hervorragend war ihre Kommunikationsstärke und sie schaffte es immer wieder den König zu unterhalten ohne dass ihm langweilig wurde.[1]

    Am französischen Hof erhielt sie die bestmögliche Erziehung und Unterricht in ihrem heimischen Scots, Latein, Spanisch, Italienisch und möglicherweise Griechisch.[2] Zu Beginn hatte die junge Schottin Schwierigkeiten französisch zu erlernen, wurde mit den Jahren aber immer besser. Am interessantesten fand Maria Geographie und faszinierte sich immer wieder daran. Insgesamt waren alle Lehrer stets begeistert von Maria, weil sie Informationen schnell aufnehmen konnte und sehr schlau war. Die französische Sprache war zeitlebens ihre Muttersprache. Sie erlernte auch zwei Musikinstrumente sowie Reiten, die Falknerei und Nadelarbeiten. Während dieser Zeit nahm sie den Nachnamen Stuart an, die französische Schreibweise von Stewart.

    In ihrer Freizeit war sie gerne an der frischen Luft gemeinsam mit den vier Marys oder Elizabeth. Sie verbrachte auch gerne die Zeit im Schloss, nähte, stickte oder kochte sehr gerne französische Marmelade. Am liebsten tanzte sie – manch einer sagte sogar, dass es ihre Leidenschaft war. Sie spielte zudem gerne mit Franz Karten, Schach oder Backgammon.[3]

    ...


    #82Auteur ama-ryllis (1081929) 06 Juill. 22, 10:28
    Commentaire

    Mal was ganz anderes...


    https://www.youtube.com/watch?v=cQHkDCaa5Ac


    Irgendwo gibt es das bestimmt mit Untertiteln.


    Quelques explications (premier commentaire de la liste) :

    Jueves 11 03 2004: atentado terrorista en "metro" de Atocha cobró la vida de casi 200 personas. Entre los escombros encontraron el diario de una chica que narraba cómo conoció a un chico al viajar en esta ruta y cómo poco a poco se fueron hablando... Obvio la historia estaba inconclusa...los integrantes de La Oreja de Van Gogh supieron de este diario... terminaron la historia y pusieron música. 🎵 🎤 😭 PD: Las personas que aparecen en este video son sobrevivientes y familiares de ese atentado... 😢😭

    #83Auteur TheoD (392230)  06 Juill. 22, 10:38
    Commentaire

    Danke TheoD, das ist wunderschön und berührend !

    #84Auteur Regenpfeifer (1228344) 06 Juill. 22, 11:05
    Commentaire

    Wunderschön, TheoD ! Danke Dir !

    #85Auteur oopsy (491382) 07 Juill. 22, 09:55
    Commentaire

    Gerne!


    J'ai bien ça aussi, dans un autre genre, ne serait-ce que pour la performance de l'acteur et l'autodérision 😉

    https://www.youtube.com/watch?v=I8vTnLPevQY

    #86Auteur TheoD (392230) 07 Juill. 22, 10:44
    Commentaire

    Toll, TheoD !


    Ich hätte noch eine Mary, with a little lamb

    https://www.youtube.com/watch?v=WWU6hpPJG_c

    #87Auteur oopsy (491382) 08 Juill. 22, 09:04
    Commentaire

    Die letzten Beiträge gefallen mir alle gut.

    #88Auteur mars (236327)  09 Juill. 22, 17:52
    Commentaire

    Und noch eine Maria :


    https://youtu.be/BUANWB_YDDo

    #89Auteur Regenpfeifer (1228344) 09 Juill. 22, 18:06
    Commentaire

    Mein Gott ist das schön, Regenpfeifer !


    Ich hätte da noch eine sehr stolze Mary: https://www.youtube.com/watch?v=MqoAwtgFziA


    #90Auteur oopsy (491382) 10 Juill. 22, 12:56
    Commentaire

    Ich habe auch noch etwas Poppiges zu Mary:


    Music video by Danny Wilson performing Mary's Prayer.

    https://www.youtube.com/watch?v=kBlBqvRa-zs 


    #91Auteur mars (236327) 10 Juill. 22, 13:30
    Commentaire

    Ein "uralter" Klassiker :


    https://youtu.be/QDYfEBY9NM4

    #92Auteur Regenpfeifer (1228344) 10 Juill. 22, 14:30
    Commentaire
    #93Auteur oopsy (491382) 11 Juill. 22, 14:59
    Commentaire

    Wenn die Geige den Tenorpart schmettert :)

    https://www.youtube.com/watch?v=Q4x2k10i--g

    #94Auteur oopsy (491382) 17 Juill. 22, 08:25
    Commentaire

    ♫ Recuerdos de la Alhambra / Narciso Yepes


    https://www.youtube.com/watch?v=EQGBbLBShzk&f...

    #95Auteur oopsy (491382) 04 Sept. 22, 17:07
    Commentaire
    #96Auteur mars (236327)  04 Sept. 22, 17:27
    Commentaire

    Test hier, weil ich den alten Faden nicht mehr finde.

    #97Auteur oopsy (491382) 06 Sept. 22, 11:34
    Commentaire

    danke für die Erinnerung an Schwanensee, mars,

    https://de.wikipedia.org/wiki/Schwanensee


    ich mag die Oper sehr, die dramatische Geschichte und die wunderbare Musik.

    Es ist gut, sie eine Zeit lang zu vergessen, so dass man sie dann wieder wie neu hören kann!


    #98Auteur ama-ryllis (1081929) 08 Sept. 22, 13:03
    Commentaire

    ... et l'autodérision 😉


    Ich hoffe, du kannst drüber lachen, Theo.


    Hier Selbstironie der Väter, die dieses Stück über ihre musikalischen (Un)Fähigkeiten als Lied herausgebracht haben:

    Unsere Väter sind Versager

    Haben's nie zu was gebracht/.../

    Mittlerweile über vierzig

    Alle Skrupel abgelegt

    Wird jetzt schon der eigene Nachwuchs

    Mit ins Rennen geschickt/../

    https://www.youtube.com/watch?v=oOeugwd4vqs

    #99Auteur Ceesem (719060)  08 Sept. 22, 15:41
    Commentaire

    Ella Fitzgerald, Louis Armstrong - 

    https://www.youtube.com/watch?v=MpKK0n0iyHU





    #100Auteur mars (236327)  12 Sept. 22, 18:51
    Commentaire
    #101Auteur Regenpfeifer (1228344) 24 Sept. 22, 18:26
    Commentaire

    ok, weil Du es bist ... 😏


    sonst hätte ich mir den Herrenchor mit seinem "Bunt sind schon die Wälder" nicht angehört,

    obwohl - stellenweise singen sie seeeehhhhrrrr schön... 🧐

    #102Auteur ama-ryllis (1081929) 26 Sept. 22, 16:24
    Commentaire
    @ ama-ryllis: je suis tombé dedans quand j'étais petite 😉 😘
    #103Auteur Regenpfeifer (1228344)  26 Sept. 22, 22:09
    Commentaire

    Ich mag die alten Volkslieder, mit Vorliebe auch saisonal.

    Ich selbst habe Unmengen davon schon ab dem Alter von zwei Jahren in Kindergarten und Grundschule gelernt. Später mit meinen Kindern gesungen. Oft als Ersatz für die Bettlektüre. Sie liebten es auch.


    In letzter Zeit wird, so ist mein Eindruck, in den sozialen Medien verstärkt die Selbstliebe gepredigt.

    Wieder mal Knorkator - wenn man sich nur in der richtigen Weise mit jemand anderem vergleicht, will heißen, ihn niedermacht und sich selbst auf einen Sockel stellt, dürfte das nicht schwerfallen.


    Du nich (sechs Zeilen von 35, ich denke, das ist erlaubt)

    /.../

    Ich ja, du nein, ich groß, du klein

    Ich stark, du schwach, ich toll, du oll

    /.../

    Ich bin ein direkter Nachfahre von Leonardo da Vincis Koch, du nich'

    Ich bin der viertbeste Kirschkernweitspucker von Köpenick, du nich'

    /.../

    Ich hoch, du tief, ich gerade, du schief

    Ich reich, du arm, ich heiß, du nur warm


    https://www.youtube.com/watch?v=Bybm2nh02X4

    #104Auteur Ceesem (719060) 30 Sept. 22, 09:30
    Commentaire

    #104 : Ich mag die alten Volkslieder ....


    Genau, ich habe die zweistimmig mit meiner Mutter beim Geschirrspülen geschmettert, und ebenfalls später mit meinen Kindern .....

    #105Auteur Regenpfeifer (1228344) 30 Sept. 22, 10:48
    Commentaire

    Zweistimmig oder im Kanon ist's natürlich noch schöner. Oder zweisprachig. Wir hatten auch ein dickes Buch mit französischsprachigen Liedern. Hier passend zum Herbst

    Colchiques dans les prés

    https://www.youtube.com/watch?v=F4yqjY4DdX8

    #106Auteur Ceesem (719060) 30 Sept. 22, 15:37
    Commentaire

    Robert Volkmann - Piano Trio No. 1, Op. 3 (1843)

    https://www.youtube.com/watch?v=T7PYpwd4K_o 


    Robert Volkmann lässt sich stilistisch zwischen Robert Schumann und Johannes Brahms, mit dem er persönlich befreundet war, einordnen. Ausgangspunkt für sein Schaffen sind die Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven. Teilweise lassen sich auch „ungarische“ Elemente und einzelne Einflüsse der neudeutschen Schule erkennen. Allerdings muss Volkmann insgesamt eher als konservativ angesehen werden. Auf Grund der vielen unterschiedlichen Einflüsse kann er aber keiner bestimmten Strömung zugerechnet werden. Volkmann favorisierte kleinere Formen, wie Klavierstücke und Lieder, komponierte jedoch auch einige großformatige Werke.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Volkmann

    #107Auteur mars (236327) 02 Oct. 22, 20:46
    Commentaire

    als Kontrast zu #107 eine Rock'n'Roll-Vorführung mehrerer Paare; ich sehe bzw. höre mir das Spektakel immer wieder gerne an, der Rhythmus liegt mir:


    https://www.youtube.com/watch?v=Bx743aah7o8&l...


    am besten mit Vollbildeinstellung...

    #108Auteur mars (236327)  11 Oct. 22, 09:54
    Commentaire

    Bayerische Folklore und Blasmusik trifft auf Rock- und Popklassiker:


    The Heimatdamisch


    Trompetensolo, Klarinette, Posaune, Tuba, Saxophon, Schifferklavier und Schlagzeug zu Sweet child o' mine von Guns n' Roses:

    https://www.youtube.com/watch?v=wbsEZzgCwmI&l...


    Oder

    Girls just wanna have fun von Cindy Lauper

    https://www.youtube.com/watch?v=bXUn-3keYXs


    Fast alles von ihnen eignet sich vom Pep her hervorragend für Sport zu Hause, wenn es regnet, stürmt und schneit.

    #109Auteur Ceesem (719060)  13 Oct. 22, 18:05
    Commentaire

    Barenboim spielt Samba auf dem Klavier:


    https://www.youtube.com/watch?v=CApX57HFqWg%5... 

    #110Auteur mars (236327) 25 Oct. 22, 10:25
    Commentaire

    Chuck Berry, Johnny B. Goode

    The Voice kids

    https://www.youtube.com/watch?v=CTXEO9vKq7c 


    Was ich besonders sympathisch finde, ist das Lächeln, das gegen Ende, bei 1:56, über das Gesicht des jungen Sängers huscht, als er sieht, dass zwei Mitglieder der Jury angefangen haben, nach seinen Rhythmen zu tanzen.

    #111Auteur mars (236327)  10 Nov. 22, 19:08
    Commentaire

    Nachdem Johann Joachim Quantz (1697-1773) 19jährig die musikalische Lehre als “Stadtpfeifer-Geselle” abgeschlossen hatte, wurde er 1718 Mitglied der “Kleinen oder Pohlnischen Capell-Musique” des polnischen Königs und sächsischen Kurfürsten am Dresdener Hof. Danach hatte er das große Glück, 1724 bis 1727 seine musikalischen Fähigkeiten und Kenntnisse auf mehreren Studienreisen durch Italien, Frankreich und England zu vertiefen. Ab 1728 war er Flötist in der großen Dresdener Hofkapelle (der heute weltberühmten Staatskapelle Dresden).

    Im gleichen Jahr traf er mit Kronprinz Friedrich von Preußen, dem späteren König Friedrich II., zusammen, den er tief beeindruckte. Ein Jahr nach seinem Regierungsantritt holte der König ihn 1741 nach Berlin. Er bot ihm einen fürstlichen Jahressold von 2.000 Talern auf Lebenszeit und stellte ihn als persönlichen musikalischen Berater an. Damit war endgültig über den glanzvollen Verlauf der Karriere des Johann Joachim Quantz entschieden.

    Es gibt viele Anekdoten, die vom Mutterwitz und dem Musikantenhumor des Kammermusikus Quantz künden. Man sagt, er sei der einzige gewesen, dem es gestattet war, des Königs Flötenspiel zu kritisieren. Friedrich nahm es ihm auch nicht übel, wenn er einen derben Scherz mit gleicher Münze zurückzahlte. Während eines Flötenkonzertes las Quantz auf seinem Notenblatt verwundert die handschriftliche Anmerkung “Quantz ist ein Esel. Friedrich II.”. Äußerlich scheinbar ungerührt, spielte er sein Stück zu Ende. Den König aber ärgerte, dass keinerlei Reaktion erfolgte. Darauf befahl er, die Notiz vorzulesen. Quantz folgte dem Befehl und las vor versammelter Hofgesellschaft mit lauter Stimme: “Quantz ist ein Esel. Friedrich der zweite”.

    http://ralf-petersen.de/pdf/Quantz.pdf

    #112Auteur mars (236327) 12 Nov. 22, 16:07
    Commentaire
    #113Auteur mars (236327) 22 Nov. 22, 07:33
    Commentaire

    Es ist ein Ros entsprungen - 25 Advent- und Weihnachtslieder (das komplette Album)


    https://www.youtube.com/watch?v=LmCm72VxStc 


    0.00 Es ist ein Ros entsprungen

    2:17 O Tannenbaum

    3:52 Bald nun ist Weihnachtszeit

    4:54 Macht hoch die Tür, die Tor macht weit

    #114Auteur mars (236327)  23 Déc. 22, 13:57
    Commentaire

    Je viens de découvrir l'hymne européen avec des paroles en français de Jacques Serres, professeur des écoles, écrit en 2011. Je ne connaissais pas cette version, mais je la trouve très belle, un message de paix et d'espoir :


    https://youtu.be/d0JgQsP_4Hw


    Bonne année à tous !



    #115Auteur Regenpfeifer (1228344)  31 Déc. 22, 17:00
    Commentaire

    Danke, Regenpfeifer. Hoffentlich können wie am Ende des neuen Jahres sagen, dass die Botschaft dieser Fassung keine Illusion gewesen ist.

    #116Auteur mars (236327) 31 Déc. 22, 17:50
    Commentaire

    merci beaucoup, Regenpfeifer!


    on se répète, mais: une bonne année à tous !

    #117Auteur ama-ryllis (1081929) 31 Déc. 22, 18:15
    Commentaire

    danke für den Link zum Flötenkonzert von J. J. Quantz, mars!


    Auf der Website fand ich auch diese Flötensonaten :

    Blavet: Flute Sonatas (Complete) - YouTube


    von Michel Blavet

    Michel Blavet – Wikipedia


    Der Flötist, der mir hier ganz neu begegnet, der aber offenbar bekannt und vielgelobt ist, ist Jed Wentz

    Jed Wentz – Early Music, Historical Acting & Declamation

    Jed Wentz – Wikipedia




    #118Auteur ama-ryllis (1081929) 05 jan 23, 19:19
    Commentaire

    wo wir gerade bei der Querflöte sind -


    hier der Link zu Aufnahmen der 12 Fantasien für Querflöte solo von Telemann,

    sehr schön interpretiert von Seiya Ueno

    12 Fantasias for Flute: No. 2 in A Minor, TWV 40:3 - YouTube


    Seiya Ueno - Google Suche

    #119Auteur ama-ryllis (1081929) 05 jan 23, 20:00
    Commentaire

    Zum Vergleich: Racing in Black


    https://www.youtube.com/shorts/YJuT9hQ22Fk

    #120Auteur mars (236327)  08 jan 23, 17:11
    Commentaire

    vielen Dank lieber mars für den Hinweis auf Jasmine Choi,


    Jasmine Choi - Google Suche

    "Die Flötistin Jasmine Choi ist eine der am meisten gefeierten Flötistinnen unserer Zeit. Sie ist bekannt für ihre Virtuosität und ihre raffinierte ..."


    grade im Moment kann man ein Konzert mit ihr live verfolgen:

    Shor Flute Concerto - Jasmine Choi, Sergey Smbatian, Malta Philharmonic - YouTube

    #121Auteur ama-ryllis (1081929)  10 jan 23, 15:04
    Commentaire
    #122Auteur mars (236327) 24 Fév. 23, 19:45
    Commentaire

    https://www.google.com/search?q=wer+hat+dich+...

    Wer hat dich so geschlagen,

    Mein Heil, und dich mit Plagen

    So übel zugericht’?

    Du bist ja nicht ein Sünder

    Wie wir und unsre Kinder,

    Von Missetaten weißt du nicht.

    Ich, ich und meine Sünden,

    Die sich wie Körnlein finden

    Des Sandes an dem Meer,

    Die haben dir erreget

    Das Elend, das dich schläget,

    Und das betrübte Marterheer.

    #123Auteur Clélia (601872)  08 avr 23, 09:20
    Commentaire

    Danke, Clélia ! Und hier eines meiner Lieblingsstücke :

    https://youtu.be/OY2vixVCr1M


    Frohe Ostern euch allen !

    #124Auteur Regenpfeifer (1228344) 08 avr 23, 09:39
    Commentaire

    Danke auch, Regenpfeifer, für den Haydn!


    Ostern ist für mich ganz schlicht das Ende der traurigen Jahreszeit und

    der Beginn des bunten Teiles des Jahres. Die Entbehrungen liegen hinter

    uns, zumindest mental, wir können aufatmen und uns wieder entfalten. ;)

    In diesem Sinne: Frohe Ostertage!


    Schumann, Symphony no.1 "Spring", by Leonard Bernstein-cond.-Wiener Philharmoniker. - YouTube


    #125Auteur ama-ryllis (1081929) 08 avr 23, 12:18
    Commentaire

    Joyeuses Pâques,Regenpfeifer, ama-ryllis et tout le monde

    https://www.flickr.com/photos/morio60/1720824...

    #126Auteur Clélia (601872) 08 avr 23, 16:41
    Commentaire

    @Clélia : Vielen Dank für diesen Augenschmaus !

    #127Auteur Regenpfeifer (1228344) 08 avr 23, 16:55
    Commentaire

    Ich möchte diese Schweizer Dixie-Band doch mal wieder vorstellen:


    https://www.youtube.com/watch?v=SxILjmkCYvI 


    #128Auteur mars (236327)  10 Mai 23, 19:19
    Commentaire

    Sehr erheiternd, mars, danke!

    Auch wenn der smarte Drummer zu oft hinter seinen Kollegen verschwindet.

    #129Auteur ama-ryllis (1081929) 11 Mai 23, 14:55
    Commentaire

    zwei Aufnahmen des Ave Maria von J.S.Bach/Gounod:


    Bobby McFerrin: Ave Maria (Bach/Gounod) - YouTube


    Yo-Yo Ma, Kathryn Stott - Ave Maria (J.S. Bach/ Gounod) - YouTube


    manni3: Das Werk basiert auf dem Präludium Nr. 1 in C-Dur aus Bachs Wohltemperiertem Klavier (BWV 846), einer harmonischen Studie aus gebrochenen Akkorden. Gounod übernahm den Satz weitgehend unverändert. Die ersten vier Takte, eine C-Dur-Kadenz, stellte er als Vorspiel voran, um sie dann mit dem Einsatz seiner Melodie zu wiederholen.

    #130Auteur ama-ryllis (1081929)  11 Mai 23, 15:23
    Commentaire

    Bald wird es Nacht, Zeit für ein Nocturne:


    Yuja Wang - Scriabin, Prelude und Nocturne für linke Hand, Op. 9, 1894 


    https://www.youtube.com/watch?v=R6Ty22blCiA


    #131Auteur mars (236327)  20 Juin 23, 19:31
    Commentaire

    Please Don't Talk About Me When I'm Gone - San Lyon - Swing Jazz


    https://www.youtube.com/watch?v=bJkXA2oPYfk



    #132Auteur mars (236327) 30 Juin 23, 19:23
    Commentaire
    #133Auteur mars (236327)  12 Sept. 23, 19:49
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­