It looks like you’re using an ad blocker.
Would you like to support LEO?
Disable your ad blocker for LEO or make a donation.
Ihr seht einen Tippfehler im Betreff eines Fadens und möchtet dazu beitragen, dass der Faden dennoch über die Wörterbuchsuche gefunden wird? Hier besteht die Möglichkeit, Fehler dieser Art zu melden.
Hier ist der copper gemeint - ohne das -h- related discussion: Hello copper
Danke !
related discussion: hesitantly vs. reluctantly - #4
Hallo Doris, könntest du diesen Faden bitte in "LEO liest Convenience Store Woman" umbenennen? Die Folgefäden, wenn es welche gibt, kriegen wir dann wohl selbst hin. Dankeschön.
related discussion: Leo liest Convenience Store Woman
edit: superfix, danke :-)
related discussion: Spargel-Psychos mit Wasserwaagen-Zwang...
In der Anfrage muss es Wasserwaage mit -aa- heißen. Danke!
bycicle ist eigentlich ein bicycle ... aber für Edith ist es jetzt zu spät : Siehe auch: kickstand - bycicle - der Veloständer
Die #4 ist auch noch korrekturbedürftig. Danke.
related discussion: weder ... oder, Satzstruktur
Hier steht: "weder ... oder", gemeint ist aber "weder ... noch".
related discussion: Quersteiger
Gemeint ist, wie sofort in #1 korrigiert, Quereinsteiger
Hier fehlt ein l im Titel:
related discussion: Tagessammelieferschein
Hier steht im Betreff ein verwirrender Buchstabensalat:
I´m just a little bit on the quiet side today? - Deutsch gesucht: Englisch ⇔ Deutsch Forum - leo.org
Richtige Schreibung: I'm just ....
Lustig, dass der Link die richtige Schreibweise anzeigt, der Fadentitel selbst aber den Salat.
Hier wird das Verb "beflaggen" gesucht, nicht die Beflaggung:
Beflaggung? - Englisch gesucht: Englisch ⇔ Deutsch Forum - leo.org
re #13, hmmm ... der erste Satz im Link laut :
"Beflaggung der Fenster am Schweizer Nationalfeiertag"
... mE. da könnte man höchstens das im zweiten Satz zusätzlich angefragte beflaggen in dem weiteren Satz
" ... am Nationalfeiertag des 1. August festlich zu beflaggen"
auch zusätzlich in der Betreffzeile angeben ... aber nicht den korrekt angefragten Begriff Beflaggung ersetzen ...
Hier fehlt ein R: Travestie - Euopaparlament - Sprachlabor: Englisch ⇔ Deutsch Forum - leo.org
related discussion: Gewirk vs Gestrick (auch Gewebe)
Soll Gestr i ck heißen, wie im Kommentar angegeben.
Ein fehlendes Fragezeichen am Ende des Fadentitels hat für Unklarheiten gesorgt. Eine Ergänzung wäre sinnvoll:
Discussion has been deleted
Danke.
"On", nicht "one": Sth. plays one somebody's mind - Deutsch gesucht: Englisch ⇔ Deutsch Forum - leo.org
Könnte da related discussion: Meeresfrüchte noch das fehlende -e- rein ?
Die Anfrage hier betrifft "tausend Ecken" (nicht "tausend Eckend")
über tausend Eckend... - Englisch gesucht: Englisch ⇔ Deutsch Forum - leo.org
Gefragt war "at one remove" (nicht "in one remove").
Wurde 2017 schon einmal gemeldet, bisher aber noch nicht geändert.
Siehe auch: in one remove
related discussion: body dysmorphia
Bitte ändern zu: dysmorphia
In diesem Faden bittet harambee (#4) um Korrektur: "to nurture talent vs. to nature talents" => "to nurture talent vs. to nurture talents"
related discussion: to nurture talent vs. to nurture talents
edit: Bion war schneller.
Ich gebe zu bedenken, dass so die ersten Meldungen nicht mehr verständlich sind. Der Faden wird auch in der bisherigen Form gefunden, da das Wort "nurture" ja im Betreff vorkommt. Ob das dann auch für "nurture talents" gilt, weiß ich allerdings nicht.
Falls trotzdem korrigiert wird: Der Fehler kommt zweimal vor, in harambees Betreffzeile, danach im zweiten Satz seines Kommentars.
related discussion: milking stool (auch: milking-stool) - der Mel...
Tippfehler gerade im Fadentitel: belegt und gemeint ist Melkschemel. (s.a. #2 dort)
Fehlt das r von jährlich Siehe auch: 1/2 jählich
Guardinship vs. care für Bet… - Gardianship - Übersetzung korrekt?: Englisch ⇔ Deutsch Forum - leo.org
bitte ein paar Vokale spendieren: Guardianship (...) Guardianship
Doris, meinst du, du könntest den überflüssigen Apostrophen in diesem Faden löschen?
related discussion: Komm, geschenkt! (fig.)
Das tut jedesmal in den Augen weh ...
Könnt Ihr bitte dem Goldkettchen ein zweites E gönnen? Danke!
related discussion: Prolet, Goldkettchen und Jogginghose...
In meiner Überschrift siehe auch: Ausspache... fehlt ein 'r', bitte hinzufügen. Danke.
related discussion: Fußlappen da fehlt ein p.
Pavlik wollte Wettkampfluft sch_n_uppern, nicht schluppern:
Siehe auch: Wettkampfluft schluppern
Ich weiß leider nicht, weshalb manche Korrekturen in der Verlinkung sichtbar sind (#33) und andere (#34) nicht.
Danke für #32, Doris.
related discussion: hung, drawn and quartered
hung, drawn and quartered
related discussion: (Betriebsanrechnung ->) Betriebsabrechnung
Betriebsanrechnung -> muss heißen: Betriebsabrechnung
related discussion: Nase hochziehen hochziehen
Difference between "are frist made in" and "were first mad… - Sprachlabor: Englisch ⇔ Deutsch Forum - leo.org
frist -> first
Hier Siehe auch: aufsynchronisieren (auf einen Datenstrom)
Der Betreff sollte nicht
"aufsynchronieren (auf einen Datenstrom)",
sondern
"aufsynchronisieren (auf einen Datenstrom)"
lauten.
__________
Und gleich noch einen: Siehe auch: droop load
Hier war der Betreff wegen falscher Renderung des Quelltextes verhunzt. Der Knackpunkt ist das "load sharing", das "droop" gibt die verwendete Methode an.
Also bitte "droop load sharing"
Siehe auch: überfragen
Könnte man hier nicht draus machen: "überfragt sein"?
Nur das ergibt Sinn. Danke schön.
Ich stelle es noch mal rein. Ich hatte in #44 noch eine alte Sache hinten dran editiert, und die ist wegen schneller Bearbeitung der ersten Hälfte hinten übergefallen:
Hier wird ein Abstrich gesucht related discussion: Abstrich (Ohr) ...
Autsch - da habe ich den Betreff vom Vorgängerfaden kopiert, ohne die Nummer zu ändern.
Siehe auch: Assoziationsfaden Nr. 498
Bitte auf Nr. 498 ändern, vielen Dank!
Edith: Vielen Dank für die prompte Mühewaltung!
related discussion: Bitte um Hilfe und danke!
Der eigentlich gesuchte Satz fängt an mit : Ich hoffe, Sie können uns weiterhelfen ...
related discussion: Ich hätte durchaus Lust
Hier wäre es toll, das in #0 auch gesuchte "durchaus" einzufügen: Ich hätte durchaus Lust, ...
Denn darum geht es in der Anfrage.
Danke!
Siehe auch: running the met
Bitte im Betreff "met" durch "Met" ersetzen, siehe #7, danke.
Doris, könnte man den Titel dieses Fadens vielleicht auf "Zustandspassiv" kürzen?
related discussion: Hündin versus Arbeit, oder Bett-bin verzweif...
Um die Belege in related discussion: wheel and axle - das Wellrad wäre es schade, falls mal jemand nach der korrekten Schreibung wheel and axle sucht - unabhängig davon, ob der Eintrag im Wörterbuch steht oder nicht.
Das hier sollte ein Knochenputz werden related discussion: Knochenputz
Tut mir leid, das fiel erst auf als es zu spät war..
Kein Tippfehler, aber vielleicht könnte der Betreff hier auf "Eselswiese" gekürzt werden. Das eine Übersetzung gesucht wird, ist ja klar.
related discussion: Englische Übersetzung von "Eselswiese"
Auch wenn die Anfrage schon etwas in die Jahre gekommen ist ... hier würde dem "woh" ein -l am Ende gut stehen related discussion: ...die wohl unwirtlichste Großstadt Afrikas.... ...
related discussion: whataboutism
Wenn man den tag [Handel] entfernen würde...
Aber lebenswichtig ist's nicht. :)
It was just pointed that I posted my inquiry related discussion: schreiben vs. anschreiben in the wrong forum. By mistake, I put it under Betriff LEO. If you can, please move the whole thread to Sprachlabor. Thanks!
Siehe auch: Missverstandene Fadentitel - Nr. XVII
Wenn noch bitte ein "Vollkommen" an den Anfang gesetzt werden könnte... Wurde gewünscht zwengs "besserem Finden beim Suchen".
Ich finde ja "missverstandene" würde reichen :)
re #59 : Ja, bitte ... das hat schon Tradition ... die sechzehn Fäden davor hießen auch "Vollkommen missverstandene Fadentitel" ... :-)
related discussion: infaust Prognose
Vermutlich kein Schreibfehler; sollte dennoch in "infauster Prognose" geändert werden.
Hier related discussion: bedruckt geht es um Luft- (und Raum-)Fahrt ... nicht um Texttypen oder bunte Bildchen ... da wäre eine entsprechende Kennzeichnung fürs Wiederfinden und Erkennen im Archiv sehr hilfreich ...
Das ist generell eine sehr gute Idee. Der Begriff kommt in wenigen anderen technischen Bereichen aber auch vor, Siehe auch: bedruckt - #10.
Ich sehe aber keine gute Kategorie, die das beschreibt. Ingenieurwesen?
"Technik" reicht wohl doch nicht, da könnte es ja genauso um das gehen, was man halt so unter Drucktechnik versteht, incl. bedruckten Oberflächen etc.
Hat jemand eine Idee?
Liest das hier überhaupt jemand? Die #54 steht immer noch unverändert. Ja klar, war mein Fehler: zu schnelle getippt und dann nicht gelesen vor dem absenden.
Wenn jemand danach sucht und es richtig schreibt, wird es nicht mehr gefunden.
related discussion: ci-devant
Tippfehler: Please amend to ci-devant
related discussion: Norddeutsche WörterChanging Wörer to Wörter would be nice.
Bitte den Faden Siehe auch: Missverstandene Fadentitel - Nr. XVII
umbenennen in "Vollkommen missverstandene Fadentitel - Nr. XVII" - danke!
Erstens hieß er schon immer so, zweitens klingt es hübscher, drittens geht es ja um die - oft sehr amüsanten - Fälle, wo man nicht ein bisschen danebenliegt, sondern auf dem vollkommen falschen Dampfer unterwegs ist.
Edit: Ich sehe gerade, dass diese Bitte hier schon geäußert wurde (#59) - dann ändere ich meinen Beitrag in "Stütze # 59". Danke!
Das hätte zwar wahrscheinlich keinen Einfluss auf die Suchergebnisse, aber könnte da related discussion: Shakespeare Pflege noch der fehlende Bindestrich ergänzt werden ?
Kurze Nachfrage: Sollen auch Überschriften verbessert werden, in denen statt des korrekten Apostrophs fälschlich der accent aigu oder accent grave verwendet wird? (Beispiel: can´t / can`t statt des korrekten can’t)
Abgesehen davon, dass Akzente keine Apostrophe sind, würden die korrekten Apostrophe das Schriftbild verschönern, einheitlicher und lesefreundlicher gestalten, auch weil dadurch keine unschönen Lücken in die Wörter gerissen werden (s. Beispiel).
LG,
Helbo
Keine Korrektur - mehr eine Anregung.
Könnte man nicht in dem "Deutsch lernen"-Faden, der ausschließlich user ziad32 dient, den user noch im Fadentitel nennen? ("Fragen von ..." oder so.) Ich hatte diesen Vorschlag irgendwo schon mal angebracht, als der User Teil einer übergeordneten Diskussion war (Wochen her).
related discussion: "People often say that motivation doesn't las...
Könntet ihr den englischen Leuten wohl ein p spendieren?
Unterstützung für #70.
Hier wird nach einer "Fase" gesucht, nicht nach einer "Faser" related discussion: Abmessungen einer Fase (V + W) ...
Danke
related discussion: flußgebunden / flussgebunden - riverborne
Aus Versehen "riverbourne" statt "riverborne" eingegeben. Originalpost war nicht editierbar (kein Editier-Icon, ein Bug?). So findet ihn eine Forumssuche mit dem korrekt geschriebenen englischen Begriff nicht.
related discussion: “have dinner” versus “eat dinner”
Vielleicht könnte man bei Interesse den Faden im Nachhinein noch umbenennen in: "have dinner versus eat dinner"
Könnte man der related discussion: Zugscheide hier bitte noch eine Kennzeichnung als [Vogelkunde] und evtl. noch zusätzlich als [Zoologie] (auch andere Tiere "ziehen") anhängen ?
Dankeschön !
Wenn die Anfrage auch uralt ist, hier Siehe auch: Habe ein Wort das ich nirgens finde im Englisch. wird eigentlich nach "Nooch" gesucht ...
Satelittenbrenner - Steigrohrtrockner
"Satelliten" sollte es heißen
Dieser Beitrag, in dem es um die Suchfunktion bei LEO geht, wurde offenbar im falschen Brett gepostet:
related discussion: lest
Die Trauermine lässt an Friedhofsattentate denken - vielleicht könnte man ihr noch ein e spendieren? related discussion: Trauermiene - funereal expression
related discussion: Maidenname - Mädchenname oder Geburtsname
It should be "Maiden name", in two words.
Danke für die Korrektur der Trauermiene (#80) - allerdings wäre es schön, wenn der deutlich früher monierte Sattellittenfehler aus #78 auch korrigiert würde. Danke!
#81: I should probably have written "maiden name", even though it was the beginning of the heading for the fhread.
related discussion: utilitarian spaces
utlitarian --> utilitarian
Es fehlt ein i direkt nach ut
related discussion: Max Kruse ist tot: Meine persönliche Hommage
"Hommage" schreibt man auf Deutsch mit zwei m.
related discussion: crack in the first amendment
Falls es ein amendment to the amendments gegeben haben sollte, das die Schreibung mit Doppel-m vorsieht, ist es an mir vorbeigegangen.
Die beiden -ü- hier related discussion: beeindrückt oder beeindrücken? sind wohl ein Tippfehler ... gesucht ist "beeindruckt oder beeindrucken", also Singular oder Plural ...
Stimmt natürlich - offenbar ein Versehen. Der Faden bliebe verständlicher, wenn nicht geändert wird. Wer die Frage nach "Verb im Singular oder Plural" stellt, würde wohl auch nicht unbedingt nach dem Wort "beeindrucken" suchen.
Siehe auch: Deutsch lernen
Erinnerung - könnte man den ziad32-Fadentitel bitte spezifischer ausdrücken? Danke schön!
----------
Edit: Danke.
Könnte das related discussion: ambusched hier bitte in ein ambushed verwandelt werden ?
Zitat Mattes aus dem Faden aus #90: Aber mit korrigierter Betreffzeile ergibt der Faden doch noch weniger Sinn?
Eigentlich egal - es ist nicht wichtig, dass der Faden wiedergefunden werden kann.
related discussion: classic / practitioner - Begriffe aus der chi...
Es fehlt ein t in "practitioner"... (siehe: praci...)
Wenn der Faden auch schon volljährig ist ... das -e- mittendrin in dem comrade hier ist einfach zuviel : related discussion: Comrade of Cardboard - Pappkamerad ...
weiße Knorpelkirsche/weiße Knorpelkirsche - Englisch gesucht: Englisch ⇔ Deutsch Forum - leo.org
Die Anfrage hier soll wohl lauten "weiße Knorpelkirsche/schwarze Knorpelkirsche" - im Text wird der Unterschied bei der Übersetzung erfragt.
Wohl kein Schreibfehler, aber gesucht wird vermutlich eher "tendinous chords" als "aberrant chords".
Siehe auch: aberrant chords
Zumindest wäre dieser Titel hilfreicher (zumal "tendinous" nicht im Wörterbuch verzeichnet ist).
related discussion: Re-Re-Re-Sect
Sectio instead of Sect
Siehe auch: Methinks thou dost protest too much
Ich habe keine Ahnung,ob ein "dost" alternativ auch funktionieren könnte.
Jedenfalls wird dieses Shakespeare-Zitat (Hamlet) immer mit "doth" formuliert.
Laut Wikipedia lautet das Zitat eigentlich "The lady doth protest too much, methinks".
Damalige Konjugation: "thou dost" ist richtig, "she doth" ebenso. Die Formen sind nicht austauschbar.
Es gibt daher keinen Grund zur Änderung.
Ach, daher weht der Wind. Irgend so etwas muss ich geant haben.
Sowohl das vermutlich unbeabsichtigte Schreien als auch die nicht wieder auffindbare Schreibweise könnten korrigiert werden:
related discussion: Himmelfahrtskommando
Nur verhalten gebrüllte Z u s t i m m u n g !
Sicherlich wäre es für die Archiv-Suche hilfreich, hier related discussion: abgefieselt noch den Infinitiv "abfieseln" mit in die Betreffzeile zu setzen ...
Ich fänds schön, würde den Bodenschätzen noch ein n spendiert related discussion: Abbau von Bodenschätzen
re #106, dort dann bitte auch das -n in der einzigen Textzeile im OP ergänzen ... Danke.
related discussion: Guerilla Lawfare Begins
Guerilla - nur ein r, bitte... Danke schön.
related discussion: occurred operation
Nicht "occured" (okjürd), sondern "occurred", doppeltes r! Danke.
Der interessante Faden related discussion: sagt ihn noch twittern?
wäre leichter wiederzufinden, wenn im Titel "ihr" statt "ihn" stünde.
sitzern --> sitzen related discussion: wie die Maus vor der Schlange sitzen
related discussion: Dein Auftritt hat Verbesserungspotential ist sicherlich ein Vertipper für Verbesserungspotential ...
related discussion: Eine packende Scene
Dann auch gleich noch hier Szene
related discussion: lutherans
A capital L need for Lutherans.