Vor vielen vielen Jahren traf ich einmal auf einen nicht sehr sympathischen Herrn namens Krautwurst. (Damals dachte ich, wie sehr muss seine Frau ihn lieben, dass sie ihn trotz dieses Namens geheiratet hat. Die Ehe lief nach dem Prinzip "Ich bin der Herr im Haus, und was meine Frau bestimmt, das wird gemacht.") Inzwischen deckt ihn allerdings schon der grüne Rasen ....
Doch jetzt ist mir dieser Name wiederbegegnet. In dem Roman "Die Dämonen" von Heimito von Doderer taucht er auf: Der Notar Dr. Philemon Krautwurst aus Wien ist ein durchaus sympathischer Bursche ...
Doderer scheint in seinem Wiener Umfeld merkwürdige Namen gesammelt zu haben, denn in seinen Werken trifft man auf Leute wie: Abheiter, Eulenfeld, Güllich, Hartknoch, Kakabsa, Konterhonz, Krawouschtschek, Lasch, Mährischl, Meisgeier, Oplatek, Pornberger, Protopapadakis, Rucktäschl, Scheichsbeutel , Siebenschein, Tloptasch, von der Vläntsch, Wedderkopp, Zwicklitzer ...