Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  • Tema

    todo ofendida/toda ofendida

    Comentario
    Cuando te dije: "Tu mamá es una imbécil" te volviste toda ofendida.

    Meinem Gefühl nach muß hier nicht "toda" sondern "todo" stehen, denn "todo" erscheint nicht als Adjektiv, sondern als Adverb, und ist folglich indeklinabel. Allerdings habe ich Sätze wie den obigen schon von Muttersprachlern vernommen.
    Autorjakob.d.huewer (726981) 22 Jun 22, 20:27
    Comentario

    Lt. Nueva Gramática de la lengua Española (NGLE) gehört todo zur transversalen Wortart cuantificador und wird, auch vor einem Adjektiv stehend, in Zahl und Geschlecht dekliniert:


    RAE-ASALE/NGLE §19.2a

    B. CLASES MORFOLÓGICAS DE CUANTIFICADORES

    1. En función de sus propiedades flexivas:
    • a) CON FLEXIÓN DE GÉNERO Y NÚMERO: alguno, cuanto, cuánto, demasiado, harto, mucho, ninguno, poco, tanto, todo;
    • b) CON FLEXIÓN DE NÚMERO, NO DE GÉNERO: bastante/ bastantes; cualquiera/ cualesquiera;
    • c) CON FLEXIÓN DE GÉNERO, NO DE NÚMERO: ambos/ ambas; cada uno/ cada una; sendos/ sendas;
    • d) SIN FLEXIÓN: cada, un poco, más, menos.


    Natürlich ist todo weiterhin im klassischen Sinne Adverb, Adjektiv oder Pronomen, je nachdem, wo es steht. Allerdings verhält es sich eben wie ein Quantifikator und nur das bildet den tatsächlichen Sprachgebrauch und das Verhalten ab.


    Nur in wenigen Regionen Lateinamerikas (hauptsächlich Anden und Karibik) wird todo vor Adjektiven auch als cuantificador de grado eingesetzt werden, der dann nicht dekliniert wird.


    RAE-ASALE/NLGE §19.8w:

    El uso de todo como adverbio de grado en expresiones no concordadas se registra en el español americano (especialmente, aunque no solo, en las áreas andina y caribeña).

    #1AutorEl_Toto (1319861)  22 Jun 22, 22:06
    Comentario

    Link dazu :


    http://aplica.rae.es/grweb/cgi-bin/buscar.cgi

    Nueva gramática de la lengua española   Escudo de ASALE

     ...    1   § 19   19.2 Criterios de clasificación. Clases sintácticas de cuantificadores

       2   § 19.1l   19.2 Criterios de clasificación. Clases sintácticas de cuantificadores ...


    (von dortaus dann weiterklicken)

    #2Autor no me bré (700807) 23 Jun 22, 10:58
    Comentario

    Wer weiß, was eine transversale Wortart ist, oder ein Quantifikator oder Quantor ?

    Hispanoteca und José Vera Morales helfen nicht weiter.


    Die Einteilung der Wörter nach Wortarten kann man so oder so vornehmen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wortart

    Eine großartige Spielwiese für wissenschaftliche Betätigung.


    Der Beitrag #1 hilft dennoch weiter, aber Vera Morales erklärt das mit schlichteren Worten:


    9.108 Kongruierendes TODO als Ausdruck des höchsten Grades

    TODO/TODA steht adverbial vor Adjektiven zum Ausdruck des absoluten Superlativs.

    Llevaba una camisa toda sucia.

    Tenía las piernas odas hinchada.

    ...

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Kongruieren, Kongruenz: Anpassung in casus und genus


    #3Autorriemann (1040979)  23 Jun 22, 19:29
    Comentario

    #3 Ja, ein Quantor war gemeint. Lt. Duden Synonym von Quantifikator, zu Deutsch Mengenwort.


    Eine transversale Wortart ist diejenige, die sich über die Grenzen der klassischen Wortarten hinweg bildet, um so die Regeln für den muttersprachlichen Wort- und Satzbau besser abbilden zu können. In diesem Beispiel geht es also darum, dass sich ein Quant(ifikad)or morphologisch und syntaktisch im jeweiligen Umfeld gleich verhält, egal, ob er nun im klassischen Sinne ein Adjektiv, Adverb oder Pronomen ist.


    Deshalb hat man dem Werk auch den Namen "Nueva" gramática de la lengua española gegeben, da die komplette Grammatik zum einen von allen spanischsprachigen Ländern gemeinsam erstellt wurde und zum anderen sich rein an der spanischen Sprache orientiert, auch wenn international andere Begriffe verwendet werden oder diese dort anders (enger, weiter) ausgelegt werden.


    Mit schlichten Worten hättest du wieder nach Quellen gefragt oder es als Meinung abgestempelt. Das war so mein erster Gedanke. Aber der Absatz im Vera-Morales beantwortet die eigentliche Frage nicht, da er beide Varianten gleichwertig erscheinen lässt.


    Über "todo als Ausdruck des höchsten Grades" (cuantificador de grado), was nicht seiner Klassifizierung entspricht, schreibt die NGLE in späteren Kapiteln (§19.8v,w), dass diese minderheitliche Auslegung nur in einigen Regionen Hispanoamerikas alternativ vorkommt. Meine Meinung: Möglicherweise handelt es sich dabei um archaische Formen oder um fremdsprachlichen (indigenen) Einfluss, was bei Nennung des (meist zentralen) Andenraumes oft der Fall ist und manchmal auch auf Karibikinseln (z. B. referenzielles Voseo in abgelegenen Bergregionen) zutrifft.

    #4AutorEl_Toto (1319861)  23 Jun 22, 21:44
    Comentario

    DLE: todo, toda

    12. pronombre indefinido masculino y feminino singular. Por completo, por entero o enteramente. Usado en construcciones atributivas, modificando a adjetivos o participios.

    • El abrigo quedó todo manchado.
    • La viuda llegó toda enlutada.
    #5Autor vlad (419882) 24 Jun 22, 11:50
    Comentario

    #5 mit besagten regionalen Ausnahmen.

    #6AutorEl_Toto (1319861) 24 Jun 22, 11:58
    Comentario

    Ergänzend zu #5:


    DLE: todo

    17. adverbio indefinido. Enteramente o por completo. Usado en construcciones atributivas.

    • Mar es todo huesos.
    • Berta es todo sentimiento.
    #7Autor vlad (419882)  24 Jun 22, 12:00
    Comentario

    #7 Es ging speziell um todo vor Adjektiven. Der attributive Gebrauch von todo vor Substantiven richtet sich dagegen gem. NGLE §19.8p nicht nach dem nachstehenden Substantiv, sondern betont das Subjekt oder, "semilexikalisch", sich selbst:


    • Mar es todo huesos.
    • Mar es toda huesos.
    • Berta es todo sentimiento.
    • Berta es toda sentimiento.


    Beispiel aus besagtem Absatz der NGLE: María era {todo ~toda} corazón, mit anschließendem Bezug auf huesos/músculos.

    #8AutorEl_Toto (1319861)  24 Jun 22, 12:03
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­