OT:
Es kann durchaus wichtig sein, ob es sich um eine Fleecejacke oder einen Fleecepullover handelt. So wie in diesem Fall.
Vor vielen Jahren hatte ich mal wieder ein Problem mit meinem PC und konnte nicht weiterarbeiten. Mein damaliger Computerexperte S. versprach mir, spät am Abend vorbeizukommen.
Als er tatsächlich wie vereinbart auftauchte, bat ich ihn erleichtert herein. Meine damalige Wohnung besaß einen sehr langen Flur mit einer Garderobe. Von dort aus ging es ins Wohnzimmer und ins Schlafzimmer, das zur Hälfte als mein Büro fungierte.
Er trug ein Oberteil aus Fleece, und ich wollte ihm höflich die vermeintliche Jacke abnehmen, also sagte ich: "Du kannst dich gleich hier ausziehen, oder auch im Schlafzimmer, ganz wie du willst."
Kaum hatte ich das gesagt, fiel mir auf, dass die Formulierung irgendwie schräg klang - und dass es sich tatsächlich um einen Pulli und nicht um eine Jacke handelte.
S. musterte mich kurz und verschwand dann wortlos in mein "Schlafzimmer-Büro", wo er sich - natürlich im Pullover - an meinen Schreibtisch setzte und mein PC-Problem in Angriff nahm. Ich murmelte etwas von "hol uns was zu trinken" und sauste mit hochrotem Kopf in die Küche ...
Wir haben immer noch sporadisch Kontakt, und ich hatte immer vor, das Missverständnis dieser "plumpen Anmache" aufzuklären, aber irgendwie hat's bisher nie geklappt. :-)