Im Assoziationsfaden stand vorhin "Kulturbeutel" - und da dachte ich an mein kleines Necessaire, bald 50 Jahre alt, das ich immer noch auf meinen kurzen Reisen verwende.
Es ist tatsächlich von 1973 oder 1974. Es hat stilisierte, knallig-rote, orangene, rosa Blüten drauf, nach Art der Zeit. Der Reißverschluss geht nicht mehr zu, aber nie im Leben könnte ich mein Necessaire (! wie der Name schon sagt) wegwerfen.
Geschenkt hatte mir den Kulturbeutel (und meinen Geschwistern jeweils auch einen) die "Auntie Olga", eine Kollegin meines Vaters, um etliches älter als er.
Alte Begleiter: Also auch Gedanken an Menschen - an Auntie Olga, die uns immer Geschenke mitbrachte, aber deren Hauptansinnen es wohl war, bei meinen Eltern ein schönes deutsches Abendessen einzunehmen und überaus freundliche Zuhörer für ihre wilden Geschichten zu haben. Sie war alleinstehend und hatte nie eigene Kinder. Die Schwierigkeit war es, hörte ich später, Olga an so einem Abend wieder loszuwerden... Sie war eben eine begnadete Erzählerin und ihre möglichen und unmöglichen Erlebnisse und Abenteuer konnte sie endlos witzig rüberbringen. Ich vermute jetzt mal, dass sie ein bisschen hysterisch war und einiges wohl sehr ausschmückte und dazu-erdachte, jedenfalls war sie lebendig, unterhaltsam, und very outgoing. :-) Sie trug sehr bunte Kleider, weiße Perlenketten und große weiße Plastik-Ohrclips. Knallroten Lippenstift. Oben aufm Kopf die damals übliche Lady-Frisur mit Locken.
Auntie Olga schrieb meinen Eltern dann noch nach Deutschland ein paarmal im Jahr handschriftliche Briefe, mit denen sie für weitere Lacher sorgte. Ich erinnere mich an einen Satz von ihr, den ich mir jetzt 30 oder mehr Jahre lang gemerkt haben muss: "... and my leg was chucked out ....! .... ". Hier lasen mir meine Eltern eine von Olgas stories vor - "Just GUESS what happened to me the other day!", - als sie nämlich auf einen Bus rannte (klein und pummelig wie sie war), um noch auf die offene Plattform des Stadtbusses zu gelangen. Woraufhin sie sich was brach, oder den Knöchel verstauchte.
R.I.P., Olga, long gone Olga, and thanks for the 70s toilet bag!