#6: "... die müssten doch zumindest mal ein Werk herausgeben, in dem ..."
Stony, ich frage dich das jetzt ganz im Ernst: Was bringt dich dazu, zu fordern, dass "die müssten"? Warum? Überhaupt nichts müssen "die".
Warum fällt es dir dermaßen schwer bis unmöglich, einzusehen, dass es nicht überall so zugeht wie in Deutschland?
Und dass andere Sprachen - in deinem Fall die englische - nicht auf dem Reißbrett nach Vorbild der deutschen Sprache entstanden sind?
Das gilt ebenso für Kulturen anderer Länder, die vorwiegend englischsprachig sind, und die du immer wieder nennst.
Sprachen entwickeln sich durch täglichen Gebrauch, permanent und unabhängig voneinander. Nimm es hin, sei demütig allen Sprachen gegenüber, die du lernst, und hör bitte, bitte, bitte in deinem eigenen Interesse auf, dir zu wünschen, Deutsch sei die maßgebliche Schablone für Sprachen, die du lernen möchtest. Ist es nicht. Wird es nie sein.
Und gewöhn dir bitte, bitte in deinem eigenen Interesse ab, Fehler bei Muttersprachlern zur vermuten, nur weil du als Lernender etwas nicht verstehst, bzw. weil dir ein bestimmter Aspekt des Englischen zum ersten Mal begegnet. Das ist, mit Verlaub gesagt, eine ziemlich kindliche Auflehnung deinerseits. Das irritiert.
Wie gesagt, du frustrierst dich doch bloß unendlich selbst, indem du ewig gegen nicht existierende Windmühlen anrennst. Und du bekommst hier so unendlich viele wichtige Fragen zu deinem eigenen Lernverhalten gestellt. Beantworte sie uns und dir, und dir wird das Lernen leichter fallen.