Im dtv-Atlas zur deutschen Sprache gibt es eine Karte für "heute morgen". (S.183 in meinem Exemplar; ich weiß nicht, ob es da Unterschiede zwischen den Auflagen gibt.)
Kann jemand die Karte zur Verfügung stellen?
Die Karte basiert auf dem DWA (Deutscher Wortatlas, Erhebung 1940).
Auch im WDU (Wortatlas der deutschen Umgangssprachen, Eichhoff, Band 1, Erhebung 1971-1976) gibt es eine Karte für "heute morgen".
Die Karte ist verfügbar im REDE-SprachGIS:
- Auf https://www.regionalsprache.de/SprachGIS/Map.aspx gehen,
- "Direkt zum REDE-SprachGIS",
- "Kartensuche",
- Suchbegriff "morgen",
- Atlas: WDU (ziemlich weit unten in der Liste).
- Man bekommt nur ein Ergebnis, eine Wortschatzkarte "heute morgen", rechts in der Zeile "R" (Karte als Raster hinzufügen) anklicken.
Auf der Karte sind die damaligen Staatsgrenzen eingezeichnet. Zusätzlich kann man z.B. die deutschen Bundesländer darüberlegen:
- "Kartensuche",
- Suchbegriff "Verwaltungsgliederung",
- Atlas: ("(alle)", ist ganz oben in der Liste)
- In der Liste mit vier Ergebnissen bei der Karte "Verwaltungsgliederung 1997" rechts "R" (Karte als Raster hinzufügen) anklicken.
Dann sieht man nur mehr diese Karte. Damit man von der Karte für "heute morgen" auch wieder etwas sieht, in der Liste der Karten bei der Karte "Verwaltungsgliederung 1997" die drei Punkte anklicken, beim Balken durch Verringern des Wertes von 100% auf z.B. 40% die Karte durchsichtig machen.
Die WDU-Karte kann man sich auch in Google Books ansehen:
https://books.google.at/books?hl=de&id=YEPcbo...
Die Unterschiede zwischen diesen Karten kommentieren können andere hoffentlich besser.
Aber in der WDU-Karte ist auffällig, dass die Verbreitung der verschiedenen Varianten gut mit Verwaltungsgebieten übereinstimmt (Schweiz, Österreich, Bayern, Rest der alten BRD). In der DDR gibt es einen Nord-Süd-Unterschied.
Kann es sein, dass Rundfunk und Fernsehen zu einer solchen Vereinheitlichung in den jeweiligen Gebieten geführt haben? Wobei man sich aber genauer anschauen müsste, welche Unterschiede es zwischen der DWA/dtv-Karte von 1940 und der WDU-Karte aus den 70er-Jahren überhaupt gibt, was ich nicht getan habe.