„Den Eintrag im ital.-engl. Wörterbuch verstehe ich so , dass to contemplate dort nur im Sinne von betrachten aufzufassen ist.“
Das wäre auf jeden Fall die naheliegende Bedeutung, aber in diesem Libretto gibt es viele sprachliche Spielereien, und eine der anderen Bedeutungen von „to contemplate“ würde ebenfalls passen.
„Auch das englische Libretto hat nur: Look at the rascal!“
Wobei nicht unerwähnt bleiben sollte, dass Übersetzungen sprachliche Feinheiten meist verfälschen - auch meine Reclam-Übersetzung weist auf die „kaum adäquat zu übersetzenden Verse“ hin.
Kurz nach dieser Szene nennt Susanna Cherubino „serpentello“, was hier mit „little devil“ übersetzt wird. Cherubinos „Forse vicino all’ultimo momento questa bocca oseria!“ wird mit „Perhaps at the last moment, I might kiss that mouth!“ übersetzt. In der engl. Übersetzung spricht er direkt von einem Kuss, im Original jedoch deutet er es nur vorsichtig an; außerdem meint er im Original seinen eigenen Mund, in der Übersetzung redet er von dem der Gräfin usw.
„Auch in diesem Buch wird die Textstelle so verstanden, dass die Frauen die Schönheit des Mannes betrachten und bewundern:“
Es enthält jedoch auch gravierende inhaltliche Fehler. So wird auf derselben Seite behauptet, dass Cherubino in Frauenkleider gesteckt wird, was nachweislich falsch ist. Wenn der Autor schon einfache Regieanweisungen übersieht, habe ich doch Grund zu bezweifeln, dass er sprachliche Feinheiten einzelner Wörter registriert.
Es entspinnt sich auch kein Dialog zwischen den Frauen, da nur Susanna redet.
„Mit dem Intellekt sorgfältig überlegen“
Aha, hier hätten wir das „überlegen“ auch wieder!
Ich meine, Da Ponte hätte garantiert auch auf ein anderes Wort zurückgreifen können, das definitiv nur so viel wie „schauen“ bedeutet, statt eines zu verwenden, dass man auch im Sinne von „überlegen, nachdenken“ verstehen könnte, oder?
LG,
Helbo