Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Language lab

    "Real" friends?? Die zweite :-)

    Topic

    "Real" friends?? Die zweite :-)

    Comment

    Wir kommen von hier:


    Siehe auch: "Real" friends??^


    Mal sehen, was noch kommt. Sind "come with" und "take with" eher amerikanisch oder eher britisch? Fragen über Fragen ;-)

    Author B.L.Z. Bubb (601295)  23 Jul 22, 10:43
    Comment

    RE: To take s.o. with - jemanden mitnehmen


    Im Sinne von" im Auto mitnehmen" oder metaphorisch, wie heute in politischen Diskussionen: "Man muss die Menschen mitnehmen... ".

    #1Author judex (239096) 23 Jul 22, 11:06
    Comment
    Im eigentlichen Sinne

    "Where's Jimmy?"

    "They took him with ..."

    Das Zitat aus *Lock, Stock ..." ist leider bei imdb.
    #2Author B.L.Z. Bubb (601295)  23 Jul 22, 11:08
    Comment
    Your word in God‘s ear - Dein Wort in Gottes Ohr.
    #3Author Jesse_Pinkman (991550) 29 Jul 22, 10:56
    Comment

    to be under house arrest - unter Hausarrest stehen

    to make a good impression - einen guten Eindruck machen

    #4Author JanZ (805098) 02 Aug 22, 14:39
    Comment

    re #4:


    Hier muss ich widersprechen:


    Zwar sehen "house arrest" und "Hausarrest" auf den ersten Blick ähnlich aus, aber im üblichen Gebrauch bedeuten sie m.E. unterschiedliche Dinge und sind damit tatsächlich false friends.


    Bei Hausarrest denke ich spontan an eine Erziehungsmaßnahme von Eltern gegen ihren Nachwuchs, der sich etwas Leicht- bis Mittelschlimmes hat zu Schulden kommen lassen und der nun für eine begrenzte Zeit die Zeit nach der Schule zu Hause verbringen muss und nicht mit Freunden "raus" darf.


    Dagegen kenne ich house arrest als eine staatliche Maßnahme, entweder als echte Strafe durch ein Gericht oder quasi als Ersatz von Untersuchungshaft vor dem Prozess, wo der (erwachsene) Angeklagte zwar nicht im Gefängnis bleiben muss, aber seine Wohnung nicht verlassen darf (und dies ggf. über eine elektronische Fußfessel o.ä. überwacht wird).

    Eine solche Maßnahme gegenüber Erwachsenen gibt es in Deutschland m.W. gar nicht, die Fußfesseln kennen wir hier auch nicht.


    JanZ, siehst du das anders?

    #5AuthorRheiner (762589) 03 Aug 22, 16:35
    Comment

    (Rheiner: https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronische_F... Offenbar sowohl in D, CH, A möglich.)

    #6Author virus (343741) 03 Aug 22, 16:49
    Comment
    Eine solche Maßnahme gegenüber Erwachsenen gibt es in Deutschland m.W. gar nicht, die Fußfesseln kennen wir hier auch nicht.

    Mag sein, aber spielt das eine Rolle für die Verwendung des Begriffs? Der englische kam mir im Zusammenhang mit den Rosenkriegen unter, wo es hieß, in den Tower gesteckt zu werden sei wie "under house arrest". Auch in moderner Zeit gibt es das, zum Beispiel stand Aung San Suu Kyi lange unter Hausarrest. Wie würdest du das im Deutschen sonst nennen? Abgesehen davon würde ich bei der Strafe für Kinder eher sagen "Er/Sie hat Hausarrest" und nicht "... steht unter Hausarrest". Welcher Begriff im Englischen dafür verwendet wird, haben wir noch gar nicht besprochen, also können wir auch nicht sagen, ob es in dieser Bedeutung ein falscher Freund ist.
    #7Author JanZ (805098) 03 Aug 22, 23:36
    Comment
    armed to the teeth - bis an die Zähne bewaffnet
    #8Author B.L.Z. Bubb (601295) 05 Aug 22, 21:29
    Comment
    "somebody is due" - "jemand ist fällig"
    #9Author B.L.Z. Bubb (601295) 06 Aug 22, 19:17
    Comment
    to be wet behind the ears - (noch) feucht hinter den Ohren sein
    #10Author B.L.Z. Bubb (601295) 08 Aug 22, 22:11
    Comment

    #7 ... würde ich bei der Strafe für Kinder eher sagen "Er/Sie hat Hausarrest" ... . Welcher Begriff im Englischen dafür verwendet wird, ...

    Probably the most usual term for this is "to be grounded".


    grounded adjective (PUNISHED)

    A child or young person who is grounded is not allowed to go out as a punishment:

    I stayed out til* 1 am last night and now I'm grounded for a week. [*Should be "till".]

    https://dictionary.cambridge.org/dictionary/e...

    #11AuthorHecuba - UK (250280)  08 Aug 22, 22:47
    Comment

    Danke schön! Also ist das in der Bedeutung tatsächlich ein falscher Freund.


    Neu:

    crown – die Krone (Zahnmedizin)

    #12Author JanZ (805098) 14 Aug 22, 22:34
    Comment
    or so - oder so

    (i.S.v. „ungefähr, oder so ähnlich“)
    #13Author Jesse_Pinkman (991550) 22 Aug 22, 17:09
    Comment

    To put in a good word - ein gutes Wort einlegen

    #14Author Jesse_Pinkman (991550) 26 Aug 22, 15:08
    Comment

    "snot-nosed" - "rotznasig"

    #15Author B.L.Z. Bubb (601295) 15 Sep 22, 10:02
    Comment

    half-hearted - halbherzig

    #16Author JanZ (805098) 15 Sep 22, 14:54
    Comment

    on all fours = auf allen vieren

    #17Author Stravinsky (637051) 02 Dec 22, 09:24
    Comment

    hasten = hasten

    #18Author RightSaidFred (1322814) 04 Dec 22, 18:08
    Comment

    much too much = viel zu viel

    #19Author Stravinsky (637051) 10 Dec 22, 15:44
    Comment


    or so - oder so

    (i.S.v. „ungefähr, oder so ähnlich“)


    Aber nur bei Zahlen. Sonst ist es mW doch ein falscher Freund.


    Bei "Hausarrest" sehe ich es wie Rheiner.

    #20Author Gibson (418762)  10 Dec 22, 16:44
    Comment

    to rest on one's laurels - sich auf seinen Lorbeeren ausruhen

    #21Author Jesse_Pinkman (991550) 11 Dec 22, 08:42
    Comment

    cherry = Kirsche

     

    Australian Rules Football (AFL):

    We used to fondly refer to the ball as the “cherry”.

    https://www.google.de/search?q=afl+ball&hl=en...

    It was also often called the “Sherrin”, the name of the main manufacturer. I went to school with his son.

     

    Soccer:

    “Gib mich die Kirsche” (Lothar Emmerich, 1966)

    #22Author Stravinsky (637051) 11 Dec 22, 19:31
    Comment

    hearsay = Hörensagen

    #23Author Stravinsky (637051) 04 Mar 23, 15:52
    Comment

    #19: Sagt man wirklich "much too much"? In meinen deutschen Ohren klingt das falsch.


    Aber wahrscheinlich sind meine Denglisch-Sensoren überempfindlich und schlagen zu oft an. "Much too often"?

    #24Author Raudona (255425) 05 Mar 23, 21:24
    Comment

    Ich meine, man sagt das, auch wenn "far too much" irgendwie geläufiger klingt. Woher kommt denn der Zeitbezug in "much too often"? Wo es passt, ist es ja ok, aber es kann sicher nicht überall "much too much" ersetzen.

    #25Author reverend (314585) 05 Mar 23, 21:43
    Comment

    Zu #24: "I've cooked much too much potatoes" (Beispielsatz) ist doch ein ganz normaler Satz...?

    #26Author Seltene Erde (1378604)  05 Mar 23, 21:48
    Comment

    @26 -- I actually find that a bit odd, but I think it's because of potatoes as a count/non-count noun.


    "Much too Much" is however the name of a song from The Who -- "your love is much too much to bear."

    #27Author Lonelobo (595126) 05 Mar 23, 23:12
    Comment

    Where there#s a will, there#'s a way. - Wo ein Wille ist, da ist ein Weg.

    #28Author RightSaidFred (1322814) 06 Mar 23, 13:33
    Comment

    Galgenhumor – gallows humo(u)r

    #29Author JanZ (805098) 18 Mar 23, 12:49
    Comment

    hussar - Husar

    halt - Halt / halten - hatten wir aber ja wahrscheinlich schon...

    #30Author RightSaidFred (1322814) 26 May 23, 20:15
    Comment

    Habe gerade festgestellt, dass es mittelalterliche Beinkleider für den Herrn gibt, die man doch tatsächlch wie im Deutschen "hose" nennt, oftmals in Verbindung mit dem Begriff "doublet"

    #31Author RightSaidFred (1322814) 29 May 23, 01:03
    Comment

    In AE ist "hose" bis heute "Strumpfhose".


    (Aber ich kann mir keinen Satz vorstellen, in dem man heute in E "hose" und in D "Hose" sagen würde.)

    #32Author Gibson (418762)  29 May 23, 11:07
    Comment

    #32 - So war das ja auch nicht wirklich gemeint! ...


    Im gleichen Buch -verfasst von einem wohlbeleumundeten britischen Literaturwissenschaftler und veröffentlicht 1979- wird das Wort "secretariat" ganz im Sinne von Sekretariat gebraucht, was ich nie machen, stattdessen "office" o.Ä. verwenden würde; "secretariat" wird aber -komischerweise, finde ich- ganz normal und ohne Extra-Hinweis hier bei Leo in eben diesem Sinne gelistet. Zuvor ist mir eine Verwendung dieses Wortes im Englischen noch nie aufgefallen.

    #33Author RightSaidFred (1322814)  29 May 23, 12:54
    Comment

    Re #33:


    Da gibt es doch das berühmte Rennpferd.

    #34AuthorRheiner (762589) 30 May 23, 08:50
    Comment

    #34 - sehr interessante Zusatzinformation. mir zuvor gar nicht bekannt! 🙂

    #35Author RightSaidFred (1322814) 30 May 23, 11:21
    Comment

    Bei "hose" muss ich unwillkürlich an die "Two Ronnies" und ihren Sketch "Four Candles" denken 😂


    https://www.youtube.com/watch?v=gi_6SaqVQSw

    #36Author B.L.Z. Bubb (601295) 30 May 23, 11:29
    Comment

    #36 - wirklich witzig! Wobei ich vieles ehrlich gesagt nicht kapiere, den Witz mit den four candles = fork handles aber schon! 🙂


    brusque = brüsk

    #37Author RightSaidFred (1322814)  01 Jun 23, 19:48
    Comment
    der Meinung sein - to be of the opinion
    #38Author JanZ (805098) 04 Jun 23, 15:36
    Comment

    forewarn = vorwarnen

    #39Author RightSaidFred (1322814) 05 Jun 23, 21:01
    Comment

    #37: Wobei ich vieles ehrlich gesagt nicht kapiere... (zu #36) :

    Ein Skript findest du hier: https://www.angelfire.com/me/tvcomedy/fourcan... und eine minutiöse Verständnishilfe dort: https://multimedia-english.com/videos/esl/fou...

    #40Author Achim Almschreck (1359109) 05 Jun 23, 21:36
    Comment

    #40 - Herzlichen Dank für die komfortable Hilfe! Vieles erschließt sich mir jetzt, aber immer noch nicht alles! 🙂

    #41Author RightSaidFred (1322814) 07 Jun 23, 17:16
    Comment

    To hit the nail on the head - den Nagel auf den Kopf treffen

    #42Author Jesse_Pinkman (991550) 10 Jun 23, 09:50
    Comment

    frank (und frei) = frank

    #43Author RightSaidFred (1322814) 10 Jun 23, 18:01
    Comment

    to take part = teilnehmen

    #44Author Stravinsky (637051) 20 Jun 23, 17:38
    Comment

    weit hergeholt = far-fetched

    #45Author JanZ (805098) 22 Jun 23, 14:35
    Comment
    Nach Ihnen! - After you!
    junges Ding - young thing
    #46Author JanZ (805098)  30 Jul 23, 18:55
    Comment
    überwintern (bei Pflanzen) - overwinter

    Ohne Sch***
    #47Author B.L.Z. Bubb (601295) 03 Aug 23, 11:28
    Comment
    #48Author Stravinsky (637051) 05 Sep 23, 22:35
    Comment

    Eigentor - own Goal

    Auch im übertragenen Sinne.

    #49Author Raudona (255425) 12 Sep 23, 21:11
    Comment

    Hab noch einen gefunden:

    (carpet) runner

    (Teppich-)Läufer

    #50Author Raudona (255425)  21 Sep 23, 00:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt